12. Spieltag:   ZFC Meuselwitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (2:0)

Sonntag, 06.11.2005 - 14.00 Uhr
 
Allein in den letzten fünf Spielen kassierte die Neugersdorfer Abwehr achtzehn Tore und es war wohl höchste Zeit für einen Umbau. Viele Personalvarianten hat FCO-Trainer Peter Berndt derzeit nicht und so ließ er in Meuselwitz Uhlig auf der Stopperposition spielen. Der im Erfurtspiel unglücklich agierende Dörner musste erstmal auf der Bank Platz nehmen. Natürlich gab es bei der umformierten Verteidigung Abstimmungsprobleme, die dann auch das erste Gegentor einbrachten. Die Abseitsfalle war bei einem Pinder-Freistoß mißlungen und Großmann konnte ungehindert aus acht Metern ins Tor einschieben (8.). Davor gab es schon Torchancen für die Neugersdorfer, aber Gierichs Schuss wurde zur Ecke abgewehrt (2.) und Fröhlich und Koch scheiterten an Tormann Dix (5./6.). Nach dem Führungstor übernahmen die Einheimischen das Zepter und starteten gefährliche Angriffe. Weiß (11.) und Dimter (14.) scheitern zwei Mal per Kopf. Bei Gegenstößen hatten auch die Oberländer noch etliche dicke Gelegenheiten. Der ZFC-Torhüter klärte im letzten Moment gegen Koch (25.), parierte reflexartig einen Freistoß-Aufsetzer von Fröhlich (30.) und lenkte Uhligs Kopfball über die Querlatte (32.). Dann hatte der überforderte Schiedsrichter Schramm aus Zielitz einige Entscheidungsprobleme, war sich mit seinem Linienrichter uneins und verhängte einen Freistoß für Meuselwitz. Im folgenden Tumult im FCO-Strafraum wurde der fallende Gierich am Arm angeschossen. Unverständlicherweise bekam er vom Schiri die rote Karte gezeigt und der ZFC einen Elfmeter zugesprochen. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhten die Platzbesitzer durch dieses "Geschenk" auf 2:0 (45.).
Mit einem Mann weniger und schon wieder zwei Toren im Rückstand beschränkten sich die Neugersdorfer in den zweiten 45 Minuten um Schadensbegrenzung. Trotz aufopferungsvollem Kampf der FCO-Spieler bestimmten die Gastgeber mehr und mehr das Spiel. Gäste-Tormann Mende konnte sich immer wieder auszeichnen. An ihm scheiterten der eingewechselte Sedlacek aus 5 m (46.), Rada mit dem Kopf (62.) und Miltzow freistehend (69.) nach gutem Dimter-Pass. Sporadische FCO-Konter wurden zu ungenau gespielt und konnten von den Meuselwitzern meist schnell unterbunden werden. Letzendlich blieb es bei einer 0:2-Niederlage, da die Hausherren noch beste Chancen durch Müller (84.), Bronec (81./Pfostenschuss) und Graf (86./Querlatte) ausließen. Der Punkteabstand auf einen Nichtabstiegsplatz nimmt für den FC Oberlausitz mittlerweile beängstigende Dimensionen an
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite