Spielberichte - 2. Männer

Vorbereitung 2016/17

 

Landesklasse Ost - Saison 2016/17


Punktspiele Saison 2016/17 Spieltag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
18. 19.20.  21. 22.23. 24. 25. 26.

26. Spieltag - Sonnabend, 10.06.2017 - 15.00 Uhr
FSV Neusalza-Spremberg – FC Oberlausitz Neugersdorf II    1:1 (0:0)
Im letzten Punktspiel der Saison 2016/17 kam es zum Derby auf dem Neusalzaer Hänscheberg gegen die einheimische FSV Vertretung. Gegen den Tabellennachbarn entwickelte sich eine Begegnung, die weitestgehend von kämpferischen Elementen geprägt war. Die erste gute Gelegenheit hatte die FCO-Elf nach einem Freistoß von Tino Hensel, der an die Querlatte ging (8.). Bei einem Angriff des Gastgebers sah Schiri David Neugebauer ein Handspiel der Neugersdorfer im Strafraum. Den darauffolgenden Strafstoß von Michael Förster parierte Patrick Kamke im Neugersdorfer Tor erstklassig und bewahrte seine Mannschaft vor einem Gegentreffer (10.). Die nächste Chance ging erneut an die FSV-Elf. Petr Novotny setzte sich zentral vor dem Strafraum energisch durch und kam zum Abschluss, wurde aber noch abgeblockt (20.). Nur zwei Minuten später hatte die Neugersdorfer Reserve Glück, dass ein Schuss von Lukas Bouska von der Strafraumgrenze nur an den Pfosten ging. Nach 32 Spielminuten starteten die Gäste einen Angriff über die linke Seite. Thomas Hentschel wurde klar im Strafraum zu Fall gebracht, doch hier verwehrte der Schiri den Neugersdorfern einen klaren Foulstrafstoß. Die letzte Gelegenheit vor dem Pausenpfiff ging erneut an die Gäste. Marc Stübner setzte Hentschel aus dem Mittelfeld heraus in Szene den aber im Abschluss das nötige Glück fehlte (44.).
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber etwas mehr Spielanteile, brachten es aber zunächst zu keinem zählbaren Erfolg. Die erste Riesenchance der zweiten Hälfte machte dann Kamke im FCO-Tor bei einem Kopfball von Ralf Marrack aus Nahdistanz zunichte (54.). Bei der nächsten hochkarätigen Chance der Neusalzaer konnte sich die Neugersdorfer Elf erneut bei ihren Torhüter bedanken, dass es zu diesem Zeitpunkt ohne Gegentor blieb. Wieder blieb Kamke Sieger im direkten Duell mit Marrack und verhinderte einen Gegentreffer (60.). Nach 75 Minuten zeigte sich der bereits kurz zuvor verwarnte Julian Golle lautstark mit einer Schiedsrichterentscheidung unzufrieden und sah die Ampelkarte. Trotz Überzahl des Gastgebers erspielten sie sich zunächst keine weiteren Torgelegenheiten. Die Neugersdorfer Abwehr stand sicher und setzte nun vermehrt auf Konter über den schnellen Hentschel. Nach 81 Minuten entwischte dieser seinen Gegenspieler und konnte nur noch regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Den fällige Foulstrafstoß verwandelte Kapitän Hensel sicher zur 1:0-Führung für die Vertretung des FC Oberlausitz. Nach einem Freistoß von Hensel aus 17 Metern fehlten nur wenige Zentimeter am zweiten Neugersdorfer Treffer (85.). Im direkten Gegenangriff bekam der Gastgeber einen Freistoß halblinks unmittelbar vor der Strafraumgrenze. Marti Vojtesek zirkelte den Ball ins obere Eck des Neugersdorfer Tores und erzielte damit den Ausgleichstreffer (86.). Auf der anderen Seite gab es noch eine Chance für die Gäste, als Hentschel den eingewechselten Gino Sanftenberg im Zentrum bediente, aber dessen Schussversuch am Tor vorbei ging (89.). Die letzte Riesenchance auf einen Sieg der FSV-Elf endete, nun schon in der vierten Minute der Nachspielzeit, am Pfosten des Neugersdorfer Tores. Bis zum Abpfiff blieb es in der kampfbetonten Begegnung, in der beide Mannschaften Gelegenheiten hatten, das Spiel für sich zu entscheiden, letztendlich bei einem gerechten Unentschieden,. In der Schlusstabelle der Landesklasse Ost belegt die FCO-Reserve als Aufsteiger einen hervorragenden vierten Platz in der Tabelle.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hensel (83./FE), 1:1 Vojtesek (87.)

Gelbrot: Golle (FCO II/75.)

FSV Neusalza-Spremberg
Röhricht - Adler, Vojtesek, Selinger, T. Hentschel - Novotny (84. Scheffler), Maiwald, Marrack , Bouska - Nulicek, Förster (78. Bursa )

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Hädrich, Golle , Hensel, Berg - Schubert - Frij, Stübner (52. Sanftenberg), Haist - Th. Hentschel, Paul (52. Sobe)

Zuschauer: 220     SR: David Neugebauer (Dresden) SRA: Sven Kotte, Marco Schimanski

25. Spieltag - 27.05.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Neustadt/Spree   2:0 (0:0)
Der Neugersdorfer Mannschaft war anzumerken dass sie sich für die erlittene Niederlage der ersten Halbserie revanchieren wollte. Es entwickelte sich eine kämpferische und auch über weite Strecken ausgeglichene Begegnung. Die erste torgefährliche Szene hatten die Gäste zu überstehen, als Thomas Hentschel aus der eigenen Abwehr lang geschickt wurde und für Verwirrung in der Neustädter Verteidigung sorgte, die aber im entscheidenden Moment zur Ecke klären konnte (8.). Auch die nächste Chance bekamen die Platzbesitzer im Anschluss an einen Eckball, hier klärte Torwart Kay Heinrich im zweiten Zupacken bei einem Kopfball von Max Fröhlich (13.). Nach 24 Spielminuten erhielt der Gastgeber am linken Strafraumeck einen Freistoß, den Tino Hensel an die Querlatte des Neustädter Tores setzte. Erneut nach einem Standard, dieses Mal nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld, köpfte Fröhlich ins gegnerische Gehäuse. Da der Schütze aber knapp im Abseits stand, konnte dieser Treffer keine Anerkennung finden (37.). Insgesamt dominierten beide Abwehrreihen, so dass weitere hochkarätige Chancen während der ersten Halbzeit auf beiden Seiten nicht mehr zu verzeichnen waren.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Neugersdorfer den besseren Start. Es waren gerade mal zwei Minuten gespielt, als Martin Hädrich über die rechte Seite zum Flanken kam. Im Sturmzentrum stieg Pascal Paul am höchsten und köpfte zur 1:0-Führung ein (47). Es folgte nun die beste Phase der Vertretung des FC Oberlausitz. Doch die sich ergebenden Möglichkeiten (52. Fröhlich; 53. Hensel Freistoß) wurden zunächst nicht genutzt, so dass es weiter bei der knappen Führung blieb. Die beste Chance auf den zweiten Neugersdorfer Treffer vereitelte TW Heinrich, als er einen gefährlichen Schuss von Hentschel, nach Vorarbeit von Paul, gerade noch um den Pfosten lenkte (61.). Nach 67 Minuten monierte Gästetrainer Karsten Haasler lautstark eine Schiedsrichter-entscheidung und musste ab diesem Zeitpunkt das Geschehen von außerhalb betrachten. Der spielentscheidende Treffer gelang dann nach 57 Minuten. Ein Schuss von David Haist aus ca. 18 Metern wurde durch einen Neustädter Verteidiger unfreiwillig mit der Hand im Strafraum abgewehrt. Der Schiri entschied in dieser Szene auf Handelfmeter für die Oberländer. Den darauffolgenden Strafstoß verwandelte Hensel sicher zur 2:0-Führung. In der Schlussviertelstunde versuchten die Gäste, das Ergebnis aus ihrer Sicht freundlicher zu gestalten und kamen noch zu zwei Torabschlüssen (78. De Souza Barros; 83.Fallant) die aber nichts Zählbares einbrachten. Mit diesem Sieg festigte die FCO-Vertretung den vierten Tabellenplatz. Bei einem Sieg am letzten Spieltag im Derby bei Neusalza-Spremberg und gleichzeitiger Niederlage der Laubegaster gegen Spitzenreiter und Aufsteiger Radebeul wäre sogar noch der dritte Tabellenplatz erreichbar.
Tore: 1:0 Paul (47.), 2:0 Hensel (75./HE)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Hädrich, Golle, Hensel, Fröhlich - Schubert - Zima, Frij, Haist - Hentschel (90+1 Kamke), Paul (85. Barta )

LSV Neustadt/Spree
Heinrich - Paszlinski , Schmidt, Fallant, Schneider, Liebe, Antkewitz, Britto, Lohr, De Souza Barros, Rocha

Zuschauer: 40     SR: Jens Kläber (Dresden) SRA: Steffen Schmidt, Eric Sintke

24. Spieltag - 21.05.2017 - 15.00 Uhr
FV Dresden 06 Laubegast – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:3 (0:1)
Bei idealen äußeren Bedingungen entführte die zweite Mannschaft des FC Oberlausitz völlig zu Recht drei Punkte aus Laubegast. Bereits in der dritten Spielminute nutzte Thomas Hentschel seine Schnelligkeit und erlief sich, beim Versuch eines Spielaufbaus des Gastgebers, den Ball, entwischte seinem Gegenspieler und vollendete zum zeitigen Führungstreffer. Bereits beim nächsten Angriff der Oberländer war erneut Hentschel schneller als die gegnerische Abwehr, verzog aber in aussichtsreicher Position (4.). In einer munteren Anfangsphase hatten dann die Gastgeber ihren ersten Abschluss, doch der Schuss von Philipp Reimann ging am Neugersdorfer Gehäuse vorbei (6.). Ab der zehnten Minute erspielten sich die Laubegaster vorübergehend ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld, aber außer einer Chance von Alexander Preißiger, die Max Fröhlich zu verhindern wusste, kam kaum Gefahr vor das Neugersdorfer Tor (30.). Nach ca. einer halben Stunde Spielzeit tat die FCO-Vertretung wieder mehr für ihr Offensivspiel und kam zu weiteren Chancen. Pech hatten die Oberländer, als ein Freistoß von Tino Hensel aus 18 Metern halblinks vor dem gegnerischen Tor von der Lattenunterkante zurück ins Feld sprang (37.). Auf der anderen Seite kam Christian Richter unmittelbar vor dem Pausenpfiff noch zu einer Schusschance, die Patrik Klouda im Tor der Gäste zunichtemachte.
Auch nach dem Seitenwechsel spielten die Dresdner gefällig im Mittelfeld, doch eine sicher stehende Abwehr um Kapitän Hensel und Julian Golle entschärfte die Angriffsversuche der Laubegaster Elf. Nach 52 Minuten erlief sich wiederum Hentschel, nach schnellem Umkehr-spiel, den Ball auf der linken Seite und markierte den zweiten Treffer. Nur drei Minuten nach dem Treffer hatte erneut die Verteidigung des Gastgebers das Nachsehen gegen Hentschel, den man über die gesamte Spielzeit nicht in den Griff bekam. Diesen Mal setzte er sich über die rechte Seite in Szene und Torwart Richard Beulke konnte nur mit Foulspiel den nächsten Treffer verhindern. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hensel sicher zum 3:0 für den FCO (55.). Den Gastgebern fehlte es im weiteren Spielverlauf im Angriff an Durchschlagskraft, geschuldet einer diszipliniert stehenden Neugersdorfer Abwehr. Zudem zeigte sich Klouda als sicherer Rückhalt seiner Mannschaft. Die einzig gefährliche Situation hatte die FCO-Elf nach einem Freistoß von Philipp Wappler zu überstehen, klärte aber auch hier souverän (69.). In den letzten 20 Minuten hätten die Gäste das Ergebnis deutlicher gestalten müssen. Bei sich ergebenden Konterchancen hatten Hentschel (74., 78.), M. Stübner (76.) sowie A. Zima (82.) hochkarätige Torchancen, die leichtfertig vergeben wurden. Fünf Minuten vor Spielende gab es noch einen Foulstrafstoß für den Gastgeber. Ph. Wappler verwandelte sicher und konnte somit auf 1:3 verkürzen. In der restlichen Spielzeit verwalteten die Neugersdorfer ihre Führung sicher und gewannen völlig verdient beim Tabellenzweiten der Landesklasse. Durch das Auslassen klarer Torchancen auf Seite der Neugersdorfer Mannschaft war man nach Schlusspfiff der Begegnung aus Laubegaster Sicht durchaus zufrieden, dass das Spiel nur 1:3 ausging
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (3.), 0:2 Hentschel (53.), 0:3 Hensel (55./FE), 1:3 Ph. Wappler (86./FE)

FV Dresden 06 Laubegast
Beulke - Fraustadt (68. Lauterbach), Heinrich, Schramm , Ph. Wappler , Hauptmann, Groß, Scannewin, Reimann (8. F. Wappler/46. Wehner), Preißiger, Richter

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij , Golle, Hensel, Fröhlich - Schubert - Hädrich, Paul (65. Stübner), Haist, Hentschel (83. Kern) - Zima

Zuschauer: 61     SR: Matthias Reschke (Roßwein) SRA: Patrick Heinze, Thomas Mikusch

23. Spieltag - Sonnabend, 13.05.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – Bischofswerdaer FV 08 II   2:0
Spiel musste aufgrund von Spielermangel beim Bischofswerdaer FV 08 II abgesagt werden.
Urteil Sportgericht: Das Spiel wird gem. § 60 Abs. 1 SFV Spielordnung mit 2:0 Toren und 3 Punkten wegen schuldhaften Nichtantritt als gewonnen für den FC Oberlausitz Neugersdorf II gewertet.

22. Spieltag - Sonnabend, 29.04.2017 - 15.00 Uhr
Dresdner SC 1898 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:6 (0:2)
Die Neugersdorfer Reservemannschaft kam bei Tabellensiebenten nach 90 Minuten zu einem ungefährdeten 6:0 Erfolg. Das Spiel der beiden Teams begann zunächst auf Augenhöhe, wobei die DSC-Elf die erste hochkarätige Chance im Spiel hatte. Nach elf Minuten tauchte Julius Wetzel allein vor dem stark reagierenden Torhüter Patrick Klouda auf, konnte diesen aber nicht überwinden. Erneut drohte Gefahr vor dem Neugersdorfer Gehäuse im Anschluss an einen Eckball von der linken Seite (15.), doch auch in dieser Situation blieb die Neugersdorfer Abwehr Sieger. Der erste Abschluss der Gäste ließ bis zur 20. Spielminute auf sich warten. Toni Zima schloss von der Strafraumgrenze ab, stellte aber Max Ahnert zunächst vor nicht allzu große Probleme. Als sich Martin Sobe über die rechte Seite durchsetzen konnte und David Haist an der Strafraumgrenze in Schussposition brachte, schlug es unhaltbar im oberen Eck zum ersten Mal im Dresdner Tor ein (23.). Erneut setzte sich Sobe aus dem zentralen Mittelfeld in Szene und wurde kurz vor dem Strafraum gefoult. Den anschließenden Freistoß zirkelte David Haist um die Mauer ins verwaiste Eck des Tores zum 2:0 für die Vertretung des FC Oberlausitz (31.). Der Gastgeber hatte nach 36 Minuten noch eine erfolgversprechende Aktion durch Martin Käseberg, scheiterte aber am aufmerksamen Neugersdorfer Torhüter. Die beste Gelegenheit auf den dritten Treffer der Gäste vereitelte der DSC-Keeper, nachdem Pascal Paul den in der Mitte lauernden Sobe anspielte, doch am stark haltenden Hüter scheiterte.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Oberländer einen optimalen Start in die zweite Spielhälfte. Bereits nach dem ersten Eckball von der rechten Seite durch Jonas Krautschick stieg der mit aufgerückte Sebastian Berg am höchsten und köpfte zum 3:0 ein (47.). Danach sahen die Zuschauer erst einmal über weite Strecken eine von Spielanteilen ausgeglichene Begegnung, in der die Gäste aber das Geschehen unter Kontrolle hatten. Den Gastgebern fehlten an diesem Tag die spielerischen Mittel, um die Neugersdorfer Verteidigung ernsthaft in Gefahr zu bringen. Erneut war es M. Sobe, der nach 65 Minuten aus der eigenen Hälfte anzog, die gesamte DSC Verteidigung überlief und zum Abschluss Martin Hädrich bediente, der den 4:0-Zwischenstand für Neugersdorf erzielte. Nach 75 Minuten drang Sobe über die linke Seite in den Strafraum ein und wurde klar gefoult. Beim fälligen Strafstoß hatte Ahnert im Dresdner Tor dann allerdings wenig Mühe den schwach geschossenen Ball von S. Berg zu parieren. Der eingewechselte Thomas Hentschel erlief sich kurz darauf einen verunglückten Abwehrversuch des Gastgebers und erzielte den fünften Neugersdorfer Treffer mit einem Heber über den Torwart (77.). Auf der Gegenseite vergab Adrian Herkt noch eine hochkarätige Chance kläglich (83.). Nach einem Abschlag des Neugersdorfer Torwarts verlängerte David Haist auf M. Hädrich, der Th. Hentschel ins Spiel brachte und dieser den 6:0-Endstand herstellte (88.). Bei einer noch effektiveren Verwertung der sich bietenden Chancen wäre an diesem Tag durchaus ein noch höherer Sieg möglich gewesen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Frij (23.), 0:2 Haist (31.), 0:3 Berg (47.), 0:4 Hädrich (65.), 0:5 Hentschel (77.), 0:6 Hentschel (88.)

Dresdner SC 1898
Ahnert - Niederlein, Joneleit (60. Breuninger), Grahle , Thomas (70. Brunold), Deutschmann 844. Pfitzner), Forgber, Käseberg, Wetzel, Herkt, Sieradzki

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij (84. Schwerdtner), Golle, Berg, Krautschick (74. Kern) - Schubert - Hädrich, Paul (60. Hentschel), Haist, Sobe - Zima

Zuschauer: 135     SR: Nico Rich (Neustadt/Spree) SRA: Michael Liebner, Daniel Grader

21. Spieltag - Sonnabend, 29.04.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Crostwitz 1981   0:2 (0:0)
Wie schon in der Begegnung der ersten Halbserie (0:0) schaffte es die Elf der Neugersdorfer gegen unbequeme Gäste aus Crostwitz nicht, zu einem Torerfolg zu kommen. Bereits in der zweiten Spielminute hatte der Crostwitzer Felix Gärtner die Chance seine Mannschaft in Führung zu bringen, scheiterte aber an Torwart Patrick Kamke. Der erste gefährliche Angriff der Reserve des FCO kam nach einer viertel Stunde zustande. Martin Sobe flankte von der linken Seite zu Martin Hädrich, der im Abschluss nur den Außenpfosten traf. Zwischen der 20. und 25. Minute hatten die Gäste dann gleich drei aufeinanderfolgende Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Doch weder Radim Vechet (20.) noch zweimal F. Gärtner (22.; 25.) konnten die sich bietenden Chancen nutzen. Es entwickelte sich danach eine ausgeglichene Begegnung, in der beide Abwehrreihen das Spiel prägten. Nach einem Freistoß von Pavel Runt, den Kamke im Tor nur abklatschen lassen konnte, hatten die Crostwitzer die nächste gute Gelegenheit zum ersten Treffer (40.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es noch zwei Chancen für die Oberländer. Zunächst traf David Haist im Strafraum aus der Drehung den Ball nicht optimal, so dass Petr Kralicek im Gästetor parierte (43.), dann scheiterte Tino Hensel nach einem Freistoß aus 18 Metern nur denkbar knapp. So ging es nach 45 Minuten aus Neugersdorfer Sicht sogar etwas glücklich torlos in die Halbzeitpause.
Den besseren Start in Hälfte Zwei hatten zunächst die Neugersdorfer. Die beste Chance auf den ersten Treffer vereitelte Kralicek mit einem Reflex gegen einen Kopfball von Max Fröhlich aus Nahdistanz (47.). Der Druck auf die Verteidigung der Gäste nahm zu, doch vermochte es die Mannschaft des FC Oberlausitz nicht, deren Abwehr in ernsthafte Verlegenheit zu bringen. Bei den gefährlichsten Situationen war zweimal Sobe Ausgangspunkt, doch dessen Eingaben über die linke Seite wurden nicht von Erfolg gekrönt (58.; 60.). Nach 67 Minuten gelangten die Gäste in die Gefahrenzone der Heimelf, wobei R. Vechet im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Schiri Martin Gläser zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Der gefoulte Spieler lief an und vollendete sicher zur 1:0-Führung für die SG Crostwitz. Als sich fünf Minuten nach dem Gegentreffer Tino Hensel zu einer verbalen Entgleisung hinreisen ließ, waren die Neugersdorfer nur noch zu zehnt auf dem Platz. Die numerische Überlegenheit des Gegners dauerte aber nur sieben Minuten, dann sah auf Crostwitzer Seite Michael Müller die Ampelkarte. In der Schlussphase bemühten sich zwar die Platzbesitzer, hatten aber keine zündenden Ideen, das Ergebnis doch noch freundlicher zu gestalten. Drei Minuten vor dem Abpfiff hatten die Gäste noch einen Freistoß auf der linken Angriffsseite. Tom Hentschel legte quer auf Petr Safar, der direkt und unhaltbar von der Strafraumgrenze den zweiten Treffer und somit die Spielentscheidung erzielte. Kurz nach dem Treffer erhielt noch Safar wegen wiederholten Foulspieles die Gelb-Rote Karte.
Nach der dritten Niederlage in Folge wird es nun nach dem Platzverweis von Kapitän Hensel nicht einfacher, zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Vechet (67./FE), 0:2 Safar (86.)

Rot: Hensel (FCO/71. - unsportl. Verhalten)

Gelbrot: Müller (Crostwitz/78.), Safar (Crostwitz/89.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij (84. Paul), Golle, Hensel , Kern - Schubert - Hädrich, Fröhlich, Haist, Sobe - Zima

SG Crostwitz 1981
Kralicek - Safar , Sentivan, M. Gärtner , Pöbel - F. Gärtner (90. L. Gärtner), Schulze, Hentschel, Müller - Vechet, Runt (46. Buder , 80. Kunze)

Zuschauer: 35     SR: Martin Gläser (Dresden) SRA: Vivien Firk, Michael Franke

20. Spieltag - Sonntag, 23.04.2017 - 15.00 Uhr
SV Fortuna Trebendorf 1996 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   3:1 (1:0)
Bei der abstiegsbedrohten Elf von Fortuna Trebendorf musste die Reserve des FC Oberlausitz nach einer insgesamt indiskutablen Leistung die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Nach vier Minuten erkannte zunächst Tino Hensel, dass Torhüter Mersowsky zu weit vor seinem Kasten stand und zog aus 40 Metern ab, verfehlte aber das Ziel knapp. Nach dem ersten gefährlichen Angriff der Gastgeber stand es bereits nach neun Minuten 1:0 für Trebendorf. J. Owsiany setzte sich über die linke Angriffsseite durch und passte scharf nach innen, wo D. Konieczny vollendete. Die beste Gelegenheit für den Ausgleichstreffer hatte Marc Stübner, der nach einer Eingabe von Martin Sobe zum Kopfball kam, diesen lenkte der Fortuna Keeper aus dem unteren Eck aber noch um den Pfosten (15.). Danach hatten die Oberländer zwar wesentlich mehr Ballbesitz, spielten aber ideenlos quer im Mittelfeld, so dass die gut organisierte Abwehr des Gastgebers selten vor größere Probleme gestellt wurde. Die einzig erfolgversprechende Aktion in Richtung Trebendorf sah man nach einem Eckball, doch auch hier klärte die Hintermannschaft der Gastgeber- Elf (32.). Owsiany sorgte noch einmal für Gefahr auf der anderen Seite, doch dessen Schuss ging über das Neugersdorfer Gehäuse (42.). Auch bei einem der wenigen gelungenen Angriffe, als sich Thomas Hentschel durchsetzte und nach innen flankte, war die gegnerische Abwehr aufmerksam und klärte vor dem einschussbereiten Stübner zum Eckball (45.).
Der erste Angriff in der zweiten Halbzeit bracht bereits das 2:0. Die Neugersdorfer Verteidigung klärte nicht konsequent, B. Jablonsky kam am linken Strafraumeck in Ballbesitz und zum Schuss. Den Ball parierte Patrik Klouda im Neugersdorfer Tor, hatte aber beim zweiten Versuch vom Matta Dos Santo keine Chance. Aus dem Spiel heraus kam die Neugersdorfer Elf zu keinen zwingenden Aktionen. Ein Freistoß von Hensel aus ca. 25 Metern strich knapp über die Querlatte (49.). Der Anschlusstreffer fiel im Anschluss an eine Standardsituation. Von der rechten Seite brachte Stübner einen Freistoß gefährlich in den Strafraum der Gastgeber, Antonin Zima lief ein und ließ Mersowsky keine Chance. Doch auch nach dem Treffer wurde das Spiel der FCO-Elf nicht wirklich besser. Der Wille, das Spiel noch zu drehen, war nur selten zu erkennen. Die Heimmannschaft ließ die Gäste im Mittelfeld gewähren und wartete auf Fehler im Spielaufbau, um ihrerseits gefährlich zu kontern. Die einzig nennenswerte Chance hatte erneut Zima, doch auch hier sprang nicht mehr als ein Eckball heraus (75.). In der 81. Spielminute kam A. Turko nach einem Einwurf auf der rechten Seite in Ballbesitz, wurde nicht gestört und zog von der Strafraumgrenze sehenswert und unhaltbar ins lange Eck ab und erzielte hiermit die 3 : 1 Führung. Allein Owsiany hatte danach gleich mehrmals die Chance, das Ergebnis deutlicher zu gestalten, scheiterte aber jeweils knapp (85., 88., 90.). Auf der anderen Seite kam noch einmal Gefahr auf nach einem Eckball, doch den anschließenden Schuss von Pavel Frij konnte Mersowky parieren (86.). So blieb es nach 90 Minuten bei einem verdienten Heimsieg von Fortuna Trebendorf gegen enttäuschende Neugersdorfer.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Konieczny (9.), 2:0 Matta Dos Santos (46.), 2:1 Zima (69), 3:1 Turko (81.)

SV Fortuna Trebendorf
Mersowsky - Konieczny, Felix da Silva, Guilundo, Russek - Krukowski, Turko (84. Pinto Pais ), Jablonski (81. Waltschew), Matta Dos Santos (76. Jackob ) - Russek, Owsiany

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Hensel, Fröhlich , Golle - Stübner - Hädrich, Zima, Haist, Sobe (67. Kern) - Th. Hentschel

Zuschauer: 55     SR: Mario Thieme (Crostwitz) SRA: Nils Fiedler, Eric Stolarski

19. Spieltag - Sonnabend, 08.04.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Oberland/Spree   3:4 (2:2)
Bevor man zum sportlichen Teil kam hielten beide Mannschaften eine Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Mannschafsleiter der Gäste ab. Als dann die Partie freigegeben wurde legten die Platzbesitzer einen furiosen Start hin. Beim Versuch von Th. Hentschel, sich im Strafraum durchzusetzen, wurde dies mit Hilfe eines Handspieles verhindert, so dass Schiri J. Werner bereits nach vier gespielten Minuten auf den Strafstoßpunkt zeigte. Den darauf fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän T. Hensel sicher zum 1:0. Nur kurze Zeit darauf verlagerte J. Krautschick das Spielgeschehen diagonal auf die rechte Angriffsseite der Neugersdorfer. Martin Sobe nutzte dieses Mal seine Schnelligkeitsvorteile und setzte sich auf die Grundlinie durch. Sein präzises Anspiel in die Sturmmitte verwandelte D. Haist bereits nach acht Minuten zum 2:0. Nach diesem Treffer dachten die Verantwortlichen des SV Oberland Spree bereits mit Skepsis an die Begegnung der Hinrunde, als man auf eigenen Platz mit 2:8 unter die Räder kam. Doch dieses Mal zeigten die Gäste Moral und kämpften sich in die Begegnung zurück. Bei der ersten Aktion auf das Neugersdorfer Gehäuse verkürzte P. Mecir nach 13 Minuten auf 1:2. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste hatten es die Neugersdorfer in der Hand das Spiel zu entscheiden. Doch beste Torgelegenheiten (20.+22. Haist, 24. Sobe) wurden nicht konsequent genutzt. Begünstigt durch sich nun einschleichende Fehler im Neugesdorfer Team erkämpften sich die Gäste ausgeglichene Spielanteile. Als in der 30. Minute der agile Mecir im Strafraum gehalten wurde, zeigte der Schiri auch hier auf den Punkt. P. Kamke war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte aber gegen den scharf geschossenen Strafstoß durch G. Ginzel den Ausgleichstreffer nicht verhindern.
Nach der Pausenansprache von Trainer Falko Thomas hatte es zunächst den Anschein, als ob die Reserve des FCO entschlossener aus der Kabine kam. Die ersten Torraumszenen spielten sich nun wieder vor dem Gästetor ab. Nach 56 Minuten spielte Th. Hentschel über die linke Seite auf G. Sanftenberg, der im Abschluss erfolgreich abgeblockt werden konnte. Eine Eingabe von M. Sobe von der rechten Außenbahn senkte sich noch gefährlich auf die Querlatte des von St. Richter gehüteten Gästetores (63.). Beim unmittelbar darauffolgenden Angriff der Gastmannschaft erhielten diese im rechten Mittelfeld einen Freistoß. Mecir schlug den Ball gefährlich ins Sturmzentrum, wo P. Brosam ohne großen Widerstand der Neugersdorfer Verteidiger zum 3:2 für die Gäste einköpfen konnte (64.). Den nun folgenden Angriffsversuchen des Gastgebers fehlte es an der nötigen Präzision, um erfolgreich abschließen zu können. Die bis dahin beste Chance auf den Ausgleichstreffer vereitelte Richter im Tor des SV Oberland Spree gegen den durchlaufenden M. Stübner (84.). In der ersten Minute der Nachspielzeit erhielt die Neugersdorfer Vertretung ca. 18 Meter halblinks vor dem Tor einen Freistoß. T. Hensel zirkelte den Ball sehenswert über die gegnerische Mauer ins obere Toreck zum 3:3-Ausgleichstreffer. Im Glauben, vielleicht doch noch in letzter Minute den Siegtreffer zu erzielen, warf man nun alles nach vorn. Doch in Minute 90+3 starteten die kämpferisch überzeugenden Gäste noch einen Konter. D. Gärtner wurde unmittelbar vor oder auf (?)der Strafraumlinie vom Ball getrennt. Nach Rücksprache mit dem Assistenten gab Schiri Werner in letzter Sekunde noch einmal Strafstoß für die Gäste. T. Thomas verwandelte diesen sicher zum 3:4. Danach wurde die Begegnung nicht mehr angepfiffen. Bei aller Verärgerung über diese Entscheidung muss man doch die Gründe für die unnötige Niederlage in den eigenen Reihen suchen, hatte man es doch versäumt, den Sack bereits in der ersten Spielhälfte zuzumachen.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hensel (5./FE), 2:0 Haist (9.), 2:1 Mecir (13./FE), 2:2 Ginzel (30.), 2:3 Brosam (67.), 3:3 Hensel (90+1), 3:4 Thomas (90+3/FE)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij , Hensel, Fröhlich , Krautschick (74. Stübner) - Kern - Becker (83. Golle), Sanftenberg , Haist, Sobe (74. Zima) - Th. Hentschel

SV Oberland/Spree
Richter - Povizil , Ginzel,Brosam, Rasin, Mecir, Richter , Kubitz, Gärtner, Thomas, Mecir

Zuschauer: 50     SR: Justin Werner (Dresden) SRA: Thomas Schuster, Michael Schröder

17. Spieltag - Sonnabend, 25.03.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Blau-Weiß Zschachwitz   4:0 (2:0)
Im Heimspiel gegen den Tabellenelften der Landesklasse Ost setzte sich die Reserve des Regionalligisten mit 4:0 Toren durch. Nach einer kurzen Abtastphase kam das erste offensive Achtungszeichen von den Gastgebern. Ein Angriff lief über die rechte Angriffsseite, von Marc Stübner eingeleitet, dort setzte sich Thomas Hentschel durch und passte in den Strafraum. Der abgewehrte Ball gelangte zu David Haist, der von der Strafraumgrenze die Kugel unhaltbar im rechten oberen Toreck versenkte (11.). Die nächste Möglichkeit gab es erneut über rechts, doch die Eingabe von Martin Sobe kam etwas zu ungenau (15.). Der zweite Neugersdorfer Treffer fiel dann bereits nach 17 Spielminuten. Nach präzisem Zusammenspiel zwischen M. Sobe und Paul-Georg Becker wurde M. Stübner mustergültig freigespielt und dieser erzielte die 2:0-Führung für sein Team. Die Gäste versteckten sich keineswegs und kamen durch die erfahrenen Spieler in ihren Reihen ebenfalls zu Torchancen. So kam Tom Winter völlig freistehend, nach Flanke von Adam Grohmann über die rechte Seite, zum Kopfball verfehlte aber knapp das von Patrik Klouda gehütete Neugersdorfer Gehäuse. (22.). Auch die nächste Gelegenheit von T. Winter auf Seite der Randdresdner brachte nichts ein (33.). Da auch die durchaus guten Angriffsversuche des Gastgebers (35., 37.; 42.) keine Resultatsveränderung brachte, ging es mit der Zwei-Tore-Führung für den FCO in die Kabinen.
In den ersten Minuten des zweiten Abschnittes kamen die Gäste zu weiteren Chancen, das Resultat aus ihrer Sicht freundlicher zu gestalten, doch den Angriffen fehlte es an der notwendigen Genauigkeit im Abschluss. Die beste Gelegenheit zu einer Resultatsverbesserung hatte Tino Wecker mit einem Freistoß aus ca. 18 Metern, der aber vom oberen Lattenkreuz ins Toraus ging (55.). Im direkten Gegenzug vergab Th. Hentschel die Riesenchance, die Führung für die Oberländer auszubauen, verzog aber übers Tor. Nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld kam Th. Hentschel zum Kopfball und überwand den Ex-Neugersdorfer Oliver Göschick im Tor der Gäste zum dritten Mal. Da in dieser Situation der Linienrichter auf Abseits entschied, fand der Treffer jedoch keine Anerkennung (57.). In einer munteren Begegnung parierte im darauffolgenden Angriff FCO-Keeper P. Klouda einen Schuss von T. Wecker und machte damit eine weitere Gästechance zunichte. Nur drei Minuten später musste sich der Neugersdorfer erneut lang machen, um einen Schuss von T. Winter aus dem unteren Torwinkel zu kratzen (60.). Dann drängten die Platzbesitzer wieder Richtung Zschachwitz-Tor und Th. Hentschel setzte sich im linken Strafraum durch. Bei seinem Schuss gab dann der Zschachwitzer Verteidiger Daniel Dittmann durch Ballberührung die entscheidende Richtungs-änderung und es schlug unhaltbar zum 3:0 für den FC Oberlausitz ein (63.). Nun drängten die Platzbesitzer konsequent auf weitere Treffer, so dass sich die Gäste überwiegend in ihrer Spielhälfte aufhielten. Nach 71 Minuten setzte sich Pavel Frij aus dem Mittelfeld heraus in Szene, bekam nach Doppelpass mit Stübner erneut in Ballbesitz, verzog aber aus bester Position übers Tor der Zschachwitzer (71.). Bei einer Eingabe von der linken Seite kam O. Göschick gerade noch vor dem einschussbereiten M. Stübner an den Ball und konnte klären (78.). Drei Minuten vor Spielende setzte Tino Hensel aus dem Mittelfeld heraus den zur Pause eingewechselten Sebastian Berg gekonnt in Szene, der im Strafraum mit Übersicht den 4:0-Endstand herstellte.
Nach dem spielfreien Wochenende ist dann am 8. April der Tabellensiebente SV Oberland Spree (Großpostwitz) zu Gast auf dem Neugersdorfer Kunstrasen.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Haist (11.), 2:0 Stübner (17.), 3:0 ET (63.), 4:0 Berg (86.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Hensel, Golle, Krautschick (46. Berg) - Becker (46. Sanftenberg) - Hädrich, Stübner (78. Kern), Haist, Sobe - Th. Hentschel

FV Blau-Weiß Zschachwitz
Göschick - Pörsel (78. Gerber), M. Goldmann, Grohmann, Dittmann, Rauscher (82. Ch. Hentschel), Wecker, Voigt, Fischer, Schmidt, Winter

Zuschauer: 60     SR: Michael Näther (Haselbachtal) SRA: Maik Ruprecht, Sandro Mollinger

16. Spieltag - Sonntag, 19.03.2017 - 15.00 Uhr
SG Weixdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II    1:3 (1:1)
Nach den beiden äußerst knappen Niederlagen zu Beginn der zweiten Halbserie konnte die Reserve des FC Oberlausitz beim Mitaufsteiger SG Weixdorf nach 90 Minuten verdient den ersten Sieg verbuchen. Gegen extrem defensiv eingestellte Gastgeber kontrollierten die Gäste in der ersten halben Stunde klar das Geschehen auf dem Platz. Nach elf Minuten kam Tino Hensel 18 Meter zentral vor dem Tor in Schussposition, stellte aber Tino Kalies im Gehäuse des Gastgebers zunächst vor keine größeren Probleme. Als sich Thomas Hentschel im linken Strafraum von seinen Gegenspieler löste und sich energisch durchsetzte, erzielte dieser folgerichtig die frühe Führung für die Neugersdorfer (14.). Weitere Gelegenheiten in der 21. bzw. 23. Spielminute blieben dann ungenutzt. Nach einem kapitalen Fehler im Aufbauspiel der Oberländer kam Riko Klausnitzer in Ballbesitz, lief allein auf das Tor der FCO-Vertretung und hatte wenig Mühe, mit der ersten Offensivaktion der Platzbesitzer den Ausgleich herzustellen. Beflügelt durch diesen Treffer, der praktisch aus dem Nichts fiel, bekamen die Gastgeber plötzlich mehr Mut zur Offensive. Glück hatten dann die Gäste, als sich erneut Klausnitzer, nach Fehlpass im Mittelfeld, über die linke Seite durchsetzte, aber dessen Schuss nur an den Torpfosten ging. Das über weite Phasen der ersten Hälfte dominierende FCO-Spiel ging nun verloren und es häuften sich die Fehler.
Die erste torgefährliche Aktion nach dem Seitenwechsel hatten erneut die Gastgeber bei einem Schuss von der Strafraumgrenze durch Tom Zickler, der am Tor vorbei ging (51.). Auf der anderen Seite prüfte Julian Golle mit einem beherzten 30-Meter-Schuss den Weixdorfer Keeper, der zum Eckball klären konnte (53.). Nach 57 Minuten stand der Torhüter der Gastgeber erneut im Focus. Einen Hensel-Freistoß aus ca. 20 Meter parierte er ebenfalls und hielt so seine Mannschaft im Spiel (57.). Im direkten Gegenzug kam erneut Klausnitzer zum Abschluss, wurde aber abgeblockt. Nach einer Flanke des eingewechselten Martin Sobe von der rechten Seite bekam Golle im Strafraum den Ball unter Kontrolle, drehte sich um seinen Gegenspieler und traf das Lattenkreuz des gegnerischen Tores (61.). Der erneute Führungstreffer für die Gäste fiel dann, als sich Martin Hädrich rechts durchsetzen konnte und scharf nach innen flankte. Beim Abwehrversuch der Weixdorfer Verteidiger unterlief Stefan Puchta ein Eigentor zur erneuten FCO-Führung (68.). Nach dem Treffer machten dann die Oberländer wieder das Spiel. Max Fröhlich kam, im Anschluss an einen Freistoß von der linken Seite durch Tino Hensel, zum Kopfball und erhöhte auf 1:3 für seine Mannschaft (75.). Die größte Chance auf den vierten Neugersdorfer Treffer vereitelte Kalies im Tor der Weixdorfer, als er einen Kopfball von Golle mit ganz starkem Reflex aus der Ecke holte. Trotzdem es sich die Neugersdorfer phasenweise selbst schwer machten, geht der Sieg völlig in Ordnung. Nach 90 Minuten pfiff der gut amtierende Schiedsrichter Andre Schulze (Meißen) die Begegnung ab.
Am kommenden Wochenende gilt es nun, gegen Zschachwitz die ersten Heimpunkte der zweiten Halbserie zu holen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (14.), 1:1 Klausnitzer (31.), 1:2 ET (68.), 1:3 Fröhlich (76.)

SG Weixdorf
Kalies - Puchta, Klausnitzer, Zschieschang, Zickler, Röthig, Stoll , Kramosch, Köhne (81. Rütze), Stanzel , Kluge

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Hensel, Golle, Fröhlich - Schubert - Hädrich, Stübner (71. Zima), Kern (46. Sobe), Haist - Hentschel (85. Paul)

Zuschauer: 77     SR: André Schulze (Meißen) SRA: Martin Lange, Jan Lucas Wöllner

15. Spieltag - Sonnabend, 04.03.2017 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – Radebeuler BC 08    0:1 (0:0)
Auf Grund der Spielabsage in Bad Muskau (neuer Termin 11.03. 15.00 Uhr) bestritten die Neugersdorfer nach der langen Winterpause gegen Spitzenreiter Radebeul das erste Pflichtspiel im Jahr 2017.
Der Tabellenerste der Landesklasse versuchte über ein starkes Mittelfeld die Partie an sich zu ziehen. Durch mehr Ballbesitz hatten die Gäste ein optisches Übergewicht, so ging auch die erste gefährlich Offensivaktion an den Radebeuler BC. Eine Eingabe über die linke Seite von Marcus Benedikt verfehlte in der Sturmmitte Richard Schöne nur knapp (8.). Trotz der Feldvorteile kam zunächst nicht wirklich größere Gefahr zu Stande. Entweder landeten die vielen langen Bälle im Toraus oder wurden Beute eine gut stehenden Neugersdorfer Abwehr. Außer einem Distanzschuss von Gregor Hoppadietz, der über das Tor strich (25.) und kurze Zeit darauf einen Schussversuch von Philip Heinicius, den Patrick Kamke im Tor hielt, kam kaum ernsthafte Bedrohung vor das Neugersdorfer Tor. Da die wenigen Angriffsversuche auf Seite des Gastgebers ebenfalls ohne Durchschlagskraft erfolgten ging es folgerichtig torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel sah man zunächst das gleiche Bild auf dem Platz. Viele Zweikämpfe gab es im Mittelfeld, so dass es zunächst auf beiden Seiten zu keinen Torraumszenen kam. Der entscheidende Treffer der Begegnung fiel dann nach 53 Spielminuten. Ein Angriff der Gäste, eingeleitet vom Ex-Neugersdorfer Ph. Heiniccius (bester Mann auf dem Platz) über die linke Angriffsseite, erreichte Florian Müller, der vor das Neugersdorfer Tor flankte. Der darauffolgende Schussversuch eines Gästestürmers gelangte zu R. Schöne, der unmittelbar vor dem Tor den Ball per Kopf über die Linie beförderte. Dass dieser spielentscheidende Treffer aus klarer Abseitsposition erzielt wurde, war für die Neugersdorfer Reserve am Ende der Begegnung besonders bitter. Nach dem Gegentor wurden die Angriffe der FCO-Vertretung zielstrebiger vorgetragen und es entwickelte sich nun ein Spiel, in dem beide Mannschaften zu guten Möglichkeiten kamen. P. Kamke im Tor kratzte zunächst einen Schuss von Marcus Benedikt von der Strafraumgrenze gerade noch aus der unteren Torecke und verhinderte zunächst einen weiteren Treffer des Aufstiegsaspiranten (70.). Auch die nächste Chance hatten die Gäste, doch Zdenek Kopas verpasste eine Eingabe von Ph. Heiniccius (77.). Im direkten Gegenzug verfehlte Pavel Frij aus zentraler Position von der Strafraumgrenze nur denkbar knapp. Die beste Gelegenheit für die Gäste, das Spiel zu entscheiden, hatte Heiniccius, der aus halbrechter Position kurz vor dem Strafraum die Querlatte traf (79.). Mit erhöhtem Kampfgeist versuchten nun die Platzbesitzer die drohende Niederlage abzuwenden. In den letzten zehn Minuten der Begegnung drängte die Reserve des FC0 die Gäste komplett in ihre Hälfte. Ein Freistoß von Tino Hensel aus ca. 25 Metern ging neben das gegnerische Gehäuse (82.). Nach einem weiteren Freistoß kam Jonas Krautschick vor dem Tor zum Kopfball, blieb aber ebenfalls ohne Erfolg (84.). Die nächste dicke Chance zum Ausgleich hatte der eingewechselte Toni Zima, der rechts freigespielt wurde, aber auch dessen Schussversuch ging um Zentimeter am Tor vorbei (88.). Bei die letzten Neugersdorfer Torgelegenheit, es war bereits die 93. Minute, lenkte Christopher Schultchen im Radebeuler Gehäuse einen Hensel Schuss gerade noch um die Ecke. Als nach 94 Minuten das Schiedrichterkollektiv um Nico Rich, die mit ihren Entscheidungen nicht immer richtig lagen, die Begegnung beendete, jubelten die Gäste ausgelassen über einen nach dem gesamten Spielverlauf nicht unverdienten, aber doch sehr glücklichen Sieg.
Dieter Schubert
Tor: 0:1 Schöne (53.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij, Hensel, Golle, Krautschick - Schubert - Hädrich, Stübner (66. Kern), Haist - Th. Hentschel, Paul (54. Zima)

Radebeuler BC 08
Schultchen - Müller, Kopas (57. Richter), Schöne (90+1 Thiele), Talke, Heineccius , Benedict, Helm, Hoppadietz, Kunze, Graage

Zuschauer: 75     SR: Nico Rich (Neustadt/Spree) SRA: Michael Liebner, Nils Fiedler

14. Spieltag - Sonnabend, 11.03.2017 - 15.00 Uhr
FV RW Bad Muskau – FC Oberlausitz Neugersdorf    2:1 (1:1)
Im Nachholepunktspiel musste die Regionalliga-Reserve des FC Oberlausitz die Reise zu der heimstarken Mannschaft nach Bad Muskau antreten. Den besseren Start in die Begegnung hatten zunächst einmal die Gäste aus dem Oberland. Bereits nach acht Spielminuten hatte der Gastgeber die erste brenzlige Situation zu überstehen. Thomas Hentschel drang über die linke Seite in den Bad Muskauer Strafraum ein und passte ins Sturmzentrum zu David Haist, dessen Schussversuch im letzten Moment abgeblockt wurde. In der ersten viertel Stunde kontrollierten die Neugersdorfer weitestgehend die Begegnung und kamen nach 13 Minuten zum Führungstreffer. D. Haist setzte Th. Hentschel auf der linken Außenbahn mustergültig in Szene, dieser überlief seinen Gegenspieler und bediente Marc Stübner, der den Führungstreffer für seine Mannschaft erzielte. Nach ca. 20 Minuten hatten dann die Gastgeber mehr vom Spiel und kamen zu Chancen. Mirko Ebert kam auf der linken Seite frei zum Flanken - Glück hier, dass Mateusz Zebrowski die Direktabnahme am Tor vorbei schoss (21.). Die nächste gefährliche Aktion hatten die Platzbesitzer durch Radoslaw Sarelo, der von der rechten Seite zum Abschluss kam, aber übers Neugersdorfer Tor schoss (23.). Erneut war es dann Sarelo, der wieder für Gefahr von der Außenbahn sorgte. Nach seiner Flanke kam Zebrowski zum Kopfball, stellte aber Patrik Klouda im Neugersdorfer Tor zunächst vor keine ernsthaften Probleme. Der Druck auf die Oberländer Verteidigung nahm jedoch weiter zu. Nach vergebenen Möglichkeiten zum Ausgleichstreffer (31. J.Piatek; 35. M. Ebert) war es M. Zebrowski, der im Abschluss erfolgreich war und das 1:1 erzielte. Mit diesem Spielstand ging es dann für beide Mannschaften in die Kabinen.
Im zweiten Durchgang hatten die Neugersdorfer in einer intensiven und kämpferischen Begegnung wiederum den besseren Start. Zwei Minuten nach Anpfiff zur zweiten Hälfte entwischte erneut Th. Hentschel seinem Gegenspieler auf der linken Seite und bediente den freistehenden Jonas Krautschick im Muskauer Strafraum, der die Riesenchance auf den erneuten Führungstreffer nicht nutzen konnte. Beide Abwehrreihen dominierten nun auf dem Platz, so dass es zu wenigen Strafraumszenen kam. Nach 63 Minuten wurde der durchbrechende Hentschel im 16 Meterraum gefoult und Schiri Matthias Leonard (Pirna) zeigte sofort auf den Strafstoßpunkt. Der ansonsten treffsichere Tino Hensel verpasste die Chance zum zweiten Neugersdorfer Treffer und setzte den Elfmeter an den Torpfosten. Die Spielentscheidung zu Gunsten der Platzbesitzer kam dann nach 77 Spielminuten. R. Sarelo brachte auf der linken Seite Michal Bartkowiak in Schussposition, der von der Strafraumgrenze abdrückte und den 2:1-Endstand herstellte. Das kämpferische Aufbegehren in der Schlussphase des Spiels brachte für die FCO-Vertretung nichts Zählbares mehr ein. Durch den Sieg von Rot Weiß Bad Muskau tauschten beide Mannschaften in der Tabelle der Landesklasse ihre Positionen. Nach den beiden denkbar knappen Niederlagen zu Beginn der zweiten Halbserie gilt es nun am kommenden Wochenende in Weixdorf, die ersten Punkte im Spieljahr 2017 einzufahren.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Stübner (12.), 1:1 Zebrowski (37.), 2:1 Bartkowiak (77.)

FV RW Bad Muskau
Woithe - Sarelo, Kasperczak , Biela, Spraski - Piatek, Kosman, Simon , Zebrowski - Bartkowiak (90+1 Machinka), Ebert

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Hensel, Golle, Krautschick - Stübner ( 68. Sobe)- Sanftenberg (84. Schwerdtner), Kern, Haist, Zima - Hentschel

Zuschauer: 79     SR: Matthias Leonhardt (Dresden) SRA: Steffen Schmidt, Jakob Döring

13. Spieltag - Sonnabend, 26.11.2016 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Neusalza-Spremberg    3:1 (2:0)
Im Oberland-Derby standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die ihre Auftritte der Vorwoche so schnell wie möglich vergessen machen wollten. In einer Partie, in der weitestgehend die kämpferischen Elemente dominierten, setzten sich nach 90 Minuten die Platzbesitzer auf Grund der Chancenvorteile durch. In der Anfangsphase versuchte die Elf aus Neusalz, Druck auf das Neugersdorfer Tor zu machen, wobei echte Torgelegenheiten ausblieben. Die erste Torchance im Spiel ging an die FCO-Vertretung. Thomas Hentschel verlängerte im Strafraum per Kopf auf Marko Źuljevič, doch hier war Marc Röhricht im Neusalzaer Gehäuse zu Stelle und bereinigte die Situation (10.). Den ersten Abschluss der Gäste gab es nach 15 Spielminuten durch einen Distanzschuss von Miloslav Kucera, der knapp am Tor vorbei strich. Einen straffen Schuss von David Haist zentral von der Strafraumgrenze konnte der Neusalzaer Keeper nur abklatschen, so dass Źuljevič erfolgreich zum 1:0 für die Reserve des FCO abstaubte (18.). In einer intensiv geführten Begegnung neutralisierten sich die Bemühungen im Spielaufbau. Glück hatten die Neugersdorfer nach 28 Minuten. Ein Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Ralf Marrak kam gefährlich in den Strafraum und sprang ohne Zwischenberührung vom Pfosten zurück ins Spielfeld (25.). Als Źuljevič im linken Strafraum seinen Gegenspieler austanzte und zum Abschluss kam, konnte Röhricht im Tor erneut nur abprallen lassen und David Haist vollendetet mit straffen Schuss zum 2:0 (32.). Sofort nach dem darauffolgenden Anstoß kamen erneut die Platzbesitzer in Ballbesitz und Źuljevič verpasste die Riesengelegenheit einer Vorentscheidung, als er frei vor dem gegnerischen Hüter verzog. Die nächste Chance vereitelte Martin Vojtesek im letzten Augenblick gegen Thomas Hentschel, nach Vorarbeit von Haist, und klärte zur Ecke. Beim folgenden Eckball von Tino Hensel kam Hentschel zum Kopfball, verfehlte aber knapp (40.).
Auch in der zweiten Hälfte hatte das Spiel weiterhin Derby-Charakter. Die Gäste wirkten nach Wiederanpfiff erst mal zielstrebiger und erzielten nach 53 Minuten den Anschlusstreffer. Nach Eingabe Kucera hatte der freistehende Petr Novotny wenig Mühe zu vollenden. Direkt nach dem Treffer gab es die nächste hochkarätige Chance auf der Gegenseite. Źuljevič tauchte allein vorm Torhüter auf, verpasste aber die Möglichkeit, den alten Torabstand wieder herzustellen. Das Geschehen wogte nun auf und ab, wobei das Spielerische, geschuldet den vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, auf beiden Seiten zu kurz kam. Julian Golle verhinderte nach 71 Minuten eine Einschusschance von Jonny Richter. Als der eingewechselte Gino Sanftenberg das komplette Mittelfeld überlief und frei zum Abschluss kam, verbuchte die Reserve des FCO die nächste Riesengelegenheit auf einen weiteren Treffer. Auf Seite der Gäste bekam Richter noch eine Schusschance, die am Tor von Patrick Kamke vorbei zischte. Als sich Hentschel über die linke Seite durchsetzte und am herauslaufenden Hüter vorbei war, rettete beim Abschluss ein gegnerischer Verteidiger auf der Linie (81.). Durch das Auslassen klarster Torchancen (2x Źuljevič, Sanftenberg, Hentschel) zitterten die Platzbesitzer bis zur letzten Spielminute. Bereits in der 90. Minute fiel dann der entscheidende Treffer. Golle konnte sich im linken Strafraum durchsetzen, der eingewechselte Robin Huth kam zum Kopfball, der abgewehrte Ball landete bei Hentschel und dieser traf aus elf Metern zum umjubelten 3:0. So blieb man auch im sechsten Heimspiel ohne Verlustpunkt und überwintert dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Laubegast auf dem zweiten Tabellenplatz der Landesklasse, während die Neusalz-Elf ins Mittelfeld abrutscht.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Źuljevič (18.), 2:0 Haist (31.), 2:1 Novotny (53.), 3:1 Hentschel (90.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Kunze, Berg, Golle, Krautschick - Schubert - Hädrich (71. Sanftenberg), Hensel , Haist - Th. Hentschel (90. Stübner), Źuljevič (70. Huth)

FSV Neusalza-Spremberg
Röhricht - Adler , Vojtesek, Selinger , Scheffler (85. Pötschke) - Novotny, Förster, Marrack , Bouska - Kucera, Richter (85. Vomacka)

Zuschauer: 108     SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Thomas Hayn, Lucas Tzschoch

12. Spieltag - Sonnabend, 19.11.2016 - 14.00 Uhr
LSV Neustadt/Spree – FC Oberlausitz Neugersdorf II    2:1 (0:1)
Auf Grund einer völlig desolaten zweiten Halbzeit mussten die Oberländer bei LSV Neustadt ihre dritte Saisonniederlage einstecken. Bei den Oberländern wirkte nach langer Verletzungspause erstmals Sepp Kunze aus dem Regionalligakader wieder mit, der über eine Stunde eine solide Leistung brachte. Beide Mannschaften begannen absolut auf Augenhöhe und es kam zu Chancen auf beiden Seiten. Der erste Torabschluss der Begegnung ging an die Gäste. Martin Sobe versuchte sich mit einem Distanzschuss, den Marcel Peschel im Tor des Gastgebers parieren konnte (3.). Im direkten Gegenangriff der Neustädter kam Patrik Klouda gerade noch rechtzeitig aus seinem Gehäuse und klärte vor dem durchbrechenden De Souza. Nach einer viertel Stunde bekam die FCO-Vertretung ca. 22 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Freistoß. Tino Hensel legte sich den Ball zurecht und traf ins linke obere Toreck zur 1:0-Führung für seine Mannschaft. Sobe traf wenig später, nach Fehler der Hintermannschaft des Gastgebers, von der Strafraumgrenze nur die Torlatte (20.). Im weiteren Spielverlauf war das Spiel ausgeglichen. Die beste Chance, zunächst den Ausgleichstreffer zu erzielen, bekamen die Platzbesitzer unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff im Anschluss an einen Eckball. Erst bereinigte Klouda im Tor die Situation und der darauffolgende Versuch eines Nachschusses wurde gerade noch abgeblockt. So ging es mit der knappen Führung für die Neugersdorfer in die Kabinen.
In der zweiten Spielhälfte verschlechterte sich nicht nur das Wetter, sondern auch die Spielweise der Gäste. Nun spielte größtenteils nur noch die Elf aus Neustadt. Neugersdorf bekam absolut keinen Zugriff mehr auf das Geschehen auf dem Platz. Bei Zweikämpfen im Mittelfeld war man meistens nur zweiter Sieger, so dass der Gegner ein ums andere Mal gefährlich vor das Tor von P. Klouda kam. Bei Versuchen mit langen Bällen, das Mittelfeld zu überbrücken, stand die Neugersdorfer Offensive auf verlorenen Posten. Bei einer der wenigen Gelegenheiten, bis vor das Neustädter Tor zu gelangen, hatte Martin Hädrich nach einer Einzelaktion aus dem Mittelfeld heraus die Schusschance, verzog aber knapp (52.). Der Druck sowie die Entschlossenheit auf den ersten Treffer der Gastgeber nahmen nun weiter zu. Als der zentral vor dem Strafraum freistehende Michal Gamla angespielt wurde, drehte sich dieser um seinen Gegenspieler und traf ins entlegene Toreck zum Ausgleichstreffer (62.). Die LSV Mannschaft merkte nun, dass an diesem Tag noch mehr drin war und spielte zielstrebig weiter. Die FCO- Reserve konnte nur noch reagieren, an einen eigenen kontrollierten Spielaufbau war kaum noch zu denken. Die eingesetzten Spieler, die eigentlich einen höheren Anspruch als Landesklasse zu spielen für sich geltend machen, gingen völlig unter. Nach 68 Spielminuten setzte sich Gamla im linken Strafraum durch, dessen Eingabe erreichte Markus Liebsch der mit straffen Schuss unhaltbar zum 2:1 traf (68.). Die Gastgeber hatten nun sogar noch weitere Chancen für einen Treffer (76., 89.). Als der umsichtig leitende Schiri Kay Windisch nach vier Minuten Nachspielzeit die Begegnung abpfiff, war die Niederlage für die FCO-Vertretung nach einer katastrophalen zweiten Halbzeit besiegelt und diese trat die lange Heimreise ohne Punkte an. Am nächsten Samstag (14.00 Uhr) kommt es zum Derby mit Neusalza-Spremberg auf dem Neugersdorfer Kunstrasen, wo man sich mächtig steigern muss, um zu punkten.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hensel (15.), 1:1 Gamla (61.), 2:1 Liebsch (67.)

LSV Neustadt/Spree
Peschel - Wilde, Paszlinski, Zichner, Schmidt, Do Carmo, De Souz Barros, Liebsch (82. Lohr), Antkewitz, Kousal (90. Lohr)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Kunze (64. Frij), Hensel, Golle, Krautschick - Schubert - Hädrich (73. Zintl ), Haist, Berg - Th. Hentschel (70. Źuljevič), Sobe

Zuschauer: 85     SR: Kay Windisch (Gittersee)SRA: Manuel Reddig, Gustav Stiefel

11. Spieltag - Sonnabend, 12.11.2016 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Dresden 06 Laubegast    2:0 (0:0)
Zum Spitzenspiel der Landeskasse Ost empfing die Reserve des FC Oberlausitz den Tabellenzweiten aus Dresden Laubegast. Nach der unnötigen Niederlage in der Vorwoche in Bischofswerda wollten die Oberländer zurück in die Erfolgsspur. Beide Mannschaften zeigten von Beginn an, dass sie nicht zu Unrecht im oberen Bereich der Tabelle stehen und es entwickelte sich auf dem Neugersdorfer Kunstrasen eine kurzweilige und gutklassige Landesklassenbegegnung. Die erste Gelegenheit hatten die Gäste nach einem langen Einwurf von der rechten Seite, als ein Laubegaster Stürmer frei zum Kopfball kam, aber das Ziel verfehlte (8.). Nur kurz darauf schloss Paul-Georg Becker nach einer beherzten Aktion aus dem Mittelfeld heraus ab, scheiterte aber an Richard Beulke im Tor der Dresdner (10.). In der schnell geführten Begegnung gab es Strafraumszenen auf beiden Seiten fast im Minutentakt, die aber zunächst beiden Vertretungen nichts einbrachten. Auf Seite der Gastgeber hatten Marko Źuljevič (14.), Martin Hädrich (18.) sowie Becker erst mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ans Lattenkreuz (21.), und wenig später mit einem Kopfball, der von einem gegnerischen Verteidiger von der Linie geschlagen wurde, die besten Einschussmöglichkeiten. Auf der Gegenseite hatte Christian Heinrich die Chance, die Vertretung des FV Dresden 06 in Führung zu bringen, scheiterte aber am gut herauslaufenden Patrick Kamke im Tor der Neugersdorfer (20.). Im Gegenzug entwickelte sich die nächste hochkarätige Chance für die FCO-Vertretung. Nach einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld kam Pavel Frij in beste Schussposition, hier vereitelte Beulke mit einer sensationellen Parade den Gegentreffer für seine Elf (40.). Kurz vor der Pause prüfte Christian Freudenberg mit einem Distanzschuss noch einmal den Neugersdorfer Torhüter. So blieb es nach 45 Minuten und in einer äußerst unterhaltsamen ersten Halbzeit torlos.
Beide Mannschaften schenkten sich auch im zweiten Durchgang nichts. Mit zunehmender Spielzeit bekam die zweite Mannschaft des FCO mehr Spielanteile, so dass sich das Geschehen mehr und mehr in der Hälfte der Laubegaster abspielte. ?uljevi? bekam nach einer Stunde Spielzeit, nach Anspiel von Hädrich, im Strafraum die Schusschance, scheiterte aber einmal mehr am Keeper der Gäste. Nach 65 Minuten kam Pascal Kern, nach Freistoß aus dem linken Mittelfeld frei zum Kopfball, verfehlte aber das Ziel knapp. Die Offensive der Gastmannschaft gestaltete sich nun nicht mehr so zielstrebig wie in den ersten 45 Minuten. Trotzdem blieb die Vertretung aus Dresden stets weiter gefährlich. Christian Freudenberg versuchte es mit gutgemeinten Schussversuchen aus der zweiten Reihe (68., 75.), die aber jeweils nichts Zählbares einbrachten. Nach einem Einwurf von Kern köpfte dann Sebastian Berg zu Źuljevič, der Hädrich bediente und dieser konnte die 1:0-Führung erzielen (72.). Nach dem Treffer kam die beste Phase der Platzbesitzer, in der man alles klar hätte machen können. Doch weder Thomas Hentschel aus spitzen Winkel (74.) noch Jonas Krautschick (77.) blieben im Abschluss erfolgreich. Nach 80 Minuten fand ein Hensel-Freistoß von der Mittellinie den Weg ins Tor der Gäste und es stand nun 2:0 für die Gastgeber. Es war gleichzeitig der Endstand und unterm Strich ein verdienter Sieg der Neugersdorfer in einer echten, fair geführten Spitzenbegegnung. Damit tauschten die Mannschaften die Tabellenplätze.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hädrich (72.), 2:0 Hensel (80.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij, Hensel, Berg, Krautschick - Schubert (90. Stübner) - Hädrich, Haist, Becker (34. Kern) - Th. Hentschel, Źuljevič (80. Wenzel)

FV Dresden 06 Laubegast
Beulke - Richter , Riegler, Wutschke , Freudenberg - F. Wappler (63. Groß), Preißiger, Schramm, Moraes (46. Entenmann ) - Heinrich (82. Laufer), Ph. Wappler

Zuschauer: 72     SR: Thomas Gordalla (Bischofswerda)SRA: Lars Kiesewalter, Michael Langwald

10. Spieltag - Sonntag, 06.11.2016 - 12.30 Uhr
Bischofswerdaer FV 08 II – FC Oberlausitz Neugersdorf II    1:0 (1:0)
Am Sonntag musste die Reserve des FC Oberlausitz zu ungewöhnlichen Anstoßzeit (12.30 Uhr) beim Schlusslicht der Landesklasse in Bischofswerda ran. Die Oberländer versuchten zunächst das Spiel zu kontrollieren, was aber nicht über die sonstige Ballsicherheit der letzten Spiele gelang. Die ersten beiden guten Gelegenheiten gingen erst mal auf das Konto der Neugersdorfer Elf. Nach einem Angriff über die rechte Seite flankte Martin Hädrich ins Sturmzentrum, wo Marko Źuljevič nicht an den Ball gelangte (4.). Wenig später bediente Pascal Kern erneut Źuljevič doch dessen Schussversuch parierte der stark haltende Marcel Bernd im Tor der Schiebocker (7.). Im direkten Gegenzug ging ein guter Angriff des Gastgebers über rechts, wo im Abschluss Lukas Schreiter aus spitzem Winkel den letztendlich spielentscheidenden Treffer markierte. Die Möglichkeit auf den Ausgleichstreffer vereitelte wenig später die Querlatte nach einem Hädrich-Schuss von der Strafraumgrenze (13.). Der Tabellenletzte störte bereits in der Neugersdorfer Hälfte konsequent und energisch die Versuche, das Neugersdorfer Angriffsspiel zu gestalten. Durch viele einfache Abspielfehler kam der Bischofswerdaer FV öfters gefährlich vor das Neugersdorfer Gehäuse. Ein Schuss von Hannes Graf nach 20 Minuten wurde gerade noch zum Eckball abgeblockt. Auf der anderen Seite stand erneut TW Berndt im Mittelpunkt. Mit einer Glanzparade gegen einen Schuss von Źuljevič, eingeleitet von Hädrich, hielt er weiter seinen Kasten sauber (37.). Bei dem nächsten Konter der Platzbesitzer führten Abstimmungsprobleme der Neugersdorfer Hintermannschaft dazu, dass ein Stürmer nur noch per Foul im Strafraum am Abschluss gehindert wurde. Den darauf fälligen Strafstoß von Graf parierte Patrick Kamke im Tor der FCO-Vertretung und hielt seine Mannschaft damit im Spiel (39.). Das Spiel im zweiten Durchgang wurde aus Neugersdorfer Sicht nicht wirklich besser. Erneut, durch Fehler in der Vorwärtsbewegung begünstigt, gab es die nächste Riesenchance für Bischofswerda, als Alwin Mützner frei vor dem Tor verzog (54.). Chancen auf weitere Tore waren nun auf beiden Seiten vorhanden. So parierte erneut der Keeper des Gastgebers einen Schuss von David Haist aus ca. 22 Metern und lenkte den Ball um den Pfosten. Im Anschluss an die darauf folgenden Ecke durch Tino Hensel kam der eingewechselte Sebastian Berg zum Kopfball, scheiterte aber ebenfalls am überragenden Torwart Berndt (65.). Auf der anderen Seite verhinderte Kamke gegen den durchlaufenden Sandro Schulze im Herauslaufen (73.) den zweiten Treffer des BFV. Nach 80 Spielminuten hatte der FCO abermals großes Pech, als der Ball nach einem Hensel-Freistoß aus ca. 18 Metern an den Pfosten klatschte. Nach einer Einzelaktion aus dem Mittelfeld heraus hätte Schreiter für die Gastgeber dann alles klar machen können, scheiterte aber im Abschluss (84.). Die letzte Chance auf einen FCO-Treffer hatte Berg, doch dessen Schuss ging über das gegnerische Gehäuse (87.). Sicher hatten die Neugersdorfer etwas Pech mit ihren Torabschlüssen, doch der Grund für diese absolut vermeidbare Niederlage waren die primitive Fehler im Spielaufbau und den damit entstehenden Chancen für einen Gegner, der nicht wie ein Tabellenletzter auftrat. Diese gilt es im nächsten Heimspiel (12.11. gegen Laubegast) zu vermeiden.
Dieter Schubert
Tor: 1:0 Schreiter (7.)

Bischofswerdaer FV 08 II
Berndt - Rülicke, Mützner, Pötschke, Schulze (78. Flegel), Graf , Schreiter (90. Teschner), Lorenz, Neasseh, Seidler, Herzog

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij , Golle, Hensel, Hädrich - Schubert - Kern, Haist, Zintl (60. Berg) - Th. Hentschel, Źuljevič (76. Stübner )

Zuschauer: 25     SR: Jens Kläber (Dresden) SRA: Jan Windisch, Steffen Schmidt

9. Spieltag - Sonnabend, 29.10.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – Dresdner SC 1898    3:1 (1:0)
Da die Gäste aus der Landeshauptstadt auf der Autobahn in einen längeren Stau geraten sind, begann die Begegnung auf dem Neugersdorfer Kunstrasen mit einer halbstündigen Verspätung. Als es dann endlich losging entwickelte sich eine über 90 Minuten temposcharfe Begegnung. Die Chancenvorteile, vor allem in der ersten Halbzeit, gaben den Ausschlag dafür, dass es am Ende einen verdienten Sieger gab. Bereits im Anschluss an die erste Ecke kam Julian Golle an den Ball und hatte Pech, dass ein Verteidiger des DSC auf der Linie klärte (6.). Weitere Chancen verfehlten (8. Sobe 25./Źuljevič/34. Hädrich) jeweils nur knapp das Tor. Die Gäste hatten an dieser kurzweiligen Partie auch ihren Anteil. Mit schnellem Spiel aus der Abwehr heraus versuchte man die Neugersdorfer Defensive unter Druck zu stellen, was aber nur sporadisch gelang. So gab es in der ersten halben Stunde nicht einen Abschluss und keinen Schussauf das von Patrik Klouda gehütete Tor der FCO-Elf. Nach 37 Minuten fiel der hochverdiente Neugersdorfer Führungstreffer. Tino Hensel spielte aus der Abwehr heraus einen genauen Pass auf den auf Linksaußen startenden Thomas Hentschel, der schneller als die Abwehr des DSC war und erfolgreich zur 1:0-Führung traf. Zwei Minuten später hatten die Dresdner ihre erste Gelegenheit. Robert Thomas entwischte in der Sturmmitte seinen Gegenspieler, doch Klouda blieb im Herauslaufen Sieger und verhinderte den vermeintlichen Gegentreffer. Kurz vor Halbzeit kam Marco Źuljevič nach einem Hensel Freistoß an den Ball, verfehlte aber unter Bedrängnis das Tor.
Auch nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Tempo weiter. Erst sorgte ein Eckball von Jonas Krautschick für erhöhte Gefahr vor dem Tor der Gäste (49.), dann strich ein Freistoß von Hensel knapp über die Querlatte (54.). Als Martin Sobe von der rechten Seite einen Einwurf vor das DSC Tor brachte, erzielte Źuljevič mit dem Rücken zum Tor stehend per Hacke das 2:0 für die Vertretung des FC Oberlausitz (57.). Nach diesem Treffer versuchten die Dresdner, die Neugersdorfer Abwehr verstärkt unter Bedrängnis zu setzen und kamen auch zu Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer. Die beste Chance versiebte Thomas nach Vorarbeit von Käseberg, der aus Nahdistanz das Ziel nicht traf (63.). Die nächste Chance auf einen Treffer hatte wiederum die DSC-Elf im Anschluss an einen Freistoß von Britschka durch Grahle die aber ebenfalls nichts einbrachte. Die Platzbesitzer zeigten sich nach 75 Minuten weit effektiver. Paul-Georg Becker setzte sich über die rechte Seite durch, bediente den kurz zuvor eingewechselten Marc Stübner vor dem Dresdner Gehäuse, der den vorentscheidenden dritten Treffer erzielte. In der Schlussviertelstunde kamen die nie aufsteckenden Gegner noch zu zwei Möglichkeiten. Erst verhinderte Klouda gegen Thomas (85.), wenig später musste er sich gegen Pfitzner, nach Vorarbeit von Thomas, geschlagen geben (87.). Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der Schiri eine gute Landesklassenbegegnung ab und die Reserve des FC Oberlausitz konnte die nächsten drei Punkte feiern.
Tore: 1:0 Hentschel (37.), 2:0 Źuljevič (57.), 3:0 Stübner (75.), 3:1 Pfitzner (87.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Golle, Hensel, Hädrich - Krautschick - Becker, Haist , Sobe (71. Stübner ) - Th. Hentschel, Źuljevič

Dresdner SC 1898
Heyne - Nguyen, Joneleit (67. Deutschmann), Grahle , Britschka, Thomas, Pfitzner, Käseberg, Wetzel, Gröblehner (19. Niederlein), Sieradzki (6. Brunold)

Zuschauer: 92     SR: Elias Schrötter (Dresden) SRA: Sebastian Probst, Tom Uecker

8. Spieltag - Sonntag, 23.10.2016 - 15.00 Uhr
SG Crostwitz 1981 – FC Oberlausitz Neugersdorf II    0:0
Bei einem Sieg beim Mitaufsteiger hätte man nach diesem Spieltag die Tabellenspitze übernehmen können. Gegen körperbetont spielende Gastgeber tat sich die zweite Vertretung des FCO von Beginn an schwer. Überwiegend fand das Geschehen auf dem Platz zwischen den Strafräumen statt. Es dauerte bis zur 20 Spielminute, ehe den Gästen der erste Abschluss in Richtung Crostwitzer Tor durch Pavel Frij gelang, der aber nicht zum Erfolg führte. Gefahr entstand überwiegend aus Standardsituationen, so nach einem Freistoß aus ca. 28 Metern von Tino Hensel, den Petr Kralicek gerade noch aus der unteren linken Ecke um den Pfosten lenkte (26.). Auf der Gegenseite kam nur zwei Minuten später Simon Sauer zehn Meter vor dem Tor frei zum Schuss, verfehlte aber das Ziel knapp. Der gleiche Spieler hatte dann erneut eine Möglichkeit, wurde aber im letzten Moment geblockt (37.). Die beste Chance auf den Neugersdorfer Führungstreffer verpasste P. Frij, der nach einer Hensel Ecke frei zum Kopfball kam und knapp über die Querlatte köpfte (40.). Da beide Abwehrreihen das Spiel dominierten kam es zunächst zu keinen weiteren Strafraumszenen, die zu einem Erfolg hätten führen können. Und so ging es nach 45 Minuten torlos in die Halbzeitpause.
r> Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Kabinen und das Geschehen auf dem Platz blieb ebenfalls ohne Änderung. Die Neugersdorfer kamen nicht wie in den letzten Punktspielen im Mittelfeld zum Zug. Der Gegner ließ ihnen wenig Platz und ging kompromisslos in die Zweikämpfe, so dass die ansonsten spielerischen Elemente weit-gehend auf der Strecke blieben. Die erste Halbchance im zweiten Durchgang ging auf das Konto der Crostwitzer. Nach einem Freistoß von Tom Hentschel kam erneut Sauer frei zum Kopfball, aber Patrik Klouda im Neugersdorfer Tor parierte (55.). Bereits beim nächsten Angriff des Gastgebers stand Klouda erneut im Mittelpunkt des Geschehens, als er gegen Thomas Domaschke aus Nahdistanz einen Gegentreffer zu verhindern wusste. Nach einer Stunde Spielzeit entstand wieder Gefahr vor dem Tor des Gastgebers. Thomas Hentschel bediente über die linke Seite Marko Źuljevič der in verheißungsvoller Position aber nicht erfolgreich abschließen konnte. Der kurz zuvor verwarnte Kevin Schubert ließ sich nach 70 Minuten zu einem Revanchefoul hinreisen und sah dafür die Ampelkarte. Die numerische Überlegenheit der Platzbesitzer dauerte aber nur zwei Minuten an, dann gab es für den schon verwarnte Rayk Schulze wegen wiederholten Foulspiels ebenfalls Gelb-Rot. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff hatten die Oberländer ihre beste Chance. Thomas Hentschel war über die Sturmmitte durchgebrochen und wurde unmittelbar vor der Strafraumgrenze durch Torhüter Kralicek klar gefoult. In dieser Situation zeigte der keineswegs überzeugende Schiri David Neugebauer den Crostwitzer Keeper nur die gelbe Karte. Der anschließende Freistoß durch T. Hensel blieb ohne Erfolg, so dass es nach 90 Minuten in einem insgesamt ausgeglichenen Spiel bei einer gerechten Punkteteilung blieb.
Dieter Schubert
Tore: -

SG Crostwitz 1981
Kralicek - Schulze , Ziesch,Sauer (75. Teichmann), Vechet, Safar, Donaschke, Runt, Pöpel (46. Müller ), Tom Hentschel, Sentivan

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Golle , Hensel, Hädrich - Schubert - Becker, Stübner (57. Kern ), Haist - Th. Hentschel, Źuljevič (90. Paul)

Zuschauer: 100     SR:: David Neugebauer (Dresden) SRA: Sebastian Krämer, Arthur Schulte

