29. Spieltag: FC Oberlausitz Ngdf. – SV Dessau 05 0:2 (0:1)
Samstag, 16.04.2005 - 14.00 Uhr | |
Die nüchterne Statistik für die bisherige 2. Halbserie liest sich für den FCO so: von acht Punktspielen gewann man einmal, spielte einmal unentschieden, verlor dreimal zu Hause und dreimal auswärts, das Torverhältnis liegt bei 7:15. Nur die Spiele dieses Jahr betrachtet ergeben die vier Pünktchen mit Platz siebzehn einen Abstiegsrang. Oberligaaufsteiger Dessau befindet sich seit Beginn der Saison in dieser Zone, war aber am Sonnabend in einem schwachem Match die spielstärkere Mannschaft und nutzte dazu die gebotenen Tormöglichkeiten eiskalt. Nachdem eine Viertelstunde lang kein Team eine klare Aktion zustande brachte, lagen die Gäste nach Freistoß und einer schnellen, unbedrängten Drehung von Dreyer plötzlich 1:0 in Führung (16.). Vorher konnte Havel ein Zuspiel von Dörner auf den gut postierten Kubis nicht weiterleiten und Thomas' Fernschuss blieb in der Deckung hängen (15.). Die Nervosität der Neugersdorfer nahm durch den Rückstand noch zu.
Dennoch lag der Ball nach einer guten Stafette über Janacek-Havel-Gierich-Kubis im Dessauer Gehäuse (25.), wurde aber wegen Abseitsstellung aberkannt. Jeder weitere gut gestartete FCO-Angriff verpuffte im Endeffekt durch ein Fehlabspiel. Dazu ließ man sich von der resoluten Störarbeit der Dessauer und deren schauspielerische Fähigkeiten viel zu sehr beeindrucken. Auch Schiri Schmidt aus Luckau konnte nicht immer echte Fouls von inszenierten unterscheiden. Der gelbe Karten-Kampf ging übrigens 5:4 für den FCO aus. Nennenswert in der ersten Hälfte waren noch eine riskante Janacek-Rückgabe (42.), die Dessau eine Ecke brachte, und eine Hubeny-Flanke in den Strafraum, die Kästner nicht verwerten konnte (44.). Die kleine Neugersdorfer Fangruppe ließ sich trotzdem nicht entmutigen und machte sich auch nach Wiederanpfiff lautstark bemerkbar. Robert Koch brachte etwas frischen Wind in den Oberlausitzer Angriff und die Dessauer kamen kaum noch aus ihrer Hälfte. Mehr passierte aber eigentlich auch nicht. FCO-Anspiele kamen oft auf den gedeckten Mitspieler und reihenweise ließ man sich den Ball vom Fuß wegnehmen. Eine erste Ecke verbuchte der Gastgeber in der 61. Minute (!), die Krocian auch gefährlich in den Strafraum brachte. Die weiteren wenigen Schüsse aufs Tor wurden Beute von Torwart Spielau. Dörners Ballverlust im Mittelfeld leitete den nächsten Dessauer Konter ein, Stefke war zur Stelle und es stand 0:2 (76.). Neugersdorf spielte weiter ziel- und planlos nach vorn und brachte kaum noch Nennenswertes zustande. Gierichs Schuss fegte übers Tor (78.), Kubis' größte Chance vereitelte der Gästekeeper (82.) und auch Krocians gute Möglichkeit ging über den Kasten (85.). Auf der Gegenseite musste Eißler vor dem nochmals einschussbereiten Stefke klären (88.). | |
Erich Scherbarth/Dieter Kühnel | |
zur Hauptseite ![]() |
|