Spielberichte - 2. Männer

Pokal 2015/16

Vorbereitung 2015/16

 

Landskron-Oberlausitz-Liga - Saison 2015/16


FC Oberlausitz Neugersdorf II ist Meister der Kreisoberliga.


Punktspiele Saison 2015/16 Spieltag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
18. 19.20.  21. 22.23. 24. 25. 26. 27.28. 29. 30.
30. Spieltag - Sonnabend, 18.06.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SC Großschweidnitz-Löbau      3:0 (1:0)





Vor Wochen hätte niemand damit gerechnet, dass es erst am letzten Spieltag der Saison zur endgültigen Entscheidung um den Titel kommt. Der Tabellenführer begann die Begegnung konzentriert und hatte bereits in der Anfangsphase ein Übergewicht an Tormöglichkeiten. Bereits nach vier Minuten wurde Marc Stübner im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht, aber hier blieb der Pfiff von Schiri A. Dilmaghani aus. Bei einem Schuss von Alex Griesig, der leicht abgefälscht wurde, hatte Hans Knieß im Tor der Gäste Mühe, den Ball noch über die Querlatte zu lenken (11.). Gut mitspielende und kämpferisch starke Gäste hatten durch Andre Heinrich im Anschluss an einen Freistoß aus dem Mittelfeld ihre erste Torgelegenheit (18.). Bei einem Angriff über die rechte Seite setzte sich dann Martin Hädrich durch und flankte präzise in den Strafraum, wo Sebastian Berg per Kopf die 1:0-Führung für den Spitzenreiter der Kreisoberliga erzielte (20.). Auf der Gegenseite drohte erneut Gefahr nach einer Standardsituation. Bei Sebastian Müllers Freistoß aus ca. 25 Metern zeigte sich jedoch Marco Pöschmann im Tor der Neugersdorfer auf dem Posten (30.). Weitere Chancen auf den zweiten Treffer der FCO-Reserve blieben zunächst ungenutzt (28. Stübner, 35. Kern). Die klarste Möglichkeit für eine Vorentscheidung noch in der ersten Halbzeit hatte Hädrich auf dem Fuß, er konnte den Ball aber aus sieben Metern nicht im Kasten des SC unterbringen (43.).
Auch nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein unterhaltsames Spiel. Das Geschehen verlagerte sich nun etwas mehr vor das Gästetor, aber der Gegner hielt kämpferisch dagegen und die Platzbesitzer mussten sich weitere Chancen geduldig erarbeiten. Tino Hensel führte aus der Abwehr heraus klug Regie und leitete eine Vielzahl der Neugersdorfer Angriffe ein, denen zunächst noch ein erfolgreicher Abschluss fehlte. Nach einer Stunde Spielzeit erkämpfte sich Benjamin Gnieser im Mittelfeld den Ball, spielte sich nach vorn, zog aus 18 Metern ab und erzielte das hochverdiente 2:0. Die endgültige Entscheidung im Spiel und somit die um die Kreismeisterschaft fiel nach 67 Minuten. M. Hädrich zog auf der rechten Außenbahn davon und seine Eingabe senkte sich in das entlegene Toreck zum umjubelten 3:0. Pünktlich pfiff der Schiedsrichter eine hart geführte, aber keineswegs unfaire Begegnung ab.
Mit der anschließenden Übergabe des Pokales und der Medaillen durch Reginald Lassahn und Staffelleiter Heinz-Jörg Tappert nahmen die Aufstiegsfeierlichkeiten in einer insgesamt gesehenen großartigen Saison des FC Oberlausitz Neugersdorf II ihren verdienten Lauf.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Berg (20.), 2:0 Gnieser (60.), 3:0 Hädrich (67.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Pöschmann - Kern (60. Sobe), Hensel, Golle, Frij - Schubert - Hädrich, Stübner (73. Paul), Grießig - Gnieser (60. Förster), Berg

SC Großschweidnitz-Löbau
Knieß - Schirmer, Müller, Flammiger , Herklotz (70. Zimmerling), M. Nietsch (70. Kaminski), Fiedler, Riediger, Mohseni, Heinrich, Schack

Zuschauer: 100   SR: Amir Dilmaghani (Bautzen) SRA: Peter Selle, Johann Seidl

29. Spieltag - Sonnabend, 11.06.2016 - 15.00 Uhr
FSV Kemnitz – FC Oberlausitz Neugersdorf II     2:2 (0:1)
Bei einem Sieg hätten die Oberländer einen Spieltag vor Ultimo den Aufstieg perfekt machen können. Dass es nicht zu den erhofften drei Punkten gekommen ist, lag an einem einfallslosen Auftritt der Neugersdorfer Reserve. Das Spiel war von Anfang an zerfahren und ohne klare Strukturen im Spielaufbau. Immer wieder versuchte man mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, blieb aber im Endeffekt gegen eine diszipliniert stehende Defensive des Gastgebers meistens nur zweiter Sieger. Bei einem solchen Versuch unterlief beim Abwehrversuch Markus Berner ein Eigentor und es stand 1:0 für die FCO-Elf (20.). Die sehr junge FSV-Mannschaft war keineswegs nur darauf bedacht zu verteidigen und spielte munter mit. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen die Platzbesitzer zweimal gefährlich vor das Neugersdorfer Tor, aber auch hier gab es nichts direkt Zwingendes zu verzeichnen. So ging es mit der knappen FCO-Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel des Favoriten dieser Begegnung nicht besser. Gerade drei Minuten waren gespielt, als die Kemnitzer im rechten Mittelfeld einen Freistoß zugesprochen bekamen. Der Ball von André Kurzke kam auf den freistehenden Berner am Fünfmeterraum, der wenig Mühe hatte zum 1:1 einzuschieben. Die Gäste hatten nun mehr Ballkontakte, aber Ideen, das Angriffsspiel wirkungsvoller zu gestalten, waren weiter nicht zu erkennen. Gegen das nach wie vor stereotypische und ungenaue Spiel stellte sich die FSV-Elf gut ein und stand über weite Strecken der Begegnung sicher. Nach 54 Minuten kam es dann doch zur Führung für den Tabellenersten. Bei einem Schussversuch von Martin Hädrich blockte ein gegnerischer Verteidiger den Ball mit der Hand ab und Schiri Falko Schlick zögerte keinen Moment. Er zeigte auf den Elfmeterpunkt. Tino Hensel lief an und erzielte die 2:1-Führung für seine Mannschaft. Auch nach dem Treffer war dem Spiel des Aufstiegsaspiranten keine Sicherheit anzumerken. Kurzke, auf Seite der Kemnitzer, verfehlte mit einem Schuss aus ca. 25 Metern das Tor des FCO nur knapp und Hensel schoss im direkten Gegenangriff ebenfalls aus der Distanz vorbei (62.). Im letzten Angriff der regulären Spielzeit setzte sich Georg Kuttig im linken Strafraum durch und bediente im Sturmzentrum Arne Salomo, der den Ausgleichstreffer erzielte. So fehlte der Mannschaft des FC Oberlausitz eine Minute, um den Aufstieg zu feiern.
Nun kommt es am letzten Spieltag der Saison am kommenden Sonnabend zur Begegnung mit Großschweidnitz/Löbau. Da muss unbedingt gepunktet werden, um den zwischenzeitlich schon sicher geglaubten Staffelsieg und somit den Aufstieg in die Landesklasse zu schaffen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 ET Berner (21.), 1:1 Berner (49.), 1:2 Hensel (54./FE), 2:2 Salomo (90+1)

FSV Kemnitz
Hasse - Berner, Hillmann, Rönsch, Marschner, Weigold, Kuttig (90+2 Schlecht), Salomo, Tempel (39. Neugebauer ), Kurtzke , Raditzky (80. Eichler)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Pöschmann - Kern, Berg, Golle, Frij - Schubert - Hädrich, Hensel, Grießig, Gnieser (63. Sobe) - Stübner (74. Förster )

Zuschauer: 85   SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Michael Langer, Norman Graf

28. Spieltag - Sonnabend, 04.06.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Oppach     4:1 (2:1)
Die Neugersdorfer Reserve begann die Partie gegen den alten Rivalen aus Oppach überlegen und man erspielte sich bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten auf einen frühzeitigen Treffer. Die Versuche von Marc Stübner (4.) bzw. Benjamin Gnieser (8.) verfehlten jeweils knapp das Ziel. Anders die Gäste, die nach neun Minuten das erste Mal (und fast das einzige im gesamten Spiel) vor das Neugersdorfer Tor kamen. Nach einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld gelangte der Ball zu Eric Neisser, der überraschend den Führungstreffer für Oppach erzielte. Nach dem Treffer fand das Geschehen wieder in der Hälfte der Gäste statt. Zunächst bewahrte Torhüter Patrick Keßler mit einer starken Leistung seine Mannschaft vor einen Gegentreffer. Bei drei Schussversuchen von Tino Hensel (11.; 15.; 25,) blieb der Gästekeeper jeweils Sieger. Beim nächsten Angriff über die linke Seite foulte der herauslaufende Torwart Eric Nitschke im Strafraum und Schiri Maurizio Hoffman aus Kamenz zögerte keinen Augenblick und gab Strafstoß für die Neugersdorfer Mannschaft. Hensel lief an und verwandelte sicher zum 1:1. Beim zweiten Treffer für die FCO-Vertretung erkämpfte sich Gnieser im linken Mittelfeld den Ball, ging an die Grundlinie und flankte in den Fünfmeterraum, wo Martin Hädrich zur Stelle war und vollendete (39.). Vor der Halbzeit gab es noch eine weitere Chance für einen weiteren Neugersdorfer Treffer. Zunächst war erneut Keßler im Tor Sieger gegen Pascal Kern. Beim Versuch den abgewehrten Ball von der Strafraumgrenze im Tor unterzubringen, fehlte beim Versuch von Marc Stübner nur wenig.
Die ersten 20 Minuten im zweiten Durchgang hatten etwas mit Sommerfußball zu tun. Die Versuche des Neugersdorfer Angriffsspiel wurde zu behäbig vorgetragen und die Gäste hatten keinen Plan, um ein Offensivspiel anzubieten. Nach einer Stunde Spielzeit wurde Stübner unmittelbar vor der Strafraumgrenze gefoult. Den darauffolgenden Freistoß schoss Hensel knapp über die Latte. Danach köpfte Stübner nach einem weiten Ball von Hensel aus der Abwehr über den heraneilenden Torwart, doch vereitelte zunächst ein Oppacher Abwehrspieler auf der Torlinie diese dicke Möglichkeit. Auch der Nachschuss von Alexander Grießig blieb ebenfalls ohne Erfolg (67.). Erneut war es Hensel, der die nächste gute Gelegenheit einleitete. Er spielte auf der linken Seite Gnieser frei, der zum Abschluss kam, aber zum wiederholten Mal parierte Keßler im Oppacher Gehäuse (74.). Nach 80 Minuten erzielte Gnieser nach Kopfballablage des eingewechselten Max Förster den eigentlich längst fälligen dritten Neugersdorfer Treffer. Den Schlusspunkt in einer recht einseitigen Begegnung setzte Hensel, der nach Doppelpass mit Stübner unhaltbar zum 4:1 einschoss (86.). Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der junge Schiri Hoffmann, der eine bemerkenswerte Leistung bot, das Derby ab. Nun liegt es in der Hand der FCO- Mannschaft, bei einem Sieg am kommenden Wochenende in Kemnitz den Staffelsieg und somit den Aufstieg in die Landesklasse einen Spieltag vor Ende der Saison klar zu machen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Neisser (8.), 1:1 Hensel (28./FE), 2:1 Hädrich (39.), 3:1 Gnieser (81.), 4:1 Hensel (86.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Pöschmann - Kern (87. Helzel), Berg, Golle, Nitschke (60. Frij) - Schubert - Hädrich, Stübner, Hensel, Gnieser - Grießig (75. Förster),

FSV Oppach
Keßler - Jannasch (46. Siede), Savher, Wockatz, Neumeister, Mitscherlich (88. Jacksch), Block (70. Kristen), Kürbis , Neisser, Kavan, Svoboda

Zuschauer: 88   SR: Maurizio Hoffmann (Kamenz) SRA: Heiko Heiduschke, Tobias Morgenstern

27. Spieltag - Sonnabend, 28.05.2016 - 15.00 Uhr
SV Gebelzig 1923 – FC Oberlausitz Neugersdorf II     0:5 (0:3)
Die zweite Vertretung des FCO gewann das Auswärtsspiel beim Tabellenletzten sicher mit 5:0 Toren. Das Endergebnis war nach den 90 Minuten am Ende für überforderte Gastgeber noch schmeichelhaft. Die Gebelziger Elf stellte sich vom Anpfiff weg in die eigene Hälfte und versuchte so lange wie möglich, einen Gegentreffer zu vermeiden. Schon nach sechs Minuten kam vom FCO das erste Achtungszeichen nach einem Schuss von Alex Grießig aus ca. 18 Metern, den Torhüter Toni Schütze über die Latte beförderte. Die nächste Möglichkeit für die Oberländer bekam Pavel Frij, der den Ball im Fünfmeterraum nicht im Kasten unterbringen konnte (8.). Das Spiel der Neugersdorfer blieb überlegen und man wartete mit Geduld auf die sich bietenden Torchancen. Nach 24 Minuten fiel der erste Treffer für den FCO. Nach einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Tino Hensel konnte TW Schütze den Ball nur abklatschen, Martin Hädrich war zur Stelle und erzielte den Neugersdorfer Führungstreffer. Der Gegner ließ sich durch den Gegentreffer nicht beeinflussen und versuchte seine Defensivtaktik weiter durchzuziehen. Selbst bei gelegentlichen Versuchen, etwas für das Spiel zu tun, war in Höhe Mittellinie Endstation und die Gäste kamen wieder in Ballbesitz. Als Grießig aus dem Mittelfeld seinen Gegner ausspielte und aus etwa 16 Metern in das entlegene Toreck abzog, stand es 2:0 für Neugersdorf (38.). Kurz vor der Halbzeit stand erneut Grießig goldrichtig und versenkte einen zu kurz abgewehrten Ball zum 3:0 für seine Mannschaft (43.).
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild wie in den ersten 45 Minuten. Technisch überlegene Gäste schnürten die SV-Elf fast ausnahmslos in die eigene Hälfte ein. Bei höherer Konzentration zur Verwertung der sich bietenden Chancen hätten weitere Tore fallen müssen. Nach einer Eingabe von Eric Nitschke kam zunächst Frij freistehend 5 Meter vorm Tor zum Kopfball, aber verfehlte das Ziel knapp (50.). Die nächste große Gelegenheit hatte Tommy Grothe, der im Anschluss an einen Hensel-Freistoß aus dem rechten Mittelfeld ebenso freistehend auch am Tor vorbei zielte (54.). Der vierte Neugersdorfer Treffer entstand aus einer der wenigen Versuche des Gastgebers, offensiv zu werden. Im Konter bekam Grothe den Ball, spielte auf den freistehenden Marc Stübner, der sich die Chance nicht entgehen ließ. Wegen wiederholten Reklamierens von Schiri-Entscheidungen bekam der schon verwarnte Thoma Meyer auf Seite der Gebelziger Mannschaft die Ampelkarte (73.). Den Endstand gegen nun dezimierte Gastgeber besorgte der eingewechselte Martin Sobe nach einer Einzelaktion aus dem Mittelfeld heraus, als er im Abschluss mit einem Heber über den gegnerischen Torwart das 5:0 erzielte (76.). A- Jugend Torhüter Maximilian Seidel hatte einen insgesamt geruhsamen Nachmittag, war aber in den Situationen wo er gefordert wurde stets auf der Höhe der Situation. Das Endergebnis sollte man gegen diesen Gegner und dessen Spielweise nicht zu hoch bewerten, aber am kommenden Wochenende kann man den Aufwärtstrend der Neugersdorfer gegen Oppach unter Beweis stellen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hädrich (21.), 0:2 Grießig (38.), 0:3 Grießig (43.), 0:4 Stübner (63.), 0:5 Sobe (76.)

SV Gebelzig 1923
Schütze - Obierski, Scade, Laßmann, Soldan, Meyer , Zaczek (79. Richter), Meßner, Weise (85. Otter), Vollrath, Gerber

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Seidel - Kern (63. Helzel), Stübner, Golle, Nitschke - Schubert - Hädrich (65. Sobe), Frij, Hensel, Grießig - Förster (46. Grothe)

Zuschauer: 32   SR: Falk Lehnigk (Groß Düben-Halbendorf) SRA: Boris Schröder, Daniel Tschernick

26. Spieltag - Sonnabend, 07.05.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Neueibau II     0:0
Im zweiten Spiel hintereinander blieb die zweite Mannschaft des FCO ohne Torerfolg. Bei besten äußeren Bedingungen in der Sparkassen-Arena von Neugersdorf demonstrierten die Gäste von Anpfiff weg ihre Defensivtaktik. Man überließ den Gastgebern das Mittelfeld und verstärkte wirkungsvoll die Abwehr gegen einen an diesem Tag einfallslosen Gastgeber, der über die gesamte Spielzeit kaum zu klaren Torchancen kam. Nach einem Standard (Freistoß von Tino Hensel) kam das erste Mal etwas Gefahr vor dem Neueibauer Tor auf (8.). Die erste halbe Stunde spielte sich ausnahmslos in der Hälfte des SV Neueibau ab. Viele gut gemeinte Kombinationen im Mittelfeld blieben ohne erkennbaren Zug zum gegnerischen Tor und machten es der Verteidigung der Gäste nicht allzu schwer, sich auf das zu schematische Spiel des Tabellenführers der Kreisoberliga einzustellen. Nach 31 Minuten wagte sich die SV-Vertretung das erste Mal in den Strafraum der Neugersdorfer und wurde gefährlich. Über die rechte Seite setzte sich Henry Wegner durch und bediente Grzegorz Saficki an der Strafraumgrenze, dessen Schuss aber am Tor vorbei ging. Nur zwei Minuten später hatte Marcin Chrzanowsky noch eine Schusschance, die aber ebenso nichts einbrachte. Auf der Gegenseite vergab Max Förster unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff noch eine Möglichkeit im Anschluss an eine Hensel-Ecke.
Auch im zweiten Durchgang der Begegnung ein hoher Anteil Ballbesitz für die FCO-Reserve, aber Ideen waren weiterhin Mangelware im Angriffsspiel. Marcello De Freitas Costa verzog nach einer guten Einzelaktion (54.). Nach einer Eingabe von der linken Seite durch Eric Nitschke kam dann Martin Sobe zu einer Kopfballchance (57.). Die diszipliniert stehende Abwehr von Neueibau behielt im letzten Moment immer die Oberhand und es kam nach wie vor zu keinen zwingenden Gelegenheiten für den Platzbesitzer. Ernste Gefahr für Patrick Kamke im Tor gab es nur nach Freistößen (70. Hensel; 79. de Freitas). In den letzten zehn Minuten der Begegnung kamen die Gäste dann zu Einschussmöglichkeiten. Zunächst bekam Grzegorz Deszcs die Riesenchance nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld, die Max Höhne im Tor zunichtemachte (81.). Kurz darauf ließ sich Höhne zu einer verbalen Attacke gegen Schiri Felix Philipp hinreisen und sah die Rote Karte (83.). In den verbleibenden Minuten hütete Pascal Kern das Neugersdorfer Tor. Bereits in der Nachspielzeit hatte erneut Neueibau die beste Chance für einen Torerfolg. Karel Prasil scheiterte freistehend an Kern aus Nahdistanz. Die FCO-Reserve verbuchgte zwar über die gesamte Spielzeit ca. 80 % Ballbesitz, aber die klaren Torchancen gingen auf das Konto einer gut eingestellten Gästemannschaft. Nach 92 Minuten pfiff der gut amtierende Schiri Philipp die Begegnung ab in der es außer dem Feldverweis keine Probleme gab ab. Am kommenden Wochenende gilt es gegen das Schlusslicht der Kreisoberliga Gebelzig zurück in die Erfolgsspur zu finden
Dieter Schubert
Tore: -
Rote Karte: Höhne (FCO/83. - SR-Beleidigung)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Kern, Hensel, Golle, Nitschke (65. Paul) - Schubert (74. Grothe)- Hädrich, Frij, de Freitas, Förster (74. Stübner) - Sobe

SV Neueibau
Kamke - Reichelt, Deszcz, Sommer, Kern, Scholte (81. M. Troll), Chrzanowski, Prasil, Wegner, Saficki, Meinczinger

Zuschauer: 75   SR: Felix Philipp (Dresden) SRA: Sven Glöckner, Holger Gliesing

25. Spieltag - Sonnabend, 07.05.2016 - 15.00 Uhr
FC Stahl Rietschen-See – FC Oberlausitz Neugersdorf II     1:0 (1:0)
Die in den letzten Spielen gezeigten guten Leistungen blieben bei der Auswärtsbegegnung in Rietschen größtenteils auf der Strecke, so dass die Punkte bei der Heimmannschaft verblieben. Die erste Angriffsaktion im Spiel gab es erst einmal für die Oberländer, als Tino Hensel über die rechte Seite Martin Hädrich einsetzte, doch dessen Eingabe von Pascal Paul nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Klare Aktionen blieben auf beiden Seiten dann die Ausnahme. Außer nach einem Freistoß von Lukasz Pastuszko, der zur Ecke abgeblockt wurde (15.), hatte auch die Stahl-Elf nicht viel in der Offensive zu bieten. Die beste Möglichkeit für einen Neugersdorfer Treffer sah man nach 24 Spielminuten durch Unstimmigkeiten in der ansonsten sicherstehenden Abwehr des Gastgebers, doch Thomas Hentschel verzog aus äußerst schwieriger Position. Gefahr entstand noch bei einem Freistoß von Hensel (28.) und einem Schuss von Alexander Grießig, den Torhüter Matthias Mersowsky im Rietschener Tor abwehren konnte (33.). Insgesamt aber blieb das Spiel des Tabellenführers zu statisch und so hatte es die Verteidigung des FC Stahl nicht allzu schwer, sich auf ein zunächst harmloses Agieren der Gäste einzustellen. Bei einem der Angriffsversuche von Rietschen kam am rechten Strafraumeck Pastuszko in Ballbesitz, narrte seine Gegenspieler und passte von der Grundlinie auf den einschussbereiten Ondrej Divis, der auch zur 1:0-Führung traf (39.). Kurz darauf wurde Hentschel, der schon am Torwart vorbei war, im Abschluss regelwidrig zu Fall gebracht. Hier zögerte Schiedsrichter Manuel Hanisch keinen Augenblick und zeigte auf den Strafstoßpunkt. Der ansonsten treffsicherer Hensel fand bei dem darauffolgenden Elfmeter in Torwart Mersowsky seinen Meister. So blieb es beim 1:0 für die Stahl-Mannschaft (43.).
Nach dem Wechsel zeigte die FCO-Reserve etwas mehr Übersicht im Spielaufbau. Insgesamt aber war immer noch zu wenig Bewegung mit vielen einfachen Fehlern. Chancen für den Ausgleichstreffer ergaben sich dennoch. So ging nach einer Eingabe von Marc Stübner ein Kopfball von Pascal Paul nur knapp am Gehäuse vorbei (53.). Nach einer Stunde setzte sich Pavel Frij auf der linken Seite durch und bediente Hädrich, der die nächste Gelegenheit nicht nutzen konnte. Neugersdorf war nun fast ausnahmslos im Vorwärtsgang, doch den letzte Pass in die Spitze wusste die Verteidigung des Gegners zu unterbinden bzw. scheiterte man auch immer wieder an eigenen Fehlabspielen. Die Neugersdorfer zeigten in der verbleibenden Zeit zwar Kampfgeist, doch wurde dieser aus genannten Gründen an diesem Tag einfach nicht belohnt. Die Stahl-Elf hatte in der zweiten Spielhälfte nur eine Gelegenheit nach einem Pastuszko-Freistoß aus ca. 22 Metern, der am Tor vorbei ging (75.). Nach den 90 Minuten blieb die Erkenntnis, dass man über weite Strecken der Begegnung tonangebend war, aber den einzigen Treffer der Begegnung Gastgeber Stahl Rietschen erzielte und der FCO somit die dritte Niederlage in dieser Saison in Kauf nehmen musste.
Dieter Schubert
Tor: 1:0 Divis (39.)

FC Stahl Rietschen-See
Mersowsky - Ehrlich, Weihrauch, Czorny, Holz, Pastuszko , Divis, Ullrich , Lehmann (32. Bienst), Walter , Nowak

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Kern , Hensel, Stübner, Frij - Schubert - Hädrich, Grießig (82. Nitschke), Grothe , Paul (66. Förster ) - Hentschel

Zuschauer: 28   SR: Manuel Hanisch (Löbau-Ebersdorf) SRA: Johannes Baresch, Oliver Seib

24. Spieltag - Sonnabend, 23.04.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Lok Schleife     6:0 (3:0)
Die zweite Mannschaft des FC Oberlausitz wusste gegen den Tabellensiebenten aus Schleife über weite Strecken der Begegnung spielerisch zu überzeugen. Von der ersten Spielminute an bestimmten die Oberländer das Spiel. Aufgrund der zahlreich herausgespielten Möglichkeiten war das Endergebnis noch schmeichelhaft für die Gäste. Die erste Gelegenheit hatte die FCO-Vertretung nach einem Angriff über die linke Seite, als Alex Grießig auf Pavel Frij passte, doch dessen scharfe Eingabe im Zentrum keinen Abnehmer fand (7.). Zwei Minuten später spielte Tino Hensel auf Thomas Hentschel in den gegnerischen Strafraum und es brannte erneut lichterloh vor dem Tor der Lok-Elf. Nach zehn Minuten kamen dann die Gäste, begünstigt durch Abstimmungsprobleme in der Neugersdorfer Hintermannschaft, zu einem ihrer wenigen Abschlüsse im gesamten Spiel durch David Sonnert. Auf der Gegenseite verhinderte Torwart Julian Zeisig nach einem Schuss von Pascal Paul, den er gerade noch um den Torpfosten lenken konnte, den ersten FCO-Treffer. Aber nach dem anschließenden Eckball von Tino Hensel war es soweit. Paul erzielte mit einem wuchtigen Kopfball die 1:0 Führung. Mit zunehmender Spielzeit verlagerte sich das Geschehen immer mehr in Richtung Schleife-Tor. Die Neugersdorfer kombinierten geschickt im Mittelfeld und ließen dem Gegner kaum eine Chance zu einem kontrollierten Spiel. Nach 25 Minuten konnte sich Hentschel auf der linken Seite durchsetzen und in die Sturmmitte passen. Der Abwehrversuch der Lok-Verteidigung gelangte zu Marc Stübner, der aus ca. 12 Metern ins linke untere Toreck zum 2:0 vollendete. Die besten Gelegenheit, das Ergebnis zu erhöhen, hatte zunächst Hentschel nach Vorarbeit von Frij, der den Ball freistehend aus ca. sieben Metern übers schoss (33.). Bei einem Schuss von Grießig aus 16 Metern stand Philipp Urbitsch goldrichtig und klärte auf der Torlinie. Erneut fehlte nur wenig am nächsten Treffer, als nach einem 20-Meter-Freistoß von Hensel der Ball denkbar knapp am Pfosten vorbei ins Toraus ging (41.). In der letzten Minute der ersten Halbzeit bekam Neugersdorf einen Freistoß fast von der rechten Eckfahne. Stübner spielte auf Hensel der den Ball vom rechten Strafraumeck zu 3:0-Halbzeitstand versenkte.
Nach dem Seitenwechsel spielten die Oberländer konzentriert weiter. Im Anschluss an einem Stübner Freistoß aus dem rechten Mittelfeld gelangte der Ball zu Hentschel, der das 4:0 erzielte. Die Lok-Elf konnte in dieser Partie nur wenige Akzente setzen. Was dennoch mal in Richtung Neugersdorfer Tor ging, klärte die Neugersdorfer Abwehr souverän und gefiel mit einem überlegten Spielaufbau. Julian Golle hatte die nächste Chance mit einem Kopfball nach einer Hensel-Ecke von der linken Seite (62.). Hentschel vergab eigensinnig die nächste Riesenmöglichkeit auf einen weiteren Neugersdorfer Treffer, da er die besser postierten Mitspieler vorm Lok-Tor übersah (72.). Nach einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Hensel kam der zunächst abgewehrte Ball zu Grießig, der von der Strafraumgrenze den fünften Neugersdorfer Treffer erzielte. Ein weiteres Tor verhinderte die Latte nach einem Schuss des eingewechselten Tommy Grothe aus 18 Metern (80.). Nach 82 Minuten setzte sich Martin Hädrich auf der rechten Neugersdorfer Angriffsseite durch und spielte uneigennützig zu Hentschel im Sturmzentrum, der wenig Mühe hatte, den 6:0-Endstand herzustellen. Pünktlich nach 90 Minuten pfiff der gut amtierende Schiedsrichter Nico Rich eine insgesamt faire, aber einseitige Partie ab.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Paul (18.), 2:0 Stübner (25.), 3:0 Hensel (45.), 4:0 Hentschel (57.), 5:0 Grießig (57.), 6:0 Hentschel (83.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Kern (14. Helzel), Hensel, Golle, Frij - Schubert - Hädrich, Grießig, Stübner (72. Grothe), Paul (60. Förster) - Hentschel

SV Lok Schleife
Zeisig - Panoscha (72. Kowalick), N. Schurmann, Urbitsch, Junghänel, Sonnert (80. Knox), Kranig, Bläse, Holz (60. Briesemann), Michlenz, M. Schurmann

Zuschauer: 42   SR: Nico Rich (Hoyerswerda) SRA: Michael Liebner, Daniel Grader

23. Spieltag - Sonntag, 17.04.2016 - 14.30 Uhr
SV Ludwigsdorf 48 – FC Oberlausitz Neugersdorf II      0:4 (0:1)
Gegen den Tabellenvorletzten kam die zweite Vertretung des FC Oberlausitz zu einem am Ende klaren 4:0-Auswärtssieg. Neugersdorf kam gut in die Partie und hatte bereits in der Anfangsphase Möglichkeiten auf einen frühen Führungstreffer. Bereits nach fünf Spielminuten prüfte Tino Hensel mit einem Freistoß aus gut 30 Metern Roy Stübner im Tor der Gastgeber. Die zweite Chance ergab sich zwei Minuten später, als sich Pascal Paul einen missglückten Abschlag erlief und Thomas Hentschel über die linke Angriffsseite bediente, dessen Schuss am langen Pfosten vorbei ins Toraus ging. Nach zehn Minuten kamen die Gastgeber das erste Mal zum Abschluss, der erfolgreich abgeblockt wurde. Der Tabellenführer kontrollierte fortan das Spiel eindeutig und hatte mehrere Gelegenheiten auf den ersten Treffer in der Begegnung. Die klarste Chance vereitelte Stübner im Tor gegen einen Kopfball von Marc Stübner mit einem tollen Reflex (28.). Der Torhüter der Ludwigsdorfer stand noch mehrmals im Brennpunkt des Geschehens, so klärte er nach einen 25-Meter-Schuss von Alexander Grießig (30.) sowie nach einem Freistoß von Hensel (37.). Nach 40 Minuten musste sich dann der Keeper des Gastgebers doch zum ersten Mal geschlagen geben. Nach einem neuerlichen Hensel-Freistoß aus halblinker Position an den Pfosten gelangte der Ball zu Max Förster, der wenig Mühe hatte, das Leder über die Linie zu befördern.
In der zweiten Hälfte sorgte wieder ein Freistoß von Hensel für die erste große Gefahr. Aus 18 Metern, zentral vorm Tor, verhinderte die Querlatte den nächsten Neugersdorfer Treffer (55.). Nach einer Stunde Spielzeit setzte sich Hentschel im linken Strafraum durch und kam zum Abschluss, der im letzten Moment von einem Ludwigsdorfer Verteidiger von der Torlinie geschlagen werden konnte. Beim nächsten Angriff der Oberländer kam am rechten Strafraumeck Grießig in Ballbesitz und erzielte sehenswert den zweiten Treffer für seine Mannschaft (61.). Erneut nur zwei Minuten später wurde Hensel am 16-Meterraum mustergültig freigespielt, verfehlte das gegnerische Tor aber denkbar knapp. Danach gestalteten die Platzbesitzer das Spiel etwas offener und hatte durch Sebastian Richter zwei gefährliche Aktionen in Richtung FCO-Tor (Schuss aus ca. 16 Metern am Tor vorbei (65.); Freistoß aus rechten Mittelfeld knapp über das Gehäuse (69.). Danach bestimmten die Gäste die Partie wieder eindeutig. Konnte TW Stübner gegen einen Schuss des eingewechselte Tommy Grothe seine Elf noch vorm dritten Gegentreffer retten (80.), musste er zehn Minuten danach erneut hinter sich greifen. Grothe setzte sich im Mittelfeld durch, spielte auf Grießig, der mit seinem zweiten Treffer seine gute spielerische Leistung an diesem Tag untermauerte. Bereits in der Nachspielzeit vollendete Hentschel nach einer gelungenen Einzelaktion über die rechte Neugersdorfer Seite zum 0:4-Endstand.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Förster (41.), 0:2 Grießig (61.), 0:3 Grießig (90.), 0:4 Hentschel (90+1)

SV Ludwigsdorf 48
R. Stübner - Zingel (74. Pofe), Klimpel , Schneider, Wünsche, Richter, Seifert , Nitsche, Becker (79. Casper), Kube, Seifert, Richter

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - M. Stübner, Golle, Hensel, Helzel - Schubert - Frij, Grießig, Förster (77. Grothe), Paul (70. Kern) - Hentschel

Zuschauer: 125   SR: Falk Lehnigk (Groß Düben-Halbendorf) SRA: Kai Rosenstengel, Uwe Rathner

22. Spieltag - Sonnabend, 09.04.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – GFC Rauschwalde     3:0 (1:0)
Mit der Vertretung aus Rauschwalde bekamen es die Oberländer erneut mit einem Gegner aus dem unteren Tabellendrittel zu tun. Am Ende siegte man ungefährdet mit 3:0 Toren, ohne aber über weite Strecken der Begegnung spielerisch voll zu überzeugen. Bereits in der Anfangsphase hätten die Oberländer bei einer besseren Chancenverwertung das Spiel zu Ihren Gunsten vorentscheiden können. Bereits nach zwei Minuten erlief sich Th. Hentschel einen weiten Abschlag von J. Kotěra auf der rechten Angriffsseite und spielte M. Hädrich frei, dessen Schuss aber über das gegnerische Gehäuse strich. Weitere Chancen auf den Führungstreffer hatten P. Paul (4./26.) und Hentschel (28./32.). Nach zehn Minuten kam es zum ersten Abschluss der Gäste durch F. Grundmann, bei dem Kotěra im Tor der FCO-Elf auf dem Posten war. Dass dieser Versuch über die gesamten 90 Minuten der einzige der GFC-Elf bleiben sollte, sagt einiges über den Spielverlauf der Begegnung aus. Die Abwehr der Gäste stand speziell in der ersten Hälfte sicher und konnte immer wieder klären, zumal sich die Neugersdorfer Offensive häufig in Abseitsstellung befand. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff setzte sich Hentschel im linken Strafraum durch und passte nach innen. Beim Abwehrversuch beförderte Chr. Rolle den Ball ins eigene Tor. So ging es zwar etwas glücklich, aber hochverdient mit den Ein-Tore-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel setzten die Platzbesitzer die Rauschwalde sofort verstärkt unter Druck. Beim ersten Angriff des zweiten Durchganges flankte Hentschel von der linken Außenseite in den Strafraum, wo aber M. Hädrich den Ball nicht an M. Preuß im Rauschwalder Tor unterbringen konnte. Die Gäste standen nun noch verstärkter in der Abwehr und kamen nicht zum eigenen Spielaufbau. Ein weiterer Treffer war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Der eingewechselte M. Förster vergab nach einem gelungenen Angriff, eingeleitet von J. Golle über Hädrich nur knapp (60.). Nach 76 Minuten bekam M. Stübner vor dem Rauschwalder Strafraum in Ballbesitz und bediente den über links startenden Hentschel, der aus spitzem Winkel den zweiten Neugersdorfer Treffer erzielte. Bei einem Distanzschuss von Alexander Grießig fehlten nur Zentimeter an einem weiteren Treffer (82.). Glück hatten die Gäste auch nach 87 Minuten, als im Anschluss an einen Eckball von T. Hensel als der Ball noch von der Torlinie geschlagen wurde. Eine Minute vor Spielende setzte Hensel aus der eigenen Hälfte Hentschel ein, der mit einem Lupfer den 3:0-Endstand herstellte. Kommenden Sonntag (bereits 14.30 Uhr) gilt es bei der abstiegsbedrohten Elf aus Ludwigsdorf den Punktevorsprung in der Tabelle zu bewahren.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 ET Rolle (43.), 2:0 Hentschel (76.), 3:0 Hentschel (89.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Nitschke (67. Grießig), Golle, Hensel, Helzel - Schubert - Frij (67. Kern), Stübner, Hädrich - Paul (54. Förster), Hentschel

GFC Rauschwalde
Preuß - Köppe (77. Garbe), Gerlich, Miedek, Rolle, Grundmann, Hensolt, Wieczorek (79. Röke), Mauksch, Fettke, Eckner

Zuschauer: 35   SR: Nico Fohl (Weißwasser) SRA: Steffen Seidel, Frank Domel

21. Spieltag - Sonntag, 20.03.2016 - 15.00 Uhr
LSV Friedersdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II     2:3 (0:2)
Mit einer fast identischen Aufstellung wie beim klaren Pokalerfolg der Vorwoche hatten die Oberländer diesen Mal mehr Mühe gegen die LSV Vertretung als erwartet. Beide Mannschaften begannen offensiv, bereits in der zweiten Spielminute drohte im Anschluss an einen Freistoß von Marc Stübner aus dem rechten Mittelfeld Gefahr vorm Friedersdorfer Tor. Schon beim direkten Gegenzug kam es zum ersten Abschluss der Gastgeber durch Felix Bernsdorf, der aber Max Höhne im Neugersdorfer Gehäuse vor nicht allzu große Probleme stellte. Einen 20-Meter-Freistoß von Tino Hensel parierte Claus Jackisch im Tor der Platzherren (5.). Neugersdorf versuchte in der Folgezeit das Spiel zu gestalten und hatte wesentlich mehr Ballbesitz. Auf dem schwierigen Geläuf war es allerdings schwer, ein kontrolliertes Spiel aufzubauen. Die besten Möglichkeiten auf den ersten Treffer hatte Hensel, der erst mit einem Distanzschuss das Ziel knapp verfehlte (14.) und dann nach einem Rückpass von Marc Stübner, wobei dieser Schuss abgeblockt wurde. (25.). Nach einer halben Stunde kam der Ball über die rechte Seite in den Friedersdorfer Strafraum, wo Julian Golle per Hacke den Führungstreffer erzielte. Nur wenig später schlug Sebastian Berg aus der eigenen Spielhälfte in Richtung gegnerisches Tor, Hensel lief im richtigen Moment ein und erhöhte auf 2:0 aus Sicht der Neugersdorfer Vertretung (36.). Die Reservemannschaft des FCO blieb auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte weiter das spielstärkere Team, aber nennenswerten Chancen konnten sich nicht erarbeitet werden. Für die meisten FCO-Spieler war der Halbzeitstand mit einer Zwei-Tore-Führung schon der Garant für drei sichere Punkte.
Nach dem Seitenwechsel hatten erneut die Neugersdorf eine erste Torgelegenheit für. Nach einem Stübner-Freistoß kam Max Förster in Position, doch dessen Versuch wurde noch zur Ecke abgewehrt (48). Als nach einem missglückten Abwehrversuch der Neugersdorfer Hintermannschaft Felix Schulte-Hubbert die Kugel mit einem Sonntagsschuss aus ca. 18 Metern unhaltbar im Tor der Neugersdorfer unterbrachte (51.), witterten die Gastgeber Ihre Chance. Bereits fünf Minuten später bekam Bernsdorf vor dem Neugersdorfer Strafraum den Ball, drehte sich um seine Gegenspieler und erzielte sehenswert den Ausgleichstreffer. Die Heimmannschaft verstärkte nun ihre Defensive und machte es den Gästen schwer, sich verheißungsvolle Möglichkeiten zu erarbeiten. Trotz optischer Überlegenheit musste man vor den Friedersdorfern Kontern konzentriert in der Abwehr stehen. Nach einem gefährlichen Abschluss, erneut von Bernsdorf, kam die Neugersdorfer Mannschaft in Ballbesitz. Den weiten Ball erlief sich Hensel im gegnerischen Strafraum und markierte den dritten Neugersdorfer Treffer (77.). Da bei diesen schwierigen Platzbedingungen spielerisch nicht viel ging, bedurfte es einer starken kämpferischen FCO-Leistung, um nach 90 Minuten mit den erhofften drei Auswärtspunkten gegen einen ebenfalls kampfstarken Gegner nach Hause zu fahren.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Golle (30.), 0:2 Hensel (36.), 1:2 Schulte-Hubbert (52.), 2:2 Bernsdorf (56.), 2:3 Hensel (78.)

Gelbrot: Ehrke (90.)

LSV Friedersdorf
Jackisch - Knothe, Heiber, Grabsch, Schröder, J. Stübner , Brückner, Schulte-Hubbert (77. Sabl), Bernsdorf, Eifler (55. Ehrke ), Hornig

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Nitschke, Golle, Berg , M. Stübner (87. Helzel) - Schubert - Hädrich, Hensel, Frij, Kern - M. Förster (65. Paul)

Zuschauer: 58   SR: Christian Walter (Niesky-See) SRA: Bernd Kroschwald, Michael Liberka

20. Spieltag - Sonntag, 20.03.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Oderwitz 02     1:1 (1:1)
Im brisanten Derby gegen den FSV Oderwitz, bei dem über 150 Zuschauer anwesend waren, gab es am Ende unter dem Strich eine gerechte Punkteteilung. Nach einer beidseitigen Abtastphase setzten die Oberländer mit einem Tino-Hensel-Freistoß aus gut 30 Metern das erste Achtungszeichen, der Ball zischte aber knapp über das Tor (16.). In der 18. Minute erkämpfte sich Pascal Kern auf der rechten Seite den Ball, flankte in den gegnerischen Oderwitzer Strafraum, wo Max Förster per Kopf das 1:0 für den FCO erzielte. Auf der Gegenseite musste TW Marco Pöschmann nach einem Schuss aus ca. 22 Metern sein Können zeigen. In der Folgezeit der 1. Halbzeit bestimmten die Gäste aus Oderwitz weitgehend das Spielgeschehen. Nach einem Foul von Robert Helzel zeigte SR Böhm auf den Strafstoßpunkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Jakub Zocek zum 1:1-Ausgleich (24.). Bis zur Halbzeit konnten die Platzherren kaum für Entlastung sorgen, doch die Neugersdorfer Abwehr hielt dem Gästedruck stand.
Auch nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste weiter sehr druckvoll auf das Neugersdorfer Tor, kamen aber kaum zu größeren Torchancen. Dafür gelangen nun auf Neugersdorfer Seite einige verheißungsvolle Angriffe (55. Stübner, 58. M. Förster nach Eckball), die aber ebenfalls torlos blieben. Die Oderwitzer hatten weiterhin mehr Ballbesitz, aber die zündenden Ideen, das Spiel für sich zu entscheiden, die fehlten. Die größte Möglichkeit für den FSV-Siegtreffer hatte H. Dietrich mit einem Schuss aus ca. 12 Metern zentral vor dem Tor. Dank einer guten kämpferischen Leistung reichte es für die FCO-Elf schließlich zum Punktgewinn. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger erhöhte sich damit auf stolze zehn Punkte.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Förster (18.), 1:1 Zocek (24./FE)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Pöschmann - Nitschke, Golle, Stübner, Paul (67. Grothe) - Schubert - Hädrich (80. Thomas), Hensel, Helzel (47. Grießig), Kern - M. Förster

VfB Zittau
Metelka - Alschner , T. Dörung (10. Mutscher), D. Döring, Benek , Scharfen, Werner, Dietrich, Sikora (84. Martin), Hoinko (77. Prazak), Zocek

Zuschauer: 155   SR: Ralph Böhm (Reichenbach) SRA: Heinz Bittrich, Oliver Seib

19. Spieltag - Sonnabend, 12.03.2016 - 15.00 Uhr
VfB Zittau – FC Oberlausitz Neugersdorf II     1:3 (0:1)
Im Topspiel der Kreisoberliga ging es für beide Mannschaften um einiges, so hätte bei einem Sieg der VfB-Elf der Abstand zu den Neugersdorfern nur noch drei Punkte betragen. Nach den 90 Minuten siegten aber die Gäste, am Ende verdient mit 3:1. Die FCO-Elf, dieses Mal mit drei Anschlusskadern aus dem Regionalligateam, hatte einen optimalen Start. Beim ersten Angriff, eingeleitet von Tino Hensel und Marc Stübner, gelangte der Ball zu Pascal Paul in den Zittauer Strafraum, der mit seiner ersten Ballberührung nach einer Minute den Führungstreffer erzielte. Es entwickelte sich nun eine Begegnung, welche über weite Strecken von vielen Fehlern im Spielaufbau auf beiden Seiten geprägt war. Zittau hatte leichte Feldvorteile, kam aber nicht zu zwingenden Chancen. Es dauerte immerhin bis zur 20. Minute, als nach einem Schuss von Enrico Neumann, der abgeblockt wurde, so etwas wie Gefahr vor dem Tor von Jakub Kotěra aufkam. Die beste Möglichkeit für den zweiten FCO-Treffer vor der Halbzeit hatte Max Förster, der an der Strafraumgrenze frei zum Schuss kam, aber verzog.
Der Tabellenzweite kam zunächst mit mehr Einsatzbereitschaft aus den Kabinen. Verfehlte ein Kopfball von Neumann, nach Eingabe von Marco Trost, das Tor nur knapp (48.), so musste sich die Neugersdorfer Hintermannschaft nach 56 Spielminuten geschlagen geben. Erst klärte Kotěra bei einem Schuss von Neumann, dann war aber Sascha Holfert zur Stelle und erzielte den Ausgleichstreffer. Die Reserve des FCO zeigte in der Folgezeit nun mehr Wille das Spiel für sich zu entscheiden. Zittau, zwar bemüht, aber an diesem Tag mit zu vielen Fehlern behaftet, um das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einem Sturmlauf über die linke Außenbahn von Martin Sobe passte dieser genau auf dem im Strafraum postierten Paul, der mit Übersicht seinen zweiten Treffer in der Begegnung erzielte (56.). Erneut war es dann Sobe, der den entscheidenden dritten Treffer vorbereitete. Mit der Spielverlagerung von der linken Hälfte auf den startenden Max Förster im Sturmzentrum überlief dieser erst Torhüter Antonin Kadlec und vollendete aus spitzem Winkel zum 3:1 (74.). In der verbleibenden Spielzeit kontrollierten die Oberländer das durchschaubare Spiel der Gastgeber und entführten die Punkte in einem Spiel, welches sicherlich nicht zu besten Kreisoberligapartien zu zählen ist. Nächste Woche kommt es auf dem heimischen Kunstrasenplatz bereits zur nächsten Spitzenbegegnung gegen den FSV Oderwitz 02.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Paul (1.), 1:1 Holfert (56.), 1:2 Paul (68.), 1:3 Förster (74.)

VfB Zittau
Kadlec - Thömmes (83. Schlegel), Szarjerka , Vollrath (72. Dornig), Urban, Neumann, Albert, Trost (Brendler), Holfert, Handschick, Herrmann

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Hädrich, Golle, Stübner, Paul (69. Grothe) - Schubert - Krautschick, Hensel, Helzel, M. Förster (79. Nitschke) - Sobe (89. Barta)

Zuschauer: 120   SR: Michael Olbrig (Oderwitz) SRA: Matthias Range, Peter Troll

18. Spieltag - Sonnabend, 05.03.2016 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf     2:0 (0:0)
Die Oberländer konnten nach den vorangegangenen zwei Niederlagen gegen äußerst defensiv eingestellte Olbersdorfer die ersten drei Punkte in diesem Kalenderjahr feiern. Von Beginn an dominierten die technisch besseren Gastgeber die Begegnung. Mit viel Ballbesitz drängte man die Gäste tief in ihre Hälfte und erspielte sich auch eine Anzahl von Tormöglichkeiten, die aber in der ersten Hälfte nicht genutzt wurden. Die erste große Gelegenheit hatte Marc Stübner, der einen langen Ball von Tino Hensel direkt nahm, aber knapp scheiterte (15.). Bei der nächsten Schusschance von T. Hensel aus gut 30 Metern war Pierre Grollmisch im Tor der Olbersdorfer zur Stelle und konnte gerade noch zur Ecke klären (25.). Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit, eingeleitet durch Fehler der Neugersdorfer, auch zu einigen verheißungsvollen Situationen, die aber nicht zu klaren Chancen führten. Anders auf der Gegenseite, hier versäumte es Julian Golle, nach einem Freistoß von Hensel, den vom Innenpfosten zurückspringenden Ball, freistehend im Tor der Gäste unter zu bringen. Die gefährlichste Szene vor dem Neugersdorfer Tor gab es nach 35 Spielminuten, als ein Kopfball von Martin Linke zur Ecke abgewehrt werden konnte. Auch die letze Chance in den ersten 45 Minuten durch Stübner, nach Anspiel von Tommy Grothe, führte nicht zum Erfolg und es ging torlos in die Kabinen.
Nach dem Wechsel verstärkte die FCO-Reserve, die ohne Anschlusskader der Regionalligamannschaft auskommen musste, weiter den Druck und es wurde nun fast komplett ein Spiel in Richtung Olbersdorfer Tor. Zunächst verhinderte nach einem schönen Angriff, eingeleitet von Stübner über Pascal Paul, der Max Förster freispielte, der Pfosten den ersten Treffer (56.). Nach 68 Minuten fiel der bis dahin längst überfällige Treffer. Pascal Paul behielt im Strafraum die Übersicht und bediente Pavel Frij, der aus ca. 10 Metern den Ball unhaltbar unter die Latte setzte. Nach 73 Minuten verletzte sich Alexander Grießig und so musste Trainer Falko Thomas in der letzten viertel Stunde seiner Mannschaft auf dem Platz helfen. Den erlösenden zweiten Treffer bereitete Stübner vor, der einen Ball über den Torwart lupfte, aber zunächst nur die Latte traf, aber erneut stand P. Frij goldrichtig und vollendete zum 2: 0 (82.). Bezeichnend für die zweite Halbzeit war, dass die Gäste nach 85 Minuten die erste Offensivaktion zu verzeichnen hatten. Zum Schlusspfiff konnte Neugersdorf sich über drei Punkte freuen, hatte aber auch drei angeschlagene Spieler zu beklagen. Da es am kommenden Wochenende zum ärgsten Verfolger in der Tabelle geht, bleibt zu hoffen, dass bis dahin alle wieder fit werden.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Frij (68.), 2:0 Frij (82.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - Hädrich, Golle, Stübner , Kern (53. Paul) - Schubert - Frij, Hensel, Grießig (79. Thomas), M. Förster - Grothe (67. Helzel)

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf
Grollmisch - Merschel, Lange , Günther, Mende (70. Hartwich), Linke, Frahm, Scholz, Saalbach, Winkler , Ursinus (88. Schattel)

Zuschauer: 75   SR: Michael Näther (Neschwitz) SRA: Maik Ruprecht, David Frenzel

17. Spieltag - Sonnabend, 27.02.2016 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Weißwasser 09     0:1 (0:1)
Es ist bezeichnend für den Charakter des Spiels, dass der einzige und damit entscheidende Treffer ein unglückliches Eigentor war. Martin Hädrich wollte eine flache Eingabe von rechts aus der Gefahrenzone schlagen, schoss dabei aber aus kurzer Entfernung seinen eigenen Mitspieler Tino Hensel an, von dessen Körper der Ball unhaltbar für Marco Hessenkemper im Tor landete. Das passierte kurz vor dem Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Marcel Gundel und die Gäste hatten sich bis dahin noch keine Torchance erspielt. Und da sie auch in der 2. Halbzeit nicht wirklich torgefährlich waren, wären sie auch mit einem Punkt sicher zufrieden gewesen. Bei den Gastgebern war das erste Mal in dieser Saison die Spielerdecke sehr dünn, so dass sich selbst Trainer Falko Thomas als Auswechselspieler in den Spielbericht einschreiben ließ. Neben den aus dem Görlitz-Spiel gesperrten Leistungsträgern Thomas Hentschel und Julian Golle kamen wegen der Verletzungsmisere bei der Ersten außer Martin Hädrich auch keine Spieler aus dem Regionalligakader dazu. Trotzdem erarbeiteten sich die Gastgeber deutlich mehr Spielanteile, was sich in einem Eckenverhältnis von 7:2 und einer Vielzahl von Freistoßsituationen ausdrückte. Aber die klaren Torchancen waren auch hier Mangelware, da die Schüsse entweder nicht scharf genug oder zu ungenau waren. Was aufs Tor der Gäste kam, wurde eine sichere Beute des Torwarts Steven Knobel. Die besten Möglichkeiten hatten in der ersten Halbzeit Tommy Grothe nach schönem Zuspiel von Alexander Grießig und im zweiten Durchgang Pavel Frij nach einem Sololauf in den Strafraum. Bis zum Schluss wurde versucht, wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen, aber die Gäste verteidigten den knappen Vorsprung mit großem Kampfgeist. Nach den zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen zum Auftakt der Rückrunde stehen der FCO zwar weiterhin an der Spitze, aber die Verfolger kommen näher heran. Immerhin standen in der Hinrunde gegen die gleichen Gegner bereits 6 Punkte und 12:4 Tore auf der Habenseite. Nächste Woche gegen Olbersdorf wird es darauf ankommen, diese Negativserie zu beenden, um die Tabellenspitze zu verteidigen.
Lothar Berndt
Tor: 0:1 ET (41./Hensel)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - Hädrich, Kern, Stübner, F. Förster (79. Paul) - Schubert - Frij, Hensel, Grießig, M. Förster - Grothe

VfB Weißwasser 09
Knobel - Balko, Radestock (90. Wiesner), Kostek, Kraatz, Pohling , Pötzsch , Fischer (87. Mettke), Seeber, Tzschacksch, Bens (76. Kästner)

Zuschauer: 22   SR: Marcel Gundel (Görlitz) SRA: Martin Braun, Torsten Bronder

16. Spieltag - Sonnabend, 20.02.2016 - 14.00 Uhr
NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 II – FC Oberlausitz Neugersdorf II     3:1 (1:1)
Im ersten Punktspiel des Jahres bekam es die Neugersdorfer Reservemannschaft mit einer starken Görlitzer zweiten Vertretung zu tun und musste am Ende die erste Saisonniederlage hinnehmen. Bereits nach vier Minuten fiel der Führungstreffer für Gelb-Weiß. Auf der linken Seite kam Jakub Trnka zum Flanken, die Neugersdorfer Innenverteidigung bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone, so dass Andrii Turkevych wenig Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen. Es entwickelte sich nun eine Begegnung, die sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen abspielte. Torraumszenen gab es zunächst auf keiner Seite zu verzeichnen. Die Oberländer versuchten fast ausnahmslos mit langen Bällen aus der Abwehr ihre schnellen Stürmer einzusetzen, was aber immer wieder an der starken Verteidigung des Gastgebers scheiterte. Es dauerte bis zur 31. Minute, und die erste Gelegenheit der FCO-Elf zu notieren. Tommy Grothe setzte sich auf der linken Bahn durch, flankte nach innen, wo Julian Golle zum Kopfball kam, aber das gegnerische Tor knapp verfehlte. Nach 35 Minuten zog Sebastian Berg aus gut 25 Metern einfach in Richtung Görlitzer Tor ab, und der Ball schlug unhaltbar im rechten unteren Toreck zum Ausgleich ein. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff gab es noch eine Schusschance für die Neißestädter, doch Johnatan da Silva Borgas verfehlte aus der Distanz knapp. Auf Grund der kaum vorhandenen Torchancen auf beiden Seiten ging es mit einem bis dahin gerechten Unentschieden in die Pause.
Nach acht Minuten der zweiten Hälfte versuchte es auf Görlitzer Seite Richard Hildebrand, ähnlich wie Berg beim FCO in der ersten Hälfte, aus der Distanz, war ebenso erfolgreich und erzielte den Führungstreffer für die Gastgeber. Neugersdorf musste nun mehr investieren, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Doch bereits beim darauffolgenden Angriff ließ sich Thomas Hentschel zu einer verbalen Attacke über seinen Gegenspieler hinreisen, so dass Schiri Manuel Hanisch sofort die rote Karte zeigte. Als die nun dezimierten Gäste etwas besser in`s Spiel zu kommen schienen, fiel der entscheidende dritte Treffer für Gelb-Weiß. An der rechten Außenlinie vertändelte Filip Kusic den Ball, Hildebrand erkämpfte sich die Kugel und passte genau in die Schnittstelle der Neugersdorfer Abwehr auf den einlaufenden Turkevych der Max Höhne im Neugersdorfer Tor keine Chance ließ und zum 3:1 erhöhte (63.). Die Gäste hielten aber weiterhin das Spielgeschehen offen und hatten ihre beste Gelegenheit auf den Anschlusstreffer mit einem 30-Meter-Freistoß von Tino Hensel, der knapp über das Tor der Görlitzer zischte (69.). Als sich nach 78 Minuten noch J. Golle durch ständiges Reklamieren die Gelb-Rote Karte "erarbeitete", war die Begegnung gelaufen. In den verbleibenden 12 Minuten ließ dann keine Mannschaft kaum noch etwas zu. Nach dem Schlusspfiff gingen die drei Punkte nicht unverdient an die Gastgeber und die Oberländer verloren gegen einen starken Gegner, hatten sich aber auch zum Teil selbst geschlagen.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Turkevych (4.), 1:1 Berg (34.), 2:1 Hildebrand (53.), 3:1 Turkevych (63.)

