Zum letzten Mal stand ein sogenanntes "Heimspiel" auf Zittauer Boden auf dem Programm. Das Weinaupark-Stadion schien mit den zwei eingefahrenen Siegen aus Vorbereitung und der Magdeburg-Begegnung ein gutes Pflaster für den "eingemieteten" FC Oberlausitz zu sein. Doch gegen das Team aus Zwickau konnte unser Club schon in OFC-Tagen kaum etwas ausrichten. Nur in der ersten Saison schaffte man ein 3:3-Unentschieden. Man durfte also gespannt sein. Was am Ende herausgekommen ist, ist schwer einzuschätzen. Das triste 0:0 bedeutet zwar einen Punktgewinn gegen den starken FSV, welcher noch das Wochenende zuvor mit 5:0 gegen Dessau gewann. Jedoch war im Spiel unserer Mannschaft noch nicht allzu viel Ansehnliches dabei. Wie auch in den vorangegangenen Begegnungen ist die Abstimmung, genaues Passspiel und Flankengebung sowie das schnelle Umschalten Mittelfeld-Sturm noch ziemlich ausbaufähig. Auch das Nutzen von Standardsituationen muss gefährlicher werden.
Tore blieben in der Partie Fehlanzeige, obwohl beide Teams Chancen zu Treffern besaßen. Viel Gefährliches bekamen die beiden Torhüter letztendlich aber nicht auf ihre Kästen. Leichte Vorteile lagen jedoch beim FCO. Sebastian Hecht war dabei der Aktivposten im Team. Er brachte mit einer engagierten Spielweise Schwung ins Oberlausitzer Spiel, welchen hingegen einige seiner Mannschaftskollegen vermissen ließen. Mehrmals war er Retter in höchster Not und holte auch einen Ball von der Linie. Leider fand "Hechters" Gewaltschuss in der 28. Minute sein Ziel nicht. Kurz vor der Halbzeitpause brachte auch sein Sturmlauf über die linke Seite keinen Torerfolg ein. Zwickau, welches besonders durch Ecken gefährlich wurde, hatte in der 35. eine besonders gute Torchance, die der erneut starke Branis mit den Fingerspitzen über das Torgebälk lenken konnte. Zu Gelegenheiten kamen die Zwickauer auch durch unnötiges Neugersdorfer Fehlpassspiel.
In der zweiten Halbzeit verstärkte der FCO den Druck. Doch auch aus der Überzahl nach der Zwickauer roten Karte und Einwechslung von "Geheimwaffe Erwin" kam nichts Zählbares heraus. Fröhners Kopfball nach Flanke von Fröhlich wurde vom guten Zwickauer Torwart gehalten. Auf der Gegenseite konnte Branis mit Faustabwehr eine Zwickauer Ecke entschärfen (52.). Was macht man, wenn beide Mannschaften einfach das Runde nicht ins Eckige bekommen? Trotzdem Stimmung, werden sich die ca. 50 Zwickauer mitgereisten Fans gedacht haben. Besonders auffällig war der Gesang "Ole Ole, Rot Weiß Zwickau Ole...", den die Fans min-destens eine halbe Stunde lang durchgängig in den Zittauer Stadionrund schmetterten. Kurz trat allerdings Ruhe ein, als der Zwickauer Köcher wegen groben Foulspiels die rote Karte gezeigt bekam. Eine korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Mattig. Zumindest mit der Schiedsrichterleistung konnte man zufrieden sein. Beim FC Oberlausitz machte auch Nikica Maglica "sein Zeug". So schätzte Trainer Schulz die Leistung seines Kapitäns, der zeitweise sogar mit ins Mittelfeld zog, ein. Er wertete das "Zu-Null" als positiv, sagte aber auch "Heimspiele muss man gewinnen und aus vorhandenen Möglichkeiten einfach mehr machen." Hoffen wir, dass die Neugersdorfer vom kommenden Auswärtsspiel in Pößneck mit Punkten im Gepäck zurückkehren und die Sturmflaute mal durch ein frischeres Lüftchen ersetzt wird.
Michael Schubert