Vorbereitung 1. Mannschaft:
 
Dienstag, 20.02.2007Slovan Hradek. n. Nisou – FC Oberlausitz Ngdf. 0:2 (0:0)
  Tore: 0:1 Hubenύ (52.), 0:2 Nietsch (70.)

FCO: Zelenka - Göschick, Frenzel, Uhlig, Albert (65. Meinczinger) - Tschackert, Hensel (59. Stübner) - Hentschel, Hubenύ, Nietsch - Koch (59. Grimm)

In den ersten 45 Minuten hatte Hradek Spielvorteile und drei sehr gute Tormöglichkeiten durch Brozik, Brohaska und Stalik. FCO mit nur einer Chance durch Koch und mit viel Fehlabspielen und zu wenig Bewegung. Flanken und Eingaben fing der stellungssichere Ex-Neugersdorfer Janacek ab. Der FCO steigerte sich in der 2. Halbzeit. Das 1:0 erzielte Hubenύ durch Nachsetzen nach einem Hensel-Torschuss. Nun gab es weitere Möglichkeiten für den Gast. Hentschel und Uhlig schossen übers Tor (58.+61.), Grimm hatte einen Pfostentreffer (64.). Nietsch erzielte nach Zuspiel von Tschackert das 2:0. Weitere Chancen verzeichneten Favsky und Hubenύ. Beim FCO war noch Sand im Getriebe.
 
zur Hauptseite  
 
Mittwoch, 07.02.2007FSV Budissa Bautzen – FC Oberlausitz Ngdf. 4:0 (2:0)
  Tore: 1:0 Dörry (11.), 2:0 Hempel (35.), 3:0 Dörry (52.), 4:0 Marjanovic (58.)

Bautzen: Schier - Fröhlich, Nuhs, Rettig, Zichner, Sentivan, Dörry (Ovecka), Belger (Hempel), Samardzic (Riedel), Runt (Henkert), Marjanovic (Schaumkessel))

FCO: Zelenka - Göschick, Frenzel, Uhlig, Albert - Tschackert (70. Hensel), Hubenύ - Hentschel (46. Nietsch), Koch Hensel (60. Stübner) - Grimm (46. Schirmer)

SR: Daniel Hartig (Freital)   Zuschauer: 67

Das kurze Fazit für den FCO heißt: vergebene Chancen und Löcher in der Abwehr. Natürlich steckte allen noch das Vortagsspiel in den Knochen, als man gegen Dresden bis an die Schmerzgrenze ging. Trotzdem hätte das Spiel in Bautzen schon in den ersten Minuten für Neugersdorf entschieden werden müssen. Grimm (2.) und Hentschel (6.) hatten beste Torgelegenheiten. Aber kurz darauf ließen sich die FCO-Spieler auskontern und Dörry brachte den FSV mit 1:0 in Front (11.). Koch hob den Ball übers Tor (28.) und Grimm brachte Alberts Eingaben auch nicht im Kasten unter (37.). Anders wiederum die Budissen, die durch Hempels Nachschuss die Füh-rung ausbauten (35.) und innerhalb von sechs Minuten zwei weitere Tore durch Zweifachtorschützen Dörry (52.) und Marjanovic, der eine scharfe Eingabe voll erwischte (58.), schossen. Zelenka hielt sogar noch einen Foulelfmeter von Nuhs, den Frenzel gelegt hatte. Danach bestimmte der FCO weiterhin weitgehend das Spiel, aber TW Schier klärte bei Schirmers Flanke vor Koch (61.) und hielt auch den guten Schuss von Nietsch (68.). Göschick jagte den Ball am Tor vorbei (67.) und einen klaren FCO-Treffer versagte Linienrichter Wehnert (80.). Er hatte den Ball nicht hinter der Torlinie gesehen.
 
zur Hauptseite  
 
Dienstag, 06.02.2007FC Oberlausitz Neugersdorf – 1. FC Dynamo Dresden 0:5 (0:4)
  Tore: 0:1 Ludwig (4.), 0:2 Koejoe (33./FE), 0:3 Vorbeck (38.), 0:4 Vorbeck (43.), 0:5 Knackmuß (80.)

FCO: Zelenka - Göschick (80. Schirmer), Frenzel, Uhlig, Albert - Tschackert (60. Stübner), Patocka (70. Grimm), Gierich, Hentschel (60. Hensel) - Hubenύ, Koch (80. Nietsch)

Dynamo: Berbig (46. Herber) - Süß, Stocklasa, Csik, Koch - Lerchl, Hauser, Cozza (46. Ernemann), Ludwig (46. Knackmuß) - Vorbeck (46. Würll), Koejoe (46. Koziak)

SR: Marcel Viehrig (Dresden)   Zuschauer: 930

Knapp tausend Zuschauer erlebten im Heinz-Bahner-Stadion in Großschweidnitz ein ansehenswertes Freundschaftsspiel. Standesgemäß verlor Landesligist FCO gegen Regionalligavertreter Dynamo Dresden, obwohl das Ergebnis zu hoch ausfiel. Zumindest ein Ehrentor wäre den Oberlausitzern zu gönnen gewesen und sie hatten es auch auf dem Fuß. Gute Gelegenheiten vergaben Hubeny (8.) mit einem Heber, Hentschel (10.) nach guter Kombination über drei Stationen und Tschackert (16.) bei einem Nachschuss. Die besten Chancen aber hatte Koch. Seinen Schuss in der 35. Minute bekam TW Berbig erst im Nachfassen unter Kontrolle und sein Kopfstoß nach einer gefühlvoller Flanke flog über die Latte (73.).
Die Chancenverwertung machte auch, außer den Defiziten im Technik- und Schnelligkeitsbereich, einen der Unterschiede zu Dynamo aus. Die Dresdner fackelten nicht lange und bestraften Abwehr- und Zuspielfehler gnadenlos. Ludwig erzielte das frühe 1:0 (4.) und stand auch danach mehrmals ungedeckt in Strafraumhöhe. Ebenso bekamen die Neugersdorfer Stürmer Vorbeck nicht richtig unter Kontrolle. Mustergültig wurde dieser vom Elfmeterschützen Koejoe mit einer Flanke bedient und es stand 0:3 gegen den FCO (38.). Auch beim 0:4 war Vorbeck ungedeckt (43.). Vor dem 0:5 konnte Hubeny nach Dresdner Ecke den Ball noch von der Linie schlagen, den abgewehrten Ball hämmerte Knackmuß unhaltbar in die Maschen (80.).
Neugersdorf war bis zum Schlusspfiff kämpferisch stark, attackierte die Dynamo-Spieler zeitig und brachte deren Abwehr bei Ecken, Freistößen und Eingaben mehrmals ins Schwimmen (23. , 48., 59.). Sehr freundschaftlich ging es dagegegen zu, als kurz nach Anpfiff zur zweiten Hälfte das Flulicht teilweise ausfiel. Da kickten sich zum Warmhalten Uhlig, Würll und Koziak den Ball gegenseitig zu. Ein Wermutstropfen war dann noch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Patocka.
Trainer Dirk Havel konnte feststellen: "Meine Mannschaft hat ein ordentliches Spiel gezeigt. Schade nur, dass wir bei drei Gegentoren selbst mitgeholfen haben. Jedenfalls können wir nun an den für die Rückrunde wichtigen Dingen weiterarbeiten."
 
zur Hauptseite  
 
Samstag, 03.02.2007FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV Oppach 2:2 (1:1)
  Tore: 0:1 Albert (13./Eigentor), 1:1 Uhlig (26.), 2:1 Uhlig (51.), 2:2 Mihalek (90./FE)

FCO mit: Buder (46. Melzer) - Göschick, Frenzel, Uhlig, Albert (46. Stübner) - Patocka, Gierich, Hubenύ, Hensel (46. Tschackert) - Hentschel (70. Nietsch), Schirmer (46. Grimm)

Oppach: Wockatz - Kalkbrenner, Korbanek, Wünsche, Winkler - Gottstein (46. Förster), Mauksch, Dostál (80. Mihálik), Cermák - Kirchberger (46. Marschner), Mihálik (30. Heldner)

SR: Daniel Hartig (Freital)   Zuschauer: 90

Oppach ging nach einem FCO-Abstimmungsproblem durch einen Kopfball von Albert Richtung eigenes Tor mit 1:0 in Front (13.). Gleich darauf konnte Buder eine Glanzparade bei Cermáks Schuss zeigen. Ein Freistoß von Hensel brachte dann die FSV-Abwehr in Schwierigkeiten und durch Uhlig den Ausgleich (26.). Viel passierte dann in der zerfahrenen ersten Halbzeit nicht mehr.
In der zweiten Hälfte dominierte der FCO, brachte aber nur noch ein Tor zustande. Wiederum Uhlig war in Position gelaufen und köpfte eine Flanke ins lange Eck (51.). Beste Chancen vergaben Grimm (54.) und Nietsch (84.) mit ihren Pfostentreffern. Hentschel scheiterte am guten Oppacher Tormann, der bei den folgenden Nachschüssen von Stübner ebenso Sieger blieb (62.). Seine größte Tat vollbrachte Keeper Wockatz bei Grimms Geschoss, das er gedankenschnell an die Querlatte lenkte (81.). In der letzten Spielminute kam Mihálik im FCO-Strafraum zu Fall. Er selbst verwandelte den fälligen Elfer zum 2:2-Endstand.
 
Samstag, 27.01.2007FC Oberlausitz Neugersdorf – SV Großpostwitz-Kirschau 7:1 (0:1)
  Tore: 0:1 Hovorka (34.), 1:1 Uhlig (46.), 2:1 Uhlig (50.), 3:1 Hentschel (55.), 4:1 Patocka (59.), 5:1 Koch (69.), 6:1 Koch (78.), 7:1 Koch (80.)

FCO mit: Knoll (46. Melzer), Stübner, Frenzel, Uhlig, Albert, Tschackert (46. Hentschel), Patocka, Gierich, Hubeny, Koch, Nietsch (46. Hensel)

Großpostw. mit: Caspar, Jener, Höhrenz, Jaco, Möhn, Golbs, Urbank, Melcher, Schütze, Hovorka, Knorra, Rasch, Skrbek, Novotny, Mitscherlich, Strauß, Lorenz

SR: Ralf Schinköthe (Dresden)   Zuschauer: 32

Anmerkungen: Auf von fleißigen Helfern gut geräumten, aber glattem Kunstrasenplatz fand der FCO in der 1. HZ keine Mittel, die stabile SV-Abwehr zu knacken. Nach Ballverlust im MF geriet man sogar in Rückstand. Dann brachte Uhlig den FCO mit zwei Freistoßtoren in Front. Ngdf. spielte jetzt schneller und genauer und erzielte weitere Tore. Beachtenswert, dass die Treffer vier und fünf nach gehaltenen (!) FE jeweils im Nachsetzen erzielt wurden.
 
zur Hauptseite  
 
Samstag, 20.01.2007Königswarthaer SV – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:4 (0:1)
  Tore: 0:1 Grimm (13.), 0:2 Schirmer (65.), 0:3 Hentschel (70.), 0:4 Schirmer (84.)

FCO mit: Zelenka, Frenzel, Tschackert, Uhlig, Patocka, Albert, Hensel, Hubeny, Gierich, Nietsch, Hentschel, Grimm, Schirmer, Koch
Anmerkungen: Das Spiel fand bei starkem Wind auf dem Hartplatz statt. Verletzt wurde Zelenka (Daumen ausgekugelt).
 
Samstag, 29.07.2006FSV Zwickau – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:1 (1:1)
  Tore: 1:0 Meyer (37.), 1:1 Uhlig (45.)

FCO: Knoll - Göschick (65. Hensel), Uhlig, Patocka, Küttner - Hubeny (70. Meinczinger), Thomas, Emmert - Gierich (46. Tschackert) - Hentschel (46. Grimm), Koch
Anmerkungen: Verdientes Remis durch geschlossene Mannschaftsleistung. TW Knoll reagiert glänzend gegen Meyer (22.), Pfoh (28. + 50.), Glaubitz (43.), Jaschwinski (50.) und Köcher (71.). Verletzt wurden Hubeny (Zehe) und Hentschel (Nasenbruch).
 
Sonntag, 23.07.2006FC Oberlausitz Neugersdorf – FV Dresden-Nord 1:4 (0:2)
  Tore: 0:1 Lotz (11.), 0:2 Kiontke (18.), 0:3 Lotz (79.), 0:4 Meinczinger (82./ET), 1:4 Gierich (89.)
FCO: Mende - Göschick (60. Schirmer), Uhlig, Patocka (46. Meinczinger), Küttner - Hensel (46. Grimm), Thomas, Tschackert - Gierich - Hentschel, Koch
Anmerkung: Mende hält Foulelfmeter (50.) und zwei weitere 100%ige (64./74.)
 
zur Hauptseite  
 
2. Oberlausitz-Cup 2006 / 14. - 16. Juli 2006
Staffel A
VfB Zittau
SpVgg. Hoyerswerda 1919
FSV Budissa Bautzen
Bischofswerdaer FV 08
FSV Budissa Bautzen
VfB Zittau
–
–
–
–
–
–
Bischofswerdaer FV 08
FSV Budissa Bautzen
VfB Zittau
SpVgg. Hoyerswerda 1919
Bischofswerdaer FV 08
SpVgg. Hoyerswerda 1919
1:6
0:6
6:1
5:1
1:0
7:2
Endstand Staffel A:
1. Platz: FSV Budissa Bautzen
2. Platz: Bischofswerdaer FV 08
3. Platz: VfB Zittau
4. Platz: SpVgg. Hoyerswerda
13:1
11:3
9:14
3:18
9
6
3
0

Staffel B
NFV GW Görlitz
FCO Neugersdorf
FSV Oppach
SV RW Bad Muskau
FSV Oppach
NFV GW Görlitz
–
–
–
–
–
–
SV RW Bad Muskau
FSV Oppach
NFV GW Görlitz
FCO Neugersdorf
SV RW Bad Muskau
FCO Neugersdorf
1:1
6:0
0:6
0:5
0:1
2:2
Endstand Staffel B:
1. Platz: FCO Neugersdorf
2. Platz: NFV GW Görlitz
3. Platz: SV RW Bad Muskau
4. Platz: FSV Oppach
13:2
9:3
2:6
0:13
7
5
4
0
 
FCO-Aufstellung gegen Oppach:
Mende (46. Buder) - Tschackert (46. Meinczinger), Uhlig, Patocka (60. Stübner), Göschick (60. Frenzel) - Küttner, Gierich, Thomas, Peschmann (46. Schirmer) - Hentschel (60. Fehlauer), Koch (60. Grimm)
Tore: 1:0 Gierich (25.), 2:0 Patocka (26.), 3:0 Küttner (44.), 4:0 Thomas (51.), 5:0 Schirmer (85.), 6:0 Grimm (87.)
FCO-Aufstellung gegen Bad Muskau (Spielzeit 60 min):
Buder - Göschick (31. Tschackert), Uhlig, Meinczinger (42. Frenzel) - Gierich (31. Schirmer), Patocka (42. Stübner) - Küttner (31. Emmert), Koch (52. Peschmann), Hensel - Hentschel (31. Fehlauer), Grimm
Tore: 1:0 Koch (7.), 2:0 Küttner (17.), 3:0 Patocka (29.), 4:0 Koch (53.), 5:0 Fehlauer (57.)
FCO-Aufstellung gegen Görlitz (Spielzeit 60 min):
Mende - Göschick (59. Emmert), Patocka, Meinczinger - Küttner (45. Frenzel), Gierich (49. Fehlauer), Peschmann (39. Tschackert), Hensel - Koch - Hentschel (39. Stübner), Schirmer (31. Grimm)
Tore: 1:0 Koch (7.), 2:0 Küttner (45.), 2:1 Rittner (50.), 2:2 Prohaska (58.)

Die Endspiele:
Platz 7/8
Platz 5/6
Platz 3/4
Platz 1/2
SpVgg. Hoyerswerda 1919
SV RW Bad Muskau
Bischofswerdaer FV 08
FSV Budissa Bautzen
–
–
–
–
FSV Oppach
VfB Zittau
NFV GW Görlitz
FCO Neugersdorf
3:6
8:1
2:0
5:1

FCO-Aufstellung gegen Bautzen:
Mende - Göschick, Uhlig, Meinczinger (46. Tschackert) - Küttner (81. Emmert), Gierich (49. Fehlauer), Thomas, Hensel (67. Peschmann) - Koch (75. Fehlauer) - Hentschel, Grimm (58. Schirmer
Tore: 0:1 Henkert (27.), 0:2 Kühn (47.), 0:3 Göschick (50./ET), 0:4 Helcelet (61.), 0:5 Rettig (67./Elfm.), 1:5 Hentschel (70.)
 
Bester Spieler: Robert Koch (FCO Neugersdorf)
Bester Torwart: Christoph Zwahr (Bischofswerdaer FV)
 
zur Hauptseite  
 
Sommerturnier um den Hasseröder Pokal 2006 in Hoyerswerda
8. Juli 2006

Ergebnisse Vorrunde:
FC Lausitz Hoyerswerda
FSV Budissa Bautzen
BSV Guben-Nord
FC Oberlausitz Ngdf.
NFV Gelb Weiß Görlitz
VfL Pirna-Copitz
–
–
–
–
–
–
BSV Guben-Nord
FC Oberlausitz Ngdf.
NFV Gelb Weiß Görlitz
VfL Pirna-Copitz
FC Lausitz Hoyerswerda
FSV Budissa Bautzen
1:1
3:1
1:1
0:2
2:0
0:1

Ergebnisse Zwischenrunde:
FSV Budissa Bautzen
NFV Gelb Weiß Görlitz
–
–
BSV Guben-Nord
VfL Pirna-Copitz
0:2
4:2 n.E.

Spiel um Platz 5:
FC Lausitz Hoyerswerda – FC Oberlausitz Ngdf. 3:2

Spiel um Platz 3:
VfL Pirna-Copitz – FSV Budissa Bautzen 4:6 n.E.

Spiel um Platz 1:
BSV Guben-Nord – NFV Gelb Weiß Görlitz 0:2
 
FCO-Aufstellung gegen Bautzen:
Mende - Tschackert, Uhlig, Patocka, Göschick - Hensel, Gierich, Thomas, Küttner - Hentschel, Koch
Torschütze: Koch
FCO-Aufstellung gegen Pirna-Copitz:
Mende - Stübner, Frenzel, Patocka, Meinczinger - Peschmann, Gierich, Thomas, Emmert - Fehlauer, Schirmer
FCO-Aufstellung gegen Hoyerswerda: (alle Einwechslungen zur 2. Halbzeit)
Mende - Tschackert (Meinczinger), Uhlig, Patocka (Emmert), Göschick (Stübner) - Hensel (Hentschel), Küttner (Schirmer), Peschmann (Gierich)- Grimm, Koch (Fehlauer) – Torschützen: Thomas, Schirmer
 
  zur Hauptseite  

 
Hallenturniere 1. Männermannschaft
 
8. Landskroncup in Bautzen am 13.01.2007
Rund tausend Zuschauer erlebten am Sonnabend in der ausverkauften Schützenplatzhalle in Bautzen die 8. Auflage des Landskron-Cups mit an Spannung kaum zu überbietenden Spielen. Am Ende lagen sich die zehn freudestrahlenden Akteure des FC Oberlausitz in den Armen. Sie holten nach sieben Jahren wieder einmal den Pokal nach Neugersdorf. Anerkennende Worte, sogar aus Bautzen, finden sich nun im Internet-Gästebuch des FCO. In der Vorrunde hatten sich überzeugend Budissa Bautzen (9 Punkte), Einheit Kamenz (6), Dresden-Nord (7) und der FCO (7) durchgesetzt. Dann kam es im Halbfinale mit dem Aufeinandertreffen von Bautzen und Neugersdorf zum Kracher des Turniers. Nachdem der Bautzener Sentivan die FCO-Führung durch Koch egalisiert hatte, schoss Grimm das 2:1. Aber mit der Schlusssirene kullerte der Ball aus dem Gewühl ins FCO-Tor zum 2:2-Ausgleich für Bautzen. Es folgte ein dramatisches Neunmeterschießen: 3:2 Koch, Zichner verschießt, 4:2 Nietsch, 4:3 Dörry, Stübner trifft die Latte, 4:4 Sentivan, 5:4 Grimm, Zelenka hält den Schuss von Rettig, 6:4 Hensel. Der FCO stand im Finale und traf nochmals auf den FV Dresden-Nord. Nach dem 2:2-Vorrundenspiel behielten diesmal die Oberlausitzer mit 4:1 deutlich die Oberhand. Göschick, Hentschel, Koch und Patocka waren die Tor-schützen. Der FC Oberlausitz gewann sein drittes Hallenturnier in Folge und tankte damit vor allem viel Moral für eine schwere Landesliga-Rückrunde.
(André Petroschke/Michael Schubert)
 

