Spielberichte - 1. Männer 2012/13

Pokal 2012/13

Vorbereitung 2012/13

Wernesgrüner Sachsenliga - Saison 2012/13


Punktspiele Saison 2012/13 Spieltag 1. 2.  3. 4. 5. 6. 7.  8. 9.10.8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.  17.18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27.28.29. 30.

 

Internationaler Kooperationspokal - Samstag, 22.06.2013 - 13.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – FC Slovan Liberec 0:0
Es war zwar nur ein freundschaftlicher Vergleich, aber das Ergebnis ist trotzdem eine kleine Sensation. Sachsenmeister FC Oberlausitz, gerade in die fünfte deutsche Liga aufgestiegen, hat Slovan Liberec am Sonnabend im Zittauer Weinau-Park-Stadion ein 0:0 abgetrotzt - und das völlig verdient. Liberec, Tschechischer Meister 2012 und in der vergangenen Saison mit der besten Rückrunde aller Mannschaften Meisterschaftsdritter und damit für die Euroleague qualifiziert, wurde seiner Favoritenrolle nicht gerecht. Rund 300 Zuschauer sahen ein völlig ausgeglichenes Spiel, obwohl die Liberecer mit voller Kapelle angereist waren. Die Tschechen haben am vergangenen Dienstag ihre Saisonvorbereitung gestartet, um rechtzeitig für die Qualifikationsrunden zur Euroleague in Form zu sein. In ihren Reihen standen unter anderem Radoslav Kovac (früher Westham United und FC Basel) und der Ukrainer Sergej Rybalka (von Dynamo Kiew ausgeliehen). Sie waren angesichts bekannter tschechischer Namen im Neugersdorfer Aufgebot (Flachbart, Šisler, Liška) mit einigem Respekt angereist, wollten aber ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen einen unterklassigen Gegner klar gewinnen. Daraus wurde aber nichts. Die Neugersdorfer, für die dieses Spiel das letzte vor ihrem Urlaub war, hielten voll dagegen und erzielten tatsächlich spielerische Gleichwertigkeit. Bis auf einen Fehler in der Anfangsphase, nach dem ein Liberecer das Außennetz des Neugersdorfer Tores traf, geriet der FCO nicht ernsthaft in Gefahr und erspielte sich selbst einige Gelegenheiten nach der Pause. Die größten hatte Šisler nach der Pause. Erst jagte er einen Drehschuss aus zentraler Position knapp über das Tor, dann senkte sich ein Freistoß von ihm so knapp über das von der Mauer abgedeckte Dreiangel, dass der Ball auf dem "Dach" des Tores landete. Die Liberecer hatten erst in der Endphase zwei echte Chancen zum Siegtreffer, vergaben diese aber. Kapitän Kovac und Trainer Silhavy waren mit der Leistung ihrer Mannschaft höchst unzufrieden, erkannten aber die Qualitäten der Neugersdorfer an. FCO-Trainer Manfred Weidner sagte: "Das war eine starke Leistung von uns. Wir haben noch einmal gezeigt, dass der Sachsenmeistertitel und Aufstieg in die Oberliga völlig verdient sind." Sollte es in einem Jahr eine erneute Auflage geben, dürfte Liberec angestachelt sein.
Das Vorspiel hatten Kreisoberligist VfB Zittau und MKS Granica Bogatynia (4. polnische Liga) bestritten. Dabei dominierten die Zittauer klar. Nach gut 30 Minuten führten sie durch Treffer von Neumann (6. Vorarbeit Hoinko), Hoinko (11., 22-Meter-Schuss) und Tille (32.) schon mit 3:0. Und als Olczak in der 49. Minute auf 4:0 erhöhte, schalteten die Gastgeber einen Gang zurück. Bogatynia, bei denen Saficki vom SV Neueibau mitwirkte, kam noch zum Ehrentreffer.
Abgerundet wurde der Fußballtag durch ein tolles Rahmen-programm, mit dem Einmarsch von Nachwuchsfußballern des VFB Zittau und ESV Lok Zittau mit Namensschildern der teilnehmenden Mannschaften, Reden der Vereinspräsidenten, Interviews in der Halbzeitpause. Nach den Spielen gab es noch eine Autogrammstunde mit Slovan Liberec.
Einigkeit herrschte darüber, dass diese Veranstaltung eine Fortsetzung finden sollte. FCO-Präsident Ernst Lieb sagte: "Das wird im nächsten Jahr wiederholt und sollte zur Tradition werden." Ex-FVO-Präsident Johann Stein, der dieses Fußballfest organisiert hatte, war zufrieden: "Vier Mannschaften aus drei Nationen - faire Begegnungen - das ist doch das Schöne am Fußball. Ich denke, wir haben zwei gute Spiele gesehen und dies soll auch im nächsten Jahr wieder stattfinden."

Patrick Neu/Frank Thümmler (SZ)



Die wichtigsten Spielszenen:

(10.) Schuss Šisler hält TW Kolar
(21.) bei Flanke von Coufal fängt Zelenka Ball vor Sural weg
(25.) guter FCO-Angriff über Flachbart - Šisler - Ablage zu Flachbart, dann zur Mitte, dort von Rubusik abgeblockt
(27.) scharfe Eingabe von Kusnir verpassen alle
(30.) Berg zurück auf Uhlig, der bekommt Ball nicht unter Kontrolle, Pavelka spritzt dazwischen und jagt den Ball ans Außennetz
(32.) Schuss von Rybalka lenkt Zelenka über die Querlatte
(35.) Šislers Schuss streicht knapp am rechten Torpfosten vorbei ins Aus
(40.) Flanke Rybalka hebt Pokorny über die Querlatte
(53.) Flachbart trifft nur das Außennetz
(55.) Szabo schießt den Ball nach gutem Angriff übers Tor
(56.) im Gegenzug streicht Schuss von Grubhoffer knapp am Tor vorbei
(60.) Sural spielt die gesamte FCO-Abwehr aus, trifft aber das Tor nicht
(66.) Kopfballverlängerung von Grubhoffer nimmt Liška mit, jagt den Ball äußerst knapp am Ziel vorbei
(82.) Pavelkas Schuss entschärft Poley mit guter Fußabwehr
(86.) Szabos Kopfball strecht am Tor vorbei
Trotz 5:2 Ecken für Slovan gibt es am Ende ein gerechtes Unentschieden. Der FCO hat sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gut verkauft.

Erich Scherbarth

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka (80. Poley) - St. Fröhlich (46. Hensel), Lukaš, Uhlig (68. Temel), Flachbart (61. Melka) - Heimlich, Berg, M. Fröhlich, Liška, Šisler - Heineccius (46. Grubhoffer)

 


FC Slovan Liberc: PKolar - Frydek, Hadascok, Kovac, Obrocnik, Pavelka, Pokorny, Rubusik, Rybalka, Sural, Coufal (Auswechsler: Frimmel, Husek, Kelic, Kusnir, Sackey, Szabo, Morris)


Zuschauer: 290  SR:  Andreas Fürschke (Neueibau)


Fotoserie von -> Florian Richter

 

30. Spieltag - Samstag, 15.06.2013 - 15.00 Uhr
FC Eilenburg – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0
Auch eine etwas fragliche Spielvorbereitung auf Mallorca - dorthin waren die Spieler unter der Woche zur Saisonabschlussfeier/Aufstiegsparty geschickt worden - hat die erstaunlichen Neugersdorfer Serien nicht beendet. Durch das 0:0 am Sonnabend in Eilenburg bleiben die FCO-Kicker auch am letzten Rückrundenspieltag ungeschlagen. Auch die Auswärtsbilanz - 13 Siege und jetzt zwei Unentschieden bei einem Torverhältnis von 33:6 - dürfte in der Sachsenliga-Geschichte einmalig sein.
In Eilenburg, das ist die Landesliga-Mannschaft mit dem Ex-Bundesligatorhüter Tomislav Piplica, waren die Neugersdorfer einem Sieg näher als die Gastgeber. Die erste Chance des Spiels hatte Šisler, nach einem Zuspiel von Liška, doch Piplica lenkte den Ball ins Toraus zur Ecke. Kurz darauf musste FCO-Torwart Zelenka zum ersten Mal eingreifen. Die Gastgeber hatten dann zwei gute Chancen zum Führungstreffer. Ein Freistoß ging knapp am Tor vorbei und ein Abschluss nach einem schnellen Konter der Gastgeber traf den Torpfosten. Aber auch Piplica stand mehrfach im Mittelpunkt. Erst fing er eine Flanke von Max Fröhlich vor Šisler weg. Dann entschärfte er einen Distanzschuss von Stephan Fröhlich in dessen letzten Spiel. Einen Schuss von Šisler konnte Piplica allerdings nur hinterherschauen. Der Ball knallte an die Unterkante der Latte und sprang ins Feld zurück. Somit stand es trotz dieser Chancen zur Pause noch torlos.
So blieb es auch nach der Pause. Der FCO nutzte diesmal einfach seine Chancen nicht und hatte hinten in einer Situation Glück. Da war die Abseitsfahne des Linienrichters unten geblieben, und Zelenka musste einen Schuss aus Nahdistanz parieren. Ansonsten wurde es aber nur für das Piplica-Tor gefährlich. Erst boxte der Ex-Cottbuser eine Flanke an die Strafraumgrenze, von dort schoss Šisler direkt aufs Tor, doch Piplica hielt auch diesen Ball. Max Fröhlich und Berg trafen nach jeweils schöner Vorarbeit von Liška und Höer den Kasten nicht. Somit sprang ein Unentschieden bei den heimstarken Eilenburgern heraus, das zweite in der Rückrunde nach dem Heimremis gegen RB Leipzig II. Außerdem hat der FCO mit 73 Treffern die zweitmeisten Tore der Liga geschossen (eins weniger als Vizemeister Kamenz) und mit nur 14 Gegentoren die wenigsten Treffer in den 30 Saisonspielen erhalten. Ein letzter Höhepunkt wartet noch auf die Mannschaft. Am kommenden Sonnabend kommt es in Zittau zum Duell mit Slovan Liberec.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  -

 

FC Eilenburg: Piplica - Arndt, Miszler (66. Rudolf), Hofmann, Stöbe, Maruhn, Fraunholz , Blümel (69. Plätzsch), Dietrich , Bartlog (73. Wenk), Radig


FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš (21. Höer), St. Fröhlich (66. Hensel) - Liška, M. Fröhlich, Berg, Dittrich (89. Temel), Šisler - Grubhoffer

 


Zuschauer: 240  SR:  Daniel Kresin (Leipzig) SRA: David Goltz, Jakob Reiche

 

29. Spieltag - Samstag, 08.06.2013 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – Döbelner SC 02/90 5:0 (2:0)
Das letzte Heimspiel der Saison wollten die Neugersdorfer unbedingt gewinnen - einerseits, weil um den Punkterekord in der Sachsenliga aufzustellen, andererseits um ein würdiges Feld für die Meisterfeier zu bereiten. Der FCO begann stark wie gewohnt. Folgerichtig fiel nach einer halben Stunde das bis dahin hoch verdiente l:0 durch Höer, nachdem Šisler seinen Gegenspieler ausgespielt und den Ball durchgesteckt hatte. Einen Kopfball von Grubhoffer entschärfte der Döbelner Torhüter, bester Gästespieler auf dem Platz. Kurz vor der Halbzeit dann das 2:0 durch einen Kopfball von Kapitän Uhlig nach einer Ecke von Šisler. Ein Schuss von Höer an die Unterkante der Latte wurde nicht als Tor gegeben, als Grubhoffer nachsetzte, entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Die Gäste hatten keine einzige Chance in den ersten 45 Minuten, Neugersdorf zeigte dagegen schnellen und erfrischenden Fußball.
Nach der Pause steigerte man auch die Effizienz. Zwar schoss Jan Flachbart zunächst noch über das Tor. Das 3:0 bescherte aber Toptorjäger Jiri Šisler nach einer Eingabe von Hensel und das 4:0 besorgte Dittrich per Kopfball ebenfalls nach einer Eingabe von Hensel. Das 5:0 erzielte Liška mit einem Traumtor - volley aus spitzem Winkel ins Dreiangel. Die einzige Chance des Spiels hatte Döbeln in der 68. Minute, der Schuss von Hußner ging am langen Eck vorbei. Somit konnte der FCO ein hoch verdientes 5:0 feiern und gleichzeitig auch die Meisterschaft mit der Pokalübergabe. Direkt nach dem Spiel fand die Pokalübergabe durch den Sächsischen Fussballverband statt. Kapitän Sebastian Uhlig riss den Pott in den Himmel, es folgten die obligatorischen Sekt- und Bierduschen auf dem Rasen und anschließend wurde in der eignen Vereinsgaststätte weitergefeiert. Manch einer gab da seinen Ausstand. Stefan Höer und Ladislav Grubhoffer verlassen den Verein, Stefan Fröhlich und Sebastian Uhlig beenden ihre Karrieren nach der Saison.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  1:0 Höer (31.), 2:0 Uhlig (41.), 3:0 Šisler (55), 4:0 Dittrich (58.), 5:0 Liška (63.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich (50. Heineccius) - Liška, M. Fröhlich , Dittrich, Šisler - Höer (60. Berg), Grubhoffer (50. Hensel)

 


Döbelner SC 02/90: Jentzsch - Peschel, Heyna, Banachowicz, Firley - Seidel (58. Petschinka), Becker, Hußner (78. Schmidt), Singer (65. Zerge) - Partzsch, Schwibs


Zuschauer: 243  SR:  Andreas Heinrich (Torgau) SRA: Dirk Otto, Christian Mörschke

 

28. Spieltag - Samstag, 01.06.2013 - 15.00 Uhr
BSC Freiberg – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:2 (0:1)
Der vorzeitig feststehende Sachsenmeister FC Oberlausitz hat in Freiberg die Siegesserie fortgesetzt und mit Sektdusche gefeiert. Am Ende stand ein 0:2 auf der Anzeigetafel. Das Spiel fand bei strömendem Regen statt. Die erste Möglichkeit ging an die Heimmannschaft mit einem Schuss von Fongern, der knapp am Tor vorbei ging. Die erste Chance für den FCO gab es durch einen Kopfball von Flachbart nach einer Flanke von Dittrich, doch dieser landete am langen Torpfosten. Das 1:0 erzielte dann Šisler. Nach einem Foul an Flachbart gab es Freistoß, den der kleine Offensivspieler der Neugersdorfer über die Mauer ins linke Toreck zirkelte. Danach hatte der Sachsenmeister Chancen, die Führung auszubauen: Nach einer Kombination mit Heineccius brachte Liška den Ball vor das Tor. Heimlich nahm ihn direkt, doch ein guter Fußreflex von Torwart Heydel verhinderte das 0:2. Eine weitere Eingabe von Dittrich jagte Liška mit einem tollen Schuss knapp am Tor vorbei.
Nach der Pause erhöhte die BSG Freiberg den Angriffsdruck und schoss aus allen Lagen aufs Tor. Doch die meisten Schüsse gingen am Tor vorbei, so auch von Erler, der es mehrfach aus der Distanz versuchte. Auf der anderen Seite rühren die Oberlausitzer einige gute Angriffe. Nach einer Kombination mit Berg und Dittrich strich ein Schuss von Šisler knapp am langen Eck vorbei. Der eingewechselte Höer verfehlte mit einem Distanzschuss das Tor. Für den Schlusspunkt sorgte dann erneut Šisler, der nach einem Pass von Hensel keine Mühe hatte, den Ball einzuschieben - sein bereits 15. Saisontor. "Wenn die Saisonziele erfüllt sind, spielt man vielleicht doch nicht mit letzter Konsequenz. Ich glaube, dass wir deshalb nach der Pause gegen den stark kämpfenden Abstiegskandidaten noch einmal in Schwierigkeiten geraten sind. Wir wurden ja erst in der Nachspielzeit erlöst," resümierte FCO-Trainer Manfred Weidner. Nach dem Abpfiff wurde ausgelassen gefeiert - mit Sektduschen und einer klasse Stimmung, die sich auch im Bus auf der Heimfahrt fortsetzte.
Am Sonnabend gibt es die Meisterschaftsfeier zu Hause mit den Fans und der Pokalübergabe. Inzwischen ist noch ein Highlight vereinbart: Am 22. Juni. 13 Uhr, trifft der FCO auf Slovan Liberec. Gespielt wird im Zittauer Weinaustadion, auch um zu testen, wie der FC Oberlausitz in Zittau angenommen wird.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  0:1 Šisler (15.), 0:2 Šisler (90+1)

 

BSC Freiberg:Heydel - Richter, Krause , Otto, Fongern (66. Mehner), Dietrich, Thomas, Erler, Weigel, Schäfer, Klemm


FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel - Flachbart , Uhlig, Lukáš, Heimlich (78. St. Fröhlich) - Liška, M. Fröhlich (61. Hensel), Berg, Dittrich - Heineccius (61. Höer), Šisler

 

Zuschauer: 85  SR:  Daniel Hartig (Freital) SRA: Christoph Herrich, Kay Windisch

 

27. Spieltag - Samstag, 25.05.2013 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 3:0 (1:0)
Der FC Oberlausitz Neugersdorf steht schon drei Spieltage vor Saisonende als Sachsenmeister und Aufsteiger in die Fußball-Oberliga fest. Nach dem sicheren 3:0-Heimsieg des FCO über das in der Rückrunde bislang starke Team aus Hohenstein-Ernstthal hat gestern der einzige verbliebene Verfolger RB Leipzig II gepatzt und gegen den FC Eilenburg zu Hause nur 2:2 gespielt. Der Vorsprung des FCO beträgt damit zehn Punkte.
Unter den Augen der beiden FCO-Assistenztrainer Ladislav Sonn und Faiko Thomas, die Chefcoach Manfred Weidner vertraten, hatten die Gäste die erste Chance. Nach einem Freistoß von Weirauch köpfte Schüler über das Tor. Dann aber kam der FCO: Erst verfehlte Šisler mit einem Distanzschuss knapp das Tor, dann parierte der Gästetorwart eine Heineccius-Chance, aber den Nachschuss versenkte Liška eiskalt zum l:0 für den FCO (15.). Danach wurde der Spitzenreiter immer überlegener und hatte viele weitere gute Torchancen. Ein 30-Meter-Schuss von Liška ging knapp am Tor vorbei. Eine erneut gute Kombination über Höer, Heineccius führte zu Šisler, dessen Abschluss am Tor vorbei ging. Ein Kopfball von Dittrich ging über das Tor, und auch Heineccius verfehlte nach Liska-Eingabe und Šisler-Ablage den Gästekasten. Der FCO führte zur Pause hochverdient und ließ fast nichts zu. Einziger Vorwurf: Die Chancen wurden nicht gut genug genutzt.
Die Partie war damit noch lange nicht entschieden, die Neugersdorfer mussten auf der Hut bleiben. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel sorgte dann Höer mit seinem zehnten Saisontor für die Erlösung. Nach einem sehr guten Pass von Heimlich ließ sich der Torjäger die Chance nicht entgehen und netzte zum 2:0 für den FCO ein. Wenig später hatten die Gäste ihre zweite Chance im Spiel, die der ersten glich: Schüler kam mit dem Kopf an einen Enold-Freistoß, beförderte den Ball aber über das Tor. Šisler schoss dann einen Freistoß flach und direkt aufs Tor, doch der Hohensteiner Torwart Grabowski hielt. Dann machte der FCO den Sack endgültig zu: Liška gewann ein Laufduell auf der linken Seite gegen Schütz, zog in den Strafraum und legte den Ball zu Heineccius. der ihn nur noch zum 3:0 einschieben musste. Kurz vor Schluss hatten die Hohensteiner mit einem Schuss aus Nahdistanz die Chance zum Ehrentreffer, doch Zelenka hielt sein Tor sauber.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  1:0 Liška (15.), 2:0 Höer (56), 3:0 Heineccius (71.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart (64. St. Fröhlich), Uhlig, Lukáš, Heimlich - Liška, M. Fröhlich (77. Berg), Šisler, Dittrich - Heineccius (85. Grubhoffer), Höer


VfL 05 Hohenstein-Ernstthal: Grabowski - Ponzel, Colditz, Kochte, Enold - Weirauch, Zwingenberger, Schütz, Heßmann - Benduhn, Schüler (62. Speck)

 

Zuschauer: 159  SR:  Ludwig Diener (Radebeul) SRA: André Schulze, Sven Kotte

 

26. Spieltag - Sonntag, 12.05.2013 - 15.00 Uhr
SC Borea Dresden – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:5 (0:2)
Der FCO hat mit einem nie gefährdeten 5:0-Sieg beim abgeschlagenen Tabellenletzten Borea Dresden seinen Vorsprung in der Tabelle verteidigt. Die Leipziger RB-Reserve, die zudem schon ein Spiel mehr absolviert hat, ist mit fünf Punkten Rückstand Tabellenzweiter.
Die Neugersdorfer machten sofort Druck und hatten große Chancen (Dittrich-Nachschuss und Heineccius-KopfbalH, Heineccius verwandelte dann die zweite Sisler-Ecke per Kopf zum Führungstreffer (12.), der für Beruhigung sorgte, auch wenn der Borea-Torwart danach klasse gegen Heineccius und Dittrich rettete. Die Gastgeber deuteten mit einem Pfostenschuss (Dietze) an, dass sie sich so schnell nicht geschlagen geben wollten. Kurz danach scheiterte Schulz direkt vor Zelenka. Kurz vor der Halbzeit fiel dann endlich das verdiente 0:2 durch Petrick mit einem Distanzschuss in das linke Toreck. Trotzdem war der Zwei-Tore-Vorsprung zur Pause angesichts der Überlegenheit zu wenig.
Gleich zum Anfang der zweiten Halbzeit gelang Heineccius mit einem Flachschuss aus 13 Metern in das kurze Eck das 3:0. Danach spielte der FCO deutlich besser und spielte auch eine Vielzahl an Chancen heraus, doch viele verfehlten das Tor oder der Torwart stand goldrichtig. Šisler hämmerte den Ball an die Querlatte. Nach vielen Chancen fiel das 4:0 durch Šisler, der erst kurz vorher seine Schuhe gewechselt hatte und jetzt aus 16 Metern traf. Den Schlusspunkt setzte Heineccius mit einem Schuss innerhalb des Strafraumes - sein dritter Treffer.
Trainer Weidner sagte nach dem Spiel: "Es war ein hochverdienter Sieg, mit aber nur phasenweise guten Leistungen. In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel zu wenig dominiert. In der zweiten Halbzeit haben wir es deutlich besser gemacht. Letztendlich haben wir die Pflichtaufgabe souverän und deutlich gemeistert und die drei Punkte eingefahren." Weidner kritisierte, dass seine Mannschaft viel zu viele Chancen liegen gelassen habe. Ein deutlich höherer Sieg war möglich, aber es haben sich zu viele Unkonzentriertheiten in unser Spiel eingemischt. "In den kommenden Spielen müssen wir wieder eine durchweg konzentrierte Leistung abliefern, um die nötigen Punkte für die Verteidigung des ersten Platzes einzufahren. Am kommenden Sonnabend kommt es zum Spiel gegen die SG Leipzig Leutzsch mit Ex-Trainer Dirk Havel. Und auch Havel wird keine Geschenke verteilen.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  0:1 Heineccius (12.), 0:2 Petrick (40.), 0:3 Heineccius (51.), 0:4 Šisler (79.), 0:5 Heineccius (89.)

 

SC Borea Dresden: Stein - Dietze, Henschel, Schulz, Graage, Barth (62. Renn), Scholz, Julius (74. Wocko), Schentke, Gehrmann, Michaelis


FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich (73. Heimlich) - Liška (66. Hensel), Petrick (60. Berg), M. Fröhlich, Dittrich - Heineccius, Šisler

 

Zuschauer: 53  SR:  Rico Teichmann (Frankenberg) SRA: Torsten Junghof, Matti Kastendeich

 

25. Spieltag - Samstag, 04.05.2013 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – BSG Chemie Leipzig 1:0 (0:0)
Der FC Oberlausitz Neugersdorf marschiert weiter in Richtung Sachsenmeistertitel und Aufstieg in die Oberliga, auch wenn Verfolger RB Leipzig II mit einer Siegesserie Druck macht. Aber die Neugersdorfer stehen dem nichts nach, haben am Sonnabend mit einem 1:0 gegen Chemie Leipzig ihren siebenten (!) Sieg in Folge gefeiert. Der letzte Punktverlust datiert vom 23. März (ein 2:2-Heimunentschieden eben gegen RB Leipzig II), die letzte Niederlage gar vom 6. Oktober vergangenen Jahres (gegen Görlitz). Am Sonnabend hatte der FCO hatte eine harte Nuss zu knacken, auch wenn es "nur der Tabellenvorletzte" war. Der FC Oberlausitz musste auf seine drei Stürmer verzichten, denn Höer, Nezmar und Grubhoffer fielen verletzt aus. In den ersten 45 Minuten enttäuschte der Spitzenreiter spielerisch, obwohl man den Gegner klar im Griff hatte und ein paar gute Chancen erspielte. Dittrich schoss am Tor vorbei (3.), einen Femschuss von Berg boxte Torwart Rudolf in das Spielfeld zurück. Einen Freistoß von Šisler verlängerte Petrick per Kopf (25.), bei einem Kopfball von Flachbart und einem tollen Femschuss von Max Fröhlich zeigte der Gästetorwart seine Klasse. Chemie Leipzig spielte nicht wie ein Tabellenvorletzter, sondern stand defensiv sehr gut.
In der zweiten Halbzeit stand den Neugersdorfem auch das nötige Glück zur Seite. Zunächst setzte zwar Šisler einen Freistoß knapp über die Querlatte (52.). Nicht auszudenken aber, wenn der Sturmlauf des Gästespielers Rook zum 0:1 geführt hätte. Seine Eingabe verpasste Freund und Feind (55.). So fiel das goldene Tor auf der anderen Seite. Dittrich täuschte auf Rechtsaußen ein Dribbling an, schlug aber eine Flanke genau auf den Kopf vom kleinen Goalgetter Šisler, der sich die Chance nicht entgehen ließ (59.). Aber auch danach mussten die Neugersdorfer noch zittern: Torwart Zelenka wehrte einen Schuss von von der Werh gedankenschnell zur Ecke ab, und in der 74. Minute träfen von der Weth und Reich zweimal die Torlatte. Als dann Zelenka auch noch nach einen Femschuss von von der Weth hielt, waren die drei Punkte im Kasten.
Trainer Manfred Weidner sagte nach dem Spiel: "Wir haben uns erneut schwergetan und nicht immer souverän gespielt. Ich bin unzufrieden, weil wir zu wenig für das Spiel getan haben. Wir müssen in den nächsten Spielen unbedingt wieder anziehen. Denn wir können uns nicht darauf verlassen, dass der Gegner seine Chancen nicht nutzt wie es Chemie Leipzig getan hat."

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tor:  1:0 Šisler (59.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich (73. Heimlich) - Liška, Petrick , M. Fröhlich (59. Heineccius), Berg - Dittrich, Šisler


BSG Chemie Leipzig: Rudolf - Rieger, Gothe (52. Korndörfer), Meißner, von der Weth ,Schlüchtermann, Wolf, Peschik , Bader , Lee Gandaa (67. Reich), Rook


 

Zuschauer: 348  SR:  Josef Jurk (Crostwitz) SRA: Sven Kotte, Ulf Brähler

 

24. Spieltag - Samstag, 27.04.2013 - 14.00 Uhr
Bischofswerdaer FV 08 – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:2 (1:1)
Am Sonnabend spielten der Landesliga-Spitzenreiter FC Oberlausitz Neugersdorf sowie seine Hauptkonkurrenten um den Aufstieg, RB Leipzig II und SV Einheit Kamenz. Während RB Leipzig II sein Spiel bei den abstiegsbedrohten Hohenstein-Emstthalern mit 3:1 gewann und damit am FC Oberlausitz dranbleibt, kam Kamenz nicht über ein 1:1 in Eilenburg hinaus und verliert damit weitere Punkte auf den Spitzenreiter. Somit ist der neue Tabellenzweite RB Leipzig mit acht Punkten Rückstand auf Neugersdorf und Kamenz nur noch Tabellendritter.
Dem FCO waren nach dem kraftzehrenden Pokalspiel gegen RB Leipzig über 120 Minuten (4:5 n. E.) nur zwei Tage zur Regeneration geblieben. Trotzdem bot Trainer Manfred Weidner wieder die Startelf vom Pokal-Mittwoch auf, einzig der verletzte Nezmar wurde durch Heineccius ersetzt. Doch gleich die erste Chance des Spiels nutzte der Bischofswerdaer Heine zum 1:0 für die Hausherren. Nach einer Unaufmerksamkeit im Mittelfeld des FCO wurde der Ball zu Heine in die Spitze gespielt, und dieser verwandelte eiskalt zum l:0.
Für den Ausgleich sorgte der vielleicht beste Neugersdorfer Karl Petrick. Aus 25 Metern zog er kurz entschlossen ab. Der Ball prallte von der Querlatte auf die Torlinie, wieder an den Balken und erst dann hinter die Linie - ein Traumtor (25.). Petzold versuchte es auf der Gegenseite ebenso, sein Schuss ging aber über das Tor von Zelenka. Das Gleiche geschah mit einem Freistoß von Šisler. In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit kam der FCO erstmals nicht recht aus der eigenen Hälfte, der Gastgeber erhöhte den Angriffsdruck. Doch eine richtige Chance gab es erst in der 72. Minute, als Beck nach einer Ecke den Ball über das Tor köpfte. Nach 77 Minuten wurde ein Schuss von Krause noch geblockt. Besser machten es die Gäste. Der eingewechselte Hensel brachte den Ball in den Strafraum. Dort lauerte Liška, der wiederum sehenswert aus 15 Metern ins rechte obere Toreck zum l:2 traf. Bischofswerda suchte den Ausgleich und kam zu einigen guten Gelegenheiten. Der Ball aber fand den Weg nicht mehr ins Tor, sei es, weil es an Präzision fehlte oder die Stürmer den Ball verpassten - direkt vor Zelenka. So blieb es bei dem schwer erkämpften Sieg im Derby gegen Bischofswerda. Der war etwas glücklich, doch wer solche Spiele gewinnt, hat gute Chancen aufzusteigen. Letztendlich zählen die drei Punkte und diese nimmt der Tabellenführer FC Oberlausitz Neugersdorf mit nach Hause. Am kommenden Sonnabend ist der Tabellenvorletzte Chemie Leipzig im Oberland zu Gast.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore:  1:0 Heine (5.), 1:1 Petrick (17.), 1:2 Liška (81.)

 

Bischofswerdaer FV 08: Keller (46. Teschner) - Herrmann, Schmidt , Kubik, Küttner, Bachmann, Beck (75. Krause), Heine, Gries, Petzold (75. Brückner), Dietze


FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška (83. Temel), Petrick, M. Fröhlich (55. Berg), Dittrich - Heineccius (65. Hensel), Šisler

 

Zuschauer: 197  SR:  Ronny Walter (Hartha) SRA: Sebastian Asch, Clemens Dietrich

 

23. Spieltag - Sontag, 21.04.2013 - 15.00 Uhr
NFV GW Görlitz 09 – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:1 (0:0)
Ohne zu überzeugen, gewann der Spit-zenreiter aus dem Oberland ein Kreisderby auf Augenhöhe in Görlitz und revanchierte sich für die Heimniederlage vom Oktober 2012. Die Gelb-Weißen mussten weiterhin auf ihr komplettes Mittelfeld und auf Stürmer Jonathan Schneider verzichten. Dennoch stand der NFV während des ganzen Spiels sicher in der Abwehr. Und so kamen die Gäste trotz spielerischer Überlegenheit nur selten zu zwingenden Chancen.
Das Spiel begann eher zurückhaltend. Die Gäste versuchten es meist mit harmlo-sen Schüssen aus der zweiten Reihe. Der NFV legte das Augenmerk auf eine sichere Abwehr, die Aktionen der Gäste wurden früh gestört. Allerdings verzeichneten die Görlitzer die ersten Chancen. Nemec (15.) und Russek (18.) prüften den Neugersdorfer Torhüter Jan Zelenka. Ab der 20. Minute tat der Spitzenreiter mehr für die Offensive. ein Schuss von Jiri Šisler konnte noch abgeblockt werden (30.). In der 35. Minute setzte sich der NFV das erste Mal in der FCO-Abwehr fest. Doch erst scheiterten Lehmann und Nemec, dann konnte ein Schuss von Grundmann ebenso von einem Oberlausitzer im Fallen abgewehrt werden. Als ein Freistoß aus 20 Metern von Tino Hensel denkbar knapp am NFV Tor vorbeizischte, hörte man ein Raunen auf den Rängen (38.).
Die zweite Hälfte begann turbulent. Clemens Russek kam bei einem seiner Dribblings im gegnerischen Strafraum zu Fall. Schiri Rene Krüger zeigte sofort auf den Punkt - den hätte nicht jeder gegeben. Josef Nemec. der in den letzten Wochen wenig Glück hatte, schnappte sich die Kugel. Seinen scharf, aber unplatziert getretenen Strafstoß konnte Zelenka aus der Ecke holen. In der Folge waren die Gäste spielbestimmend und machten gehörig Druck. Doch agierten sie gegen die stabile NFV-Abwehr zu einfallslos und umständlich. Und so war meist am Strafraum des NFV für den Spitzenreiter Ende. Die Hausherren versuchten es über schnelle Gegenangriffe. So kam Monik in der 66. Minute nach verdecktem Zuspiel von Nemec zu einer Chance. Doch war er den einen Schritt zu langsam, und Zelenka konnte den Ball sichern. Josef Nemec hatte danach in der 78. Minute Pech. Eine Flanke nahm er direkt, verfehlte aber knapp das lange Eck des Neugersdorfer Tores. In der 83. Minute versucht es der Neugersdorfer Torschützenbeste Jiri Šisler aus vollem Lauf und verzog ebenfalls. Und als sich wohl alle schon mit dem 0:0 abgefunden hatten, fiel der Siegtreffer für die Schützlinge von Manfred Weidner. Eine eher harmlose Situation sieht plötzlich den Gästekapitän Sebastian Uhlig frei vor Ron Linke. Der NFV-Keeper geht zu zaghaft zum Ball und so hat Uhlig kein Problem, zum Neugersdorfer Siegtreffer einzunetzen.
Damit kamen die Gäste spät und glücklich zu ihrem Standardresultat der letzten Spiele. Mit dem Sieg in Görlitz hält der FCO den Vorsprung auf den Tabellenzweiten RB Leipzig II. Die gewannen 5:0 zuhause gegen Borea Dresden. Der Dritte, SV Einheit Kamenz, kam indes nicht über ein 1:1 gegen den Döbelner SC hinaus und verlor damit zwei Punkte auf den Tabellenführer. Beim NFV machte sich bei Fans und Mannschaft nach dem Spiel Enttäuschung breit. Auch für Trainer Fred Wonneberger fiel diese Niederlage nach dem Spielverlauf eher unglücklich aus. "Nach den Belastungen und Spielerausfällen in den letzten Wochen hatte sich meine Mannschaft einen Punkt verdient. Wir haben gekämpft und am momentan möglichen Level gespielt. Einige meiner Spieler kriechen auf dem Zahnfleisch! Es ist schon traurig, wie es drei Minuten vor dem Abpfiff zu dem Gegentreffer kam."

André Weigert (Görlitz)

Tor 0:1 Uhlig (87.)

 

NFV GW Görlitz 09: Linke - Oleszcuk, Grundmann, Lätsch, Weskott , Nemec, Lehmann (58. Scholze), Russek, Kazadi, Monik (80. Tkaczyk), Koblizek


FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Hensel, Uhlig , Lukáš, St. Fröhlich (85. Heimlich)- Liška, Petrick, M. Fröhlich, Heineccius (65. Dittrich) - Šisler, Nezmar

 

Zuschauer: 601  SR:  Rene Krüger (Leipzig) SRA: Martin Wadewitz, Dirk Otto

 

22. Spieltag - Samstag, 13.04.2013 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Budissa Bautzen II 5:0 (3:0)
Auch wenn es FCO-Trainer Manfred Weidner nicht gern hört: Der Neugersdorfer Express Richtung Aufstieg scheint kaum aufzuhalten zu sein. Die Bautzener Budissen-Reserve, die in der Rückrunde schon den Aufstiegskonkurrenten Kamenz bezwungen hatte und zuletzt beim 0:1 in Görlitz ein unbequemer Gegner war. wurde glatt mit 5:0 überrollt. Und das obwohl erneut auf dem kleinen Kunstrasenplatz gespielt werden musste. Trainer Manfred Weidner war dann auch hochzufrieden und hatte nur an einer etwas schwächeren Anfangsphase zu Beginn der zweiten Halbzeit zu kritisieren, aber da war das Spiel längst entschieden: "Wir haben Bautzen früh den Zahn gezogen und auch in der Höhe verdient mit 5:0 gewonnen. Das frühe Tor von Max Fröhlich hat uns natürlich in die Karten gespielt." Nach nur vier Minuten hatte der Mittelfeldspieler den Ball nach einer schönen Kombination mit Liska und Heineccius aus zwölf Metern eiskalt in die Maschen gehämmert. Den zweiten Treffer erzielte Heineccius, der nach einem Sisler-Freistoß mit dem Kopf zur Stelle war und den von Gästetorwart Kralicek abgewehrten Ball im Nachsetzen über die Linie drückte (21.). Und spätestens mit dem 3:0 nach 35 Minuten war die Partie entschieden. Torschütze war erneut Max Fröhlich, der den Ball sehenswert in den rechten Winkel schlenzte. Darüber hinaus vergaben die Neugersdorfer vor der Pause noch eine Reihe von Chancen (Uhlig, Liska), während die Bautzener durch Maiwald nur ein einziges Mal gefährlich vor dem Tor auftauchten (11.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte folgte die von Weidner angesprochene etwas schwächere Phase. Von den Bautzenern ging andererseits kaum Gefahr aus. Der eingewechselte Höer bereitete dann das 4:0 vor. Sein Schuss wurde abgeblockt, aber Flachbart war im Nachschuss erfolgreich (69.). Wenig später kassierte der Bautzener Schulze nach einer Tätlichkeit (Nachschlagen gegen Dittrich) eine Rote Karte. Der attackierte Dittrich gab kurz darauf die richtige Antwort mit dem 5:0, einem Schuss aus 14 Metern von halbrechter Position. Weidner sagte: "Diese Konzentration braucht es Woche für Woche, denn auch unsere Verfolger lassen keine Punkte liegen." Im nächsten Spiel wird es sicherlich schwerer. Die Neugersdorfer müssen zum Kreisderby nach Görlitz und haben gegen die Neißestädter nach der Hinspielniederlage zu Hause (2:3) ja noch etwas gutzumachen. Erst danach dürfen Gedanken an das Pokalhighlight gegen den Regionalspitzenreiter RB Leipzig verschwendet werden.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tor 1:0 M. Fröhlich (4.), 2:0 Heineccius (17.), 3:0 M. Fröhlich, 4:0 Flachbart (69.), 5:0 Dittrich (86.)

 

Rot Schulze (Budissa/74. Tätlichkeit)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart , Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška (62. Hensel), Petrick, M. Fröhlich (71. Berg), Dittrich - Šisler, Heineccius (46. Höer)

 

FSV Budissa Bautzen II: Kralicek - Schidun, Zichner, Wagner , Krahl , Pietschonka (46. Gloxyn ), Schulze , Zimmermann, Becker (46. Popp), Maiwald (75. Gärtner), Boese

 

Zuschauer:140  SR: David Möller (Dresden) SRA: Lutz Belger, Jan Evler

 

21. Spieltag - Samstag, 06.04.2013 - 15.00 Uhr
FSV Zwickau II – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:1 (0:1)
Der FC Oberlausitz Neugersdorf marschiert mit Sieben-Meilen-Stiefeln Richtung Aufstieg. Der Tabellenführer baute mit einem l:0-Auswärtssieg beim Tabellenvierten FSV Zwickau II seine Auswärtsbilanz auf unglaubliche neun Siege in zehn Spielen (plus ein Unentschieden) aus und führt in der Tabelle weiter souverän, mit acht Punkten Vorsprung vor RB Leipzig II. Der Sieg war zugleich der dritte 1:0-Erfolg in Folge. Diesmal war Max Fröhlich der Schütze des Goldenen Tores. Er eroberte in der 20. Minute mit einem resoluten Zweikampf im Mittelkreis den Ball, überlief die Zwickauer Abwehr und hämmerte den Ball aus zehn Metern Entfernung eiskalt am Torwart vorbei in die Maschen. Trainer Manfred Weidner war natürlich zufrieden: "Das war ein starker Gegner, der Rasen bedeutete für uns neue Platzbedingungen. Dankenswerterweise hatte uns aber der Zittauer SV den Rasenplatz zum Abschlusstraining zur Verfügung gestellt, so dass wir uns darauf einstellen konnten. Einziger Kritikpunkt in Zwickau war unsere Chancenverwertung. So ein überlegen gerührtes Spiel muss eher entschieden werden."
Tatsächlich erspielte sich der FCO sofort ein Übergewicht. Šisler (6.), Heineccius (10.) und Dittrich (13.) hatten gute Möglichkeiten, die spielerische Überlegenheit zur Führung zu nutzen, vergaben aber. Die Gastgeber hatten vor der Pause nur eine Kontermöglichkeit durch Düring (17. vorbei) und einen 20-Meter-Freistoß, ebenfalls von Düring, den Zelenka sicher parierte (25.). Auf der anderen Seite musste Liška die Führung ausbauen, als er allein vor dem Zwickauer Tor auftauchte, aber Torwart Seyfart hielt seinen Lupfer (30.). Drei Minuten später traf Šisler nach Eingabe von Flachbart aus Nahdistanz den rechten Torpfosten. "Wir mussten schon zur Pause deutlich höher führen", monierte Weidner.
So mussten die Neugersdorfer um den Sieg bangen, zumal die Gastgeber versuchten, mehr Druck aufzubauen. In der 55. Minute parierte Zelenka einen 20-Meter-Dis-tanzschuss von Fritz. Auf der anderen Seite fand Dittrich im Zwickauer Torwart Seyfarth seinen Meister, als er seinen Schuss abblockte. Die Muldestädter riskierten jetzt mehr und drängten auf den Ausgleich. Die Oberländer kamen immer wieder zu Kontern, spielten diese aber schlecht aus. In der 73. Minute hatte der FCO Glück, dass ein Gewaltschuss von Fischer nur den Pfosten traf. Insgesamt aber verteidigten die routinierten Neugersdorfer souverän und ließen nur einen Schuss von Franke zu, der zur Ecke geklärt wurde (86.)

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tor 0:1 M. Fröhlich (20.)

 

FSV Zwickau II: Seyfarth - Franke, Troschke, Düring (75. Schaller), Werneke , Bylicki, Hölzel (46. Fritz), Albustin, Wilhelm (81. Fuchsenthaler), Schumann, Fischer

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška , Petrick, M. Fröhlich, Šisler (88. Berg), Dittrich - Heineccius (74. Höer)

 

Zuschauer:54  SR: Sven Köhler (Tanna) SRA: Toni Paull, Thomas Schlicht

 

20. Spieltag - Samstag, 23.03.2013 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – RasenBallsport Leipzig II 2:2 (0:2)
Statt des Pokalhits gegen RB Leipzig musste der FCO am Sonnabend in der Landesliga gegen die RB-Reserve ran. Das Wetter machte die Ansetzungskapriolen möglich. Es konnte nur auf dem extra geräumten Kunstrasenplatz gespielt werden, und dort verteidigte der FCO mit einem 2:2 gegen den Verfolger aus Leipzig die Tabellenspitze. Danach sah es zunächst aber gar nicht aus: Denn schon in der vierten Spielminute trafen die Gäste zum 0:1. Sie rührten einen Freistoß schnell aus. spielten den Ball direkt an der Mauer vorbei und Nattermann schoss ihn ins Netz, als sich die FCO-Spieler noch sortierten. Danach vergab Neugersdorf zwei Chancen (Dittrich gehalten und Nezmar ans Außennetz), aber in der elften Spielminute zappelte der Ball nach dem zweiten Angriff der Gäste erneut im Netz. Kapitän Uhlig wollte nach einer Leipziger Eingabe retten, traf dabei jedoch in das eigene Tor. Der FCO war danach zwar am Drücker - Schüsse von Sisler hielt Torwart Kemer, Höer verfehlte knapp das Tor - aber es ging mit einem 0:2 in die Pause. Trainer Manfred Weidner schimpfte auf die Konzentrations- und Abstimmungsfehler seiner Mannschaft und brachte Heineccius für Höer. Die Ansprache des Trainerteams schien gut gefruchtet zu haben, denn der FCO legte los wie die Feuerwehr und kam schnell zum l:2-Anschlusstreffer durch Sisler. Dittrich ließ zwei Gegenspieler aussteigen. Seine Flanke verlängerte Nezmar zu Sisler, der eiskalt verwandelte (48.). Dann köpfte Nezmar eine Sisler-Ecke aus kurzer Distanz am kurzen Pfosten knapp über das Tor. Der Ausgleich gelang nach einem weiten Einwurf von Dittrich, der verlängert wurde und von Flachbart mit einem harten, unhaltbarem Schuss verwandelt wurde (52.). Kurz darauf hatte Nezmar den Führungstreffer auf dem Fuß, sein Direktschuss nach einer Kopfballablage von Heineccius verfehlte aber das Tor (54.) Kurz vor Ende gab es nach einem Abstimmungsfehler zwischen Torwart Samoel und Kapitän Uhlig noch einen Foulelfmeter für die Gäste. Den Schuss von Jentzsch hielt Samoel aber und damit das Unentschieden fest. "Damit hat er seinen eigenen Fehler wieder weggemacht", sagte Weidner, der aufgrund der besseren Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit nicht unzufrieden war. "Wir hatten noch gute Chancen, zum 3:2 zu kommen. Wir sind mit dem einen Punkt aber ganz zufrieden, denn die Leipziger Reserve war wie erwartet ein starker Gegner und den haben wir auf Abstand gehalten." Am nächsten Osterwochenende stehen zwei Nachholspiele an, am Sonnabend (14 Uhr) in Kamenz und am Ostermontag (14 Uhr) zu Hause gegen Eilenburg

Erich Scherbarth/Patrick Neu/Frank Thümmler

Tore 0:1 Nattermann (4.), 0:2 Uhlig (ET/10.), 1:2 Šisler (48.), 2:2 Flachbart (52.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel - Flachbart , Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška , Petrick, Šisler, Dittrich - Höer (46. Heineccius), Nezmar

 

RasenBallsport Leipzig II: Kerner - Ernst, Kocin, Legien, Sorge, Schößler, Schmidt, Siebeck, Nattermann (72. Jentzsch), Heidinger (87. Heinze), Schinke

 

Zuschauer:160  SR: Benjamin Seidl (Langenbernsdorf) SRA: Marcel Schönfelder, Uwe Meyer

 

19. Spieltag - Samstag, 16.03.2013 - 15.00 Uhr
FC Grimma - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:3 (0:1)
Auch acht Zentimeter hoher Schnee auf dem Grimmaer Kunstrasenplatz konnte den FC Oberlausitz Neugersdorf nicht stoppen. Der Spitzenreiter gewann seine Partie mit 3:1, hatte dabei vor allem zu Beginn des Spieles Glück, zeigte dann aber eine besondere Stärke: Cleverness. Im Moment kann nur RB II Schritt halten, das 2:0 gegen die Bautzener Budissen-Reserve gewann und zwei Punkte weniger, dafür aber schon zwei Spiele mehr auf dem Konto hat.
In Grimma hatte der FCO mit den schwierigen Platzverhältnissen vor allem zu Beginn große Probleme. Der FC Grimma traf durch Tröger den linken Torpfosten, als die Neugersdorfer Abwehr auf Abseits gespielt hatte (4.). Wenig später war der rechte Pfosten dran, den Kurzbaum nach einem schnellen Konter traf. Die Neugersdorfer dagegen erzielten mit ihrer ersten Gelegenheit auch das erste Tor. Max Fröhlich fackelte nach einem abgeköpften Freistoß nicht lange und schoss den Ball aus 25 Metern halbhoch und unhaltbar zum 1:0 ein (15.). Die Grimmaer brachten die Neugersdorfer Defensive immer wieder durch lange Bälle in die Spitze in Gefahr, wobei die Ordnung nicht immer richtig stimmte. In der 40. und 42. Minute brannte es wieder lichterloh im FCO-Strafraum, aber wieder passierte nichts.
Die Halbzeitansprache von Trainer Weidner muss es in sich gehabt haben. Die Gäste wurden jetzt besser. In der 65. Minute brachte Šisler den FC Oberlausitz mit 2:0 in Front. Er netzte nach einem gut vorgetragenen Konter eiskalt vor dem herausstürzenden Torwart Schillert ein. Kurz darauf köpfte Lukáš den Ball nach einem Šisler-Freistoß zum 3:0 ins Netz (67.). Der FC Grimma steckte nicht auf und verkürzte auf 1:3 durch einen Kopfball von Hausmann. Grimma drückte danach weiter auf den Anschlusstreffer, doch weitere Schüsse von Möbius und Hausmann lenkte Samoel gedankenschnell zur Ecke.
FCO-Trainer Manfred Weidner war erleichtert: "Ein in gewisser Weise glücklicher Sieg, aber eine eiskalte Chancenverwertung hat uns den Auswärtssieg ermöglicht. Die Gastgeber haben versucht, uns mit allen Mitteln an unserem Spiel zu hindern, dazu kamen schwierige Platzverhältnisse." Komisch: Nachdem das Spiel Geschichte war, kam das Räumkommando, das den Platz mit Schneeschippen räumte.
Am nächsten Sonntag (14 Uhr) kommt zum Sachsenpokal-Halbfinale RB Leipzig, der souveräne Regionalliga-Spitzenreiter. Der FCO hofft auf gute Platzverhältnisse und baut eine LED-Großleinwand auf. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tore 0:1 M. Fröhlich (15.), 0:2 Šisler (65.), 0:3 Lukas (67.), 1:3 Hausmann (75.)

 

FC Grimma: Schülert - Vogel, Rückert , Kunert (65. Heusel), Brand, Tröger, Möbius, Wagner , Kurzbach, Hausmann, Streubel

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich (70. Hensel) - Liška , Petrick, M. Fröhlich (68. Berg), Šisler, Dittrich - Grubhoffer (61. Heineccius)

 

Zuschauer:107  SR: Clemens Biastoch (Großröhrsdorf) SRA: Mario Thieme, Ulf Brähler

 

18. Spieltag - Samstag, 18.05.2013 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – SG Leipzig Leutzsch 5:0 (4:0)
Der Tabellenführer FC Oberlausitz Neugersdorf hat am Sonnabend die Elf von Ex-FCO-Trainer Dirk Havel alt aussehen lassen und die SG Leipzig Leutzsch mit einer 5:0-Klatsche nach Hause geschickt. Vor allem in der ersten Halbzeit war es eine absolute Spitzenleistung.
Der FCO nutzte seine erste Chance zum 1:0 durch Heineccius, der keine Mühe hatte, einen Abpraller nach einem Flachbart-Abschluss einzuschieben (4.). Mit der zweiten Möglichkeit stand es 2:0, der mit einem wunderschönen Schuss aus 30 Metern ins lange Eck traf (11.). Damit war die Partie gegen die mit Personalproblemen antretenden Leipziger (Trainer Havel stand als Wechselspieler auf dem Protokoll) praktisch vorentschieden. Zumal die Neugersdorfer nicht nachließen. Dittrich nach einer Flanke von Flachbart, Petrick mit einem tollen Schuss und Šisler aus 16 Metern verpassten aber den dritten Treffer. Dann aber folgte ein Doppelschlag von Liška. Das 3:0 fiel per Direktschuss, beim vierten Treffer profitierte Dittrich von einem Missver-ständnis des Leutzscher Keepers Schmedtje mit Abwehrspieler Adam und legte uneigennützig auf Liška ab. Die Leipziger hatten ihrerseits in der ersten Halbzeit nicht eine Torchance.
In der zweiten Hälfte ließen es die Neugersdorfer deutlich ruhiger angehen. Trotzdem kamen sie sofort zu Chancen. Erst verwehrte das Schiedsrichtergespann Dittrich einen Elfmeter, nachdem der klar von den Beinen geholt worden war, und dann traf Šisler mit einer tollen Einzelleistung zum 5:0. Der Stürmer dribbelte sich durch die gesamte Leipziger Abwehr und spielte auch noch den Torwart aus. Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, aber Uhlig per Kopfball, Höer im Nachschuss und Heineccius per Freistoß und nach Höer-Vorarbeit scheiterten am starken Leipziger Torwart. Trainer Manfred Weidner sagte nach dem Spiel: "Wir haben die Pflichtaufgabe gegen einen schwachen Gegner sehr gut gelöst - mit klarer spielerischer Überlegenheit vor allem in der ersten Halbzeit. Aber auch nach der Pause haben wir eine gute Leistung gezeigt."
Am Sonnabend kommt der VFL Hohenstein Emstthal nach Neugersdorf. Gelingt da ein Sieg und lässt Verfolger RB Leipzig II (zu Hause gegen Eilenburg) gleichzeitig Punkte liegen, wäre der FCO schon drei Spieltage vor Saisonende Meister.

Erich Scherbarth/Patrick Neu

Tor 1:0 Heineccius (4.), 2:0 Heimlich (11.), 3:0 Liška (35.), 4:0 Liška (38.), 5:0 Šisler (51.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart (35. St. Fröhlic), Uhlig, Lukáš, Heimlich - Liška (60. Berg), Petrick (52. Höer), M. Fröhlich, Dittrich - Heineccius, Šisler

 

SG Leipzig Leutzsch: Schmedtje - Wororzay, Schmelzer, Lohmeier, Schäfer - Adam, Ledwoch, Markus, Schröer - Schöps, Bouamama

 

Zuschauer:183  SR: Martin Gläser (Dresden) SRA: Matthias Leonhardt, Susann Dittmar

 

17. Spieltag - Donnerstag, 28.03.2013 - 18.45 Uhr
SV Einheit Kamenz - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:1 (0:0)
s. 15. Spieltag

Tor0:1 Šisler (69.)

 

GelbrotM. Fröhlich (FCO/90. Foulspiel)

 

SV Einheit Kamenz: Arnold - Wochnik, Vrabec, Runt (57. Marx ), Berger - Kolan , Safar, Krause (70. Häfner), Neumann - Töppel, Jordak

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel (89. Zelenka) - Flachbart , Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Petrick, M. Fröhlich , Šisler, Dittrich - Heineccius (63. Nezmar)

 

Zuschauer:205  SR: Stefan Gärtner (Dresden) SRA: Daniel Hartig, Lutz Berger

 

16. Spieltag - Samstag, 02.03.2013 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - Radebeuler BC 08 3:0 (0:0)
Einen Einstand nach Maß hat Jan Nezmar, der neue tschechische Stürmerstar in den Reihen des FC Oberlausitz, am Sonnabend gefeiert. Mit seinem Treffer in der 49. Minute läutete er eine starke zweite Hälfte der Neugers-dorfer gegen den Radebeuler BC ein, die mit einem verdienten 3:0-Heimsieg belohnt wurde. In der ersten Halbzeit hatten sich die Neugersdorfer gegen kompakt stehende Gäste noch schwer getan und ihre wenigen Chancen nicht genutzt. Der FCO zog mit diesem Sieg am SV Einheit Kamenz vorbei, der die Tabellenspitze erst eine Woche zuvor durch einen Auswärtserfölg beim FSV Zwickau II übernommen hatte. Am Sonnabend aber verloren die Hentschel-Schützlinge überraschend bei der Oberliga-Reserve des FSV Budissa Bautzen mit 2:0, haderten dabei mit ihrer schlechten Chancenverwertung vor der Pause und Abwehrschwächen, die ausgerechnet der Ex-Kamenzer Becker (57.) und Gärtner (64.) nutzten. Der Kamenzer Rehor sah zudem eine Rote Karte (70.). Der Vorsprung der Neugersdorfer, die außerdem ein Spiel weniger als ihr momentan ärgster Konkurrent absolviert haben, beträgt jetzt zwei Punkte. Es hat sich also gelohnt, dass die Neugersdorfer alles getan hatten, um das Spiel gegen Radebeul austragen zu können. Allerdings hielten die Gäste vor der Pause noch gut mit, hielten kämpferisch stark dagegen. Neugersdorf kam zwar zu ersten guten Chancen (Dittrich, Höer, Uhlig), aber die bis dahin größte Möglichkeit verzeichneten die Radebeuler. FCO-Verteidiger Pavel Lukas musste Kopf und Kragen riskieren, um auf der Linie zu klären. Er landete bei seinem Rieseneinsatz mit dem Kopf am Pfosten, konnte aber die Zähne zusammenbeißend weiterspielen. Die Neugersdorfer antworteten mit einem Kopfball nach einem Eckball an die Torlatte und einem Flachbart-Schuss, der das Tor nur äußerst knapp verfehlte (24.). Einen super Freistoß von Hensel konnte der starke Radebeuler Torhüter parieren. In der 42. Minute erzielte der FCO ein Tor, bei dem Jan Nezmar seine überragende Kopfballstärke ausspielte, doch der Schiedsrichter entschied umstritten auf ein Foulspiel. Als auch noch ein Distanzschuss von Hensel das Tor verfehlte, ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Trainer Manfred Weidner hatte in der Kabine vor Kontern gewarnt und Geduld gefordert. Aber die brauchten die Neugersdorfer nicht lange. Zwar schoss Stefan Höer bei seiner Chance über das Tor, aber dann gelang Jan Nezmar bei seinem Debüt im FCO-Trikot der Führungstreffer. Der noch amtierende tschechische Meisterspieler (mit Slovan Liberec) wurde im Strafraum angespielt, nahm den Ball an und schoss blitzschnell aus der Drehung aufs Tor. Gästetorwart Metzner war überrascht, kam zwar an den Ball, ließ ihn aber ins eigene Tor fallen (49.). Danach machte der FCO weiter kräftig Druck und zeigte schöne Kombinationen, aber ein Höer-Schuss war zu schwach und Nezmar erreichte eine Höer-Eingabe nicht. Das hoch verdiente 2:0 fiel in der 64. Minute durch einen Kopfball von Flachbart nach der achten FCO-Ecke. Die Gäste wirkten demoralisiert und kamen in der gesamten zweiten Halbzeit zu keiner einzigen Torchance mehr. Auf der anderen Seite landete ein Sisler-Freistoß am rechten Torpfosten (72.). Der offensive Mittelfeldspieler verwandelte wenig später aber einen Handelfmeter zum 3:0-Endstand, an dem der Gästetorwart zwar noch dran war, ihn aber doch nicht abwehren konnte. FCO-Trainer Manfred Weidner war nach dem Spiel zufrieden: "Radebeul hat in der ersten Halbzeit gut mitgehalten und gekämpft, auch mit harten Bandagen. Wir haben einige Chancen nicht genutzt. Mit dem 1:0 war der Widerstand der Radebeuler gebrochen und wir haben in der zweiten Halbzeit richtig guten Fußball gespielt." Nächste Woche kommt die SG Leipzig Leutzsch mit Ex-FCO-Trainer Dirk Havel. Da erwartet die Neugersdorfer ein ähnliches Spiel gegen eine defensiv eingestellte Mannschaft.

Erich Scherbarth/Patrick Neu/Frank Thümmler

Tore 1:0 Nezmar (49.), 2:0 Flachbart (64.), 3:0 Šisler (75. HE)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Samoel - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Hensel (46. Liška), , Petrick, Šisler, Dittrich - Höer (70. Grubhoffer), Nezmar (76. M. Fröhlich)

 

Radebeuler BC 08: Metzner - Balatka (76. Kunze), Schiefner (66. Kreher), Dörner, Heiße, Magula, Kopriva, Hoppadietz , Benedict, Neubert, Böhme (58. Reichl)

 

Zuschauer:120  SR: Jens Rohland (Regis-Breitingen) SRA: Martin Wadewitz, Thomas Kießig

 

 

15. Spieltag - Montag, 01.04.2013 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – FC Eilenburg 1:0 (0:0)
Der FC Oberlausitz hat über Ostern einen großen Schritt Richtung Aufstieg gemacht. Beim ärgsten Verfolger Einheit Kamenz (Nachholespiele berücksichtigt) gelang am Gründonnerstag ein l:0-Erfolg, gestern folgte ein weiterer l:0-Sieg - dieses Mal gegen den FC Eilenburg mit dem Ex-Bundesliga-Star Tomislav Piplica zwischen den Pfosten. Der Vorsprung in der Tabelle beträgt jetzt acht Punkte auf RB Leipzig II und neun auf Kamenz, das allerdings noch ein Spiel weniger ausgetragen hat. Von einer Aufstiegseuphorie ist bei den Neugersdorfem allerdings (noch) nichts zu spüren. Trainer Manfred Weidner sagt: "Wir denken von Spiel zu Spiel. Sieben, acht Punkte Vorsprung sind schnell verspielt. Und gerade das knappe 1:0 gegen Eilenburg hat bewiesen: Das wird nicht einfach." Tatsächlich tat sich der FCO am Montag gegen Eilenburg, das nur drei Punkte vor einem Abstiegsplatz steht, schwer. Die Mannschaft mit körperlich präsenten und großen Spielern verlangte dem Spitzenreiter alles ab. Und der Ex-Bundesliga-Star im Eilenburger Tor, Tomislav Piplica zeigte immer wieder seine Klasse. In der ersten Halbzeit war es eine recht ausgeglichene Partie. Einmal lag der Ball nach einer Flanke im Eilenburger Tor, aber der Schiedsrichter pfiff wegen Torwartbehinderung ab. Umstritten, weil nur ein Eilenburger mit Piplica zusammenprallte. Die beste Chance aber hatten kurz vor der Pause die Gäste, als ein Stürmer allein aufs FCO-Tor zulief, aber an Zelenka scheiterte. Nach dem Seitenwechsel wurde. Neugersdorf besser und prüfte Piplica mehrfach. So richtig gefährlich wurde es allerdings erst mit der Einwechslung von Nezmar, der kurz darauf auch das goldene Tor erzielte. Nach einer schönen Kombination war er aus zwölf Metern frei und ließ Piplica keine Chance (64.). Wenig später vergab der tschechische Stürmer allerdings die Entscheidung, so dass Neugersdorf bis zum Ende zittern musste, zumal die Eilenburger in der Schlussphase mehr riskierten und alles nach vom warfen. Am Donnerstag in Kamenz hatte der FCO eine starke Leistung geboten, sich eine deutliche Chancenüberzahl erspielt. Überragender Mann auf dem Platz war Šisler, der zunächst zwar mit mehreren Chancen scheiterte, dann aber von einer cleveren Vorarbeit des auch in diesem Spiel eingewechselten Nezmar profitierte und den Ball in die Maschen drosch. Kamenz erspielte sich erst in der Schlussphase einige Chancen, aber die Abwehr der Neugersdorfer hielt dem Druck stand.

Frank Thümmler/SZ

Tor 1:0 Nezmar (65.)

 

FC Oberlausitz Neugersdorf: Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, Heimlich - Liška, Petrick, Šisler, Dittrich - Höer(59. Nezmar), Heineccius

 

FC Eilenburg: Piplica - Arndt, Kilz, Hoffmann, Hernandez, Maruhn, Fraunholz (49. Blümel ), Merseburger , Dietrich, Bartlog (74. Mende ), Radig

 

Zuschauer:152  SR:  Danny Uloth (Schwarzenberg/Erzgeb.) SRA: Jens Breidel, Thomas Vogel

 

14. Spieltag - Samstag, 24.11.2012 - 14.00 Uhr
Döbelner SC - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:1 (0:1)
Innerhalb von drei Tagen trafen die beiden Mannschaften erneut in einem Pflichtspiel aufeinander. Am Mittwoch hatte es im Landespokalviertelfinale einen Sieg für den FCO gegeben. Die Einheimischen waren gleich doppelt motiviert. Einmal wollten sie Revanche für die Pokalniederlage nehmen und außerdem wollte man dem Spitzenreiter den erste Auswärtspunktverlust beibringen. Entsprechend motiviert begannen die Einheimischen im Gruner Sportpark. Bereits in der 1. Minute musste Zelenka einen Schuss über die Querlatte lenken. Der FCO versuchte mit Konterspiel seine ständig unter Druck stehende Hintermannschaft zu entlasten. Das gelang mit schnellen Angriffen und durch gefährliche Standards. Höer köpfte nach einer Sisler Ecke den Ball über den Kasten (4). Erneut eine Ecke wird von Abwehrspieler Flachbart direkt genommen. Der Ball streicht am Gebälk vorbei. Ein Freistoß von der linken Seite bringt die Führung für den FCO. Der von Sisler getretene Ball findet von Petricks Hinterkopf den Weg in die Maschen. Ein Solo von Höer, gestartet von der Außenlinie kann von Torwart Jentzsch im letzten Augenblick gestoppt werden. Im zweiten Spielabschnitt erhöhen die Döbelner nochmal die Schlagzahl. Der FCO muss im Abwehrbereich Schwerstarbeit verrichten. Hat aber mehrmals die Chance bei Kontern zum vorentscheidenden 2:0. Ein Angriff über die linke Seite über die Stationen Liska und Höer erreicht den freistehenden Hädrich. Der den Ball überhastet am Kasten vorbeischießt (56.). Liska kommt nicht am letzten Abwehrspiele vorbei und wird abgeblockt und nach einer Eingabe von Sisler von der Grundlinie verschießt der kurz zuvor eingewechselte Grubhoffer.  Aber die spielbestimmende Mannschaft besonders ab der 60. Minute war der Döbelner SC. Eine Freistoß von Seidel konnte Zelenka entschärfen. Auch bei einer Flanke von besten Mann der Gastgeber Krondorf konnte der FCO Torhüter vor den einschussbereiten Schwibs retten. Beim verdienten Ausgleich der Gäste nach 82. Minuten war er jedoch machtlos. Nachdem ein Einwurf abgewehrt wurde, kommt der Ball im zweiten Versuch zu den am langen Pfosten stehenden Schwibs, der zum verdienten 1:1 einköpfen kann. Der FCO bekam vor allen Dingen im zweiten Spielabschnitt keinen Zugriff mehr zu dieser Partie und muss erstmals Punkte in einer Auswärtspartie in diesen Spieljahr liegen lassen. Damit ist man in guter Gesellschaft. Der Tabellenzweite Kamenz verlor in Döbeln und Zwickau gab auch Punkte beim Unentschieden ab. Nun gilt es gegen Eilenburg im letzten Heimspiel der Hinrunde in der ENSO-Oberlausitz Arena die Tabellenführung zu verteidigen. Mit den ehemaligen Torhüter von Energie Cottbus Tomislav Piplica hat die Mannschaft sich einen prominenten Spieler zur Hilfe geholt.

Kühnel/Scherbarth

Tore0:1 Petrick 22., 1:1 81.

 

FCO: Zelenka, Lukas, Hädrich, Petrick, Flachbart, Sisler, Berg, Heimlich, Höer (71. Grubhoffer), Uhlig, Liska

 

Zuschauer:270  SR: Benjamin Bartsch (Leipzig) SRA: Daniel Kresin, Jakob Reiche

 

13. Spieltag - Samstag, 17.11.2012 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - BSC Freiberg 1:0 (1:0)
Die Mannschaft von Trainer Manfred Weidner festigte mit einer durchschnittlichen Leistung die Tabellenführung. Der überraschende Aufsteiger aus der Bezirksliga Mitte  zeigte sich als kompakter und eingespielter Gegner, der bis zum Schlusspiff die Partie spannend machte. Nach einer 10 minütigen Abtastphase nahm die Partie Fahrt auf. Nach einer Heineccius Flanke in den Strafraum wird der Schuss von Heimlich vom Gästetorhüter gehalten. Auf der Gegenseite setzt Kaden eine Schuss nach einer Ecke von Römmel über den Kasten. Ein Anspiel im linken Strafraum auf Berger konnte von der FCO Hintermannschaft abgeblockt werden. Eine starke Phase der Hausherren Mitte der ersten Halbzeit sollte dann die Spielentscheidung bringen. Zunächst scheitert Höer mit zu schwachen Schuss. Nach 22. Minuten ist der Torjäger dann erfolgreich. Fröhlich schickt Heineccius auf der rechten Außenbahn. Die Eingabe von der Grundlinie nimmt Höer direkt und versenkt den Ball zur 1:0 Führung. Was am Ende das goldene Tor der Partie sein sollte. Die Führung hätte danch ausgebaut werden können. Jeweils nach Freistoß durch Sisler setzt zunächst zunächst Uhlig den Ball nach Kopfball an die Querlatte (25.) und ein Höer Kopfball strich Zentimeter am rechten Posten vorbei. Ein Kombination über die linken Seite über die Stationen Flachbarth, Flanke Liska und Schuss von Sisler bildete den Abschluß der Angriffsbemühungen der Einheimischen im ersten Spielabschnitt.  Die Spieler vom Bergstädtischen SC begannen verstärkt auch auf die Offensive zu setzen. Hatte sich die Mannschaft der Gäste zunächst sehr diszipliniert der Abwehrarbeit gewidmet, versuchte man vor allen in Halbzeit zwei offensive Akzente zu setzen. Dazu wechselte Gästetrainer Dieske zur Halbzeit zwei neue Kräfte ein. Die Hintermannschaft des FCO stand aber recht sicher. Die wenigen Fehler wurden sofort vom Mitspieler ausgebügelt. So versuchte der Gast mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen. Dabei schossen Schlegel (47.) und Dietrich (50.) übers Tor oder der eingewechselte Ehrler (65.) am Tor vorbei. Die spielerische Linie der Gastgeber ging mit zunehmender Spielzeit immer mehr verloren. Es gab aber genügend Chancen mit einen 2:0 die Partie endgültig zu entscheiden. Heineccius setzt vom linken Strafraumeck den Ball am langen Posten vorbei. Nach einer Flanke von Flachbarth nimmt Höer den Ball mit der Brust an. Der Schuss stellt aber keine Gefahr für den BSC Torhüter dar. Liska nach 63. Minuten setzt den Ball neben das Tor. Auch Sisler kurz vor dem Abpfiff kann den Ball nicht verwerten. Nachdem er den Ball den gegnerischen Verteidiger abgejagt hat und allein auf das Tor zustrebt, geht sein Schuß am Kasten vorbei. Kurz danach beendet der Schiedsrichter das Spiel, nachdem dieser durch einige unglückliche Entscheidung in der Schlussphase noch ein wenig Hektik in die Partie gebracht hatte. Insgesamt ein verdienter aber glanzloser Sieg. Nun gilt es am kommenden Mittwoch in der ENSO Oberlausitz Arena im Landespokalviertelfinale gegen den Döbelner SC zu bestehen.

Kühnel/Scherbarth

Tore1:0 Höer 22.

 

FCO: Samoel, Lukas, Fröhlich S., Petrick, Flachbart, Sisler, Heineccius (76. Berg), Heimlich (63. Hensel), Höer, Uhlig, Liska

 

Zuschauer:175  SR: Tony Schuster (Wittichenau) SRA: Sven Kotte, Jan Windisch

 

 

12. Spieltag - Samstag, 10.11.2012 - 14.00 Uhr
 VfL Hohenstein-E. 05 - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:4 (1:2)
In dieser Saison der Landesliga ging der FCO Auswärts bisher immer als Sieger vom Platz. Diese Serie konnte beim Tabellenletzten auf sechs Siege hochgeschraubt werden. Trainer Weidner hatte vor der Partie gewahrt, sich nicht vom Tabellenstand der Gastgeber beeinflussen zu lassen. Konzentriert und selbstbewusst begannen die Oberländer. Die erste Großchance bereits nach 3 Minuten. Eine Eingabe von Heimlich erreicht den völlig freistehenden Sisler. Der bringt den Ball aber nicht an Torhüter Grabowski vorbei. Der VfL versteckt sich aber nicht und setzt durch Stürmer Schönwald ein erstes Ausrufungszeichen (8.) Sein Schuss geht aber über den Kasten. Spielbestimmend bleibt aber der FCO. Dies wird dann auch durch Tore dokumentiert. Ein Doppelschlag von Stefan Höer führt zur 2:0 Führung. Zunächst erläuft er einen Steilpass von Sisler und hebt den Ball von der Strafraumgrenze über den herausstürzenden VfL- Torhüter in die Maschen (11.). Nach 28. Spielminuten versenkt er den Ball mit trocknen Schuss in die kurze Ecke. Nach Zusammenspiel mit Heimlich und den Ausspielen von zwei Gegenspielern hatte er sich den nötigen Raum zum Torschuss erarbeitet. Fast hätte es für ihn zum lupenreinen Hattrick gereicht. Ein Ablage per Kopfball nahm er im vollen Lauf mit. Sein Schuss wurde noch von einem VfL-Abwehrspieler von der Linie gekratzt. Unbeeindruckt vom Rückstand versuchten die Gastgeber Akzente zu setzen. Besonders die letzten 10 Minuten vor dem Pausenpfiff bestimmten sie das Geschehen. Zunächst verfehlte der beste Spieler der Gastgeber Marc Benduhn mit einen 16m Schuss das Gehäuse von FCO Torhüter Samoel. Aber nach 40. Minuten konnte er nach einen Angriff über die rechte Seite den Ball im FCO Kasten versenken. Der FCO machte kurz nach der Pause alles klar. Wurde nach den Wiederanpfiff zunächst ein Angriff von Liska zu Ecke abgewehrt, hat die VfL Abwehr nach 52. Minuten keine Chance. Nach einen Foul an Höer zirkelt Sisler den fälligen Freistoß über die Abwehrmauer in die Maschen. Die Führung hätte noch ausgebaut werden können. Nach einem Sisler Pass hebt Liska den Ball am Tor vorbei. Trotz des Rückstandes versuchen die Gastgeber sich Chancen zu erarbeiten. Nach einer Flanke köpft Neumann den Ball über den FCO Kasten (58.). Samoel lenkt dann zwei Schüsse der Ernstthaler zur Ecke ab. Zunächst entschärft er einen Schuss von Enold und dann faustet er einen Schuss von Benduhn über die verlängerte Torlinien. Der FCO versuchte in der Schlussphase der Partie aus einer stabilen Defensive mit Konterspiel die Gastgeber weiter unter Druck zu setzen. Das gelang dann auch noch eindrucksvoll. Den eingewechselten Tino Hensel hatte die Abwehr der Gastgeber noch gar nicht registriert, als ein Anspiel von Liska den Mittelfeldmann völlig freistehend erreichte, der wenig Mühe hatte die Kugel zum Endstand einzuschieben. Ein klarer und verdienter Sieg gegen einen Gegner, der nicht wie ein Tabellenletzter auftrat und spielte. Auch die Umstellung auf den kleinen Kunstrasenplatz machte dem Tabellenführer keine Probleme. Nun gilt es am kommenden Wochenende gegen den BSC Freiberg in der ENSO – Oberlausitz die Tabelleführung zu festigen.

Kühnel/Scherbarth

Tore:   0:1 Höer 11., 0:2 Höer 32., 1:3 Sisler 52., 1:4 Hensel 90.

 

FCO: Samoel, Lukas, Fröhlich S., Petrick, Flachbart, Sisler, Fröhlich M. (64. Heineccius), Heimlich (89. Hensel), Höer (81. Grubhoffer), Uhlig, Liska


Zuschauer
: 255  SR: Andreas Heinrich (Torgau) SRA: Christian Mörschke, Dirk Otto

 

11. Spieltag - Samstag, 03.11.2012 - 14.00 Uhr
 FC Oberlausitz Neugersdorf- SC Borea Dresden 2:0 (1:0)
Der FCO konnte seine Heimpartie gegen den wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten aus der Oberliga abgestiegenen SC Borea auf dem Rasenplatz in der ENSO-Oberlausitz-Arena austragen. Der Platz war nach dem Wintereinbruch der Vorwoche gut bespielbar. Der erstmals in einer Auswärtspartie verantwortliche Trainer der Gäste Kay Mattheß setzte von Anfang auf eine kompakte Abwehr. Der FCO setzte die Gäste vom Anpfiff an unter Druck und versuchte Boreas Hintermannschaft zu Fehlern zu zwingen. Dabei lief der Ball sicher durch die eigenen Reihen. Ball und Gegner wurde laufen gelassen. Aus diesen überlegenen Spiel ergaben sich zahlreiche Chancen. Es begann mit einer Flanke von Höer, die zur Ecke abgewehrt wurde (2.). Verteidiger Flachbart (11.) startete ein Solo aus dem Mittelkreis. Nach Doppelpass scheitert er im Strafraum an Torhüter Druch. Ein Schuss von Höer aus halblinker Position geht am langen Posten vorbei (14.). Eine Freistoß von Sisler streicht an Freund und Feind vorbei ins Aus (19.). Eine Flanke von rechts von Stefan Fröhlich geschlagen, nimmt Sisler auf. Sein Schuss ist aber zu schwach um TW Druch zu bezwingen (25.). Nach 35. Minuten konnte der FCO seine drückende Überlegenheit auch im Ergebnis dokumentieren. Nach einen Freistoß aus halblinker Position getreten von Sisler versenkte Kapitän Sebastian Uhlig den Ball mit dem Kopf ins lange Ecke des Dresdner Tores. Kurz vor der Pause köpft Höer nach einer Fröhlich Flanke den Ball in die Arme von Gästetorhüter. Die einzige Angriffsbemühung der Gäste beschränkte sich auf eine Schuss von Schiefner, der am Kasten von Samoel vorbei rollte. 12:0 Ecken im ersten Spielabschnitt dokumentierte das einseitige Spielgeschehen. Kurz nach dem Seitenwechsel dann die Spielentscheidung. Stürmer Höer dringt in den Strafraum ein. Nachdem er zwei Gegenspieler umspielt hat, wird er von den Beinen geholt. Schiedsrichter Müller zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Der gefoulte Spieler netzte mit Schuss in die Tormitte ein. Weitere Chancen zu Treffern zu kommen, wurden leider nicht genutzt. So setzt Hädrich den Ball knapp am Dreiangel vorbei. Der eingewechselte Grubhoffer schoss nach einen schnell ausgeführten Freistoß am rechten Posten vorbei. Und der gleiche Spieler scheiterte nach guten Zuspiel am Gästekeeper. Der Nachschuss landete am Außennetz. Ein Schuss von Flachbart sprang vom Innenposten wieder ins Feld zurück. Mehrmals blockten Gästespieler erfolgreich Angriffsbemühung des FCO erfolgreich ab. Auch die 9 Ecken in Halbzeit zwei brachten nichts zählbares mehr ein. Borea bemühte sich im zweiten Spielabschnitt seine Angriffsbemühungen zu verstärken. Die größte Chance für die Gäste nach 65. Minuten. Nach einem Konter standen drei Gästespieler zwei FCO Verteidigern gegenüber. Diese behielten aber die Oberhand. Ansonsten brachten nur zwei schlampige Rückspiele der eigenen Hintermannschaft Torhüter Samoel in Bedrängnis. Es gab zu keinen Zeitpunkt der Partie Zweifel am Sieg der Gastgeber.  Der Ball lief gekonnt durch die eigenen Reihen. Manchmal wäre vielleicht ein Abschluss effektiver gewesen, wo dann doch noch ein Abspiel folgte.

Kühnel/Scherbarth

Tore0:1 Sebastian Uhlig (32.); 0:2 Stefan Höer (48. FE)

 

FCO: Samoel, Lukas, Fröhlich S. (70. Hensel), Petrick, Flachbart, Sisler, Fröhlich M. (60. Grubhoffer), Hädrich, Höer (76. Heineccius), Uhlig, Liska

Zuschauer
: 164, SR: Max Müller (Cunewalde), SRA: Clemens Biastoch, Anja Liebmann

 

 

10. Spieltag - Samstag, 27.10.2012 - 14.00 Uhr
BSG Chemie Leipzig - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:4 (0:2)
Nach drei Heimspielen (Meisterschaft und Pokal) in Folge in der ENSO-Oberlausitz-Arena galt es im altehrwürdigen Alfred-Kunze-Sportpark die Tabellenführung in der Sachsenliga zu verteidigen. Die Chemiker hatten vergangene Woche nach neun Spielen ohne Sieg in Bautzen den Bock umgestoßen und wieder einen Dreier eingefahren. Entsprechend motiviert gingen die Mannen von Trainer Hammermüller bei schneefreien Bedingungen in die Partie. Der FCO musste sich einer heftigen Anfangsoffensive erwehren. Gefahr ging vor allen von Stürmer Lee Gandaa aus. Nach 13. Minuten wurde er von Krömer in Szene gesetzt. Der FCO Torhüter Samoel konnte den Schuss aber entschärfen. Auch bei einem Schuss von Lee Gandaa acht Minuten später konnte sich Samoel auszeichnen. Schon in der Anfangsphase wurde mit Kontern die Abwehr des FCO entlastet. Höer verzog nur knapp und Heimlich setzt Sisler ein. Dessen Direktschuss ging über die Querlatte. Mitte des ersten Spielabschnittes wurde der FCO zu spielbestimmenden Mannschaft und erarbeitet sich zahlreiche Chancen. Eine Flanke von Flachbart beförderte Heimlich am langen Pfosten stehend noch über das Tor. Höer machte es dann nach einer halben Stunde besser. Nach einem doppelten Doppelpass mit Sisler stand er allein vor Torhüter Härtel. Den spielte er auch noch aus und schob zur 1:0 Führung ein. Der FCO machte weiter Druck und drängte die Gastgeber zurück. Petrick traf aus 20m nur den Außenposten nachdem sein Schuss noch abgefälscht wurde. In der 44. Minute erhöhte der FCO auf 2:0. Eine Ecke von Sisler verlängert Petrick mit dem Kopf und der Lukas köpft in die untere linke Ecke des Chemietores. Nach anfänglichen Problemen hatten die Mannen von Trainer Weidner die Partie fest im Griff. Das sollte sich nur kurz ändern. Als die FCO Hintermannschaft noch an den Pausentee dachte, verwertete Lee Ganda eine Flanke per Kopf zum Anschlusstreffer. Danach spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab. Chancen gab es nur nach einer Eingabe von Heimlich. Höer und Max Fröhlich behinderten sich aber gegenseitig und auf der Gegenseite versiebte von der Weth seine Chance. Der FCO machte in der Endphase der Partie mit zwei Standardsituationen alles klar. In der 72. Minute schlug Sisler von der linken Seite ein Freistoß auf den langen Pfosten und Jan Flachbart drückte den Ball über die Linie. Die endgültige Entscheidung 2 Minuten vor Ultimo. Eine Ecke von Heimlich getreten, versenkt der eingewechselte Grubhoffer zum Endstand. Gegen einen im Angriff zu harmlosen Gastgeber wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Ligaspitze verteidigt. Mit Max Fröhlich und Grubhoffer hat Trainer Weidner nach deren Langzeitverletzungen weitere Alternativen im Kader. Auf der Homepage des Gastgeber stand - Chemie empfängt Ligaprimus. Hoffen wir das es noch lange so bleibt.

Kühnel/Scherbarth

Tore: 0:1 Stefan Höer (32.); 0:2 Pavel Lukas (44.); 1:2 Norman Lee Gandaa (46.); 1:3 Jan Flachbart (73.); 1:4 Ladislav Grubhoffer (89.) 

 

FCO: Samoel, Lukas, Fröhlich S., Petrick, Flachbart, Sisler (84. Grubhoffer), Fröhlich M., Heimlich, Höer , Uhlig, Liska

Zuschauer
: 512, SR: Anett Unterbeck (Lissa), SRA: Christian Mörschke, Susan Dittmar

 

 

9. Spieltag - Samstag, 20.10.2012 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf : Bischofswerdaer FV 08 2:0 (0:0)

Unterschiedlicher konnte die Gemütslage der beiden Mannschaften vor dieser Partie nicht sein. Während bei den Gästen noch die Heimspielniederlage gegen den Tabellenletzten Bautzen in den Köpfen steckte, begann der FCO mit dem Erfolgserlebnis den zwei Klassen höher spielenden VfB Auerbach aus dem Pokalrennen geworfen zu haben. Soweit die Theorie, denn auf dem Platz sah es ganz anders aus. Bischofswerda ging mit Elan in die Partie und setzte mit einem Hinterhaltsschuss von Dietze und einem Freistoß von Marx die ersten Achtungszeichen. Geschickt werden die Räume zugestellt. Die erste torgefährliche Aktion für den FCO fand erst nach fast einer Viertelstunde statt. Als eine Eingabe von rechts durch Höer und der Schuss von Sisler Ecke abgelockt wurde. Trotz vieler Fehler im Spielaufbau bei den Gastgebern ergeben sich einige Chancen. Die größte vergibt Jan Flachbart Mitte der ersten Halbzeit. Aus 10 m Mittelstürmerposition befördert der Rechtsverteidiger das Streitobjekt über den Querbalken. Auf der Gegenseite kann Torsten Marx im letzten Augenblick noch vom Ball getrennt werden. Aber die größeren Spielanteile und die gefährlicheren Aktionen starten die Schiebocker. Aber es gelingt der FCO Abwehr und Torhüter Samoel die Gefahren vor und im eigenen Strafraum rechtzeitig zu entschärfen. Ein fast direkt verwandelter Eckball von Hensel ist der letzte Aufreger im ersten Spielabschnitt. Bischofswerda bestimmte die erste Hälfte ohne größere Torgefahr auszustrahlen. Nach dem Seitenwechsel die Spieler vom FV um Kapitän Bachmann weiter im Vorwärtsgang. Ein Freistoß von Petzold landet nach einem Abwehrversuch der FCO-Abwehr an der Querlatte und wird dann ins Seitenaus befördert. Ein Freistoß von Kubik nimmt Marx an und schießt den Ball über den Kasten. Der FCO kommt danach besser in die Partie und verschärft das Tempo. Damit ergeben sich sofort eine Reihe von Tormöglichkeiten. Zunächst wird eine Schuss von Liska von der Strafraumkante von Keller im Gästekasten aus den linken Dreiangel gekratzt. Gegen einen weiteren Distanzschuss aus 30 m ins andere Dreiangel von Petrick ist der Gästetorhüter aber machtlos. Unbeeindruckt von diesem Rückstand gehen die Gäste aber weiter in die Offensive. Uhlig muss vor den einschussbereiten Marx retten. Die Spielentscheidung in der 70. Minute. Sisler erkämpft sich vom gegnerischen Abwehrspieler den Ball und spielt auf den in der Mitte mitlaufenden Tino Hensel, der den Ball an Keller vorbei zum 2:0 im Gästekasten versenken kann. Damit war das Spiel entschieden. Coach Matthias Müller versucht noch durch 3 Einwechslungen die Niederlage abzuwenden. Dies gelang aber nicht. Die Oberländer spielten die Partie ohne weiter Höhepunkt routiniert zu Ende. Am Ende muss man die Partie in die Kategorie Arbeitsieg gegen einen fairen und unbequemen Gegner einordnen. In der nächsten Auswärtspartie wird eine Steigerung der gesamten Mannschaft für ein erfolgreiches Spiel notwendig sein.

Kühnel/Scherbarth

Tore: Petrick 1:0 (62.) , Hensel 2:0 (69.)

 

FCO: Samoel, Lukas, Fröhlich, Perick, Flachbart, Hensel, Sisler, Höer (73. Grubhoffer), Uhlig, Berg (Hädrich 85.), Liska

 

Zuschauer: 223, SR: Mirko Eckart (Mochau) , SRA: Rene Krüger, Holger Walther

 

 

 

8. Spieltag - Samstag, 06.10.2012 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – NFV GW Görlitz 09 - 2 : 3 (2 : 1)
Derbysieg für Görlitz trotz zweifacher Führung des FCO

Die Gastgeber begannen die Partie, wie man es von einem Spitzenreiter erwartet. Von Beginn an wurde sehenswerter Angriffsfußball gezeigt, der bereits in der 10. Minute zum Führungstreffer durch Ph. Heineccius führte. Eine schöne Kombination mit St. Fröhlich schloss er mit einem straffen Flachschuss gekonnt ab. Bereits wenige Minuten später ergab sich die Chance, die Führung auszubauen, doch St. Höer traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz. Auf der anderen Seite erzielte in der 22. Minute J. Nemec nach einem unaufhaltsamen Sololauf in den FCO-Strafraum den Ausgleichstreffer. Schon der Gegenzug brachte die erneute FCO-Führung, der Schuss von Ph. Heineccius war fast eine Kopie seines ersten Treffers und landete wiederum im langen Eck des Gästetores. Danach passierte bis zur Pause nicht mehr allzu viel, so dass der FCO mit der knappen Führung in die Halbzeit gehen konnte.Der erste Angriff der Gäste in der zweiten Spielhälfte führte zu einem eher schmeichelhaften Elfmeter, den J. Nemec sicher verwandeln konnte. Dieser Gegentreffer brachte den Gastgeber etwas aus dem Konzept. Trotz größerer Spielanteile und teilweisem Dauerdruck wurden kaum klare Einschussmöglichkeiten herausgespielt. Die Görlitzer leisteten in dieser Phase eine solide Abwehrarbeit und blieben durch Konter stets gefährlich. Auch mehrere Freistöße auf beiden Seiten brachten nichts Zählbares ein. Das Spiel blieb umkämpft, war aber trotz mehrerer gelber Karten in der zweiten Spielhälfte bis zum Ende fair. St. Höer musste nach einem unglücklichen Zusammenprall mit einem Abwehrspieler im Görlitzer Strafraum mehrere Minuten behandelt werden, konnte aber zum Glück weiterspielen. Ab der 80. Spielminute wollte der FCO den Siegtreffer erzwingen, jedoch fehlte einerseits die Präzision im Spiel nach vorn und andererseits litt dadurch die Sicherheit in der Abwehr. Zum Matchwinner avancierte schließlich der zweifache Görlitzer Torschütze J. Nemec, der in der 86. Minute bei einem Gegenstoß geschickt den Ball behauptete und seinen Mitspieler D. Gajewski bediente. Dieser Spieler, er war erst Mitte der zweiten Halbzeit eingewechselt worden, erzielte mit straffem Schuss von der Strafraumgrenze den von seinen Mitspielern und dem Görlitzer Anhang umjubelten Führungstreffer. Danach gab es noch das hektische Bemühen der Gastgeber, nun wenigsten den einen Punkt zu retten, aber Görlitz war jetzt clever genug, um nichts mehr anbrennen zu lassen. Erstmals in dieser Saison kassierte der FCO drei Gegentreffer in einem Spiel, nachdem man in den 9 davorliegenden Punkt- und Pokalspielen erst insgesamt 5 Gegentreffer hinnehmen musste. Beim nächsten Spiel im Sachsenpokal am 13.10. gegen den Regionalligisten VfB Auerbach ist dann wieder der wegen einer gelb-roten Karte gesperrte
J. Flachbart dabei, was hoffentlich zu mehr Stabilität in der Abwehr beitragen wird.

Erich Scherbarth/Lothar Berndt

Tore: 1:0 Heineccius (11.), 1:1 Nemec (23.), 2:1 Heineccius (24.), 2:2 Nemec (47./FE), 2:3 Gajewski (86.) 

FC Oberlausitz Neugersdorf
Samoel - Berg  (66. Hensel), Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Petrick, Heineccius, Heimlich   (89. Hädrich) - Höer, Šisler 

NFV GW Görlitz 09
Zwahr - Sentivan, Lätsch, Weskott, Nemec (90+1 Kazadi), Machowski  (63. Gajewski), Krüger , Russek  (77. Potyszka), Schneider , Monik, Koblizek 

Zuschauer: 294   SR: David Weiß (Dresden)  SRA: David Möller, Jürg Ehrt

 

7. Spieltag - Samstag, 29.09.2012 - 15.00 Uhr
FSV Budissa Bautzen II – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:3 (0:1)

Das Landesliga-Derby zwischen der U23 von Budissa Bautzen und dem FC Oberlausitz begann verheißungsvoll, schon nach einer Minute musste Miroslav Samoel im Tor der Gäste zupacken als er eine Bautzner Eingabe abfing. In der 3ten Spielminute verpassten dann auf der Gegenseite Freund und Feind eine Liska-Flanke. Nach 10 Minuten hatten die Gäste das Spiel etwas besser im Griff und kamen durch Petrick zu einer Schusschance die jedoch von einem Bautzner abgewert werden konnte. Kurz darauf konnte Schidun mit einem Schuss der knapp das FCO-Tor verfehlte für Gefahr sorgen. Ein Eckball den Berg direkt abnahm ging deutlich am Ziel vorbei. Die 25. Spielminute verlief ereignisreich, zuerst traf Höer aus der drehung nach einer Heimlich-Flanke und im Anschluss daran musste Jiri Liska verletzt ausgewechselt werden. Nach gutem Seitenwechsel von Flachbart war Heimlich auf und davon und versuchte es vergeblich mit einem Lupfer. Kurz vor der Pause dann wieder Aufregung im Budissen-Strafraum, eine Hensel Eingabe köpfte Höer aufs Tor, doch der Torhüter der Hausherren Parierte glänzend. Mit Petrick und Flachbart sahen gleich 2 FCO-Spieler in der ersten Halbzeit die Gelbe Karte.
Kurz nach dem Wiederanpfiff wurde Heimlich im Strafraum von Zichner klar gefoult, nur der Schiedsrichter sah das anders und sprach den Bautznern einen Freistoß zu, eine klare Fehlentscheidung! Sisler setzte sich kurz darauf nach Zuspiel von Fröhlich gut im Strafraum durch schoss aber deutlich über das Tor. Keeper Samoel war bei einem Freistoß zur Stelle und nur 2 Minuten später musste Jan Flachbart den Platz mit Gelb-Rot verlassen. In der 70. Spielminute dann die Vorentscheidung, Sisler setzte sich auf der linken Aussenbahn gut durch und spielte einen schönen Seitenwechsel auf Heimlich der den Ball überlegt am herausstürmenden Torhüter vorbei ins Tor schob. Petrick traf im Anschluss an einen Hensel-Freistoß den Ball nicht. Sisler erzielte 10 Minuten vor Schluss das 3:0 mit einem Satten Schuss von der Strafraumgrenze. Heimlich musste dann auch noch Verletzt ausgewechselt werden und wiederum Sisler setzte dann den Schlusspunkt mit einem Schuss der nur zur Ecke abgewehrt werden konnte.
So sahen die 93 Zuschauer eine hart umkämpfte Partie, die am Ende im FC Oberlausitz einen verdienten Sieger fand. Bereits am kommenden Mittwoch geht es für die Oberlausitzer weiter Gegner ist dann der VFL Pirna Copitz im Landespokal.

Erich Scherbarth

Tore: 0:1 Höer (25.), 0:2 Heimlich (71.), 0:3 Šisler (80.) 

FSV Budissa Bautzen II
Arnold - M. Schidun , Hrdlitschka, Zichner, Wagner, Wotocek, A. Schidun , Krahl, Wetzorke (73. Scholz), Kirschner (73. Schirmer), Brunclik 

FC Oberlausitz Neugersdorf
Samoel - Flachbart , Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška (26. Hensel), Petrick , Berg, Heimlich  (80. Heineccius) - Höer (88. Temel), Šisler 

Zuschauer: 94   SR: Danny Uloth (Schwarzenberg)  SRA: Michael Rehm, Thomas Vogel

 

6. Spieltag - Samstag, 22.09.2012 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV Zwickau II 5:2 (2:2)
Der FCO hat mit einem 5:2-Sieg Aufsteiger FSV Zwickau II in die Schranken gewiesen. Die Partie des Tabellenführers der Landesliga und den Tabellenzweiten entwickelte sich zu einem echten Spitzenspiel. Der FSV Zwickau II zeigte vor allen Dingen im ersten Spielabschnitt, das er nicht zufällig im Vorderfeld der Tabelle platziert ist. So hatten die Gäste in der ersten Halbzeit mit dem Wind im Rücken auch die erste Chance nach einem Fehler in der FCO-Hintermannschaft (3.). Die Flanke ging aber an Freund und Feind vorbei ins Aus. Dann kam ein kräftiger Regen und gleichzeitig eine kalte Dusche für die FCO-Mannschaft. Ein Freistoß aus 25 Metern wurde von der Abwehr der Oberländer zu kurz abgewehrt, und Strobel schoss den Ball aus 16 Metern zur Zwickauer Führung ein. Der Ball wurde noch abgefälscht und somit unhaltbar für Torhüter Samoel (16.). Zwei Minuten später drang Liska in den Strafraum der Muldenstädter ein und scheiterte am Gästetorhüter Seyfarth. Dieser leitete mit einem schnellen Abwurf einen Konter ein. den Bylicki mit einen Flachschuss zum 0:2 abschloss. Die Abwehrschwächen des FCO in dieser Phase des Spiels wurden konsequent bestraft.
Aber fast mit dem Gegenzug brachte Stefan Höer die Oberländer wieder ins Spiel zurück. Er drang rechts in den Strafraum ein und schlenzte den Ball am Torhüter vorbei ins lange Eck. Der selbe Spieler schaffte zwei Minuten später den Ausgleich. Eine Flanke von der linken Seite stoppte er mit der Brust und knallte den Ball aus der Drehung in die Maschen. Vier Treffer in fünf Minuten gehören sicherlich nicht zu den Alltäglichkeiten des Fußballs. Danach übernahmen die Gastgeber das Geschehen. Konsequent wurde der Spielaufbau der Gäste gestört. Nach der Ballerobe-rung wurden mit sehenswerten Spielzügen weitere Chancen erarbeitet. Ein Schuss von Höer ging am Kasten vorbei (29.) und ein Gewaltschuss von Sisler drüber (40).
Sisler brachte dann den FCO kurz nach der Pause in Führung. Er erlief eine Kopfballverlängerung im Mittelfeld und hob den Ball aus 25 Metern über den herausstürmenden Gästekeeper ins Netz. Auch Sisler sollte zum Doppeltorschützen wer-den. In der 51. Minute wurde ein Schuss von Heimlich glänzend abgewehrt. Den zurückspringenden Ball versenkte Sisler mit dem Kopf in die Maschen. Die Gäste kamen nur noch selten in die Nähe des FCO-Kastens. Die beste Chance hatte der eingewech-selte Wernecke. Sein Solo wurde von Samoel im Tor gestoppt. Der Endstand der Partie stellte Verteidiger Jan Flachbart her, der seine Leistung mit einen Schuss von der Strafraumgrenze krönte. Schade, dass nur 141 Zuschauer den Spitzenreiter in diesem sehr guten Landesligaspiel sehen wollten.

Erich Scherbarth/Dieter Kühnel

Tore:0:1 Strobel (17.), 0:2 Bylicki (18.) , 1:2 Höer (19.), 2:2 Höer (22.), 3:2 Šisler (48.), 4:2 Šisler (52.), 5:2 Flachbart (70.)

FC Oberlausitz Neugersdorf
Samoel - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Petrick, Maiwald (46. Berg), Heimlich (73. Hensel) - Höer, Šisler (79. Hädrich)

FSV Zwickau II
Seyfarth, Troschke, Düring, Bylicki, Wilhelm (60. Fritz), Preuß, Hölzel (53. Werneke ), Albustin, Strobel, Fischer, Schaller

Zuschauer: 141   SR: Ronny Walter (Hartha) SRA: Matthias Reschke, Clemens Dietrich

 

5. Spieltag - Sonntag, 16.09.2012 - 15.00 Uhr
RasenBallsport Leipzig II – FC Oberlausitz Neugersdorf  0:1 (0:0)

Der PC Oberlausitz Neugersdorf hat mit einem l:0-Auswärtssieg beim Staffel-Mitfavoriten RB Leipzig II die Tabellenspitze der Sachsenliga erfolgreich verteidigt. Dabei sprachen die Vorzeichen alles andere als für einen Drei-Punkte-Erfolg. Die letzte Begegnung der beiden Kontrahenten ist erst reichlich drei Monate her. Anfang Juni wurden die Spieler von Trainer Manfred Weidner mit einer 0:4-Klatsche nach Hause geschickt. Entsprechend vorgewarnt, ging der Tabellenführer gegen die auf Platz fünf platzierten Leipziger in die Partie. Von Anfang an entwickelte sich ein kampfbetontes, von vielen Zweikämpfen geprägtes Spiel. Die erste Chance für die als U23-Team bezeichnete zweite Mannschaft von RB Leipzig gab es n der 10. Minute. Ein Schuss von Neuer wurde von FCO-Schlussmann Samoel unschädlich gemacht. Im Gegenzug hatte Stefan Höer eine gute Chance. Aber er traf den Ball nicht richtig und RB-Torhüter Groß konnte die Kugel aufnehmen. Danach bestimmten zunehmend die Hausherren das Geschehen. In der 27. Spielminute musste Samoel gleich zweimal gegen Opolka retten, und Schicht fand fünf Minuten später bei einem Freistoß in die kurze Ecke im FCO-Torhüter seinen Meister. Zum Ende des ersten Spielabschnittes konnte sich dann der FCO noch mal in Szene setzen. Ein Schuss aus der Drehung von Heineccius wurde aber abgewehrt. Fast mit dem Pausenpfiff wurde dem FCO zudem ein klarer Elfmeter verwehrt. Liska war im Strafraum umgestoßen worden. Der Pfiff vom Schiedsrichter blieb aus.
Davon unbeeindruckt, begann der FCO auch den zweiten Spielabschnitt im Vorwärtsgang und wurde folgerichtig nun mit der Führung belohnt. Bei einer Spielerversammlung im RB-Strafraum schaltete Sisler am schnellsten und versenkte den Ball aus elf Metern im RB-Kasten. Dies sollte dann auch der Siegtreffer sein. Nach einem Zusammenspiel von Heineccius und Sisler lag die Vorentscheidung zum 2:0 in der Luft. Aber der Ball strich am langen Torpfosten vorbei (58.). Die letzte halbe Stunde machten die Leipziger "Jungbullen" mächtig Druck. Am Ende standen 10:3 Ecken für die Leipziger zu Buche. Die wegen der Gelb-Rot-Sperre von Stefan Fröhlich umgestellte Ab-wehr und eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft konnten den Ausgleich aber verhindern. Mit einer geschlossenen Mannschafts-leistung wurde am Trainingszen-trum Cottaer Weg gegen die Re-serve vom Rasen-Ballsportverein ein schwer erkämpfter Auswärtssieg eingefahren und damit die Tabellenführung in der Landesliga verteidigt.
Am nächsten Wochenende kommt es in Neugersdorf dann zum Spitzenduell. Die punktgleiche Reserve des FSV Zwickau ist am Sonnabend Gast in der Oberlausitz-Arena.

 

Erich Scherbarth/Dieter Kühnel

Tor: 0:1 Šisler (48.)

RasenBallsport Leipzig II
Bellot - Hoffmann, Schiller, Opoku Karikari, Neuer (80. Schößler), Jentsch (63. Daubitz), Heinze, Schlicht, Laas (75. Sorge), Schmidt , Siebeck

FC Oberlausitz Neugersdorf
Samoel - Flachbart, Uhlig, Lukáš , Petrick - Liška, Heineccius , Heimlich , Maiwald (57. Hädrich) - Höer (67. Berg), Šisler

Zuschauer: 150   SR: Jens Roland (Regis-Breitingen) SRA: Sebastian Asch, Kai Conrad

 

4. Spieltag - Sonntag, 26.08.2012 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – FC Grimma 3:0 (1:0)

Es ist noch gar nicht so lange her, als es am 5. Mai das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften gab. Und es war ein denkwürdiges Spiel, denn erstmalig musste in der Neugersdorfer ENSO-Oberlausitz-Arena nach 78 Minuten das Spiel unterbrochen werden. Ein starkes Gewitter sorgte für eine fast halbstündige Pause. Zu diesem Zeitpunkt lag der FCO nach einem Handelfmeter mit 0:1 im Rückstand. Auf regenschweren, mit Pfützen gespickten Rasen war nach Wiederanpfiff kein echtes Spiel mehr möglich und auch aller Einsatz half da nicht. Grimma entführte drei Punkte und konnte sich dank dieser Punkte noch aus der Abstiegszone retten. In die neue Saison sind nun beide Teams weitaus besser gestartet und gingen am gestrigen Sonntag als Tabellennachbarn mit nur drei Punkten Rückstand auf die Spitzenposition ins Rennen.
Für Grimma aber gab es diesmal in Neugersdorf nichts zu holen. Gegen eine geschlossen auftretende FCO-Mannschaft, die nun auch zu Hause ihre gestiegene Leistungsfähigkeit nachweisen konnte, hatte der FCG nicht die Spur einer Chance. Die Neugersdorfer beherrschten den Gegner recht eindeutig und ließen ihn kaum zur Entfaltung kommen. Grimmaer Torgelegenheiten blieben Mangelware. Ein gefährlicher Freistoß von Hausmann (24.) und dessen Schuss in der 45. Minute, ein schneller Konter von Jackisch (41.), noch ein Freistoß von Jackisch (47.), eine Flanke (49.) und ein Schuss von Wagner (83.) waren noch die besten Möglichkeiten. Alles andere wurde Beute einer gut stehenden FCO-Abwehr oder von den Gästen selbst ins Aus geschlagen.
Ganz anders trat dagegen der FCO auf und machte sofort mächtigen Druck auf das Tor von Grimma. Nur dieses war vorerst wie zugenagelt. Da wurde nach einem Freistoß zu lange mit dem Torschuss gewartet (8.), da fegte Heimlichs Direktabnahme über die Querlatte (9.), da verpasste Heimlich eine Liška-Eingabe denkbar knapp (15.), da brennt die Luft im Strafraum beim Šisler-Freistoß (20.) und da wollte der Ball beim Kopfstoß von Liška nicht über die Linie (26.). Aber dann war es soweit: Eine Liška-Eingabe von links knallte Stefan Höer zum 1:0 in die Maschen (33.). Gleich darauf vergab Heimlich freistehend und auch Petrick und Höer hatten noch kurz vor der Pause kein Glück.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich Grimma vorübergehend etwas befreien, aber dafür trafen jetzt die Neugersdorfer innerhalb von sechs Minuten zweimal und entschieden damit die Partie. Erst zirkelte Ji?í Šisler einen Freistoß direkt ins Tor (58.) und dann war Kapitän Uhlig bei einer Šisler-Ecke zur Stelle. Sein Kopfball brachte das 3:0 (63.). Der FCO blieb bis Spielende torgefährlich und war dem 4:0 viel näher als der Gast dem Ehrentreffer. Für Aufregung und viele Zuschauerpfiffe sorgte zudem Schiri Lockau aus Cottbus mit einigen unverständlichen Entscheidungen und den zwei Gelbroten Karten für Fröhlich (FCO) und Knoof (Grimma) kurz vor Schluss.


