19. Spieltag:  SSV Markranstädt – FC Oberlausitz Ngdf.  5:1 (3:0)

Samstag, 17.03.2007 - 14.00 Uhr
Um achtbare Ergebnisse zu erzielen, müssen alle FCO-Spieler ihre Leistung konstant über 90 Minuten abrufen. So mahnt es Trainer Dirk Havel immer wieder an. Und wenn das eben nicht klappt, gibt es so deutliche Niederlagen wie am Sonnabend gegen den Ligaspitzenreiter. Dieser spielte auch nicht überragend, aber durch eine solide Leistung konnte man verdient gewinnen. Dazu kommt, dass die Oberländer an allen Toren durch individuelle Fehler selber beteiligt waren.
In der ersten Spielhälfte präsentierte sich der FCO bis zur 38. Minute ziemlich gleichwertig und hätte sogar in Führung gehen müssen. Hentschel tauchte nach einem FCO-Konter allein vor Tormann Klimas auf, aber schoss diesen an (17.). Zuvor hatten Koch und Hubený eine scharfe Eingabe von Hentschel verpasst (6.) und ein Hinterhaltsschuss von Koch war knapp am langen Eck vorbei gezischt (11.). Auf der Gegenseite wehrte Zelenka einen Ball von Mittenzwei zur Ecke ab (8.), schoss Ludwig am Tor vorbei (10.) und klärten Thomas und Frenzel bei besten Chancen der Einheimischen (21. und 23.). Die nächste Möglichkeit hatte wieder der FCO. Aber den von Koch direkt genommenen Göschick-Freistoß lenkte Klimas gedankenschnell zur Ecke (25.). Dann erhöhten die Markranstädter den Druck aus allen Mannschaftsteilen. Beim FCO zeigten sich erste Konzentrationsmängel und innerhalb von sieben Minuten war das Spiel entschieden. Meißner (38.) und zweimal Kujat (42. und 44.) brachten den SSV mit 3:0 in Front. Zwei Tore fielen durch Kopfstöße, eines nach einer Ecke. Vorangegangen waren jeweils genaue Flanken von Weißenberger und Genschur.
Gleich nach der Pause brachte der nächste Kopfball das 4:0. Kujat hatte geflankt und Mittenzwei war zur Stelle (50.). Die nächste Eingabe jagte Heditzsch über das FCO- Tor (55.). Gierich machte es auf der Gegenseite genauso (57.). Dann schoss Koch sein zehntes Saisontor. Er verwertete einen weiten Abschlag von Zelenka (58.). Auf der anderen Seite stellte Heditzsch aus dem Gewühl heraus schließlich den alten Torabstand und damit auch den Endstand von 5:1 her (64.). Denn eine Resultatsverbesserung gelang nicht mehr. Koch, der durch seine fünfte gelbe Karte nächste Woche nicht dabei ist, brachte nach einem Hensel-Freistoß das Leder im Tor nicht unter (90.). "Mit den hohen Bällen machte uns der Gegner heute große Probleme. Jeder Einwurf, jeder Kopfball wurde gefährlich," schlussfolgerte FCO-Trainer Dirk Havel und stellte weiter fest: "Gegen Markranstädt kann man schon verlieren, wir wurden ja nicht auseinander kombiniert. Aber da gab es eben diese kuriosen Tore. Da steht man als Trainer draußen und fragt sich, was soll man dagegen bloß machen."
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite