30. Spieltag:   FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Eintracht Niesky  1:2 (1:2)

Samstag, 14.06.2008 - 15.00 Uhr
Das Spitzenspiel des letzten Bezirksklassen-Spieltages war gleichzeitig das Abschiedsspiel von FCO-Trainer Steffen Tille. Dieser kehrt zum VfB Zittau zurück. Vor dem Anpfiff gab es deshalb vom Vorstand Dankespräsente an Trainer Tille und auch an Co-Trainer Selement. Die Mannschaft entrollte ein Banner mit der Aufschrift. "Max - danke für alles" und stürzte sich dann voller Elan in den Punktekampf. Es sollte doch mindestens ein Remis herausspringen, um damit den seit dem 18. Spieltag besetzten dritten Tabellenrang endgültig zu sichern. Leider gelang dieses Vorhaben dann doch nicht und man musste sich dem starken Aufsteiger in die Bezirksliga wie schon im Hinspiel mit 1:2 geschlagen geben. Aber es braucht niemand den Kopf hängen zu lassen. Am Ende der Saison 2007/08 belegt die FCO-Reserve einen von niemanden erwarteten hervorragenden Platz im oberen Tabellendrittel. Der FCO II wird drittstärkste Heimmannschaft und steht auch in der Torebilanz an dritter Stelle. Und damit gab es jedenfalls genug Grund für eine zünftige Saison-Abschlussfeier.
Aber zuvor wurden noch neunzig sehr kurzweilige Spielminuten absolviert. Neugersdorf musste einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Und trotz großem Kampfgeist und vieler guter Strafraumszenen gelang der eigentlich verdiente Ausgleich nicht mehr. Christian Heinrich brachte den Bezirksliga-Aufsteiger mit einem Kopfballtor in der 8. Minute in Führung. Da stimmte ebenso wie beim zweiten Heinrich-Tor die Zuordnung in der FCO-Abwehr noch nicht. Diesmal kam Nieskys Stürmer nach einem Einwurf unbedrängt in Ballbesitz und ließ mit einem platzierten Schuss Tormann Durdel keine Chance. Neugersdorf verdaute die beiden Treffer aber schnell. Nachdem Steffen Troll einen Schuss aus der Drehung neben das Tor gesetzt hatte, machte er es wenig später besser. Nieskys Tormann hatte einen Knaller von Vogel an die Querlatte gelenkt. Den zurückspringenden Ball nahm St. Troll auf und erzielte unhaltbar den Anschlusstreffer (24.). Schon hatte der FCO über die kaum zu bremsenden Mutscher und Eliáš die nächsten Torgelegenheiten. Aber Mutschers Ball rollte am langen Pfosten vorbei ins Aus (33.) und Eliáš verzog nach der dritten FCO-Ecke nur knapp (35.). Nieskyer Gegenstöße konnten durch eine von Durdel lautstark dirigierte aufmerksame Abwehr immer wieder rechtzeitig unterbunden werden. Zudem flogen mehrere Hinterhaltsschüsse von Heinrich, Mikolayczyk und Ullrich am FCO-Kasten vorbei.
In der zweiten Spielhälfte reagierte FCO-Tormann Durdel bei zwei platzierten Schüssen von Freudenberg (46., 69.) großartig. Nieskys Druck flaute zwischendurch ab und der FCO kam wieder zu weiteren guten Chancen. Aber weder Eliáš noch St. Troll kamen erst an eine Wegner-Eingabe (57.) und dann an den Torwart-Abpraller (59.) heran. Gleich darauf strichen zwei scharfe Schüsse von Wegner knapp am Eintracht-Kasten vorbei. Den nächsten Schuss von St. Troll klärte Neuendorff ins Feld zurück (66.). Bei Mutschers Kopfstoß nach Nitschke-Flanke war Keeper Gründer nicht zu überwinden (74.) und die Eingabe von Eliáš konnten weder Wegner noch Schirmer verwerten. Erneut setzte sich kurz darauf wieder Eliáš gut durch, aber auch er schoss vorbei (77.). Freistöße von Steffen und dem eingewechselten Mathias Troll - Kapitän Reichelt musste mit Verdacht auf Bänderriss vom Platz - gingen genau auf den Tormann oder blieben in der Mauer hängen. Nach einer Nieskyer Chance durch Melchior, der links durchlief und den Ball dann ins Toraus setzte (83.), scheiterten auch letzte verzweifelte Neugersdorfer Bemühungen nach den von Enders getretenen Freistößen und Ecken am Schlussmann der Gäste.
Michael Schubert
zur Hauptseite