Spielberichte - 2. Männer 2014/15

Pokal 2014/15

Vorbereitung 2014/15

 

Landskron-Oberlausitz-Liga - Saison 2014/15


Punktspiele Saison 2014/15 Spieltag 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.
18. 19.20. 21. 22.23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30.
30. Spieltag - Sonnabend, 27.06.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Zittau   4:2 (3:0)


Auf Grund von Baumaßnahmen auf dem Kunstrasenplatz und der Regenerierung des Rasenplatzes fand das letzte Punktspiel der Saison in Seifhennersdorf statt. Dort fanden alle Aktiven gute Bedingungen vor (Dank an die heimische ZSG) und es entwickelte sich eine an Spielanteilen über weite Strecken ausgeglichene Partie, wobei die sich bietenden Chancen von den Oberländern konsequenter genutzt wurden. Bereits nach der ersten Standardsituation beförderte Max Förster im Nachsetzen, nach einen Freistoß von Tino Hensel, den Ball zum ersten Mal über die gegnerische Torlinie (7.). Die erste Chance auf einen Zittauer Treffer vereitelte Marcus Poley im Tor der Neugersdorfer, als er einen Kopfball vom freistehenden Mirko Albert entschärfte. Nach 14 Minuten fiel der zweite Treffer der FCO-Elf. Ein weiter Ball aus der Abwehr erreichte Förster auf der linken Seite, der zu Henry Wegner spielte und dieser erzielte das 2:0. Im Gegensatz zu den Neugersdorfer Treffern brachten die Zittauer Gelegenheiten zunächst nicht`s ein. Ein Freistoß von Albert streifte die Querlatte (18.) und ein Schuss aus 16 Metern von Sascha Holfert ging nur knapp über das Neugersdorfer Gehäuse (26.). In eine Phase, als die VfB Mannschaft besser in`s Spiel zu kommen schien, fiel der dritte Neugersdorfer Treffer. Klemens Alschner flankte von der linken Seite auf Philipp Krenz, dessen Kopfball erreichte Förster, der wiederum auf den einschussbereiten Vedat Temel passte und so stand es nach 34 Minuten 3:0, was gleichzeitig der Halbzeitstand war.
Nach dem Seitenwechsel beförderte M. Förster, nach Pass von V. Temel, den Ball am herauslaufenden Zittauer Keeper in`s Tor zur zwischenzeitlichen 4:0-Führung (50.). In der zweiten Spielhälfte hatten dann die Gäste zum Teil mehr Spielanteile und bekamen Ihre Chancen. Nach einer Stunde erzielte A-Jugendspieler David Thömmes nach einer starken Einzelleistung von der Strafraumgrenze den Zittauer Anschlusstreffer. Im Anschluss an einen Freistoß von M. Albert schaltete Holger Handschick am schnellsten und schaffte den zweiten Treffer für seine Mannschaft (70.). Die Gäste spielten nun beherzter und hatten durchaus noch Möglichkeiten für einen weiteren Treffer. Auf Neugersdorfer Seite hatte noch V. Temel im Anschluss an eine Ecke eine Schusschance (76.), die aber ebenso wie ein Kopfball von M. Förster (87.), der das Ziel knapp verfehlte, nichts mehr einbrachte. So blieb die FCO-Reserve auch im letzten Spiel der zweiten Halbserie ohne Niederlage, landete auf dem dritten Tabellenplatz und haderte mit einem völlig verkorksten Saisonstart, wo man unnötige Punkte abgab, um eine noch bessere Platzierung zu erreichen.
Dieter Schubert

Tore: 1:0 Förster (7.), 2:0 Wegner (14.), 3:0 Temel (34.), 4:0 Förster (51.), 4:1 Thömmes (61.), 4:2 Handschick (71.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke (54. Sommer), Alschner, Hess, Stübner - Schubert - Hensel , Krenz (54. Barta), Temel , Wegner (82. Kern) - Förster

VfB Zittau
Locke - Frahm (61. Siegert), Vollrath, Albert, Dornig (68. Herrmann), Trost, Holfert, Handschick, Köhler (46. Szajerka), Thömmes - Tille

Zuschauer: 45     SR:: Hagen Gahner (Schleife) SRA: Kai Rosenstengel, Riccardo Sekul

29. Spieltag - Sonnabend, 13.06.2015 - 12.30 Uhr
NFV GW Görlitz 09 II – FC Oberlausitz Neugersdorf II   2:4 (0:3)


Die gastgebende Vertretung des NFV begann die Begegnung bei tropischen Temperaturen mit acht Feldspielern. Die Gäste versuchten zunächst durch kontrolliertes Spiel zu Chancen zu gelangen, was auch ansatzweise gelang. Die erste Schusschance gab es aber bereits nach drei Minuten für den FCO durch Max Förster, der das Ziel jedoch knapp verfehlte. Einen Schuss aus gut 18 Metern von Tino Hensel konnte Torwart Sebastian Pätzold dann gerade noch abwehren. Nach der folgenden Ecke von Hensel traf Roy Meinczinger per Kopfball nur den Pfosten (6.). Als sich Samir Mahmutagic über das Sturmzentrum durchsetzen konnte und von der Strafraumgrenze erfolgreich abschloss, stand es 1:0 für die zweite Mannschaft der Oberländer. Unmittelbar nach dem Treffer kam dann der neunte Görlitzer Feldspieler zum Einsatz. Neugersdorf hatte weiter klare Chancenvorteile, die zum Teil kläglich vergeben wurden. Förster hatte gleich zweimal die Möglichkeit, das Ergebnis für seine Mannschaft positiver zu gestalten, scheiterte aber jedes Mal allein vorm gegnerischen Torhüter (13.;18.). Nach 32 Minuten wurde dann Förster im Strafraum am Trikot zu Boden gerissen, so dass Schiri S. Steglich sofort auf den Strafstoßpunkt zeigte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Hensel sicher zur 2:0-Führung. Trotz numerischer Unterzahl versuchte der Gastgeber etwas für die Offensive zu tun, ohne aber sich wirklich eine richtige Chance zu erspielen. Nach 39 Minuten erzielte erneut Hensel, nach genauem Zuspiel von Mahmutagic, den dritten Neugersdorfer Treffer. Bei der besten Möglichkeit der Gastgeber in der ersten Hälfte verfehlte bei einem Distanzschuss von J. Freitas De Souz das Tor nur knapp (40.).
Mit Beginn der zweiten Halbzeit war der Gastgeber dann komplett. Die FCO-Vertretung bestimmte weiter das Geschehen auf dem Platz, aber richtige Torchancen kamen zunächst nicht zu Stande. Es dauerte bis zu 66. Minute, ehe der vierte Neugersdorfer Treffer und somit die endgültige Entscheidung der Partie fiel. Eine Flanke von der rechten Seite von Philipp Krenz erreichte Henry Wegner, der erfolgreich abschloss. Beim Versuch, als letzter Mann seinen Gegenspieler auszuspielen, verlor Hensel den Zweikampf gegen De Souz und dieser bedankte sich für das Geschenk mit dem ersten Tor der Neißestädter (71.). Die beste Möglichkeit, den alten Abstand wieder herzustellen hatte Marc Stübner, der aus linker Position nur knapp am langen Pfosten vorbeischoss (75.). In der 89. Spielminute fiel noch der zweite Görlitzer Treffer, als sich Philipp Otto über die linke Bahn ohne ernsthafte Gegenwehr von der Mittellinie aus durchsetzte und vollendete. Nach genau 90 Minuten pfiff der sicher leitende Schiedsrichter Steglich die faire Partie ab und erlöste alle eingesetzten Aktiven von der Hitze.
Dieter Schubert

Tore: 0:1 Mahmutagic (10.), 0:2 Hensel (32./FE), 0:3 Hensel (39.), 0:4 Wegner (66.), 1:4 Freitas De Souza (71.), 2:4 Otto (89.)

NFV GW Görlitz 09 II
Pätzold - Eichberg, Freitas De Souza, Winter, Horschke , Engelhartdt, Varga, Adam, Otto, Pietsch, Witzmann

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Alschner, Hess , Meinczinger, Stübner - Schubert - Hensel, Krenz, Mahmutagic (67. Barta), Wegner (85. Hessenkemper) - Förster (67. Eliáš)

Zuschauer: 40     SR:: Sven Steglich (Bautzen) SRA: Frank Sturm, Hagen Vorwerk

28. Spieltag - Sonntag, 07.06.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Weißwasser 09   1:0 (1:0)


Gegen die einsatzstarke Mannschaft aus Weißwasser gelang der FCO-Reserve ein am Ende hart erkämpfter 1:0-Sieg. Dabei versuchten die Oberländer von Beginn an, die Gäste unter Druck zu setzen, um diese wiederum zu Fehlern zu verleiten. Das gelang auch über weite Strecken der ersten Hälfte. Die erste Chance durch Max Förster blieb nach einem Abwehrschnitzer der VfB-Verteidigung noch ungenutzt, doch schon in der 10. Minute fiel das letztlich spielentscheidende Tor. Mark Stübner brachte nach Zuspiel von Erik Nitschke aus zentraler Position den Ball im Tor unter. Die erste gefährliche Offensivaktion des Gastes führte wenig später zu einem Schuss von Pohling übers Tor. In der 20. Minute erreichte ein langer Ball von Tino Hensel den in die Spitze gestarteten Max Förster, der im Luftzweikampf mit dem VfB-Tormann zusammenstieß. Der Schiedsrichter entschied dabei auf Freistoß für Weißwasser. Auch die vielen weiteren Möglichkeiten des FCO, wie durch dreimal Förster und Henry Wegner, blieben fast im Minutentakt (22./26./29./32.) ohne Erfolg. Ebenso wie beim Freistoß von Hensel, den Torwart Knobel erst im zweiten Zupacken zu fassen bekam (35.). Mit zunehmender Spielzeit wurde die Partie dann hektischer und spielerische Elemente blieben auf der Strecke. Vor der Pause gab es noch eine Weißwasser-Chance, als Martin Tzschacksch gefährlich auf das Tor köpfte, der Ball aber vorbei ging.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde Weißwasser zunehmend offensiver, gewann die Mehrzahl der Zweikämpfe im Mittelfeld, erspielte sich ein Übergewicht und etliche Ausgleichsmöglichkeiten. Die FCO-Spieler kamen über Konter zu Chancen. Sie blieben aber wie Tino Hensel, der sich über die Mitte durchgespielt hatte und frei vor dem Tormann auftauchte (85.), glücklos und vergaben so die endgültige Entscheidung. In den letzten 10 Spielminuten stand dann FCO-Keeper Markus Poley mehrmals im Mittelpunkt des Geschehens. Mit vier glänzenden Paraden hielt er aber seinen Kasten sauber und sicherte damit drei schwer erarbeitete Punkte.
Dieter Schubert

Tor: 1:0 Stübner (10.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Hensel , Hess, Meinczinger, Nitschke (71. Barta) - Schubert - Krenz (71. Eliáš), Stübner , Alschner - Wegner, Förster

VfB Weißwasser 09
Knobel - Robel, Kraatz , Bens (83. Hilsky), Resch - Fischer, Seeber (62. Schünemann), Balko, Radestock - Tzschacksch (76. Wiesner), Pohling

Zuschauer: 43     SR:: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Frank-Peter Schubert, Jonas Zydek

27. Spieltag - Sonntag, 17.05.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Lok Schleife   1:1 (1:1)


Bei besten äußeren Bedingungen sahen die Zuschauer im Neugersdorfer Stadion eine Begegnung, die weitestgehend sich auf das Tor der Gäste zubewegte. Nach 15 Minuten Anlaufzeit kam die FCO-Vertretung besser ins Spiel und drängten die abstiegsgefährdeten Gäste fast ausnahmslos in die Defensive. Aber trotz einer hohen Prozentzahl an Ballbesitz fiel den Hausherren nicht viel ein, um Torgefahr zu entwickeln. Nach 20 Minuten setzte sich Martin Hädrich auf der rechten Seite durch, doch dessen Eingabe wurde eine sichere Beute von Benjamin Knox im Tor der Schleife-Elf. Als sich Vedat Temel im Sturmzentrum durchtankte, kam der abgewehrte Ball zu Samir Mahmutagic, der erneut Temel anspielte und dieser markierte das eigentlich überfällige 1:0 für die Neugersdorfer (22.). Eine gute Chance durch Max Förster konnte im letzten Moment von der gegnerischen Verteidigung noch abgeblockt werden (26.). Nach einem Foulspiel an Förster vor dem Strafraum musste Knox im Schleife Tor bei dem darauffolgenden Freistoß von Tino Hensel sein Können unter Beweis stellen und parierte großartig. Bei der eigentlich ersten und einzigen Aktion in Richtung Neugersdorfer Tor fiel überraschend der Ausgleichstreffer. Nach einem Freistoß von der Mittellinie köpfte Lars Briesemann den Ball über den herauslaufenden Markus Poley zum 1:1-Ausgleich (40.). Nach diesem Treffer fehlten bei zwei Distanzschüssen (43., 44.) von V. Temel das notwendige Glück für einen weiteren Neugersdorfer Treffer.
Auch in der zweiten Halbzeit sah man das gleiche Bild. Neugersdorf war fast ausnahmslos in der Hälfte der Gäste, ohne aber wirklich die zündenden Ideen für eine Spielentscheidung an den Tag zu bringen. Die Lok-Elf stand nun fast komplett am eigenen Strafraum und versuchte mit großem Kampfgeist, das Ergebnis über die Bühne zu bringen. Ein Kopfball von Vincent Hess nach Temel Anspiel (74.) verfehlte das Tor ebenso wie ein Schuss von Tino Hensel aus gut 18 Metern (80.) nur knapp. In den Schlussminuten hatte die FCO-Reserve noch zwei hochkarätige Chancen. Bei einem Temel-Schuss, nach Rückpass von Mahmutagic, warf sich im letzten Moment ein Verteidiger in die Schussbahn (87.). Im Anschluss an einen Eckball köpfte dann noch der gut einlaufende Henry Wegner an die Querlatte (88.). Das Abwehrbollwerk der Lok-Mannschaft hielt bis zum Schlusspfiff und diese feierte danach den Punktgewinn wie einen Sieg.
Dieter Schubert

Tore: 1:0 Temel (23.), 1:1 Briesemann (39.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke (65. Meinczinger), Stübner, Hess, Alschner (65. Menchaca Gonzalez) - Schubert - Mahmutagic , Temel , Hensel, Hädrich - Förster (77. Wegner)

SV Lok Schleife
Knox - Panoscha, N. Schumann, St. Schumann, Lampe, Koschel (90+2 Schulz), Kranig, Marusch, Briesemann, Urbitsch, Fischer

Zuschauer: 77     SR: Christian Walter (Niesky-See) SRA: Lucas Tzschoch, Ole Lange

26. Spieltag - Sonntag, 10.05.2015 - 15.00 Uhr
SV Trebendorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:6 (0:1)


Auf dem gepflegten Areal beim Spitzenreiter der Kreisoberliga und Aufstiegsanwärter SV Trebendorf gelang den Oberländern dank der bis jetzt besten Saisonleistung ein ungefährdeter und auch in dieser Höhe jederzeit verdienter Auswärtssieg. Bereits in der ersten Spielhälfte waren die Oberländer die präsentere Mannschaft auf dem Feld. Die erste Chance auf den Führungstreffer hatten sie nach vier Spielminuten, als eine weite Flanke von Clemens Alschner zu Max Förster kam und dieser aus der Bedrängnis heraus nur knapp das Tor verfehlte. Die Angriffsversuche der Gastgeber wurden bereits durch energisches Zweikampfverhalten der FCO-Elf so gut wie wirkungslos. Nach einer weiten Flanke aus dem rechten Mittelfeld von Samir Mahmutagic lief C. Alschner im richtigen Moment ein und erzielte den Führungstreffer für seine Mannschaft (23.). Außer einem harmlosen Schussversuch von P. Adamczak, der am Tor vorbei ging (24.), und einem Schuss des gleichen Spielers nach 40 Minuten, den Franco Flückiger mit Fußabwehr klärte, kam es zu keinen nennenswerten Offensivaktionen des Spitzenreiters. Kurz vor dem Seitenwechsel köpfte Vedat Temel nach Ecke von Tino Hensel an die Querlatte. Nach 45 Minuten ging es mit dem knappen Vorsprung der Neugersdorfer in die Kabinen.
Auch nach dem Seitenwechsel kam der Tabellenerste nie richtig ins Spiel. Chancen gab es ausnahmslos für eine spielerisch überlegene FCO-Reserve. Ronny Werner im Tor des Gastgebers bewahrte die Trebendorfer nach 56 Minuten mit einer Parade gegen einen Förster-Schuss vor einem weiteren Gegentreffer. Nur wenig später musste er sich gegen Martin Hädrich, mustergültig von V. Temel über die rechte Seite vorbereitet, geschlagen geben und das zweite Tor der Gäste hinnehmen (60.). Nur eine Minute später bereitete Max Förster den dritten Neugersdorfer Treffer vor, indem er S. Mahmutagic in bester Schussposition anspielte und dieser überlegt das 3:0 markierte (61.). Zwei Minuten später hatten die FCO-Spieler erneut eine Riesenchance im Konterspiel durch M. Förster, die aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Beim nächsten Neugersdorfer Angriff spielte Eric Nitschke genau in den Lauf des soeben eingewechselten Henry Wegner, der mit seiner ersten Ballberührung im Spiel aus spitzen Winkel das 4:0 erzielte (65.). Und nach dem Anstoß der Trebendorfer eroberten sich die Gäste sofort wieder den Ball. S. Mahmutagic spielte auf H. Wegner, der sah den besser postierten M. Hädrich, der aus der rechten Strafraumhälfte den fünften Gäste-Treffer erzielte (67.). Die Möglichkeit, das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben, verpasste gleich zweimal Tino Hensel mit klaren Einschussmöglichkeiten (81.; 83.). Den Schlusspunkt gegen einen an diesem Tag völlig unterlegenen Gegner setzte erneut S. Mahmutagic (nach Temel Vorarbeit) und stellte den überraschend hohen 6:0-Endstand aus Neugersdorfer Sicht her.
Dieter Schubert

Tore: 0:1 Alschner (23.), 0:2 Hädrich (60.), 0:3 Mahmutagic (61.), 0:4 Wegner (65.), 0:5 Hädrich (67.), 0:6 Mahmutagic (87.)

SV Trebendorf
Werner - Frylewicz, M. Prochazka (70. Kowalik), Adamczak, Klug, Nyschan, J. Prochazka, Mrkvicka (44. Jackob), Hänel (60. Mlinsk), Bartlowiak, Skrzypczak

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Flückiger - Nitschke, Stübner, Hess, Alschner (70. Barta) - Schubert - Mahmutagic, Temel, Hensel, Hädrich (68. Sommer) - Förster (64. Wegner)

Zuschauer: 65     SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Ole Lange, Pit Hildebrand

25. Spieltag - Samstag, 02.05.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Friedersdorf   3:0 (1:0)


Gegen die abstiegsbedrohten und ersatzgeschwächten Gäste aus Friedersdorf stand die FCO-Reserve über weite Strecken mit der Chancenverwertung auf Kriegsfuß. Die erste Riesengelegenheit vergab man bereits nach vier Spielminuten, als im Anschluss an einen Eckball Roy Meinczinger den Ball direkt Richtung Tor abzog, aber P. Maywald im Tor der Gäste den Ball im letzten Moment über die Torlatte lenkte. Nach anschließendem Eckball verfehlte Vedat Temel das Tor ebenfalls nur um Zentimeter. Die Oberländer dominierten die Begegnung und hatten einen sehr hohen Anteil an Ballbesitz. Zunächst blieben aber die sich ergebenen Möglichkeiten (10.; 15.; 18.) ohne zählbaren Erfolg. Als sich Henry Wegner über die linke Außenbahn durchsetzen konnte und auf Marc Stübner zurückspielte, erzielte dieser im zweiten Versuch die 1:0-Führung (22.). Die nächste Chance versiebte Max Förster, der sich nach erkämpftem Ballgewinn im Mittelfeld durchsetzte und allein auf den Gästetorwart zulief, aber den Ball über das Gehäuse setzte (30.). Eine weitere gute Gelegenheit, die Führung sicher vor der Halbzeit auszubauen, gab es nach einem Freistoß von Tino Hensel aus dem linken Mittelfeld, als nach einem Temel-Kopfball die Querlatte den zweiten Neugersdorfer Treffer verhinderte (37.). Das erste und fast einzige Mal drohte Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor im Anschluss an einem Eckball für die Gäste, die sich sonst fast ausnahmslos aufs Verteidigen konzentrierten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzte sich V. Temel auf der linken Seite durch und legte zu H. Wegner, der die nächste Chance ausließ.
Nach dem Wechsel häuften sich zunächst im Neugersdorfer Aufbauspiel die Fehlabspiele, so dass es immerhin bis zur 58. Minute für die erste Chance in der zweiten Halbzeit dauerte. H. Wegner zog aus 18 Metern ab und erneut bewahrte das Aluminium die Gäste vor dem zweiten Gegentreffer. Als sich T. Hensel über die Sturmmitte energisch durchsetzte und zum Abschluss kam verhinderte Maywald im Gästetor mit einer Glanzparade einen weiteren Neugersdorfer Treffer (63.). Die zweite und letzte Möglichkeit der Gäste im ganzen Spiel bekam nach einem Konter R. Rotter, der das Neugersdorfer Tor von der Strafraumgrenze nur knapp verfehlte (66.). Als Wegner auf Förster in den Friedersdorfer Strafraum spielte, erzielte dieser mit dem Hinterkopf den hochverdienten zweiten Treffer (75.). Nach einer Hensel-Ecke kam Temel zum Kopfball, traf aber nur den Pfosten (77.). In der letzen Aktion der Begegnung überlief Eric Nitschke auf der linken Bahn die gegnerische Verteidigung und flankte in die Sturmmitte, wo Wegner überlegt gegen die Laufrichtung des Torwarts zum 3:0 in einer einseitigen Partie einköpfte. Um nächste Woche beim Tabellenführer bestehen zu können, bedarf es besonders im Torabschluss ein Mehr an Konzentration.
Dieter Schubert

Tore: 1:0 M. Stübner (23.), 2:0 Förster (76.), 3:0 Wegner (90.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke, Meinczinger, Hess, Alschner (80. Sommer) - M. Stübner, Schubert - Wegner, Temel, Hensel - Förster (85. Barta)

LSV Friedersdorf
Maywald - Göbel (82. Lober), Knothe, Iffländer , Steinert, Heiber, Bernsdorf, Schröder, Rotter, Grabsch, J. Stübner

Zuschauer: 45     SR: Maik Ruprecht (Neschwitz) SRA: Felix Schmidt, Torsten Aust

24. Spieltag - Samstag, 25.04.2015 - 15.00 Uhr
FSV Empor Löbau – FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:4 (0:1)


Da sich das Löbauer Stadion samt Rasenplatz in einem erbärmlichen Zustand befindet, fand das Derby bei bestem Fussballwetter auf dem mehr als staubigen Hartplatz in Löbau statt. Die Zuschauer sahen eine ausgeglichene Anfangsphase, in der die Gastgeber die erste Möglichkeit durch M. Nietsch hatten (9.). Auf der Gegenseite sah der Schiri-Assistent eine Abseitsstellung von Tino Hensel nach langem Ball von Samir Mahmutagic (18.). Nach ca. 20 Minuten kam die FCO- Vertretung besser in die Begegnung und erspielte sich etliche gute Gelegenheiten. Durch frühes konsequentes Stören im Mittelfeld bekamen die Gäste mehr und mehr Übergewicht im Spiel. Nach 22 Minuten versuchte S. Mahmutagic aus halbrechter Position M. Bittner im Tor der Löbauer mit einem Heber zu überlisten, am Torerfolg fehlten nur wenige Zentimeter genau wie nur zwei Minuten später bei einem Distanzschuss des gleichen Spielers. Weitere gute FCO- Chancen gab es für Vedat Temel, dessen Schussversuch abgeblockt wurde( 26.) sowie nach einem Freistoß von T. Hensel aus dem Mittelfeld (28.). Der beste Angriff des Spiels bescherte den Gästen die 1:0-Führung. S. Mahmutagic bediente über die linke Seite V. Temel, der auf Henry Wegner zurück legte und dieser erzielte mit unhaltbarem Schuss ins obere Toreck aus 16 Metern den Führungstreffer (32.). Eine weitere Möglichkeit, die Führung auszubauen hatte dann T. Hensel, der sich über das Sturmzentrum durchsetzte, aber im letzten Moment am Abschluss gehindert wurde (42.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hatte die Empor-Elf noch eine Chance, doch Marcus Poley im Tor klärte vor dem durchstartenden M. Nietsch (44.).
Auch im zweiten Durchgang hatten die Neugersdorfer das Spiel weitgehend unter Kontrolle. Die beste Gelegenheit zum Ausbau der Führung hatte wiederum H. Wegner, der aber nach Temel Anspiel den Ball nicht im Tor unterbrachte. Nach Zuspiel aus dem Mittelfeld von T. Hensel setzte sich dann V. Temel an der Strafraumgrenze durch und erzielte den überfälligen zweiten Treffer für die FCO-Reserve (58.). Als nach 65 Minuten der eingewechselte Steven Klose einen Freistoß sehenswert aus 25 Metern im Neugersdorfer Gehäuse unterbrachte, dachten die Gastgeber kurzzeitig an eine Wende der Begegnung. Doch bereits drei Minuten später stellte S. Mahmutagic nach einem Konterangriff über Wegner den alten Abstand her. Die FSV-Elf agierte nun etwas offener, verstand es aber nicht, sich weitere nennenswerte Chancen zu erarbeiten. Nach zwei vergebenen guten Möglichkeiten von Hensel (74. und 81.) überwand dieser dann den Löbauer Torwart doch noch zum 1:4-Endstand.
Dieter Schubert

Tore: 0:1 Wegner (32.), 0:2 Temel (58.), 1:2 Klose (65.), 1:3 Mahmutagic (68.), 1:4 Hensel (85.)

FSV Empor Löbau
Bittner - Kaminski, Hanske, Schönherr (60. Klose), Nietsch, Riediger, Lange, Böhm, Nehrettig, Frij, Süselbeck

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Alschner (15. Barta), Meinczinger, Hess, Sommer - Schubert - Wegner (77. Stübner), Hensel, Temel, Mahmutagic - Förster

Zuschauer: 54     SR: Sandro Benad-Hambach (Wendisch-Paulsdorf) SRA: Amir Dilmaghani, Matthias Jursch

23. Spieltag - Samstag, 18.04.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - FSV Oderwitz 02   1:1 (0:1)


Der FCO begann das Spiel sehr zielstrebig und hatte von Beginn an die größeren Spielanteile. In der 6. Minute startete Mahmutagic ein Solo aus dem Mittelfeld, doch sein 16m-Schuss war zu harmlos, so dass Torhüter Metelka problemlos parieren konnte. Kurz darauf setzte sich Alschner auf der linken Seite durch aber seine Flanke war zu ungenau. Die größte Chance, zum Führungstreffer, hatte in der 12. Minute Philipp Krenz. Doch er schoss,von Krenz schön freigespielt, aus ca. 10 Metern knapp am langen Pfosten vorbei. Danach kamen auch die Gäste besser ins Spiel und in der 16.Min. zog Benek vom rechten Strafraumeck ab, doch die Latte bewahrte den FCO vor dem Rückstand. In der Folgezeit war es ein hartes Ringen um die Oberhand im Spiel. In der 35.Min. ging Oderwitz mit 0: 1 in Führung, nach einem Freistoß bekam de FCO-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Dietrich stocherte ihn aus dem Gewühl ins Tor. Bis zum Pausenpfiff konnten die Neugersdorfer froh sein, nicht höher in Rückstand zugeraten, denn die Fehlerquote häufte sich. So musste Keeper Poley einige Male klären und einmal rettet erneut die Latte. So ging es mit 0 :1 in die Pause.
Im zweiten Abschnitt übernahm erneut der FCO das Kommando. In der 60. Min. konnte Metelka einen guten Schuss von Förster entschärfen. Ansonsten behielten die Abwehrreihen beider Mannschaften stets die Oberhand, so dass sich kaum klare Torchancen ergaben. Mit zunehmender Spielzeit wurde die Partie immer hektischer und härter, doch der sehr junge Schiedsrichter hatte das Geschehen, bis auf wenige Ausnahmen, stets im Griff. Der FSV Oderwitz versuchte in den letzten Minuten den knappen Vorsprung zu verteidigen, doch der FCO setzte die Gäste nun mächtig unter Druck. In der 88. Min. fiel dann der verdiente Ausgleich durch Golle, der nach einem Hensel-Eckball im Nachsetzen mit dem Kopf zur Stelle war. Die letzten Minuten waren von Hektik geprägt, zuerst beging Zocek eine Tätlichkeit, welche nur mit Gelb bestraft wurde und in der zweiten Nachspielminute wurde Golle, nach groben Foulspiel, mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden in einem guten, temporeichen und kämpferischen Spiel.
Gerold Stübner

Tore: 0:1 Dietrich (35.), 1:1 Golle (88.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke, Alschner (67. Grothe ), Hess, Golle - Schubert (73. Sommer ), Hensel, Krenz (80. Barta), Förster - Mahmutagic, Meinczinger

FSV Oderwitz 02
Metelka - D. Döring (56. Hollenbach), Junior, R. Mutscher (75. Prazak), Dietrich - Zocek , Benek, Cerwinka, Kaden (46. Scharfen) - Sikora, Jungnickel (81. S. Mutscher)

Zuschauer: 90     SR: Michael Näther (Neschwitz) SRA: Christoph Wels, Klaus Heiduschke

22. Spieltag - Samstag, 11.04.2015 - 15.00 Uhr
FC Stahl Rietschen - FC Oberlausitz Neugersdorf II   1:2 (1:2)


Beim Tabellenfünften der Kreisoberliga kam die Reserve des FC O zu einem schwer erkämpften Auswärtssieg. Auf dem holprigen Rasenplatz hatten beide Mannschaften Probleme, einen kontrollierten Spielaufbau zu gestalten und so überwogen über die gesamte Partie mehr die kämpferischen Qualitäten als die Spielkultur. Den besseren Start hatten die Gäste aus dem Oberland. Nach drei Minuten gelangte ein Freistoß aus dem Mittelfeld zu Vedat Temel, der ließ auf Henry Wegner abprallen und dessen Schuss von der Strafraumgrenze verfehlte um Zentimeter das Tor der Gastgeber. Bereits beim nächsten Angriff gelang die frühe Führung für die Neugersdorfer. Temel bediente aus dem Mittelfeld Max Förster im Sturmzentrum, der das Laufduell gegen seinen Gegenspieler gewann und zum 0:1 einschießen konnte (4.). Erneut war es dann Förster ,der schneller als die Rietschener Abwehrspieler schaltete und frei auf das gegnerische Tor zulief. Unmittelbar vor dem Strafraum wurde er dann von Matthias Mersowsky regelwidrig gestoppt. Da der Rietschener Keeper hier als letzter Mann agierte, hätte es eigentlich Rot geben müssen, doch Schiri M. Olbrig zückte nach dieser Aktion nur Gelb. Den anschließenden Freistoß von Tino Hensel parierte dann der Torwart der Stahl-Elf (8.). Die erste Offensivaktion der Gastgeber brachte gleich den Ausgleichstreffer. Nach einer missglückten Abwehr gelangte der Ball zu Lukasz Szynke, der die Kugel im Neugersdorfer Tor unterbrachte (20.). Das Spiel gestaltete sich nun offener. Ein Freistoß von Arkadiusz Nowak aus der Distanz verfehlte das Neugersdorfer Gehäuse nur knapp (32.). Beim Gegenangriff der Oberländer wurde Julian Golle kurz vor dem Strafraum klar gefoult, was aber nicht geahndet wurde. Nach einem Eckball von Alexander Ullrich köpfte A. Nowak nur knapp über die Torlatte. (43.). In der letzten Aktion der ersten Hälfte gelang dann der am Ende spielentscheidende Treffer. Samir Mahmutagic tanzte 18 Meter vor dem Tor seinen Gegenspieler aus und traf unhaltbar für Mersowsky im Tor des Gastgebers zum 1:2.
Nach dem Wechsel hatte der Gastgeber optisches Übergewicht, wurde aber zunächst nur selten gefährlich. Eine gute Gelegenheit für Rietschen nach einer Ecke in der 63. Minute konnte bereinigt werden. Im direkten Gegenzug verfehlte J. Golle aus spitzem Winkel nur ganz knapp das Tor. Bei einem Freistoß von Tino Hensel ca. 20 Meter zentral vor dem gegnerischen Gehäuse fehlten wieder Zentimeter am Torerfolg (73.). Mit zunehmender Spielzeit versuchten die Platzbesitzer mit Macht auf den Ausgleich zu drängen. Doch Chancen von E. Hennig (88., 90.) sowie weitere verzweifelte Schussversuche brachten nichts mehr ein. Als Schiedsrichter Michael Olbrig, der mit vielen strittigen Entscheidungen auf beiden Seiten nicht zu einer Niveausteigerung der Partie beitragen konnte, nach 94 Minuten abpfiff, war der Auswärtssieg perfekt.
Dieter Schubert

Tore: 0:1 Förster (5.), 1:1 Szynke (21.), 1:2 Mahmutagic (45.)

FC Stahl Rietschen
Mersowski - Szynke, Nowak , Walter, Ullrich - Czorny, Rose (59. Kambor), Divis, Brezar - Holz, Hennig

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke (75. Alschner), Hess (60. Schubert), Golle , Stübner - Wegner (80. Grothe ), Hensel, Temel, Förster, Mahmutagic - Meinczinger

Zuschauer: 52     SR: Michael Olbrig (Spitzkunnersdorf) SRA: Max Nerger, Tilo Schulze

21. Spieltag - Samstag, 21.03.2015 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - SV Neueibau   2:0 (1:0)


Auch im sechsten Spiel der Rückrunde blieb die Reserve des FC Oberlausitz ohne Punktverlust und tauschte nach den 90 Minuten gegen den alten Rivalen aus Neueibau die Tabellenplätze. Die Neugersdorfer begannen die erste Hälfte schwungvoll, beschäftigten die Gäste fast ausnahmslos in der Defensive und hatten die erste Chance auf den Führungstreffer nach acht Spielminuten. Tino Hensel bediente den über die rechte Seite startenden Francisco Gonzales, der aus spitzem Winkel den Pfosten traf. Ein Distanzschuss von Julian Golle wurde im Strafraum von einem Abwehrspieler der Gäste handverdächtig abgeblockt, was für den SV Neueibau aber ohne Folgen blieb (15.). Schon der nächste Angriff brachte die nächste gute Gelegenheit, als Max Förster nach Abstimmungsproblemen der Gästehintermannschaft in aussichtsreiche Position kam, aber den schwierig zu nehmenden Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Nach einer Hensel-Ecke von der linken Seite stand dann Förster goldrichtig und beförderte den Ball zum 1:0 in`s gegnerische Tor (26.). Als nach 36 Minuten Samir Mahmutagic aus gut 20 Metern abzog, bewahrte Patrick Kamke mit einer Glanzparade seine Mannschaft weiter im Spiel. Gemessen an den Spielanteilen der ersten Hälfte ging es mit einem für die Gäste schmeichelhaften Zwischenergebnis in die Pause.
Auch nach dem Seitenwechsel waren zunächst die Platzbesitzer näher am zweiten Tor als die Gäste am Ausgleichstreffer. Erst brachte Vedat Temel aus dem Mittelfeld F. Gonzales in Schussposition, dessen Versuch wurde aber eine sichere Beute von P. Kamke (47.). Nur zwei Minuten später war es erneut Gonzales, der nach einer weiten Eingabe von Eric Nitschke frei zum Kopfball kam, aber über das Tor köpfte. In der Folgezeit kam dann die Vertretung des SV Neueibau besser ins Spiel. Im Mittelfeld ging man konsequenter zur Sache und es ergaben sich auch Chancen zu einer Resultatsverbesserung. Ein Schuss von Grzegorz Saficki vom linken Strafraumeck ging knapp über das Neugersdorfer Tor (62.). Beim nächsten Neugersdorfer Versuch, das Spiel aufzubauen, störten die Gäste energisch und hatten gleich die nächste Chance durch Steffen Troll, der aber den Ball nicht an Rene Hartleib im Neugersdorfer Tor vorbeibringen konnte. In den letzten 20 Minuten bekam die FCO- Vertretung dann das Spiel wieder mehr unter Kontrolle und es ergaben sich Chancen, den Vorsprung zu erhöhen. Nach 77 Minuten brachte T. Hensel aus dem Mittelfeld einen Freistoß in den Neueibauer Strafraum. Der abgewehrte Ball gelangte zum eingewechseltem Tommy Grothe, der mit viel Übersicht per Kopf den zweiten Neugersdorfer Treffer erzielte. Drei Minuten vor dem Ende zischte ein Schuss, ebenfalls von T. Grothe, aus ca. 18 Metern nur knapp über die Querlatte. In einer über weite Strecken ansehnlichen Kreisoberligabegegnung gingen dieses Mal die Neugersdorfer als verdiente Sieger vom Platz.
Dieter Schubert

Tore: 1:0 Förster (27.), 2:0 Grothe (77.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hartleib - Nitschke (55. Krenz), Alschner, Golle, Sommer - Menchaca Gonzalez (86. Barta), Hensel, Temel, Förster (68. Grothe ) - Mahmutagic , Meinczinger

SV Neueibau
Kamke - Reichelt , Deszcz, Troll, Schiele, Blaha (46. Prasil), Chrzanowski , N. Ziemens, Saficki, St. Ziemens, Schmidt

Zuschauer: 80     SR: Alexander Gliesing (Kemnitz) SRA: Falko Schlick, Amir Dilmaghani

20. Spieltag - Sonntag, 15.03.2015 - 15.00 Uhr
BW Empor Deutsch-Ossig - FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:3 (0:0)


Die Begegnung beim Schlusslicht der Kreisoberliga war für die Neugersdorfer über weite Strecken ein Geduldsspiel. Technisch überlegene Gäste drängten die Platzbesitzer bis auf wenige Ausnahmen in die eigene Hälfte. Trotz der hohen Prozentzahl an Ballbesitz fehlten in entscheidenden Momenten die richtigen Ideen, um die körperlich robuste Abwehr der Empor Elf zu überwinden. Nach sieben Minuten kam schon die erste FCO-Tormöglichkeit, als Vedat Temel im Strafraum zum Abschluss kam, aber an Torwart Gordon Scholz scheiterte. Die eigentlich einzig richtige Torchance für den Gastgeber im gesamten Spiel ergab sich nach einem weiten Schlag aus der Abwehr auf Tobias Hasler, der plötzlich frei vor René Hartleib im Neugersdorfer Tor auftauchte, aber in diesem seinen Meister fand (17.). Nach einer halben Stunde kam Samir Mahmutagic am Strafraum frei zum Schuss, aber auch bei dieser Gelegenheit fehlte die Genauigkeit, um einen Treffer zu erzielen. Nach einem Eckball von Tino Hensel köpfte V. Temel um Zentimeter über das gegnerische Gehäuse (35.). Die FCO-Reserve war nun optisch deutlich überlegen, rannte sich aber immer wieder gegen kompromisslos spielende Deutsch-Ossiger ein um das andere Mal fest, so dass es torlos in die Halbzeit ging.
Auch im zweiten Durchgang sah man das gleiche Bild. Der Tabellenletzte verteidigte aufopferungsvoll gegen die Oberländer. Als nach 55 Minuten Martin Hädrich über die rechte Außenbahn T. Hensel einsetzte überlistete dieser mit einem überlegten Heber G. Scholz zur überfälligen 1:0-Führung. Da lange Zeit nur diese knappe Führung bestand, blieb die Partie trotz Feldüberlegenheit der Neugersdorfer lange spannend. Weder Francisco Gonzales, nach Pass von Henry Wegner (59.), noch M. Hädrich (74.) verstanden es, den Vorsprung auszubauen. Es dauerte bis zur 80. Minute, ehe der zweite Treffer für die Gäste fallen sollte. Mahmutagic setzte sich auf der linken Seite in Szene und bediente den einschussbereiten M. Hädrich am langen Pfosten der zum 2:0 traf. Nur zwei Minuten später folgte der dritte Treffer für die FCO-Elf. V. Temel spielte einen genauen Pass aus der eigenen Hälfte auf den startenden Mahmutagic, der den 3:0-Endstand markierte. Kurz vor Schluss erhielt der Torwart der Gastgeber noch eine rote Karte wegen grober Beleidigung eines Neugersdorfer Spielers. Nach den 90 Minuten konnten die Neugersdorfer über einen jederzeit verdienten Auswärtssieg jubeln. Dieter Schubert

Tore: 0:1 Hensel (55.), 0:2 Hädrich (80.); 0:3 Mahmutagic (83.)

Rot: Scholz (87./Deutsch-Ossig - Beleidigung)

BW Empor Deutsch-Ossig
Scholz - Strathausen (71. Hecking), Hasler, Neumann , Lintow, Markus, Wittwer (79. Wolter), Miedrich , Kafara, Karger, Vogt (55. Scheffler)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hartleib - Nitschke, Alschner, Hess, Stübner - Hädrich , Menchaca Gonzalez (73. Krenz) - Hensel, Temel, Mahmutagic (84. Grothe) - Wegner (66. Förster)

Zuschauer: 70     SR: Nico Rich (Hoyerswerdaer) SRA: Rudi Schurmann, Lars Schiemann

19. Spieltag - Sonntag, 01.03.2015 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - FSV Kemnitz   4:1 (1:0)


Lange Zeit sah es gegen eine kampfstarke Mannschaft aus Kemnitz nicht nach einem klaren Erfolg des Gastgebers aus. Die erste Riesenmöglichkeit für Neugersdorf im Anschluss an den ersten Eckball, doch den Kopfball von Roy Meinczinger holte Eric Brose noch von der Torlinie (4.) Ebenfalls nach einem Eckball hatten die Gäste auch ihre Chance auf einen Torerfolg. Gefahr für das von Axel Pollesche gehütete Kemnitzer Tor kamen zunächst meist durch Standartsituationen der Neugersdorfer zu Stande. Nach einem gelungenen Angriff über die rechte Seite bediente Vedat Temel den sich freilaufenden Martin Hädrich, der aus spitzen Winkel das 1:0 markierte (22.). Danach spielten die Gäste diszipliniert und ließen zunächst nichts anbrennen und spielten mutig mit. Die beste Chance auf einen weiteren Treffer der Platzbesitzer hatte wiederum M. Hädrich mit Schuss aus zentraler Position vom Strafraum, doch der gut haltende Pollesche klärte noch zur Ecke. Den besseren Start in die zweite Hälfte hatte die FSV-Elf. Nach 50 Minuten zirkelte Kapitän Patrick Rönsch einen Freistoß vom linken Strafraumeck in den oberen Torwinkel und markierte den zwischenzeitlichen Ausgleich. In die Angriffsbemühungen der Gäste kam dann die erneute Führung für die Reserve des FCO. Temel erzielte nach Zusammenspiel mit Francisco Gonzales den zweiten Treffer für die Vertretung des FC Oberlausitz (62.). Im direkten Gegenangriff hatten die Kemnitzer die Riesenmöglichkeit, nach groben Abwehrschnitzer, durch Patrick Riedel den erneuten Ausgleich zu erzielen. Kurz darauf hatte der FCO wieder seine Chance. Aber auch bei dem Schussversuch von Samir Mahmutagic war der Kemnitzer Keeper Sieger und bewahrte seine Mannschaft vor einen weiteren Gegentreffer (64.). Das 3:1 erzielte dann der eingewechselte Gonzales nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld mit überlegtem Schuss von der Strafraumgrenze. Den Schlusspunkt setzte Julian Golle, der die Kemnitzer Abwehr überlief und den vierten Treffer erzielte. In der Schlussminute hätte Max Förster das Ergebnis sogar noch höher gestalten können.
Durch die Effektivität der Ausnutzung vorhandener Chancen geht der Sieg der Neugersdorfer, auch in dieser Höhe, in Ordnung. Dieter Schubert

Tore: 1:0 Hädrich (23.); 1:1 Rönsch (50.), 2:1 Temel (62.), 3:1 Menchaca Gonzalez (77.), 4:1 Golle (85.)



FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke (72. Schubert ), Golle, Hess , Hädrich (46. Menchaca Gonzalez) - Stübner - Hensel, Temel, Wegner (65. Förster), Mahmutagic - Meinczinger

FSV Kemnitz
A. Pollesche - Kasper, R. Pollesche, Brose, Rönsch, Heidrich, Jakob, Riedel, Rackel, Wunderlich (57. Seiffert), Kurtzke

Zuschauer: 84     SR: Thomas Frieser (Bertsdorf-Hörnitz) SRA: Johannes Baresch, Peter Ullmann

18. Spieltag - Sonntag, 01.03.2015 - 14.00 Uhr
FSV Oppach - FC Oberlausitz Neugersdorf II    0:3 (0:1)


Auf dem relativ gut bespielbaren Hartplatz sahen die Zuschauer über weite Strecken der ersten Spielhälfte eine kampfbetonte ausgeglichene Keisoberligabegegnung. Die ersten Chancen zu einem Torerfolg hatte die Reservemannschaft des FCO. Erst setzte sich auf der rechten Bahn Martin Hädrich durch und flankte auf Vedat Temel im Sturmzentrum, doch dessen Kopfball war zu unplatziert und wurde so eine sichere Beute von Patrick Keßler im Tor von Oppach (4.). Nach acht Minuten erreichte ein Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Tino Hensel den in Position gelaufenen Roy Meinczinger, der nur die Querlatte traf. Die Gastgeber kamen durch schnelles Umkehrspiel nach 12 Minuten das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Tor. Als nach einem Angriff über die linke Seite der Neugersdorfer Martin Hädrich erfolgreich nachsetzte und in Ballbesitz gelangte vollendete er zu 1:0-Führung für seine Mannschaft (28.). Nur kurze Zeit später war Rene Hartleib im Tor des FCO-Sieger gegen den durchlaufenden Denis Kavan und konnte zur Ecke klären (32.). Nach 38 Minuten lag dann der Ball doch im Neugersdorfer Kasten, wobei Schiedsrichter F. Schlick die Partie aber vorher unterbrochen hatte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es noch eine Chance für den Gastgeber, als eine Eingabe über die rechte Seite im Zentrum keinen Abnehmer fand.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten dann die technisch besseren Gäste mit zunehmender Spieldauer immer mehr das Geschehen auf dem Platz. Den zweiten Treffer verhinderte zunächst P. Keßler mit einer Glanzparade nach einem Meinczinger Kopfball (51.). Die Angriffe der FSV-Elf wurden zusehends ungenauer oder eine sichere Beute von R. Hartleib. Nach 65 Minute sah der Schiedsrichter ein Foul des Oppacher Keepers gegen V. Temel und zeigte auf den Stafstoßpunkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte T. Hensel sicher zum 2:0. Nur zwei Minuten später bediente M. Hädrich den sich freilaufenden Samir Mahmutagic, der den dritten Neugersdorfer Treffer erzielte. In den folgenden Minuten hätten die Gäste die Partie noch klarer für sich entscheiden können, aber gute Gelegenheiten durch H. Wegner (80.), M. Hädrich (81.), und S. Mahmutagic blieben allesamt ungenutzt. In der letzten Minute verpasste noch V. Temel eine Eingabe von S. Mahmutagic, so dass am Ende ein 3:0-Auswärtserfolg zu Buche stand. Im Gegensatz zur ersten Halbserie erreichte man nun neun Punkte in drei Spielen und verbesserte sich auf den vierten Tabellenplatz der Kreisoberliga Dieter Schubert

Tore: 0:1 Hädrich (28.); 0:2 Hensel (66./FE), 0:3 Mahmutagic (68.)

FSV Oppach
Keßler - Eichner , Richter Kobylka (61. Block), Sacher, Svoboda (38. Kristen), Neumeister , Mitscherlich, Kürbis , Neisser, Kavan

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hartleib - Nitschke (76. Barta), Alschner (23. Sommer), Hess, Hädrich , Hensel, Temel, Wegner (83. Schubert), Mahmutagic, Stübner, Meinczinger

Zuschauer: 60     SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Thomas Frieser, Lars Schmidt

17. Spieltag - Sonntag, 22.02.2015 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - Ostritzer BC    8:0 (4:0)

Gegen die abstiegsbedrohte und mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft aus Ostritz antretenden Mannschaft ließ die FCO Vertretung von Beginn an keinen Zweifel am Ausgang des Geschehens. Bereits nach der Minuten die erste Chance nach einem Freistoß von Tino Hensel durch Vedat Temel wo in letzter Not noch zum Eckball geklärt wurde. Beim anschließenden Eckball war dann Temel zur Stelle und erzielte den frühen Führungstreffer (3.). Nur vier Minuten später erhöhte Francesco Gonzales über die rechte Sturmseite zum 2:0. Die Gäste die in allen Belangen überfordert waren mussten schon nach  11 Minuten den dritten Treffer durch Max Förster, der sich nach genauem Anspiel durch Clemens Alschner im Strafraum durchsetzte, hinnehmen. Weitere Chancen die einseitige Begegnung schon früh klarer zu entscheiden vergaben zunächst Henry Wegner sowie Marc Stübner die jeweils in aussichtsreichen Positionen knapp am Tor scheiterten.  Nach einer halben Stunde setzte sich Alschner über die linke Seite durch, bediente Temel im Sturmzentrum der mit Übersicht den vierten Treffer markierte. Das erste und eigentlich einzige Mal kamen die Gäste nach 40 Minuten gefährlich vor das Neugersdorfer Tor, wobei die FCO-Verteidigung zur Ecke klären konnte.

Mit Beginn der zweiten Spielhälfte beschränkte sich sie OBC-Elf dann ausschließlich auf die Verteidigung. Nach 53 Minuten bediente Kapitän Roy Meinczinger mit einem weiten Ball aus den Mittelfeld den in Position laufenden Hensel der zum 5:0 einschoss. Bis zu diesen Zeitpunkt gab es noch weitere Möglichkeiten für die Platzbesitzer das Ergebnis in die Höhe zu schrauben.  Förster (70.) und Meinczinger (76.), nach Hensel Ecke, erhöhten dann auf 7:0. Das letzte Tor des Tages war dann gleichzeitig das spektakulärste. V. Temel sah weit in der eigenen Spielhälfte das R. Brendler  im Tor der Ostritzer zu weit vor seinem Kasten stand und zog aus ca. 65 Metern!!! ab und erzielte den 8 : 0 Endstand. Als nach 90 Minuten der gut amtierende Schiedsrichter Manuel Hanisch die einseitige Begegnung abpfiff, waren die Gäste froh, dass sie nicht noch ärger unter die Räder gekommen waren..
Dieter Schubert

Tore:1:0 Temel (3.); 2:0 Menchaca Gonzales (7.); 3:0 Förster (11.); 4:0 Temel (30.); 5:0 Hensel (55.); 6:0 Förster (70.); 7:0 Meinczinger (76.); 8:0 Temel (80.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Nitschke (62. Barta), Alschner (71. Poley), Hess, Menchaca Gonzales, Hensel , Temel, Wegner, Förster (66. Elias), Stübner, Meinczinger

Ostritzer BC
Brendler - Posselt, Krause (66. Piontek), Bittner, Seidel, Olesinski , Neugebauer, Maciorowski, Proft , Sachs, Maciorowski

Zuschauer: 62     SR: Manuel Hanisch (Kemnitz) SRA: Max Nerger, Michael Olbrig

16. Spieltag - Sonnabend, 14.02.2015 - 14.00 Uhr
GFC Rauschwalde – FC Oberlausitz Neugersdorf II     1:4 (1:1)
Zum Start der Rückrunde konnte sich die FCO – Vertretung für die zum Saisonauftakt erlittene Heimpleite mit einem späten aber verdienten 4:1-Sieg erfolgreich revanchieren.  Auf dem nicht leicht zu bespielenden Platz begannen die Gäste couragiert und bestimmten die Anfangsphase der Begegnung relativ klar. Bereits nach dem ersten Eckball von Tino Hensel nach acht Minuten erzielte Vincent Hess die frühe Führung. Die nächste Riesenmöglichkeit für die Neugersdorfer als Samir Mahmutagic aus 16 Metern den Pfosten traf und Martin Hädrich den zurückspringenden Ball nicht am Rauschwalder Keeper im Tor unterbringen konnte (15.). Nach 18 Minuten stand Schiedsrichter Lenigk zum ersten Mal im Focus. Ein Freistoß aus dem rechten Mittelfeld von Marc Stübner erreichte V. Hess der sich um seinen Gegenspieler drehte und klar von den Beinen geholt wurde. Zur Überraschung aller 22 Akteure und Zuschauern wurde anstelle eines klaren Strafstoßes Freistoß für die Gastgeber gepfiffen!!!   Nach einer knappen halben Stunde kam die GFC – Elf nun besser in`s Spiel und hatte durch Tino Mauksch die erste Schusschance die unkonzentriert vergeben wurde. Die Platzbesitzer versuchten mit weiten Bällen die Neugersdorfer Abwehr zu überspielen und kamen nun öfters gefährlich vor das Tor des FCO.  Nach 30 Minuten zog Rüdiger Wilhelm aus ca. 22 Metern ab, wobei Max Höhne im Neugersdorfer Tor sein Können unter Beweis stellte und die Kugel aus dem unteren Toreck kratzte. Danach kam erneut T. Mauksch in aussichtsreiche Schussposition wurde aber erfolgreich geblockt wodurch eine hochkarätige Konterchance der Gäste entstand. Martin Hädrich setzte sich auf der rechten Bahn durch, bediente im Sturmzentrum Henry Wegner der nicht erfolgreich abschließen konnte (35.). Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff stand wieder der Unparteiische, der wohl nicht seinen besten Tag erwischte, im Mittelpunkt. Im Neugersdorfer Strafraum kam R. Wilhelm zu Fall, wobei es in diesem Fall  sofort Strafstoß für Rauschwalde gab. Das heftige protestieren brachte außer einer gelben Karte (Stübner) natürlich nichts ein. Dieses Geschenk ließ sich der gefoulte Spieler nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1-Pausenstand.
Nach dem Wechsel zunächst ausgeglichenes Spiel mit wenig Torraumszenen. Nach einer Stunde dominierte dann wieder die FCO Elf und erspielte sich Chancen für den Führungstreffer die zunächst nicht genutzt wurden. Es dauerte bis zur 80. Minute ehe der zweite Neugersdorfer Treffer fallen sollte. Ein weiter Ball aus dem Mittelfeld von T. Hensel erreichte auf der linken Angriffsseite Julian Golle der zurück auf M. Stübner legte und dieser den Ball aus gut 18 Metern im Tor versenkte. Schon beim nächsten Angriff die Spielentscheidung.  Roy Meinczinger kam  fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball. Den vom Torhüter abgewehrte Ball staubte J. Golle erfolgreich ab und erzielte den dritten Treffer für seine Mannschaft. Den Schlusspunkt setzte dann der eingewechselte Francesco Gonzales der zum  1:4-Endstand nach einem Angriff über S. Mahmutagic abstaubte. (90.).
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Vincent Hess (8.); 1:1 Rüdiger Wilhelm (Foulelfmeter, 45.); 1:2 Marc Stübner (81.); 1:3 Julian Golle (82.); 1:4 Francisco Menchaca Gonzales (90.)

GFC Rauschwalde
Fleckenstein - Rolle, Wilhelm, Preuß, Zabel (46. Wieczorek), Grundmann, Pittke, Mauksch, Schubert, Eckner, Hänisch

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Nitschke, Vincent Hess, Golle (82. Sommer), Schubert, Hensel, Wegner (72. Menchaca Gonzales), Mahmutagic , Stübner , Hädrich, Meinczinger

Zuschauer: 45     SR: Falk Lehnigk (Reichwalde) SRA: Frank Domel, Riccardo Seku

15. Spieltag - Sonnabend, 06.12.2014 - 13.00 Uhr
VfB Zittau – FC Oberlausitz Neugersdorf II     3:1 (1:0)
Beim alten Rivalen aus Zittau war für die Neugersdorfer Vertretung am letzten Spieltag der Hinrunde nicht`s zu holen. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit lagen zwar die Chancenvorteile bei der FCO- Vertretung, aber weitaus effektiver waren die Platzbesitzer. Gefährliche Situationen gab es zunächst auf beiden Seiten meist durch ruhende Bälle aus dem Mittelfeld. Die erste richtige Gelegenheit im Spiel hatten die Gäste mit einem Schuss aus ca. 18 Metern von Tino Hensel, der knapp über das Zittauer Tor strich (19.). Nach 23 Minuten setzte sich Martin Hädrich im rechten Strafraum durch und bediente den einschussbereiten Hensel, der diese Riesenmöglichkeit aber ausließ. Auf der Gegenseite sorgte Philipp Bergmann für Gefahr über den rechten Flügel (31.). Nach 40 Minuten hatte Hensel erneut freie Schussbahn aus 11 Metern, aber auch dieser Versuch verfehlte das Ziel. Als Maximilian Tille auf der rechten Bahn geschickt wurde, war dieser schneller als die Neugersdorfer Abwehr und erzielte aus spitzem Winkel den ersten Treffer für die VfB-Elf zum 1:0- Pausenstand (42.).
Auch nach dem Wechsel war von konstruktivem Aufbauspiel der Oberländer kaum etwas zu sehen. Fehlpässe aus der Abwehr und unkonsequentes Verhalten im Mittelfeld ließen keinen Spielfluss zu. Nach einem Freistoß von Sascha Holfert aus dem rechten Mittelfeld staubte Richard Polk zum 2:0 für Zittau ab (54.). Die FCO-Reserve war nun bemüht, den Anschlusstreffer zu erzielen, aber die Mittel reichten an diesem Tag nicht. Schussversuche von Hensel (56.) und Gonzales (62.) verfehlten jeweils das gegnerische Gehäuse. Auf der Gegenseite hatte Kevin Frahm die Chance, das Spiel vorzeitig zu entscheiden (68.). Als nach einem Freistoß aus dem Neugersdorfer Mittelfeld Roy Meinczinger im Strafraum gefoult wurde gab es Strafstoß für die Gäste. Symptomatisch für das Spiel war, das auch diese Chance an diesen Nachmittag nicht genutzt werden konnte. Der ansonsten treffsichere Tino Hensel setzte den Elfmeter an die Querlatte. Als in die Angriffsbemühungen der Neugersdorfer der Ball in den Reihen der Zittauer landete und M. Tille den eingewechselten Erik Köhler bediente, vollendete dieser zum 3:0 (85.). Zwei Minuten nach diesem Treffer zog auf der Gegenseite Clemens Alschner aus ca. 18 Metern ab und der leicht abgefälschte Ball landete im Tor des VfB zum 3:1. In allerletztet Minute zeigte Schiri F. Dohmel nach Foulspiel von Gonzales auf den Strafstoßpunkt. Die Chance, den Sieg für die Zittauer noch deutlicher ausfallen zu lassen, verhinderte Markus Poley im Neugersdorfer Tor, als er den Schuss von Tille parierte.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Tille (43.), 2:0 Polk (55.), 3:0 Köhler (85.), 3:1 Alschner (87.)

VfB Zittau
Kadlec - Keller, Bergmann (86. Albert), Barth, Trost, Holfert, Polk (90+2 Hoinko), Handschick, Herrmann, Tille, Frahm (77. Köhler)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Krenz (55. Temel), Hess (60. Förster), Alschner , Stübner - Schubert - Hädrich, Hensel, Menchaca Gonzalez, Wegner - Meinczinger (82. Nitschke)

Zuschauer: 53      SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Uwe Rathner, Siegbert Klingauf

14. Spieltag - Samstag, 29.11.2014 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - NfV Gelb-Weiß Görlitz II   3:2 (0:0)
Im letzten Heimspiel der Hinrunde empfingen die Neugersdorfer den Tabellenvorletzten aus Görlitz. Die zweite Vertretung des NFV stellte sich als ein unbequemer Gegner heraus, der versuchte, konsequent das Aufbauspiel der Platzbesitzer zu unterbinden und mit schnellem Umkehrspiel ihrerseits für Gefahr vor dem FCO-Gehäuse zu sorgen. Die erste Schusschance im Spiel hatten dann auch die Gäste durch Piotr Stepniewicz nach acht Spielminuten. Es dauerte immerhin bis zur 20. Minute bis die Oberländer zu ihren ersten Torabschluss kamen, aber der Schuss von Francesco Gonzales verfehlte das Görlitzer Tor um einiges. Strafraumszenen blieben in den ersten 45 Minuten die Ausnahme, da sich das Mittelfeld neutralisierte. Die besten Möglichkeiten auf Seiten der Gäste hatten Sebastian Richter nach schnellem Konter (23.) sowie Jefferson Freitas De Souez mit Kofballchance nach einem Eckball (28.). Die beste Chance auf den Neugersdorfer Führungstreffer vergab Kevin Schubert, der aus Nahdistanz über das gegnerische Tor schoss (35.).
Nach dem Seitenwechsel kamen die Platzbesitzer mit zwingenderen Aktionen in`s Spiel. Ron Wochnik rettete mit einer Glanzparade nach einem Kopfball von Max Förster seine Mannschaft vor einem Rückstand (62.). Nur zwei Minuten später konnte sich Marcus Poley im Neugersdorfer Tor auszeichnen und gegen den durchbrechenden De Souez klären. De Souez, auffälligste Spieler der Gäste, erzielte dann auch die zu dem Zeitpunkt überraschende Führung mit einem Heber über den herauslaufenden M. Poley (66.). Nach 73 Spielminuten gab es ca. 18 Meter vor dem Tor der Görlitzer Freistoß für Neugersdorf. Tino Hensel zirkelte aus dieser Entfernung den Ball genau in`obere Toreck zum 1: 1-Ausgleich. Nur zwei Minuten später wurde Roy Meinczinger im Strafraum zu Fall gebracht und der gut amtierende Schiri Christoph Wels zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance auf den Führungstreffer ließ sich T. Hensel nicht entgehen und verwandelte zum 2:1. Nach 79 Minuten zog F. Gonzales fast von der Mittellinie ab, aber der zu weit vor dem Tor postierte Wochnik kratzte den Weitschuss im letzten Moment aus dem oberen Torwinkel und klärte noch zur Ecke. Nach dem anschließenden Eckball gelangte der Ball zu Max Förster, der zum 3:1 erhöhte. Im letzten Angriff der Begegnung setzten sich die Gäste über die linke Seite durch und Mateusz Paczkowski verkürzte auf den 3:2-Endstand.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Freitas De Souza (66.), 1:1 Hensel (73.), 2:1 Hensel (77./FE), 3:1 Förster (80.), 3:2 Paczkowski (90.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Krenz (46. Stübner), Alschner, Meinczinger, Barta (55. Förster) - Schubert - Hädrich, Hensel, Wegner (83. Scholte), Eliáš - Menchaca Gonzalez

NfV Gelb-Weiß Görlitz II
Wochnik - Simon, Sledz, Horschke, Richter, Stepniewicz, Paczkowski, Varga, Adam, Freitas De Souza , Iago Poffo

Zuschauer: 24      SR: Christoph Wels (Kamenz) SRA: Markus Mayer, Maurizio Hoffmann

13. Spieltag - Samstag, 22.11.2014 - 13.00 Uhr
VfB Weißwasser 1909 - FC Oberlausitz Neugersdorf II   0:0
Trotz einiger Umstellungen in der Anfangsformation konnte die Neugersdorfer Vertretung in spielerischer Hinsicht Ihren Aufwärtstrend der letzten Spiele unter Beweis stellen. Die Oberländer kombinierten von Anpfiff an aus einer sicheren Abwehr heraus und erarbeiteten sich eine Vielzahl von Torchancen, die aber unterm Strich zu keinem Erfolg führten. Der Tabellennachbar aus Weißwasser beschränkte sich fast ausnahmslos auf`s Verteidigen. Hinzu kam noch die frühe Verletzung des erfahrenen Stefan Beil, der bereits nach sieben Minuten ausgewechselt werden musste. Die erste Chance auf den ersten Treffer hatte Martin Hädrich, nach Steilpass von Philipp Krenz aus dem Mittelfeld, der den Ball aus aussichtsreicher Position über das gegnerische Tor schoss (9.). Die klarste Gelegenheit vergab nach mustergültiger Vorarbeit von Henry Wegner ca. 12 Meter vor dem Tor Francisco Gonzales, der im Abschluss zu unentschlossen war(29.). Der erste Schuss auf das Gehäuse von Markus Poley im Neugersdorfer Tor geschah nach einer halben Stunde Spielzeit, stellte aber den Neugersdorfer Keeper vor nicht allzu große Probleme. Im direkten Gegenzug scheiterte Roy Meinczinger mit einem Schuss aus der Drehung am stark haltenden Steven Knobel im Tor der Weißwasseraner.
Während der zweiten Hälfte stellten die Platzbesitzer ihr Spiel nach vorn fast ganz ein und es entwickelte sich zunehmend ein Spiel auf ein Tor. Das einzige, was der FCO-Vertretung vorzuwerfen ist, das man klarste Chancen an diesem Tag ausließ. Weder Wegner (46.), Gonzales (55.), Eliáš (65.) sowie Hädrich (70., 73.) verstanden es, den Ball aus guten Positionen im Tor unterzubringen bzw. scheiterten immer wieder am großartig reagierenden Torhüter der Gastgeber. Bei dem Spielverlauf und der technischen Überlegenheit der FCO-Reserve konnte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Führungstreffer fallen sollte, aber bei allen Bemühungen der Neugersdorfer bereinigte die VfB Abwehr bis zum Schluss heikle Situationen. Beim ersten und einzigen Angriff (!) Weißwassers in der 2. Halbzeit hätte fast M. Radestock in der letzte Spielminute mit etwas mehr Übersicht den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Nach den 90 Minuten trauerte der FCO den vielen klaren Torchancen nach, brauchte sich aber nicht zu wundern dass die Begegnung torlos endete. Das 0:0 feierte der Gastgeber nach Abpfiff wie einen Sieg, während die Neugersdorfer doch vom Ergebnis her etwas enttäuscht die Heimreise antraten.
Dieter Schubert
Tore: -

VfB Weißwasser 1909
Knobel - Balko, Resch, Robel, Kraatz, Pohling, Rodestock, Beil 87. Hilsky), Fischer, Seeber, Tzschacksch

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Alschner Barta (89. Scholte), Meinczinger, Stübner - Schubert - Hädrich, Hensel, Wegner, Eliáš - Menchaca Gonzalez

Zuschauer: 72      SR: Jens-Uwe Feist (Görlitz) SRA: Wolfgang Pallmann, Norman Graf

12. Spieltag - Samstag, 15.11.2014 - 13.30 Uhr
SV Lok Schleife - FC Oberlausitz Neugersdorf II    2:3 (1:1)

Die Neugersdorfer Reserve begann die Partie bei der heimstarken Vertretung von Lok Schleife mit viel Übersicht und zunächst gutem Kombinationsspiel. Torwart B. Knox vereitelte nach sechs Spielminuten mit einer tollen Parade gegen Max Förster, der von der Strafraumgrenze gefährlich auf das Tor des Gastgebers abzog. In der Anfangsviertelstunde  hatten die Oberländer das Spiel klar unter Kontrolle und drängte die Lok-Elf tief in ihre eigene Hälfte. Nach einem gelungenen Angriffszug fiel folgerichtig bereits in der 13. Minute der Führungstreffer. Vedat Temel spielte aus dem Mittelfeld zu Clemens Alschner der sich über die linke Außenbahn durchsetzte und auf den gut einlaufenden Max Förster passte der zum 1:0 vollendete. Nach dem Treffer ging aus nicht erklärbaren Gründen der Spielfaden bei der FCO-Vertretung verloren. Die erste Chance des Gastgebers im Spiel bescherte auch gleich den Ausgleichstreffer. Der Ball kam in den Neugersdorfer Strafraum zu Lars Briesemann der freistehend mit einem Fallrückzieher das 1:1 markierte (17.). Was im weiteren Verlauf in der ersten Halbzeit den Zuschauern geboten wurde, waren Fehlpässe und planlose Angriffsversuche von beiden Mannschaften.
Nach gut einer Stunde Spielzeit wurden die Neugersdorfer wieder Spielbestimmend auf dem Platz. Erst verpasste Julian Golle eine Eingabe von Marc Stübner um Zentimeter (61.), dann sorgte ein Freistoß, fast von der Grundlinie, von Tino Hensel für Gefahr im Schleifener Strafraum (65.). In der 67. Spielminute kam T. Hensel zentral aus dem Mittelfeld und erzielte nach Doppelpass mi J. Golle die 2:1-Führung für seine Mannschaft. Nach einem leichtfertigen Fehlpass im Mittelfeld war es erneut L. Briesemann, der den Konterangriff mit dem erneuten Ausgleichstreffer für Lok Schleife erzielte (75.). Ein sehenswerter Freistoß von T. Hensel aus gut 25 Metern in den oberen Torwinkel brachte die erneute Führung nach 85 Minuten. In den letzten fünf Minuten versuchte der Gastgeber, mit der Brechstange die drohende Niederlage noch abzuwenden. Die Neugersdorfer Vertretung konnte nach dem Schlusspfiff mit den erhofften drei Punkten die lange Rückreise antreten und sich mit nun 18 Punkten im sicheren Mittelfeld der Tabelle etablieren.
Dieter Schubert

Tore: 0:1 M.Förster (13.), 1:1 Briesemann (20.), 1:2 Hensel (65.), 2:2 Briesemann (75.) 2:3 Hensel (85.)

SV Lok Schleife
Knox - Panoscha, N. Schurmann , S. Schurmann, Pohling , Bläse, Marusch , Briesemann, Kraink (46. Sonnert), Michlenz (69. Urbitsch), Koschel

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Hessenkemper - Alschner (82. Scholte), Hess, Meinczinger, Stübner (72. Barta)- Schubert - Hädrich, Hensel, Temel , Wegner - Förster (46. Golle)

Zuschauer: 67      SR: Sven Glöckner (Görlitz) SRA: Felix Philipp, Matthias Jursch

11. Spieltag - Sonntag, 09.11.2014 - 14.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Trebendorf     1:1 (1:1)
Nach 90 Minuten trennte sich die FCO-Reserve vom Aufsteiger und vor dem Spieltag Tabellenzweiten leistungsgerecht 1:1-Unentschieden. Die Neugersdorfer begannen konzentriert und spielten aus einer sicheren Abwehr zielstrebig nach vorn. Nach vier Spielminuten zog Vedat Temel vor der Strafraumgrenze ab, Torwart Ronny Werner konnte noch zur Ecke abwehren. Nach dem anschließenden Eckball von Tino Hensel vollendete Vincent Hess zur zeitigen 1:0-Führung. Weitere Chancen, den Vorsprung auszubauen, hatten Phillipp Krenz nach Anspiel von Josef Nemec (16.), sowie V. Temel mit Kopfball nach erneuter Hensel-Ecke an den Außenpfosten (20.). Die erste große Gelegenheit für die spiel- und kampfstarken Gäste gab es nach 25 Minuten. Nach einem Eckball konnte Max Höhne im Tor der Neugersdorfer im allerletzten Moment nach einem Kopfball klären. Kurz darauf gab es Freistoß für Trebendorf ca. 28 Meter vor dem Tor. Jakub Prochazka erzielte aus dieser Entfernung mit einem kapitalen Schuss den Ausgleichstreffer. Das Chancenübergewicht lag aber klar bei den Platzbesitzern. Einen Freistoß aus 17 Metern setzte T. Hensel an die Querlatte (31.). Nach einem erneuten Standard aus dem Mittelfeld blieb die nächste Chance für Neugersdorf ungenutzt (35.). Die beste Gelegenheit vor der Pause, den Führungstreffer zu erzielen, verpasste Martin Hädrich nach genauer Eingabe von Marc Stübner (43.)
Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Oberländer in einer ausgeglichenen Begegnung die besseren Torchancen. Nach einem erneuten Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Hensel kam Temel einen Schritt zu spät (57.), danach setzte J. Nemec nach guter Vorarbeit von M. Hädrich einen Kopfball aus Nahdistanz neben das Gehäuse (62.). Die Neugersdorfer Abwehr musste aber auch bei gut vorgetragenen Angriffsversuchen der Trebendorfer stets konzentriert stehen. Die beste Chance der Gäste entschärfte M. Höhne nach einem Schuss von der Strafraumgrenze (66.). Das Spiel zu Gunsten der FCO-Vertretung zu entscheiden, verpassten noch Nemec in der 68. Minute sowie Hädrich drei Minuten vor dem Abpfiff des gut amtierenden Schiris Th. Hayn. Am Ende trauerte Neugersdorf den klareren Gelegenheiten nach und musste in einer intensiven, aber jederzeit fair geführten Partie mit der Punkteteilung leben.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Hess (4.), 1:1 J. Prochazka (26.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Höhne - Krenz (63. Förster), Hess, Meinczinger, Stübner - Schubert - Hädrich, Hensel, Temel, Menchaca Gonzalez (90. Wegner) - Nemec

SV Trebendorf
Werner - Kreiner (80. Rost), M. Prochazka, Adamczak, Peuthert (13. Kowalick ), J. Prochazka, Mrlvicka, Bartkowiak, Lehnigk, Berton , Guilundo

Zuschauer: 80      SR: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Falko Schlick, Ole Langer

10. Spieltag - Sonntag, 02.11.2014 - 14.00 Uhr
LSV Friedersdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II     2:5 (0:0)
Bei herrlichem Fußballwetter bekamen die Zuschauer speziell in der ersten Halbzeit eine Partie geboten, die nur selten Kreisoberliganiveau erreichte. Lange Zeit sah es auch nicht nach einem am Ende deutlichen Sieg für die Neugersdorfer aus. Bei beiden Mannschaften bestimmten viele Fehlpässe und unkonzentrierte Aktionen im Spielaufbau weitestgehend das Geschehen auf dem Platz. Bei Freistößen der Neugersdorfer aus dem Mittelfeld (8.; 17.; 25.), alle von Tino Hensel getreten , fehlte jedes Mal ein Abnehmer im Sturmzentrum, um diese Standardmöglichkeiten erfolgreich abzuschließen . Die erste Torchance der LSV- Elf vergab Felix Bernsdorf nach einer halben Stunde Spielzeit, als er bei einem Schussversuch knapp das Neugersdorfer Tor verfehlte. Auf Seiten der Neugersdorfer verfehlte ein Distanzschuss von Henry Wegner ebenfalls nur knapp das Ziel. Glück hatte die FCO-Vertretung, als Schiri M. Olbrig eine Vorteilssituation bei einem Angriff des Gastgebers zurückpfiff und somit eine Riesenchance zu nichte machte (42.).
Die Oberländer zeigten sich in Hälfte Zwei etwas zielstrebiger. Erst prüfte Vedat Temel mit einem Schuss von der Strafraumgrenze P. Maywald im Tor der Friedersdorfer (50.) und danach verhinderte eine Abseitsstellung nach einem Hensel Freistoß den Neugersdorfer Führungstreffer. Nach 56 Minuten überwand H. Wegner nach einem Angriff über die rechte Seite, eingeleitet von Samir Mahmutagic , zum ersten Mal den gegnerischen Torwart. Ebenfalls Mahmutagic war es, der den zweiten Treffer vorbereitete. Dieses Mal verwandelte Tobias Zak eine Eingabe zum 2:0 für die FCO- Vertretung. Mit einem Sonntagsschuss aus ca. 18 Metern verkürzte F. Bernsdorf auf 1:2 (73.). Es dauerte nur drei Minuten und der alte Abstand war wieder hergestellt. Wegner spielte einen präzisen Pass auf den durchstartenden Mahmutagic, der den dritten Neugersdorfer Treffer markierte. In der Schlussviertelstunde machte sich dann das nun bessere Kombinationsspiel der Gäste auch in Zahlen bemerkbar. Bei den Gäste ließen nun deutlich die Kräfte nach, so dass der eingewechselte Max Förster (80.) sowie erneut H. Wegner (84.) auf 1:5 erhöhten. In der Schlussminute blieb es erneut F. Bernsdorf vorbehalten, mit seinem zweiten Treffer den 2:5- Endstand herzustellen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Wegner (57.), 0:2 Zak (70.), 1:2 Bernsdorf (72.), 1:3 Mahmutagic (74.), 1:4 Förster (80.), 1:5 Wegner (82.), 2:5 Bernsdorf (89.)

LSV Friedersdorf
Maywald - Konopski, Garbe (60. Ritter), Iffländer, Heiber (63. Ritter ), Bernsdorf, Schröder, Rotter , Schulte-Hubbert, Grabsch, J. Stübner

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Hädrich (73. Sommer), Zak, Meinczinger, M. Stübner - Schubert (81. Alschner) - Hensel, Temel (60. Krenz), Mahmutagic - Wegner, Menchaca Gonzalez (60. Förster)

Zuschauer: 100      SR: Michael Olbrig (Spitzkunnersdorf) SRA: Randers Woite, Eberhard Tischer

9. Spieltag - Sonntag, 26.10.2014 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II - FSV Empor Löbau   4:2 (3:0)
Gegen eine ebenfalls nicht optimal in die Saison gestartete Empor-Elf sahen die Zuschauer auf dem Neugersdorfer Kunstrasenplatz eine umkämpfte und spannende Kreisoberligabegnung. In der ersten Halbzeit hatten die Platzbesitzer Chancenvorteile die sich vorwiegend aus Standards ergaben. Nach vier Minuten verpassten die Neugersdorfer Stürmer nach einem Freistoß von T. Hensel allesamt im Strafraum. Die Möglichkeit zur Gästeführung hatte V. da Silva mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, den M. Poley im Neugersdorfer Tor noch um den Pfosten lenkte .Aufregung nach 20 Minuten, als M. Förster im Laufduell im Strafraum zu Boden gerissen wurde und der Pfiff des Schiris ausblieb. Chancen auf Seite der Gäste jeweils nach Freistößen in der 25. bzw. 27. Minute blieben ungenutzt. Nach einer guten halben Stunde dann die 1:0-Führung für die FCO-Reserve. Einen Freistoß aus dem linken Mittelfeld von Hensel erwischte V. Temel mit dem Kopf und erzielte damit den Führungstreffer. Nur vier Minuten später bekamen die Platzbesitzer einen Freistoß 20 Meter zentral vor dem Tor. T. Hensel verwandelte direkt zum 2:0 für seine Mannschaft. Erneut nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte gelangte der Ball zu V. Temel, der auf T. Zak ablegte und dieser unhaltbar den dritten Treffer zum 3:0-Halbzeitstand markierte.
Die Gäste kamen zielstrebiger aus den Kabinen und versuchten, den Gegner mehr in die eigene Hälfte zu drängen. Klare Chancen auf einen Treffer waren aber bis zur 60. Minute nicht zu vermerken. Als da Sila am rechten Strafraumeck in Ballbesitz gelangte und mit straffem Schuss in`s untere Toreck den Anschlusstreffer erzielte, witterten die Gäste ihre Chance. Zwischen der 68. und 71. Minute zweimal Glück für Neugersdorf. Erst traf der eingewechselte St. Klose aus dem Mittelfeld den Torpfosten. Dann parierte M. Poley einen Freistoß, ebenfalls von Klose. Nach dem darauffolgenden Eckball köpfte ein Empor-Stürmer noch an die Querlatte. Als sich über die rechte Angriffsseite der Oberländer T. Sommer durchsetzte, kam der Ball zu V. Temel, der aus 16 Metern den Ball ins Eck zirkelte und damit die Vorentscheidung zum 4:1 erzielte (79.). Nach einer undurchsichtigen Aktion im Strafraum der FCO-Elf entschied dann Schiedsrichter T. Warschkow aus Pirna auf Strafstoß für Löbau (84.). Kapitän S. Müller verkürzte auf 4:2, was auch gleichzeitig der Endstand dieser Begegnung war.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Temel (32.), 2:0 Hensel (35.), 3:0 Zak (41.), 3:1 da Silva Rato (62.), 4:1 Temel (79.), 4:2 Müller (85.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Hensel, Schubert , Stübner, Sommer (81. Barta)- Menchaca Gonzalez, Temel, Zak, Wegner (75. Alschner) - Förster (67. Eliáš), Meinczinger

FSV Empor Löbau
Sachse - Schirmer (65. R. Nietsch), Müller, Flammiger (84. Nehrettig), da Silva Rato, Kaminski, Hanske, Schönherr (46. Klose), M. Nietsch, Riediger, Graf

Zuschauer: 104     SR:Tom Warschkow (Pirna) SRA: Joachim Legler, Peter Drewianka

8. Spieltag - Sonnabend, 18.10.2014 - 15.00 Uhr
FSV Oderwitz 02 – FC Oberlausitz Neugersdorf II     6:1 (1:1)
Nach dem knappen Ausscheiden im Pokal gewannen auch in dieser Woche die Oderwitzer, dieses Mal klar mit 6:1. Bei idealen äußeren Bedingungen sahen die Zuschauer  auf dem Hartplatz (!) eine Stunde lang eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen für beide Teams. Die erste Möglichkeit in der Begegnung hatten die Neugersdorfer nach einem Freistoß von Tino Hensel durch Vedat Temel der über das Tor köpfte (13.). Nur zwei Minuten später die nächste gute Aktion der Gäste. Max Förster leitete einen Konter ein, bediente den durchstartenden Tobias Zak über die rechte Angriffsseite, der diesen Angriff nicht erfolgreich abschließen konnte. Nach 19 Minuten gelangte nach einer unglücklichen Abwehr der Ball zu Ales Benek, der aus gut 22 Metern das 1:0 für seine Mannschaft erzielte. Die FCO-Reserve steckte den Gegentreffer weg, spielte weiter nach vorn und wurde in der nach 27 Minute mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Nach einer Hensel-Ecke von der linken Seite erzielte V. Temel den bis dahin absolut verdienten Ausgleich. Nach 34 Minuten die Chance zur Neugersdorfer Führung, H. Wegner spielte in die Spitze auf M. Förster, der am herauslaufenden Torwart scheiterte und den Ball neben`s Tor setzte. Die Möglichkeit zur erneuten Führung des Tabellenersten vergaben dann T. Jungnickel, der an M. Poley scheiterte (37.), sowie Rene Kade,n der einen Freistoß aus 25 Metern an die Querlatte setzte (40.).
Die zweite Halbzeit gingen zunächst beide Vertretungen verhalten an. Als nach 53 Minuten Ales Benek vor dem Neugersdorfer Strafraum in Ballbesitz kam und dieser mit einem Sonntagsschuss humorlos ins Neugersdorfer Tor traf, stand es 2:1. Chancen blieben auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Eine viertel Stunde vor Schluss erreichte ein Freistoß von J. Zocek den aufgerückten H. Junior, der zum 3:1 einköpfen konnte. War es bis zu diesem Zeitpunkt eine Begegnung zweier gleichstarker Mannschaften, machten die letzten 15 Minuten den Unterschied aus. Bei einem weiteren Oderwitzer Angriff schloss A. Cerwinka aus 16 Metern ab und überwand den Neugersdorfer Keeper, der in dieser Situation alles andere als gut aussah, zum vierten Mal (79.). Erst hatte T. Zak mit Schuss an die Querlatte und im Anschluss H. Wegner im Nachschuss die Chance zu einer Resultatsverbesserung (81.). Nach einem weiteren Angriff der Platzbesitzer hatte erneut A. Cerwinka wenig Mühe, das 5:1 zu erzielen (83.). Als nach 87 Minuten V. Hess den Ball aus kürzester Entfernung im Strafraum an die Hand bekam, zeigte Schiri Linda Gundel noch auf den Strafstoßpunkt. A. Benek verwandelte sicher zum 6:1-Endstand. Am Schluss gewann der Kreisligafavorit verdient, aber gemessen an den Spielanteilen um einiges zu hoch.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Benek (19.), 1:1 Temel (25.), 2:1 Benek (53.), 3:1 Junior (74.), 4:1/5:1 Cerwinka (78./83.), 6:1 Benek (87./FE)