Erich Scherbarth/Michael Schubert

Tore: 1:0 Höer (32.), 2:0 Šisler (58.), 3:0 Uhlig (64.))

FC Oberlausitz Neugersdorf
Zelenka - Flachbart , Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Šisler (90+1 Berg), Petrick, Heimlich (66. Maiwald) - Höer, Heineccius (80. Hädrich)

FC Grimma
Schüler - Weber, Vogel (64. Streubel), Knoof , Kunert , Tröer, Großmann, Möbius, Jackisch , Wagner, Hausmann

Zuschauer: 169   SR: Michael Lockan (Cottbus) SRA: Dr. Mario Thieme, Kay Windisch

 

 

3. Spieltag - Sonntag, 26.08.2012 - 14.00 Uhr
SG Leipzig Leutzsch – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:4 (0:2)

Wie schon im vergangenen Jahr war wieder viel Brisanz beim Aufeinandertreffen von FCO und der Elf des ehemaligen Neugersdorfer Trainers Dirk Havel zu spüren. Es gab 2011 einen 2:1-Sieg der Gäste, den die Leutzscher allerdings in der ENSO-Oberlausitz-Arena ein halbes Jahr später ebenfalls erringen konnten. Die Bilanz ist also ausgeglichen und auch in die neue Saison sind beide Teams mit je einer Heimniederlage und einem Auswärtssieg gleich gestartet. Schon in der ersten Spielminute schien sich diese Tendenz zu bestätigen. Denn da konnten die 378 Zuschauer im Alfred-Kunze-Sportpark den ersten über die linke Seite vorgetragenen erfolgreichen Angriff der Neugersdorfer bestaunen. Mit dem stürmisch wehenden Wind im Rücken schickte Sebastian Uhlig auf der linken Seite Jiri Liška, dessen platzierte Eingabe Philip Heineccius abgeklärt zum 1:0 für den FCO nutzen konnte. Damit hatte man die Leutzscher kalt erwischt. Eine Viertelstunde sah man nun ein Spiel zwischen den Strafräumen mit vielen verbissenen Zweikämpfen, dann nahm der FCO das Heft des Handelns mehr und mehr in die Hand. Die Havel-Mannen rannten dem Rückstand hinterher, blieben aber zu ideenlos und fanden kaum geeignete Mittel, um die gut gestaffelte FCO-Mannschaft zu knacken. Zudem beherrschten die Neugersdorfer die Kopfballzone und sorgten ihrerseits mit schnellen, genauen Kontern immer wieder für große Gefahr in der Leutzscher Abwehr. Liška schoss erst knapp am Tor vorbei, dann beendete ein Abseits die nächste Aktion (29.). Kurz vor der Pause führte ein weiterer Angriff über Petrick zu einem Freistoß für den FCO. Spezialist Tino Hensel trat an und zirkelte das Leder gekonnt in die Maschen. Neugersdorf lag nun 2:0 in Front. Auch die Anzeigetafel war geschockt, denn dort stand immer noch ein 0:0.
Nach der Pause warf Leutzsch alles nach vorn. Aber die zwei Eckbälle hintereinander und der gefährliche Querpass von Adam vor dem 16er führten zu keinem Erfolg. Dafür schlug erneut Tino Hensel zu. Jan Flachbarth brachte von links eine saubere Flanke in den Leipziger Strafraum, Hensel nahm den Ball direkt und traf zum vorentscheidenden 3:0 (55.). Die Hausherren gaben nicht auf und hatten nun durch Ledwoch, Müller und Schmidt gute Torchancen. FCO-Abwehr und Jan Zelenka im Tor waren jedoch nicht zu überwinden. Nach der 60. Minute stand es sogar 4:0 für die Oberlausitzer. Jan Flachbarth schoss das "Tor des Monats", wie es die Leipziger Radioreporter beeindruckt bezeichneten. Aus etwa 30 Metern traf der FCO-Abwehrmann unhaltbar ins rechte Dreiangel. Auch danach spielten beide Teams weiter nach vorn. Neugersdorf wollte noch ein Fünftes machen und Leutzsch eine Ergebnisverbesserung. Ersteres gelang nicht, da Stefan Höer nach seinem Sturmlauf übers Tor schoss (80.). Aber Leipzig Leutzsch kam noch zum Ehrentreffer durch Müller aus dem Gewühl heraus (73.). Mehr klappte nicht, denn Nielsen (75.) und dann erneut Müller (77.) scheiterten am gut reagierenden Neugersdorfer Keeper.

Erich Scherbarth/Michael Schubert

Tore: 0:1 Heineccius (1.), 0:2 Hensel (44.), 0:3 Hensel (55.), 0:4 Flachbart (60.), 1:4 Müller (73.)

SG Leipzig Leutzsch
Sudarski - Wororzay (50. Schöbe), Nielsen, Adam, Ledwoch , Neidhold (58. Schöps ), Müller, Schaaf , Gerber (58. Spitzke), Stapel, Schmidt,

FC Oberlausitz Neugersdorf
Zelenka - Flachbart, Uhlig, Lukáš, St. Fröhlich - Liška , Heineccius (68. Maiwald), Petrick, Hensel (63. Heimlich) - Šisler, Höer (84. Berg )

Zuschauer: 378   SR: Tony Schuster (Wittichenau) SRA: Dr. Mario Thieme, Kay Windisch

 

2. Spieltag - Samstag, 18.08.2012 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – SV Einheit Kamenz 0:1 (0:1)

Es ist noch gar nicht so lange her, als es am 5. Mai das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften gab. Und es war ein denkwürdiges Spiel, denn erstmalig musste in der Neugersdorfer ENSO-Oberlausitz-Arena nach 78 Minuten das Spiel unterbrochen werden. Ein starkes Gewitter sorgte für eine fast halbstündige Pause. Zu diesem Zeitpunkt lag der FCO nach einem Handelfmeter mit 0:1 im Rückstand. Auf regenschweren, mit Pfützen gespickten Rasen war nach Wiederanpfiff kein echtes Spiel mehr möglich und auch aller Einsatz half da nicht. Grimma entführte drei Punkte und konnte sich dank dieser Punkte noch aus der Abstiegszone retten. In die neue Saison sind nun beide Teams weitaus besser gestartet und gingen am gestrigen Sonntag als Tabellennachbarn mit nur drei Punkten Rückstand auf die Spitzenposition ins Rennen.
Für Grimma aber gab es diesmal in Neugersdorf nichts zu holen. Gegen eine geschlossen auftretende FCO-Mannschaft, die nun auch zu Hause ihre gestiegene Leistungsfähigkeit nachweisen konnte, hatte der FCG nicht die Spur einer Chance. Die Neugersdorfer beherrschten den Gegner recht eindeutig und ließen ihn kaum zur Entfaltung kommen. Grimmaer Torgelegenheiten blieben Mangelware. Ein gefährlicher Freistoß von Hausmann (24.) und dessen Schuss in der 45. Minute, ein schneller Konter von Jackisch (41.), noch ein Freistoß von Jackisch (47.), eine Flanke (49.) und ein Schuss von Wagner (83.) waren noch die besten Möglichkeiten. Alles andere wurde Beute einer gut stehenden FCO-Abwehr oder von den Gästen selbst ins Aus geschlagen.
Ganz anders trat dagegen der FCO auf und machte sofort mächtigen Druck auf das Tor von Grimma. Nur dieses war vorerst wie zugenagelt. Da wurde nach einem Freistoß zu lange mit dem Torschuss gewartet (8.), da fegte Heimlichs Direktabnahme über die Querlatte (9.), da verpasste Heimlich eine Liška-Eingabe denkbar knapp (15.), da brennt die Luft im Strafraum beim Šisler-Freistoß (20.) und da wollte der Ball beim Kopfstoß von Liška nicht über die Linie (26.). Aber dann war es soweit: Eine Liška-Eingabe von links knallte Stefan Höer zum 1:0 in die Maschen (33.). Gleich darauf vergab Heimlich freistehend und auch Petrick und Höer hatten noch kurz vor der Pause kein Glück.
Nach dem Seitenwechsel konnte sich Grimma vorübergehend etwas befreien, aber dafür trafen jetzt die Neugersdorfer innerhalb von sechs Minuten zweimal und entschieden damit die Partie. Erst zirkelte Ji?í Šisler einen Freistoß direkt ins Tor (58.) und dann war Kapitän Uhlig bei einer Šisler-Ecke zur Stelle. Sein Kopfball brachte das 3:0 (63.). Der FCO blieb bis Spielende torgefährlich und war dem 4:0 viel näher als der Gast dem Ehrentreffer. Für Aufregung und viele Zuschauerpfiffe sorgte zudem Schiri Lockau aus Cottbus mit einigen unverständlichen Entscheidungen und den zwei Gelbroten Karten für Fröhlich (FCO) und Knoof (Grimma) kurz vor Schluss.

Erich Scherbarth/Michael Schubert

Tor: 0:1 Töppel (28.)

FC Oberlausitz Neugersdorf
Zelenka - Flachbart, Alschner (58. Maiwald), Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Uhlig (85. Šubrt), Petrick , Hensel - Šisler, Heineccius (72. Höer)

SV Einheit Kamenz
Schmidt - Safar, Schenk, Vrabec , Prentki (76. Neumann) - Wochnik, Kolan , Krohmer (70. Runt), Krause (70. Jordak) - Häfner, Töppel

Zuschauer: 197   SR: Rico Teichmann (Frankenberg) SRA: Torsten Junghof, Christian Gundler

 

1. Spieltag - Samstag, 11.08.2012 - 15.00 Uhr
Radebeuler BC 08 – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:1 (0:1)

Die Neugersdorfer Mannschaft und viele FCO-Fans verließen am späten Sonnabendnachmittag überaus zufrieden das Weinbergstadion in Radebeul. "Endlich mal nach Jahren ein Auftaktsieg. So kann es weitergehen!" Das war in den letzten beiden Spielzeiten nicht gelungen. Nach jeweils 1:2-Niederlagen musste man sich mühsam vom Tabellenende nach oben arbeiten. Entsprechend hart war diesmal die Saisonvorbereitung. Dazu waren sieben Neuzugänge ins Mannschaftsgefüge zu integrieren. Auch acht eigene Juniorenspieler kamen zum Einsatz. Insgesamt standen ein einwöchiges Trainingslager und 12 Testspiele auf dem Programm. Die Statistik zeigt danach je 5 Siege und Niederlagen und zwei Unentschieden bei 23:16 Toren. Wichtiger als diese Ergebnisse aber war sicherlich, dass die Mannschaft zum Ende der Vorbereitung über weite Strecken schon ein ansehnliches spielerisches Niveau zeigen konnte. Und dass dieses nun beim Punktspielauftakt auch bestätigt werden konnte, verdient schon großen Respekt.
Mit dem Radebeuler BC traf der FCO gleich auf die Mannschaft, gegen die im Vorjahr nur ein Auswärtsremis gelang und die sich mit prominenten Zugängen noch deutlich verstärkt hat. Beide Teams gingen demnach mit großem Selbstbewusstsein in die von Schiedsrichter Jurk gut geleitete Partie. Von Anfang an wurde kein Ball verloren gegeben und so prägten viele verbissene Zweikämpfe das Geschehen. Wie schon im Vorjahr ging der FCO dann mit 1:0 in Führung. Ladislav Grubhoffer, der wenig später verletzt ausgewechselt werden musste, hatte sich das Leder im Mittelfeld erkämpft. Er spielte zur Mitte, dort hatte sich Kapitän Sebastian Uhlig freigelaufen und dieser vollendete zum ersten FCO-Saisontor (28.). Gleich darauf hätte Jirí Liška die 1:0-Führung ausbauen können, doch der Ball rollte sowohl am herauseilenden Tormann Bunzel als auch am Kasten vorbei ins Aus (30.). Noch vor der Pause scheiterte zudem der eingewechselte Philip Heineccius am Radebeuler Schlussmann, der den Ball zur Ecke abwehren konnte. Damit kletterte das Eckenverhältnis auf 5:0, was auf etlichen Angriffsdruck der Neugersdorfer hinweist.
Heineccius blieb auch nach dem Seitenwechsel der torgefährlichste FCO-Angreifer. Er scheiterte mit seinem Schuss nach Zuspiel von Karl Petrick (56.) ebenso wie bei der direkt genommenen Ablage von Max Fröhlich (71.). Der Knaller von Sebastian Uhlig wurde somit zum goldenen Tor. Garant für das Zu-Null-Ergebnis war zudem die neu formierte und sehr kompakt stehende FCO-Verteidigung. Hier lief sich der Radebeuler Paradeangriff um Ronny Kreher, Felix Böhme und Thomas Neubert immer wieder fest. Auch die letzten verzweifelten Bemühungen der Radebeuler brachten nichts mehr ein, der Ausgleichstreffer gelang weder Kreher mit seinem harten Schuss (81.) noch Zimmer, der nach einer von Böhme getretenen Ecke am Tor vorbeiköpfte (85.). Eine bis zur letzten Sekunde geschlossen auftretende FCO-Mannschaft konnte so schließlich einen verdienten Auswärtssieg feiern.

Erich Scherbarth/Michael Schubert

Tor: 0:1 Uhlig (24.)

Radebeuler BC 08
Bunzel - Heera, Weiss, Heiße, Baer - Kreher , Benedict (62. Kippermann), Magula (70. Zimmer), Hoppadietz (62. Hüppe) - Neubert, Böhme

FC Oberlausitz Neugersdorf
Zelenka - Flachbarth, M. Fröhlich, Lukáš, St. Fröhlich - Liška, Uhlig, Petrick, Hensel - Šisler, Grubhoffer (34. Heineccius)

Zuschauer: 133   SR: Josef Jurk (Crostwitz) SRA: Max Müller, Dr. Mario Thieme