Bezirkspokal 2005/06: |
1. Hauptrunde: SV Aufbau Deutschbaselitz - FCO Neugersdorf II 2:6 (2:3)
Sonntag, 11.09.2005 - 15.00 Uhr Tore: 0:1 Göschick (12.), 1:1 Knöfel (17.), 1:2 Wegner (27.), 1:3 Münnich (28.), 2:3 Schwarz (32.), 2:4 Küttner (50.), 2:5 Tschackert (59.), 2:6 Troll (64.) FC Oberlausitz Neugersdorf II Schuster; Frenzel; Vogel; Renger; Wildner Münnich; Troll; Göschick; Tschackert (75. Durdel); Küttner,T.; Wegner | |
Spielbericht: | |
Mit enormen Besetzungsproblemen angereist, mussten sich die Oberländer einer stürmischen Anfangsphase des Bezirksklassenvertreters (Staffel 2) erwehren. Bereits in der ersten bzw. dritten Spielminute riskierte Maik Schuster im Neugersdorfer Tor Kopf und Kragen, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren. Im Laufe des Spieles entwickelte sich eine Begegnung mit einer Vielzahl hochkarätiger Chancen auf beiden Seiten. Die beste Gelegenheit in der Anfangsphase für die Neugersdorfer bot sich Michael Münnich, der freistehend aus ca. zehn Metern den Ball nicht im Tor unterbrachte. Einen aus rechter Mittelfeldposition geschlagenen Freistoß von Marcel Frenzel erkämpfte sich Oliver Göschick und erzielte durch energisches Nachsetzen die 1:0-Führung für die FCO-Reserve (12.). Hatte man nach einer viertel Stunde bei einem Pfostenschuss noch das Glück auf seiner Seite, musste dann der Ausgleichstreffer durch Thorsten Knöfel mit einem Schuss von der Strafraumgrenze hingenommen werden. Weitere Chancen in der 19. (Wegner) bzw. in der 24. (Göschick) blieben zunächst noch ohne Erfolg. Einen gut vorgetragenen Angriffszug über Mathias Troll und Toni Küttner vollendete Henry Wegner zum 2:1. Nur zwei Minuten später spielte René Tschackert über die rechte Seite Michael Münnich frei, der auf 3:1 erhöhte. Nach diesem Treffer offenbarte die Neugersdorfer Mannschaft Schwächen im Defensifverhalten und Stephan Schwarz erzielte den zweiten Treffer für die Heimmannschaft (32.).
Nach dem Seitenwechsel die endgültige Entscheidung des Spieles durch Tore von Küttner (50.), Tschackert (59.) und Troll (64.). Bei tropischen Temperaturen schien der Schiedsrichter am meisten gelitten zu haben, in dem er bei klarem Spielstand zu einer hektischen Schlussphase beitrug. Erst zeigte er nach einer abgeschlossenen Aktion auf den Strafstoßpunkt (84.!) . Den darauf fälligen Elfmeter parierte Schuster. Als Wegner nach einem Foulspiel die gelbe Karte bekam, zeigte Schiri Liebner (Lauta) die rote gleich hinterher (86.). Als letzte Aktion im Spiel sah dann noch Frenzel, warum auch immer, rot. Diese Entscheidungen wurden selbst bei den Platzbesitzern mit einem Lächeln wahrgenommen, währenddessen die Neugersdorfer in den kommenden Spielen mit einem weiter reduzierten Kader auskommen müssen. | |
Dieter Schubert | |
zur Hauptseite ![]() |