FSV Oderwitz 02
Metelka - D. Döring, Junior, Hilscher, Hollenbach - Zocek, Benek, Cerwinka, Kaden - Sikora, Jungnickel (81. Mutscher)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Nitschke (73. Sommer), Hess, Meinczinger , Stübner - Zak - Hensel, Temel, Schubert , Wegner - Förster (53. Menchaca Gonzalez)

Zuschauer: 135      SR: Linda Gundel (Görlitz) SRA: Jürgen Heinrich, Amir Dilmaghani

7. Spieltag - Sonntag, 05.10.2014 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FC Stahl Rietschen     3:0 (1:0)
Die FCO-Reserve empfing auf dem Neugersdorfer Kunstrasenplatz als Tabellenvorletzter den Tabellenzweiten aus Rietschen. Damit hatte die Gästemannschaft schon eine leichte Favoritenrolle. Nach dem auf anschaulichem und gutem spielerischen Kreisoberliga-Niveau absolvierten Spiel sieht die Tabelle schon wieder ganz anders aus. Die Neugersdorfer fuhren einen verdienten Sieg ein. Dabei setzte der Gast schon nach zwei Minuten ein erstes Ausrufezeichen, als nach einer gelungenen Kombination Jaworski abzog, den Ball aber knapp neben das Tor setzte. In der Folgezeit beherrschten bei leichten FCO-Spielvorteilen beide Abwehrreihen das Geschehen. Die wenigen Torchancen - Barta (19.) und Mahmutagic (31.) für den FCO, Brezar für Stahl (33.) - entschärften schließlich souverän die beiden Torleute. Es war schon bezeichnend für die gute Verteidigungsarbeit, dass FCO-Keeper Poley erstmalig in dieser 33. Minute sein Können zeigen musste. Max Förster wurde dann zum Mittelpunkt des Geschehens. Erst schoss er einen Rückpass von Eliáš aus der Distanz vorbei, dann wurde er nach genauem Pass von Temel im Strafraum unfair vom Gegenspieler beim Abschluss gehindert. Sofort zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt. Tino Hensel trat an und verwandelte sicher zur 1:0-Führung für den FCO (44.).
Nach dem Seitenwechsel gab es gleich eine große Möglichkeit für die Hausherren, die Führung auszubauen. Aber Philip Heineccius vergab freistehend etwas unkonzentriert nach gutem Anspiel von Samir Mahmutagic. Die Gäste verstärkten nun ihren Laufaufwand und besaßen auch mehr Ballbesitz, liefen sich jedoch immer wieder an einer stabilen FCO-Abwehr fest. Dafür schoss Neugersdorf jetzt das zweite Tor. Tino Hensels Freistoß gelangte zu Vedat Temel, dessen Kopfballablage Max Förster zum für den FCO erlösenden 2:0 einschoss (78.). Rietschen versuchte in der Schlussphase nochmals mit Distanzschüssen eine Verbesserung des Resultats, aber Ulrich und Divis blieben erfolglos. Dafür machte Neugersdorf den Sack zu und schaffte durch das Tor von Vedat Temel, der unhaltbar von der rechten Strafraumseite ins linke Toreck traf, die endgültige Entscheidung (87.). Auch danach hatten die FCO-Spieler noch weitere dicke Chancen. So schoss Samir Mahmutagic nach einem Solo knapp am Tor vorbei, Max Förster vergab nach einem Alleingang und Philip Heineccius scheiterte erst mit einem Fernschuss und platzierte den nächsten zu genau auf den mit einer Maske spielenden Stahl-Torwart Mersowski. Es blieb schließlich bei dem verdienten 3:0-Sieg gegen einen starken Gegner. Anzumerken bliebe vielleicht noch, dass Schiri Frieser in einer eigentlich sehr fairen Partie achtmal Gelb verteilte.
Michael Schubert
Tore: 1:0 Hensel (44./FE), 2:0 Förster (78.), 3:0 Temel (87.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Hensel, Schubert, Stübner, Barta - Hädrich , Temel , Heineccius , Eliáš (78. Nitschke) - Förster (82. Wegner), Mahmutagic (86. Scholte)

FC Stahl Rietschen
Mersowski - Szynke , Nowak, Wenzel, Ullrich - Czorny, Jaworski, Maidorn (75. Divis), Brezar (75. Kambor) - Holz, Hennig (46. Klima)

Zuschauer: 60      SR: Thomas Frieser (Bertsdorf) SRA: Max Nerger, Michael Olbrig

6. Spieltag - Sonntag, 28.09.2014 - 15.00 Uhr
SV Neueibau – FC Oberlausitz Neugersdorf II    2:2 (0:1)
Das Derby begann wie alle bisher ausgetragenen Begegnungen der FCO-Reserve. Viel Ballbesitz, zum Teil im Ansatz gut vorgetragene Angriffe, aber unterm Strich kam es aus Neugersdorfer Sicht nur zu einem unbefriedigenden 2:2. Chancen im ersten Durchgang waren zahlreich vorhanden. Bereits nach drei Minuten musste P. Kamke im Tor der Neueibauer bei einem Schuss von Samir Mahmutagic sein Können unter Beweis stellen. Danach rettete Andre Reichelt nach einem Kopfball von Clemens Alschner auf der Linie (12.). Beim nächsten Angriff der Neugersdorfer bewahrte die Querlatte nach einem Schuss von Tobias Zak die Neueibauer vor einem Gegentor. Auch weiter Chancen blieben zunächst ungenutzt (Cl. Alschner 15., T. Hensel 22.). In dieser Phase bestimmte der Gast nach Belieben das Geschehen auf dem Platz, blieb aber im Abschluss ohne die nötige Durchschlagskraft. Nach 28 Minuten löste sich dann Tobias Zak im Mittelfeld und zog aus gut 20 Metern erfolgreich zum 1:0 für die Neugersdorfer ab. In der 35. Minute kamen dann die Neueibauer das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Gehäuse. Bei einer Eingabe von der linken Seite fehlten nur Zentimeter am erfolgreichen Abschluss. Kurz vor dem Halbzeitpfiff setzte G. Saficki einen Schuss aus halbrechter Position auf die Querlatte.
Im zweiten Durchgang war die Dominanz der Neugersdorfer nicht mehr so offensichtlich. Der Gastgeber stellte sich besser auf das Neugersdorfer Offensivspiel ein und kam bereits vier Minuten nach Anpfiff der zweiten Hälfte zum Ausgleichstreffer. G. Saficki kam ca. 20 Meter vor dem Tor in Ballbesitz und hämmerte den Ball zum 1:1 Ausgleichstreffer unhaltbar unter die Latte. Die erneute Führung für den FCO besorgte S. Mahmutagic nach einer starken Einzelleistung über die rechte Seite mit einem Schuss in`s lange Eck (55.). Vor den schnell ausgeführten Konterangriffen des SV Neueibau musste die Neugersdorfer Abwehr stets auf der Hut sein. Riesenmöglichkeit nach 60 Spielminuten, als Saficki eine Möglichkeit feistehend vor M. Poley im Neugersdorfer Tor ausließ. Fünf Minuten später spielten die Gastgeber M. Chrzanowsky frei, der sich die Chance zum Ausgleich nicht entgehen ließ. Aufregung herrschte nach einem Angriff nach 75 Minuten, als Steve Ziemens im Strafraum zu Fall kam. Schiedsrichter F. Philipp zeigte auf den Strafstoßpunkt, doch Assistent Th. Frieser entschied auf Schwalbe und es gab Freistoß für Neugersdorf. In der Schlussviertelstunde versuchten es die Gäste vermehrt mit Distanzschüssen, um den ersten Auswärtserfolg zu erreichen. Es fehlten aber die zündenden Ideen im Spielaufbau. Nach den 90 Minuten war es vor allem die mangelnde Chancenauswertung der ersten Halbzeit, welche dazu führte, dass es am Ende nicht zu einem Sieg gereicht hat.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Zak (29.), 1:1 Saficki (65.), 1:2 Mahmutagic (56.), 2:2 Chrzanowski (65.)

SV Neueibau
Kamke - Reichelt, Descz , Donath, Ay, Troll, Chrzanowski, Prasil, Stefan Ziemens , Steffen Ziemens , Saficki

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Hess, Zak, Alschner (77.Barta), Stübner - Temel - Hädrich (43. Förster), Mahmutagic, Hensel, Schubert - Menchaca Gonzalez

Zuschauer: 130      SR: Felix Philipp (Oppach) SRA: Thomas Frieser, Werner Werchau

5. Spieltag - Sonntag, 21.09.2014 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – BW Empor Deutsch-Ossig    4:0 (1:0)
Zunächst war es ein Geduldsspiel gegen einen tiefstehenden Gegner. Trotzdem kam es zu einigen Torchancen für die Platzbesitzer in der Anfangsphase. Die erste brenzlige Situation gab es vor dem Tor der ehrgeizigen Gäste nach sechs Spielminuten, als Tino Hensel eine Eingabe über die linke Seite von Marc Stübner direkt nahm, aber an Torwart Gordon Scholz scheiterte. Bei einem gut vorgetragenen Angriff über das Sturmzentrum stand Francisco Menchaca knapp im Abseits (14.). Nach 17 Minuten verfehlte T. Hensel mit einem Freistoß aus ca. 20 Metern knapp das Tor der Gäste. Die Gäste versuchten mit langen Bällen für Gefahr vor dem Neugersdorfer Gehäuse zu sorgen, was aber nur in Ansätzen gelang. Die FCO-Reserve zeigte deutlich mehr Ballbesitz und zum Teil gelungene Ballstafetten im Mittelfeld. Bei einem Hensel-Freistoß aus dem rechten Halbfeld war dann Vedat Temel mit dem Kopf zur Stelle und besorgte mit dem Kopf die 1:0-Führung für die Oberländer. Nach 40 Minuten lag der Ball zum zweiten Mal im Kasten der Empor Elf. Nach einen Anspiel von Clemens Alschner beförderte Francisco Menchaca den Ball, allerdings aus leichter Abseitsposition, ins Gästetor, so dass dieser Treffer keine Anerkennung finden konnte. Die beste Möglichkeit, noch vor der Halbzeit den zweiten Treffer zu erzielen, vergab T. Hensel zu leichtfertig (44.).
Nach dem Seitenwechsel fiel dann schnell das 2:0. In einen Hensel-Freistoß von der linken Seite, Höhe Strafraum; spritzte Francisco Menchaca und beförderte ebenfalls per Kopfball die Kugel zum 2:0 ins Tor der Gäste (47.). Die Chancen für die Neugersdorfer häuften sich nun (M. Stübner 49.; Ph. Heineccius 55.; R. Meinzcinger 62.), brachten aber zunächst keine Resultatsverbesserung. Es dauerte bis zur 64. Minute, als ein genaues Zuspiel von Philip Heineccius zu Marc Stübner im Strafraum kam und dieser mit viel Übersicht den dritten Neugersdorfer Treffer erzielte. Schon beim nächsten Angriff der FCO-Vertretung schloss Francisco Menchaca aus 16 Metern ab und erzielte mit einem Traumtor unter die Querlatte das 4:0 (65.). Im restlichen Spielverlauf bestimmten die Gastgeber zwar weiter das Geschehen, ließen aber den Kreisoberliga Aufsteiger auch zum Teil Platz für eigene Angriffsbemühungen, die aber unterm Strich zu harmlos blieben. Die letzte nennenswerte Chance hatte noch einmal Francisco Menchaca, der nach einer starken Einzelleistung von der Strafraumgrenze knapp über das Tor schoss. Am Ende blieb es bei einem jederzeit verdienten 4:0-Sieg und damit den ersehnten ersten drei Punkten in dieser Saison.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Temel (37.), 2:0 Menchaca Gonzalez (48.), 3:0 Stübner (64.), 4:0 Menchaca Gonzalez (65.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Sommer, Krenz (78. Barta), Stübner, Alschner - Temel - Hädrich, Heineccius (70. Schubert), Hensel (68. Förster), Menchaca Gonzalez - Meinczinger

BW Empor Deutsch-Ossig
G. Scholz - S. Scholz (25. Scheffler), Hasler, Lintow, Klemt, Brade, Wolter, Miedrich (12. Mosig), Karger, Neumann, Vogt

Zuschauer: 70      SR: Sandro Benad-Hambach (Wendisch-Paulsdorf ) SRA: Thomas Grafe, Norman Graf

4. Spieltag - Sonnabend, 13.09.2014 - 15.00 Uhr
FSV Kemnitz – FC Oberlausitz Neugersdorf II     4:2 (2:2)
Auch im vierten Anlauf der Meisterschaft verfehlte die FCO-Reserve, diesmal beim Aufsteiger zur Kreisoberliga, den ersten Sieg der Saison. Neugersdorf begann verhalten, kontrollierte aber das Geschehen. Nach 10 Minuten gab es die erste Angriffsaktion des Gastgebers, die auch gleich zum Erfolg führte. Aus dem Mittelfeld wurde über die linke Seite Tino Rackel eingesetzt, der vom Strafraumeck unhaltbar zum 1:0 für seine Mannschaft traf. Beim zweiten Angriff der FSV- Elf erhöhte Parick Rönsch, nach grobem Abwehrschnitzer auf der rechten Seite, aus ca. 13 Metern zum 2:0 für den Klassenneuling. Danach bestimmten zwar die Gäste das Geschehen, aber etwas Zwingendes kam zunächst nicht zustande. Nach 18 Minuten konnte sich Martin Hädrich über rechts durchsetzen und Kapitän Roy Meinzcinger bedienen, der den Anschlusstreffer markierte. Nach einer halben Stunde hatten die Kemnitzer erneut eine Kontergelegenheit für, hier klärte Marcus Poley gegen den durchlaufenden Rackel im letzten Moment. Die Möglichkeiten auf Neugersdorfer Seite hielten sich trotz spielerischer Überlegenheit weiter in Grenzen. Weder Meinczinger (34.) noch Hädrich (39.) trafen zunächst aus guten Positionen. Nach einem sehenswerten Angriff über Marc Stübner und Tino Hensel blieb es dann erneut R. Meinczinger vorbehalten, den 2:2-Ausgleichstreffer zu erzielen (43.).
Mit dem Vorsatz das Spiel nun zu drehen, kamen die Oberländer aus der Kabine. Nach nur drei Minuten der zweiten Halbzeit kassierte man aber schon den dritten Gegentreffer. Nach erneut unsicherer Abwehrarbeit kam der Ball zu T. Rackel, der die sich bietende Chance eiskalt zum 3 : 2 nutzte. Die Platzbesitzer verstärkten nuniIhre Abwehrarbeit und die Chancen auf Neugersdorfer Seite blieben weiter Mangelware. Bei einer starken Aktion von M. Hädrich auf der rechten Seite fehlte dann im Abschluss auch noch das Glück für einen erfolgreichen Angriff (60.). Zu viele leichtfertige Fehler im Spielaufbau, sowie teilweise zu eigensinnig handelnde Angriffsversuche machten das Neugersdorfer Spiel durchschaubar. Drei Minuten vor dem Ende bereitete der beste Spieler auf dem Platz, T. Rackel, den spielentscheidenden Treffer vor. Bei einem FSV Angriff spielte dieser P. Rönsch an, der auf den eingewechselten P. Sabel passte und dieser konnte den 4:2-Endstand herstellen.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Rackel (10.), 2:0 Rönsch (16.), 1:2 Meinczinger (17.), 2:2 Meinczinger (43.), 3:2 Rackel (48.), 4:2 Sabl (88.)

FSV Kemnitz
R. Rönsch - Berner, Pollesche , Brose, P. Rönsch, Neugebauer (60. Jakob), Seiffert, Riedel (75. Sabl), Rackel, Wunderlich, Kasper

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Schubert (66. Sommer), Zak, Stübner (86. Förster), Alschner - Krenz - Hädrich, Mahmutagic (63. Wegner), Hensel, Temel - Meinczinger

Zuschauer: 80      SR: Thomas Frieser (Bertsdorf) SRA: Amir Dilmaghani, Tilo Schulze

3. Spieltag - Sonntag, 31.08.2014 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Oppach    2:3 (1:2)
Das Abwehrbollwerk der Oppacher verteidigte in der zweiten Spielhälfte gekonnt den 1:3-Vorsprung aus der 51. Minute und ließ nur noch den Anschlusstreffer der Neugersdorfer zu. Damit hatte ein Zuschauer recht bekommen, der beim Halbzeitstand von 1:2 verkündet hatte, dass "die Mannschaft gewinnt, die das nächste Tor schießt." Nach der Anfangsoffensive der Neugersdorfer mit vergebenen Möglichkeiten durch Hädrich, Förster und Hensel kamen ab der 10. Minute die Oppacher immer besser ins Spiel und FCO-Tormann Kraus musste so manches Mal auf der Hut sein. So konnte er den Schuss von Heldner noch zur Ecke abwehren (15.). Nach einem Einwurf von Kobylka bekam die FCO-Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum und Svoboda stand an der richtigen Stelle. 1:0 für Oppach! Die Neugersdorfer verstärkten nun wieder die Angriffsbemühungen und bald führte ein gutes Zusammenspiel zwischen Mahmutagic und Hädrich zum schön herausgespielten Ausgleichstor. Ein weiteres Tor glückte dem FCO nicht, zumal viele Zuspiele zu ungenau waren und oft in Oppacher Beinen landeten. Dafür schlug der FSV wieder zu. Einer der schnellen Konterangriffe brachte einen Freistoß, der durch Neisser getreten, von Svoboda im langen Eck versenkt wurde.
Eine ähnliche Situation brachte in der 53. Minute dann die Vorentscheidung. Wiederum war ein Freistoß der Ausgangspunkt. Aus dem Mittelfeld schlug Mitscherlich den Ball in den Strafraum, dort wurde dieser vors Tor verlängert und Kobylka war zur Stelle. Danach stürmte eigentlich nur noch der FCO. Aber Oppach hatte hinten dicht gemacht. Den Neugersdorfern fehlte die letzte Passgenauigkeit und ab der 70. Minute auch wieder mal das Fußballglück. Da zischte der Schuss von Mahmutagic am Kasten vorbei, da fand der Freistoß von Hensel nicht ins Ziel, einen Stübner-Schuss blockte Tormann Keßler ab und das Handspiel eines Oppacher Spielers nach FCO-Ecke übersah der Schiedsrichter. Erst ein schneller Spielzug über Hensel und Wegner führte zum Strafraumfoul an Meinczinger und damit zum Elfmeterpfiff. Tino Hensel verwandelte diesen souverän. Die Uhr zeigte die 82. Minute und nun lief der FCO-Vertretung die Zeit davon. Alle schossen aus allen Lagen und Situationen, aber es gelang kein Treffer mehr. Der Freistoß von Hensel wurde abgeköpft (85.), die folgende Ecke brachte auch nichts ein, ein guter Torschuss von Alschner verfehlte knapp das Ziel (86.), Schüsse von Stübner und Mahmutagic fing Tormann kessler ab. Oppachs Schlussmann klärte auch noch einen Weitschuss von Temel mit dem Fuß, dann war das Spiel zu Ende. Eine doch über weite Strecken druckvoller und schneller spielende FSV-Elf hatte Neugersdorf die zweite Heimniederlage beigebracht.
Michael Schubert
Tore: 0:1 Svoboda (25.), 1:1 Hädrich (39.), 1:2 Svoboda (45.), 1:3 Kobylka (53.), 2:3 Hensel (82./FE)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kraus - Nitschke (75. Wegner), Hess , Stübner, Alschner - Krenz - Hädrich (68. Schubert), Mahmutagic, Hensel, Förster (73. Temel) - Meinczinger

FSV Oppach
Keßler - Svoboda, Mitscherlich , Eichner, Sacher - Neisser - N. Genc, Kristen (73. Hentschel ), Kobylka, Kavan (88. A. Genc ) - Heldner

Zuschauer: 60      SR: Jürgen Heinrich (Olbersdorf) SRA: Thomas Frieser, Falko Schlick

2. Spieltag - Sonnabend, 23.08.2014 - 15.00 Uhr
Ostritzer BC – FC Oberlausitz Neugersdorf II    1:1 (0:0)
Wie schon in der vorherigen Saison, kam die Reserve des FC Oberlausitz in Ostritz nicht über eine Punkteteilung hinaus. Die Neugersdorfer begannen die Partie überlegen und hatten einen hohen Anteil an Ballbesitz und setzten sich speziell in der ersten Hälfte nahezu ausnahmslos in der Hälfte des gastgebenden OBC fest. Nach 17 Minuten gab es die erste Gelegenheit, als Tobias Zak den über die linke Seite angreifenden Roy Meinczinger einsetzte, doch bei dessen Eingabe kam Eric Nitschke einen Schritt zu spät. Trotz weiterer Feldüberlegenheit schlossen die Gäste ihre Angriffe zu unkonzentriert ab, so dass die Abwehr der Platzbesitzer immer klären konnte. Die nächste beste Torgelegenheit für die Oberländer hatte nach 28 Minuten Tino Hensel, als er nach Doppelpass mit Meinczinger den Ball aus ca. 7 Metern an die Querlatte setzte. Bei Distanzschüssen (Hensel - 32.; Krenz - 42., Zak - 43.) fehlte die nötige Präzession, um die Ostritzer ernsthaft in Gefahr zu bringen. Der Gastgeber kam erst unmittelbar vor dem Pausenpfiff im Anschluss an einen Freistoß gefährlich vor das Neugersdorfer Gehäuse.
Eine Minute nach Anpfiff der zweiten Hälfte hatte die die OBC-Vertretung ihre erste richtige Chance. Rene Sachs gewinnt im Konterspiel das Laufduell gegen die Neugersdorfer Abwehr, aber beim anschließenden Schussversuch zeigte sich Cedric Kraus im Tor auf dem Posten. Danach sah man wieder über weite Strecken das Spiel auf ein Tor, aber die wirklich zwingenden Aktionen blieben auch in der ersten Auswärtsbegegnung rar. Schüsse von Martin Hädrich (50.) und Tobias Zak (59., 62.) verfehlten abermals das gegnerische Tor. Nach 64 Minuten spielte der Gastgeber bei einem Konter Tomasz Michalkiewicz frei, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum überraschenden 1:0 für seine Mannschaft traf. Drei Minuten später setzte Hensel einen Freistoß aus 17 Metern zentral vor dem Tor an den Pfosten. Abermals war es Aluminium nach einem Eckstoß, als Vedat Temel am höchsten stieg, aber nur die Querlatte traf. Dem eingewechselten Max Förster war es vorbehalten, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Nach einer Eingabe aus dem linken Halbfeld von Klemens Alschner beförderte er den Ball per Kopf zum Ausgleichstreffer in die Maschen (80.). Nun machte die FCO-Elf mehr Druck auf das Tor der Gastgeber, musste aber ständig bei Konterversuchen auf der Hut sein. Nach 84 Minuten klärte beim Kopfball von Temel im Anschluss an eine Ecke ein dieses Mal goldrichtig stehender gegnerischer Verteidiger auf der Linie (84.). Bereits in der Nachspielzeit vereitelte Richard Brendler mit einer ganz starken Parade nach einem Hensel Schuss den Neugersdorfer Führungstreffer. Nach den 90 Minuten muss man resümieren, dass trotz der ausgelassenen Möglichkeiten vor allem am heutigen Tag auch das Glück nicht auf FCO-Seite stand.
Dieter Schubert
Tore: 1:0 Michalkewicz (61.), 1:1 Förster (80.)

Ostritzer BC
Brendler - Posselt, Nowacki, Seidel (87. L. Maciorowski), Neugebauer, G. Maciorowski, Michalkewicz, Bittner, Klein, Proft, Sachs

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Kraus - Krenz, Zak , Alschner, Nitschke (54. Sommer) - Temel - Hädrich, Mittag (46. Mahmutagic), Hensel, Stübner (79. Förster) - Meinczinger

Zuschauer: 48      SR: Max Nerger (Zittau) SRA: Holger Gliesing, Eberhard Tischer

1. Spieltag - Sonntag, 17.08.2014 - 15.00 Uhr
FC Oberlausitz Neugersdorf II – GFC Rauschwalde    0:1 (0:1)
Nach aus Neugersdorfer Sicht völlig enttäuschenden 90 Minuten hieß der Sieger am Ende GFC Rauschwalde. Die FCO-Vertretung begann das Spiel zwar überlegen, aber zwingende Aktionen blieben Mangelware. Trotz Feldüberlegenheit musste die Neugersdorfer Abwehr bei Kontern, speziell über den schnellen M. Wieczorek, stets auf der Hut sein. Beste Chancen für die FCO-Vertretung durch Roy Meinczinger (20.) bzw. Max Förster (23.) blieben ungenutzt. Zwischen diesen beiden hochkarätigen Chancen fiel der Treffer des Tages für die Gäste. Eckner spielte auf den im Mittelfeld freistehenden Grundmann, der mit einem Heber über den herauslaufenden Markus Poley im Neugersdorfer Gehäuse zum 0:1 traf (21.). Trotz optischer Vorteile blieben die Angriffsversuche der FCO-Reserve weiterhin zu harmlos. Distanzschüsse von Tino Hensel (25, 37.) sowie Samir Mahmutagic (38.) verfehlten allesamt das Tor der GFC-Elf.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die Oberländer drückten weiter auf das Gästetor, vermochten es aber nicht, sich wirklich in Szene zu setzen. Aus dem Spiel heraus entwickelte sich kaum Torgefahr. Die beste Chance der FCO-Reserve, ein 25- Meter Freistoß von Hensel, entschärfte der gut haltende Gästetorwart Heinsch (62.). Durch leichtfertige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung lud man die Rauschwalder nun mehrfach zu gefährlichen Kontern ein (66., 72. jeweils Wieczorek), die bei mehr Übersicht zu einem zweiten Treffer der Gäste hätte führen können. Auch ein letztes Aufbegehren der Platzbesitzer brachte nicht mehr den erwünschten Ausgleichstreffer. Nun gilt es, nach dieser spielerisch schlechten Partie nächste Woche den Saisonauftakt so schnell wie möglich vergessen zu machen.
Dieter Schubert
Tore: 0:1 Grundmann (22.)

FC Oberlausitz Neugersdorf II
Poley - Krenz, Hess, Alschner, Nitschke - Temel - Förster, Mittag (67. Wegner), Hensel, Mahmutagic (46. K. Schubert) - Meinczinger

GFC Rauschwalde
Heinsch - Straube (90+5 Hubrich), Ch. Preuß, Wilhelm, Hensolt - Zabel (90. Heyne), Grundmann , D. Schubert, Eckner - Wieczorek (82. Thomas), Pittke

Zuschauer: 70      SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Thomas Frieser, Tilo Schulze