17. Spieltag: VFC Plauen – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:0 (0:0)
Sonntag, 05.03.2006 - 14.00 Uhr | |
Kurzfristig einigten sich beide Vereine, anstatt der abgesagten offiziellen Punktspiele gegen Auerbach bzw. Magdeburg die ebenfalls ausgefallene Partie des 17. Spieltages nachzuholen. Die Verantwortlichen des VFC Plauen taten alles, um den Platz bespielbar zu halten. Die leichte Schneeschicht auf dem tiefgefrorenen Rasen des Vogtlandstadions war gut gewalzt und so konnte Schiri Jauch pünktlich anpfeifen. Einen spannenden Spielverlauf oder ein schnelles Tor gab es in der ersten Halbzeit aber nicht. Die vorsichtige Abtastphase hielt ewig an. Niemand wollte viel riskieren, obwohl beide Teams dringend drei Punkte brauchten. Plauen, um Anschluss an die Spitze zu halten, und Neugersdorf, um endlich den Riesenabstand auf einen Nichtabstiegsplatz zu verkleinern. Die Oberlausitzer spielten daher mit einer verstärkten Abwehr und waren damit recht wirkungsvoll. Tormöglichkeiten für Plauen gab es so trotz eines 6:0-Eckenverhältnisses bis zur Pause nicht viele. Ein Stiefel-Schuss aus 8 m nach Eingabe von Risch sah Soukop auf dem Posten (12.), Pannach köpfte am Tor vorbei (25.), Fröhlich klärte bei Stiefels Flanke (36.) und Hölzels Distanzschuss zischte über die Querlatte (42.). Neugersdorfs einzige Torchance der ersten 45 Minuten resultierte aus einem Freistoß von Thomas, den Koch zu Gierich verlängerte. Dieser jagte das Leder aber am Kasten vorbei (27.).
Nach der Pause verstärkten die Gastgeber den Angriffsdruck und brachten nach 60 Minuten mit Zapyshnyi einen frischen Stürmer. Es war ein Glücksgriff, denn dieser erzielte nach einer Gemeiner-Ecke mit Kopfball das 1:0 und damit das goldene Tor des Tages (64.). Zuvor hatte auch Neugersdorf ausgewechselt. Spielertrainer Havel, der den erkrankten Interimscoach Tille vertrat, ließ Renger für T. Küttner und Seifert für Koch spielen. Aber in der Offensive lief weiterhin nicht viel zusammen, die Abwehr dagegen hielt stand. Plauens Stürmer vergaben in der Folge reihenweise ihre Tormöglichkeiten. Uhlig verhinderte bravourös Reimanns Chance (54.), Stiefel schoss aus 20 m am rechten Torpfosten vorbei (69.), eine scharfe Eingabe von Gemeiner verpasste Reimann (70.) und Hillig unterband Reimanns Zuspiel auf Stiefel (78.). Fröhlich war es dann, der die zweite FCO-Torchance einleitete. Sein Freistoß kam gut vors Plauener Tor, aber Uhlig sprang knapp am Ball vorbei (79.). Es bleibt das Fazit, dass Neugersdorfs aufopferungsvoller Einsatz auch an diesem Tag nicht genügte, um wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Damit vergrößert sich der Abstand zum "rettenden Ufer" wieder um einen weiteren Punkt | |
Erich Scherbarth/Michael Schubert | |
zur Hauptseite ![]() |
|