Im Oberland-Derby standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die ihre Auftritte der Vorwoche so schnell wie möglich vergessen machen wollten. In einer Partie, in der weitestgehend die kämpferischen Elemente dominierten, setzten sich nach 90 Minuten die Platzbesitzer auf Grund der Chancenvorteile durch. In der Anfangsphase versuchte die Elf aus Neusalz, Druck auf das Neugersdorfer Tor zu machen, wobei echte Torgelegenheiten ausblieben. Die erste Torchance im Spiel ging an die FCO-Vertretung. Thomas Hentschel verlängerte im Strafraum per Kopf auf Marko Źuljevič, doch hier war Marc Röhricht im Neusalzaer Gehäuse zu Stelle und bereinigte die Situation (10.). Den ersten Abschluss der Gäste gab es nach 15 Spielminuten durch einen Distanzschuss von Miloslav Kucera, der knapp am Tor vorbei strich. Einen straffen Schuss von David Haist zentral von der Strafraumgrenze konnte der Neusalzaer Keeper nur abklatschen, so dass Źuljevič erfolgreich zum 1:0 für die Reserve des FCO abstaubte (18.). In einer intensiv geführten Begegnung neutralisierten sich die Bemühungen im Spielaufbau. Glück hatten die Neugersdorfer nach 28 Minuten. Ein Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Ralf Marrak kam gefährlich in den Strafraum und sprang ohne Zwischenberührung vom Pfosten zurück ins Spielfeld (25.). Als Źuljevič im linken Strafraum seinen Gegenspieler austanzte und zum Abschluss kam, konnte Röhricht im Tor erneut nur abprallen lassen und David Haist vollendetet mit straffen Schuss zum 2:0 (32.). Sofort nach dem darauffolgenden Anstoß kamen erneut die Platzbesitzer in Ballbesitz und Źuljevič verpasste die Riesengelegenheit einer Vorentscheidung, als er frei vor dem gegnerischen Hüter verzog. Die nächste Chance vereitelte Martin Vojtesek im letzten Augenblick gegen Thomas Hentschel, nach Vorarbeit von Haist, und klärte zur Ecke. Beim folgenden Eckball von Tino Hensel kam Hentschel zum Kopfball, verfehlte aber knapp (40.).
Auch in der zweiten Hälfte hatte das Spiel weiterhin Derby-Charakter. Die Gäste wirkten nach Wiederanpfiff erst mal zielstrebiger und erzielten nach 53 Minuten den Anschlusstreffer. Nach Eingabe Kucera hatte der freistehende Petr Novotny wenig Mühe zu vollenden. Direkt nach dem Treffer gab es die nächste hochkarätige Chance auf der Gegenseite. Źuljevič tauchte allein vorm Torhüter auf, verpasste aber die Möglichkeit, den alten Torabstand wieder herzustellen. Das Geschehen wogte nun auf und ab, wobei das Spielerische, geschuldet den vielen Zweikämpfen im Mittelfeld, auf beiden Seiten zu kurz kam. Julian Golle verhinderte nach 71 Minuten eine Einschusschance von Jonny Richter. Als der eingewechselte Gino Sanftenberg das komplette Mittelfeld überlief und frei zum Abschluss kam, verbuchte die Reserve des FCO die nächste Riesengelegenheit auf einen weiteren Treffer. Auf Seite der Gäste bekam Richter noch eine Schusschance, die am Tor von Patrick Kamke vorbei zischte. Als sich Hentschel über die linke Seite durchsetzte und am herauslaufenden Hüter vorbei war, rettete beim Abschluss ein gegnerischer Verteidiger auf der Linie (81.). Durch das Auslassen klarster Torchancen (2x Źuljevič, Sanftenberg, Hentschel) zitterten die Platzbesitzer bis zur letzten Spielminute. Bereits in der 90. Minute fiel dann der entscheidende Treffer. Golle konnte sich im linken Strafraum durchsetzen, der eingewechselte Robin Huth kam zum Kopfball, der abgewehrte Ball landete bei Hentschel und dieser traf aus elf Metern zum umjubelten 3:0. So blieb man auch im sechsten Heimspiel ohne Verlustpunkt und überwintert dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Laubegast auf dem zweiten Tabellenplatz der Landesklasse, während die Neusalz-Elf ins Mittelfeld abrutscht.
Dieter Schubert |
Tore: 1:0 Źuljevič (18.), 2:0 Haist (31.), 2:1 Novotny (53.), 3:1 Hentschel (90.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kamke - Kunze, Berg, Golle, Krautschick - Schubert - Hädrich (71. Sanftenberg), Hensel , Haist - Th. Hentschel (90. Stübner), Źuljevič (70. Huth)
FSV Neusalza-Spremberg
Röhricht - Adler , Vojtesek, Selinger , Scheffler (85. Pötschke) - Novotny, Förster, Marrack , Bouska - Kucera, Richter (85. Vomacka)
Zuschauer: 108 SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Thomas Hayn, Lucas Tzschoch |