Rot: Hentschel (FCO/55. - Beleidigung)

NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 II
Pätzold - Kazadi, Garbe, Fraustadt, da Silva Borges, Hildebrand , Skliarenko, Zardo da Rosa (88.Kauf), Gabriel (80. Adam), Turkevych (82. Freiberger), Tmka

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Golle , Berg , Stübner, Kusič - Grießig (88. Nitschke), Hensel, M. Förster (75. Hädrich), Pekdemir - Hentschel , Grothe (75. Paul)

Zuschauer: 39   SR: Manuel Hanisch (Kemnitz) SRA: Gerd Henke, Holger Gliesing

15. Spieltag - Sonnabend, 05.12.2015 - 13.00 Uhr
SC Großschweidnitz-Löbau – FC Oberlausitz Neugersdorf II     1:4 (0:1)
Auch am letzten Punktspiel der ersten Halbserie blieb die Vertretung des FC Oberlausitz ohne Niederlage. Das Derby auf dem Löbauer Hartplatz wurde nach 90 umkämpften Minuten am Schluss mit 4:1 gewonnen. Die Oberländer begannen schwungvoll und führten bereits nach fünf Spielminuten mit 1: 0. Bei einem Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Tino Hensel lief Sebastian Berg in die Spitze und verwertete die Eingabe per Kopf zur zeitigen Führung. Bereits eine Minute später bediente Joao Gomez Paranagua über die linke Angriffsseiteden einlaufenden Martin Sobe, der die Eingabe direkt nahm, aber an Hans Knieß im Löbauer Tor scheiterte. Die FCO-Vertretung spielte danach konzentriert weiter und erspielte sich Chancen für einen weiteren Treffer. Durch viele gute Kombinationen im Neugersdorfer Mittelfeld kamen die Gastgeber zunächst zu keinen Offensivaktionen. Es dauerte eine halbe Stunde. bis der erste Schuss des SC durch Steven Klose auf das Tor der Oberänder kam, aber Jakub Kotera vor nicht allzu große Probleme stellte. Die erste richtige Gelegenheit für die Gastgeber hatte erneut Klose, der einen missglückten Abschlag des Neugersdorfer Keepers vor die Beine bekam, aber dann im Abschluss verzog (35.). Auf der anderen Seite verhinderte der Pfosten nach einem Freistoß von Hensel den zweiten Neugesdorfer Treffer (38.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff verfehlte Joao mit Schuss von der Strafraumgrenze das gegnerische Tor nur denkbar knapp.
In der zweiten Halbzeit änderte sich das Geschehen auf dem Platz nur unwesentlich. Die Neugersdorfer waren im Mittelfeld überlegen, mussten aber vor den Angriffsversuchen des SC stets konzentriert in der Abwehr stehen. Beim zweiten Treffer leistete Knieß die Vorarbeit, als er lautstark seinen Unmut bei einer Schiedsrichterentscheidung kund tat. Den darauffolgenden indirekten Freistoß aus sechs Metern hämmerte nach Ablage Hensel in die Maschen zum 2:0 für seine Mannschaft. Nach einem genauen Zuspiel aus dem Mittelfeld von Berg scheiterte Joao letztendlich am Torhüter der Gastgeber (55.). Bei einem Angriff des SC setzte sich Martin Berndt im rechten Neugersdorfer Strafraum durch und bediente Marco Nietsch, der den Anschlusstreffer erzielte(69.). Die Antwort des FCO ließ nicht lange auf sich warten. Erst scheiterte Thomas Hentschel am Torwart, doch bereits in der nächsten Angriffsaktion war Hentschel auf der linken Neugersdorfer Angriffsseite erneut schneller als seine Gegenspieler und spielte ins Sturmzentrum, wo Martin Sobe zum 3:1 (69.) vollendete. Die Reserve des Regionalligisten spielte den Rest der Begegnung kontrolliert und kam so noch zum vierten Treffer. Erneut war es Hentschel. der seine Schnelligkeitsvorteile ausnutzte und das 4:1 selbst erzielte.
Mit diesem Sieg blieb die Mannschaft von Trainer Falko Thomas im letzten Kalenderjahr (letzte Niederlage am 06.12.2014 in Zittau) und in 32 Pflichtspielen ohne Niederlage.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Berg (5.), 0:2 Hensel (51.), 1:2 M. Nietsch (64.), 1:3 Sobe (69.), 1:4 Hentschel (75.)

SC Großschweidnitz-Löbau
Knieß - Schirmer, Flammiger, Herklotz (64. Fiedler), Kaminski, Hanske, M. Nietsch, R. Nietsch (46. Schack), Berndt, Graf, Klose

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Golle, Berg , Stübner (68. F. Förster), Hensel - Schubert - Paranagua , Frij, Sobe (73. Paul), Kern (84. Helzel) - Hentschel

Zuschauer: 60   SR: Ulf Brähler (Kamenz) SRA: Andreas Schmidt, Lars Orschika

14. Spieltag - Sonntag, 29.11.2015 - 13.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Kemnitz     2:0 (0:0)
Wie bereits im Pokalspiel (4:1) besiegte die Vertretung des FC Oberlausitz die Kemnitzer, dieses Mal mit 2:0. Bei schwierigen äußeren Bedingungen (schmieriges Geläuf und Regen) auf dem Neugersdorfer Kunstrasen zeigten sich die Gäste als über weite Strecken abwehrsichere Mannschaft, so dass die drei Punkte schwer erkämpft werden mussten. Die erste große Chance ging auf das Konto der FSV-Mannschaft. Tino Rackel erlief sich einen Rückpass der Neugersdorfer Hintermannschaft und stand urplötzlich allein vor Max Höhne im Tor der Oberländer. Hier behielt der Keeper die Übersicht und bewahrte seine Mannschaft vor einem zeitigen Rückstand. Mit zunehmender Spielzeit hatte der Gastgeber dann mehr vom Spiel. Die ersten Torchancen der FCO-Vertretung gingen nach jeweils zielstrebigen Aktionen über die rechte Seite auf das Konto von Martin Hädrich (6., 17.). Die beste Gelegenheit auf den Führungstreffer vereitelte Axel Polesche im Kemnitzer Tor, als er mit großartigem Reflex einen Kopfball von Joao Gomes Paranagua (nach Freistoß Julian Golle aus dem rechten Mittelfeld) von der Linie kratzte. Neugersdorf rannte nun stetig an, aber die sich daraus ergebenden Schusschancen wurden durch die sicher stehende Abwehr der Gäste zum größten Teil entschärft. Nach 36 Minuten setzte sich Thomas Hentschel am rechten Strafraumeck durch und kam zum Abschluss, doch auch hier hielt Polesche im Kemnitzer Kasten die Null fest. Nach 40 Minuten erhielt der bereits drei Minuten zuvor verwarnte André Kurtzke die berechtigte Ampelkarte, als er Nähe Mittellinie gegen Joao Gomes Paranagua erneut hinlangte.
Der Tabellenerste war sich bei Beginn des zweiten Durchganges im Klaren, dass es noch ein ganz hartes Stück Arbeit bedeutet, um gegen nun zwar dezimierte, aber dennoch kampfstarke Gäste die drei Punkte einzufahren. Es war phasenweise nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit zunächst ein Spiel auf ein Tor. Die langen Bälle auf die Neugersdorfer Stürmer kamen zum großen Teil postwendend zurück. Die Kemnitzer Abwehr gab sich zunächst keine Blöße und klärte heikle Situationen kompromisslos. Es dauerte bis zur 56. Minute als Joao Gomes Paranagua mit gestochenem Pass auf der linken Angriffsseite Pavel Frij in Szene setzte und dieser überlegt den Ball in die rechte Ecke schlenzte und die 1:0-Führung für die zweite Vertretung des FCO erzielte. Danach versuchten die neun Kemnitzer Feldspieler mehr für die Offensive zu tun, um eine Niederlage vielleicht noch abwenden zu können. Sie erkämpften sich auch noch einige durchaus gefährliche Situationen (77. nach Eckball; 79. Freistoß Marko Paul-Ecke sowie Rackel 84.). Bei einem Angriff auf Neugersdorfer Seite versuchte sich der eingewechselte Thommy Grothe im Strafraum durchzusetzen und wurde zu Fall gebracht. Den darauf fälligen Strafstoß verwandelte Tino Hensel sicher zum spielentscheidenden 2:0.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Frij (60.), 2:0 Hensel (88./FE.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Kern (86. M. Förster), Hensel, Golle, Gnieser - Schubert - Hädrich, Paranagua , Temel, Frij - Hentschel (69. Grothe)

FSV Kemnitz
A. Pollesche - Berner, R. Pollesche, Rönsch, Weigold, Freudenberg, Kuttig, Rackel (89. Salomo), Marko, Kurtzke , Neugebauer (73. Hillmann)

Zuschauer: 48   SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Steffen Ott, Tilo Schulze

13. Spieltag - Freitag, 20.11.2015 - 18.30 Uhr
FSV Oppach – FC Oberlausitz Neugersdorf II     0:3 (0:3)
Trotz Dauerregen und kalten Herbstwetter zog das Derby über 180 Zuschauer am Freitagabend unter Flutlicht an. Der Gastgeber begann hoch motiviert und versuchte zunächst die Neugersdorfer in die Defensive zu drängen. Nach einer kurzen Anlaufphase bestimmten aber dann die Gäste mehr und mehr das Geschehen auf dem relativ gut bespielbaren Hartplatz. Vedat Temel führte im Mittelfeld klug Regie und setzte die Offensive seiner Mannschaft immer wieder geschickt in Szene. In den ersten zwanzig Spielminuten kam es gleich zu einigen hochkarätigen Torchancen, die zum Teil leichtfertig vergeben wurden (Martin Hädrich 11., 13., 14.). Der Gastgeber kam nach 16 Minuten durch Denis Kavan zum ersten Abschluss, der aber Max Höhne im Tor der Gäste vor keine allzu großen Probleme stellte. Beim ersten Treffer für die Reserve des FCO setzte Thomas Hentschel energisch nach und beförderte den erkämpften Ball zum 1:0 am in dieser Szene nicht sicher wirkenden Oppacher Schlussmann ins gegnerische Tor (20.). Nach einem weiten Ball von Tino Hensel kam erneut Hentschel, dieses Mal per Kopfball zur nächsten Gelegenheit, die aber Michael Veidenthaler im Oppacher Gehäuse zu verhindern wusste (25.). Nach einem gut gespielten Angriff des Gastgebers über die rechte Seite sah der Schiri-Assistent eine Abseitsstellung eines Oppacher Angreifers, der zwar vollenden konnte, aber das Tor nicht zuerkannt bekam (27.). Im direkten Gegenangriff setzte sich M. Hädrich auf Rechtsaußen durch und erhöhte auf 2:0 für Neugersdorf. Auf Oppacher Seite sorgte erneut D. Kavan im Strafraum der Neugersdorfer für Gefahr. Beim Zusammenprall mit M. Höhne im Neugersdorfer Strafraum entschied Schiri Thomas Hayn auf Stürmerfoul (37.). Anders die Gäste, Joao Gomes Parangua schloss den darauffolgenden Angriff erfolgreich nach Kopfballablage von Hentschel zum 3:0 für den FCO ab (38.).
Im zweiten Spielabschnitt bestimmten die technisch überlegene Neugersdorfer Mannschaft weiter das Spiel, war aber nicht mehr so zwingend wie in den ersten 45 Minuten. Einige leichtfertige Ballverluste im Mittelfeld sorgten dafür, dass der Gastgeber öfters in Ballbesitz kam. Aber außer einem Schuss von Martin Kürbis, den Höhne entschärfte (63.), strahlte die FSV-Vertretung kaum ernsthafte Gefahr im Spiel nach vorn aus. V. Temel setzte nach einem Hensel Freistoß aus dem linken Mittelfeld einen Kopfball an die Querlatte (56.). Die Gäste spielten die Partie clever weiter und warteten auf Gelegenheiten, das Ergebnis zu erhöhen. So verzog Martin Sobe nach einer beherzten Aktion über die linke Seite nur knapp (80.) und ein Schuss von Joao ging nur ans Außennetz (87.). Nach den 90 Minuten gingen die drei Auswärtspunkte verdient an die Reservemannschaft des FC Oberlausitz.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (20.), 0:2 Hädrich (27.), 0:3 Gomes Paranagua (38.)

FSV Oppach
Veldenthaler - Faßke, Sacher , Wockatz (79. Kristen), Svoboda, Neumeister , Genc, Block, Kürbis,Neisser, Kavan (77. Siede)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Hädrich (77. Frij), Stübner, Golle, Hensel - Schubert - Temel, Gomes Paranagua, Sobe (80. Grothe) - Kern, Hentschel (85. M. Förster)

Zuschauer: 186   SR: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Ralph Böhm, Ole Lange

12. Spieltag - Sonnabend, 14.11.2015 - 13.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Gebelzig 1923     7:0 (3:0)
Der Aufsteiger aus Gebelzig, zuletzt mit zwei Siegen in Folge, musste bei dem favorisierten Gastgeber eine Lehrstunde auf dem Neugersdorfer Kunstrasen in Kauf nehmen. Die Oberländer, sofort spielbestimmend, ließen den Gästen fast keine Entfaltung, um ein Spiel nach vorn zu entwickeln. Die FCO-Reserve spielte im Mittelfeld mit vielen Ballstafetten, was den Gegner nur zum Reagieren zwang. Der erste Treffer fiel nach acht Spielminuten, als Vedat Temel am Strafraum in Ballbesitz kam und in Richtung Tor abzog. Bei dem Schuss sah Gästetorhüter Toni Schütze nicht gut aus und so stand es 1:0 für die Platzbesitzer. Die nächste Chance ergab sich für Martin Sobe, nach Eingabe über die rechte Seite von Martin Hädrich, er verfehlte aber aus aussichtsreicher Position das Tor (16.). Die Gäste hatten außer einem Freistoß von Thomas Meyer, den Max Höhne im Neugersdorfer Tor aus der unteren Ecke holte, keine ernst zu nehmende Torchance (20.). Die nächsten zwei guten Gelegenheiten im Spiel für die Neugersdorfer verpasste Thomas Hentschel jeweils im Strafraum nach Einzelaktionen (28.; 32.). Als Temel im 16er von den Beinen geholt wurde, pfiff der gut amtierende Schiedsrichter Max Nerger Strafstoß. Tino Hensel lief an und verwandelte sicher zum 2:0. Die nächste starke Szene hatte Martin Sobe, der sich über links durchsetzte und nach innen flankte, aber Hentschel per Kopfball nicht erfolgreich war (40.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff bereitete Sobe den dritten Treffer vor. Seine Eingabe schloss Temel erfolgreich zum 3:0-Halbzeitstand ab.
Mit Beginn der zweiten Hälfte verstärkte sich der Einbahnstraßenfußball in Richtung Gebelziger Tor. Nach fünf Minuten gab es gleich eine Dreifachchance zu einem weiteren Treffer, aber der Ball fand nicht den Weg über die Torlinie. Anders beim nächsten Neugersdorfer Angriff, den Julian Golle erfolgreich zum 4:0 abschloss (51.) Dem fünften Treffer bereiteten Pacal Kern und Martin Hädrich über die rechte Seite vor, den Thomas Hentschel im Zentrum erfolgreich vollendete. Das 6:0 erzielte dann John Berger mit Schuss von der Strafraumgrenze ins entlegene Toreck (62.). Nach diesem Treffer gingen die Platzherren die Partie etwas ruhiger an, kontrollierte aber das Geschehen auf dem Platz weiter eindeutig. Den letzten Treffer bereitete der eingewechselte Tommy Grothe vor. Beim genauen Zuspiel auf Marc Stübner stellte dieser mit einem Heber über den Torwart den Endstand her. (86.). Die letzte Chance im Spiel hatten in Form eines Freistoßes nochmal die Gäste. Erneut war es Meyer, der Höhne im Tor zu einer Glanzparade zwang (90.). In einer jederzeit fair geführten Begegnung musste der Aufsteiger die Überlegenheit der zweiten Vertretung des FC Oberlausitz anerkennen und sich mit 7:0 deutlich geschlagen geben.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Temel (8.), 2:0 Hensel (35.), 3:0 Temel (45.), 4:0 Golle (50.), 5:0 Hentschel (57.), 6:0 Berger (62.), 7:0 Stübner (86.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Hädrich (63. M. Förster), Stübner, Golle, Berger - Schubert - Temel, Hensel , Sobe (63. Frij) - Kern, Hentschel (74. Grothe)

SV Gebelzig 1923
Schütze - Obierski, Adam, Laßmann, Meyer, Zaczek, Robert (86. Holes), Schneider (84. Richter), Weise, Richter, Gerber

Zuschauer: 58   SR: Max Nerger (Zittau) SRA: Norman Graf, Felix Philipp

11. Spieltag - Sonnabend, 07.11.2015 - 14.00 Uhr
SV Neueibau – FC Oberlausitz Neugersdorf II     0:0
Das Derby lockte ca. 150 Zuschauer auf den Neueibauer Hartplatz. Was beide Mannschaften in den 90 Minuten zeigten, hatte jedoch nur in Ansätzen etwas mit Fußball zu tun. Die Taktik des SV Neueibau war klar, denn man hatte das Spiel schon unter der Woche, unabhängig vom Wetter, auf den beengten Hartplatz verlegt. Die Reserve der Neugersdorfer versuchte, das Spiel zu gestalten, aber der Gastgeber machte die ohnehin schon engen Räume noch enger und erschwerte bzw. verhinderte das Kombinationsspiel der FCO- Vertretung. Nach einer viertel Stunde kam Vedat Temel vor dem Neueibauer Strafraum in aussichtsreiche Schussposition, wurde aber wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Gefahr drohte dann nochmals vor dem Tor des Gastgebers nach einem Freistoß von Marc Stübner aus dem Mittelfeld, der aber keinen Abnehmer fand (20.). Nach 36 Minuten kam die SV-Vertretung gleich zu einer Doppelchance für den Führungstreffer. Erst steckte Marcin Chrzanowski auf Karel Prasil in den Strafraum, scheiterte aber an Jakub Kotera im Neugersdorfer Gehäuse. Beim darauffolgenden Versuch des Spielaufbaus kam nach einem Neugersdorfer Fehlpass Grzegorz Saficki über die rechte Seite in Ballbesitz, scheitere aber auch am stark reagierenden Kotera im Tor des FCO.
Drei Minuten nach Anpfiff zur zweiten Spielhälfte gab es die größte Chance für Neugersdorf. Temel bediente per Kopfball Martin Hädrich, der zog aus spitzem Winkel ab, doch für den schon geschlagenen Patrick Kamke klärte der Ex- Neugersdorfer Roy Meinczinger auf der Linie. Das Spiel wurde im weiteren Spielverlauf nicht besser. Die meisten Angriffsversuche beider Mannschaften endeten entweder im Seiten- bzw. im Toraus. Nennenswerte Chancen gab es auf keiner von beiden Seiten mehr, da den Gästen nicht der entscheidende Spielzug gelang und die Gastgeber mit der Null-Nummer mehr als zufrieden waren. Die Neugersdorfer versuchten es fast ausnahmslos mit langen Bällen, worauf sich der Gastgeber leicht einstellen konnte. Nach 73 Spielminuten bekam Tino Hensel noch eine Freistoßchance aus ca. 25 Metern, welche aber zur Ecke abgewehrt wurde. Nach dem Abpfiff des nicht immer souveränen Schiris F. Schlick endete ein umkämpftes, aber auf spielerischem Niveau dürftiges Derby mit einem Ergebnis, welches am Ende auch keinen Sieger verdient hätte.
Dieter Schubert
Tore: -

SV Neueibau
Kamke - A. Kern, Deszcz, Grünwald, Chrzanowski , Prasil (90. Scholte), Seibt, Saficki , Troll, Wegner, Meinczinger

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Hädrich (88. Frij), Stübner, Golle , Nitschke - Schubert - Temel, Hensel, Grießig (62. Sobe) - P. Kern, Hentschel (83. M. Förster)

Zuschauer: 83   SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Pedro Hoke, Peter Selle

10. Spieltag - Sonnabend, 31.10.2015 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Stahl Rietschen-See   4:2 (2:1)
Im Spitzenspiel der Kreisoberliga behielt die zweite Vertretung des FC Oberlausitz gegen die kampfstarke Mannschaft aus Rietschen-See mit 4:2 die Oberhand. Beide Vertretungen begannen ohne große Abtastphase mit Offensivgeist die Partie. Chancenvorteile zunächst klar für die Oberländer. Nach zehn Minuten kam Maxim Banaskiewicz nach einer starken Einzelaktion im Strafraum zum Abschluss, der aber ohne zählbaren Erfolg blieb. Im Anschluss an einer Ecke von Tino Hensel bekam Vedat Temel die Einschusschance, bekam den Ball aber nicht voll unter Kontrolle (15.). Die Gäste, die durch schnelles Umkehrspiel für Gefahr vor dem Neugersdorfer Gehäuse sorgten, hatten ihre erste Chance durch Ondrej Brezar, der aber im Neugersdorfer Strafraum beim Torschuss verzog (17.).Weitere Gelegenheiten verpassten dann auf Seite der FCO-Vertretung Joao Gomes, dessen Schuss handverdächtig abgeblockt wurde, sowie Hensel, dessen Distanzschuss erneut nicht zum Erfolg führte. Auf der Gegenseite verhinderte Max Höhne im Neugersdorfer Tor die Gästeführung gegen den durchbrechenden Maciej Machowski (28.). Bereits beim nächsten Gästeangriff zog Jakub Prochazka aus ca. 28 Metern aus dem linken Mittelfeld ab, der Ball schlug im Neugersdorfer Tor zur überraschenden Führung für Rietschen ein (29.). Den Ausgleichstreffer besorgte dann Tino Hensel mit einem Freistoß aus 22 Metern zentral vorm gegnerischen Tor in der 35. Spielminute. Die Chance auf den Neugersdorfer Führungstreffer verpasste zunächst Gomes Paranagua mit Schuss vom rechten Strafraumeck, der um Zentimeter das Ziel verfehlte (40.). Aber nach einer Hensel-Ecke von der rechten Seite traf er dann per Kopf zur verdienten 2:1-Halbzeitführung (43.).
In der einsatzstarken Partie hatten dann die Gäste mit einem Freistoß von Arkadiusz Nowak aus gut 20 Metern die erste Torchance in der zweiten Spielhälfte, die aber Höhne im Neugersdorfer Tor zu vereiteln wusste (55.). Thomas Hentschel verpasste nach Vorarbeit über die rechte Neugersdorfer Sturmseite von Gomes aus bester Position einen weiteren Treffer für die FCO-Elf (57.). Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte von Marc Stübner legte Banaskiewicz für Gomes auf, der aus zehn Metern den dritten Treffer erzielte (63.). Als die Gastmannschaft mehr Offensive entwickeln wollte, wurde sie eiskalt ausgekontert. Hentschel, der an der Mittellinie in Ballbesitz kam, enteilte der gegnerischen Verteidigung und netzte erfolgreich zum 4:1 ein (71.). Ein gut ausgespielter Angriff der Gäste bescherte der Stahl-Elf durch Daniel Czorny den zweiten Treffer. Eine letzte Riesenchance gab es noch für Neugersdorf nach 87 Minuten durch Banaskiewicz, der aus Nahdistanz nur den Pfosten traf. Unterm Strich ein verdienter Erfolg für den FC Oberlausitz, der im zehnten Spiel der Saison den zehnten Sieg einfahren konnte.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Prochazka (30.), 1:1 Hensel (35.), 2:1 Paranagua (43.), 3:1 Paranagua (63.), 4:1 Hentschel (72.), 4:2 Czorny (85.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Merkel, Stübner, Golle , Nitschke (75. F. Förster) - Schubert - Temel, Hensel, Paranagua (83. Frij)- Banaskewicz, Hentschel (75. M. Förster)

FC Stahl Rietschen-See
Engmann - Czorny, Perk, Holz, Pastuszko, Ullrich, Machowski (72. Lehmann), Prochazka, Divis, Nowak, Brezar

Zuschauer: 65     SR: Jens-Uwe Feist (Görlitz) SRA: Hans-Joachim Pietsch, Tom Hähnchen

9. Spieltag - Sonnabend, 24.10.2015 - 15.00 Uhr
SV Lok Schleife - FC Oberlausitz Neugersdorf   1:3 (0:3)
Nach dem Auswärtsspiel bei Lok Schleife kann die zweite Mannschaft des FC Oberlausitz auch weiterhin auf eine makellose Punktebilanz schauen. Die Taktik der Platzbesitzer war, von Beginn an aus einer vielbeinigen Abwehr heraus mit langen Pässen auf den schnellen Lars Briesemann für Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor zu sorgen, was aber nur ansatzweise gelang. Die Oberländer diktierten in der ersten Hälfte klar das Spiel. In den ersten zwanzig Minuten spielten die Neugersdorfer kontrolliert im Mittelfeld, konnten aber im Angriff nur wenige Akzente setzen. Die erste gefährliche Aktion des FCO hatte nach zwanzig Minuten Joao Gomez, als er aus gut zwanzig Metern abzog und nur knapp verfehlte. Der gleiche Spieler leitete dann den ersten FCO-Treffer mit einem gestochenen Pass aus dem zentralen Mittelfeld auf Torjäger Thomas Hentschel ein, der sich die Chance zu seinem 13. Saisontreffer nicht entgehen ließ (23.). Beim direkten Gegenangriff nach dem Anstoß kam Briesemann zu einer der zunächst wenigen Chancen, war aber im Abschluss zu ungenau und verfehlte von der Strafraumgrenze das Neugersdorfer Tor. Weitere gute Möglichkeiten, das Spiel zu entscheiden verpassten Wesley da Silva, nach erneuter Vorarbeit von Gomez (30.) sowie Martin Hädrich, der im Strafraum knapp verzog. Den zweiten Treffer erzielte dann da Silva nach Freistoß aus dem Mittelfeld aus spitzem Winkel von der linken Seite (32.). Die Lok-Elf wurde in dieser Phase stark in die eigene Hälfte gedrängt und kam nun kaum noch zu Entlastungsangriffen. Dem dritten Neugersdorfer Treffer ging wieder ein Freistoß voraus. Tino Hensel legt in Höhe Strafraum den Ball von der rechten Seite quer, wo Gomez den schussbereiten Pascal Kern bediente, der mit straffen Schuss aus ca. 13 Metern das 3:0 erzielte. In der 41. Minute kamen die Schleife-Elf noch einmal vor das Gäste-Tor, aber der Schuss von Briesemann stellte Max Höhne in Neugersdorfer Tor vor keine allzu großen Probleme. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es noch einmal einen Freistoß für die Gäste, aber den gut geschossenen Ball von Hensel kratzte Benjamin Knox aus dem unteren Torwinkel (44.).
In der zweiten Hälfte spielte der Tabellenführer nicht mehr so überzeugend und bescherte der einheimischen Vertretung durch ungenaues Aufbauspiel einige Chancen. Im Anschluss an einen Eckball kam Mario Panoscha zum Kopfball, wo M. Höhne im Neugersdorfer Tor mit einem ganz starken Reflex seine Mannschaft vor einem Gegentreffer bewahrte (44.). Durch einen erneuten Ballverlust im Vorwärtsgang die nächste Schleife Chance als Briesemann von der Strafraumgrenze zum Abschluss kam und die Querlatte traf (66.). Nach einem Angriff über die rechte Seite verpasste Hentschel nur knapp den vierten FCO-Treffer (70.). Durch inkonsequentes Abwehrverhalten kam nach 75 Minuten David Sonnert in Ballbesitz, zog von der linken Strafraumgrenze ab und erzielte den Anschlusstreffer für die Lok-Vertretung. Auf Neugersdorfer Seite gab es noch Chancen auf ein weiteres Tor erst durch einen Hensel Freistoß (83.) und dann noch durch den eingewechselten Tommy Grothe, der an Knox im gegnerischen Tor scheiterte. Am kommenden Sonnabend gilt es nun gegen die bisher ebenfalls ohne Niederlage gestartete Mannschaft aus Rietschen-See die Führung in der Kreisoberliga weiter zu behaupten.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (23.), 0:2 da Silva (32.), 0:3 Kern (38.), 1:3 Sonnert (75.)

SV Lok Schleife
Knox - Panoscha, N. Schurmann (72. Vogt), Urbitsch, Lampe, Bläse, M. Schurmann (63. Hoffmann), Marusch, Briesemann, Sonnert , Medak

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Hädrich (65. M. Förster), Berger, Hensel, Nitschke (69. F. Förster) - Schubert - Gnieser, Paranagua, Kern - da Silva, Hentschel (77. Grothe)

Zuschauer: 81     SR: Amir Dilmaghani (Wilthen) SRA: Peter Ullmann, Werner Werchau

8. Spieltag - Sonnabend, 17.10.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf - SV Ludwigsdorf 48   3:1 (0:1)
Über eine Stunde lang führte der Aufsteiger zur Kreisoberliga und aktuell Tabellenvierzehnte Ludwigsdorf auf dem Neugersdorfer Kunstrasen mit 1:0. Die erste Chance gab es für den Gastgeber nach sieben Spielminuten. Pavel Frij kam im Anschluss an einen Eckball vor dem Strafraum in Schussposition, der Ball wurde von einem Gästeverteidiger auf der Linie abgewehrt. Bei einem der wenigen Versuche, aus der Abwehr heraus zu spielen, bekamen die Ludwigsdorfer einen Freistoß im rechten Mittelfeld zugesprochen. Sebastian Richter beförderte die Kugel Richtung Elfmeterpunkt, wo aus einer Spielertraube heraus René Kube am höchsten sprang und den Ball über den herauslaufenden Max Höhne im Neugersdorfer Gehäuse unterbrachte (10.). Nun stellte sich der Gast fast komplett in die Abwehr und machte es der FCO-Vertretung schwer, zu guten Chancen zu gelangen. Was dennoch in Richtung Tor ging, verfehlte entweder knapp das Ziel (Schuss Joao Gomez 20.) oder wurde eine Beute von Roy Stübner im Ludwigsdorfer Tor (Freistoß Tino Hensel 39.). So ging es mit der überraschenden Führung einer in der Abwehr diszipliniert kämpfenden Gäste-Elf in die Kabinen.
Nach dem Wechsel nahm die spielerische Überlegenheit der Paltzbesitzer weiter zu. Trotz einer sehr hohen Prozentzahl an Ballbesitz gab sich das Abwehrbollwerk der SV-Vertretung zunächst keine Blöße. Die erste richtige FCO-Chance nach der Halbzeit ließ trotz einer einseitigen Begegnung bis zur 60. Minute auf sich warten. Nach gutem Zusammenspiel mit Thomas Hentschel verfehlte Martin Sobe aus spitzem Winkel nur knapp. Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld von Hensel gelangte der Ball zu Joao Gomez, der schaltete am schnellsten und erzielte den eigentlich überfälligen Ausgleichstreffer (63.). Weitere sich nun ergebende Chancen blieben erst einmal ohne Erfolg (66. Sobe, 68. Gomez). In der 69. Minute wurde Max Förster lang in den Strafraum geschickt und dort gefoult. Den unstrittigen Strafstoß verwandelte Hensel sicher in der unteren Ecke zur 2:1-Führung. Nach diesem Treffer versuchte nun der Gast mit etwas mehr Offensivgeist doch noch einen möglichen Punktgewinn zu erzielen, ließ es aber an der nötigen Durchschlagskraft fehlen. Die beste Chance auf einen weiteren Neugersdorfer Treffer ergab sich für Max Förster, der nach starker Vorarbeit des eigewechselten Pascal Kern über die rechte Seite in freie Schussposition kam, aber knapp verzog (86.). Zwei Minuten später gab es dann doch noch eine Chance für die kampfstarken Gäste. Nach einem weiten Einwurf kam erneut Kube zum Kopfball, der knapp das Neugersdorfer Tor verfehlte. Die endgültige Entscheidung fiel dann beim nächsten FCO-Angriff. Hensel versenkte einen Freistoß aus gut 25 Metern in der vom Torhüter ausgesehenen rechten unteren Ecke zum 3:1-Endstand (90.).
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Kube (10.), 1:1 Paranagua (63.), 2:1 Hensel (69./FE), 3:1 Hensel (90.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Golle , Hensel , M. Stübner - Schubert, Nitschke (55. M. Förster)- Frij (73. F. Förster), Paranagua, Kern - Sobe, Hentschel (88. St. Simon)

SV Ludwigsdorf 48
R. Stübner - Klimpel, Cudak, Neu, Günther - Richter, Seifert , Pofe, Schneider (84. Becker) - Nitsche, Kube

Zuschauer: 35     SR: Manuel Hanisch (Löbau-Ebersdorf) SRA: Matthias Jursch, Jürgen Heinrich

7. Spieltag - Sonnabend, 03.10.2015 - 15.00 Uhr
GFC Rauschwalde - FC Oberlausitz Neugersdorf   2:11 (0:6)
Die Reserve der Regionalligamannschaft des FC Oberlausitz deklassierte die Elf des heimischen GFC Rauschwalde am Ende klar und deutlich mit 11:2 Toren. Nach acht Spielminuten fiel der erste Treffer für den FCO. Eine Flanke von Julian Golle über die linke Seite erreichte den einlaufenden Joao Gomez, der Torhüter Ron Linke zum ersten Mal überwinden konnte. Neugersdorf war über die gesamte Spielzeit dominant und hatte die Spielkontrolle, die sich auch in der Folgezeit in Tore ummünzen sollte. Nach 13 Minuten narrte Gomez am linken Strafraumeck zwei Gegenspieler und zog unhaltbar in`s lange Eck zum 2:0 ab. Die GFC-Elf versuchte mutig mit nach vorn zu spielen und hatte auch ein paar halbe Gelegenheiten (Freistoß M. Wieczorek knapp übers Tor 18.), scheiterte aber fast immer an der Neugersdorfer Abwehr. Nach einer gelungenen Ballstafette über Tino Hensel und Thomas Hentschel kam der Ball erneut zu Hensel, der den dritten Treffer markierte (22.). Bereits beim nächsten Angriff legte Hentschel auf Martin Hädrich, der das 4:0 erzielte. Erneut war es dann Hentschel, der zu einem Sturmlauf aus der eigenen Hälfte ansetzte und überlegt den fünften Treffer erzielte (33.). Auf der anderen Seite musste Jakub Kotěra im Herauslaufen gegen Wieczorek klären (39.). Den letzten Treffer vor der Halbzeit erzielte erneut Hentschel, nachdem er sich den Ball im Strafraum gegen seinen Gegenspieler erobern konnte (43.). Im letzten Angriff vor der Pause hatte M. Hädrich freistehend vor dem Tor die Chance das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, verzog aber übers Gehäuse. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff verletzte sich Christoph Preuß von der GFC-Mannschaft ohne gegnerische Einwirkung schwer und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden (Gute Besserung!).
Den ersten Treffer in der zweiten Halbzeit erzielten die Gastgeber. Einen gut ausgespielten Konter schloss Wieczorek erfolgreich über die linke Seite ab (54.). Bereits beim nächsten Angriff erkämpfte sich Martin Sobe auf der linken Außenbahn den Ball, spielte zu Hentschel, der auf Gomez passte und dieser stellte den alten Torabstand wieder her (55.). Danach ließen eindeutig überlegene Neugersdorfer in einer fairen Begegnung noch eine ganze Anzahl guter Möglichkeiten liegen. NachVorarbeit des nicht zu haltenden Hentschel stand erneut Gomez richtig und erzielte das 8:1 nach 73 Minuten. Die nicht aufsteckenden Gastgeber erzielte dann in der 78. Minute das 2: 8 durch den eingewechselten Dominic Zwahr. In den nächsten zwei Minuten erhöhten dann Hentschel und Gomez mit seinem fünften Treffer im Spiel auf 10:2. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Begegnung stellte dann Hentschel mit seinem vierten Treffer zum 11:2-Endstand aus Neugersdorfer Sicht her.
Dieter Schubert
Tore: 0:1/0:2 Paranagua (9./14.), 0:3 Hensel (23.), 0:4 Hädrich (27.), 0:5/0:6 Hentschel (33./44.), 1:6 Wieczorek (54.), 1:7/1:8 Paranagua (55./73.), 2:8 Zwahr (78.), 2:9 Hentschel (79.), 2:10 Paranagua (80.), 2:11 Hentschel (88.)

GFC Rauschwalde
Linke - Köppe, Wilhelm, Rolle (60. Zwahr), Preuß (46. Röke), Schubert, Grundmann, Wieczorek, Mauksch , Fettke, Eckner

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Golle, Berg, Stübner (63. F. Förster), Hädrich - Hensel, Schubert - Paranagua, Grießig (54. M. Förster), Frij (54. Sobe) - Hentschel

Zuschauer: 88     SR: Michael Olbrig (Oderwitz) SRA: Tilo Schulze, Werner Werchau

6. Spieltag - Sonnabend, 26.09.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - LSV Friedersdorf   6:1 (4:0)
Eine im Vergleich zur Vorwoche auf fünf Positionen veränderte zweite Mannschaft des FCO ließ von Anpfiff an gegen die Gäste aus Friedersdorf nichts anbrennen. Bereits nach 70 Sekunden sah Schiri Frank Domel ein Foulspiel im Strafraum an Joao Gomez und zeigte auf den Strafstoßpunkt. Diese Chance zum frühen Führungstreffer ließ sich Tino Hensel nicht entgehen und verwandelte sicher. Die LSV-Vertretung versuchte nun Offensiv zu agieren und bot dadurch der Neugersdorfer Mannschaft viel Raum im Mittelfeld an. den diese auch dankbar annahmen. Einer dieser gut durchkombinierten Angriffe brachte nach 17 Minuten dann das 2:0. Thomas Hentschel setzte auf der linken Seite Pavel Frij ein, der flankte präzise in die Mitte, wo Martin Hädrich erfolgreich abschließen konnte. Als Hentschel dann aus dem Mittelfeld ein Solo mit einem weiteren Treffer abschloss, stand es bereits nach 20 Minuten 3:0 für die FCO-Reserve. Auf der Gegenseite verhinderte die Latte bei einem Distanzschuss von Steven Hornig den Anschlusstreffer für die Gäste (26.). Neugersdorf blieb aber weiter spielbestimmend mit weiteren Tormöglichkeiten (33.; 35.). Bei einem Konter der LSV-Elf zeichnete sich Max Höhne im Tor gegen Felix Bernsdorf aus und verhinderte einen Gegentreffer (39.). Als Hentschel in der Sturmmitte Hensel bediente, traf dieser erst den Pfosten, vollendete aber im zweiten Versuch zum 4:0-Halbzeitstand. Auf Grund der vielen klaren Chancen auf Seiten der Neugersdorfer war es für die Friedersdorfer ein schmeichelhaftes Ergebnis.
Mit diesem klaren Vorsprung begann die zweite Hälfte etwas ruhiger. Als Hentschel aus dem Mittelfeld Hädrich in zentraler Position anspielte, bedankte sich dieser und erzielte das 5:0 für seine Mannschaft (59.). Danach ließ die Konzentration bei den Platzbesitzern merklich nach und es kam nicht mehr zum Kombinationsspiel der ersten 45 Minuten. Es dauerte bis zur 80. Spielminute, ehe Joao Victor Parangua im Anschluss an einen Hensel-Freistoß den Ball aus schwieriger Position zum 6:0 im Friedersdorfer Gehäuse unterbrachte. Nach 86 Minuten erzielten die Gäste durch Dawid Starosciak im Anschluss an einen Eckball, begünstigt durch nicht vorhandenes Abwehrverhalten der Neugersdorfer Hintermannschaft, den Ehrentreffer.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hensel (2./ FE), 2:0 Hädrich (17.), 3:0 Hentschel (21.), 4:0 Hensel (40.), 5:4 Hädrich (59.), 6:0 Paranagua (83.), 6:1 Starosciak (86.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Golle, Berger, Stübner, Hensel - Schubert - Paranagua, Hädrich, Frij (58. Kern), Grießig (58. Gnieser)- Hentschel (66. M. Förster )

LSV Friedersdorf
Maywald - Jurke (60. Sabl), Starosciak, Göbel , Ritter, Iffländer, Heiber (84. Lober), Bernsdorf, Schröder, Hornig, Ehrke (60. Kießling)

Zuschauer: 51     SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Steffen Socke, Joachim Rodig

5. Spieltag - Sonnabend, 19.09.2015 - 15.00 Uhr
FSV Oderwitz 02 - FC Oberlausitz Neugersdorf II  0:4 (0:2)
Auch der Mitfavorit um den Staffelsieg in der Kreisoberliga vermochte es nicht, die Serie der Neugersdorfer Reservemannschaft zu stoppen. Nach nur drei Minuten hatten die Gäste die erste FCO-Chance. Joao Gomez und Pavel Frij setzten sich über die linke Seite durch, doch die Eingabe von Frij wurde im letzten Moment vor dem einschussbereiten Wesley da Silva abgewehrt. Michal Metelka im Tor der Oderwitzer zeichnete sich zum ersten Mal in der Begegnung bei einem 25 Meter Schuss von Vedat Temel aus, den er gerade noch um den Pfosten lenkte(5.). Doch bereits beim nächsten Angriff musste er sich geschlagen geben. Im Sturmzentrum setzte sich da Silva durch und bediente Thomas Hentschel, der den ersten Treffer für die FCO-Elf erzielte(6.). Erneut blieb der Oderwitzer Keeper zunächst bei einem 30-Meter-Freistoß von Tino Hensel Sieger und klärte erneut zur Ecke. Beim darauffolgenden Eckball läuteten erneut die Alarmglocken vor dem Tor des Gastgebers, als da Silva nur knapp drüber köpfte. Nach vorn im Spiel ging an diesem Tag bei der FSV-Vertretung so gut wie nichts. Chancen gab es zunächst weiterhin ausnahmslos für technisch überlegene Gäste. Nach 20 Minuten zirkelte Hensel aus zentraler Position ein Freistoß aus gut 25 Metern an die Querlatte. Vedat Temel nahm im Anschluss an einen weiteren Freistoß den Ball direkt, doch auch hier blieb der Torhüter Sieger (22.). Nach 28 Minuten sorgten die Oderwitzer das erste Mal für etwas Gefahr vor dem Neugersdorfer Gehäuse. Über die rechte Seite bediente David Döring in der Mitte Hendrick Dietrich, doch dessen Schussversuch ging über das Gebälk. Als Temel allein auf den stark haltenden Metelka zulief, vereitelte dieser die nächste Gelegenheit, ebenso parierte er den zweiten Schussversuch von Joao großartig (33.). Als Hentschel nach Pass aus der Abwehr von Hensel schneller als die Oderwitzer Abwehr war und auch noch Metelka im Tor rumkurvte, vollendete er zum 0:2- Halbzeitstand (43.).
Auch in der zweiten Halbzeit konnten die sicher nicht in Bestbesetzung antretenden Gastgeber im Offensivspiel nicht überzeugen. Die FCO Reserve überließ nun teilweise den Oderwitzern Platz im Mittelfeld, doch ernsthafte Torgefahr kam so gut wie nicht auf. Was dennoch in Richtung Neugersdorfer Strafraum kam, wurde eine sicherer Beute von Neuzugang Jakub Kotera im Tor. Nach einer Hensel-Ecke köpfte Temel auf Hentschel, der ebenfalls per Kopfball seinen dritten Treffer im Spiel erzielen konnte (53.). Nach einer knappen Stunde Spielzeit kam mal wieder ein Schuss in Richtung FCO-Tor, doch der Versuch aus der Distanz von Matej Werner streift nur das Außennetz. Die Chance auf einen weiteren Neugersdorfer Treffer hatte der eingewechselte Max Förster, nach Vorarbeit von Joao, war aber zu unentschlossen im Abschluss (73.). Vier Minuten vor dem Ende schloss Frij einen Angriff über die rechte Seite ab. Der vom Torhüter abgewehrte Ball gelangte zu M. Förster, der erfolgreich zum jederzeit verdienten 0:4-Endstand abstauben konnte.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hentschel (5.), 0:2 Hentschel (43.), 0:3 Hentschel (52.), 0:4 M. Förster (87.)

FSV Oderwitz 02
Metelka - Alschner, D. Döring , Benek (69. T. Döring), Scharfen, Werner, Dietrich, Sikora, Prazak (55. Martin), Gürth, Cernohorsky

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kotěra - Nitschke (63. F. Förster ), Berg, Stübner, Hensel - Schubert - Gomes Paranagua , Temel, Frij - Hentschel (70. M. Förster), da Silva (55. Grießig )

Zuschauer: 159     SR: Thomas Frieser (Bertsdorf-Hörnitz) SRA: Norman Graf, Michael Langer

4. Spieltag - Sonnabend, 12.09.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - VfB Zittau   3:0 (0:0)
Bei schönstem Fußballwetter konnte die Reserve des FC O nach 90 Minuten gegen die Vertretung des VfB Zittau einen am Ende klaren 3:0-Sieg verbuchen. In den ersten 15 Minuten neutralisierte sich das Spiel und es kam erst einmal zu keinen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Die erste gefährliche Offensivaktion hatten die Neugersdorfer, als sich Thomas Hentschel auf der linken Seite durchsetzte, aber Pavel Frij den Ball in der Sturmmitte nicht unter Kontrolle bekam (16.). Auf der Gegenseite entwickelte sich vor dem Neugersdorfer Gehäuse Gefahr nach einem Freistoß von Sascha Holfert aus dem Mittelfeld (19.). Weitere Möglichkeiten für die FCO-Vertretung hatte Th. Hentschel, der den Ball aber nicht im Tor der Gäste unterbringen konnte (21., 24.). Nach inkonsequenten Deckungsverhalten der FCO-Abwehr hatten die Gäste durch Maximilan Tille ihre Chance auf den Führungstreffer, die aber Max Höhne im Tor der Oberländer zu vereiteln wusste (26.). Nur eine Minute später köpfte Julian Golle nach Freistoß von Tino Hensel aus aussichtsreicher Position, scheiterte aber am Zittauer Keeper. Im direkten Gegenzug vereitelte erneut M. Höhne gegen David Thömmes die nächste Zittauer Gelegenheit. Nach 35 Spielminuten ergab sich nach einem Abwehrschnitzer der Zittauer Hintermannschaft die Riesenchance für Benjamin Gnieser, der frei zum Schuss kam, aber an Torhüter Antonin Kadlec scheiterte. Vor der Pause hatten die Platzbesitzer noch eine weitere Chance. Martin Sobe setzte sich auf der linken Bahn durch, übersah aber im Abschluss den besser postierten Hentschel und scheiterte. So ging es mit leichten Chancenvorteilen für die Gastgeber mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Möglichkeit hatte Zittau nach Ecke von Marco Trost, als der sich freilaufende Antonin Beran über das Neugersdorfer Tor köpfte (50.). Nach einer Stunde senkte sich eine Eingabe von Marc Stübner über die linke Angriffsseite unerreichbar für den falsch postierten Gästekeeper ins Tor zur 1:0-Führung. Nach einer starken Einzelleistung des eingewechselten Wesley da Silva gab es die Chance auf den zweiten FCO-Treffer, doch dessen Schuss aus spitzen Winkel verfehlte knapp das Tor (58). Auf der Gegenseite hatten die VfB-Spieler ebenfalls zwei dicke Chancen auf den Ausgleichstreffer. Erst war M. Höhne mit Glanzparade gegen einen Kopfball von Enrico Neumann Sieger (61.), dann vereitelte er noch die Schusschance von Marco Trost (63.). Auf der anderen Seite konnte dann A. Kadlec den Freistoß von Tino Hensel zur Ecke abwehren. Den vorentscheidenden Treffer erzielte Thomas Hentschel per Kopf im Anschluss an einen Eckball von T. Hensel (79.). Die letzte Chance der Zittauer im Spiel machte erneut M. Höhne im Neugersdorfer Tor zunichte als er einen Schuss von E. Neumann parierte. Für die Entscheidung in einem kurzweiligen Spiel sorgte dann da Silva mit seinem ersten Treffer in einem Neugersdorfer Pflichtspiel, den er ebenfalls nach einer Hensel-Ecke erzielte (86.).
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Stübner (60.), 2:0 Hentschel (79.), 3:0 da Silva (87.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Grießig (57. da Silva ), Stübner, Berg, Golle - Schubert - Sobe, Hensel, Frij (69. Liška) - Hentschel (84. M. Förster), Gnieser

VfB Zittau
Kadlec - Thömmes, Vollrath (81. Bergmann), Beran (60. Zalesky), Neumann, Trost , Holfert, Handschick, Herrmann, Albert, Tille

Zuschauer: 103     SR: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Holger Winde, Eric Ogorsolka

3. Spieltag - Sonnabend, 29.08.2015 - 15.00 Uhr
FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf - FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:1 (0:1)
Gegen extrem tiefstehende Gastgeber tat sich die FC O Reserve über weite Strecken der Begegnung sehr schwer. Der letztendlich spielentscheidende Treffer fiel bereits nach sieben Spielminuten. Tino Hensel spielte einen gestochenen Pass auf den über die Sturmmitte startenden Thomas Hentschel. Beim Kontakt mit dem herauslaufenden Lars Schubert im Olbersdorfer Tor entschied Schiri St. Seidel auf Strafstoß. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hensel sicher zum 1:0 für die Oberländer. Die Chance zum möglichen Ausgleich hatte Olbersdorf nach 12 Minuten. Nach genauem Zuspiel von Martin Linke auf Stefan Saalbach, der frei auf das Neugersdorfer Tor zulief, sah der Linienrichter diesen knapp in Abseitsstellung. Neugersdorf erkämpfte sich nun mehr Spielanteile, aber das Abwehrbollwerk des Gastgebers hielt dem Druck stand. Die beste Möglichkeit für den zweiten Treffer ergab sich, als sich Thomas Hentschel über die rechte Seite durchsetzen konnte und auf Pavel Frij passte. Dieser zog den Ball direkt in Richtung Tor ab, wo aber der Olbersdorfer Hüter klärte. (30.). Das Spiel hatte viele Nicklichkeiten auf beiden Seiten, was das Amtieren des Schiedsrichters nicht einfach machte. Nach 32 Minuten schickte der Unparteiische den bereits in der neunten Minute wegen Reklamierens verwarnten Vedat Temel nach Foulspiel im Mittelfeld mit Gelb-Rot berechtigt in die Kabine. Trotz der numerischen Überlegenheit des Aufsteigers hatten aber weiter die Neugersdorfer mehr vom Spiel. Kurz vor der Halbzeitpause setzte sich Tino Hensel auf der linken Seite durch, aber im Abschluss scheiterte er knapp.
In den zweiten 45 Minuten sah man verteiltes Spiel, welches sich überwiegend zwischen den Strafräumen abspielte. Nach 56 Minuten spielte der eingewechselte Samir Mahmutagic mustergültig in den Lauf von Martin Sobe, doch dessen Flanke kam zu unpräzise vor das Olbersdorfer Tor. Auf der Gegenseite klärte John Berger im letzten Moment gegen den einschussbereiten Saalbach (58.). In dieser Phase des Spieles hatte nun die RotWeiß-Elf durchaus die Möglichkeiten für den Ausgleichstreffer. Die beste Chance bekam nach einer Eingabe über die rechte Seite Robert Wunderlich, der nur knapp neben das Neugersdorfer Tor köpfte (71.). Im direkten Gegenangriff setzte Frij den startenden Mahmutagic in Szene, doch dessen Schuss wurde eine sichere Beute von Schubert im Olbersdorfer Tor. Den Rest der Begegnung spielten die zehn Neugersdorfer dann sicher über die Zeit. Am Ende zählten die drei Punkte gegen einen kampfstarken Aufsteiger.
Dieter Schubert
Tor: 0:1 Hensel (7./FE)

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf
L. Schubert - Günther, Schmidt (73. Merschel ), Linke, Hoffmann, Wunderlich , Köhler, Scholz, Saalbach, Ursinus, Frahm (83. Winkler)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - Grießig (52. Mahmutagic ), Stübner, Berger, Golle - K. Schubert - Sobe, Temel , Hensel, Frij (76. M. Förster) - Hentschel (86. da Silva)

Zuschauer: 45     SR: Steffen Seidel (Niesky) SRA: Marcel Block, Gerd Henke

2. Spieltag - Freitag, 21.08.2015 - 18.30 Uhr
VfB Weißwasser 1909 - FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:5 (1:4)
Das Freitagabendspiel lockte immerhin über 170 Zuschauer auf dem Sportplatz am Turnerheim in Weißwasser. Was die Zuschauer speziell in den ersten 45 Minuten zu sehen bekamen waren klar überlegene Gäste aus Neugersdorf. Glück für die Platzbesitzer, dass Schiri F. Domel nicht nach drei Minuten den Weißwasseraner Torhüter nach einer Notbremse am heranstürmenden Thomas Hentschel mit Rot vom Platz schickte. Den darauffolgenden Strafstoß verwandelte Tino Hensel sicher zur frühzeitigen Führung. Nach einem weiten Schlag aus der Abwehr von Marc Stübner legte Hensel zu Hentschel, der nach 12 Spielminuten den zweiten Neugersdorfer Treffer markierte. Die VfB-Elf versuchte das Spiel offen zu gestalten, zeigten aber in der Offensive zunächst wenig Durchschlagskraft. Die Reservemannschaft des Fc Oberlausitz erhöhte nach 27 Minuten auf 0:3. Jonas Krautschick setzte sich auf der linken Außenbahn durch, flankte auf Martin Sobe der den Ball unhaltbar direkt im Tor versenkte. Nur zwei Minuten später fiel die endgültige Entscheidung im Spiel. Erneut lief ein Angriff über die linke Seite, dieses Mal von Hentschel eingeleitet, der von der Grundlinie zurück auf Hensel passte und den vierten Treffer für seine Mannschaft erzielte. Kurz darauf gab es noch zwei Riesenchancen: Erst traf Hentschel aus spitzem Winkel nur den Pfosten (31.) und dann scheiterte Martin Hädrich an Tom Wiesner im Tor des Gastgebers (33.). Der erste gelungene Angriff von Weißwasser bescherte der VfB-Mannschaft den Anschlusstreffer durch Toni Kubisch zum 1:4-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel bekam der Gastgeber, begünstigt durch schlechtes Zweikampfverhalten der Neugersdorfer im Mittelfeld, mehr Spielanteile, ohne aber ernsthaft Gefahr vor dem FCO-Tor zu entwickeln. Chancen, das Resultat noch eindeutiger zu gestalten, waren gegeben. Der eingewechselte Wesley da Silva scheiterte nach einem Distanzschuss knapp (55.). Ein Schuss von Hentschel wurde im letzten Moment noch zur Ecke abgeblock (57.). Nach einer Stunde Spielzeit wurde da Silva im gegnerischen Strafraum klar von den Beinen geholt, hier blieb der Pfiff des Schiris zum eigentlich fälligen Strafstoß aus. In der 82. Minute stellte dann Hentschel, nach Vorarbeit von da Silva, den auch in dieser Höhe verdienten 1:5-Endstand her.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Hensel (3./Foulelfmeter); 0:2 Hentschel (12.); 0:3 Sobe (27.); 0:4 Hensel (29.); 1:4 Kubisch (36.); 1:5 Hentschel (83.)

VfB Weißwasser 1909
Wiesner - Balko , Radestock, Reher (63. Pötzsch), Kraatz, Pohling (63. Beil), Frühauf, Seeber, Kubisch, Tzschacksch , Bens (70. Fischer)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper, Krautschick (46. F. Förster), Berger, Gnieser, Hensel, Hentschel, Temel, Frij (53. da Silva), Stübner, Sobe (86. M. Förster), Hädrich

Zuschauer: 172     SR: Frank Dommel (Weißwasser)SRA: Hagen Gahner, Henryk Domko

1. Spieltag - Sonnabend, 15.08.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – NFV GW Görlitz 02 II   7:3 (4:2)
Die umformierte Reserve-Vertretung des FC Oberlausitz legte auf dem neu verlegten Kunstrasenplatz eine starke Anfangsphase hin. Bereits nach dem ersten Eckball war Vedat Temel zur Stelle und markierte bereits nach drei Minuten das 1:0 für die Neugersdorfer. Nur vier Minuten später setzte Temel in der Sturmmitte Martin Sobe in Szene, der mit einem Lupfer aus halbrechter Position Sebastian Pätzold im Görlitzer Tor zum zweiten Mal überwinden konnte. In den nächsten Minuten gab es noch zwei hochkarätige Chancen durch Tino Hensel nach Distanzschuss (10.) und Thomas Hentschel, der das gegnerische Tor nur knapp verfehlte (12.). Der nächste sehenswerte Angriff brachte dann bereits in der 17. Minute das 3:0. Eric Nitschke setzte Hentschel auf der linken Außenbahn ein, der genau zu Temel im Sturmzentrum passte und dieser den dritten Neugersdorfer Treffer erzielte. Danach überließ man der jungen NFV-Reserve viel Platz im Mittelfeld. Wie aus dem Nichts erzielte Leonardo Gruber mit einem Schuss aus gut 25 Metern den Anschlusstreffer zum 3:1 (25.). Bereits beim nächsten Neugersdorfer Angriff sah man die Riesenmöglichkeit, den alten Torabstand wieder herzustellen. Nach Ablage von Hentschel verpasste aber Sobe nur denkbar knapp das Tor. Den nächsten Treffer für die FCO-Reserve leitete Nitschke mit einem genauen Pass auf den durchstarteten Martin Hädrich ein, der das 4:1 erzielte (40.). Kurz vor der Halbzeit erzielte Kevin Engelhard mit einem sehenswerten Schuss vom linken Strafraumeck den 4:2 Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten zunächst wieder die Platzbesitzer das Geschehen. Viel Ballbesitz in der Hälfte der Görlitzer wurde nach 52 Minuten mit dem nächsten Treffer belohnt. Hentschel versenkte den Ball über den herauslaufenden Torhüter zum 5:2 in die Maschen. Nach diesem Treffer ließen die Einheimischen eine ganze Reihe an guten Möglichkeiten liegen. Nach 80 Spielminuten bekamen die Gäste in Form eines Foulelfmeters die Chance zur Resultatsverbesserung, doch Marco Hessenkemper im Tor der Neugersdorfer parierte den Elfmeter von Eric Garbe. In der 85. Minute erzielte der eingewechselte Pascal Kern das 6:2. Dann konnte Marcel Winter nach einer Unachtsamkeit der FCO-Abwehr zwischenzeitlich auf 6:3 verkürzen. Den Schlusspunkt einer unterhaltsamen und jederzeit fairen Begegnung setzte dann nochmal Kern mit seinem zweiten Treffer nach Vorarbeit von Hentschel zum 7:3-Endstand.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Temel (3.), 2:0 Sobe (7.), 3:0 Temel (17.), 3:1 Gruber (24.), 4:1 Hädrich (40.), 4:2 Engelhardt (42.), 5:2 Hentschel (52.), 6:2 Kern (85.), 6:3 Engelhardt (90.), 7:3 Kern (90+1)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - Nitschke (77. F. Förster), Stübner , Berger, Hädrich - Schubert - Sobe (77. Kern), Temel, Hensel, Frij (64. M. Förster) - Hentschel

NFV GW Görlitz 02 II
Pätzold - Simon, Garbe, Winter, Freiberger, Engelhardt, Varga, Grzywa, Adam, Otto, Gruber

Zuschauer: 62     SR:: Toni Schäfer (Pulsnitz) SRA: Charly Bethke, Andreas Schmidt