8. Spieltag:  FC Oberlausitz Ngdf. – BSV 68 Sebnitz  2:2 (1:1)

Samstag, 14.10.2006 - 15.00 Uhr
Neugersdorf wollte gegen den Tabellenletzten eigentlich voll zulangen und einen sicheren Dreier einfahren. Dass daraus nichts wurde, lag zum einen an der fast liederlichen Chancenverwertung der FCO-Spieler und zum anderen an der Kontergefährlichkeit der Sebnitzer. Diese hatten nach ihrem 2:2-Ausgleich, Kunes bekam nach einem Angriff über rechts den Ball auf den Fuß serviert (81.), sogar den Siegtreffer im Visier. Aber Zelenka konnte den nächsten Schuss von Kunes abwehren (83.) und Kunzes Abseitstor fand keine Anerkennung (90.). Zuvor vergab der FCO große Tormöglichkeiten und machte "den Sack nicht zu". So formulierte es Trainer Dirk Havel nach Spielschluss und ergänzte: "Die Sebnitzer wären dann wohl nicht mehr aufgestanden." Die eindeutigste Chance verschenkte Koch, der nach Zuspiel von Hubeny nur noch den Sebnitzer Tormann zu überwinden brauchte, aber das Leder neben den Kasten donnerte (77.). Gerade für ihn hatte das Spiel ganz nach Wunsch begonnen. Nach einem Hubeny-Zuspiel fackelte er nicht lange und versenkte den Ball unhaltbar im oberen linken Toreck (10.) zum 1:0. Sein drittes Saisontor sollte eigentlich für Sicherheit sorgen, aber Koch hatte wohl doch nicht den besten Tag. Sein Schuss nach Albert-Zuspiel boxte Torhüter Unger (49.) ab und auch die Hackenablage von Hubeny konnte er nicht verwerten (56.). Nach einer guten Kombination über Gierich und Hubeny scheiterte Koch erneut am Torwart (58.). Sturmkollege Schirmer konnte seine Chancen (23., 41., 60., 61.) ebenso wenig nutzen wie Hubeny (27., 74.), Uhlig (17., 47., 53.) oder Albert (30.).
Ab der 50. Minute berannte der FCO den Sebnitzer Strafraum und ließ die Gäste kaum noch Luft holen. Der für Ecken und Freistöße zuständige Göschick war es dann, der aus vollem Lauf das 2:1 erzielte (64.). Damit lag der FCO nach dem Sebnitzer Ausgleichstreffer (36.) durch Miratsky, den ausgerechnet die beiden Ex-Neugersdorfer Ladra und Horinek vorbereitet hatten, eigentlich wieder auf Siegkurs. Aber nun kamen die Gäste wieder zu gefährlichen Kontern. FCO-Keeper Zelenka konnte nun seine gute Form nachweisen. Er klärte im Herauslaufen gegen Miratsky (61.) und fing eine Flanke von Pohorely (64.) ab. Auch bei einem Freistoß von Mühle war er auf der Hut (66.). Noch weitere Male musste er gegen diesen Spieler klären (72., 74.). Der Ausgleichstreffer war dann unhaltbar, da hatten seine ansonsten cleveren Vorderleute nicht aufgepasst. So bleibt dem FCO die Erkenntnis, dass eine gute Abwehrleistung und ein teils souveränes, von Patocka klug geleitetes Mittelfeld allein nicht ausreichen, ein Spiel zu gewinnen. "Vorn müssen die Chancen rein gemacht werden," fordert nicht nur Trainer Havel.
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite