27. Spieltag:  FC Oberlausitz Neugersdorf – ZFC Meuselwitz 2:1 (1:0)

Samstag, 29.04.2006 - 14.00 Uhr
 
Wenn der FCO das erste Tor im Spiel schießt, dann werden drei Punkte eingefahren. So war es in dieser Saison bei den bisherigen drei Siegen gegen Grimma, in Dresden und in Auerbach. Vor vier Wochen ging man im dortigen Stadion ebenfalls in der 9. Minute in Führung. Damals war Göschick der Torschütze, diesmal der Passgeber. Er sah er den freien Thomas, der aus 25 m Entfernung sofort aufs Tor schoss. Der scharfe Ball setzte auf und schlug unhaltbar im Meuselwitzer Kasten ein. Das 1:0 sorgte für Riesenfreude unter den 156 Zuschauern und alle Spieler stürmten zu ihrem Trainer Dirk Havel. Nun zog sofort Spielsicherheit ins Spiel der Gastgeber ein. Kämpferisch hatte es bei den FCO-Männer letztens schon gestimmt. Diesmal gesellte sich Fußballspielen im wahrsten Sinne des Wortes dazu und man beeindruckte den als Favoriten angereisten ZFC Meuselwitz. Diese erzielten in der ersten Hälfte kaum Torchancen. Da klappte die FCO-Abseitsfalle mehrfach, da klärten Göschick (10., 28., 30.), Patocka (16.), Uhlig (13.), Thomas (22.), und Horinek (35.) mit teils tollem Einsatz und da agierte FCO-Tormann Soukup gewohnt sicher. Beim Schuss von Sedlacek bot er mit Fußabwehr seine Glanztat (38.).
Der FCO gefiel mit schnellen, genauen Zuspielen und weiteren Tormöglichkeiten. M. Küttner Rückpass von der Grundlinie bekam Koch nicht unter Kontrolle (19.), Göschicks Drehschuss brachte eine Ecke (20.) und Fröhlichs Freistoß gleich darauf knallte ans Lattenkreuz. Dann brachte ein unglücklicher Zusammenprall von Fröhlich und Uhlig eine minutenlange Unterbrechung. Fröhlich wurde mit einer zentimeterlangen Platzwunde an der Stirn ins Krankenhaus gebracht. Für ihn spielte T. Küttner, der später seine Position mit Göschick tauschte. Der FCO hatte nun sichtlich Probleme, die Abwehr fand sich aber wieder und kam auch in Runde zwei gegen die nun deutlich stärker spielenden Meuselwitzer gut zurecht. Und wenn die Meuselwitzer zum Schießen kamen, stand Soukup goldrichtig. Er konnte gegen Rada (54., 70.), Miltzow (65., 73.) und bei einem ZFC-Freistoß (79) klären.
Erst in der Nachspielzeit gelang Graf ein Kopfballtor. Aber da stand es schon 2:0 für den FCO. Koch hatte eine genaue Flanke von Gierich unbedrängt zum zweiten FCO-Tor eingeköpft (79.). Über schnelles Kontern war der FCO auch nach der Pause immer gefährlich geblieben. Horineks Kopfball wurde abgewehrt (47.), Hensels Eingabe köpfte M. Küttner übers Tor (53.) und bei Gierichs Pass war der Gästekeeper schneller am Ball (65.). Weitere gute Chancen hatten Thomas (78.), Seifert (84.) und Koch, der nach M. Küttners Zuspiel den Ball mit Bogenlampe übers Tor bugsierte (89.).
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite