Spielberichte - 2. Männer 2017/18

Vorbereitung 2017/18

 
   

Landesklasse Ost - Saison 2017/18


Punktspiele Saison 2017/18 Spieltag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
18. 19.20.  21. 22.23. 24. 25. 26. 

26. Spieltag - Sonnabend, 16.06.18 15.00 Uhr
SV Rot-Weiß Bad Muskau – FC Oberlausitz Neugersdorf II   4:1 (1:0)
Zum Saisonausklang musste die 2. Mannschaft des FC Oberlausitz die Reise nach Bad Muskau antreten. Nach dem freiwilligen Verzicht auf einen Platz in der Landesklasse in der kommenden Spielzeit wurde vor der Begegnung das gesamte Team des Gastgebers (darunter 12 polnische Spieler!) vom Verein verabschiedet. Vom Anpfiff an wurde dann deutlich, dass sich die Bad Muskauer mit einem Erfolg verabschieden wollten. Schon nach zwei gespielten Minuten hatten die Oberländer Glück, nicht schon frühzeitig in Rückstand zu geraten. Slawomir Orzech zog halbrechts kurz vor dem Strafraum ab und traf zum Glück für den FCO nur das Lattenkreuz. Nur eine Minute später gab es die nächste Gelegenheit für die Rot-Weiß-Elf nach einem Kopfball von Jaroslaw Piatek, den Patrik Klouda gedankenschnell noch um den Pfosten lenken konnte (3.). Danach beruhigte sich das Geschehen auf dem Platz. Bad Muskau war zwar optisch überlegen, fand aber zunächst nicht die Mittel, um die Neugersdorfer ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die beste Chance der Gäste hatte Martin Hädrich, der nach Pass von Tino Hensel aus der eigenen Abwehr allein vor Torhüter Mathias Mersiovsky auftauchte, aber im Abschluss scheiterte (19.). Weitere Gelegenheiten für die Neugersdorfer zum Erfolg zu kommen, hatten noch Justin Dintiu (25.) und Pavel Frij (40.) mit Schüssen von der Strafraumgrenze. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff setzte sich im rechten Mittelfeld Luca Hartelt durch, der bediente Gracjan Arkuszewski, der aus 18 Metern ins rechte untere Toreck zum 1:0 einschoss (44.).
Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gastgeber. Nach 50 Minuten spielte Radoslaw Sarelo in der Sturmmitte Arkuszewski an, der umkurvte Klouda und schob zum 2:0 ein. Drei Minuten später tauchte Sarelo erneut frei vorm Neugerdorfer Hüter auf, der diese Chance aber zu vereiteln wusste. Es folgten nun die besten 20 Minuten der FCO-Vertretung. Ein Freistoß von Tino Hensel aus 20 Metern verfehlte nur knapp das gegnerische Tor (60.). Nach einem Hensel-Pass war David Haist vor dem herauslaufenden Hüter des Gastgebers am Ball und erzielte den Anschlusstreffer (62.). Ein weiterer Hensel-Feistoß ging ebenfalls nur knapp vorbei (67.). Die beste FCO-Chance auf den Ausgleichstreffer vereitelte im Anschluss an einen Eckball Mersiovsky, der den Ball aus dem oberen Torwinkel im letzten Moment kratzte (70.). Direkt beim nächsten Angriff der Muskauer fiel die Entscheidung des Spiels, als Mateusz Sawicki einen Konter erfolgreich abschloss und auf 3:1 erhöhte (71.). In den letzten Minuten schienen nun die Kräfte der FCO-Elf zu schwinden, im Mittelfeld ließ man den Gastgeber gewähren, so dass der vierte Treffer durch den eingewechselten Michal Bartkwiak nur eine Frage der Zeit war (84.). Die Neugersdorfer nehmen in der abgelaufenen Saison den 6. Tabellenplatz ein, hätten aber speziell bei einer positiveren Auswärtsbilanz sicher weiter oben in der Tabelle sich einordnen können.
Tore: 1:0 Arkuszewski (44.), 2:0 Arkuszewski (51.), 2:1 Haist (62.), 3:1 Sawicki (71.), 4:1 Bartkowiak (84.)

SV Rot-Weiß Bad Muskau
Mersiovsky - Orzech, Biela, Piatek (38. Dudek), Spraski - Sawicki, Kosman, Arkuszewski, Hartelt (75. Bartkowiak)- Sarelo (78. Zebrowski), Machinka

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Hädrich, Dintiu, Fröhlich, Köhler - Schubert - Haist, Hensel, Frij (76. Koether), Schwerdtner - Stübner

Zuschauer: 78     SR: Sebastian Runge (Dresden) SRA: Aleksandr Pirogov, Paul Wolter

25. Spieltag - Mittwoch, 13.06.18 19.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Weixdorf   1:1 (1:1)
Durch ein schweres Unwetter ist die Landesklassen-Partie zwischen dem FC Oberlausitz Neugersdorf II und der SG Weixdorf am Sonnabend, den 9.6., nach 1 Minute und 13 Sekunden beim Stand von 0:0 abgebrochen worden. Auch nach weiteren 45 Minuten Wartezeit zeigte sich keine Besserung der Witterungslage. Das Spiel wurde durch den Schiedsrichter um 15:49 Uhr offiziell abgebrochen und für Mittwoch, 13.6. um 19 Uhr neu angesetzt.
Tore: 1:0 Frij (14.), 1:1 Köhnel (25.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Dintiu, Fröhlich, Köhler - Schubert - Haist, Frij, Hensel, Schwerdtner - Hentschel, Stübner (62. Hädrich)

SG Weixdorf
Schumann - Kramosch, Groß, Wagner, Hähnlein - Stoll, Dohmen, Kurzreuther, Böhm (74. Viergutz) - Köhne (46. Becker), Weck-Hausch (68. Rütze)

Zuschauer: 45     SR: Maurizio Hoffmann (Deutschbaselitz) SRA: Christoph Wels, Anne Lehmann

24. Spieltag - Sonntag, 03.06.2018 - 15.00 Uhr
SC Borea Dresden – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:4 (1:1)
Beim Tabellendrittletzten im Jägerpark bestimmte die Reserve des FC Oberlausitz von Beginn an das Geschehen. In den ersten 20 Minuten hatten die Gäste gleich drei hochkarätige Möglichkeiten in Führung zu gehen. Erst setzte Benjamin Gnieser über die rechte Sturmseite Thomas Hentschel in Szene, der nach innen flankte, wo Marc Stübner im Abschluss aber ohne Erfolg blieb (7.). Nach neun Minuten hatte Hentschel, nach Anspiel aus dem Mittelfeld durch Tino Hensel die nächste Chance, doch hier zeigte der erst 18-jährige Karl Neumann im Tor der Borea-Elf sein Können und vereitelte den Gegentreffer. Der Gastgeber kam nach 28 Minuten das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Gehäuse und erzielte das überraschende 1:0. Vorausgegangen war ein einfacher Ballverlust im Mittelfeld, wodurch Paul Kalauch in Besitz der Kugel kam und die Neugersdorfer Verteidigung überlief. Den ersten Versuch konnte Mirco Seide im Neugersdorfer Tor noch abwehren, aber den Abpraller versenkte Alexander Moritz im Netz. Trotz des Gegentreffers spielten die Neugersdorfer konzentriert weiter und waren das bessere Team auf dem Platz. Zwei Minuten vor der Pause wurde die Überlegenheit endlich zum ersten Mal belohnt. Gnieser spielte im Strafraum Stübner an, der den Ball mit dem Kopf auf Hensel ablegte, welcher den überfälligen Ausgleichstreffer erzielte.
Auch nach dem Wechsel verzeichneten die Gäste die erste Chance nach einem Kopfball von Hentschel, wobei auch hier der Hüter des SC Borea hervorragend parierte (55.). Als in eine Gnieser-Eingabe von der linken Seite Hensel im richtigen Moment einlief, erzielte dieser mit dem Kopf die 2:1-Führung für die Oberländer (58.). Nur zwei Minuten später erhielt die FCO-Elf ca. 18 Meter halblinks vor dem gegnerischen Gehäuse einen Freistoß, den Hensel sehenswert und unhaltbar im Dresdner Tor zum 3:1 einnetzte. Damit erzielte Tino Hensel seinen dritten Treffer im Spiel. Nach 63 Minuten flankte David Schwerdtner von der rechten Seite in den Strafraum, dort kam Hentschel zum Kopfball, setzte den Ball aber an den Pfosten. Beim nächsten Neugersdorfer Angriff bediente erneut Schwerdtner über rechts Stübner, der den Ball direkt knapp neben das Tor setzte. Für die endgültige Entscheidung sorgte nach 70 Spielminuten Stübner, der nach einem Anspiel aus dem Mittelkreis heraus durch Max Fröhlich allein vorm gegnerischen Hüter auftauchte und mit Übersicht den vierten Treffer erzielte. Die beste Chance, das Ergebnis für die Dresdner freundlicher zu gestalten, hatte Elvir Jugo nach einem Freistoß, den Seide im Tor über die Latte lenkte (81.). In der letzten Minute der Begegnung bekam Hentschel noch eine Riesenchance auf den fünften Neugersdorfer Treffer, vergab aber im Abschluss kläglich. Am Ende war der dritte Auswärtssieg der Saison in jeder Hinsicht hoch verdient.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Moritz (28.), 1:1/1:2/1:3 Hensel (43./58./60.), 1:4 Stübner (71.)

SC Borea Dresden
Neumann - Masak (39. Tippelt), Jugo, Kalauch, Vogel, Schulz, Priebs, Heinze (52. Wassom), Moritz (68. Vogt), Wolf, Karsten

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Köhler, Schwerdtner (75. S. Grießig), Fröhlich, Träger (61. Frij) - Schubert - Gnieser, Hensel, A. Grießig (13. Haist ), Stübner - Hentschel

Zuschauer: 53     SR: Nick Blödel (Chemnitz) SRA: Torsten Schneider, Georg Trudrung

23. Spieltag - Sonntag, 27.05.2018 - 15.00 Uhr
FV Dresden 06 Laubegast – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:0 (3:0)
Das Spiel war nach einer indiskutablen ersten Halbzeit der Gäste schon entschieden. Das 1:0 deutete sich mit Chancen für Kassner (Fröhlich rettete) und Wappler (Flanke auf die Latte) schon an und wurde dann von Heinrich erzielt, der keine Mühe hatte, völlig frei nach einer Eingabe von rechts einzuschieben (15.). Der FCO kam nicht ins Spiel, hatte nach einem weiten Pass nur durch Hentschel eine Chance, aber der Torwart war schneller am Ball. Dann überlief Wappler die FCO-Abwehr und legte den Ball nach innen zu Csobot, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Grießig und Hentschel waren nach Pässen in die Spitze dem Anschlusstreffer nah, aber kurz vor der Pause bestrafte Heinrich, ähnlich frei wie beim ersten Tor, die desolate Abwehrarbeit der Gäste ein drittes Mal.
Angesichts des Spielstandes war es nach dem Seitenwechsel eher Sommerfußball, mit einigen wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die größte vergab Heldner nach Wappler-Zuspiel für die Gastgeber.
SZ/Frank Thümmler
Tore: 1:0 Heinrich (15.), 2:0 Csobot (28.), 3:0 Heinrich (43.)

FV Dresden 06 Laubegast
Beulke - Schumann (68. Hacke), Klengel, Heinrich (46. Heldner), Csobot, Riegler, Ph. Wappler, Scannewin, Richter, Kassler, F. Wappler (80. Mittag)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Stübner (55. Köhler), Schwerdtner (76. Frij), Fröhlich, Gnieser - Schubert - Haist, Dintiu, Hensel, A. Grießig (55. Fiebig) - Hentschel

Zuschauer: 72     SR: Christopher Gentz (Freital) SRA: Patrick Langhelm, Markus Hentschel

22. Spieltag - Sonntag, 13.05.2018 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – Dresdner SC 1898   2:0 (0:0)
Die Neugersdorfer wollten sich für die in der Hinrunde vermeidbare Niederlage (2:3) in der Landeshauptstadt revanchieren, was zumindest vom Ergebnis her gelang. Die Begegnung begann zunächst ausgeglichen, wobei die erste Torgelegenheit auf das Konto der Oberländer ging. Paul-Georg Becker steckte zentral auf Frederick Fiebig, der jedoch einen Schritt zu spät gegen Ralph Schouppe im DSC Gehäuse kam (8.). Auch die zweite Halbchance ging an die FCO- Vertretung, als sich Benjamin Gnieser über die linke Angriffsseite durchsetzen konnte, aber im Abschluss kein Glück hatte (18.). Die Gäste spielten über die gesamte Spielzeit nicht wie ein schon sicherer Absteiger. Aus einer über weite Strecken sicheren Abwehr heraus verstand man es immer wieder, für Gefahr vorm Neugersdorfer Tor zu sorgen. So hatten die Gäste in der 18 Minute durch Adrian Herkt und nach 20 Minuten durch Robert Thomas durchaus die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Da sich während der ersten 45 Minuten das Geschehen auf dem Platz überwiegend in der neutrale Zone abspielte ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel hatten die Platzherren zunächst optische Vorteile, mussten aber vor den Konterangriffen stets auf der Hut sein um nicht den ersten Treffer zu kassieren. So lief Timo Hoffstadt über die rechte Seite auf und davon, bediente im Sturmzentrum Herkt der frei vorm Neugersdorfer Tor den Ball verpasste und somit die Riesenchance seine Elf in Führung zu bringen (67.). Auf Seite der Neugersdorfer lief Becker zunächst allein auf den Gästetorwart zu, diese Gelegenheit vereitelte ein Verteidiger des DSC und klärte gerade noch zur Ecke. Im Anschluss an den folgenden Eckball von Tino Hensel kam der Ball im Strafraum zum eingewechselten Alexander Grießig, der aus acht Metern die 1:0- Führung für den FC Oberlausitz erzielte (74.). Nur drei Minuten später bekam erneut Becker die Chance zu Vorentscheidung, brachte aber den Ball erneut nicht im Tor unter. Neugersdorf wollte nun die Entscheidung erzwingen, was den Dresdnern nun hochkarätige Chancen im Konterspiel eröffnete. Fast 100%ige Chancen für Thomas (85.) und Herkt (87.) wurden leichtfertig vergeben. Die Entscheidung im Spiel fiel dann zwei Minuten vor dem Ende. Grießig bediente mit einer weiten Flanke aus dem linken Mittelfeld Becker, der im Strafraum zum Kopfball kam und entgegen der Laufrichtung des Torhüters das 2:0 erzielte. Auch in den nun verbleibenden Minuten steckte die DSC-Vertretung nicht auf und bemühte sich um einen Treffer, doch auch die letzte Chance im Spiel, erneut durch Thomas, brachte keinen Erfolg. Am Ende blieb ein schmeichelhaftes 2:0 für die Gastgeber, was dem geschuldet ist, dass die Gäste nicht wie ein Tabellenletzter auftraten und die zweite Mannschaft des FCO dagegen über weite Strecken nicht wie eine Regionalligareserve agierte.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 A. Grießig (74.), 2:0 Becker (89.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Fagan (89. Schwerdtner), Hensel, Köhler, Gnieser - Schubert - Haist, Dintiu, Becker, Fiebig (78. Stübner)- Schmidt (62. A. Grießig)

Dresdner SC 1898
Schouppe - Hoffstadt, Niederlein ( 71. Zacher), Nguyen, Thomas, Schulze, Pfitzner , Forgber, Wetzel, Herkt, Sieradzki (82. Petko)

Zuschauer: 45     SR: Nils Fiedler (Neustadt/Spree) SRA: Daniel Grader, Andre Wende

21. Spieltag - Sonntag, 06.05.2018 - 15.00 Uhr
FSV 1990 Neusalza-Spremberg – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:1 (0:1)
Im Heimspiel gegen die Neugersdorfer Reserve zeigte der Spitzenreiter aus Neusalza-Spremberg alle Tugenden, die zu einem erfolgreichen Fussballnachmittag gehören. Kampf, Leidenschaft und Teamgeist. Dies warfen aber auch die Thomas-Schützlinge aus Neugersdorf in die Waagschale. Nach neun Minuten setzte sich der ehemalige Neusalzaer Thomas Hentschel im FSV-Strafraum durch, wurde von Paul Adler und FSV Kapitän Tommy Hentschel allerdings gebremst. Schiedsrichter Marco Kneusel (Dresden) zögerte nicht und zeigte sofort auf den Punkt. FCO-Kapitän Tino Hensel ließ sich die Möglichkeit nicht entgehen und verwandelte mittig zum frühen 1:0 (10.). Anschließend wurden die Gastgeber offensiver und zeigten sich auch am Neugersdorfer Strafraum. Lukas Klíma scheiterte an FCO-Keeper Mirco Seide (13.) und ein Distanzschuss von Radek Selinger strich am Neugersdorfer Tor vorbei (18.). Auf der anderen Seite entwischte erneut Thomas Hentschel, sein Abschluss landete aber in den Armen von FSV-Keeper Marc Röhricht. In der Folgezeit hatte das Defensivduo Paul Adler und Tommy Hentschel den flinken FCO Stürmer im Griff und so rieb sich der Angreifer in vielen Zweikämpfen auf. Die Gastgeber imitierten nun immer wieder selbst Offensivaktionen, so verfehlte Ralf Marrack knapp das Ziel (31.) und Lukas Klíma verfehlte selbiges knapp (33.). In der Schlussphase der ersten Hälfte hätten die Kohlschütter Schützlinge aber ausgleichen müssen. Zunächst setzte sich Ralf Marrack auf der halbrechten Seite energisch durch und verfehlte den Kasten von Mirco Seide (41.). Fast mit dem Halbzeitpfiff versagten Lukas Bouska die Nerven, als er freistehend aus Nahdistanz am Torwinkel vorbei schoss.
Die Neusalzaer kamen aggressiv aus der Kabine und hatten abermals drei große Möglichkeiten um auszugleichen. Nach einem Kant-Freistoß scheiterte Lukas Klíma aus Nahdistanz an FCO-Schlussmann Mirco Seide (52). Ein feiner Freistoß von Lukas Bouska landete nur am Außennetz (56.). Und nach einer Stehr-Eingabe schlug Lukas Bouska den Ball aus guter Position über das Gästetor. Die Neusalzaer setzten die Neugersdorfer weiter unter Druck und in der 72. Minute gab es dann Foulelfmeter für die FSV-Kicker. David Haist hatte Neusalzas Lukas Bouska ungestüm von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ralf Marrack überlegt zum Ausgleich (72.). Die Neugersdorfer hatten nur wenig später völlig überraschend die Möglichkeit zur erneuten Führung, als Gilian Köhler völlig frei vor dem Neusalzaer Tor auftauchte, aber am Neusalzaer Marc Röhricht im Neusalzaer Tor scheiterte (78.). Die entscheidenden Szenen spielten sich danach ab. Der angeschlagene Gästekapitän Tino Hensel musste verletzt ausgewechselt werden (78.) und der erfahrene Thomas Hentschel leistete seiner Mannschaft mit einer gelb-roten Karte einen Bärendienst. Nachdem er nach einer reichlichen Stunde wegen Meckerns verwarnt worden war (61.), musste er kurz vor Schluss nach einem Foulspiel an Christoph Art vom Platz (82.). Das nutzen die Gastgeber zu einer starken Schlussoffensive. Nur wenige Minuten vor Schluss nahm Paul Kant einen Ball von Anton Stehr auf und schoss von der Strafraumgrenze zum umjubelten 2:1-Siegtreffer für Neusalza ein (89.). Der Jubel bei der Heimmannschaft kannte nun keine Grenzen mehr und man feierte einen Sieg der mannschaftlichen Geschlossenheit und des unbändigen Willens.
Georg Schröer (FSV)
Tore: 0:1 Hensel (10./FE), 1:1 Marrack (72./FE), 2:1 Paul (88.)

Gelbrot: Hentschel (FCO/82.)

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
Röhricht - Adler, To. Hentschel, Nathe, Arlt (84. Pittner), Klima (74. Scheffler), Kant, Selinger, Bouska, Stehr, Marrack

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Schwerdtner (46. Frij), Köhler, Hensel (75. A. Grießig), Hädrich - Schubert - Haist, Dintiu, Fiebig - Stübner , Th. Hentschel

Zuschauer: 145     SR:: Marco Kneusel (Dresden) SRA: Heiko Petzold, Lutz Belger

20. Spieltag - Sonnabend, 28.04.2018 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Crostwitz 1981   2:2 (0:0)
Gegen auswärtsstarke Crostwitzer konnte die 2. Mannschaft des FC Oberlausitz nicht an die ansprechenden Leistungen der letzten zwei Spiele anknüpfen. Da die Gäste von Beginn an versuchten, die Räume eng zu machen und den Platzbesitzern keine Lösung einfiel, das Geschehen in die Hand zu bekommen, sahen die Zuschauer über weite Strecken ein Spiel, welches zunächst nicht zu den unterhaltsamsten gehörte. Die einzig gefährliche Situation vor dem Kasten der SG Crostwitz war ein Freistoß nach 17 Spielminuten von Tino Hensel aus gut 35 Metern, der nur Zentimeter über das Gehäuse strich. Der Gast hatte dagegen im ersten Durchgang die besseren Chancen auf den ersten Treffer des Spieles. Über die rechte Seite setzte sich Michael Müller durch und passte scharf nach innen, wo zum Glück für die Neugersdorfer kein Abnehmer zur Stelle war (19.). Die nächste heikle Situation zeichnete sich ab, als sich Simon Sauer durchsetzte und zentral vor Mirco Seide auftauchte, der hier gerade noch zur Ecke klären konnte (22.). Desweiteren ging ein Freistoß von Pavel Runt vom linken Strafraumeck nur knapp am Neugersdorfer Tor vorbei. Die beste Chance auf den Führungstreffer der SG Crostwitz vergab Tom Hentschel im Strafraum nach Vorarbeit von Runt. Kurz vor dem Pausenpfiff tauchten dann die Hausherren noch einmal gefährlich vorm gegnerischen Tor auf. Nach Vorarbeit von Frederick Fiebig kam Thomas Hentschel in Schussposition, verzog aber aus 12 Metern. So ging es für die Hausherren mit einem etwas glücklichen torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause. Von der spielerischen Überlegenheit im Spiel der Hinrunde welches die Neugersdorfer klar für sich entscheiden konnten (0:8) war an diesem Nachmittag nichts zu sehen.
Nach der Pause hatte es den Anschein, als käme die Reserve des FCO besser ins Spiel. Der erste Torabschluss ging auf das Konto der Neugersdorfer. Gino Sanftenberg schoss aus halbrechter Position im Strafraum aufs Tor, doch Petr Kralicek klärte zur Ecke (51.). Nach 64 Minuten stand erneut der stark haltende Kralicek im Mittelpunkt, als Marc Stübner, nach Anspiel von Hentschel, von der Strafraumgrenze abzog. Der Crostwitzer Tormann lenkte den Ball gerade noch um den Pfosten. Nun gab es Chancen auf beiden Seiten, die von den jeweiligen Abwehrreihen großzügig gestattet wurden. So kam Sebastian Ziesch frei im Neugersdorfer Strafraum zum Kopfball, vergab aber diese Riesengelegenheit (73.). Der erste Treffer fiel dann für den FC Oberlausitz. Justin Dintiu brachte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum zu Hentschel und dieser erzielte das 1:0 (76.). Die Freude über den Führungstreffer dauerte nur knappe zwei Minuten. Beim nächsten Angriff der Gäste kam Miroslav Sentivan im Neugersdorfer Fünf-Meterraum völlig allein gelassen zum Kopfball, den er mit all seiner Routine im Tor versenkte (78.). Die erneute Führung für den FCO resultierte dann aus Abstimmungsproblemen zwischen Torhüter Kralicek und Marco Hrdlitschka an der Strafraumgrenze, welche Sanftenberg ausnutzte und aus 16 Metern den zweiten Treffer erzielte (81.). Auch dieses Mal hielt der Vorsprung gerade bis zum nächsten Angriff der Gäste. Im Neugersdorfer Strafraum behielt Sauer als einziger die Übersicht und erzielte postwendend den erneuten Ausgleich (82.). In den letzten Minuten hatten beide Mannschaften noch Gelegenheiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einem groben Schnitzer der Crostwitzer Hintermannschaft tauchte Fiebig plötzlich allein vorm gegnerischen Hüter auf, vergab aber kläglich (87.). Bereits in der Nachspielzeit kam erneut ein Spieler der Gastmannschaft, dieses Mal der eingewechselte Jan Bogusz, unmittelbar vor dem Neugersdorfer Tor frei zum Kopfball, Glück hier für die Neugersdorfer, das der Ball knapp über den Querbalken ging. Als der gut amtierende Schiri Tom Obenhaus (Dresden) das Spiel, welches eigentlich auch keinen Sieger verdient hätte, abpfiff, blieb es bei einem unterm Strich gerechten Unentschieden.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hentschel (76.), 1:1 Sentivan (78.), 2:1 Sanftenberg (82.), 2:2 Sauer (83.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Gnieser (72. Schubert), Köhler , Hensel, Hädrich - Haist, Dintiu, Sanftenberg, Fiebig - Stübner (75. A. Grießig), Th. Hentschel

SG Crostwitz 1981
Kralicek - Schiemann (90. Teichmann), Tom Hentschel, Ziesch , Sauer, Hrdlitschka, G. Gärtner, Runt, Müller (68. Bogusz), Sentivan , M. Gärtner

Zuschauer: 52     SR:: Tom Obenaus (Dresden) SRA: Franz Holfeld, Moritz Essl

19. Spieltag - Sonnabend, 21.04.2018 - 15.00 Uhr
SV Oberland Spree – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:3 (1:1)
Bei sommerlichen Temperaturen war die Reserve des FCO zu Gast bei der Vertretung des FC Oberland Spree. Wie schon in den Wochen zuvor mussten die Neugersdorfer einen zeitigen Rückstand hinterherlaufen. Der Gastgeber fand zunächst schneller in die Partie und hatte demzufolge auch die ersten Torchancen. Nach 13 Minuten prüfte Peter Mecir zum ersten Mal Patrick Klouda im Neugersdorfer Tor mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Nur zwei Minuten später fiel der erste Treffer der Begegnung für den SV Oberland. Aus dem linken Mittelfeld wurde Danny Gärtner angespielt, der gewann das Laufduell sowohl gegen die Neugersdorfer Verteidigung als auch gegen den herauseilenden Klouda, umspielte diesen und hatte dann wenig Mühe, den Führungstreffer zu erzielen (16.). Auch die nächsten Möglichkeiten auf einen weiteren Treffer hatte zunächst der Platzbesitzer. Die Schussversuche von Jan Mecir (19.; 22.) blieben für die Neugersdorfer Defensivabteilung aber ohne Folgen. Nach einer halben Stunde kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten von nun ab optische Vorteile. Frederick Fiebig setzte sich aus dem Mittelfeld heraus durch und bediente im linken Strafraum Benjamin Gnieser, der ins lange Eck zum Ausgleich traf (35.). Beim unmittelbar darauffolgenden nächsten Angriff der Gäste fiel fast der nächste Treffer. Erneut leitete Fiebig den Angriff ein, spielte im Strafraum auf Martin Hädrich, der quer zu Marc Stübner passte, aber dieser scheiterte aus Nahdistanz an Stefan Richter im Oberland Tor (36.). Mit dem bis dahin leistungsgerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Die erste gefährliche Aktion der zweiten Hälfte hatte erneut der Gastgeber. Nach einer gelungenen Kombination über die Sturmmitte klärte die Neugersdorfer Abwehr gerade noch zu Ecke (57.). Dann schraubte sich auf der Gegenseite Gillian Köhler nach einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Tino Hensel am höchsten und köpfte Richtung gegnerisches Tor. Richter parierte zunächst, musste sich aber gegen Eric Träger, der den abprallenden Ball im Tor versenkte, geschlagen geben (63.). Nun bestimmte die Regionalliga-Reserve des FCO das Geschehen auf dem Platz und erspielte sich noch einige hochkarätige Chancen. Nur eine Minute nach dem Führungstreffer lief Thomas Hentschel allein auf das gegnerische Tor, verzog aber im Abschluss knapp (63.). Hentschel war es auch, der die nächste gute Gelegenheit für seine Mannschaft vorbereitete. Im Strafraum spielte er quer zum eingewechselten David Haist, dieser scheiterte jedoch am Torhüter des Gastgebers. Bei einem Hensel-Freistoß aus ca. 22 Metern kratzte Richter den Ball gerade noch aus dem oberen Winkel (80.). Der Torhüter des SV Oberland war es dann, der unfreiwillige Schützenhilfe für den spielentscheidenden Treffer leistete. Nach einem Rückpass versuchte er den heraneilenden Gino Sanftenberg auszuspielen, was aus seiner Sicht nach hinten losging. Der Neugersdorfer kam wieder an den Ball und erzielte den dritten Treffer (83.). Auch wenn die Platzbesitzer während der letzte halben Stunde Spielzeit nur noch sporadisch vor das Tor kamen, blieben sie stets gefährlich. Die beste Chance auf den Anschlusstreffer hatte Mecir, doch bei dessen Schussversuch klärte Hensel vor der Linie (86.). In einer jederzeit fair geführten Partie hatte das gut leitende Kollektiv um Schiri Tobias Weickelt keine Probleme. Mit diesem 3:1-Sieg feierte die Neugersdorfer Mannschaft ihren erst zweiten Auswärtserfolg der Saison und etablierte sich damit nun im oberen Drittel der Tabelle.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Gärtner (16), 1:1 Gnieser (35.), 1:2 Träger (62.), 1:3 Sanftenberg (83.)

SV Oberland Spree
Richter - Pozivil, Ginzel, Brosam , Rasin, Richter (79. Angermann), Gärtner (68. Nowak), J. Mecir, Bär, P. Mecir

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Gnieser , Köhler, Hensel, Hädrich - Träger, Dintiu, Sanftenberg, Fiebig (87. Pokorný) - Stübner (64. Haist), Hentschel (70. Schubert)

Zuschauer: 69     SR:: Tobias Weickelt (Zittau) SRA: Max Nerger, Tilo Schulze

18. Spieltag - Sonntag, 15.04.2018 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf – FSV Oderwitz 02   3:2 (0:2)
Die Reservemannschaft des Regionalligisten hatte mit der Vertretung des FSV Oderwitz den aktuell Tabellenzweiten auf dem Neugersdorfer Kunstrasenplatz zu Gast. Den 150 Zuschauern wurde von beiden Mannschaften ein äußerst unterhaltsames Spiel geboten. Dank einer enormen Steigerung in der zweiten Spielhälfte konnte der Platzbesitzer nach einem 0:2-Pausenstand das Spiel noch drehen und gewann am Ende nicht unverdient mit 3:2. Den ersten erfolgversprechenden Angriff hatten die Neugersdorfer nach vier Minuten, als eine Eingabe von Thomas Hentschel gerade noch von der gegnerischen Abwehr bereinigt wurde. Im direkten Gegenangriff gab es für die Gäste fast die Möglichkeit für Dawid Wieckiewicz, der ebenfalls nach einem Angriff über die linke Seite in Schussposition kam, doch auch in dieser Szene blieb die Abwehr Sieger. Im weiteren Spielverlauf zeigten sich die Gäste zunächst entschlossener und hatten im Mittelfeld ein Übergewicht. Nach einem Freistoß von Jakub Zocek konnte Mirco Seide im Neugersdorfer Tor erst im zweiten Zupacken klären. Die FCO-Reserve sorgte dann mit einem Distanzschuss von Hentschel, der knapp über`s Gehäuse ging, für Gefahr vor dem Tor des FSV Oderwitz. (17.). Die größte Möglichkeit auf den ersten Treffer dieser Partie hatte Wieckiewicz, der allein auf den Neugersdorfer Hüter lief, aber den Ball am langen Pfosten vorbei schoss (23.). Bereits beim nächsten Angriff erspielten sich auch die Hausherren die Chance auf das 1:0. Nach einem Eckball von Tino Hensel kam Frederick Fiebig zum Kopfball, traf aber nur die Torlatte (25.). Im unmittelbar nächsten Angriff der Gäste fanden sich Sven Mutscher und Zojek zum Doppelpass und hebelten die gesamte Neugersdorfer Hinter-mannschaft aus. Zojek ließ sich diese Tormöglichkeit nicht entgehen und erzielte das 0:1 aus Sicht des Gastgebers (28.). Die beste Gelegenheit auf den Ausgleichstreffer vergab Jordi Vidal nach einer Eingabe über die linke Seite von Benjamin Gnieser, er kam einen Schritt zu spät (39.). Anders die Gäste aus Oderwitz, die sich die nächste ergebende Chance eiskalt zum 0:2 ausnutzten. Dieses Mal legte Mutscher auf Wieckiewicz im Strafraum auf, der den zweiten Treffer für seine Mannschaft erzielte (41).
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer eine andere Neugersdorfer Elf auf dem Platz. Die Halbzeitansprache von Trainer Falko Thomas hatte gewirkt und die Mannschaft zeigte nun mehr Präsenz auf dem Platz. Im Mittelfeld wurde energischer entgegengehalten und damit hatte man plötzlich auch mehr Ballbesitz als der Gegner. Nach einer Stunde fiel dann im Anschluss an eine Hensel Ecke von der rechten Seite der Anschlusstreffer. Fiebig kam zum Kopfball und traf erneut die Querlatte, den abprallenden Ball brachte dann Hentschel im Tor unter (61.). Der Tabellenzweite sah sich nun über weite Strecken in die eigene Hälfte gedrängt und kam nur noch selten zu gefährlichen Angriffen. Nach 65 Minuten spielte Julian Köhler einen genauen Pass auf Jordi Vidal, der sich im Strafraum gegen zwei Spieler behauptet und den Ball aus spitzem Winkel zum verdienten Ausgleich in die Maschen setzte. Nur vier Minuten nach dem Ausgleich bediente Marc Stübner aus dem rechten Mittelfeld Hentschel im Oderwitzer Strafraum und dieser erzielte den umjubelten dritten Treffer für die FCO-Vertretung (69.). Nun versuchten die Gäste noch einmal alles, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte Wieckiewicz, doch hier klärte Martin Hädrich souverän und bereinigte die Situation (77.). Der gleiche Spieler kam dann noch zu einer Kopfballgelegenheit, die aber nur zum Eckball führte (79.). Nach 81 Minuten fiel fast noch der vierte Neugersdorfer Treffer, als Gino Sanftenberg, erneut nach Eckball, zum Kopfball kam und dann nur den Pfosten traf (82.). Am Ende der 90 Spielminuten war es schließlich ein verdienter Sieg der Reserve des FC Oberlausitz.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Zocek (28.), 0:2 Wieckiewicz (41.), 1:2 Hentschel (61.), 2:2 Jordi Vidal (66.), 3:2 Hentschel (69.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Köhler , Schwerdtner (44. Hädrich), Hensel, Träger - Gnieser, Dintiu , Sanftenberg, Fiebig (63. Stübner) - Jordi Vidal, Hentschel (86. Schubert)

FSV Oderwitz 02
Kanta - Fularz (54. Döring), Mutscher, Werner (82. Sikora), Dietrich , Hilscher, Junior, Zocek , Wieckiewicz, Hollenbach, Grittner

Zuschauer: 137     SR: Sebastian Runge (Schöpstal) SRA: Sandro Benad-Hambach, Thomas Seener

17. Spieltag - Sonntag, 25.03.2018 - 15.00 Uhr
SV Fortuna Trebendorf 1996 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:1 (1:1)
Bei bestem Fußballwetter war die Reserve des FCO am Sonntag bei der abstiegsbedrohten Elf aus Trebendorf zu Gast. Gestärkt durch den Auswärtssieg in der Vorwoche beim DSC begannen die Gastgeber selbstbewusst und versuchten die Gäste von Beginn an mit körperbetonten Spiel unter Druck zu setzen. Die erste Möglichkeit zu einem Torerfolg zu gelangen, bekamen die Trebendorfer nach vier Spielminuten, als Patrik Klouda im Gehäuse gegen Jaroslaw Owsiany klären konnte. Den ersten Abschluss der Neugersdorfer gab es nach einem Standard. Einen 30-Meter-Freistoß von Tino Hensel konnte Torhüter Miroslav Kalbac nur abklatschen, doch die Abwehr des Gastgebers konnte die Situation bereinigen. Nach 12 Minuten lief Thomas Hentschel, nach Pass von Hensel frei auf das gegnerische Tor zu, doch hier sah der Schiedsrichterassistent eine Abseitsstellung des Oberländer Stürmers. Die nächste dicke Chance für die Gastgeber machte erneut Klouda nach einem Kopfball von Jefferson Felix da Silva zunichte (14.). Nach einem unnötigen Foul im Strafraum des Gastgebers zeigte Schiri Krämer auf den Strafstoßpunkt. Tino Schönlebe verwandelte den Elfmeter sicher zur 1:0-Führung für die Fortuna Elf. Nur zwei Minuten später wurde Bocar Djumo ca. 22 Meter vor dem Tor der Gastgeber gefoult. Mit einem Traumfreistoß von Kapitän Hensel über die gegnerische Mauer ins Dreiangel gelang der Ausgleichstreffer. Die Riesenmöglichkeit auf den Führungstreffer für die FCO-Reserve bekam Hentschel, konnte aber die Kugel am herauslaufenden Torhüter nicht erfolgreich im Tor unterbringen.
Im zweiten Durchgang der Begegnung kontrollierten die Neugersdorfer zunächst das Geschehen auf dem Platz konnten sich aber gegen die robust spielenden Gastgeber nicht entscheidend durchsetzen. Die sich trotzdem ergebenden Chancen vereitelte der Keeper aus Trebendorf (2x Hentschel 57. und 69.). Individuelle Fehler im Spielaufbau, die eiskalt ausgenutzt wurden, führten zu den weiteren Gegentreffern. Nach einem katastrophalen Ballverlust im Mittelfeld gelangte Owsiany in Ballbesitz, lief Richtung Gästetor und schob den Ball am herauseilenden Neugersdorfer Hüter vorbei zur 2:1-Führung. Nach einem erneuten Fehler der Neugersdorfer wusste sich der bereits verwarnte David Haist nur mit einem Foulspiel zu helfen und sah die Ampelkarte. Beim darauffolgenden Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Krysystof Frydlewicz schaltete Carlos Guilundo am schnellsten und köpfte zur Spielentscheidung ein. Durch mangelnde Chancenverwertung in der Offensive und primitive Fehler im Spiel nach vorn konnten auch in dieser Auswärtsbegegnung keine Punkte mit nach Hause genommen werden, während der Gastgeber durch diesen Heimsieg Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herstellen konnte.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Schönlebe (27./FE), 1:1 Hensel (29.), 2:1 Owsiany (74.), 3:1 Guilundo (89.)

Gelbrot: Haist (FCO) - 88./Wiederholungsfoul

SV Fortuna Trebendorf 1996
Kalbac - Frydlewicz, Konieczny ), Ali (73. Jey. Felix da Silva), Haldas (69. Jablonski), Owsiany, Hanclich ), Jeff. Felix da Silva, Schönlebe ) (90+1 Schmieder), Jackob, Guilundo

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Köhler, Schwerdtner, Hensel, Haist - Gnieser, Dintiu (54. S. Grießig), Stübner, Fiebig - Djumo , Hentschel

Zuschauer: 58     SR:: Sebastian Krämer (Dresden) SRA: Georg Brauer, Dominik Gollanek

16. Spieltag - Samstag, 17.03.2018 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Dresden Striesen   3:1 (1:1)
Bei frostigen Temperaturen und eiskalten Wind bekam es am 16. Spieltag der Landesklasse die Reserve des FC Oberlausitz mit dem starken Aufsteigern aus Striesen zu tun. Durch den Ausfall des Regionalligateams konnte Trainer Falko Thomas die Regionalligaerfahrenen Ronald Wolf, Paul-Georg Becker und Bocar Djumo in die Mannschaft einbauen. Einige der Neugersdorfer Spieler schienen nach dem Anpfiff gedanklich noch in der warmen Kabine zu verweilen. Der Sekundenzeiger hatte gerade mal eine Umdrehung hinter sich, da lag der Ball bereits im Neugersdorfer Gehäuse. Beim ersten Angriff der Gäste über die rechte Seite kam Rene Boden sieben Meter zentral vor dem Tor in Schussposition und markierte die zeitige Führung (2.). Den ersten Torabschluss für die Heimmannschaft gab es dann nach fünf Spielminuten zu notieren. Benjamin Gnieser bediente über die linke Seite Frederick Fiebig im Strafraum, doch dessen Schuss wurde von Christian Kunath im Tor der Dresdner pariert. Es entwickelte sich nun eine insgesamt ausgeglichene Begegnung, in der die Neugersdorfer etwas mehr Spielanteile bekamen, aber zunächst an einer gut stehenden Gästeabwehr nicht zum entscheidenden Pass gelangten. Nach einem Konter der Striesen-Elf über Maximilian Dietze kam Torhüter Mirco Seide im Herauslaufen gerade noch vor dem durchbrechenden Stürmer an den Ball (20.). Nach einem weiteren Angriff der FCO-Elf über die Sturmmitte steckte Djumo im richtigen Moment auf den durchlaufenden Gnieser durch, der nach 29 Minuten den Ausgleichstreffer zum 1:1 erzielte. In der letzten viertel Stunde der ersten Spielhälfte ließen dann beide Abwehrreihen keine weiteren Chancen zu.
Nach der Pause war es dann der Platzbesitzer, der konzentrierter in die Partie zurück fand. Nach 48 Minuten steckte wiederum Djumo den Ball Richtung Strafraum durch. Dieses Mal startete Kapitän Tino Hensel im richtigen Moment und erzielte das 2:1 für seine Mannschaft. Nach einer Stunde Spielzeit hätte Djumo eine Vorentscheidung erzielen müssen, scheiterte aber frei am gegnerischen Torhüter. In den letzten 20 Minuten kam die FCO-Elf dann etwas von ihrer Linie ab, so dass die Gäste nun etwas mehr Ballbesitz bekamen. Die Abwehr der Neugersdorfer stand aber weiterhin sicher und ließ nicht viel zu. Die beste Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen, bekam Jonathan Schulz mit einem Schuss aus etwa 10 Metern, der knapp am Tor vorbei ging (75.). Gefahr entsstand dann noch einmal nach einem Freistoß von Host Rau, den Seide im Neugersdorfer Tor entschärfte. Bereits in der Nachspielzeit lief der eingewechselte Thomas Hentschel der gegnerischen Abwehr davon und wurde vor dem Strafraum regelwidrig gestoppt. Schiedsrichter Christopher Genz wertete dies als Verhinderung einer klaren Torchance und zeigte Tim Krausch den roten Karton. Da Mannschaftsbetreuer Sascha Schönfeld über diese Entscheidung lautstark seinen Unmut äußerte, wurde auch dieser noch vor dem Abpfiff aus dem Innenraum verbannt. Aus diesem Grund verpassten diese zwei Akteure den anschließenden Freistoß, den Hensel sehenswert um die Mauer zum 3:1-Endstand versenkte. Danach pfiff der Schiri eine kämpferische aber jederzeit faire Begegnung ab, in der sich die Neugersdorfer die drei Punkte am Ende redlich verdient hatten.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Boden (2.), 1:1 Gnieser (29.), 2:1 Hensel (49.), 3:1 Hensel (90.)

Rote Karte: Kausch (Striesen/ 90. Wiederholungsfoul)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Köhler (56. Sanftenberg), Becker, Wolf , Haist - Gnieser (80. Dintiu), Schubert, Schwerdtner, Hensel - Djumo, Fiebig (64. Hentschel)

SG Dresden Striesen
Kunath - Kausch , Arnold, Kowaltschick , Grahl, Schmieder, Rau - Herzog (86. Klinger), Boden - Dietze, Schulz

Zuschauer: 20     SR:: Christopher Gentz (Freital) SRA: Ronny Köhler, Jonathan Milde

15. Spieltag - Samstag, 10.03.2018 - 15.00 Uhr
LSV Neustadt/Spree – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:1 (2:1)
Am Ende hat sich die cleverere Mannschaft durchgesetzt. Die Gastgeber erzielten aus zweieinhalb Chancen drei Tore, die spielerisch etwas besseren Neugersdorfer aus mehr Möglichkeiten nur eines. Die Gastgeber nutzten gleich die erste Chance des Spiels. Nach einem katastrophalen Fehlpäss der Gäste im Mittelfeld passten die Neustädter schnell in die Spitze. Dort scheiterte der Stürmer zwar im Eins-gegen-Eins an Torwart Seide, der aber beim Nachschuss des nachrückenden Ukrainers Sergii Dolbin machtlos war (4.). Die Neugersdorfer kamen durch einen sehenswert herausgespielten Treffer zum Ausgleich. Nach einer tollen Kombination mit Seitenwechsel flankte Fiebig auf David Haist, der mit Flugkopfball In die lange Ecke vollendete (13.). Danach ließen beide Abwehrreihen nur noch wenig zu. Die beste Chance hatte erneut Haist, der eine Hensel-Flanke knapp am langen Pfosten vorbei köpfte (29.). Drei Minuten später fiel aus dem Nichts das 2:1. Nach einem Ballverlust der Neugersdorfer fand eine Flanke den völlig freien Brasilianer Miguel Pereira. Der beste Mann auf dem Platz ließ sich die Chance nicht entgehen und köpfte ein.
Nach der Pause neutralisierten sich zunächst beide Mannschaften weitestgehend. Dann führte ein weiter Einwurf der Gastgeber zum 3:1, nachdem die Neugersdorfer mehrere ähnliche Versuche zuvor problemlos abwehren konnten. Diesmal aber verlängerte Dolbin den Ball mit dem Hinterkopf in die lange Ecke. Torwart Seide sah unglücklich aus (58.). Erst in der Schlussviertelstunde fand die FCO-Reserve den Schlüssel zum Spiel, war in dieser Phase klar überlegen. aber der Anschlusstreffer wollte nicht fallen. Die beste Möglichkeit hatte Gnieser, der halblinks frei durch war, aber am langen Pfosten vorbeischoss (85.).
SZ/Frank Thümmler
Tore: 1:0 Dolbin (4.), 1:1 Haist (13.), 2:1 Pereira Rodrigues (32.), 3:1 Dolbin (58.)

LSV Neustadt/Spree
Mikolajczuk - Kazadi-Leonowicz, Gamla (24. Rocha), Schneider, Pereira Rodrigues, Liebe (90. Fallant ), Panoscha, Lohr, Antkewitz , Dolbin

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Köhler, Schwerdtner , Hensel, Fröhlich - Schubert - Gnieser, Fiebig, Haist, Dintiu (69. Sanftenberg) - Stübner (59. S. Grießig)

Zuschauer: 75     SR:: Peter Wickfeld (Annahütte) SRA: Steffen Meinel, Jens Kazmierowski

13. Spieltag - Sonntag, 10.12.2017 - 13.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Rot-Weiß Bad Muskau   0:0
Am 2. Adventssonntag musste die 2. Männermannschaft des FC Oberlausitz Neugersdorf nochmal ran, um das verschobene Spiel gegen Rot-Weiß Bad Muskau nachzuholen. Kurz nach 13 Uhr pfiff Jung-Schiri Nils Fiedler vom LSV Neustadt/Spree bei kaltem Winterwetter die Partie an. Er hatte schon die Begegnung gegen Borea Dresden geleitet, die am 4.11. mit einem 3:1-Heimsieg endete, und das sollte eigentlich ein gutes Omen sein. Aber dieser Gegner war ein anderes Kaliber und zum Schluss waren wohl beide Mannschaften mit dem einen Punkt zufrieden. Während Bad Muskau damit seinen fünften Tabellenplatz verteidigte, rückte der FCO sogar um einen Platz nach oben.
In einer sehr kampfbetonten Begegnung, in der jeder ballführende Spieler sofort attackiert wurde, sahen die wenigen Zuschauer ein bis in die Hälfte der ersten Halbzeit leicht dominierendes Gästeteam. Nach zwanzig Minuten konnten sie auf Torschüsse von Piatek, Machinka und Kosman sowie zwei Eckstöße verweisen. Dann wurde der FCO aktiver und vor allem bei Freistößen gefährlich. Aber immer wieder klärte die Muskauer Abwehr rechtzeitig oder konnte Tormann Wlodarczyk den Ball vor heranstürmenden FCO-Spielern rechtzeitig aufnehmen. Gute Tormöglichkeiten gab es beim Grießig-Schuss (27.) und dem Rückfallzieher von Fiebig (41.), bei denen der Gästekeeper jeweils goldrichtig stand. Bad Muskau hatte seine Chancen durch Biela (35.), der eine Flanke vor das Tor haarscharf mit dem Kopf verpasste, und bei einigen von Piatek eingeleiteten schnellen Vorstößen über die rechte Seite.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste sofort wieder die aktivere Mannschaft. Schüsse von Hartelt und Biela fegten am Tor vorbei, die Flanke von Orzech wurde Beute von FCO-Torwart Seide. Dann kamen die FCO-Männer wieder zu eigenen Angriffen. Der eingewechselte San Cakar fasste sich ein Herz und prüfte den Gästekeeper mit sattem Schuss. Auch der folgende Kopfball von Hentschel landete in den Händen von Wlodarczyk. Der FCO rannte weiter an. Aber eine Gnieser-Flanke (60.) brachte ebenso wie der Fiebig-Drehschuss (65.) keinen Erfolg. Oft fanden sich danach Sakar und Gnieser zum schnellen Doppelpassspiel über die linke Seite, aber entweder stand noch ein Abwehrspieler im Wege, versprang der Ball, war der letzte Pass zu ungenau oder Tormann Wlodarczyk zur Stelle. Auch FCO-Tormann Seide musste weiterhin auf der Hut sein. Bei Torschüssen von Hartelt, direkt aus dem Fußgelenk (76.), und dem neu ins Spiel gekommenen Bartkowiak (82.) konnte er sich auszeichnen. Bis zum Schluss kämpften beide Mannschaften leidenschaftlich um einen Treffer. Dieser fiel dann aber doch nicht und Spieler und Zuschauer waren wohl erleichtert, als der wieder gut amtierende Schiedsrichter die Partie pünktlich abpfiff.
Michael Schubert
Tore: 1:0 Dolbin (4.), 1:1 Haist (13.), 2:1 Pereira Rodrigues (32.), 3:1 Dolbin (58.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Haist, Schwerdtner, Hensel, Fröhlich - Schubert - Fiebig, A. Grießig (46. Sakar), Gnieser - Stübner (60. Hädrich), Hentschel

SV Rot-Weiß Bad Muskau
Wlodarczyk - Orzech, Biela, Dudek, Spraski - Sawicki, Kosman (72. Bartkowiak), Piatek , Hartelt - Sarelo , Machinka

Zuschauer: 25     SR:: Nils Fiedler (Hoyerswerda) SRA: Andre Brückner, Markus Mayer

14. Spieltag - Sonnabend, 02.12.2017 - 13.30 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Zeißig   4:3 (2:1)
Nach zuletzt zwei sieglosen Spielen wollte sich die Reserve des FC Oberlausitz im ersten Spiel der Rückrunde für die Niederlage im Auftaktspiel der Saison gegen Aufsteiger SV Zeißig unbedingt revanchieren.
In einer kampfstarken Begegnung hatten die Hausherren in der Anfangsphase die besseren Szenen. Bereits nach vier Spielminuten bekam Thomas Hentschel die Chance nach einer gelungenen Kombination über Alexander Grießig und Marc Stübner zum ersten Treffer der Partie, er stand aber beim Abschluss knapp in Abseitsposition. Nach zehn Minuten schloss Tino Hensel einen Angriff mit einem Schuss aus ca. 18 Metern ab, verfehlte aber das gegnerische Gehäuse. Die nächste heikle Situation für die Abwehr der Gäste gab es nach einem Freistoß von Stübner aus dem rechten Mittelfeld, der gerade noch geklärt werden konnte. Nach dem ersten Eckball für die Gäste durch Tony Bach entschärfte zunächst die Neugersdorfer Abwehr die Situation, doch bei der anschließenden Eingabe stand Andreas Kober goldrichtig und erzielte mit seinem bereits 12 Saisontreffer die Führung für den SV Zeißig (21.). Die Oberländer ließen sich durch den Gegentreffer nicht beirren und spielten weiter zielstrebig nach vorn. Thomas Hentschel flankte über die linke Außenbahn ins Sturmzentrum, dort wurde Martin Hädrich beim Schuss aber noch geblockt (23.). Dann war es soweit. Stübner steckte aus dem Mittelfeld heraus zu Frederick Fiebig in die Spitze und dieser erzielte mit sattem Schuss den Ausgleichstreffer für zweite Vertretung des FC Oberlausitz (28.). Nach einem erneut gut vorgetragenen Angriff über David Schwerdtner und A. Grießig kam M. Stübner fünf Meter vor dem Tor einen Schritt zu spät (31.). Nur vier Minuten später prüfte Hensel mit einem Freistoß aus gut 30 Metern Robin Marquard im Tor der Gäste, der den Ball noch um den Pfosten lenken konnte. Nach einem Freistoß aus 17 Metern, ebenfalls von Hensel getreten, kam der zunächst abgewehrte Ball erneut zu Hensel im rechten Mittelfeld. In die darauffolgende Eingabe lief Gillian Köhler und erzielte die erstmalige Führung für die Heimmannschaft (39.). Mit dem knappen 2.1-Vorsprung ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause hatte es zunächst den Anschein, als ob die Neugersdorfer das Spielgeschehen unter Kontrolle bekommen. Doch bereits beim ersten Vorstoß der Gäste-Elf erzielte diese, nach Abstimmungsproblemen zwischen Torhüter und Abwehr, den Ausgleichstreffer zum 2:2 durch Ron Schuster (54.). Bei der nächsten Offensivaktion der Gäste kam Torjäger Kober, nach einem Freistoß von Bach, völlig alleingelassen im Strafraum an den Ball und hätte die Führung für die Gäste erzielen müssen. Glück hier für die FCO-Reserve, dass der ansonsten treffsichere Zeißiger Stürmer die Kugel am Pfosten vorbei schoss. (56.). Die Partie nahm nun in Sachen Intensivität Fahrt auf und es kam zu einigen Nickligkeiten in einer ausgeglichenen und hartumkämpften Begegnung. Im Anschluss an einen Eckball von der linken Seite durch Hensel kam Max Fröhlich zum Kopfball. Beim Abwehrversuch unterlief einem Verteidiger des SV Zeißig ein Handspiel und es gab Strafstoß für die FCO-Vertretung. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Hensel sicher zur 3:2-Führung (59.). Nach einem Schuss von Hensel aus ca. 18 Metern verhinderte dann die Querlatte den vierten Treffer und womöglich eine Vorentscheidung im Spiel (58.) Auf der Gegenseite kam nach einem primitiven Ballverlust in der Neugersdorfer Abwehr Marc-Bruno Larser frei vor dem Tor zum Abschluss und hatte wenig Mühe, den erneuten Ausgleichstreffer zu erzielen (73.). Die Freude über den Ausgleich währte bei den Gästen jedoch nur ganze drei Minuten. Nach einer Hensel-Ecke lief Fiebig zum richtigen Zeitpunkt ein, erzielte die erneute Führung (77.) und somit den Endstand der Partie.
Nächstes Wochenende findet das verlegte Spiel gegen Bad Muskau (Anstoß bereits 13.00 Uhr) auf dem Neugersdorfer Kunstrasen statt.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Kober (21.), 1:1 Fiebig (28.), 2:1 Köhler (39.), 2:2 Schuster (54.), 3:2 Hensel (59./FE), 3:3 Laser (73.), 4:3 Fiebig (77.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Schwerdtner, Fröhlich , Köhler, Hädrich - A. Grießig, Hensel, Fiebig, Gnieser (83. Frij) - Stübner (61. Haist), Hentschel (90. S. Grießig)

SV Zeißig
Marquard - Weichert (74. Nusa), Helm, Bach, Kober, Guroll , Görner , Schumacher, Schuster (86. Lischke), Tschierske (46. Müller), Laser

Zuschauer: 30     SR:: Patrick Langhelm (Dresden) SRA: Georg Brauer, Luca Mühle

12. Spieltag - Sonntag, 19.11.2017 - 14.00 Uhr
SG Weixdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:2 (0:0)
Beide Mannschaften kamen zunächst zögerlich in die Begegnung. Überwiegend spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Beide Abwehrreihen hatten die jeweils gegnerischen Offensivkräfte weitestgehend unter Kontrolle so dass Strafraumszenen nur selten zu sehen waren. Bezeichnend für den Spielverlauf war, dass der Gastgeber nur eine gefährliche Aktion in Richtung FCO-Tor nach einer Standardsituation hatte. Ein Freistoß von Tom Viegutz aus ca 22 Metern verfehlte das Ziel nur knapp (10.). Auch auf Seite der Neugersdorfer gab es ebenfalls nur zwei Halbchancen. Zum einen setzte sich Thomas Hentschel auf der linken Angriffsseite durch und spielte auf Alex Grießig, der beim Versuch mit einer Direktabnahme nur das Außennetz traf (25.). Die andere gute Möglichkeit vereitelte Torhüter Robert Grunwald, der vor dem heraneilenden Hentschel das Leder aus der Gefahrenzone brachte. (31.). So gingen beide Teams mit einem bis dahin leistungsgerechten Unentschieden in die Kabinen.
Auch im zweiten Durchgang dauerte es bis zur 58. Minute, ehe als erste Mannschaft die SG Weixdorf zu einem Abschluss kam. Bei einem Schuss von Sören Becker aus dem rechten Strafraum konnte Mirco Seide im Neugersdorfer Tor gerade noch mit dem Fuß klären (58.). Ein Distanzschuss von A. Grießig verfehlte dann auf der Gegenseite das gegnerische Gehäuse knapp (63.). Nach einem langen Ball aus der Neugersdorfer Abwehr versetzte Hentschel auf der linken Seite mehrere Gegenspieler, drang in den Strafraum ein und konnte die Kugel ins lange Eck zur 1:0-Führung für die Reserve des FCO einschieben (67.). Die Chance auf einen weiteren Treffer bekam abermals Hentschel, vom eingewechselten Marc Stübner vorbereitet, er verzog aber in aussichtsreicher Position knapp (75.). Der zweite Neugersdorfer Treffer gelang nach einer gelungenen Kombination. Frederick Fiebig passte in den linken Strafraum zu Tino Hensel, der gefühlvoll zu Stübner im Sturmzentrum hereingab und dieser erzielte mit dem Kopf das 2:0 für seine Mannschaft (82.). Wer nun glaubte, das Spiel sei entschieden, sah sich im Irrtum. Als nach einer Eingabe über die rechte Seite Linus Stanzel am schnellsten die Situation erkannt, netzte dieser ein und es stand drei Minuten vor dem regulären Ende nur noch 2:1 für die Gäste. Bereits bei der nächsten Offensivaktion der Gäste lag der Ball erneut im Neugersdorfer Tor. Nach einem Angriff über rechts kam in der Sturmmitte Becker mit der Fußspitze vor der Neugersdorfer Abwehr an den Ball und erzielte den Ausgleichstreffer (88.). Es sollte in den verbleibenden Minuten noch schlimmer für die Oberländer kommen. Einen Freistoß von Martin Stoll aus ca. 20 Metern konnte Seide im Tor nur abklatschen. Während die Neugersdorfer Verteidiger die Szene nur beobachteten, schalteten die Weixdorfer schnell und setzten nach. Der eingewechselte Jawed El Attar drückte den Abpraller zum 3:2 über die Linie. So verschenkte die FCO-Elf drei sicher geglaubte Punkte (bis zur 87. Minute) und ließ damit die Vertretung der SG Weixdorf in der Tabelle der Landesklasse an sich vorbei ziehen. Der Gastgeber zeigte eindrucksvoll, wie man mit toller Moral und etwas Glück ein Spiel noch drehen kann.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (67.), 0:2 Stübner (82.), 1:2 Stanzel (87.), 2:2 Becker (88.), 3:2 El Attar (90.)

SG Weixdorf
Grunwald - Bär, Viergutz, Kurzreuther (76. Eisold), Böhm, Röthig (67. El Attar), Stoll, Stanzel, Groß, Becker (90+2 Puchta), Hähnlein

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Hädrich , Hensel, Fröhlich, Schwerdtner - Schubert (84. Paul) - A. Grießig , Köhler, S. Grießig (60. Stübner), Gnieser (76. Fiebig) - Hentschel

Zuschauer: 115     SR:: Christopher Gentz (Freital) SRA: Philipp Jacob, Matthias Nitzsche

11. Spieltag - Sonnabend, 04.11.2017 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SC Borea Dresden   3:1 (1:0)
Nach den beiden Niederlagen der letzten Punktspiele und der aus witterungsgründen ausgefallenen Begegnung gegen Laubegast wollte die Reserve gegen den Tabellendreizehnten der Landesklasse unbedingt ein Erfolgserlebnis. Beide Mannschaften begannen die Partie äußerst hektisch und zerfahren. Ein Spielfluss kam weder bei den Platzherren noch bei den Gästen auf. Bei den Versuchen, das Spiel im Mittelfeld zu kontrollieren, kam es immer wieder zu Fehlpässen und zu damit verbundenen Ballverlusten. Da die Quote der ankommenden Pässe auch bei den Gästen die gleiche Prozentzahl aufwies, sahen die Zuschauer über weite Strecken der ersten Halbzeit eine Begegnung die auf dürftigem Niveau stattfand. Bezeichnend dafür, dass der erste Abschluss im Spiel bis zur 39. Minute dauerte. Nach einem Angriff über die linke Seite spielte David Schwerdtner zu Pascal Kern, der aus 10 Metern Dennis Gröblehner im Tor der Dresdner zu einer Parade zwang. Der Führungstreffer für die Oberländer fiel zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Beim Versuch der Borea-Elf zum Spielaufbau, eroberte sich Martin Hädrich im Mittelfeld den Ball und schickte Thomas Hentschel in Richtung gegnerischen Strafraum. Dieser umkurvte die Abwehr und netzte zur 1:0-Führung für die Vertretung des FC Oberlausitz ein (43.).
Nach der Pause kam mehr Bewegung in die Partie. Die Oberländer wollten mit einem zweiten Treffer die Entscheidung herbeiführen und die Elf aus der Landeshauptstadt merkte, dass vielleicht doch noch etwas für sie gehen könnte. Als Kapitän Manuel Heinze im 16-Meter-raum zum Abschluss gelangte, konnte Mirco Seide im Tor des FCO gerade noch zur Ecke klären. Beim anschließenden Eckball kam Spielertrainer Elvir Jugo im Fünfmeterraum zum Kopfball und versenkte das Leder zum 1:1 im Neugersdorfer Kasten (58.). Nach dem Gegentreffer zeigte der Gastgeber Moral und wollte unbedingt die erneute Führung erzielen. Kapitän Tino Hensel spielte aus der Abwehr heraus auf Alexander Grießig, der seinen Gegenspieler versetzte und aus ca. 18 Metern mit einem sehenswerten Schuss ins entlegene Toreck den zweiten Treffer für die Neugersdorfer erzielte (62.). Die Chance auf einen erneuten Treffer der Gäste vereitelte Seide gegen den durchbrechenden Simon Priebs im herauslaufen (64.). Als Kern kurz vor dem gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde, bekam der Platzbesitzer zu Recht einen Freistoß zugesprochen. Hensel lief an, zirkelte den Ball um die Mauer und erzielte mit dem dritten Treffer die Spielentscheidung (75.). In der Schlussviertelstunde versuchte die Borea-Elf das Ergebnis noch zu korrigieren, doch die Neugersdorfer Abwehr war bei den Angriffsversuchen stets im Bilde und brachte den 3:1-Vorsprung sicher über die Zeit.
Bereits am kommenden Wochenende am Sonnabend 14.00 Uhr findet die vorige Woche ausgefallene Begegnung gegen Laubegast auf dem Neugersdorfer Kunstrasen statt.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hentschel (43.), 1:1 Jugo (58.), 2:1 A. Grießig (62.), 3:1 Hensel (76.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Kern, Hensel, Fröhlich, Schwerdtner - Schubert - Hädrich (46. Fiebig), Gnieser (69. Stübner), A. Grießig , Dintiu - Hentschel (85. S. Grießig)

SC Borea Dresden
Gröblehner - Jugo, Bhullart , Vogel, Schulz, Tippelt, Priebs (77. Albert), Oppel, Heinze, Groß, Khalil (58. Viogt)

Zuschauer: 43     SR:: Niels Fiedler (Neustadt/Spree)SRA: Clemens Mey, Anne Lehmann

10. Spieltag - Sonnabend, 11.11.2017 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Dresden 06 Laubegast   1:2 (1:1)
In der ausgefallenen Begegnung vom 10. Spieltag hatte die Reserve des FC Oberlausitz mit dem Tabellennachbarn aus Laubegast eine Mannschaft zu Gast, die in den letzten Spielen steigende Form nachweisen konnte, während die Oberländer derzeit um Konstanz ringen. Den ersten Abschluss in Richtung Tor hatten die Gäste im Anschluss an einen Eckball, als Philipp Wappler den Ball direkt nahm, aber das Gehäuse der Neugersdorfer verfehlte (8.). Das Spiel war in der Anfangsphase ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem weiten Einwurf über die rechte Angriffsseite der Neugersdorfer von Max Fröhlich verlängerte im Strafraum Frederick Fiebig mit dem Kopf zu Thomas Hentschel, der den Ball aus kurzer Distanz im Tor zur 1:0-Führung unterbringen konnte (11.). Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten, doch als Christian Heinrich im Strafraum frei zum Schuss kam, traf dieser nur das Außennetz (13.). Die nächste Halbchance gab es im Anschluss an einen Standard. Tino Hensel brachte aus dem linken Mittelfeld den Ball gefährlich vor das Laubegaster Tor und stellte Torhüter Richard Beulke damit vor Probleme (15.). Fast im direkten Gegenzug bekamen die Gäste die nächste Gelegenheit, doch Lukas Riegler jagte das Spielgerät aus aussichtsreicher Position über den Kasten der Oberländer (17.). Die Chance auf einen zweiten FCO-Treffer verpasste Fiebig, der nach guter Vorarbeit von Justin Dintiu am Torhüter der Gäste scheiterte (20.). Als Tino Hensel einen Freistoß aus gut 28 Metern in Richtung Tor des Gegners beförderte, hatte der nicht immer sicher wirkende Beulke im Laubegaster Kasten erneut Probleme, konnte aber im zweiten Zupacken zur Ecke klären (32.). Auf der anderen Seite setzte sich der agile Wappler über die rechte Seite durch, passte zu Robert Scannewin, der am aufmerksamen Mirko Seide im Neugersdorfer Tor scheiterte (34.). Der nächste Angriff der Gäste lief erneut über rechts, dieses Mal konnte sich Paul Laufer durchsetzen, im Zentrum zu Wappler spielen und dieser konnte den Ausgleichstreffer erzielen. (36.). Nach dem Gegentor wurde das Spiel der Platzbesitzer noch unsicherer. Einfache Ballverluste führten zu Chancen der Gegner. Die beste Möglichkeit auf einen weiteren Laubegaster Treffer vereitelte Seide gegen Heinrich und klärte zum Eckball (38.).
Den besseren Start in Durchgang Zwei hatten die Dresdner, die im Zweikampfverhalten nun im Mittelfeld Vorteile hatten. Die Neugersdorfer versuchten das Spiel zwar wieder zu kontrollieren, doch primitive Abspielfehler und mangelnde Präsenz führten dazu, dass die Gäste zu weiteren Chancen kamen. Nach 58 Minuten erzielten die Dresdner, nach einem von Wappler ausgeführten Freistoß aus dem linken Mittelfeld, den Führungstreffer. Riegler lief im richtigen Moment in den Neugersdorfer Strafraum und verwertete die gefährlich geschlagene Kugel. Zunächst kam es zu weiteren Chancen für die Gäste. Der Torpfosten verhinderte den dritten Treffer nach einem Schuss von Heinrich (58.). Die FCO-Vertretung wollte nun über Kampfgeist das Spiel offen gestalten und hatte in der Schlussviertelstunde durchaus die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer. Als sich Dintiu nach starker Einzelleistung im linken Strafraum durchsetzte und zum Abschluss kam, verhinderte auch hier Aluminium einen weiteren Treffer. (88.). Die letzte Chance auf den Ausgleich hatte noch Hentschel, war aber im Abschluss zu unentschlossen (90+1). Als der insgesamt gut amtierende Schiedsrichter Matthias Krahl die Partie abpfiff konnten die Gäste ihren vierten Sieg in Folge feiern und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hentschel (11.), 1:1 Wappler (35.), 1:2 Riegler (59.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Kern (64. Stübner), Hensel, Fröhlich , Schwerdtner - Schubert (80. A. Grießig)- Hädrich, Fiebig (90+1. Köhler), Gnieser, Dintiu - Hentschel

FV Dresden 06 Laubegast
Beulke - Klengel. Hamel, Whyte (81. Schumann), Heinrich, Riegler, Wappler, Hauptmann, Scannewin, Laufer, Richter

Zuschauer: 40     SR:: Matthias Krahl (Schmerlitz) SRA: Daniel Grader, Kevin Ackermann

9. Spieltag - Sonnabend, 21.10.2017 - 15.00 Uhr
Dresdner SC 1898 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:2 (3:1)
Enttäuscht traten die Neugersdorfer die Heimreise aus dem traditionsreichen Heinz-Steyer-Stadion in Dresden an. Beim Tabellenschlusslicht musste man nach 90 Minuten eine 2:3-Niederlage in Kauf nehmen. Das Trainer Falko Thomas seine Aufstellung verletzungsbedingt auf einigen Positionen umstellen musste, soll keine Entschuldigung für die teilweise desolate Vorstellung der Oberländer sein. Dabei begann die Begegnung durchaus nach den Vorstellungen der Gäste. Bereits nach drei Spielminuten fanden sich auf der rechten Seite Gino Sanftenberg und Alexander Grießig im Zusammenspiel. Sanftenberg wurde im Strafraum von Torhüter Ralph Schouppe von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Tino Hensel sicher ins untere linke Toreck zur frühen 1:0-Führung für die Reserve des FC Oberlausitz. Nach dem Treffer spielte in der ersten halben Stunde der Partie eigentlich nur die Elf aus Neugersdorf. Die Chance auf den zweiten Treffer ergab sich für Thomas Hentschel, der sich im Mittelfeld den Ball eroberte, zentral auf das gegnerische Gehäuse zulief und den Ball am Torwart und Tor knapp vorbei schob. (9.). Nach einer viertel Stunde entwickelte sich die nächste Chance. Erneut überlief Hentschel, von Justin Dintiu über die linke Seite eingesetzt, die Abwehr und wurde im Abschluss gerade noch geblockt. Der FCO erspielte sich während der ersten 30 Minuten noch weitere gute Gelegenheiten die Führung auszubauen, doch die DSC Verteidigung hielt dicht (23., 27.). Es dauerte bis zur 30. Minute, ehe der DSC das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Tor kam und Daniel Pfitzners Schuss zur Ecke abgewehrt wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging bei den Oberländern aus unerklärlichen Gründen nichts mehr. Die Platzbesitzer gewannen nun die Mehrzahl der Zweikämpfe im Mittelfeld und stellten die Neugersdorfer Abwehr vor ernsthafte Probleme. Nach 32 Minuten strich eine Eingabe von Olaf Sieradzki knapp am Tor vorbei. Als Daniel Forgber nicht energisch angegriffen wurde kam dieser zum Abschluss und erzielte den Ausgleichstreffer (34.). Nur vier Minuten nach dem Ausgleich lag der Ball erneut im Tor der Neugersdorfer. Nach einer unübersichtlichen Situation im Neugersdorfer Strafraum kam Aleksandar Milic zum Kopfball, wobei die gesamte Hintermannschaft inklusive Torhüter alles andere als gut aussah, und erzielte die 2:1-Führung (38.). Als Robert Thomas unmittelbar an der Strafraumgrenze von Max Fröhlich zu Fall gebracht wurde, entschied Schiri Michael Ullmann auf Strafstoß für die Dresdner. Marco Grahle verwandelte den anschließenden Elfmeter sicher zum 3:1.
Die ersten beiden Chancen der zweiten Halbzeit hatten dann die Gäste durch Grießig, die aber nicht zum Erfolg führten (47., 49.). Der FC Oberlausitz hatte in der Folgezeit erneut mehr Ballbesitz, spielte jedoch zu viel Alibi- Fußball, mit dem die DSC Verteidigung leichtes Spiel hatte. Bei einer Eingabe von der rechten Seite durch David Schwerdtner drückte Pascal Paul den Ball über die Torlinie, doch hier entschied der Schiri Assistent auf Abseits (55.). Immer wieder kamen die Platzbesitzer nach primitiven Fehlern im Spielaufbau der Gäste in Ballbesitz und dadurch mehrfach gefährlich vor das Neugersdorfer Tor (64., 82., 85.). Als Hentschel im Strafraum des DSC von Martin Käseberg zu Fall gebracht wurde, zeigte der Schiri zum zweiten Mal in der Begegnung auf den Punkt. Erneut lief Hensel an und erzielte das 2:3 (86.). In der restlichen Zeit warfen die Oberländer nun alles nach vorn, konnten aber die Verteidigung des DSC nicht mehr in Schwierigkeiten bringen. Die letzte große Gelegenheit hatten noch die Dresdner nach einem Konter durch Adrian Herkt (88.). Nun gilt es am nächsten Sonntag 14.00 Uhr gegen Laubegast den Auftritt in der Landeshauptstadt so schnell wie möglich vergessen zu machen.
Dieter Schubert
Tore: 1:1 Forgber (34.), 1:1 Hensel (8./FE), 2:1 Milic (38.), 3:1 Grahle (41./FE), 3:2 Hensel (87./FE)

Dresdner SC 1898
Schouppe - Nguyen, Grahle, Milic (88. Al Akied), Thomas (80. Schulze), Pfitzner , Forgber (89. Zacher), Käseberg, Wetzel , Herkt, Sieradzki

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Stübner , Hensel, Fröhlich, Schwerdtner - Schubert - Gnieser, Grießig, Dintiu , Sanftenberg (44. Paul) - Hentschel

Zuschauer: 177     SR:: Michael Ullmann (Schwarzenberg) SRA: Luca Mühle, Julian Klinkicht-Bormann

8. Spieltag - Sonnabend, 14.10.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV 1990 Neusalza-Spremberg   2:3 (1:2)
Im Oberland - Derby sahen die Zuschauer von Beginn an ein intensives und kampfstarkes Spiel beider Mannschaften. Die erste torgefährliche Aktion im Spiel hatte für die Gastgeber Julian Golle bereits nach vier Spielminuten, als er zum Kopfball kam und das Ziel knapp verfehlte. Im direkten Gegenzug bekam Loukas Bouska, nach einer Unsicherheit der Neugersdorfer Abwehr, die erste Chance für die Gäste. Als Max Fröhlich nach einem Schuss den Ball aus einem Meter Entfernung unglücklich an die Hand bekam, entschied Schiri André Schulze (Meißen) auf Handstrafstoß für die FSV-Elf. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ralf Marrak sicher zur zeitigen Führung für seine Mannschaft (6.). Die nächste Chance in einer kurzweiligen Begegnung hatten die Platzbesitzer. Nach einem Freistoß von Tino Hensel klärte ein Verteidiger der Gäste unmittelbar vor der Torlinie (12.). Dann konnte sich Eric Träger auf der linken Seite durchsetzen und Gino Sanftenberg bedienen, der ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich traf. Auf der anderen Seite gab es wieder Gefahr nach einem Eckball, doch Paul Kant bekam das Leder nicht unter Kontrolle (19.). Im direkten Gegenzug wurde Thomas Hentschel im Neusalzaer Strafraum zu Fall gebracht, worauf der Schiri sofort auf den Strafstoßpunkt zeigte. Beim folgenden Strafstoß scheiterte Hensel am stark haltenden Keeper Dominic Schiring im Gehäuse der Gäste (19.). Aufregung herrschte über eine Entscheidung des Unparteiischen, als ein Verteidiger der Gäste, genau wie zuvor auf der anderen Seite, den Ball mit der Hand verteidigte. Dieses Mal blieb der Pfiff des Schiedsrichters allerdings aus (21.). Mirco Seide im Tor der Neugersdorfer konnte sich nach 25 Minuten auszeichnen, als er im 1-zu-1 gegen Loukas Bouska die Nerven behielt und einen weiteren Treffer der Gäste zu verhindern wusste. Die Riesenchance auf den Neugersdorfer Führungstreffer vereitelte Schiring im Tor der Gäste mit einem Klassereflex bei einem Schuss von Sanftenberg aus Nahdistanz. (35.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bekam bei einem Neusalzaer Angriff die Verteidigung den Ball nicht aus der Gefahrenzone und erneut traf Marrak zur Führung der Gäste (44.). Die FCO-Elf zwar in der ersten Hälfte zwar meist spielbestimmend, aber die effektiveren Neusalzaer gingen mit der Führung in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte blieb die Intensivität der Partie weiter hoch. Es war gerade mal eine Minute in Hälfte zwei gespielt, da zeigte im Anschluss an einen Hensel-Freistoß aus dem Mittelfeld der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Der gefoulte Max Fröhlich stand aber nach Meinung des Assistenten im Abseits, so dass die Entscheidung auf Strafstoß zurückgenommen wurde. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte sich dann Kant in Szene und traf aus ca. 20 Metern ins entlegene Eck zum 1:3 (50.). Nach einer Stunde brachte Hensel mit einem sehenswerten Freistoß aus 17 Metern ins obere Toreck seine Mannschaft wieder zurück. Die Gastgeber versuchten nun kämpferisch alles, um die Niederlage abzuwenden, doch die Fehlerquote im Aufbau bzw. im Abschluss war an diesem Tag zu hoch. Die Gäste setzten nun auf Konter und hätten zwischen der 65. und 75. Minute den Sack zumachen können. Hochkarätige Chancen (65., 67., 69., 73.) wurden allesamt vergeben. So blieb das Spiel spannend bis zur letzten Minute. In der 90. Minute haderten die Neugersdorfer erneut mit dem Schiedsrichter. Wieder bekam bei einem Schuss ein Verteidiger den Ball an die Hand, doch der Pfiff blieb auch hier aus. Am Ende ging der Derbysieg in einer hart aber fair geführten Begegnung nicht unverdient an die Gäste, die in der zweiten Halbzeit das Team mit den besseren Torchancen waren.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Marrack (8./FE), 1:1 Sanftenberg (16.), 1:2 Marrack (44.), 1:3 Kant (50.), 2:3 Hensel (60.)

Bes. Vork.: Hensel (FCO) scheitert per Foulelfer am Torwart (21.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Träger (57. Dintiu), Golle, Fröhlich , Hädrich (87. Schwerdtner) - Schubert - Gnieser, Hensel, Sanftenberg - Th. Hentschel, Stübner (71. Kern)

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
Schiring - To. Hentschel, Selinger (84. Scheffler), Kant , Bouska (90+1 Richter), Nulicek, Stehr, Nathe, Adler, Marrack, Novotny

Zuschauer: 70     SR:: André Schulze (Riesa) SRA: Michael Schroeter, Uwe Reichelt

7. Spieltag - Sonntag, 01.10.2017 - 15.00 Uhr
SG Crostwitz 1981 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:8 (0:2)
Im vierten Auswärtsspiel der Saison gelang den Oberländern der erste volle Erfolg und das äußerst beeindruckend. Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, die erste Chance hatte die Vertretung des FCO, als Alexander Grießig im Anschluss an einen Eckball von der Strafraumgrenze knapp das Tor verfehlte (8.). Beim nächsten Angriff spielten Grießig und Justin Dintiu den sich im Zentrum freilaufenden Thomas Hentschel frei, dieser scheiterte aber an Torwart Petr Kralicek. Beim darauffolgenden Eckball durch Tino Hensel lief Max Fröhlich mustergültig ein und erzielte mit wuchtigem Kopfball die Führung für die Neugersdorfer (10.). Es folgte daraufhin die beste Phase des Gastgebers. Zwei Freistöße in der 19. bzw. 22. Spielminute von Josef Nemec führten zu keinem Torerfolg (einer pariert, einer knapp vorbei). Die beste Chance auf den Ausgleich bekam Thomas Domaschke, der frei im Strafraum verzog (35.). Als Grießig aus dem Mittelfeld heraus Hensel in Position brachte, vollendete dieser zur 2:0- Pausenführung (42.).
Zur Pause musste der Gastgeber verletzungsbeding auf seinen Stammtorhüter Kralicek verzichten, für ihn hütete nun Matthäus Ziesch das Gehäuse der Crostwitzer. Dieser konnte sich zunächst zwei Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte gegen den allein auf ihn zulaufenden Hentschel auszeichnen und verhinderte zunächst einen weiteren Treffer. Auch beim nächsten Angriff durch den eingewechselten Frederick Fiebig vereitelte er die gute Gelegenheit, das Ergebnis zu erhöhen (54.). Eine Minute später fiel dann doch der dritte Neugerdorfer Treffer. Grießig spielte über die rechte Seite auf Gino Sanftenberg, der in die Mitte zu Hentschel ablegte und dieser traf zum 3:0 (55.). Mit zunehmender Spielzeit waren die Gastgeber mit den vielen gestandenen Spielern in ihren Reihen dann konditionell überfordert. Nur vier Minuten nach dem dritten Treffer schlug es erneut im Tor der Crostwitzer ein. Fiebig lief auf der linken Seite seinen Gegenspielern auf und davon und passte auf Grießig, der von der Strafraumgrenze aus den vierten Treffer erzielte (59.). Die nächste Chance hatte Benjamin Gnieser, der nach Zuspiel von Sanftenberg am Torhüter scheiterte. Beim folgenden Eckball durch Hensel lief dieses Mal Julian Golle im richtigen Moment ein und köpfte das 5:0 (65.). Bei der besten Gelegenheit für einen Treffer der Platzbesitzer konnte sich Patrick Klouda im Tor der Neugersdorfer auszeichnen, als er den Schuss von Radim Vechat aus dem rechten Toreck kratzte (70.). Nach einer gelungenen Kombination, eingeleitet vom eingewechselten Marc Stübner, der sich mit Hensel im Zusammenspiel fand, kam der Ball erneut zu Stübner, der überlegt aus zentraler Position den nächsten Treffer erzielte (75.). Beim siebenten Treffer leistete Martin Hädrich die Vorarbeit, Sanftenberg setzte sich im Strafraum durch und konnte einnetzen (85.). Den Schlusspunkt in einer nun einseitigen Begegnung setzte Stübner (von Gnieser eingesetzt), der mit seinem zweiten Treffer den 8:0-Endstand herstellte. Da die Vertretung des FCO noch viele gute Chancen (z.B. Lattenknaller von Hensel 83.) hatte, konnte die Vertretung der SG Crostwitz am Ende froh sein, dass es nicht zu einer zweistelligen Niederlage auf eigenem Platz kam.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Fröhlich (10.), 0:2 Hensel (42.), 0:3 Th. Hentschel (55.), 0:4 Grießig (59.), 0:5 Golle (65.), 0:6 Stübner (76.), 0:7 Sanftenberg (84.), 0:8 Stübner (87.)

SG Crostwitz 1981
Kralicek (46. M. Ziesch) - Pöpel, Domick, To. Hentschel, Büttner (61. Müller), S. Ziesch, Vechat, Domaschke (61. Sauer), Runt, Nemec, Sentivan

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Fröhlich, Golle, Hensel, Hädrich - Schubert - Dintiu (52. Fiebig), Grießig (70. Paul), Gnieser, Sanftenberg - Hentschel (61. Stübner)

Zuschauer: 99     SR:: Christopher Gentz (Freital) SRA: Julian Schiebe, Markus Hentschel

6. Spieltag - Sonnabend, 23.09.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Oberland/Spree   2:1 (0:0)
Gegen zuletzt siegreiche Gäste behauptete sich die Reserve des FC Oberlausitz am Ende knapp mit 2:1 Toren. Beide Mannschaften boten den Zuschauern ein intensives, schnelles und gutklassiges Landesklassenspiel. Bereits nach einer Spielminute lag der Ball zum ersten Mal im Tor des SV Oberland. Nach einer Flanke von Martin Hädrich stieg Thomas Hentschel am höchsten und beförderte die Kugel per Kopf ins gegnerische Gehäuse. Da sich der Schütze knapp in Abseitsstellung befand, konnte der Treffer keine Anerkennung finden. Die erste gefährliche Situation für die Neugersdorfer Hintermannschaft gab es im Anschluss an den ersten Eckball für die Gäste, als ebenfalls ein Kopfball knapp am Tor vorbei ging (10.). In der nun folgenden Spielzeit der ersten Halbzeit dominierte der Platzbesitzer und erspielte sich klare Einschuss-möglichkeiten. Nach einer Ecke von Tino Hensel bekam Julian Golle, erneut per Kopfball die Chance zum Torerfolg, den Stefan Richter im Tor zunichtemachte (17.). Bei der nächsten Chance, nur zwei Minuten später, scheiterte Martin Hädrich aus Nahdistanz am erneut stark reagierenden Gästetorwart. Nach 26 Spielminuten lag der Ball dann zum zweiten Mal im Gästetor. Nach einer Eingabe über die rechte Angriffsseite lief Hensel im Zentrum ein und vollendete, doch auch hier stand der Schütze knapp im Abseits. Trotz einer überlegen geführten ersten Hälfte blieb auch der Gast gefährlich. Als sich Danny Gärtner über rechts durchsetzen konnte, fehlte im Abschluss nur wenig am Torerfolg (29.). Auf der anderen Seite vereitelte erneut Richter im Tor eine Riesenchance von Can Sakar, der das Leder nicht im Tor unterbringen konnte (32.). Kurz vor dem Pausenpfiff ging ein Freistoß von Kapitän Hensel aus 20 Metern Zentimeter über das gegnerische Gehäuse. Trotz vieler hochkarätigen Chancen auf Seite der Neugersdorfer ging es torlos in die Kabinen.
Nach dem Wechsel hatte die Vertretung von Oberland-Spree eine 100%ige Torchance, doch der freigespielte Petr Mecir vergab kläglich. In der zweiten Hälfte nahm das Geschehen weiter an Intensivität zu. Als Mecir aus dem rechten Mittelfeld einen Freistoß in Richtung Strafraum brachte, lief Patrick Brosam im richtigen Moment ein und erzielte die überraschende Führung für die Gastmannschaft (52.). Neugersdorf steckte nicht auf und erarbeitete sich weitere Chancen. Sakar bediente über die Sturmmitte Benjamin Gnieser, aber der stark reagierenden Hüter der Gäste klärte zur Ecke. Diese schlug Tino Hensel in den Strafraum, dort lief Max Fröhlich energisch ein und erzielte mit einem wuchtigen Kopfball den Ausgleichstreffer (65.). Die Platzbesitzer hatten nun wieder mehr Ballbesitz, mussten aber vor dem gefährlichen Konterspiel der Gäste stets auf der Hut sein. Nach einer Einzelaktion im rechten Strafraum kam Sakar zum Abschluss, verfehlte aber den zweiten Neugersdorfer Treffer knapp (70.). Die FCO-Vertretung bekam nach 82 Minuten ca. 40 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß. Hensel lief an und überwand den bis dahin überragend haltenden Gäste-Tormann zum umjubelten 2:1. Auf Grund der Vielzahl klarer Torchancen über das gesamte Spiel siegten die Neugersdorfer verdient und landeten im dritten Heimspiel den dritten Sieg.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Brosam (54.), 1:1 Fröhlich (65.), 2:1 Hensel (82.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Fagan, Fröhlich, Golle, Gnieser - Schubert - Hädrich (78. Fiebig), Dintiu , Hensel, Sakar - Hentschel

SV Oberland/Spree
Richter - Ginzel, Mecir, Richter, Kubitz, Gärtner, Picek, Thomas, Hoop (46. Rasin), Nowak (72. Himmel), Brosam

Zuschauer: 45     SR:: Tom Obenaus (Dresden) SRA: Michael Schröder, Manuel Reddig

5. Spieltag - Sonnabend, 16.09.2017 - 15.00 Uhr
FSV Oderwitz 02 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:0 (0:0)
Das Derby bei den ungeschlagenen Oderwitzern entschied innerhalb von zwei Minuten ein Doppelschlag von Dawid Wieckiewicz zu Gunsten der Platzherren. Beide Mannschaften begannen die Partie vor über 150 Zuschauern konzentriert, so dass sich in der Anfangsphase auf beiden Seiten zunächst keine Einschussmöglichkeiten ergaben. Das erste Mal richtig gefährlich vor dem Tor von Mirco Seide wurde es nach 22 Spielminuten, als eine Flanke von der rechten Angriffsseite Toni Sikora mit dem Kopf erwischte und der Ball nur knapp über die Torlatte ging. Auf der anderen Seite hatte Marc Stübner die Gelegenheit auf den ersten Treffer der Begegnung, der von Frederick Fiebig aus dem Mittelfeld im Sturmzentrum eingesetzt wurde, aber im Abschluss noch erfolgreich abgeblockt wurde (29.). In der letzten viertel Stunde der ersten Halbzeit bekam der Gastgeber dann ein Übergewicht an Torchancen. Erst klärte Seide gegen den durchbrechenden Hendrik Dietrich sicher im Herauslaufen (31.). Nur zwei Minuten darauf stand erneut der Neugersdorfer Keeper im Mittelpunkt, als er einen Schuss von Sikora mit Fußabwehr entschärfte. Die letzte Chance vor dem Pausenpfiff ging ebenfalls auf das Konto der Platzbesitzer nach einem Distanzschuss von Jakub Zocek (44.).
Nach dem Wechsel kam zunächst die FCO-Elf mit der ersten Chance in der zweiten Hälfte ins Spiel. Ein Schuss von Fiebig von der Strafraumgrenze parierte Markus Poley im Tor der Oderwitzer (46.). Wie bereits in der ersten Hälfte kam der derzeitige Spitzenreiter der Landesklasse mit zunehmender Spielzeit besser in die Begegnung und bekam erneut ein Plus an Torchancen. Dietrich verfehlte aus halbrechter Position das Ziel nur knapp (51.) und André Cerwinka scheiterte im Abschluss an Seide (64.). Die beste Möglichkeit auf einen Neugersdorfer Treffer gab es nach 56 Minuten, als Thomas Hentschel über die linke Seite zurück auf den freistehenden Alexander Grießing passte, dieser aber von der Strafraumgrenze den Ball völlig verzog und weit über den Oderwitzer Kasten jagte. Als sich Matej Werner auf der rechten Seite durchsetzen konnte und zum Flanken kam, stand Wieckewicz frei und traf per Kopf zum 1:0 für seine Mannschaft (66.). Nach einem Ballverlust im Mittelfeld kam erneut Wieckiewicz in Ballbesitz, lief allein auf das Neugersdorfer Tor zu und vollendete nur zwei Minuten später zum 2:0 (68.). Danach gab es noch weitere Chancen auf einen weiteren Treffer der Gastgeber. Glück hatte die Reserve des FC O nach einem Dietrich-Schuss, der an den Pfosten ging (72.). Mit diesem verdienten Derbysieg bleibt die Vertretung des FSV Oderwitz weiter an der Tabellenspitze. Nächste Woche ist die gut gestartete Elf aus Oberland/Spree zu Gast auf dem Neugersdorf.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Wieckiewicz (66.), 2:0 Wieckiewicz (68.)

FSV Oderwitz 02
Poley - Werner (85. Fularz), Dietrich, Sikora (68. Martin), Hilscher, Cerwinka, Junior, Zocek, Wieckiewicz, Hollenbach (68. Mutscher), Grittner

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Fröhlich, Golle , Hensel, Becker (46. Hädrich) - Schubert - Fiebig, Grießig (80. Köhler), Gnieser, Stübner (58. Paul)- Hentschel

Zuschauer: 161     SR:: Felix Philipp (Neusalza-Spremberg) SRA: Johann Seidl, Oliver Seib

4. Spieltag - Sonnabend, 09.09.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Fortuna Trebendorf 1996   2:0 (1:0)
Im zweiten Heimspiel der Saison empfing die zweite Mannschaft des FC Oberlausitz die Vertretung aus Trebendorf und setzte sich am Ende verdient mit 2:0 durch. Beide Teams begannen die Begegnung einsatzstark und so entwickelte sich eine über weite Strecken kampfbetonte Partie, in der die Neugersdorfer leichte Vorteile hatten. Die erste gute Gelegenheit hatte Gino Sanftenberg, der im Zentrum im Anschluss an einen Eckball den Ball aber nicht unter Kontrolle bekam (10.). Der Gast hatte im ersten Durchgang zwei gefährliche Aktionen, die vor dem Neugersdorfer Gehäuse für ernsthafte Gefahr sorgten. Zum einen bei einem Schuss aus der Drehung von Sebastian Schönlebe, der über das Neugersdorfer Tor strich (17.), und dann beim Kopfball von Adam Turku (28.), den Patrick Klouda im Tor des FCO sicher zu fassen bekam. Nach einer halben Stunde zog Kevin Schubert aus gut 25 Metern ab und verfehlte das gegnerische Gehäuse äußerst knapp. Als Alexander Grießig, der über das zentrale Mittelfeld G. Sanftenberg auf der rechten Seite geschickt einsetzte, und dieser sich zum Flanken durchsetzte, erzielte Benjamin Gnieser im Abschluss die verdiente 1 : 0 Führung für seine Mannschaft (37.). Mit dieser Führung ging es schließlich in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel drängte die Reserve des FCO die Gäste weitestgehend in ihre Hälfte. Zwischen der 50. und 58. Spielminute kam es gleich dreimal zum Duell von Frederick Fiebig mit Friedrich Tietze im Tor der Trebendorfer, die allesamt der Gästekeeper für sich entscheiden konnte und somit seine Elf zunächst vor einem weiteren Gegentreffer bewahrte. Bei nächsten Angriff der Neugersdorfer, eingeleitet von Sanftenberg, zog A. Grießig vom linken Strafraumeck ab und traf zum 2:0 für die Oberländer (60.). Die Chance auf einen weiteren Treffer hatte bereits nur zwei Minuten später Thomas Hentschel, der aber im Abschluss zu unentschlossen war. In der Schlussphase der Begegnung ergaben sich noch zwei Möglichkeiten, das Ergebnis deutlicher zu gestalten. Erst streifte ein Schuss des eingewechselten David Schwerdtner vom rechten Strafraumeck den Pfosten (85.), dann setzte sich Sanftenberg aus dem Mittelfeld heraus durch und traf im Abschluss die Torlatte (87.). Ernsthafte Chancen für die Gäste aus Trebendorf gab es in der zweiten Spielhälfte nicht zu notieren so dass der Erfolg für das Neugersdorfer Team nach 90 Minuten völlig in Ordnung ging. Nächstes Wochenende geht es zum Derby gegen den gut gestarteten Aufsteiger aus Oderwitz.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Gnieser (36.), 2:0 Grießig (60.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Fröhlich, Golle, Hensel, Sanftenberg - Schubert - Fiebig (65. Schwerdtner), Grießig (84. Kern), Gnieser, Dintiu - Hentschel (75. Stübner)

SV Fortuna Trebendorf
Tietze - Resch (77. J. da Silva), Frydlewicz, Schönlebe, Owsiany, Hanclich, Felix da Silva, Turko, Jablonski (66. Schmieder ), Jackob (86. Koniecny), Guilundo

Zuschauer: 52     SR:: Kay Windisch (Dresden) SRA: Jens Kühn, Arthur Schulte

3. Spieltag - Sonnabend, 26.08.2017 - 15.00 Uhr
SG Dresden Striesen – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:1 (1:1)
Beim Aufsteiger kam die Reservemannschaft des FC Oberlausitz nach 90 Spielminuten nicht über ein am Ende schmeichelhaftes Unentschieden hinaus. Gewarnt durch den Kantersieg der Striesener am letzten Spieltag (1:8 beim DSC) wollten die Oberländer aus einer sicheren Abwehr heraus das Spiel gestalten. Nach äußerst verhaltenen Beginn beider Mannschaften hatten die Oberländer die erste gefällige Aktion in der Offensive, als Frederick Fiebig über die rechte Angriffsseite Gino Sanftenberg einsetzte, aber dessen Schussversuch gerade noch abgeblockt werden konnte (8.). Wenig später klärte Max Fröhlich auf der Gegenseite gegen den agilen Jonathan Schneider im letzten Moment (11.). Nach 13 Minuten jubelten die Platzbesitzer, als im Anschluss an einen Freistoß von Dennis Raabe die Kugel im Neugersdorfer Gehäuse lag, doch beim abschließenden Kopfball stand der Schütze knapp im Abseits, so dass der Treffer keine Anerkennung fand. Das Geschehen auf dem Platz verlagerte sich nun immer mehr in die Neugersdorfer Hälfte und Striesen hatte mehrere Gelegenheiten, den ersten Treffer der Partie zu erzielen. Immer wieder war es J. Schulz, der die Neugersdorfer Abwehr vor Probleme stellte. In der 19., 22., und 24. Minute verpassten die Striesener hochkarätige Chancen für den Führungstreffer. Bei einem der seltenen Angriffsversuche der FCO-Elf passte Kapitän Tino Hensel aus der eigenen Abwehr auf Sanftenberg, der sich über rechts durchsetzte und den im Zentrum stehenden Thomas Hentschel bediente. Dieser netzte nahezu unbedrängt per Kopf zum 1:0 für Neugersdorf ein (25.). Aber auuch nach dem Führungstreffer fand der Gast nicht richtig ins Spiel. Im Spielaufbau gingen zu viele einfache Bälle verloren, da die Heimmannschaft im Mittelfeld energischer zu Werke ging. Der Ausgleich erfolgte im Anschluss nach einer Ecke von Raabe, als Horst Rau im richtigen Moment einlief und ebenfalls per Kopf den 1:1-Halbzeitstand erzielte (41.).
In der zweiten Spielhälfte blieben zunächst Torchancen auf beiden Seiten aus. Das Spiel im Mittelfeld neutralisierte sich und die richtigen Ideen auf den entscheidenden Pass hatten beide Mannschaften nicht. In den letzten zehn Spielminuten kam der Aufsteiger dann doch noch zu Chancen, das Spiel zu entscheiden. Nach 82 Minuten konnten sich die FCO-Spieler bei Patrik Klouda im Tor bedanken, dass es noch Unentschieden stand, nachdem er gleich zweimal erstklassig parierte. Die letzte und wohl beste Chance auf den Siegtreffer des gut spielenden Aufsteigers hatte Maximilian Dietze, der nach einem Angriff über rechts das Leder zwei Meter vor dem Gehäuse nicht im Tor unterbringen konnte (90.). Nach dem Schlusspfiff in einer fair geführten Begegnung haderte der Platzbesitzer mit seiner Chancenverwertung. Die Gäste verwerteten ihre einzig richtige Chance im gesamten Spiel und nahmen dankbar den Punkt mit.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (25.), 1:1 Rau (41.)

SG Dresden Striesen
Kunath - Möller , Schmieder, Dietze, Raabe, Herzog (85. Klinger), Böhme, Kausch, Koch (72. Seidel), Schulz, Rau

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Fröhlich, Golle, Hensel, Sanftenberg - Schubert - Fiebig, Grießig (66. Schwerdtner), Paul (72. Kern), Dintiu (80. Stübner) - Hentschel

Zuschauer: 34     SR:: Matthias Krahl (Schmerlitz) SRA: Andre Strelow, Paul Ritscher

2. Spieltag - Sonnabend, 19.08.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Neustadt/Spree   3:0 (2:0)
Im ersten Heimspiel der Saison erwartete die Mannschaft des FC Oberlausitz auf dem Neugersdorfer Kunstrasen die Elf aus Neustadt/Spree, die vorige Woche in einem spektakulären Spiel mit 7:8 gegen den DSC das Nachsehen hatte. Den besseren Start in die Begegnung fanden ohne Zweifel die Gäste. Bereits nach einer Spielminute zog Bartosz Konarski vom linken Strafraumeck ab und verfehlte das Tor nur knapp. Nur eine Minute später drohte erneut Gefahr über die linke Angriffsseite der Gästeelf, als der Schussversuch von Tobias Lohr gerade noch zur Ecke abgeblockt werden konnte. Es dauerte immerhin bis zur 17. Minute, ehe der erste Abschluss der Neugersdorfer durch einen Distanzschuss von Alexander Grießig zu verbuchen war. Er verfehlte jedoch das Ziel. Die Gäste wirkten im Mittelfeld frischer, konnten sich aber keine klaren Chancen erspielen. Die bis dahin leichte optische Überlegenheit der Gäste wurde nach 37 Minuten auf den Kopf gestellt. Bei einem weiten Schlag aus der Abwehr von Paul-Georg Becker verschätzte sich Damian Paszlinsky in der Neustädter Abwehr und Thomas Hentschel nutzte den Fehler eiskalt zur 1:0-Führung für die Reserve des FCO. Als Torhüter Kay Heinrich einen Rückpass aufnahm, gab es nur zwei Minuten nach dem Neugersdorfer Treffer einen indirekten Freistoß für die Gastgeber. Der Ball gelangte über Umwegen erneut zu Hentschel und dieser erzielte seinen zweiten Treffer in der Partie (39.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff verletzte sich David Haist und musste zur Pause ausgewechselt werden. Nach 45 Minuten ging es mit einer doch etwas schmeichelhaften Zwei-Tore- Führung in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel stellte sich die Elf von Falko Thomas besser auf das Spiel des Gegners ein. Es waren gerade mal vier Minuten im zweiten Durchgang gespielt, als der Ball zum eingewechselten Frederick Fiebig im gegnerischen Strafraum gelangte und dieser nach einer starken Einzelleistung das 3:0 erzielte. Die beste Möglichkeit für eine nicht aufsteckende Gastmannschaft zurück ins Spiel zu finden, hatte Sebastian Kölzow, scheiterte aber in der eins-zu-eins Situation an Torhüter Mirco Seide. Den darauffolgenden Nachschuss setzte Khaddy Kazadi-Leonowic über das Gelände des Neugersdorfer Kunstrasens (57.). In einer nun absolut ausgeglichenen Begegnung hatte auf Neustädter Seite erneut Kölzow eine Schusschance, die zur Ecke abgewehrt werden konnte (73.). Die Riesenmöglichkeit für den vierten Neugersdorfer Treffer bekam Hentschel, von Marc Stübner freigespielt, traf aber im Abschluss nur den Pfosten (75.). In den verbleibenden Minuten hatten beide Mannschaften noch Möglichkeiten auf einen Treffer, versäumten es aber, die sich ergebenden Chancen zu nutzen. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der umsichtig leitende Schiri Michael Schröder (Dresden) die Partie ab und die zweite Mannschaft des FC Oberlausitz konnten sich über die ersten drei Punkte der Saison freuen, während die Gäste, die keineswegs drei Tore schlechter waren, weiter ohne Punktgewinn sind.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hentschel (37.), 2:0 Hentschel (39.), 3:0 Fiebig (49.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seide - Fröhlich, Golle, Hensel, Becker - Schubert - Sanftenberg , Grießig (71. Stübner), Haist (46. Fiebig) - Hentschel (83. Schwerdtner), Dintiu

LSV Neustadt/Spree
Heinrich - Paszlinski , Kazadi-Leonowicz, Kölzow , Gamla, Schneider , De Souza Barros , Konarski, Lohr (56. Pereira Rodrigues), Rocha

Zuschauer: 42     SR:: Michael Schröder (Dresden) SRA: Robert Mintchev, Frank Eisenhut

1. Spieltag - Sonnabend, 12.08.2017 - 16.30 Uhr
SV Zeißig – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:0 (0:0)
Im ersten Punktspiel der Saison 2017/18 musste die Reserve des FC Oberlausitz zum Aufsteiger nach Zeißig reisen. Nach dem Schlusspfiff blieb eine enttäuschende 0:2-Niederlage das Ergebnis einer über weite Strecken harmlosen Vorstellung der Gäste. Dabei begannen die Oberländer die Partie überlegen und erspielten sich in den ersten zehn Spielminuten vier Einschussmöglichkeiten, die allesamt nichts einbrachten. Erst verfehlte Pascal Paul nach einer Ecke von Tino Hensel per Kopf knapp (2.). Als David Haist aus der eigenen Hälfte den sich im Sturmzentrum lösenden Thomas Hentschel in Richtung Tor schickte, fehlten Zentimeter am Torerfolg (5.). Die nächste Chance hatte Marc Stübner im Anschluss an einen Freistoß, verzog aber über das Gehäuse (7.). Die letzte Riesengelegenheit der starken Anfangsphase der Neugersdorfer vereitelte ein Zeißiger Verteidiger unmittelbar vor der Torlinie nach einem Schuss von Martin Hädrich (9.). Nach ca. einer viertel Stunde stellte sich die von Stefan Hoßmang trainierte Heimmannschaft besser auf das Spiel der FC-O Vertretung ein und kam ihrerseits zu ersten Angriffsversuchen. Der erste Abschluss der Vertretung des SV Zeißig nach 17 Minuten im Anschluss an einen Freistoß von Kapitän Tony Bach. Die Gäste in der Folgezeit zwar mit etwas mehr Ballbesitz, aber der Gegner verstand es geschickt die Gefährlichkeit aus dem zu pomadigen Spiel zu nehmen. Außer zwei Kopfballmöglichkeiten (Sanftenberg - 28., Paul - 42.) kam es zu keinen nennenswerten Abschlüssen auf der Seite des FCO. Da auch der Gastgeber in Sachen Torgefahr sich zurückhielt, ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel hatte es zunächst den Anschein dass die Elf von Falko Thomas das Geschehen auf dem Platz unter Kontrolle zu bekommen schien. Trotz größerer Spielanteile ergaben sich nur zwei Halbchancen durch Sanftenberg (60,; 62.). Bei einem bis dahin in der zweiten Hälfte seltenen Angriffe des Gastgebers spielte Bach in die Sturmmitte zu Andreas Kober, der wenig Mühe hatte, den etwas überraschenden Führungstreffer für seine Mannschaft zu erzielen (64.). Nun traute sich der Aufsteiger mehr in der Offensive zu und kam gefährlich vor das Neugersdorfer Tor. Bach verfehlte mit einem Freistoß aus 17 Metern das Ziel nur knapp (67.). Kurze Zeit darauf sorgte Marc-Bruno Laser über die linke Seite für Gefahr vor dem von Patrik Klouda gehüteten Neugersdorfer Tor (72.). Die beste Möglichkeit auf den Ausgleich vereitelte die Zeißiger Abwehr, als sich Hentschel im Strafraum durchsetzen konnte, aber im letzten Augenblick geblockt wurde (84.). Als fünf Minuten vor dem Spielende Benjamin Gnieser vor dem eigenen Strafraum den Ball vertändelte, sah Schiri Justin Werner im anschließenden Zweikampf eine Tätlichkeit des Neugersdorfers und schickte ihn mit glatt Rot in die Kabine. Die Spielentscheidung erfolgt in der 87. Spielminute, als wieder Kober in guter Position zum Abschluss kam und den zweiten Treffer für einen engagiert aufspielenden Aufsteiger erzielte.
Nach dem Schlusspfiff jubelte die Vertretung des SV Zeißig nicht zu Unrecht über ihre ersten drei Punkte in der Landesklasse und die Gäste mussten mit dieser ernüchternden Niederlage mit leeren Händen die Heimreise antreten. Nun gilt es am kommenden Sonnabend gegen den LSV Neustadt/Spree im ersten Heimspiel der Saison die ersten Punkte einzufahren.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Kober (64.), 2:0 Kober (88.)

Rot: Gnieser (85./FCO II - Tätlichkeit)

SV Zeißig
Zschorlich - Weichert, Scharff, Bach , Kober, Guroll, Schumacher, Lischke (65. Pohl), Laser (90+5 Müller), Geso (90. Kümmig), Franke

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Hädrich , Golle , Hensel, Stübner (68. Grießig) - Schubert (33. Dintiu) - Sanftenberg, Gnieser , Haist - Th. Hentschel, Paul (89. Schwerdtner)

Zuschauer: 101     SR:: Justin Werner (Radebeul) SRA: Falko Mathews, Julius Karlapp