Oddset-Landespokal 2005/06: |
Achtelfinale: VfL Pirna-Copitz – FC Oberlausitz Neugersdorf 3:1 (2:1)
Samstag, 08.10.2005 - 14.00 Uhr Tore: 1:0 Bina (11.), 1:1 Havel (15.), 2:1 Petrukhin (43.), 3:1 Döschner (49.) VfL Pirna-Copitz Rautenberg - Döschner (Kleber), Mauksch, Schubert, Auerswald, Krause, Petrukhin, Bina, Salak (Heidler/Lenkvik), Berko, Vesely FC Oberlausitz Ngdf. Mende - Michael, Thomas, Fröhlich - Küttner T. (60. Hubeny), Patocka, Uhlig (70. Dörner), Göschick (70. Hillig) - Havel - Küttner M., Koch Zuschauer: 250 SR: Marek Nixdorf (Dresden) ![]() | |
Spielbericht: | |
Im Achtelfinale des ODDSET?Sachsenpokals musste unsere 1. Männermannschaft beim derzeit siebenten der Landesliga Sachsen, VfL Pirna?Copitz 07, antreten. Der FCO Neugersdorf verlor mit 3:1. Bei sonnigen, aber etwas stürmischen Bedingungen begann der Oberligavertreter gefällig und war optisch überlegen, kam aber kaum zu zwingenden Torchancen. Nach elf Minuten gelang den Gastgebern die 1:0-Führung. Ein von Mauksch getretener Freistoss von rechts erreichte dem im Abseits stehenden Bina, der den Ball an Mende vorbei ins Tor schoss (11.). Die Fahne des Assistenten blieb aber unten. Nach diesem umstrittenen Führungstreffer erhöhten die Oberländer den Druck auf das Pirnaer Tor und wurden in der 15. Minute belohnt. Nach einer Eingabe von rechts verwandelte Havel zum 1:1-Ausgleich. In der 43. Minute ging dann Pirna-Copitz wieder in Führung. Nach einer Flanke von der rechten Seite köpfte Petrukhin, am langen Pfosten stehend, zum 2:1 ein.
Kurz nach der Pause fiel dann das 3:1 für die Hausherren (49.). Nach einen Eckball erzielte der ungedeckte Döschner mit dem Kopf den Treffer. Das Spiel schien entschieden, denn Pirna?Copitz konterte immer wieder kreuzgefährlich. Dennoch drängte Neugersdorf weiterhin auf den Anschlusstreffer. Zweimal gab es diese Chance. Als Koch in der 65. Minute im Strafraum gefoult wurde, hielt der Pirnaer Torhüter den durch Fröhlich getretenen Strafstoß. Als dann noch Hubeny einen an Havel verursachter Elfmeter an den rechten Pfosten setzte (80.), war das Spiel endgültig gelaufen. Mit zwei verschossenen Elfmetern kann man eben kein Spiel gewinnen. | |
André Petroschke | |
Ausscheidungsrunde: Chemnitzer FC II – FC Oberlausitz 0:1 (0:0)
Sonntag, 28.08.2005 - 15.00 Uhr Tor: 0:1 Koch (118.) Chemnitzer FC II Sommerfeld , Hoppe (80. Illig) , Kutzner, Langklotz (Gelb-Rot 88.), Wölfel, Mühlberg (64. Fischer), Baumann, Hänel, Kunze (72. Berndt), Morgenstern, Sazwinski FC Oberlausitz Ngdf. Mende , Fröhlich , Winkler, Havel , Dörner, Koch , Thomas, Hubeny (68. Küttner), Gierich (105. Hillig), Krocian (116. Renger), Michael Zuschauer: 95 SR: Sven Friedrich (Dresden) ![]() | |
Spielbericht: | |
In der 1. Runde des ODDSET-Sachsenpokals musste die 1. Männermannschaft des FCO wie im Vorjahr bei der 2. Mannschaft des Chemnitzer FC antreten und wieder-um lautete das Ergebnis 0:1. Allerdings fiel diesmal der Siegestreffer erst in der Ver-längerung. Von Anfang an kontrollierte der FC Oberlausitz das Spiel, wobei er immer auf der Hut sein musste vor den schnell gespielten Kontern der CFC-Reserve. Meist endeten diese in Distanzschüssen, wurden vom guthaltenden Torwart Mende pariert oder gingen am Tor vorbei. Chancen für die Gäste resultierten meist aus Standardsi-tuationen. So köpften Hubeny (7.) und Koch (34.) nach Freistoßeingaben von Fröhlich knapp übers Tor. In der 43. Minute gab es dann die größte Chance der ersten Halbzeit, als Koch bei dem Versuch, den Torwart zu umspielen, scheiterte.
In der zweiten Halbzeit erspielte sich die Neugersdorfer wieder einige verwertbare Chancen durch Havel (56.) und Hubeny (66.), die aber ungenutzt blieben. Distanz-schüsse der CFC-Reserve sorgten selten für Gefahr vor Mendes Tor(75., 77.). In der Verlängerung deutete sich an, dass die Gäste aus der Oberlausitz mehr zuzusetzen hatten. Die größte Chance für den FCO vergab Fröhlich, der völlig freistehend den Ball am rechten oberen Eck vorbei jagte (109.). Zwei Minuten vor Schluss dann die Erlösung. Der kurz vorher eingewechselte Renger setzte sich auf der linken Seite durch und spielte den Ball in die Mitte, wo Koch den Ball zur Freude der oberlausitzer Mannschaft zum 1:0 verwandelte. | |
André Petroschke | |
zur Hauptseite ![]() |