4. Spieltag - Sonnabend, 31.08.2019 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV 63 Luckenwalde 2:4 (2:3) |
Nachdem der FCO die letzten zwei Heimspiele in der Regionaliga gegen Chemnitz und Bautzen sowie das erste Oberliga-Heimspiel der aktuellen Saison gegen Halle gewinnen konnte, gab es gegen den FSV Luckenwalde seit dem 14. April (0:2 gegen Auerbach) wieder eine Heimniederlage. Dabei ist vor allem die Art und Weise des Zustandekommens ärgerlich. Man merkte der Mannschaft vom Anpfiff an, dass sie sich für die Auswärtsniederlage in Grimma vor eigenem Publikum rehabilitieren wollte und gegen die Gäste, die in der laufenden Saison bisher ohne Gegentor geblieben waren, zu Toren und Punkten zu kommen. Die Anfangsviertelstunde sah den FCO meist im Vorwärtsgang, das erste Tor erzielten jedoch die Gäste. Ein Freistoß aus dem Mittelfeld ging über die komplette Spieleransammlung im Strafraum hinweg an den langen Pfosten, wo Frank Rohde goldrichtig eingelaufen war und den Ball unbedrängt aus sehr spitzem Winkel ins Tor lenken konnte. In das Bemühen um den Ausgleich musste man in der 31. Spielminute nach einem in 4:3-Überzahl schnell und direkt ausgespielten Konterangriff sogar ein zweites Gegentor durch Pascal Borowski hinnehmen. Wer glaubte, dass das bei den hochsommerlichen Temperaturen eine Vorentscheidung war, hatte nicht mit dem Aufbäumen der Gastgeber gerechnet. Mit hoher Moral und großem Einsatz versuchte man sofort, den Anschluss herzustellen, was Josef Marek mit einem platzierten Kopfball in der 34. Spielminute auch gelang. Der Bann schien gebrochen und folgerichtig schaffte man kurz vor dem Halbzeitpfiff auch noch den Ausgleich zum 2:2. Jakub Moravec verwandelte einen Strafstoß nach Foul an Tim Hoffmann. Das wäre eigentlich der leistungsgerechte Pausenstand gewesen, wenn nicht Jiří Havránek einen bereits sicher geglaubten Ball im Herauslaufen wieder fallengelassen hätte. FSV-Torjäger Daniel Becker schaltete am schnellsten und schoss den Ball ins verwaiste Tor. Die erste Halbzeit endete demnach mit einem erneuten Rückstand, ohne dass es noch einmal Anstoß gab.
Die zweite Halbzeit bestand eigentlich aus einem fast pausenlosen Anrennen auf das von Konstantin Filatow gut gehütete Tor der Luckenwalder, aber der Aufwand wurde leider nicht belohnt. Alle Schussversuche gingen entweder über oder neben das Tor, blieben in der vielbeinigen Luckenwalder Abwehr hängen oder wurden eben von Filatow gehalten. Zu allem Überfluss fiel kurz vor Schluss doch noch ein Tor in der zweiten Spielhälfte: Nach einem Ballverlust von Torhüter Havránek als letzter Mann vor dem FCO-Strafraum kam der Ball zum eingewechselten Clemens Koplin, der keine Mühe hatte, mit einem Heber für die Entscheidung zu sorgen.
Nun kann man nur darauf hoffen, dass sich die Mannschaft beim Pokalspiel in Bannewitz am nächsten Sonntag den "Frust von der Seele schießt" und wieder in die Erfolgsspur kommt.
Lothar Berndt |
Tore: 0:1 Rohde (17.), 0:2 Borowski (31.), 1:2 Marek (34.), 2:2 Moravec (41./FE), 2:3 Becker (45.), 2:4 Koplin (88.)
FC Oberlausitz Neugersdorf Havránek - von Brezinski, Wolf, Wockatz - Šisler , Petrick - Dittrich, Hoffmann (59. Shanarzajan), Moravec, Merkel (86. Drassdo) - Marek
FSV 63 Luckenwalde Filatow - Budde, Hadel, Becker, Borowski, Gottschick (81. Göth), Rohde (66. Silva Magalhaes ), Flath , Hennig (59. Koplin), Vierling , Francisco
Zuschauer: 155 SR: Tarik El-Hallag (Jena) SRA: Marcel Rauner, Nick Schubert |
Vorbericht
Nach der Auswärtsniederlage des FCO beim neuen Tabellenführer aus Grimma kommt mit dem FSV Luckenwalde der bisher ungeschlagene Tabellendritte zum nächsten Heimspiel nach Neugersdorf. Diese Mannschaft ist zudem die einzige der Liga, die in allen drei bisherigen Spielen noch kein Gegentor kassiert hat. In der Spielklasse "Oberliga" ist diese Begegnung eine Premiere, da Luckenwalde vor dem gemeinsamen Regionalliga-Aufstieg 2015 in die Nord-Staffel eingeordnet war. Zwischen 2015 und 2018 gab es insgesamt 6 Spiele in der Regionalliga gegeneinander, die wir alle gewonnen haben (Torverhältnis 13:1). Da waren wir aber meist in der Favoritenrolle, was die damaligen Tabellenstände betraf.
Das ist diesmal aufgrund der eingangs beschriebenen Lage aber nicht der Fall. Immerhin hat Luckenwalde in der vorangegangenen Saison den Wiederaufstieg in die Regionalliga mit nur einem Punkt Rückstand auf den Aufsteiger Chemie Leipzig denkbar knapp verfehlt und wird wohl auch in dieser Saison wieder ein Wort im Kampf um die Tabellenspitze mitspielen wollen. Für unser Team steht Wiedergutmachung an, wobei das Spiel gegen Halle vor zwei Wochen mit vier sehr schönen Toren Mut machen sollte.
Am nächsten Wochenende geht es im Sachsenpokal zum Landesklassevertreter SV Bannewitz, das nächste Auswärtsspiel in der Liga steht eine Woche darauf in Nordhausen an.
Lothar Berndt |
3. Spieltag - Sonnabend, 24.08.2019 - 14.00 Uhr |
FC Grimma – FC Oberlausitz Neugersdorf 4:1 (2:0) |
Am dritten Spieltag trafen im Grimmaer Stadion der Freundschaft zwei der vier Mannschaften, die zuvor ihre beiden Auftaktspiele gewonnen hatten, im Direktduell aufeinander. Nach dem Spiel und durch die Punktverluste von Eilenburg und Jena II bleibt Grimma durch den klaren 4:1-Erfolg über den FCO mit drei Siegen in Folge allein an der Spitze.
Im Spiel bei hochsommerlichen Temperaturen, in dem es zur Mitte jeder Halbzeit eine Trinkpause gab, begannen beide Mannschaften verhalten. Grimma hatte anfangs mehr Ballbesitz, strahlte aber noch keine Torgefahr aus. Ab der 20. Spielminute verstärkte Neugersdorf seine Offensivbemühungen und hatte durch Jakub Moravec auch die erste richtige Torchance, um in Führung zu gehen. Obwohl er im Strafraum komplett freigespielt war, scheiterte er an Nico Becker im Tor der Gastgeber. Auf der anderen Seite war der erste Schuss auf das Tor von Ji?í Havránek, der bis dahin außer einer gefangenen Eingabe und eigenen Abschlägen noch nichts zu tun hatte, gleich drin. Christoph Jackisch wurde in der 38. Spielminute durch die FCO-Abwehr nicht am Torschuss von der Strafraumgrenze gehindert, und der Ball ging vom linken Innenpfosten ins Netz. Der gleiche Spieler versuchte es 7 Minuten später aus fast gleicher Position noch einmal und traf diesmal halbhoch ins rechte Toreck.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schuss von Josef Marek über das Tor, doch im Gegenzug kam Kevin Wiegner nach einem weiten Ball in die Spitze im Rücken der Abwehr allein vor Ji?í Havránek an den Ball, der im Herauslaufen das dritte Gegentor nicht verhindern konnte. Das Spiel schien gelaufen, aber Neugersdorf tat nun viel für eine Resultatsverbesserung. Und als in der 58. Minute Josef Marek nach Vorarbeit von Colin von Brezinski auf 1:3 verkürzte, schienen plötzlich die Gastgeber verwundbar. Der eingewechselte Shan Sahnazarjan hatte nach guten Dribblings in den Strafraum zwei Riesenchancen zum Anschlusstreffer. Auf der anderen Seite verzeichnete Ji?í Havránek seine einzige erfolgreiche Parade im Spiel, als er im Zurücklaufen einen Heber eines Grimmaer Spielers aus 30 Metern um den Torpfosten lenkte. Zuvor hatte er, außerhalb des Strafraumes stehend, den Ball diesem Spieler vor die Füße geköpft. Das 4:1 fast mit dem Schlusspfiff durch Kevin Ruppelt, der einen Konter vollendete, konnte er aber nicht verhindern. Somit erging es dem FCO in Grimma fast wie dem VfL Halle eine Woche zuvor in Neugersdorf - über weite Strecken gut mitgespielt, aber an der effektiven Chancenverwertung des Gegners gescheitert.
Zum nächsten Heimspiel kommt nach zwei Jahren wieder der FSV Luckenwalde aus Brandenburg in die Oberlausitz (zuletzt waren sie in der Regionalliga am 15.10.2017 hier). Mehr zu diesem Gegner dann im Vorbericht auf das Spiel.
Lothar Berndt |
Tore: 1:0 Jackisch (38.), 2:0 Jackisch (45+1), 3:0 Wiegner (50.), 4:1 Marek (58.), 4:1 Ruppelt (89.)
FC Grimma Becker - Sommer, Tröger, Brand, Jackisch , Hoffmann (46. Ziehm), Kurzbach, Wiegner (88. Konzok), Hübner (74. Ruppelt), Ziffert, Bartsch
FC Oberlausitz Neugersdorf Havránek - Rosa , Wolf, Šisler , von Brezinski - Petrick - Dittrich (79. Shanarzajan), Wockatz (81. Jarmer), Moravec (81. Drassdo), Merkel - Marek
Zuschauer: 257 SR: Marcel Riemer (Eisenhüttenstadt) SRA: Max Stramke, Martin Hagemeister |
Vorbericht
Das letzte gemeinsame Oberliga-Spiel fand vor reichlich 13 Jahren am 28. Mai 2006 im Grimmaer Stadion der Freundschaft statt. Es war für beide Mannschaften ein Schicksalsspiel: Nur der Sieger durfte auf den Klassenerhalt hoffen und war dabei noch auf Schützenhilfe anderer Mannschaften angewiesen. Nach 1:0-Führung durch Falko Thomas drehte Grimma das Spiel und gewann am Ende mit 2:1. Als aber nach dem Schlusspfiff die Nachricht vom Sieg der Pößnecker in Bautzen kam, war auch der Abstieg von Grimma besiegelt. In den Jahren danach fanden die Duelle dann in der Landesliga statt, das letzte am 16. März 2013 auf schneebedecktem Kunstrasen. Neugersdorf gewann 3:1 und stieg am Saisonende wieder in die Oberliga auf. Nachdem Grimma diesen Schritt nun ebenfalls schaffte, sieht man sich in dieser Spielklasse wieder. Insgesamt trat man in Landes- und Oberliga schon 28 Mal gegeneinander an, und es ging von wenigen Ausnahmen abgesehen, meist sehr knapp zu. 13 Mal gewann Neugersdorf, 12 Mal Grimma und 3 Mal wurden die Punkte geteilt.
