15. Spieltag:   FC Oberlausitz – VFC Plauen 2:2 (2:0)

Samstag, 27.11.2004 - 13.00 Uhr
 
Zur Spitzenpartie der Oberligastaffel Süd waren das MDR-Fernsehen überhaupt nicht und aus der doch eigentlich großen Fußballgemeinde nur schlappe zweihundertfünfzig Zuschauer erschienen. Auch FCO-Trainer Matthias Schulz enttäuscht zunehmend die im Vergleich zum Vorjahr deutlich sinkende Resonanz bei viel besseren Leistungen seiner Mannschaft. Seine zweite Enttäuschung resultiert natürlich aus den beiden Gegentoren innerhalb von drei Minuten. "Das 1:2 haben wir dabei selbst vorbereitet. Der Ball muss weggeschlagen werden, auch wenn der Schiri ein Foul nicht pfeift." FCO-Verteidiger Janacek war beim Zweikampf glatt umgerannt worden. Der Pfiff des sein einhundertstes Punktspiel absolvierenden Unparteiischen Böhm aus Berlin blieb aus und der Ball gelangte zu Popa, der ungehindert einschießen konnte. In der 92. Minute konnte Reimann aus dem Gewühl das 2:2 erzielen, nachdem Barta einen Kellig-Schuss abprallen ließ.
Es war dann im Endeffekt doch ein gerechtes Unentschieden, da Plauen gerade in der zweiten Hälfte genügend Chancen für Tore hatte. Nach einer "grottenschlechten ersten Halbzeit, in der der FCO klar besser war.", so die Einschätzung von Plauens Trainer Tino Vogel, stand nun eine teils überlegen spielende Gästeelf auf dem Rasen. In Neugersdorfs Strafraum brannte es mehrmals lichterloh. Erst rettete die Abwehr auf der Linie (48.), dann köpfte Zapyshnyi übers Tor (50.) und drei Plauener Spieler verpassten eine scharfe Eingabe (66.). Nach einem Abseitstor (69.) ging ein Hinterhaltsschuss von Kellig knapp am rechten Torpfosten vorbei (70.) und Barta konnte bei einer gefährlichen Ecke sein Können zeigen (74.). Neugersdorf brauchte einige Zeit, um wieder zu so geordneten Aktionen wie in der ersten Hälfte zu finden. Da setzten Krocians Eingabe (7.) und Kästner mit einem direkt weitergeleiten Ball (16.) erste Achtungszeichen. Ein weiter Einwurf von Hubeny bis in den 16 m-Raum brachte nach missglückter Kopfballabwehr Kubis in Schussposition und es stand 1:0 für die Oberlausitzer (25.). Fünf Minuten später traf Kästner nach einer Traumflanke von Kubis zur 2:0-Führung. Weitere Gelegenheiten, die nervös wirkenden Plauener noch deutlicher zu distanzieren, konnten Kubis (33.) und Krocian (40.) nicht mehr nutzen. Auch nach der Pause hatten die Gastgeber durch Konter gute Möglichkeiten. Kästners Sturmlauf konnte nur durch ein Foul gebremst werden (59.). Bei Grunds Freistoß (65.) und beim frei durchlaufenden Kubis (66.) war Plauens Torwart auf dem Posten. Die nächsten Chancen wurden zu ungenau ausgespielt. Kubis gab den Ball nochmals ab, anstatt sofort selbst zu schießen (76.) und Hubenys Flanke erreichte die frei stehenden Kubis und Havel nicht (78.). Ärgerliche Ballverluste im Vorwärtsgang brachten immer wieder die Plauener ins Spiel und bescherten ihnen schließlich das Unentschieden.
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite