14. Spieltag: ZFC Meuselwitz – FC Oberlausitz 2:2 (1:0)
Mittwoch, 13.04.2005 - 18.25 Uhr | |
Die Voraussetzungen für dieses schwere Auswärtsspiel waren für die Neugersdorfer alles andere als günstig. Zu einem angekratztem Selbstbewusstsein kamen noch vier Ausfälle. Krocian saß seine fünfte gelbe Karte ab, Michael und Uhlig hatten sich in Eilenburg Verletzungen zugezogen und Janacek fehlte wegen eines Arzttermins. Trainer Peter Berndt machte aus der Not eine Tugend, wechselte in der zweiten Hälfte die 18/19-jährigen Eißler, Koch und Renger ein und konnte zum Schluss einschätzen : "Ich musste auf drei Junioren zurückgreifen, die ihre Sache sehr gut gemacht haben. Wir müssen um diese Spieler eine neue Mannschaft aufbauen." Auch vom Ergebnis war der FCO-Coach angetan: "Ich bin sehr zufrieden. In der zweiten Halbzeit haben wir richtig guten Fußball gespielt. Das war ein wichtiger Punkt für uns."
Dabei konnte man nach den ersten 25 Minuten wieder Schlimmes für die Gäste befürchten. Meuselwitz erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Eine Flanke von Binder fing Barta sicher ab (2.), Winkler klärte vor Graf (5.) und ein Kopfstoß fegte über die FCO-Querlatte. Die nächste ZFC-Ecke führte dann zum 1:0 durch Großmann, der einen Latten-Abpraller unhaltbar im Tor versenkte (12.). Danach fingen sich die Oberländer etwas, konnten sich befreien und erspielten sich ihrerseits die ersten Möglichkeiten. Doch Versuche von Havel (15., 18.) und Israel (20.) sahen Tormann Eckstein auf dem Posten. Nun vergaben die Gastgeber in der 26. Minute zum Glück eine Chance, die fast wie ein Spiegelbild dem ersten Tor glich: Wieder hatte Rada an die Latte geköpft, nur verfehlte dieses Mal Kotowski im Nachschuss das Tor. Dann kam die Ausgleichsmöglichkeit für den FCO. Havel spielte bei einem 25-Meter-Freistoß auf den frei stehenden Hillig, dessen Direktschuss nur knapp am rechten Dreiangel vorbeiging (33.). Im Gegenzug vollbrachte Barta bei einem Direktschuss von Pinder eine Glanztat (36.). "Hier ist noch etwas drin!" Mit dieser Einstellung kamen die Oberländer aus den Kabinen und wurden gleich mit dem Ausgleich belohnt. Kubis hatte auf das Tor geschossen, der Meuselwitzer Torwart Eckstein konnte den Ball nicht festhalten und Gierich war zur Stelle (49.). Die Freude währte aber nicht lange. Im Gegenzug wurde die Neugersdorfer Mannschaft kalt erwischt, als sie bei einer Flanke in den Strafraum nicht auf der Hut war und Graf aus Nahdistanz einköpfen konnte. Die Neugersdorfer aber ließen sich nicht schocken und erreichten Gleichwertigkeit. Die Zuschauer bekamen nun ein rassiges, temporeiches Spiel zu sehen mit Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Graf völlig freistehend neben das Tor köpfte (60.), hatte Dörner die größte Möglichkeit für die Gäste. Seinen Kopfball nach einer Ecke von Thomas schlug ZFC-Verteidiger Großmann von der Linie (69.). Nachdem Thomas' Grundlinienflanke eine Beute von Eckstein (73.) wurde, vergab der eingewechselte Heim für den ZFC (76.). Unverdrossen kämpften die FCO-Spieler weiter, wurden immer spielbestimmender und in der Schlussphase tatsächlich noch belohnt. Bei Kochs Solo (80.) und Gierichs Schuss (86.) blieb die Meuselwitzer Abwehr noch Sieger, bekam den Ball aber in der 89. Minute nicht aus der Gefahrenzone. Koch stand goldrichtig, reagierte im Gewühl am schnellsten und beförderte den Ball mit der Hacke aus acht Metern ins Tor. Wie ein abgezocktes Schlitzohr machte er den von seinen Mannschaftskameraden so umjubelten Ausgleich. | |
Karl-Heinz Berndt/Dieter Kühnel | |
zur Hauptseite ![]() |
|