Ein Spiel auf Augenhöhe ist auch diesmal zu erwarten, auch wenn beide Teams in der Vorsaison noch durch zwei Ligen voneinander getrennt waren. Sowohl der FCO als auch Grimma sind mit jeweils zwei Siegen optimal in die Saison gestartet, somit ist kein Favorit auszumachen, es sei denn, der Heimvorteil spricht für Grimma.
Lothar Berndt |
2. Spieltag - Sonnabend, 17.08.2019 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf – VfL Halle 96 4:0 (1:0) |
Selten waren sich beide Trainer in ihrer Spieleinschätzung einig darüber, dass das klare Ergebnis über den Spielverlauf, zumindest dem der ersten Halbzeit, hinwegtäuscht. Die Gäste, die mit der Empfehlung eines 2:1- Auftaktsieges gegen Inter Leipzig in die Oberlausitz gekommen waren, begannen mutig und brachten damit die FCO-Abwehr mehrfach unter Bedrängnis. Insbesondere Torwart Havránek war es zu verdanken, dass man nicht einem frühen Rückstand hinterherlaufen musste. Nach und nach verlagerte sich das Spiel auch in Richtung Gästetor, wobei die Hallenser bereits nach einer halben Stunde verletzungsbedingt auswechseln mussten. Diese Umstellung sah auch Gästetrainer Rene Behring als eine wesentliche Ursache dafür an, dass der FCO nun "Oberwasser" bekam und sich über mehr Spielanteile auch Torchancen erarbeitete. Vor allem über Standards entstand nun Torgefahr und auch der Hallenser Torhüter Waite bekam nun viel zu tun. Machtlos war er kurz vor der Pause aber gegen den wuchtigen Kopfball von Ronald Wolf nach Šisler-Ecke. Und kurz nach Wiederanpfiff wurden die Gäste durch einen Doppelschlag, d.h. durch zwei Tore von Jaroslav Dittrich und Josef Marek innerhalb von fünf Minuten so getroffen, dass sie danach nicht mehr in der Lage waren, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Beide Tore wurden durch Abwehrspieler Colin von Brezinski vorbereitet, der jeweils schneller als sein Gegenspieler war, in den Strafraum eindrang und uneigennützig und mit guter Übersicht auf die Torschützen ablegte. Das 4:0 war schließlich ein Sonntagsschuss von Jacub Moravec aus gut 25 m in zentraler Position.
Mit den zwei Siegen und 8:2 Toren setzt sich der FCO vor den drei Sonntagspielen dieses Spieltages an die Tabellenspitze und muss am kommenden Wochenende zum Aufsteiger nach Grimma, einem alten Bekannten aus mehreren Spielzeiten in Landes- und Oberliga. Bekannt ist seit Freitagabend auch der Gegner in der zweiten Runde im Sachsenpokal. Erwartungsgemäß ist es ein Auswärtsspiel, und zwar beim SV Bannewitz.
Lothar Berndt |
Tore: 1:0 Wolf (43.), 2:0 Dittrich (47.), 3:0 Marek (52.), 4:0 Moravec (70.)
FC Oberlausitz Neugersdorf Havránek - Rosa, Wolf, Šisler, von Brezinski - Petrick - Dittrich (62. Hoffmann), Drassdo , Moravec (81. Krutoff), Merkel - Marek (73. Jarmer)
VfL Halle 96 Waite - Böhne, Shoshi (58. Klitscher), König, Aljindo, Zimmer (31. Dabel), Schunke , Eder, Niesel, Tsipi, Schlüchtermann (77. Englich)
Zuschauer: 209 SR: Matthias Alm (Fürstenwalde/Spree) SRA: Hannes Wilke, Florian Lukawski |
Vorbericht
Zum ersten Heim-Punktspiel der neuen Oberliga-Saison ist am Sonnabend der VfL Halle 96 zu Gast. Der Tabellenzwölfte der Vorsaison verzeichnete einen erfolgreichen Saisonstart: Im Punktspiel wurde zu Hause immerhin Inter Leipzig mit 2:1 bezwungen, danach folgte ein 3:0 Auswärtssieg im Landespokal bei einem Kreisoberligisten. Trainer unserer Gäste ist mit René Behring ein alter Bekannter, der in der Saison 2002/2003 für unsere Farben in der Oberliga spielte, und bei 33 Einsätzen 11 Tore erzielte. Zum Wiedersehen mit unserem Ex-Spieler Benjamin Gnieser wird es dagegen nicht kommen, da er laut Homepage der Gäste ein Studium im Ausland aufgenommen hat.
Bisher gab es in zwei gemeinsamen Spielzeiten mit diesem Verein in der Oberliga vier Spiele, von denen wir drei gewinnen konnten: In der Saison 2013/2014 folgte einem 2:0-Sieg im Hallenser Stadion "Am Zoo" ein 4:0-Erfolg in Neugersdorf. In der darauffolgenden Saison gewann Halle in der Hinrunde zu Hause mit 3:1, während wir auf dem Weg zum Aufstieg in die Regionalliga die bisher letzte Begegnung am 19. April 2015 mit 2:0 für uns entscheiden konnten. Torschützen waren damals der legendäre Jan Nezmar und unser Kapitän Karl Petrick. Neben Letzgenanntem waren damals nur noch unser jetziger "Oldie" Jaroslav Dittrich und Co-Trainer Jiří Liška im Aufgebot.
Nach dem 2:1 im Testspiel gegen Bischofswerda hoffen wir, dass es auch im Punktekampf erfolgreich weitergeht und das dritte Spiel in Folge gewonnen werden kann. Fehlen wird nach seiner gelb-roten Karte in Martinroda Mittelfeldmann Tim Wockatz.
Lothar Berndt |
1. Spieltag - Sonnabend, 03.08.2019 - 14.00 Uhr |
FSV Martinroda – FC Oberlausitz Neugersdorf 2:4 (2:4) |
Nach einer torreichen Begegnung, wobei alle 6 Tore schon in der ersten Halbzeit fielen, kehrt der FCO mit 3 Punkten vom Auswärtsspiel beim Thüringen-Meister und Aufsteiger zurück. Zunächst musste sich die Mannschaft auf den relativ kleinen Platz einstellen, um zum eigenen Spiel zu finden. Lange Pässe hinter die Abwehr waren hier nicht das richtige Mittel zum Erfolg. Dafür war es einmal mehr ein weiter Einwurf unseres Kapitäns Karl Petrick, den Josef Marek in der 9. Spielminute mit dem Kopf ins lange Eck verlängerte. Der Torschütze bediente seinerseits in der 26. Spielminute nach einem Lauf auf der rechten Seite seinen Landsmann Jacub Moravec, der im Strafraum noch um seinen Gegenspieler herumging und dadurch ungehindert flach einschieben konnte. Das war aber noch keine Vorentscheidung, denn fast im Gegenzug schlenzte der Martinrodaer Serdar Suliman vom Strafraumeck den Ball an den Innenpfosten und von da zum Anschlusstreffer ins Gästetor. Doch wiederum fast mit dem nächsten Spielzug stellte unser Routinier Jaroslav Dittrich mit straffen Schuss den 2-Tore-Vorsprung wieder her. Doch die Gastgeber gaben sich noch nicht geschlagen und es keimte neue Hoffnung bei ihnen auf, als ihr Torjäger Benjamin Hertel in der 36. Spielminute mit einem direkt verwandelten Freistoß auf 2:3 verkürzte. Das wäre sicher auch der Halbzeitstand gewesen, wenn sich der Torhüter von Martinroda nicht in der Nachspielzeit von Hälfte eins einen folgenschweren Patzer geleistet hätte. Nach einem Rückpass legte er den Ball zu kurz ab, so dass Jaroslav Dittrich dazwischen gehen konnte und den Ball ins leere Tor schoss.
Mit der Führung im Rücken stellte der FCO in der zweiten Halbzeit auf ein anderes System um und gewann dadurch noch mehr an Spielsicherheit. Weitere Treffer fielen aber nicht, da auch die Gastgeber kaum zu echten Torchancen kamen. Somit geriet der verdiente Auswärtssieg nicht mehr in Gefahr. Leider bekam Tim Wockatz in der Nachspielzeit noch die gelb-rote Karte gezeigt und wird deshalb im ersten Heimspiel gegen den VfL Halle 96 nicht dabei sein.
Lothar Berndt/Markus Becker |
Tore: 0:1 Marek (8.), 0:2 Moravec (26.), 1:2 Suliman (29.), 1:3 Dittrich (32.), 2:3 Hertel (36.), 2:4 Dittrich (45.)
Gelbrot: Wockatz (FCO/90. - Foulspiel)
FSV Martinroda Goessinger - Floßmann , Andris , Metzmacher (75. Griebel), Suliman, Hertel (69. Müller), Pusch, Six, Zimmermann (46. Safradin), Fernando , El Hajj
FC Oberlausitz Neugersdorf Havránek - Rosa, Petrick, Wolf (46. Sahnarzajan ), Šisler, Moravec (85. Hoffmann), Dittrich, Marek (77. Jarmer), Wockatz , von Brezinski, Merkel
Zuschauer: 240 SR: Miriam Schweinefuß (Rieder) SRA: Alexander Kroll, Max Grünwoldt |
Vorbericht
Nach vier in der Gesamtsicht für unseren Verein erfolgreichen Spielserien in der Regionalliga mit Spielen (und z.T. Siegen) gegen Cottbus, Chemnitz, Erfurt usw. treten wir nun wieder in der NOFV-Oberliga, Staffel Süd in den Spielbetrieb ein. Diese Klasse haben wir 2015 mit Platz 2 (hinter dem Mitaufsteiger RB Leipzig II) in Richtung Regionalliga verlassen. Seitdem hat sich das Bild der Staffel aber erheblich verändert: Nur noch 5 Teams von der Serie 2014/15 sind mit dabei (VfL Halle, CZ Jena II, Sandersdorf, Rudolstadt und Bernburg). Dagegen sind 10 Mannschaften neu: Martinroda, Merseburg und Grimma als aktuelle Aufsteiger aus den drei Landesligen sowie Eilenburg, Inter Leipzig, Nordhausen II, Krieschow und Hohenstein-E., die den Aufstieg in der Zwischenzeit geschafft haben. Ergänzt wird das Feld durch die drei ehemaligen Regionalligisten Plauen, Luckenwalde und eben den FCO. Nimmt man auch das Pokalspiel gegen Inter Leipzig vom November 2017 dazu, kommt es nur gegen Nordhausen II, Merseburg, Krieschow ungd unseren Auftaktgegner Martinroda zu einem Pflichtspiel-Debüt. Die Mannschaft aus dem Thüringer Ort (900 Einwohner, 4 km nördlich von Ilmenau gelegen) wurde souveräner Landesmeister mit 65 Punkten (7 vor dem Tabellenzweiten) und 89:48 Toren (37 davon allein durch den Liga-Torschützenkönig Benjamin Hertel). Die Generalprobe unseres Gegners verlief vom Ergebnis her erfolgreicher als die des FCO (2:1 beim Landesligisten Fahner Höhe). Aber das hat natürlich nur geringe Aussagekraft in Bezug auf die jeweiligen Spielgegner. Wünschen wir unserem Team nun einen erfolgreichen Punktspielauftakt! Am darauffolgenden Wochenende wäre eigentlich spielfrei (1. Runde Sachsenpokal noch ohne Oberligisten und höherklassige Mannschaften). Dafür kommt Regionalligist Bischofswerda zu einem weitern Test nach Neugersdorf, bevor am 17. 8. das erste Heimspiel gegen VfL Halle auf dem Programm steht.
Lothar Berndt |