Staffel A
Bischofswerdaer SV 08–FC Oberlausitz Ngdf.1:2
Heidenauer SV–FV Dresden-Nord2:6
Bischofswerdaer SV 08–Heidenauer SV4:2
FC Oberlausitz Ngdf.–FV Dresden-Nord2:2
FV Dresden-Nord–Bischofswerdaer SV 083:1
FC Oberlausitz Ngdf.–Heidenauer SV4:3

 

Endstand Staffel A:
1.FV Dresden-Nord11:57
2.FC Oberlausitz Ngdf.8:67
3.Bischofswerdaer SV 086:73
4.Heidenauer SV7:140

 

Staffel 2
NFV GW Görlitz–SV Einheit Kamenz0:2
1. FC Dyn. Dresden II–FSV Budissa Bautzen1:4
NFV GW Görlitz–1. FC Dyn. Dresden II2:3
SV Einheit Kamenz–FSV Budissa Bautzen2:4
FSV Budissa Bautzen–NFV GW Görlitz2:1
SV Einheit Kamenz–1. FC Dyn. Dresden II2:1

 

Endstand Staffel B:
1.FSV Budissa Bautzen10:49
2.SV Einheit Kamenz6:56
3.1. FC Dyn. Dresden II5:83
4.NFV GW Görlitz3:70

 

Zwischenrunde
FV Dresden-Nord–SV Einheit Kamenz4:2
FSV Budissa Bautzen–FC Oberlausitz Ngdf.4:6 n.N.

 

Endstand Turnier:
1.FC Oberlausitz Ngdf.
2.FV Dresden-Nord
3.FSV Budissa Bautzen
4.SV Einheit Kamenz
5.Bischofswerdaer FV 08
6.1. FC Dyn. Dresden II
7.Heidenauer SV
8.NFV GW Görlitz

 

Neunmeterschießen um Platz 7
Heidenauer SV–NFV GW Görlitz5:4
Neunmeterschießen um Platz 5
Bischofswerdaer FV 08–1. FC Dyn. Dresden II4:3

 
 

kleines Finale um Platz 3
SV Einheit Kamenz–FSV Budissa Bautzen1:3
Endspiel um Platz 1
FV Dresden-Nord–FC Oberlausitz Ngdf.1:4

 
 

FCO spielte mit: Zelenka, Göschick, Patocka, Stübner, Albert, Hensel, Grimm, Nietsch, Koch, Hentschel
FCO-Torschützen: 4x Koch, 4x Hentschel, 2x Grimm, 2x Nietsch, 1x Patocka, 1x Göschick
FCO-9m-Schützen: Koch, Nietsch, Grimm, Hensel
Bester Spieler: Adis Islamovic (Bischofswerda)
Bester Torhüter: Ronny Glöckner (Einheit Kamenz)
Bester Torschütze: Sascha Pfeffer (Dresden-Nord) - 7 Treffer

 
zur Hauptseite  
 
7. Sparkassencup am 07.01.07 in Bernstadt
 

Staffel A
Eigenscher FV 03–FC Oberlausitz Ngdf.0:4
SV Bautzen–FSV Kemnitz0:2
SV Bautzen–Eigenscher FV 032:6
FC Oberlausitz Ngdf.–FSV Kemnitz4:1
FSV Kemnitz–Eigenscher FV 031:2
FC Oberlausitz Ngdf.–SV Bautzen8:3

 

Endstand Staffel A:
1.FC Oberlausitz Ngdf.16:49
2.Eigenscher FV 038:76
3.FSV Kemnitz4:63
4.SV Bautzen5:160

 

Staffel B
SG Med. Großschweidn.–Hirschfelder SV2:3
FSV Oppach–FSV Empor Löbau5:2
FSV Oppach–SG Med. Großschweidn.3:7
Hirschfelder SV–FSV Empor Löbau1:4
FSV Empor Löbau–SG Med. Großschweidn.1:1
Hirschfelder SV–FSV Oppach3:3

 

Endstand Staffel 2:
1.SG Med. Großschweidn.10:74
2.FSV Empor Löbau7:74
3.FSV Oppach11:124
4.Hirschfelder SV7:94

 

Halbfinale
FC Oberlausitz Ngdf.–FSV Empor Löbau10:0
Eigenscher FV 03–SG Med. Großschweidn.1:3

 

Endstand Turnier:
1.FC Oberlausitz Neugersdorf
2.SG Medizin Großschweidnitz
3.FSV Empor Löbau
4.Eigenscher FV 03
5.FSV Oppach
6.FSV Kemnitz
7.SV Bautzen
8.Hirschfelder SV

 

Spiel um Platz 7
SV Bautzen–Hirschfelder SV6:3
Spiel um Platz 5
FSV Kemnitz–FSV Oppach4:8

 
 

kleines Finale um Platz 3
FSV Empor Löbau–Eigenscher FV 033:2
Endspiel um Platz 1
FC Oberlausitz Ngdf.–SG Med. Großschweidn.7:5

 
 

FCO spielte mit: Göschick, Uhlig, Meinczinger, Tschackert, Nietsch, Schirmer, Hentschel, Gierich, Hubeny
FCO-Torschützen: 9x Hubeny, 5x Nietsch, 4x Uhlig, 4x Hentschel, 3x Gierich, 2x Göschick, 2x Meinczinger, 2x Schirmer, 2x ET
Bester Spieler: René Gottstein (Oppach)
Bester Torhüter: Daniel Herklotz (Großschweidn.)
Bester Torschütze: Miroslav Hubeny (Neugersdorf) - 9 Treffer

 CupsiegerDas Foto stellte uns freundlicherweise der Veranstalter vom Eigenschen FV zur Verfügung.
Danke schön!
 
zur Hauptseite  
 
7. Görlitz-Cup am 16.12.2006
 

Staffel A
Königswarthaer SV–FV Dresden-Nord2:5
VfB Zittau–NFV G/W Görlitz I 1:2
Königswarthaer SV–NFV G/W Görlitz I1:6
VfB Zittau–FV Dresden-Nord2:4
Königswarthaer SV–VfB Zittau0:5
NFV G/W Görlitz I–FV Dresden-Nord2:3

 

Endstand Staffel A:
1.FV Dresden-Nord12:69
2.NFV G/W Görlitz I10:56
3.VfB Zittau8:63
4.Königswarthaer SV3:160

 

Staffel B
SV B/W Deutsch-Ossig–NFV GW Görlitz II1:0
Slovan Hradek n. Nisou–FC Oberlausitz Ngdf.3:2
Slovan Hradek n. Nisou–NFV GW Görlitz II1:3
SV B/W Deutsch-Ossig–FC Oberlausitz Ngdf.1:6
Slovan Hradek n. Nisou–SV B/W Deutsch-Ossig3:2
NFV GW Görlitz II–FC Oberlausitz Ngdf.2:3

 

Endstand Staffel 2:
1.FC Oberlausitz Ngdf.11:66
2.Slovan Hradek n. Nisou7:76
3.NFV GW Görlitz II5:53
4.SV B/W Deutsch-Ossig4:93

 

Halbfinale
FV Dresden-Nord–Slovan Hradek n. Nisou3:0
FC Oberlausitz Ngdf.–NFV G/W Görlitz I5:3

 

Endstand Turnier:
1.FC Oberlausitz Neugersdorf
2.FV Dresden-Nord
3.Slovan Hradek n. Nisou
4.NFV G/W Görlitz I
5.VfB Zittau
6.NFV G/W Görlitz II
7.Königswarthaer SV
8.SV B/W Deutsch-Ossig

 

Spiel um Platz 7
SV B/W Deutsch-Ossig–Königswarthaer SV2:4
Spiel um Platz 5
NFV G/W Görlitz II–VfB Zittau 2:4

 
 

kleines Finale um Platz 3
NFV G/W Görlitz I–Slovan Hradek n. Nisou2:2
nach Neunmeterschießen   3:5
Endspiel um Platz 1
FV Dresden-Nord –FC Oberl. Neugersdorf1:2

 
 

FCO spielte mit: Göschick, Albert, Stübner, Gierich, Hensel, Koch, Schirmer
FCO-Torschützen: 8x Koch, 5x Albert, 2x Schirmer, 2x Stübner, 1x Göschick, 1x Gierich
Bester Spieler: Sascha Pfeffer (Dresden -Nord)
Bester Torhüter: Marco Pöschmann (Görlitz I)
Bester Torschütze: Robert Koch (Neugersdorf) - 8 Treffer

 
zur Hauptseite