7. Spieltag - Sonnabend, 15.10.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Fortuna Trebendorf 1996   4:1 (3:0)
Für die bisher auswärts erfolglosen Gäste aus Trebendorf war auch beim Aufsteiger in Neugersdorf nichts zu holen. Die auf Grund der letzten Ergebnisse mit viel Selbstvertrauen startenden Gastgeber siegten am Ende verdient mit 4:1 Toren. Pavel Frij setzte sich nach fünf Minuten im linken Mittelfeld durch und bediente in der Sturmmitte Marko Źuljevič, der mit dem ersten Schuss in Richtung gegnerisches Tor die frühe Führung erzielte. Der FCO war über weite Strecken spielbestimmend, aber die Gäste kamen auch zu einigen guten Möglichkeiten. Patrick Klouda im Tor der Oberländer konnte sich nach einem Schuss von Jaroslaw Owsiany von der Strafraumgrenze zum ersten Mal auszeichnen (8.). Ein weiterer Schuss aus größerer Entfernung von Bartkomiej Jablonsky strich knapp über das Neugersdorfer Gehäuse (18.). Die Reserve des Regionalligisten zeigte sich weitaus effektiver. Thomas Hentschel behauptet sich im Mittelfeld, spielt auf Źuljevič, der mit seinem zweiten Schuss auf`s Tor nach einer halben Stunde Spielzeit die 2:0-Führung erzielte. Die nächste gute Gelegenheit gab es nur wenig später erneut durch Źuljevič, der nach Vorbereitung von Gino Sanftenberg im letzten Augenblick gestört werden konnte (35.). Bei einem Konter der Gäste entwischte Owsiany der Neugersdorfer Abwehr, doch konnte Klouda im Herauslaufen die Gefahr beseitigen (37.). Nach 42 Minuten wurde Hentschel ca. 20 Meter vor dem Trebendorfer Tor zu Fall gebracht. Den anschließenden Freistoß zirkelte Tino Hensel um die Mauer und es schlug unhaltbar zum 3:0 ein, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Wechsel versuchten die Gäste mit Kampfkraft das Ergebnis aus ihrer Sicht freundlicher zu gestalten. Die Neugersdorfer Verteidigung um Hensel und Julian Golle hatten die Angriffsversuche der Gäste meistens unter Kontrolle. In der vielleicht besten Phase der Trebendorfer wurden diese dann mustergültig ausgekontert. Frij spielte über links auf Hentschel, der seine Schnelligkeit ausnutzte und von der Außenposition zum kurz zuvor eingewechselten Pascal Kern spielte, der überlegt das 4:0 erzielte (57.). Nun hatten die Platzbesitzer weitere Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Die beste vergab Hentschel nach einem klasse Angriff der Neugersdorfer aus Nahdistanz, als ihm die Entschlossenheit fehlte (71.). Glück hatte dann Matthias Mersowsky im Trebendorfer Tor als ein Kopfball von Źuljevič, nach starker Vorarbeit von Hentschel über die linke Außenbahn, von der Querlatte zurück ins Feld sprang (78.). Nach 83 Minuten konnte sich Owsiany am rechten Strafraum durchsetzen und den Ehrentreffer für die kämpferisch nie aufsteckende Fortuna erzielen. Eine über weite Strecken gut spielenden Neugersdorfer Mannschaft behielt die drei Punkte verdient und die Gäste müssen weiterhin auf ein Erfolgserlebnis auf Gegners Platz warten.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Źuljevič (5.), 2:0 Źuljevič (30.), 3:0 Hensel (42.), 4:0 Kern (57.), 4:1 Owsiany (83.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Frij, Golle, Hensel, Hädrich - Schubert (78. Paul) - Becker (50. Stübner), Sanftenberg (55. Kern), Haist - Hentschel, Źuljevič

SV Fortuna Trebendorf
Mersovsky - Konieczny, Felix da Silva , Guilundo , Frydlewicz (57. Ahn) - Hanclich, Dias Neto, Jablonski, Berton - Russek, Owsiany

Zuschauer: 55     SR:: Sebastian Runge (Schöpstal) SRA: Oliver Seib, Tom Hähnchen

6. Spieltag - Sonnabend, 01.10.2016 - 15.00 Uhr
SV Oberland Spree – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:8 (1:5)
Die Reserve des Regionalligisten untermauerte speziell in den ersten 45 Spielminuten die gute spielerische Leistung der letzten Begegnung in Zschachwitz. Von der ersten Minute an bestimmten die Gäste auf dem gepflegten Areal in Großpostwitz das Geschehen auf dem Platz. Beim ersten Angriff sorgte Th. Hentschel, nach Pass von T. Hensel, im Strafraum der Gastgeber für Torgefahr, die zunächst St. Richter im Tor der SV zunichtemachte. Nach vier Minuten lief erneut Hentschel seinen Gegenspieler auf der linken Seite davon und passte zu M. Sobe im Sturmzentrum, der wenig Mühe hatte die 1:0-Führung zu erzielen (5.). Unmittelbar nach dem Anstoß kamen erneut die Neugersdorfer in Ballbesitz. S. Berg bediente auf der rechten Seite den startenden Sobe, der seinen Gegenspieler stehen ließ und den zweiten Treffer für seine Mannschaft erzielte. Die Gäste waren in dieser Phase den Gastgebern in allen Belangen klar überlegen und erspielten sich Chancen im Minutentakt. Nach zehn Minuten kam die Vertretung des SV Oberland das erste Mal vor das Neugersdorfer Tor. Den Schuss von P. Mecir hielt P. Kamke sicher im Tor. Beim darauffolgenden Angriff lief Hentschel erneut seinen Gegenspieler auf der linken Seite davon und bediente erneut Sobe in der Sturmmitte, der mit einem lupenreinen Hattrick die 3:0-Führung erzielte (11.). Im Anschluss an den ersten Eckball der Gastgeber versetzte Mecir seinen Gegenspieler und flankte vom linken Strafraumeck vor das Neugersdorfer Gehäuse, wo B. Pozivil überraschend per Kopf den Anschlusstreffer erzielte (17). Trotz des Treffers änderte sich das Bild auf dem Platz nicht wesentlich. Die Großpostwitzer Defensive war mit den schnellen Neugersdorfern Außen Sobe und Hentschel sichtlich überfordert und musste mehrere heikle Situationen überstehen, um nicht noch deutlicher unter die Räder zu gelangen. Nach einer guten halben Stunde gelang dann der nächste Neugersdorfer Treffer im Anschluss an einen Freistoß von Hensel aus dem Mittelfeld, wo Hentschel erneut seine Schnelligkeitsvorteile nutzte und den vierten Treffer erzielte (31.). Nach 37 Minuten zog sich S. Berg bei einem Zweikampf eine schwere Verletzung zu und musste ausgewechselt werden (Gute Besserung!). Der eingewechselte M. Stübner bereitet dann kurz vor dem Pausenpfiff den fünften Neugersdorfer Treffer vor, den G. Sanftenberg überlegt erzielte.
Gerade waren mal fünf Minuten in der zweiten Hälfte gespielt, da klingelte es wieder im Kasten des SV Oberland Spree. Sobe erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, ließ seinen Gegenspieler stehen und bediente uneigennützig den in der Mitte besser postierten Hentschel, der den sechsten Treffer für die Vertretung des FC Oberlausitz erzielte. Die Gäste ließen es nun mit der deutlichen Führung etwas ruhiger angehen, so dass die Gastgeber etwas besser ins Spiel kamen, ohne aber ernsthaft Probleme zu bereiten. Nach 67 Minuten fiel dann doch im Anschluss an eine Ecke der zweite Treffer für die Heimmannschaft durch P. Brosan. Den alten Abstand stellte dann M. Stübner nach Vorarbeit von Hentschel und Sanftenberg nach 81 Minuten wieder her. Den Schlusspunkt in einer recht einseitigen Begegnung besorgte erneut Hentschel mit dem 2:8 (86.). Am kommenden Sonnabend findet das Nachholspiel gegen Bad Muskau statt. Beginn ist bereits 10.30 Uhr auf dem Neugersdorfer Kuntrasen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1/0:2/0:3 Sobe (5./6./11.), 1:3 Povizil (17.), 0:4 Hentschel (31.), 1:5 Sanftenberg (45.), 1:6 Hentschel (50.), 2:6 Brosam (69.), 2:7 Stübner (81.), 2:8 Hentschel (86.)

SV Oberland Spree
Richter - Melichar (46. Richter), Povizil, Rasin, Brosam , Gärtner, J. Mecir, Thomas, P. Mecir, Nowak (79. Langner), Bär (46. Himmel)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Becker, Hensel, Golle, Frij - Schubert - Haist , Berg (39. Stübner), Sanftenberg - Sobe (68. Paul), Hentschel

Zuschauer: 90     SR:: Tom Obenaus (Dresden) SRA: Michael Schröder, Thomas Schuster

5. Spieltag - 24./25.09.2016
FC Oberlausitz Neugersdorf II   spielfrei

4. Spieltag - Sonnabend, 17.09.2016 - 15.00 Uhr
FV Blau-Weiß Zschachwitz – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:3 (1:2)
Die Auswärtsbegegnung bei Blau-Weiß Zschachwitz war geprägt durch zwei grundverschiedene Halbzeiten und konnte nach 90 Minuten mit einem 3:1 Sieg erfolgreich beendet werden. Die Oberländer waren in den ersten 45 Minuten die klar bessere Mannschaft, die sich eine große Überlegenheit auf dem Platz erspielte. In der ersten halben Stunde kam die FC0-Reserve zu einigen Abschlüssen, bei denen nur jeweils wenig am Torerfolg fehlte. Der erste Schuss aufs gegnerische Tor kam schon nach fünf Minuten durch D. Haist nach Vorarbeit von Th. Hentschel, den Routinier R. Huster im Tor der Gastgeber entschärfte. Nach dem ersten Eckball der Neugersdorfer kam Hentschel zum Kopfball und es fehlten nur wenige Zentimeter am ersten Treffer (16.). Erneut war es Hentschel, der sich auf der linken Seite durchsetzte und im Abschluss nur das Außennetz traf (20.). Weitere gute Möglichkeiten gab es bei einem Freistoß von T. Hensel aus knapp 30 Metern zentral vor dem Tor, der knapp über die Querlatte strich, und bei einem Schuss von J. Zintl, bei dem sich der Zschachwitzer Torhüter erneut auszeichnen konnte (25.). Den ersten zaghaften Angriffsversuch der Gastgeber gab es in der 29. Spielminute, als T. Wecker nach Anspiel von T. Winter weit über das Neugersdorfer Tor schoss. Beim nächsten Versuch das Spielgeschehen in die Hälfte der Neugersdorfer zu verlagern, bekamen die Randdresdner einen Freistoß ca. 35 Meter vor dem Tor zugesprochen. Wecker versenkte aus dieser Entfernung das Leder in die Maschen zur überraschenden Führung (32.). Die Oberländer ließen sich durch den Gegentreffer zunächst nicht beeindrucken und spielten souverän weiter. Nur zwei Minuten später schlug Hensel einen Freistoß für die FCO-Reserve aus dem linken Mittelfeld. Im Sturmzentrum schloss Hentschel per Kopfball erfolgreich ab und erzielte den mehr als verdienten Ausgleich (34.). Nur wenig später versetzte G. Sanftenberg im Mittelfeld seine Gegenspieler, passte auf Haist, der zu Hentschel weiterleitete. Mit seinem zweiten Tor brachte Thomas Hentschel den FCO II mit die 2:1 in Führung (37.). Wenn es an der Leistung in der ersten Halbzeit etwas zu kritisieren gibt, ist es die Tatsache, dass man mit nur einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause ging.
Mit Beginn des zweiten Durchganges kamen die Gastgeber, begünstigt durch inkonsequentes Zweikampfverhalten der Gäste, besser ins Spiel und hatten auch einige Halbchancen. So konnte Hensel einen erfolgreichen Abschluss im letzten Moment verhindern (47.). Bei einer weiteren Chance durch Winter klärte P. Klouda im Neugersdorfer Gehäuse im zweiten Zupacken (73.). Die Gäste hatten jetzt ihre Schwierigkeiten, das Spiel weiter wie in der ersten Hälfte zu gestalten. Zschachwitz konnte nun im Mittelfeld Paroli bieten und blieb stets gefährlich, wenn auch die ganz großen Möglichkeiten fehlten. Der erlösende dritte Treffer fiel erst nach 83 Minuten. Der kurz zuvor eingewechselte P.-G. Becker behielt im Mittelfeld die Übersicht und bediente den einlaufenden G. Sanftenberg, der überlegt zum 3:1-Endstand für den FCO einschob. Mit dieser Leistung, speziell aus der ersten Halbzeit, hat sich die Mannschaft von Trainer F. Thomas Maßstäbe für die kommenden Begegnungen gesetzt. Da die Neugersdorfer nächste Woche spielfrei haben geht es erst am 01.10. beim nächsten schweren Auswärtsspiel zum SV Oberland Spree (Großpostwitz).
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Wecker (32.), 1:1 Th. Hentschel (34.), 1:2 Th. Hentschel (38.), 1:4 Sanftenberg (82.)

FV Blau-Weiß Zschachwitz
Huster - Winkler (73. Ch. Hentschel), M. Goldmann, A,. Adam, Grohmann, Dittmann, Wecker (71. Moses), Voigt, Zumpe, Schallert , Ende , Winter

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Hädrich, Hensel, Golle, Frij - Schubert (80. Becker ), Haist (73. Stübner), Sanftenberg, Sobe - Zintl, Th. Hentschel (86. Paul)

Zuschauer: 30     SR:: Michael Näther (Haselbachtal) SRA: Maik Ruprecht, Frank Schulze

3. Spieltag - Sonnabend, 10.09.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Weixdorf   4:2 (2:1)
Im ersten Heimspiel der Landesklasse konnten gegen den Mitaufsteiger aus Weixdorf die ersten drei Punkte eingefahren werden. In einer kampfstarken und teilweise schnellen Begegnung siegten die Oberländer mit 4:2. Die erste gefährliche Aktion hatten die Gäste bereits nach zwei Minuten im Anschluss an einen Eckball. Kurz darauf prüfte F. Röthig mit einem Schuss aus ca. 22 Metern P. Klouda im Tor der Neugersdorfer. Beim ersten gefährlichen Angriff der FCO-Vertretung setzte sich M. Sobe auf der linken Bahn durch und bediente im Strafraum Th. Hentschel, dessen Kopfball zunächst pariert wurde. Beim Versuch nachzusetzen wurde er dann von T. Kramosch gehalten. Die Entscheidung des Schiedsrichters lautete Strafstoß für Neugersdorf und Rote Karte für den Weixdorfer Spieler. Den fälligen Elfmeter verwandelte T. Hensel sicher zum 1:0 (9.). Ausgangspunkt für den zweiten Treffer war erneut Sobe über die linke Seite. Dieses Mal erreichte seine Eingabe D. Haist, der zu J. Zintl ablegte und dieser konnte den zweiten Neugersdorfer Treffer markieren (13.). Die Begegnung hatten die Oberländer zu diesem Zeitpunkt eigentlich sicher im Griff. Die beste Chance, den vorentscheidenden dritten Treffer zu erzielen, vergab Hentschel mit einem Schuss ans Außennetz (17.). Bei einem Angriff der Gäste vertändelte dann P. Klouda am rechten Strafraumeck den Ball, F. Röthig bedankte sich und traf aus spitzem Winkel zum Weixdorfer Anschlusstreffer (19.). Bei einem weiteren Gästekonter lief Röthig dann allein auf Klouda zu, doch hier konnte der Neugersdorfer Keeper klären (34.). Die letzte gefährliche Aktion vor der Pause ging auf das Konto von J. Zintl, der aus 18 Metern nur knapp über das gegnerische Tor schoss (44.).
Auch nach dem Seitenwechsel strahlten die Gastgeber weitaus mehr Torgefahr aus. Erst konnte T. Kalies im Tor der Gäste nach einem Schuss von M. Sobe klären (47.) und beim nächsten Neugersdorfer Angriff fehlten nur Zentimeter, als Hentschel knapp am Tor vorbei schoss (48.). Neugersdorf hatte nun gegen die dezimierten Gäste mehr vom Spiel, musste aber gegen eine kompromisslose Abwehr viel investieren, um zu weiteren Torchancen zu gelangen. Ein Freistoß von T. Hensel aus gut 25 Metern konnte gerade noch um den Pfosten gelenkt werden (54.), doch beim nächsten Neugersdorfer Angriff fiel der dritte Treffer für die Oberländer. Erneut setzte sich M. Sobe auf der linken Seite durch, dieses Mal erreicht die Eingabe über Umwege D. Haist der zum 3:1 traf (58.). Nach einem langen Einwurf der Gäste über die rechte Seite kam der Neugersdorfer Torwart zu spät heraus und T. Eimert erzielte per Kopf den zweiten Treffer für die SG Weixdorf (61.). Die beste Chance, den alten Abstand wieder herzustellen, hatte Hentschel nach 69 Spielminuten, vergab aber in aussichtsreicher Position. Beim direkten Konter der Gäste ergab sich dann die Chance für die Gäste auf den Ausgleichstreffer welcher den Spielverlauf auf den Kopf gestellt hätte. Die endgültige Entscheidung fiel erst in der 88. Minute. Bei einem Neugersdorfer Angriff bediente der eingewechselte P. Kern auf der linken Seite M. Sobe, der am herauslaufenden Torhüter vorbei den vierten Treffer für die Reserve des FCO erzielte und somit seine gute Leistung an diesem Tag krönte.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hensel (9./FE), 2:0 Zintl (13.), 2:1 Röthig (19.), 3:1 Haist (58.), 3:2 Eimert (61.), 4:2 Sobe (88.)

Rot: Kramosch (Weixdorf - 8./Verhinderung klarer Torchance)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Klouda - Hädrich, Hensel, Golle, Frij - Schubert, Haist , Becker (51. Sanftenberg), Sobe (89. Stübner)- Zintl, Hentschel (77. Kern)

SG Weixdorf
Kalies - Rütze (64. Höhle), Eimert, Puchta, Kurzreuther, Zickler , Böhm, Röthig, Stoll, Kramosch , Stanzel (70. Köhne)

Zuschauer: 95     SR:: Georg Brauer (Bannewitz) SRA: Patrick Langhelm, Christopher Gentz

2. Spieltag - Sonnabend, 27.08.2016 - 15.00 Uhr
Radebeuler BC 08 – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:1 (0:1)
Ganze sechs Minuten trennte die Reserve des FC Oberlausitz bei ihrem Debüt in der Landesklasse vom ersten Punktgewinn. Bei Temperaturen jenseits der 30° entwickelte sich auf dem Radebeuler Kunstrasenplatz zunächst eine Partie auf Augenhöhe. Die erste Halbchance hatten die Gastgeber nach einem missglückten Neugersdorfer Abwehrversuch, doch die sich daraus ergebende Schusschance wurde harmlos vergeben. Erneut drohte Gefahr vor dem von P. Kamke gehüteten Neugersdorfer Tor, als sich R. Schöne energisch durchsetzte, aber auch hier fehlte dem RBC die nötige Entschlossenheit, um erfolgreich abzuschließen. (15.). Kurz nach der ersten Trinkpause folgte die bis dahin gefährlichste Neugersdorfer Angriffsaktion, doch T. Bunzel im Tor der Platzbesitzer konnte gerade noch rechtzeitig vor dem heraneilenden M. Sobe klären (24.). Erneut sorgte Schöne auf der Gegenseite, wiederum nach unkonzentrierten Abwehrverhalten, für Gefahr, verzog aber aus guter Schussposition (33.). Nach einem Freistoß von T. Hensel aus der eigenen Hälfte gewann V. Temel das Kopfballduell gegen einen Radebeuler Verteidiger und bediente M. Sobe, der überlegt zum 1:0- Führungstreffer für die Oberländer einschoss (36.). Nur zwei Minuten später zog der an diesem Tag gut aufgelegte Sobe aus der Distanz ab und bereitete dem gegnerischen Torhüter Probleme. Die letzte gute Aktion vor dem Halbzeitpfiff ging erneut auf das Konto der FCO-Elf. Alex Grießig konnte nach einer zielstrebigen Aktion aus dem Mittelfeld heraus im letzten Moment am Abschluss gehindert werden (43.). So ging es mit der knappen Führung der Gäste in die Kabinen.
Die erste Angriffsaktion nach dem Wechsel brachte sofort den Ausgleichstreffer. Der zur Halbzeit eingewechselte A. Azad (früher auch beim FCO aktiv) setzte sich auf der linken Seite durch, flankte in den Neugersdorfer Strafraum, wo W. Richter mit dem Kopf erfolgreich abschloss (46.). Im zweiten Durchgang spielte der Gastgeber konzentrierter und hatte nun mehr Spielanteile. Die Neugersdorfer Defensive bekam nun erheblich mehr zu tun als in den ersten 45 Minuten der Begegnung, ließ aber am Ende nicht allzu viel zu. Die Möglichkeiten von Schöne (von Kamke entschärft, 62.), sowie ein Abschluss von F. Graage, der knapp über das Tor ging (73.) waren bis dahin die gefährlichsten Situationen, die Neugersdorf zu überstehen hatte. Die Gäste hatten noch eine gute Möglichkeit nach einem Konter über die rechte Seite, als sich M. Hädrich durchsetzte und nach innen passte, aber Bunzel im gegnerischen Gehäuse vor dem einschussbereiten P. Kern zur Stelle war (76.). Beim entscheidenden zweiten Radebeuler Treffer bekam man den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der beim beim sträflich alleinstehenden F. Graage landete. Mit einem Sonntagsschuss aus ca. 18 Metern führte dieser die Entscheidung zu Gunsten der Heimmannschaft herbei. Da sich die Gastgeber in der zweiten Hälfte zu steigern wussten, blieben die drei Punkte nicht unverdient im Weinbergstadion. Nun gilt es für die FCO-Elf in zwei Wochen beim ersten Heimspiel der Saison die ersten Landesklassenpunkte einzufahren.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Sobe (36.), 1:1 Richter (46.), 2:1 Graage (85.)

Radebeuler BC 08
Bunzel, Schütz , Talke, Kopas, Graage, Müller (46. Azad), Richter (74. Scholze), Benedict , Helm, Hoppadietz, Schöne

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Krautschick, Hensel , Golle, Frij - Schubert (86. Becker) - Hädrich (75. Stübner), Temel, Grießig (50. Kern) - Haist, Sobe

Zuschauer: 29     SR:: Martin Gröbel (Pegau) SRA: Enrico Fritsch, Ronny Manhique

1. Spieltag - Sonnabend, 08.10.2016 - 10.30 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV RW Bad Muskau   4:0 (3:0)
Für den 8. Oktober war diese Nachholbegegnung des 1. Spieltages angesetzt worden. Zur gewohnten Nachmittags-Anstoßzeit aber gab es im Jahnstadion das Jan-Nezmar-Abschiedsspiel FCO 1. Männer gegen die SG Dynamo Dresden. Dadurch musste man auf den Vormittag ausweichen und gewissermaßen als Vorspiel bereits um 10.30 Uhr beginnen. Damit hatten jedoch weder die Gäste aus Bad Muskau noch die Neugersdorfer ein Problem. Auch der stetige Nieselregen störte höchstens die Zuschauer und so legten beide Teams nach ganz kurzer Abtastphase gleich los wie die Feuerwehr. Trainer Falko Thomas stellte nach dem Abpfiff fest, dass Bad Muskau "einer der bisher stärksten Gegner" war, aber seine Mannschaft "auch eines der besten Spiele gezeigt hatte." An Torchancen gemessen, waren beide Teams ebenbürtig. Den Unterschied aber machte die effektivere Spielweise der Neugersdorfer in Tornähe.
Los ging es mit zwei Möglichkeiten der Gäste. Medvediev verpasste eine Eingabe und Frij konnte gegen Swirlik klären. Dann versuchte sich Neugersdorf im ruhigen Spielaufbau und nach Vorarbeit von Becker und Haist war Thomas Hentschel zur Stelle. Aus spitzem Winkel traf er in der 6. Minute zur 1:0- Führung. Bad Muskau steckte den Rückstand schnell weg und inszenierte weitere Angriffe. Aber Machinkas Schuss prallte ab und auch die Versuche von Piatek und Kosman brachten nichts ein. Dafür erhöhte Felix Schulz nach einer schönen Einzelaktion auf 2:0 (18.). Sanftenberg prüfte danach Tormann Woithe (21.) und auf der Gegenseite schoss Medvediev übers FCO-Tor (23.). Dieser Spieler verlor gleich im Mittelfeld darauf den Ball an Paul-Georg Becker, der nach schnellem Zusammenspiel mit Hentschel den Ball zum 3:0 über die Linie schob (24.). Damit war schon eine Vorentscheidung gefallen. Bad Muskau kam zwar über den auf der rechten Seite wirbelnden Lukasz Machinka zu gefährlichen Aktionen, aber eine aufopfernde kämpfende FCO-Abwehr behielt stets die Oberhand und startete sofort wieder eigene kombinationssichere Angriffe.
Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Gäste nochmals ihre Bemühungen, blieben jedoch erfolglos. Swirlik schoss vorbei, Zebrowski versuchte einen Fallrückzieher (48.), Bartkowiak fehlte auch das Zielwasser (54.) und wiederum Swirlik stand bei der Eingabe von Machinka zwar frei, aber auch im Abseits (64.). Die FCO-Männer behielten in allen brenzligen Situationen den Kopf oben und leiteten immer wieder schnelle Konter ein (Hentschel 56./64., Hensel Freistoß 57.). Schließlich erreichte eine schnelle Kombination über Stübner und Becker den links nicht zu stoppenden Thomas Hentschel, der Tormann Woithe keine Abwehrmöglichkeit ließ und zum 4:0 einnetzte (70.). Weitere Tormöglichkeiten hatten noch Becker (73.), Hentschel (84./85.) und Haist (87.) für den FCO sowie Zebrowski (71. - Kamke klatschte ab), Kosman (73.), Swirlik (88./90.).
Es blieb schließlich bei dem klaren und von den Spielanteilen her vielleicht etwas zu hohem 4:0-Sieg der FCO-Reserve. Fünfzig Zuschauer hatten ein kurzweiliges, spannendes und gutklassiges Landesklassenspiel gesehen und beklatschten zum Schluss alle Akteure.
Michael Schubert
Tore: 1:0 Hentschel (6.), 2:0 Schulz (18.), 3:0 Becker (24.), 4:0 Hentschel (70.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Frij, Golle, Hensel, Hädrich - Schubert - Becker (60. Zintl), Sanftenberg (71. Stübner), Haist - Hentschel, Schulz (79. Paul)

SV RW Bad Muskau
Woithe (81. Wlodarczyk) - Sawicki, Biela , Orzech, Spraski - Piatek, Swirlik, Kosman, Machinka - Medvediev (46. Zebrowski), Ebert (46. Bartkowiak)

Zuschauer: 52     SR:: Mario Thieme (Crostwitz) SRA: André Wende, Torsten Aust