30. Spieltag - Samstag, 21.06.2014 - 15.00 Uhr |
FC Stahl Rietschen – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:2 (0:1) |
Am letzten Spieltag der Kreisoberliga mussten die Oberländer zur spiel- und kampfstarken Mannschaft nach Rietschen reisen. Nach 90 Minuten stand ein völlig leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche. Die erste Möglichkeit im Spiel gleich unmittelbar nach dem Anpfiff hatte der Gastgeber. Rietschens Torjäger Eric Hennig überlief die rechte Abwehrseite der Neugersdorfer und traf vom Strafraumeck zum Glück für den FCO nur die Querlatte. Es entwickelte sich nun während der ersten Halbzeit eine ansehenswerte Partie mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die FCO-Reserve die klareren zu verzeichnen hatte. Nach einer Hensel-Ecke kam Sebastian Berg zum Kopfball, verfehlte aber knapp das Tor (8.). Nur zwei Minuten später zog Henry Wegner aus ca. 18 Metern ab, Torwart M. Mersowsky im Tor der Stahl- Elf ließ den Ball abklatschen, doch Roy Meinczinger vergab die Riesenmöglichkeit und scheiterte im Nachschuss am Keeper. Nach 16 Minuten führte eine gelungene Ballstafette im Zentrum dann doch zur 1:0-Führung. Wegner passte zu Meinzcinger, der steckte auf den durchlaufenden Tino Hensel durch und dieser vollendete souverän. Für Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor sorgte weiterhin ein ums andere Mal der pfeilschnelle Hennig. In der 29. Minute klärte Stephan Fröhlich vor ihm im letzten Moment und in der 34. scheiterte Hennig an M. Poley. Nach den ersten 45 Minuten ging es mit der knappen, aber verdienten FCO-Führung in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie, beide Mannschaften konnten nicht an das Niveau der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Abwehrreihen bestimmten nun über weite Strecken das Geschehen und Torraumszenen blieben vorerst Mangelware. Es dauerte immerhin bis zur 73. Minute, ehe der eingewechselte D. Szydlarsky mit einem Schuss aus halbrechter Position für Gefahr vor dem Tor der Neugersdorfer sorgte. Der gleiche Spieler erkämpfte sich drei Minuten später im Mittelfeld den Ball und passte zu E. Hennig in den FCO-Strafraum, dieser ließ sich diesmal diese Chance nicht entgehen und erzielte den Ausgleichstreffer. Beim nächsten Angriff der Gastgeber fiel dann der Führungstreffer für Rietschen. A. Ulrich zog aus gut 18 Metern ab, der noch leicht abgefälschte Schuss senkte sich unhaltbar im oberen Toreck zum 2:1 für die Platzbesitzer (77.). In der 82. Minute tauchte Meinczinger im Strafraum allein vor Mersowsky auf, der im Strafraum mit einem Foulspiel diese Chance zunichte machte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Tino Hensel sicher zum 2:2-Endstand.
Die Neugersdorfer Mannschaft bedankt sich für die gute geleistete Arbeit bei ihrem Trainer Stefan Fröhlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Hensel (17.), 1:1 Hennig (75.), 2:1 Ullrich (77.), 2:2 Hensel (82./FE)
FC Stahl Rietschen Mersowsky - Brezar (57. Lehmann), Walter , Czorny, Kladivko , Holz, Jüppner, Ullrich, Köhnke (69. Szydlarski ), Hennig, Maidorn
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Stübner , St. Fröhlich, Alschner, Nitschke (61. Heinrich) - Berg, Schubert , Hensel, Förster - Wegner, Meinczinger
Zuschauer: 39 SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Thomas Seener, Frank-Peter Schubert |
29. Spieltag - Sonntag, 15.06.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 7:2 (3:0) |
Auf dem Rasenplatz der Jahnsportanlage begann der FCO sehr zielstrebig und zwang bereits in den ersten zehn Minuten durch Förster, Hensel und Alschner Gästetormann Scholz zum beherzten Eingreifen. Nach 12 Minuten tauchten die Olbersdorfer erstmals vor dem FCO-Tor auf, Alschner klärte mit letztem Einsatz gegen Saalbach. Dann spielte Tino Hensel einen genauer Pass auf Henry Wegner, der sich die Chance zum 1:0 nicht entgehen ließ (11.). Hensel war es nach einer knappen halben Stunde selbst, der den FCO mit 2:0 in Führung brachte. Sein 25-Meter-Freistoß ins obere Tordreieck war schon sehenswert (29.). Auch Olbersdorf verzeichnete Tormöglichkeiten wie z.B. in der 37. Minute, vergab diese ebenso aber wie eine glasklare nach grobem FCO-Abwehrschnitzer (42.). Nach dieser Aktion führte im direkten Gegenzug ein Sturmlauf von Miroslav Eliáš (44.) zum 3:0-Halbzeitstand.
Die zweite Hälfte begann auf beiden Seiten verhalten, ehe ein weiterer Neugersdorfer Abwehrfehler den Olbersdorfer Anschlusstreffer ermöglichte. Saalbach blieb noch an Torhüter Poley hängen, spitzelte den Ball aber zu Glauche, der es besser machte und das 3:1 erzielte (63.). Aber schon aus dem Wiederanpfiff entwickelte sich der nächste FCO-Angriff. Max Förster bediente über die rechte Seite den im Strafraum lauernden Roy Meinczinger, der zum 4:1 einköpfte und den alten Torabstand wieder herstellte (64.). Weitere schöne Angriffszüge führten zu den Toren fünf (71.) und sechs (78.). Hensel und Wegner hatten aufgelegt, Roy Meinczinger konnte jeweils vollenden und damit einen lupenreinen Hattrick erzielen. Zwischendurch musste auch FCO-Hüter Poley zeigen, was er drauf hat. Er konnte sowohl den Freistoß von Lange (68.) als auch dessen Schuss in der 81. Minue zur Ecke abfausten. Beim Distanzschuss von Linke zum 6:2 (83.) aber war er machtlos. Kurz vor Schluss bediente Förster den durchlaufenden Alschner, der noch den 7:2-Endstand besorgte (87.).
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Wegner (17.), 2:0 Hensel (29.), 3:0 Eliáš (44.), 3:1 Glauche (63.), 4:1 Meinczinger (64.), 5:1 Meinczinger (71.), 6:1 Meinczinger (78., 6:2 Linke (83.), 7:2 Alschner (87.)
Gelbrot: Scholte (FCO - 73./wd. Foulspiel)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Sommer (60. Scholte ), Stübner, Alschner, Nitschke (66. St. Fröhlich) - Eliáš, Schubert (83. Wahl), Hensel, Förster - Wegner, Meinczinger
FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf Scholz - Schmidt, Lange , Mende, Günther - Braungart, Linke, Merschel , Kracht (56. Hartwich) - Glauche (83. M. Saalbach), St. Saalbach
Zuschauer: 66 SR: Sven Glöckner (Oppach) SRA: Manuel Hanisch, Werner Werchau |
28. Spieltag - Samstag, 31.05.2014 - 15.00 Uhr |
FSV Oppach – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:3 (1:2) |
Bei besten äußeren Bedingungen auf dem Oppacher Lindenberg hatten beide Mannschaften erhebliche Besetzungsschwierigkeiten. So mussten die Neugersdorfer im Vergleich zur Vorwoche Meinczinger, Stübner, Elias und Šubrt aus unterschiedlichen Gründen ersetzen. Die eingesetzten Spieler begannen die Partie sehr couragiert und hatten die Gastgeber während der ersten Halbzeit spielerisch klar unter Kontrolle. Bereits in der vierten Spielminute zog H. Wegner aus ca. 17 Metern ab und erzielte die frühe Führung. Erneut schloss Wegner einen Angriff, eingeleitet von C. Alschner ab, verfehlte aber knapp das Oppacher Tor (10.). Es dauerte eine viertel Stunde, ehe die FSV-Mannschaft das erste Mal vor das Neugersdorfer Tor kam und einen Angriff mit einem eher harmlosen Schuss von E. Neisser abschließen konnte. Beim direkten Gegenstoß blockte ein Oppacher Verteidiger eine Eingabe von A. Stratmann mit der Hand und es gab Strafstoß für die FCO-Reserve. Stratmann ließ sich die Chance nicht entgehen und verwertete sicher zur 2:0-Führung. Kurz darauf Chance für V. Kobylka auf Oppacher Seite, der eine Flanke von Neisser über die linke Seite nicht verwerten konnte. Die Oberländer mit weitaus mehr Ballbesitz drängten die Einheimischen fast ausnahmslos in die eigene Spielhälfte, erspielten sich aber kaum nennenswerte Chancen. Bei einem vermeidbaren Freistoß im Mittelfeld für Oppach spielte Neisser auf den freistehenden R. Block, der überraschend den Ausgleichstreffer markierte (32.). Kurz vor dem Pausenpfiff gab es noch eine Chance für Stratmann nach Anspiel von St. Fröhlich, die M. Hoffmann im Herauslaufen bereinigte.(44.).
Nach dem Seitenwechsel endete erst einmal die optische Überlegenheit der Neugersdorfer. Die Oppacher stellten sich nun im Mittelfeld energischer dem Gegner. Das Geschehen spielte sich weitgehend zwischen den Strafräumen mit vielen Abspielfehlern auf beiden Seiten ab. Hochkarätige Chancen kamen nicht zustande. In der 67. Minute setzte sich M. Förster im Oppacher Strafraum energisch durch und schob aus spitzen Winkel zu 3:1-Führung für die FCO-Vertretung ein. Nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld wurde im Neugersdorfer Strafraum ein Stürmer regelwidrig zu Fall gebracht. Auch hier entschied SR. M. Nerger auf Strafstoß. C. Mitscherlich verkürzte auf 2:3 (79.). Oppach versuchte nun mit Macht, doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen, vermochte es aber an diesem Tag nicht, noch einen dritten Treffer zu erzielen. So gingen die drei Punkte in einer fair geführten Partie verdient nach Neugersdorf.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Wegner (4.), 0:2 Stratmann (17.), 1:2 Block (32.), 1:3 M. Förster (67.), 2:3 C. Mitscherlich (79./FE)
FSV Oppach Hofmann - Kalkbrenner, C. Mitscherlich, Kobylka, Kirchner, N. Genc , Neumeister (90. Rudolph), S. Mitscherlich (74. Hentschel), Block, Neisser, Kavan (39. A. Genc)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Heinrich (77. Pätzold), St. Fröhlich, F. Förster, Sommer - Scholte (66. Nitschke), Schubert, Alschner , Wegner - M. Förster, Stratmann (90. Kraus)
Zuschauer: 67 SR: Max Nerger (Zittau) SRA: Michael Langer, Norman Graf |
27. Spieltag - Sonntag, 25.05.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV 1951 Spree 5:1 (0:0) |
Nach einer ausgeglichenen, sich meist zwischen den Strafräumen abspielenden ersten Spielhälfte ging es leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Kabinen. Nennenswerte Chancen gab es nur wenige. So parierte Gäste-Tormann Rufer den Schuss von Wegner (8.), köpfte Alschner nach einem Freistoß von Eliáš über die Latte (24.) und hielt FCO-Keeper Poley den Schuss von Ebert (32.). Nach Wiederanpfiff war den Neugersdorfern deutlich anzumerken, dass sie die drei Punkte unbedingt holen wollten. Ihre Torchancen mehrten sich nun. In der 54. Minute setzte sich Wegner im Strafraum energisch durch, spritzte in eine Eingabe von Stübner und erzielte das 1:0. Schon beim nächsten FCO-Angriff setzte sich Dalibor Šubrt gekonnt durch, kam auch frei zum Schuss, verzog aber über den Kasten. Jedoch musste auch die FCO-Abwehr bei den sporadischen Gästeangriffen immer auf der Hut sein. Erst wehrte Tormann Poley den Schuss von Ebert zur Ecke ab, dann musste er beim Freistoß von Lehmann nochmals großartig reagieren (58.). Sechs Minuten später setzte sich Ebert im FCO-Strafraum durch, traf aus der Drehung an die Latte und den zurückspringenden Ball verwertete Lehmann zum eigentlich überraschenden Ausgleich (64.). Dann spielte nur noch der FCO nach vorn. Trotz weiterer Riesenchancen dauerte es aber bis zur 81. Minute, ehe die weiteren Treffer fielen. Kevin Schubert eröffnete den Torreigen, als er eine Eingabe von Wegner zum 2:1 verwandelte. In der 84. Minute zwang Miroslav Eliáš nach einem sauberen Pass von Förster den LSV-Schlussmann zur Glanztat. Mit der Faust boxte Rufer den Schuss über die Latte. Bei der anschließenden Ecke durch Wegner stieg Klemens Alschner am höchsten und köpfte zum 3:1 ein. Weitere Tormöglichkeiten vergaben Eliáš (85.) und Šubrt (87.). Das 4:1 entsprang einer erfolgreichen und sehenswerten Kombination über Eliáš und Stübner zum Torschützen Wegner. Bei der letzten Angriffsaktion führte ein Freistoß von Stübner zum Schlussstand von 5:1. Diesen klaren Sieg bejubelten die Neugersdorfer doppelt, da einige Stammspieler (Krankheit, Verletzung, Gelbsperre) fehlten. A-Junior Fritz Förster kam daher zu seinem ersten Männereinsatz. Zu allem Überdruss musste auch noch Kapitän Roy Meinczinger ab der 9. Minute wegen einer Rückenverletzung ersetzt werden.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Wegner (54.), 1:1 Lehmann (64.), 2:1 Schubert (81.), 3:1 Alschner (84.), 4:1 Wegner (89.), 5:1 Eliáš (90.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Heinrich (66. Nitschke ), Stübner, Meinczinger (9. St. Fröhlich), Förster - Scholte, Schubert, Alschner, Wegner - Šubrt, Eliáš
LSV 1951 Spree Rufer - P. Weiser, Gröscho, Segieth , Tübbecke - Schnabel, E. Weiser Nr. 11 (76. Hoffmann), Ebert, E. Weiser Nr. 3 - Lehmann, Mann (60. Kosan)
Zuschauer: 40 SR: Aleksandr Pirogov (Görlitz) SRA: Christian Walter, Martin Braun |
26. Spieltag - Samstag, 17.05.2014 - 15.00 Uhr |
Ostritzer BC – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:2 (1:1) |
Beim Tabellenvorletzten der Kreisoberliga kam die zweite Mannschaft des FCO nicht über eine Punkteteilung nicht hinaus. Die Neugersdorfer hatten in der Begegnung einen optimalen Start. Bereits nach sechs Minuten spritzte Henry Wegner in eine verunglückte Abwehraktion der Ostritzer Abwehr und schob überlegt zur 1:0-Führung für seine Mannschaft ein. Die erste knappe halbe Stunde ging klar an die Oberländer, aber die Möglichkeiten den Vorsprung auszubauen wurden nicht konsequent ausgenutzt. Es dauerte bis zur 25. Spielminute, bis die OBC-Elf das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Tor kam, wo R. Klein eine Eingabe nur knapp verpasste. Nach einer halben Stunde führte dann ein krasser Abwehrschnitzer der Neugersdorfer Hintermannschaft zum bis dahin überraschenden Ausgleichstreffer. In einer nicht konsequenten Abwehraktion eroberte sich R. Sachs den Ball und ließ sich die Gelegenheit zum 1:1 nicht entgehen. Beflügelt durch diesen Treffer spielten die Ostritzer nun mutiger nach vorn. Die beste Chance zur erneuten Führung der Oberländer nach einem schönen Angriffszug über die rechte Seite, als M. Förster den durchstartenden T. Sommer bediente und dessen Flanke R. Meinczinger erreichte. Dessen Kopfball konnte R. Brendler im Ostritzer Tor gerade noch zur Ecke abwehren (32.). Bei einer Kontermöglichkeit der Gastgeber musste dann C. Kraus im Neugersdorfer Tor auf der Hut sein, um einen gefährlichen Schuss von Sachs zu entschärfen (37.).
Nur zwei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit erreichte eine Eingabe von Sommer über die rechte Angriffsseite Meinczinger im Sturmzentrum, dieser drehte sich um seinen Gegenspieler und kam zum Abschluss, traf aber mit seinem Schuss nur die Querlatte. Nach 50 Minuten ging der FCO nochmals in Führung. Ein Freistoß aus dem linken Mittelfeld von K. Schubert erreichte Meinczinger, der das 2:1 für die FCO-Vertretung erzielte. Nur fünf Minuten später erzielte Ostritz erneut den Ausgleich. T. Sommer konnte einen Ostritzer Stürmer nur mit Foulspiel kurz vor dem Strafraum stoppen und sah dafür die gelbe Karte. Den darauffolgenden Freistoß verwandelte T. Michalkiewicz direkt zum 2:2. Über weite Strecken der zweiten Hälfte sah man dann gleichmäßig verteilte Chancen. Weder V. Temel mit gut gemeinten Schussversuchen noch auf der Gegenseite erneut R. Sachs kamen zu weiteren Toren. Bei der Chance von Sachs (67.) konnte sich C. Kraus im Tor der Oberländer auszeichnen und mit einem starken Reflex den Führungstreffer der Platzbesitzer verhindern. Nach 78 Minuten sah der bereits verwarnte Sommer nach einer harmlosen Aktion völlig überzogen die Ampelkarte. Die nun dezimierten Neugersdorfer versuchten trotzdem noch die angestrebten drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Trotz optische Vorteile in den letzten zehn Minuten blieb ein weiterer Treffer jedoch aus, so dass es nach 90 Minuten ein am Ende leistungsgerechtes Unentschieden gab.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Wegner (6.), 1:1 Sachs (29.), 1:2 Meinczinger (50.), 2:2 Michalkewicz (56.)
Gelbrot: Sommer (FCO 78., Unsportlichkeit)
Ostritzer BC Brendler, Posselt , M. Nowacki (55. Neugebauer), Riedel, P. Nowcki, Maciorowski, Michalkewicz, Klein, Proft, Steudte (73. Bittner ), Sachs
FC Oberlausitz Neugersdorf II Kraus - Barta, Alschner, St. Fröhlich, Sommer - Temel , Heinrich (79. Scholte), Wegner (69. Šubrt), Schubert - Meinczinger, Förster
Zuschauer: 25 SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Marcel Gundel, Christoph Gundel |
25. Spieltag - Sonntag, 11.05.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Lok Schleife 5:0 (1:0) |
Die Neugersdorfer Reserve fuhr nach 90 Minuten einen ungefährdeten 5:0-Sieg ein. Bereits nach der ersten Angriffsaktion musste TW B. Knox nach einer Eingabe aus Richtung Grundlinie von Max Förster eingreifen. Auch der Gast erspielte sich ausnahmslos in der ersten Hälfte einige gute Chancen für einen Torerfolg, so verfehlten Schüsse von L. Briesemann (15.) und B. Pohling (22.) nur knapp das Neugersdorfer Gehäuse. Insgesamt aber hatte die FCO-Elf doch klare Chancenvorteile. Die Schleifer Abwehr stand bei den zum Teil gut herausgespielten Neugersdorfer Möglichkeiten stark unter Druck. Nach schönem Doppelpass zwischen V. Temel und M. Förster konnte man im letzten Moment vor dem einschussbereiten R. Meinczinger zur Ecke klären (16.). Bei einem 20 Meter Schuss von T. Hensel vereitelte die Querlatte den ersten Neugersdorfer Treffer (21.). Kurz darauf zog P. Barta aus der gleichen Distanz ab, verfehlte aber knapp das Ziel (23.). Wiederum nur zwei Minuten später rettete erneut Aluminium nach Ecke von Hensel und anschließenden Schuss von C. Alschner die Lok Mannschaft vor einem Gegentreffer. Nach 35 Minuten hatten die Gäste noch einen gefährlicher Angriff durch B. Pohling der zur Ecke abgewehrt wurde. Drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff fiel dann endlich der Neugersdorfer Führungstreffer. Nach einer Kombination über Hensel und Meinczinger gelangte der Ball zu H. Wegner, der aus ca. acht Metern den 1:0-Halbzeitstand erzielte.
Fünf Minuten nach Anpfiff zur zweiten Hälfte wurde unmittelbar vorm Schleifener Strafraum Meinczinger vom Torhüter am Abschluss regelwidrig gehindert, so dass Schiri J. Edlich den Torhüter mit Rot vom Platz stellte. Den darauffolgenden Freistoß versenkte T. Hensel im oberen rechten Toreck zum 2:0. Gegen nun dezimierte Gäste entwickelte sich nun über weite Strecken Einbahnstraßenfußball mit zahlreichen Chancen für die Oberländer. Bei guten Schussgelegenheiten von Wegner (56.); Meinczinger (58.; 62.) und M. Elias (66.) fehlt jedes Mal nicht viel zum Torerfolg. Da die Gäste Ihre Offensivbemühungen größten Teils eingestellt hatten, kam es vor dem Neugersdorfer Tor kaum noch zu brenzligen Situationen. Den dritten Neugersdorfer Treffer erzielte erneut Hensel nach guter Vorarbeit von Wegner (75.). Nach 80 Minuten versetzte M. Eliáš zwei Gegenspieler vorm Strafraum und erzielte mit einem sehenswerten Schuss aus ca. 17 Metern in`s Dreiangel den vierten Treffer. Nach starkem Pass aus dem Mittelfeld von Wegner erzielte der eingewechselte K. Schubert schließlich den 5:0-Endstand in einer in der zweiten Halbzeit einseitigen Begegnung
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Wegner (42.), 2:0 Hensel (54.), 3:0 Hensel (75.), 4:0 Eliáš (82.), 5:0 Schubert (86.)
Rot: B. Knox (Schleife 50., Torverhinderung)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Barta, Alschner, Stübner, Sommer (75. Scholte) - Temel, Hensel, Wegner, Eliáš (80. Heinrich) - Meinczinger, Förster (70. Schubert )
SV Lok Schleife B. Knox - Panoscha, N. Schumann (85. Holz), S. Schumann, Krautz (52. T. Knox), Dubrawa, Kranig, Kirschke , Briesemann , Kraink, Pohling
Zuschauer: 25 SR: Jörg Edlich (Bernsdorf) SRA: Ulf Brähler, Uwe Hempel |
24. Spieltag - Samstag, 03.05.2014 - 15.00 Uhr |
GFC Rauschwalde –FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:3 (0:0) |
Gegen äußerst tiefstehende Gastgeber übernahm die FCO-Reserve, gleich auf fünf Positionen im Vergleich zur Vorwoche verändert, die Initiative auf dem gut bespielbaren Rasenplatz in Biesnitz. Vom Anpfiff weg setzten die Neugersdorfer die Rauschwalder unter Druck, mussten aber stets vor gefährlichen Kontern auf der Hut sein. Das erste Achtungszeichen der Oberländer gab es bereits nach drei Minuten, als sich A. Azad vor dem Strafraum in Szene setzen konnte und zum ersten Mal M. Preuß im Tor der Platzbesitzer zum Eingreifen zwang. Nur zwei Minuten später verfehlte D. Subrt nach gutem Zusammenspiel mit Azad nur knapp das Tor. Erneut war es Azad, der nach einem Solo V. Temel bediente, doch bei dessen Schussversuch war erneut der gegnerische Keeper zur Stelle. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe der Platzbesitzer zum ersten Mal gefährlich durch M. Pastor vor das Neugersdorfer Tor kam. Nach dem ersten Eckball der GFC-Elf (28.) musste M. Poley im Tor hellwach sein und eine brenzlige Situation bereinigen. Die größte Chance auf den Neugersdorfer Führungstreffer vereitelte Preuß nach einem Temel-Kopfball aus fünf Metern mit einem ganz starken Reflex (30.). Da sowohl die Oberländer Möglichkeiten (M. Magulla mit Schusschance 32.) sowie Roy Meinczinger nach guter Vorarbeit von Max Förster (40.) als auch eine Konterchance von Rauschwalde nichts Zählbares brachte, ging es mit einem für die Görlitzer schmeichelhaften 0:0 in die Halbzeitpause.
Es waren nur zwei Minuten im zweiten Durchgang gespielt, da fiel das erste Tor der FCO-Elf. A. Azad setzte sich auf der linken Seite in Szene, bediente in den Rücken der Abwehr hinein K. Alschner der den Ball aus ca. 20 Metern im Tor aus halbrechter Position unterbrachte. Nur drei Minuten später verhinderte der Pfosten nach einem Schuss von Subrt den zweiten Treffer. Die Rauschwalder gestalteten nun das Spiel etwas offener und kamen durch M. Wieczorek zu einer verheißungsvollen Gelegenheit (67.). Ein gut herausgespielter Neugersdorfer Angriff brachte die nächste Riesenchance für die Gäste. Azad setzt auf der rechten Seite M. Förster in Szene, dieser passte auf V. Temel, dessen Schuss aus 10 Metern über das Tor strich (70.). Das zweite Neugersdorfer Tor fiel dann nach 73 Spielminuten. Ein sehenswerter Freistoß (vorausgegangen ein Foulspiel an Azad) von Vedat Temel unmittelbar an der Strafraumgrenze schlug unhaltbar im gegnerischen Tor ein. Auch beim dritten Neugersdorfer Treffer leistete Azad Vorarbeit. Ein weiter Seitenwechsel auf die rechte Angriffsseite zum eingewechselten T. Sommer, der zu R. Meinczinger in den Strafraum passte und dieser direkt den dritten Treffer markierte. In einer fair geführten Partie nahmen die Oberländer verdient die drei Punkte mit nach Hause.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Alschner (47.), 0:2 Temel (75.), 0:3 Meinczinger (81.)
GFC Rauschwalde M. Preuß - Straube , Ch. Preuß, Hensolt , Heyne, Dietrich, Zabel, Schubert (63. Wieczorek), Pastor (78. Niemz), Pittke, Hänisch
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Barta (81. Scholte), Alschner, Meinczinger, Stübner - Magula, Wegner, Temel, Šubrt (73. Schubert) - Azad , Förster (75. Sommer)
Zuschauer: 38 SR: Alexander Gliesing (Kemnitz) SRA: Steffen Wiedemann, Aleksandr Pirogov |
23. Spieltag - Samstag, 27.04.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Weißwasser 09 0:4 (0:1) |
Am Ende der 90 Spielminuten behielt der Gast aus Weißwasser klar mit 0:4 Oberhand. Die Gastgeber konnten die Ausfälle (Temel, Hensel, Meinczinger) über die gesamte Spielzeit nicht kompensieren. In der Anfangsphase hatten die Oberländer die ersten Möglichkeiten jeweils nach Standardsituationen. Erst kratzte Torwart St. Knobel einen Freistoß von M. Stübner über die Querlatte (3.) und kurze Zeit darauf sorgte M. Elias nach einen Freistoß erneut für Gefahr über die rechte Angriffsseite (6.). Die erste brenzlige Situation für die Neugersdorfer Hintermannschaft gab es dann nach 10 Minuten, als T. Skrzypczak aus halbrechter Position M. Poley im Neugersdorfer Gehäuse zu einer Parade zwang. In der 26. Minute fiel die 1:0-Führung für die Gäste. Ein Pass aus dem Mittelfeld erreichte Skrzypczak in mehr als abseitsverdächtiger Position und dieser überwand den Neugersdorfer Keeper zum ersten Mal. Die beste Chance auf den Ausgleichstreffer hatte M. Elias, der im eins-zu-eins gegen den Weißwasseraner Torhüter scheiterte (30.). Da sich im Mittelfeld vieles neutralisierte, gab es im ersten Durchgang so gut wie keine weiteren Strafraumszenen.
Der erste Angriff im zweiten Durchgang brachte den Gästen gleich den zweiten Treffer. Nach einem Angriff über die rechte Seite erreichte die präzise Eingabe Skrzypczak, der den Ball direkt aus der Luft zum 0:2 im langen Eck versenkte. Die FCO-Reserve versuchte, nun etwas mehr Druck auf das gegnerische Tor zu entwickeln. E. Nitschke zwang Knobel im Tor der VfB-Elf nach 53 Minuten zu einer Glanzparade. Zu viele Fehler im Spielaufbau verhinderten aber größere Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Das 0:3 entsprang einem Einwurf für die Neugersdorfer, als der Konter über N. Reher erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Bei der letzten Torchance auf Neugersdorfer Seite scheiterte M. Fröhlich nach 76 Minuten am gegnerischen Torwart. Der vierte Treffer der Gäste entsprang nach einem FCO- Eckball dem nächsten Konter. Auch hier behielt Reher wieder die Übersicht und schloss auch erfolgreich zum 0:4-Endstand ab.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Skrzypczak (26.), 0:2 Beil (46.), 0:3 Reher (71.), 0:4 Reher (80.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke (63. Scholte), St. Fröhlich , Alschner, Stübner - Barta, M. Fröhlich, Wegner, Eliáš - Šubrt (63. Sommer), Förster (78. Heinrich)
VfB Weißwasser 09 Knobel - Balko, Schleußing, Kraatz, Adamczak, Pätzold, Beil, Gaumer (88. Tzschacksch,), Fischer (85. Bens), Reher, Skrzypczak (88. Seeber)
Zuschauer: 50 SR: Thomas Frieser (Bertsdorf) SRA: Tilo Schulze, Sven Thiel |
22. Spieltag - Samstag, 05.04.2014 - 15.00 Uhr |
FSV Empor Löbau – FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:0 (0:0) |
Dem Gastgeber war anzumerken, dass man sich mit Kampf für die erlittene Niederlage der Hinrunde (1:5) revanchieren wollte. Die meisten Probleme hatten zunächst alle 22 Akteure mit der äußerst holprigen Wiese im Löbauer Stadion. Immer wieder versprangen auf beiden Seiten einfache Bälle, so dass über weite Strecken kein Spielfluss zu Stande kam. Nach 18 Minuten dann der erste Aufreger der Begegnung. Bei einen Pass in den Neugersdorfer Strafraum prallten C. Kraus im Neugersdorfer Tor und M. Schirmer zusammen, wobei der Schiri auf Torwartbehinderung im Fünfmeterraum entschied und somit Freistoß für die FCO- Vertretung. Es dauerte eine halbe Stunde, eh die erste torgefährliche Aktion der Neugersdorfer zustande kam. Nach einer Ecke von T. Hensel legte R. Meinczinger auf M. Stübner, dessen Schuss aber von der FSV Verteidigung abgeblockt wurde. Die beste Chance für den Neugersdorfer Führungstreffer hatte R. Meinczinger mit Kopfball nach einer Stübner Flanke über die rechte Seite (33.). Zwei Minuten später setzte T. Hensel noch einen Schuss aus 18 Metern knapp über das gegnerische Gehäuse. So ging es mit dem torlosen Unentschieden in einer über weite Strecken flachen ersten Halbzeit in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie unterhaltsamer. Die erste Möglichkeit hatten die Platzbesitzer im Anschluss an einen Eckball, wo Meinczinger noch zur erneuten Ecke klärte (47.). Beim nächsten Neugersdorfer Angriff bediente T. Hensel den freistehenden R. Meinczinger vorm Strafraum der Löbauer, der die Schusschance überhastet vergab. Nach 55 Minuten gab es Eckball für die Platzbesitzer. Bei dem von R. Riediger geschlagenen Ball erkannte R. Böhm die Situation am schnellsten und köpfte zum 1:0 für seine Mannschaft ein. Nun musste die FCO- Reserve mehr für die Offensive tun und kam auch zu guten Möglichkeiten. Die bis dahin beste Chance vereitelte Ph. Sachse im Tor der Löbauer nach einem Kopfball von V. Temel mit ganz starker Parade (63.). Pech dann für die Neugersdorfer bei einem Freistoß von T. Hensel. Der Schuss aus gut 20 Metern sprang vom Lattenkreuz zurück ins Spielfeld (67.). Auch in der restlichen Spielzeit verteidigten die Löbauer den knappen Vorsprung. Die Schusschancen der Neugersdorfer (81./85./87.) wurden allesamt von einer aufopferungsvollen Verteidigung zunichte gemacht, so dass es am Ende bei einem etwas glücklichen aber nicht unverdienten Sieg der Empor-Mannschaft blieb.
Dieter Schubert
|
Tor: 1:0 Böhm (55.)
FSV Empor Löbau Sachse - Schirmer (46. Frij), Müller , Flammiger, Hanske, Schönherr, Graf, Riediger , Lange, Böhm , Klose (43. Nehrettig)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Kraus - Nitschke (83. Wegner), St. Fröhlich, Alschner (85. Šubrt), Sommer (58. Förster) - Stübner, Hensel, Temel, Magula - Meinczinger , Stratmann
Zuschauer: 68 SR: Ronny Mollinger (Radibor-Cölln) SRA: Jan Töpel, Klaus Heiduschke |
21. Spieltag - Sonntag, 30.03.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Oderwitz 02 4:2 (0:0) |
Vor toller Kulisse und bei herrlichstem Wetter trafen auf dem Neugersdorfer Kunstrasenplatz der FSV Oderwitz 02 und die durch Anschlusskader der 1. Mannschaft aufgefüllte FCO-Reserve aufeinander. Ein spannendes Derby war zu erwarten, welches aber beide Mannschaften erst einmal zu übermotiviert begannen. Fehlpässe und Fouls waren die Folge. Der FCO fand bald besser ins Spiel und hatte nun etliche Möglichkeiten, den Führungstreffer zu erzielen. Bei zwei Freistößen von T. Hensel verpassten erst S. Berg und dann auch V. Temel die Eingaben jeweils knapp mit dem Kopf. Nach 20 Minuten setzte sich S. Berg im Mittelfeld durch und kam zum Torschuss, den der Oderwitzer Keeper jedoch noch aus dem Torwinkel kratzte. Schon wenig später konnte sich Torwart Metelka erneut auszeichnen, als er einen Schuss von T. Hensel parierte. Und dann war es M. Stübner, der nach einem Pass von R. Meinczinger versuchte, den Oderwitzer Schlussmann mit einem Heber zu überlisten. Das gelang zwar, aber der Ball verfehlte auch das Tor. Die Chancenvorteile lagen eindeutig bei den Gastgebern, aber in die Pause ging es mit einem 0:0.
Fünf Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, da lief T. Hensel in halblinker Position vor dem Oderwitzer Tor zum Freistoß an. Er zirkelte den Ball gekonnt rechts an der Mauer vorbei und versenkte, da der Tormann sich auf die falsche Seite orientierte, das Leder zum 1:0 in die Maschen. Die Führung aber währte kaum zehn Minuten. Bei einer Abwehraktion im eigenen Strafraum sprang K. Alschner der Ball unglücklich an die Hand. Es gab Strafstoß und die Oderwitzer kamen, zu diesem Zeitpunkt recht überraschend, durch Kapitän Cerwinka zum Ausgleich. Das gab dem Spitzenreiter der Kreisoberliga gehörig Aufwind. Schon zwei Minuten später landete ein abgeprallter Ball bei H. Dietrich, der aus gut zwanzig Metern das 2:1 für den FSV erzielte. Nun wurde das Spiel offener und intensiver, es kam zu vielen Zweikämpfen. Oderwitz war weiter im Vorwärtsgang und hatte durch M. Werner die Riesenchance zum Ausbau der Führung. Es kam aber anders. Der direkte FCO-Gegenzug brachte den Ausgleich. Tino Hensel spielte einen langen Pass auf R. Meinczinger, dessen ersten Schuss Tormann Metelka noch parierte. Der Abpraller gelangte wieder zu Meinczinger, der beim Vollenden keine Mühe mehr hatte. Nun war der FCO wieder am Drücker. Einen weiten Einwurf von S. Kunze köpfte R. Meinczinger neben den Kasten. Dann eroberte M. Fröhlich im Mittelfeld den Ball, fasste sich ein Herz, überlief die Oderwitzer Abwehr und schob zum 3:2-Führungstreffer für die Neugersdorfer ein. Nun ging es hin und her. Einen abgeprallter Ball erwischt FCO-Torwart Poley gerade noch so. Dann fing V. Temel einen Ball ab, passte auf Meinczinger und dieser besorgte überlegt das 4:2. In den letzten Minuten versuchten die Gäste alles für eine Resultatsverbesserung, aber H. Dietrich (86.) und M. Werner (88.) vergaben ihre Möglichkeiten. Roy Meinczinger hatte noch sein drittes Tor auf dem Fuß, aber Metelka hielt herausragend (90.). Drei Minuten Nachspielzeit führten zu keiner Veränderung mehr. Aufgrund der Chancenvorteile in Hälfte eins geht der Neugersdorfer Sieg auch durchaus in Ordnung.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Hensel (50.), 1:1 Cerwinka (60./HE), 1:2 Dietrich (62.), 2:2 Meinczinger (69.), 3:2 M. Fröhlich (74.), 4:2 Meinczinger (85.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Kunze, M. Fröhlich, St. Fröhlich, Alschner (71. Eliáš)- Stübner, Berg , Temel, Sommer (86. Schubert) - Hensel, Meinczinger
FSV Oderwitz 02 Metelka - Hollenbach, Döring, Schuster, Benek (77. Scharfen) - Werner, Hilscher, Mutscher (40. Zocek), Cerwinka - Jungnickel (64. Kaden), Dietrich
Zuschauer: 220 SR: Silvio Rüdiger (Reichenbach) SRA: Heinz Bittrich, Tom Hähnchen |
20. Spieltag - Samstag, 15.03.2014 - 14.00 Uhr |
LSV Friedersdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:3 (0:2) |
Das Spiel begann gleich mit dem wahrscheinlich schnellsten Tor in der Geschichte der Kreisoberliga. Nach erfolgtem Anstoß bekam Tino Hensel den Ball, bediente den durchstartenden Max Förster der mit seiner ersten Ballberührung P. Maywald im Tor der Gäste überwand. Bis dahin lief die Partie ganze 6 Sekunden. Nach diesem frühen Führungstreffer erspielten sich die technisch besseren Gäste bei schwierigen äußeren Bedingungen (böiger Wind) die besseren Chancen. Ein Schuss von Vedat Temel aus 18 Metern strich nur knapp über das gegnerische Gehäuse (9.). Nach einem Freistoß aus der linken Hälfte von T. Hensel war dann Temel im Strafraum per Kopf erfolgreich und erzielte das 2:0 für die Neugersdorfer Reserve (18.). Bis zur Halbzeit bestimmt dann weiterhin der Gast das Spielgeschehen. Bei gut gemeinten Distanzschüssen (Wegner.20., 32., Hensel 34.) fehlten jeweils die entscheidenden Zentimeter bzw. parierte Maywald im Tor der Friedersdorfer. Die beste Möglichkeit, den dritten Treffer zu erzielen, bekam M. Förster, der sich auf der rechten Seite stark in Szene setzte, den Ball aber über das gegnerische Tor schoss (44.). Eine echte Torchance der Platzbesitzer war in den ersten 45 Minuten nicht zu notieren.
Nach dem Seitenwechsel kam der Gastgeber entschlossener auf dem Platz zurück. Im Mittelfeld wurde Paroli geboten und prompt kam man nach 56 Minuten zu einer Riesenchance. Marco Süße drehte sich im Strafraum um seinen Gegenspieler und zog aus ca. 8 Metern ab. Hier musste Marcus Poley im Neugersdorfer Tor sein Können unter Beweis stellen und mit einer tollen Parade die Null halten. Das Spiel wurde nun ausgeglichener, wobei die besseren Chancen eindeutig die Oberländer zu verzeichnen hatten. Schussmöglichkeiten von Hensel (64.) sowie von Kapitän Roy Meinczinger blieben ohne Erfolg. Nach 75 Minuten bekamen die Neugersdorfer ca. 20 Meter vor dem Tor einen Freistoss zugesprochen. Freistoßspezialist T. Hensel stellte mit dem direkt verwandelten Ball den jederzeit verdienten 0:3-Endstand her. In allerletzter Minute gab Schiri F. Phillip noch eine völlig überflüssige gelbe Karte an den bereits vorverwarnten Süße, so dass die Einheimischen in einer kampfstarken, aber nicht unfairen Begegnung, den Platz nur noch zu zehnt verließen.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Förster (1.), 0:2 Temel (18.), 0:3 Hensel (75.)
Gelbrot: Süße (LSV, 90. wd. Foulspiel)
LSV Friedersdorf Maiwald - Kasper, Böhmer (82. Lober), Jurke (82. Rücker), Schröder , Schulte-Hubbert, Kießling, Grabsch, Süße , J. Stübner (46. Iffländer), Eifler
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke (81. Scholte), St. Fröhlich, Alschner, Barta - Förster , Stübner, Hensel, Temel - Meinczinger (82. Šubrt), Wegner (82. Schubert)
Zuschauer: 55 SR: Felix Philipp (Oppach) SRA: Sven Glöckner, Matthias Michael |
19. Spieltag - Samstag, 08.03.2014 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Neusalza-Spremberg 0:3 (0:1) |
Beide Mannschaften begannen die Partie ohne lange Anlaufphase, von Anpfiff an ging man speziell in der ersten Hälfte hohes Tempo. Die erste erfolgversprechende Aktion hatten die Neugersdorfer, wobei sich vor dem Abschluss D. Subrt in Abseitsposition befand (8.). Als sich beim nächsten Angriff der Gäste Thomas Hentschel am linken Strafraumeck durchsetzte und vorbei an M. Poley in`s Neugersdorfer Tor traf, stand es plötzlich 0:1. Nach diesem Führungstreffer des FSV übernahmen die Platzbesitzer nun in der restlichen Zeit der ersten Hälfte die Initiative. Ein hoher Anteil an Ballbesitz sowie etliche Chancen zum Ausgleich blieben aber ohne zählbare Erfolge. Die beste Gelegenheit bekam Kl. Alschner, der eine Hensel-Ecke direkt nahm, aber am starken Torhüter A. Hanzlik scheiterte. Kurz vor dem Pausenpfiff gab es noch eine Riesenchance der Gäste, hier konnte sich M. Poley auszeichnen und im letzten Moment zur Ecke klären (44.).
Die zweiten 45 Minuten hatten nicht mehr das bis dahin gute Kreisliganiveau der ersten Halbzeit. Die erste Chance war wieder auf Seiten der FCO-Vertretung. Nach einer Kopfballablage von V. Temel kam T. Hensel aber einen Tick zu spät. (47.). Nach einer Ecke für die Neugersdorfer schlossen die Gäste einen starken Konterangriff über Thomas Hentschel, der mit viel Übersicht auf den mitgelaufenen J. Richter passte, erfolgreich zum 0:2 ab (56.). Nur vier Minuten später geschah eine ähnliche Situation. Ein leichtfertiger Ballverlust beim Neugersdorfer Angriffsversuch eröffnete den nun stärker werdenden Gästen die nächste Chance. Erneut behielt Hentschel beim Konter die Übersicht, bediente dieses Mal J. Rehacek, der den entscheidenden dritten Treffer erzielte (60.). Mit diesen beiden Toren hatten die Gäste nun der FCO-Reserve den Nerv gezogen. Die starken Bemühungen, den Anschlusstreffer zu erzielen unterband eine konzentriert spielende FSV Abwehr bis zum Schluss in einer fair geführten Begegnung. Trotz einer in der ersten Hälfte spielerisch starken Leistung blieb der FCO damit im dritten Spiel hintereinander ohne Punktgewinn.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Hentschel (10.), 0:2 Richter (56.), 0:3 Rehacek (62.)
Gelbrot: Süße (LSV, 90. wd. Foulspiel)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke, St. Fröhlich , Alschner , Barta - Eliáš, Temel (81. Schubert), Magula, Azad (88. Scholte) - Hensel, Šubrt (77. Förster)
SV Neueibau Hanzlik - Pötschke, Heiße, Selinger, To. Hentschel - Th. Hentschel, Förster, Sacher, Jenik - Rehacek , Richter
Zuschauer: 90 SR: Ulf Brähler (Kamenz) SRA: Frank Sturm, Ronny Mollinger |
18. Spieltag - Sonntag, 23.02.2014 - 15.00 Uhr |
SV Neueibau – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:1 (1:1) |
Die Neugersdorfer waren mit dem festen Vorsatz in den Nachbarort gefahren, sich für die Heimniederlage der Hinrunde zu revanchieren. Auf dem nicht einfach zu bespielenden Neueibauer Hartplatz übernahm man von Beginn an die Kontrolle auf dem Spielfeld. Bereits nach fünf Minuten führte das zum ersten gelungenen Angriff über Max Förster, dessen Schuss um Zentimeter das Neueibauer Tor verfehlte. Als drei Minuten später Roy Meinczinger eine Eingabe von Tino Hensel im Sturmzentrum verwertete und das 1:0 erzielte bekam man den Eindruck, dass es für die technisch bessere FCO-Vertretung ein leichtes Spiel werden würde. Dem Einbahnstraßenfußball in Richtung Neueibauer Gehäuse fehlten aber wie so oft in dieser Saison weitere Tore. Die besten Chancen auf den zweiten Treffer hatten H. Wegner (17.) sowie V. Temel (22.) jeweils mit guten Kopfballgelegenheiten. Die Heimmannschaft kam nach einer halben Stunde das erste Mal vor das Neugersdorfer Tor. Nach einem scharf getretenen Freistoß aus dem Mittelfeld von M. Wildner lenkte C. Alschner beim Abwehrversuch den Ball in`s eigene Tor und es stand überraschend 1 : 1. Die letzte Chance vor der Halbzeit hatte T. Sommer, dessen Eingabe von der rechten Außenbahn an die Querlatte ging.
Auch nach der Pause marschierte die Neugersdorfer Mannschaft weiter Richtung Tor der Gastgeber. Neueibau kam auch in den zweiten 45 Minuten nur selten zu einem konstruktiven Spiel. Die nächste Riesenchance nach Vorarbeit von St. Fröhlich und M. Stübner bekam T. Hensel, wobei P. Kamke im Neueibauer Tor glänzend parierte. (53.). Auch bei der nächsten Gelegenheit, einen Schuss von der Strafraumgrenze von Meinczinger, vereitelte der Torwart den Neugersdorfer Führungstreffer. Weitere gute Gelegenheiten (58.; 67.) der Gäste blieben ohne Erfolg. Als Meinczinger im Strafraum gefoult wurde, entschied Schiri A. Delmagani auf Weiterspielen genau wie kurze Zeit später auf der Gegenseite. Bei einem der wenigen Angriffe des SV Neueibau foulte der bereits verwarnte H. Wegner seinen Gegenspieler und sah Gelb-Rot. Den darauffolgenden Freistoß schlug M. Eißler in den Neugersdorfer Strafraum, wo St. Troll zur Stelle war, den Führungstreffer für Neueibau erzielte und somit den Spielverlauf auf den Kopf stellte (80.). In der Schlussphase der Begegnung versuchten die nun dezimierten Gäste mit der Brechstange wenigstens den Ausgleichstreffer zu erzielen, scheiterten aber immer wieder an einer aufopferungsvoll kämpfenden Verteidigung der Platzbesitzer.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Meinczinger (18.), 1:0 Alschner (ET) (30.), 2:1 Troll (80.)
Gelbrot: Wegner (FCO, 83. wd. Foulspiel)
SV Neueibau Kamke - Kern, Wildner, Donath, Reichelt, Eißler, Troll (82. Scheibner), Prasil, Ay, Krampf (70. Stefan Ziemens), Steve Ziemens
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Sommer (77. Liebzeit), St. Fröhlich, Alschner, Nitschke - Förster (70. Šubrt), Stübner , Hensel, Temel - Meinczinger, Wegner
Zuschauer: 102 SR: Amir Dilmaghani (Wilthen) SRA: Thomas Grafe, Peter Troll |
17. Spieltag - Sonntag, 23.02.2014 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SG Medizin Großschweidnitz 6:0 (2:0) |
Nach der derben Heimpleite der Vorwoche kamen die Gäste aus Großschweidnitz auch auf dem Neugersdorfer Kunstrasen arg unter die Räder. Nach einer kurzen Abtastphase hatte die FCO-Reserve den Spielverlauf weitestgehend unter Kontrolle. Die erste Möglichkeit gab es für die Platzbesitzer durch E. Nitschke nach einer Flanke von der rechten Seite, die sich gefährlich vor dem Großschweidnitzer Kasten senkte und Torwart M. Neugebauer zur ersten Parade zwang. Weitere Chancen durch M. Förster (8.) und A. Azad (10.) verfehlten nur denkbar knapp das Ziel. Nach 12 Spielminuten setzte sich der quirlige Azad auf der linken Angriffsseite durch und bediente den besser postierten R. Meinczinger. Auch diesmal behielt Neugebauer im Tor der Gäste die Übersicht und konnte klären. In unmittelbaren Anschluss an diese Szene kam der Ball erneut zu Meinczinger und bei dessen Schuss aus der Drehung verhinderte der Torpfosten die Neugersdorfer Führung. Nach 17 Minuten kam es zur ersten brenzligen Situation vor dem Tor der Neugersdorfer, der Ball wurde zur Ecke abgewehrt. Nach einer halben Stunde passte V. Temel genau aus dem Mittelfeld zu Azad, der zwei Gegenspieler versetzte und von der Strafraumgrenze den längst fälligen Führungstreffer erzielte. K. Schubert aus der Distanz (34.) sowie Förster (37.) und Azad (39.) verpassten in aussichtsreichen Positionen, das Ergebnis bereits in der ersten Halbzeit klarer zu gestalten. Dann nutzte Azad, es lief bereits die 45. Minute, nach einer Ecke von Tino Hensel die Kopfballgelegenheit und erhöhte zum völlig verdienten 2:0.
Auch nach dem Seitenwechsel beherrschte die Neugersdorfer Mannschaft das Spielgeschehen. In der 58. Minute lief ein zentraler Angriff der Oberländer, Hensel bedient den durchstartenden R. Meinczinger, der sich mit seinem Treffer zum 3:0 bedankt. Dann blieb zunächst ein Schuss von Azad (62.) ohne Erfolg, aber nur wenig später erzielte T. Hensel im Anschluss an einen Eckball das 4:0 aus spitzem Winkel. Zwei Minuten später vergab Temel eine Riesenmöglichkeit, sein Kopfball verfehlte nur knapp das Ziel. Es dauerte bis zur 62. Minute, ehe die nächste torgefährliche Aktion der Gäste zu verzeichnen war. Hier war aber M. Poley bei einem Schuss von D. Herklotz auf dem Posten und hielt sein Tor sauber. Eine weitere Chance der Oberländer von E. Nitschke (69.) vereitelte erneut der Gästetorwart. Den fünften Treffer erzielte dann K. Alschner von der linke Seite ebenfalls aus sehr spitzem Winkel (80.) Als Hensel in Strafraum zu Boden gerissen wurde, zögerte Schiri F. Domel keinen Augenblick und zeigte auf den Strafstoßpunkt (84.). Der gefoulte Spieler trat selbst an und verwandelte sicher zum 6:0-Endstand. Trotz des klaren Sieges vergaben die Neugersdorfer noch eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten leichtfertig.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Azad (30.), 2:0 Azad (45.), 3:0 Meinczinger (59.), 4:0 Hensel (64.), 5:0 Alschner (81.). 6:0 Hensel (84./FE)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Sommer, St. Fröhlich, Alschner, Nitschke - Förster (70. Stübner), Schubert (70. Eliáš), Hensel, Temel - Meinczinger (70. Šubrt), Azad
SG Medizin Großschweidnitz Neugebauer - Berndt, Kriegel, Heidom, M. Herklotz - Städter, Günzel, Kürbis (70. Klemm), D. Herklotz ( 69. Zybowski) - Winkler, Lucas
Zuschauer: 70 SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Bernd Robel, Hagen Gahner |
16. Spieltag - Samstag, 15.02.2014 - 14.00 Uhr |
VfB Zittau – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:1 (1:1) |
Die Neugersdorfer Reservemannschaft musste aus verschiedenen Gründen (Urlaub, Krankheit) auf etliche Leistungsträger der Saison verzichten. Auf Grund der vielen Umstellungen, die zu verzeichnen waren, muss man der Mannschaft über weite Strecken der Begegnung dennoch eine solide Leistung zugestehen. Von Beginn an dominierten beide Abwehrreihen die Partie. Strafraumszenen waren über die gesamten 90 Minuten kaum zu verzeichnen. Den ersten Treffer erzielten dann die Neugersdorfer nach 22 Minuten. Tino Hensel erkämpfte sich im zentralen Mittelfeld den Ball, zog aus gut 25 Metern ab und erzielte das 1:0 für die FCO-Vertretung, wobei A. Kadlec im VfB-Gehäuse keine gute Figur abgab.
Weiter ging es dann hauptsächlich mit einem Geschehen zwischen den Strafräumen. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit erreicht ein langer Ball aus dem Zittauer Mittelfeld Marcus Herrmann, der aus spitzen Winkel an den Torpfosten köpfte, der zurückspringende gelangte zu Sascha Holfert, der aus Nahdistanz den 1:1-Ausgleichstreffer markieren konnte.
Auch im zweiten Durchgang gab es zunächst das gleiche Bild. Beide Mannschaften blieben ihrer taktischen Linie treu und unterbanden die jeweils gegnerischen Angriffe bereits in der Entstehung. Nach 56 Minuten konnte sich M. Herrmann auf der linken Seite durchsetzen, flankte vor das Neugersdorfer Tor, wo Maximilan Tille am schnellsten schaltete und den zweiten Treffer für seine Mannschaft erzielte. Nach Abstimmungsproblemen der Zittauer Hintermannschaft konnte Kadlec im Tor gerade noch vor Dalibor Šubrt klären (76.). In der Schlussphase lag dann der Ball zum zweiten Mal im Zittauer Gehäuse. Einen genauen Pass aus dem rechten Mittelfeld von Hensel erlief sich Šubrt, der nahm den Ball mit der Brust an und schob ins gegnerische Gehäuse. Durch eine äußerst strittige Entscheidung der Schiri-Assistentin zu ungunsten der Oberländer (Abseits !!!) fand dieser Treffer keine Anerkennung. Bereits in der Nachspielzeit hatten dann die Neugersdorf noch eine Riesenchance zum Ausgleich. Eine Flanke von links erreichte vor dem Zittauer Gehäuse Max Förster, der aus Nahdistanz aber den Ball über das Tor setzte. Damit war diese vermeidbare Niederlage beim alten Kontrahenten aus Zittau in einer taktisch geprägten Begegnung mit wenigen Höhepunkten endgültig besiegelt.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Hensel (23.), 1:0 Holfert (45.), 2:1 Tille (51.)
VfB Zittau Kadlec - Vollrath, Albert, Jungmichel, Bergmann , Holfert , Polk (83. Frahm), Handschick, Herrmann , Tille, Siegert
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke, Schubert , Scholte, St. Fröhlich , Sommer, Hensel, Šubrt, Schiele (83. Wenzel), Wegner , Förster
Zuschauer: 74 SR: Christian Walter (Niesky) SRA: Linda Gundel, Hans-Joachim Pietsch |
15. Spieltag - Sonntag, 02.02.2014 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II - Stahl Rietschen 2:2 (1:1) |
Im Nachholepunktspiel der Kreisoberliga empfing die FCO-Reserve die kampfstarke Mannschaft von Stahl Rietschen. Den besseren Start in die Begegnung hatten zunächst die Gäste. Bereits nach zwei Minuten die erste dicke Gelegenheit für Eric Hennig, der knapp am Neugersdorfer Tor scheiterte. Nach ca. 10 Minuten hatten sich die Platzbesitzer besser auf das gegnerische Spiel eingestellt und kamen nun ihrerseits zu verheißungsvollen Szenen. Nach 14 Minuten brachte ein Freistoss von der linken Seite Gefahr im Rietschener Strafraum. Der herausgeschlagene Ball kam zu Klemens Alschner, der sofort auf Vedat Temel spielte und vor M. Mersowsky den Ball per Kopf zur 1:0-Führung im Tor versenkte. Die Neugersdorfer hatten in der Folgezeit mehr vom Spiel, verpassten es aber, die Führung auszubauen. Nach 29 Minuten passte ein Verteidiger der Gastmannschaft auf seinen Torhüter zurück und dieser nahm den Ball mit der Hand auf. Den fälligen Freistoss aus 11 Metern setzte Tino Hensel nach Ablage nur knapp über den Kasten. Weitere Schussversuche von Roy Meinczinger (18.) und T. Hensel (34.) wurden eine sichere Beute von Mersowsky im Tor der Stahl-Elf. In der 38. Spielminute erreichte ein genaues Zuspiel aus dem Mittelfeld der Rietschener Torjäger Eric Hennig im Neugersdorfer Strafraum. Der ließ sich dieses Mal die Chance nicht entgehen und erzielte den Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erkämpfte sich am linken Flügel Marc Stübner den Ball und flankte vor den Strafraum, wo R. Meinczinger die Eingabe verwertete. Dieser Treffer fand aber keine Anerkennung, da der Schiri-Assistent eine Abseitsstellung gesehen haben will.
In der zweiten Halbzeit hatte gerade die zweite Minute begonnen, da spritzte erneut E. Hennig in einen Fehlpass der Neugersdorfer Hintermannschaft und bedankte sich mit dem 2:1-Führungstreffer für Stahl Rietschen. Im zweiten Spielabschnitt warfen die Platzbesitzer nun alles nach vorn, mussten aber vor stets gefährlichen Konterangriffen der Gäste auf der Hut sein (54.; 62.). Dalibor Šubrt drang nach 64 Minuten in den gegnerischen Strafraum ein, wurde klar in die Zange genommen und zu Fall gebracht. Hier blieb der eigentlich fällige Strafstosspfiff genauso aus wie kurze Zeit später nach einem Foulspiel an M. Stübner (71.). Eine kompromisslose Gästeabwehr ließ dann nicht mehr viel zu. Ein Hensel-Freistoß verfehlte das Tor wiederum nur knapp (76.). Es war bereits in der 90. Spielminute, als abermals ein Freistoß von Hensel kurz hinter der Strafraumgrenze getreten wurde. Dem Ball wurde im Strafraum mit der Hand eine andere Richtung gegeben und es gab folgerichtig Strafstoss für die Neugersdorfer. Tino Hensel behielt in einer stark umkämpften Partie die Nerven und besorgte den verdienten Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Temel (15.), 1:1 Hennig (36.), 1:2 Hennig (47.), 2:2 Hensel (90./FE)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Ney, Alschner, St. Fröhlich, Stübner - Temel, Hensel , Šubrt, Barta - Förster (58. Sommer), Meinczinger
FC Stahl Rietschen Mersowxky - Brezar, Kambor, Czorny, Nyvlt, Holz, Jüppner, Ullrich, Noatsch (83. Lehmann), Hennig (63. Szydlarski ), Wenzel
Zuschauer: 40 SR: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Heinz Bittrich, Tom Hähnchen |
14. Spieltag - Samstag, 30.11.2013 - 14.00 Uhr |
FV Rot-Weiß Olbersdorf 93 – FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:5 (0:3) |
Auf dem gut bespielbaren Hartplatz an der Zittauer Kantstraße konnte der FCO einen klaren Auswärtssieg einfahren. Von beginn an bestimmten die spielerisch besseren Neugersdorfer das Geschehen, doch die erste Möglichkeit hatten die Gastgeber in der 2. Minute mit einem 18m-Schuß von Junior, den Poley aber entschärfte. Danach war Neugersdorf an der Reihe. Förster´s Kopfball in der 5. Minute konnte noch abgewehrt werden, aber in der 18. brachte ein gut gespielter Angriff über Förster und Fröhlich Meinczinger in gute Position, welcher wenig Mühe hatte, um den Ball zum 1:0 einzuschieben. In der 23. Minute wurde die Olbersdorfer Abwehr von Elias und Meinczinger, erneut ausgespielt und Wegner konnte zum 2:0 verwandeln. Nur eine Minute später kam Olbersdorf zu einer Chance durch Jungmichel, doch er scheiterte nach gutem Solo am toll reagierenden Neugersdorfer Torhüter. In der 37. Minute fiel dann die Vorentscheidung. Nach einem langen Ball von Poley hebelte Hensel mit einem Pass in die Tiefe die gesamte Gastgeberabwehr aus und Meinczinger erzielte das 3. FCO-Tor. Fast mit dem Pausenpfiff. hatten die Olbersdorfer die große Möglichkeit zur Resultatsverbesserung, doch Günther bracht den Ball nach Flanke von Braungart selbst aus zwei Metern nicht im Neugersdorfer Tor unter.
Auch in der 2. Halbzeit war der FCO die klar spielbestimmende Mannschaft. Bereits in der 53. Minute erzielte Henry Wegner, nach Eckball Hensel, mit Kopfball am kurzen Pfosten das 4 0. Im weiteren Spielverlauf konnten weder Neugersdorf (Temel, Meinczinger) noch Olbersdorf (Linke) beste Chancen nutzen. Erst in der 87. Minute gelank Tino Hensel nach Doppelpass mit Meinczinger das 5:0. Den nie aufsteckenden Gastgebern gelang dann doch noch durch den nachsetzenden Saalbach nach abgewehrten Schuss von Linke der verdiente Ehrentreffer. Alles in allem entsprach der deutliche Erfolg des FCO auch in dieser Höhe den Spielanteilen.
Gerold Stübner
|
Tore: 0:1 Meinczinger (18.), 0:2 Wegner (23.), 0:3 Meinczinger (37.), 0:4 Wegner (53.), 0:5 Hensel (87.), 1:5 Saalbach (88.)
FV Rot-Weiß Olbersdorf 93 Mende - Grötzschel, Lange, Günther (62. Hielscher), Linke, Hoffmann, Jungmichel (68. Glauche), Braungart, Schattel (46. Scholz), St. Saalbach, Junior
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke, Alschner, St. Fröhlich, Stübner - Schubert (62. Temel), Hensel, Wegner, Eliáš (76. Wahl) - Förster (72. Scholte), Meinczinger
Zuschauer: 54 SR: Amir Dilmaghani (Wilthen) SRA: Peter Selle, Werner Werchau |
13. Spieltag - Sonntag, 24.11.2013 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Oppach 3:1 (2:0) |
In einer intensiv geführten Keisoberliga-Begegnung gewannen am Ende die Oberländer verdient. Den besseren Start hatten zunächst die Gäste, die in der Anfangsphase zielstrebiger agierten. Die erste Gelegenheit im Spiel hatte auch die FSV-Vertretung durch Mitscherlich, der nur knapp am Neugersdorfer Gehäuse scheiterte (9.). Nach einem Freistoß aus dem rechten Mittelfeld köpfte Clemens Alschner auf das Oppacher Tor, der abgewehrte Ball kam über Umwege zurück zu Alschner, der das 1:0 für die FCO-Reserve erzielte. Nur vier Minuten später führte erneut ein Standard der Platzbesitzer zum nächsten Erfolg. Nach einer Hensel Ecke stieg Vedat Temel am höchsten und köpfte zum 2:0 ein. Kurz darauf kamen die Gäste zur nächsten Möglichkeit. Kobylka scheiterte aber an Marcus Poley im Neugersdorfer Tor, der den Ball zum Eckball entschärfte. Dann gab es wieder Chancen für Neugersdorf. Erneut nach einer Ecke kam V. Temel zum Kopfball, der kurz vor der Linie noch abgewehrt wurde (30.). Nach 36 Minuten setzte sich Redlich über die linke Angriffsseite durch, passte zurück auf Henry Wegner, dessen Schuss in der Abwehr hängen blieb.
Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste durchaus ihre Chancen, das Ergebnis zu verbessern. In einem ausgeglichenen Spiel gab es eine Reihe von Chancen auf beiden Seiten, die nicht genutzt wurden. Nach zwei Minuten der zweiten Hälfte verpasste Temel eine scharfe Hensel-Eingabe nur knapp. Auch der Gast haderte mit der Chancenverwertung. Gute Möglichkeiten in der 49., 54. und 64. Minute blieben ungenutzt. Auf der Seite der FCO-Reserve scheiterten Tom Ney mit einem Hinterhaltschuss ebenso wie Roy Meinczinger, der aus Nahdistanz den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. Obwohl der Gastgeber mehr Spielanteile besaß, blieben die Oppacher stets gefährlich. Sieben Minuten vor dem Abpfiff des gut amtierenden Schiris Feist fiel der Anschlusstreffer. Nach einer Eingabe von Heldner über die rechte Seite verwertete in der Sturmmitte der eingewechselte Cl. Kaden. In der 90. Minute zirkelte Tino Hensel aus 17 Metern einen Freistoss über die Mauer und erzielte den 3:1-Endstand in einer hart umkämpften aber fair geführten Partie.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Alschner (20.), 2:0 Temel (24.), 2:1 Kade (83.), 3:1 Hensel (87.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Alschner, Stübner, Meinczinger (90. Weidner), Ney - Schubert, Hensel , Wegner (87. Nitschke), Eliáš (84. Förster) - Redlich, Temel
FSV OppachHofmann - Eichner, Mitscherlich, Kobylka (86. Gök), Kalkbrenner, Genc , Heldner, Neumeister, Block (57. Kade), Neisser, Kavan (75. Kümpfel)
Zuschauer: 90 SR: Jens-Uwe Feist (Görlitz) SRA: Max Nerger, Michael Olbrig |
12. Spieltag - Samstag, 16.11.2013 - 14.00 Uhr |
LSV 1951 Spree – FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:1 (0:0) |
Beim Schlusslicht der Kreisoberliga und bislang punktlosen Gastgeber kam eine gut besetzte Neugersdorfer Reservemannschaft nicht über ein Unentschieden heraus. Während der ersten Halbzeit hatten die Oberländer das Geschehen weitestgehend im Griff, verstanden es aber nicht wirklich Druck auf das Gehäuse der Spree-Elf zu entwickeln. Die erste Chance für die Gäste als der zum ersten Mal nach langer Verletzungspause in der Zweiten eingesetzte Philip Heineccius den gegnerischen Schlussmann zu einer Parade zwang (20.). Nur zwei Minuten später kam eine Chance für die Platzbesitzer nach einem Freistoss von R. Lehmann, den M. Poley im Neugersdorfer Tor noch um den Pfosten lenkte. Danach spielte sich viel zwischen den Strafräumen ab und es gab nur wenige Strafraumaktionen auf beiden Seiten.
Der Tabellenletzte kam mit deutlich mehr Kampfgeist aus den Kabinen und witterte die Chance auf die ersten Punkte der Saison. In der 55. bzw. 57. Spielminute hatte der Gastgeber zwei Riesenmöglichkeiten. Erst zog R. Lehmann auf und davon und schob den Ball denkbar knapp am linken Torpfosten der Neugersdorfer vorbei. In der nächsten Aktion brachte aus ähnlicher Position E. Weiser den Ball nicht im Kasten unter. Im Anschluss an eine Hensel-Ecke verfehlte R. Meinczinger per Kopf nur knapp das Spree-Tor (65.). Pech gab es dann für die Oberländer nach einem Freistoß von T. Hensel, der aus linker Außenposition nur die Torlatte traf (67.). Als Th. Schnabel bei einem Schussversuch im Strafraum der Neugersdorfer regelwidrig behindert wurde, zeigte Schiri P. Wolter auf den Strafstoßpunkt. Diese Chance auf den Führungstreffer ließ sich Chr. Koch nicht entgehen und verwandelte sicher zur 1:0-Führung (73.). Nun versuchten die Gäste alles, die drohende Niederlage abzuwenden. Die bisher beste Chance hatte nach einem Eckstoß Heineccius, der erst einen Kopfball ans Lattenkreuz setzte und dann im zweiten Versuch am großartig reagierenden A. Rufer im Tor scheiterte (83.). Da Neugersdorf nun alles nach vor warf, ergaben sich hochkarätige Konterchancen für Spree. Erst scheiterte Koch am gut reagierenden M. Poley und wenig später E. Weisser, der die Spielentscheidung hätte erzielen können (85./87). Nach 89 Minuten zwang T. Hensel bei einem Freistoß TW Rufer zu einer Parade. Den abgewehrten Ball setzte dann Meinczinger an den Außenpfosten. Bereits in der Nachspielzeit fiel endlich der lang ersehnte Ausgleichstreffer. Meinczinger bediente über die rechte Seite K. Redlich im Strafraum, der drehte sich um seinen Gegenspieler und erzielte den 1:1-Endstand. Nach dem Schlusspfiff musste man sich mit dem einen Punkt gegen einen Gegner, der in keiner Phase des Spieles wie ein Tabellenletzter auftrat, zufrieden geben.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Koch (75./FE), 1:1 Redlich (90+2)
LSV 1951 Spree Rufer - Gröscho, Segieth, Ebert, Moser, Lehmann, Weiser, Hettwer , Koch, Weiser, Schnabel
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke , Alschner, Stübner, Barta (77. Sommer) - Schubert , Hensel, Heineccius , Eliáš - Redlich, Förster (63. Meinczinger)
Zuschauer: 55 SR: Paul Wolter (Görlitz) SRA: Thomas Seener, Wolfgang Pallmann |
11. Spieltag - Sonntag, 10.11.2013 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – Ostritzer BC 6:1 (4:1) |
Nach einer kurzen Abtastphase übernahmen die Neugersdorfer das Zepter auf dem Neugersdorfer Kunstrasen. Bereits nach drei Spielminuten lag der Ball zum ersten Mal im Ostritzer Gehäuse. Allerdings stand in dieser Situation Tino Hensel nach einer Eingabe über die linke Seite knapp im Abseits. Die nächste knifflige Szene geschah nach 13 Minuten. Nach einem Angriff über rechts brachte H. Wegner im Strafraum E. Nitschke in Ballbesitz. Dieser wurde dabei klar von den Beinen geholt, aber der Strafstosspfiff des Schiris blieb aus. Die Oberländer blieben im weiteren Spielverlauf klar spielbestimmend. Ein Schuss von St. Fröhlich, der noch zur Ecke abgewehrt wurde, war die nächste gute Gelegenheit im Spiel (14.). Zwei Minuten später gelangte ein Schussversuch von T. Hensel über Umwege zu P. Barta, der aus Nahdistanz die 1:0-Führung erzielte. Die Gäste kamen nur zu sporadischen Konterangriffen, die weitestgehend keine Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor heraufbeschworen. Ein Schuss von K. Redlich vom rechten Strafraumeck strich nur knapp über das Ostritzer Tor (25.), so dass es weiterhin mit dem knappen Vorsprung weiterging. Ein eher seltener Angriff der Gäste bescherte diesen nach 28 Minuten, nach einem Foul hart an der Strafraumgrenze, per Strafstoss die Chance auf den Ausgleichstreffer. Kapitän R. Klein verwandelte den zugesprochenen Elfmeter sicher zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Unbeeindruckt von diesem Treffer spielte die FCO-Reserve weiter zielstrebig nach vorn.Zwei Möglichkeiten von M. Elias (29.; 35.) blieben zunächst noch ohne Erfolg. In der 37. Minute gelang dann das längst fällige 2:1 nach einen Freistoss von T. Hensel. Nur zwei Minuten später wurde K. Redlich im Ostritzer Strafraum von den Beinen geholt, so dass es Strafstoss für die Neugersdorfer gab. Hensel versenkte den Foulelfmeter zur 3:1-Führung. Nach einem Foul an Eliáš wiederum Freistoss für die Platzbesitzer. Erneut war es T. Hensel, der aus gut 20 Metern mit seinem dritten Treffer in dieser Halbzeit den 4:1-Zwischenstand herstellte.
Auch nach dem Seitenwechsel war Neugersdorf die dominante Mannschaft auf dem Platz. K. Redlich erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball, setzte sich kampfstark gegen die Ostritzer Abwehr durch und schlenzte den Ball am herauslaufenden Gästetorwart zum 5:1 ins Netz (53.). Den Endstand von 6:1erzielte erneut K. Redlich. Nach Zuspiel aus dem Mittelfeld von T. Hensel umkurvte dieser die Abwehr einschließlich Torhüter (64.). Die Gäste hatten im weiteren Spielverlauf noch zwei Konterchancen zu einer Resultatsverbesserung (75.; 89.). Zuvor hatte die FCO-Vertretung aber ebenfalls durch M. Förster (70.) und M. Eliáš (88.) Chancen, das Ergebnis höher zu gestalten.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Barta (16.), 1:1 Klein (28./FE), 2:1 Hensel (37.), 3:1 Hensel (39./FE), 4:1 Hensel (42.), 5:1 Redlich (53.), 6:1 Redlich (64.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Nitschke, St. Fröhlich (76. Wahl), Stübner, Barta - Schubert, Hensel, Wegner (76. Sabl), Eliáš - Redlich, Šubrt (64. Förster)
Ostritzer BC Brendler - Klein, M. Nowacki , P. Nowacki , Maciorowski (64. Bittner) - Matkowski, Posselt, Heidrich , Szczech (76. Seidel) - Lukasz, Neugebauer
Zuschauer: 60 SR: Silvio Rüdiger (Reichenbach) SRA: Thomas Hayn, Tom Hähnchen |
10. Spieltag - Samstag, 02.11.2013 - 14.00 Uhr |
SV Lok Schleife – FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:1 (1:1) |
Eine eigentlich qualitativ recht gut besetzte Neugersdorfer Reservemannschaft unternahm die lange Anreise nach Schleife und stand nach Ende der Begegnung mit leeren Händen da. Bereits nach zwei Minuten musste man einen frühen Gegentreffer in Kauf nehmen. Über die zu weit aufgerückte rechte Neugersdorfer Verteidigung kam der Ball zu Lars Briesmann, der den Ball über TW Markus Poley ins rechte Toreck schlenzte. Die Oberländer schienen aber mit zunehmender Spielzeit die Partie mehr und mehr unter Kontrolle zu bekommen. Wieder einmal scheiterte man an der eigenen Chancenverwertung. Die Schussversuche von T. Hensel, K.Redlich sowie H. Wegner in der ersten viertel Stunde verfehlten das Ziel oder wurden durch die kompromisslose Abwehr der Lok-Elf abgeblockt. In der 22. Spielminute erkämpfte sich Henry Wegner im Mittelfeld den Ball, bediente Kevin Redlich, der sich von seinen Bewachern löste und zum 1:1 abschloss. Die FCO-Vertretung wurde nach diesem Ausgleichstreffer spielbestimmend, wobei der finale Pass in den meisten Fällen zu ungenau kam. Trotzdem bekamen die Gäste Chancen, die normalerweise zum Führungstreffer vor der Halbzeit hätten reichen müssen.
Auch der zweite Spielabschnitt sah die Neugersdorfer erneut optisch überlegen. Ein Hinterhaltsschuss von Tino Hensel strich nur denkbar knapp über das gegnerische Gehäuse(52.). Nur kurze Zeit später setzte sich Kevin Redlich über die linke Seite durch, passte auf Roy Meinczinger, doch auch dessen Schussversuch wurde im letzen Moment abgeblockt (57.). Auch weitere Chancen in der 60. und 67. Minute brachten nichts Zählbares ein. Die beste FCO-Möglichkeit vereitelte die Querlatte nach einem Schuss von Tom Ney von der Strafraumgrenze (72.). Nach einen Freistoss für Schleife foulte TW M. Poley einen gegnerischen Stürmer und Schiri D. Model zeigte sofort auf den Strafstosspunkt. Glück für die Oberländer, das B. Pohling hier nur den Pfosten traf (75.). In der 80. und 82. Minute gab es wieder zwei ganz dicke Chancen für den Neugersdorfer Führungstreffer. Erst setzte Vedat Temel nach einem Hensel Freistoss aus dem Mittelfeld einen Kopfball unbedrängt neben das Tor, dann versiebte T. Hensel aus spitzem Winkel die nächste Gelegenheit. Nach 85 Minuten hatten die Gastgeber einen Angriffsversuch. Max Fröhlich wurde in seiner Abwehrarbeit klar mit unlauteren Mitteln bearbeitet, doch der Pfiff des Schiris blieb aus und B. Pöhling traf nach dieser äußerst strittigen Aktion zum den Spielverlauf auf den Kopf stellenden und damit überraschenden Zwischenstand. Der Neugersdorfer Versuch, hier wenigstens noch einen Punkt zu holen, scheiterte weiterhin. In der letzten Minute lief ein Konter über die linke Seite. Die Eingabe konnte M. Poley nicht festhalten und so hatte erneut L. Briesemann wenig Mühe, den Endstand von 3:1 herzustellen. Wie schon in der Vorwoche ließ man viel zu viele Chancen während des gesamten Spieles liegen, erfolgreich zu punkten.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Briesemann (4.), 1:1 Redlich (22.), 2:1 Pohling (85.), 3:1 Briesemann (90+2)
SV Lok Schleife Wetzke - Panoscha , Schumann (90. Hoffmann), Kowalick (57. Koschel), Lampe, Steinke, Kranig, Marusch, Briesemann , Kraink, Pohling (90. Krautz)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Meinczinger, St. Fröhlich , Stübner , Ney - M. Fröhlich - Hensel, Wegner, Barta (53. Förster), Šubrt (77. Temel) - Redlich
Zuschauer: 62 SR: Daniel Model (Strahwalde) SRA: Tilo Schulz, Sven Thiel |
9. Spieltag - Sonntag, 27.10.2013 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – GFC Rauschwalde 1:1 (1:0) |
Bei herrlichsten Fußballwetter ging die FCO-Vertretung, gestärkt durch den Auswärtserfolg der Vorwoche, in der ENSO-Oberlausitz-Arena gegen die zuletzt ebenfalls erfolgreichen Gäste mit viel Selbstbewusstsein in die Begegnung. Es entwickelte sich ein Spiel, dass nahezu nur in Richtung Rauschwalder Tor ging. Neugersdorf bestimmte über die gesamte Spielzeit das Geschehen auf dem Platz. Erste Schussversuche der FCO-Reserve von Tino Hensel (10.;13.) verfehlten knapp das gegnerische Gehäuse. Die nächste Chance hatten die Oberländer nach 17 Spielminuten. Kapitän Roy Meinzcinger köpfte in den Fünf-Meter-Raum, wo ein gegnerischer Verteidiger den Ball mit der Hand entschärfte, doch der Strafstoßpfiff des Schiris blieb aus. Die Gäste, die sich zunächst ausnahmslos aufs Verteidigen beschränkten, machten es der Neugersdorfer Mannschaft schwer. Trotzdem waren dicke Chancen vorhanden, das Spiel schon bis zur Pause zu entscheiden. Allein von der 20. bis 25. Minute waren vier hochkarätige Tormöglichkeiten zu verzeichnen. Nach 26 Minuten war das Bollwerk der GFC-Elf dann endlich geschlagen. Eine Eingabe von der linken Seite von Tino Hensel erwischte R. Meinzcinger mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Rauschwalder Keepers und vom Torpfosten ging der Ball ins Tor zur völlig verdienten 1:0-Führung. Auch nach diesen Treffer sah man weiter Einbahnstraßen-Fußball in Richtung GFC-Tor. Weitere Chancen in der 35., 40. und 44. Minute blieben ohne Erfolg. Und nur dass, die mangelnde Chancenverwertung, konnte man der Neugersdorfer Mannschaft in den ersten 45 Minuten vorzuwerfen.
Die erste Möglichkeit nach Wideranpfiff hatten erneut die Platzbesitzer. Danny Donath spielte im Strafraum Max Förster frei, dessen Schuss aber über das Tor strich (50.). Nach 54 Minuten bekamen die Gäste einen Freistoss. Ein lang geschlagener Ball aus dem linken Mittelfeld gelangte in den Neugersdorfer Strafraum, wobei im Zweikampf ein Rauschwalder Stürmer zu Fall kam. Hier zögerte der nicht überzeugende Schiri Th. Frieser keinen Augenblick und zeigte auf den Strafstoßpunkt. Diese Chance ließ sich Chr. Preuß nicht entgehen und so stand es nach der ersten GFC-Aktion vor das Neugersdorfer Tor überraschend 1:1. Auch in der Folgezeit versiebten die Neugersdorfer weiterhin klare Chancen (60., 79., 84., 89.), so dass man sich nach dem Schlusspfiff nicht wundern brauchte, gegen einen kampfstarken, aber spielerisch klar unterlegenen Gegner nicht über ein Unentschieden hinaus gekommen zu sein. Die Rauschwalder Elf feierte nach Ende der Begegnung den Punktgewinn wie einen Sieg.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Meinczinger (27.), 1:1 Ch. Preuß (55./FE)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - K. Schubert , St. Fröhlich , Stübner , Barta - Donath (74. Nitschke), Hensel, Eliáš , Wegner - Meinczinger, Förster (74. Šubrt)
GFC Rauschwalde M. Preuß - Straube, Ch. Preuß, Thomas, Hensolt - Heinsch, Rolle, D. Schubert, Pastor - Niemz (86. Heyne), Pittke
Zuschauer: 50 SR: Thomas Frieser (Bertsdorf) SRA: Matthias Jursch, Pedro Hoke |
8. Spieltag - Samstag, 19.10.2013 - 15.00 Uhr |
VfB Weißwasser 09 – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:3 (1:3) |
Eine auf etlichen Positionen umgestellte Neugersdorfer Reservemannschaft begann die Begegnung äußerst couragiert. Von Beginn an erarbeiteten sich die Gäste gut herausgespielte Torchancen. Bereits der erste Angriffszug in der zweiten Spielminute konnte mit dem frühen Führungstreffer belohnt werden. Max Förster setzte sich über die rechte Außenbahn durch, passte zurück auf Patrick Barta, dessen Schussversuch landete bei Roy Meinczinger, der aus fünf Metern TW Steven Knobel im Tor der Gastgeber zu ersten Mal überwinden konnte. Die FCO- Vertretung agierte auch in der Folgezeit zielstrebiger als der Platzbesitzer. In der 9. Minute setzte Kapitän Meinczinger den durchgestarteten M. Förster, ein der den zweiten Neugersdorfer Treffer erzielte. Die Oberländer hatten danach das zu durchsichtig angelegte Spiel der Einheimischen weitgehend unter Kontrolle. Nach 24 Minuten passte Tino Hensel genau wiederum auf den in die Spitze gehenden M. Förster, der zur 3:0-Führung traf. Die erste zwingende Aktion der VfB-Elf gab es erst nach 39 Minuten, als sich Stefan Beil über die rechte Seite durchsetzte, aber Markus Poley im Neugersdorfer nicht ernsthaft gefährden konnte. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff entschärfte zunächst Tormann M. Poley nach einem Eckball für Weißwasser Beil`s Kopfball, doch im Nachsetzen beförderte dann Robert Balko den Ball über die Linie zum glücklichen Anschlusstreffer für seine Mannschaft.
Auch im zweiten Durchgang vermochten es die Platzbesitzer nicht, die Oberländer ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Die erste Tormöglichkeit nach der Pause hatten demnach wieder die Neugersdorfer, als T. Hensel aus spitzen Winkel knapp das Tor verfehlte (47.) Bei einer konsequenteren Chancenverwertung hätte man das Ergebnis nun deutlicher gestalten können bzw. müssen. So blieben die zum Teil gut herausgespielten Chancen von D. Donath (58.); T. Hensel (71.) sowie P. Barta (73.) ohne weiteren Torerfolg. Erst in der Nachspielzeit konnten die Weißwasseraner zum 2:3 verkürzen. Ein Freistoß wurde unmittelbar vor dem Neugersdorfer Strafraum schnell ausgeführt und der eingewechselte T. Seeber stellte den für die Vertretung von Weißwasser eigentlich schmeichelhaften Endstand her.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Meinczinger (3.), 0:3 Förster (10.), 0:3 Förster (24.), 1:3 Balko (44.), 2:3 Seeber (90.)
VfB Weißwasser 09 Knobel - Balko, Kästner,Robel, Adamczak , Reher (62. Seeber), Pätzold, Beil, Schünemann (85. Wiesner), Fischer, Bens (46. Tzschacksch)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - St. Fröhlich, Schubert, Meinczinger , Stübner - Donath, Hensel, Reichelt, Schiele (78. Scholte) - Barta, Förster
Zuschauer: 126 SR: Amir Dilmaghani (Wilthen) SRA: Werner Werchau, Thomas Grafe |
7. Spieltag - Sonntag, 06.10.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Empor Löbau 5:1 (2:1) |
Die bisher ungeschlagenen Löbauer mussten am siebenten Spieltag bei der FCO-Reserve ihre erste Niederlage einstecken. Den Vorsatz, den letzten Punktspieltag vergessen zumachen, setzten die Neugersdorfer eindrucksvoll um. Bereits nach einer Minute gab es die erste 100 %ige Torchance für die Oberländer durch Max Förster, der aber freistehend an Torwart Sachse im Löbauer Tor scheiterte. In der ersten Hälfte sah man eine ausgeglichene kampfstarke Begegnung, in der die Gäste durch Maik Schirmer nach 17 Minuten in Führung gingen. Vorausgegangen war ein nicht geahndetes Foulspiel an Sebastian Berg. Die Neugersdorfer warteten vergebens auf den Pfiff des Schiris, und M. Schirmer reagierte am schnellsten und erzielte den Löbauer Führungstreffer. Den Ausgleichstreffer markierte Miroslav Eliáš nach einer Ecke von Tino Hensel per Kopf (23.). Danach hatten für die Platzbesitzer Glück, dass der Schiedsrichter bei einer Aktion von Markus Poley im Neugersdorfer Tor nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte. Die nächsten Möglichkeiten waren dann nur noch auf Neugersdorfer Seite zu vermerken. Knapp am gegnerischen Tor vorbei zischte ein Schuss von Kevin Redlich aus ca. 20 Metern, bei einem Kopfball von Roy Meinczinger ins Tor, stand der Schütze knapp im Abseits. In der 40. Minute nutzte K. Redlich einen Löbauer Abwehrfehler konsequent und erzielte das 2:1. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff vergab Redlich noch eine dicke Chance für den dritten FCO-Treffer.
Die Gäste hatten die Angriffsbemühungen in der zweiten Spielhälfte scheinbar eingestellt. Im zweiten Durchgang war nicht eine Chance der Empor-Mannschaft zu verzeichnen. Nach 55 Minuten leistete Redlich die Vorarbeit für Hensel, der den dritten Neugersdorfer Treffer markierte. Zehn Minuten schloss Hensel das nächste gute Zusammenspiel der beiden Akteure erfolgreich zum 4:1 ab. Nach 69 Minuten lag der Ball erneut nach einen Meinczinger Kopfball im Löbauer Gehäuse. Hier entschied der Linienrichter wiederum auf eine Abseitsposition. In der 80. Minute erkämpfte sich Meinczinger vor der Mittellinie den Ball, ließ die Löbauer Verteidigung stehen und erhöhte auf 5:1.
Durch die Umstellung der Abwehr und das Mitwirken von Spielertrainer Stefan Fröhlich zeigte sich die Abwehr stabil und gab dem Kontrahenten keine Chance zu einer Resultatsverbesserung. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg der FCO-Reserve durchaus höher ausfallen können.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Schirmer (18.), 1:1 Eliáš (23.), 2:1 Redlich (40.), 3:1 Hensel (55.), 4:1 Hensel (65.), 5:1 Meinczinger (80.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - St. Fröhlich, Berg, Sommer (85. Wahl), Hensel - Barta, Redlich (88. Donath), Temel, Eliáš - Förster (58. Šubrt), Meinczinger
FSV Empor Löbau Sachse - Schirmer, Müller, Flammiger, Kaminski, Hanske, Nietsch (73. Bahr), Riediger, Lange, Böhm, Klose (75. Schönherr )
Zuschauer: 120 SR: Bernd Robel (Reichwalde) SRA: Hagen Gahner, Marco Jejkal |
6. Spieltag - Samstag, 28.09.2013 - 15.00 Uhr |
FSV Oderwitz 02 – FC Oberlausitz Neugersdorf II 7:0 (4:0) |
Bereits wenige Sekunden nach Anpfiff nahm das Unheil für die Neugersdorfer seinen Lauf. Beim ersten Angriff der Oderwitzer landete der abgewehrt Ball vor den Füßen von M. Hilscher, der die Kugel zum ersten Mal im Neugersdorfer Kasten aus gut 20 Metern versenkte. Die Platzbesitzer, die an diesem Tag in allen Belangen überlegen waren, bestimmten die Partie eindeutig. Zu einfach hatten sie es, ihr Spiel aufzuziehen. Das Neugersdorfer Mittelfeld gab den Oderwitzern zu viel Spielräume, so dass immer wieder die schnellen Stürmer nahezu unbedrängt in Szene gesetzt werden konnten und ein ums andere Mal für Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor sorgten. Die wenigen FCO-Chancen durch K. Redlich und M. Eliáš brachte leider nichts Zählbares ein. Nach 28 Minuten erwischte M. Werner einen Ball direkt aus der Luft und erzielte das 2:0. Nach Anpfiff dieses Treffers orientierten sich alle Neugersdorfer Spieler nach vorn. Der anschließende Ballverlust brachte bereits das 3:0. H. Dietrich erzielte es nach einem schnellen Konter (29.). Tormöglichkeiten auf Neugersdorfer Seite waren weiterhin kaum zu verzeichnen. Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff schloss erneut M. Werner einen schönen Angriffszug zum 4:0- Pausenstand ab.
Nach Wideranpfiff hatte es zunächst den Anschein, dass die FCO-Reserve besser in`s Spiel zu finden schien. Die beste Möglichkeit auf einen Neugersdorfer Treffer vergab zu diesem Zeitpunkt M. Förster nach Vorarbeit von Redlich und Eliáš (50.). Im weiteren Spielverlauf übernahm dann die FSV-Vertretung wieder die Kontrolle auf dem Spielfeld. Nach einer Stunde erwischte Werner eine Eingabe mit dem Kopf, M. Poley rettete in Höhe Torlinie mit einem starken Reflex, doch der Schiri-Assistent entschied in dieser Situation auf Tor und es stand 5:0. Direkt im nächsten Angriff versetzte T. Sikora die Neugersdorfer Abwehr und machte aus 16 Metern das Dutzend voll. Oderwitz erspielte sich mit sehenswerten Angriffszügen noch weitere Chancen. Allein zwischen der 65. und 85. Minute gab es davon noch fünf hochkarätige. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Begegnung setzte dann A. Benek mit einem Heber zum 7:0-Endstand. Der Sieg des FSV Oderwitz geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Bereits nächsten Sonntag beim Derby gegen Spitzenreiter Löbau muss die FC-O Reserve diesen Auftritt vergessen machen.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Hilscher (1.), 2:0 Werner (13.), 3:0 Dietrich (30.), 4:0 Werner (43.), 5:0 Werner (61.), 6:0 Dietrich (62.), 7:0 Benek (90.)
FSV Oderwitz 02 Metelka - Döring (73. Kaden), Schuster, Mutscher (26. Scharfen), Werner, Dietrich, Sikora (63. Döring), Hollenbach, Hilscher, Cerwinka , Benek
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Stübner , Alschner (7. Heinrich - 63. Šubrt), Meinczinger, Sommer - Hensel, Redlich, Schiele, Eliáš - Förster , Donath (46. Nitschke)
Zuschauer: 106 SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Kai Rosenstengel, Norbert Kasper |
5. Spieltag - Sonntag, 22.09.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Friedersdorf 3:1 (2:0) |
Gegen extrem defensiv eingestellte Gäste aus Friedersdorf entwickelte sich in der ersten Spielhälfte eine einseitige Partie. Neugersdorf beherrschte das Spiel über weite Strecken eindeutig, ohne sich aber die entscheidenden Chancen zu erarbeiten. Die sich dennoch bietenden Möglichkeiten verfehlten allesamt das gegnerische Gehäuse. Der Gast kam nach einer guten halben Stunde das erste Mal gefährlich vor das Neugersdorfer Tor. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler der Neugersdorfer Hintermannschaft hätten die Friedersdorfer den Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt und den Führungstreffer erzielt. Nach 36 Minuten schlug Tino Hensel einen langen Ball aus dem Mittelfeld zu Vedat Temel. Dessen Kopfball wurde im letzten Moment von P. Maywald im Tor der Gäste vor dem einschussbereiten Roy Meinczinger abgewehrt. Nach 40 Minuten fiel der längst fällige Führungstreffer für die FCO-Vertretung. Einen Freistoß aus zentraler Position ca. 22 Meter vor dem Tor versenkte Tino Hensel in der linken unteren Torecke zur 1:0-Führung. Bei der letzten Aktion der ersten Halbzeit gelang Kapitän Roy Meinczinger im Anschluss an eine von Hensel getretene Ecke mit dem Kopf das 2:0. LSV-Tormann Maywald hatte keine Chance.
Nur drei Minuten nach Beginn der zweiten Hälfte dezimierten sich die Gastgeber in Form einer roten Karte. Nach einer unübersichtlichen Situation im Friedersdorfer Strafraum entschied Schiri M. Ruprecht wegen einer Unsportlichkeit von H. Wegner auf Platzverweis. Der Gast witterte nun seine Chance und spielte von nun an wesentlich offensiver. Die Partie wurde nun ausgeglichener und Chancen zum Torerfolg hatten beide Mannschaften. Im Anschluss an den ersten Eckstoss der Gäste nach 53 Minuten erzielte A. Schröder den Anschlusstreffer. Das Spiel wurde nun ausgeglichener, wobei die spielerischen Vorteile weiterhin aufseiten des FCO Lagen. Gute Torchancen hatten dadurch Eliáš, Hensel, Sommer und Alschner, dessen Kopfball nach Hensel-Freistoss aus dem linken Mittelfeld der Friedersdorfer Keeper noch vor der Torlinie entschärfte (57.). Im direkten Gegenzug vergab der LSV seine Chance auf den Ausgleichstreffer durch M. Süße. Die Entscheidung zu Gunsten der Oberländer gab es acht Minuten vor Spielende. Nach Klasse Zuspiel von Miroslav Eliáš erzielt Kevin Redlich überlegt den erlösenden Treffer zum 3:1-Endstand.
Dieter Schubert
|
Tore: 1:0 Hensel (40.), 2:0 Meinczinger (45.), 2:1 Schröder (53.), 3:1 Redlich (88.)
Rot: Wegner (FCO, 48. - grobe Unsportlichkeit)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Stübner, Alschner, Hensel, Sommer - Schubert (85. Barta), Temel , Redlich (89. Förster), Wegner - Eliáš, Meinczinger
LSV Friedersdorf Maywald - Iffländer, Grabsch, Model, Schulte-Hubbert - Knauer (75. Knothe), Kießling, Böhmer (46. Bemsdorf), Schröder - Möbus (85. Schminkel), Süße
Zuschauer: 87 SR: Maik Ruprecht (Neschwitz) SRA: Frank Schulze, Ralf Schulze |
4. Spieltag - Samstag, 14.09.2013 - 15.00 Uhr |
FSV Neusalza-Spremberg – FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:1 (1:1) |
In einem über weite Strecken recht anspruchsvollen Kreisoberligaspiel blieb der bisher ungeschlagene Gastgeber auch nach dem vierten Spieltag verlustpunktfrei. Beide Mannschaften agierten zunächst auf Sicherheit bedacht, wobei die FCO-Reserve in der Anfangsphase einen sicheren Eindruck machte. So hatten die Gäste auch die erste gefährliche Gelegenheit nach einer Eingabe über die rechte Seite von T. Hensel auf M. Eliáš, dessen Schuss das Tor aber verfehlte (13.). Nur wenig später setzte sich A. Azad am rechten Flügel in Szene, bediente T. Hensel am Strafraumeck, der den Ball von dort unhaltbar unter die Latte zur bis dahin verdienten 1:0-Führung zimmerte (21.). Nach diesem Treffer agierten die Platzbesitzer offensiver, ohne aber wirklich Gefahr vor dem Neugersdorfer Tor zu entfachen. Die beste Chance für einen weiteren Treffer in dieser Begegnung hatten wieder die Oberländer. A. Azad löste sich vor dem Neusalzaer Strafraum von seinem Gegenspieler, blieb aber im Abschluss gegen A. Hanzlik im Tor der Gastgeber erfolglos (31.). Ebenso konnte eine gefährliche Azad-Flanke von der rechten Seite am langen Pfosten nicht erfolgreich verwertet werden (36.). Nach einem weiten Einwurf der Platzbesitzer über die rechte Seite traf dann J. Jenik aus einer unübersichtlichen Aktion im Neugersdorfer Fünfmeterraum zum 1:1-Ausgleich (36.). Die Riesenchance zur erneuten Neugersdorfer Führung ergab sich für C. Alschner in der 40 Minute, auch dieses Mal blieb der Neusalzaer Keeper Sieger im Eins-zu-eins-Duell. Im zweiten Durchgang der Begegnung gingen die Einheimischen wesentlich konsequenter und aggressiver zu Werke als in der ersten Halbzeit. Bereits drei Minuten nach Beginn die Führung für den FSV. Erneut nach einen Einwurf über rechts bekam der freistehende J. Rehacek den Ball und konnte mit wenig Mühe zur 2:1-Führung treffen. Glück dann für die Neugersdorfer, als ein Freistoss aus 25 Metern von R. Heiße nur den Pfosten traf (50.). Auch die nächste Chance hatten dann die Gastgeber, als sich Th. Henschel aus dem Mittelfeld durchsetzte, aber an M. Poley im Neugersdorfer Tor scheiterte (57.). In der abwechslungsreichen Partie gab es auch wieder Chancen für die FCO-Vertretung. Zunächst rettete ein Verteidiger der Gastgeber auf der Torlinie nach einem Kopfball von V. Temel im Anschluss an einen Hensel-Freistoß aus dem Mittelfeld (59.). Kurz danach verfehlte ein Hinterhaltsschuss von Hensel nur knapp das gegnerische Gehäuse. In der 72. Minute führte erneut ein Einwurf zum Entscheidungstor. Dieses Mal war J. Richter zur Stelle und markierte den dritten Treffer für seine gastgebende Mannschaft. Die beste Chance für die Neugersdorfer, noch einmal ins Spiel zurückzukommen, hatte M. Eliáš mit einem Kopfball an die Querlatte nach einen Freistoß von T. Hensel (80.). Die restliche Zeit spielten die Gastgeber routiniert über die Zeit und gingen als am Ende als glücklicher Sieger vom Platz.
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Hensel (21.), 1:1 Jenik (48.), 2:1 Rehacek (48.), 3:1 Richter (72.)
FSV Neusalza-Spremberg Hanzlik - To. Hentschel,Bursa , Selinger, Th. Hentschel , Jenik (86. Mitscherlich), Richter (90. Pfitzmann), Heiße, Adler, Rehacek, Pötschke (79. Sacher)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Alschner, Stübner, Meinczinger , Sommer - Barta (79. Schubert), Eliáš, Hensel , Temel - Azad, Förster (29. Šubrt)
Zuschauer: 138 SR: Jens-Uwe Feist (Görlitz) SRA: Amir Dilmaghani, Jürgen Heinrich |
3. Spieltag - Samstag, 31.08.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Neueibau 0:2 (0:1) |
Beim Nachbarschaftsduell der beiden Mannschaften setzten zunächst die Gäste mit einer Einzelaktion von Steve Ziemens mit einem Schuss knapp übers Tor das erste Ausrufungszeichen (4.). Bei ausgeglichenen Spielverlauf hatte die FCO-Reserve die besten Szenen bei Distanzschüssen von Hensel (11.) und Hädrich (14.). Beide Abwehrreihen ließen die jeweils gegnerischen Offensivkräfte kaum zur Entfaltung kommen. Nach 22 Spielminuten landete eine scharfe Eingabe über die rechte Seite von St. Seibt an der Torlatte. Im direkten Gegenzug verfehlte ein 20 Meter Schuss von V. Temel knapp das Neueibauer Gehäuse. Die beste Chance, den Führungstreffer für die Gäste zu erzielen, hatte erneut Seibt nach einem katastrophalen Fehler der Neugersdorfer Hintermannschaft (28.). Nur zwei Minuten später gab der Schiri einen umstrittenen Handelfmeter für den SV Neueibau. Steffen Troll ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:0 für Neueibau. Die nächste Möglichkeit hatten erneut die Gäste, als ein Schuss von J. Krasnicky aus dem linken Strafraumeck knapp das Ziel verfehlte. Einen Schussversuch der Neugersdorfer aus ca. 25 Metern von T. Hensel wurde eine sichere Beute von TW P. Kamke im Neueibauer Tor (37.).
Nach dem Seitenwechsel kamen die Platzbesitzer zunächst mit viel Schwung aus der Kabine. Bereits bei der ersten Aktion im zweiten Durchgang hatten die Gäste bei einer Eingabe des eingewechselten M. Eliáš das Glück auf Ihrer Seite. Nach 48 Minuten vergab M. Förster die Riesenchance zur Führung, aber er konnte den Ball aus 5 Metern Entfernung nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Der weitere Spielverlauf zeigte zwei Mannschaften, die sich im Mittelfeld neutralisierten und nur noch sporadisch zu Torchancen kamen. Eine davon nutzte in der 53. Spielminute St. Seibt mit einem Schlenzer von der rechten Strafraumecke ins entlegenen Toreck zur 2:0 Führung für den SV Neueibau. Gutgemeinte Fernschüsse der Neugersdorfer blieben auch weiterhin ohne Erfolg (62. Alschner; 73. Hensel). In der Schlussphase gab es noch zwei Riesenchancen für die Gäste, um alles klar zumachen (78. Steven Ziemens; 84. S. Ay). Die Chance auf einen Neugersdorfer Treffer hatte dann noch Kapitän R. Meinczinger, der aus Nahdistanz nach Eliáš-Eingabe am Torhüter aus Nahdistanz scheiterte (87.).
Dieter Schubert
|
Tore: 0:1 Troll (29.), 0:2 Seibt (55.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Schubert, Stübner, Schiele (58. Alschner), Nitschke - Barta (46. Eliáš ), Hensel, Temel, Hädrich - Meinczinger, Förster (73. Šubrt)
SV Neueibau Kamke - Kern, Wildner, Donath, Christoph, Krasnicky, Troll, Prasli, Seibt, Krampf (47. Stefan Ziemens), Steve Ziemens (77. Ay)
Zuschauer: 90 SR: Daniel Model (Herrnhut) SRA: Amir Dilmaghani, Sven Glöckner |
2. Spieltag - Sonntag, 25.08.2013 - 15.00 Uhr |
SG Medizin Großschweidnitz – FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:1 (0:0) |
Der Gastgeber begann die Begegnung äußerst schwungvoll. Bevor sich die Neugersdorfer auf dem Platz zurecht fanden, hatten die Mediziner in den ersten drei Spielminuten gleich zwei dicke Chancen in Führung zu gehen. Die erste Möglichkeit vergab F. Günzel nach starker Einzelleistung über die linke Seite (2.) und nur wenig später vergab M. Kürbis auf der anderen Seite (3.). Nach fünf Minuten gab es die erste Gelegenheit für die FCO-Reserve. Tom Ney setzte sich am rechten Flügel in Szene und passte in den gegnerischen Strafraum, doch dessen Eingabe fand keinen Abnehmer. Es folgte bis zur 20 Minute ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Danach bestimmten die Oberländer bis zur Halbzeit die Begegnung, ohne aber zwingende Chancen sich zu erarbeiten. Die besten Chancen ergaben sich für K. Redlich (25.), T. Hensel mit einem Schuss aus 18 Metern Entfernung der knapp über das gegnerische Tor strich (27.) und M. Förster, der von der Strafraumgrenze ebenfalls das Tor verfehlte. Der gut spielende T. Ney setzte sich dann erneut am rechten Flügel durch, aber dessen Eingabe wehrte M. Neugebauer im Großschweidnitzer Tor ab (32.).
Nach dem Seitenwechsel hatten die Neugersdorfer ihre bis dahin beste Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Ein Freistoss von T. Hensel aus ca. 22 Metern sprang von der Querlatte zurück in's Feld. Die FCO-Reserve bestimmte mit der deutlich besseren Spielanlage auch weiterhin das Geschehen und hatte wesentlich mehr Ballbesitz als der Gastgeber. Die Großschweidnitzer erarbeiteten sich ihre besten Chancen bei Standartsituationen. Ein Freistoß von A. Winkler (65.) ging über das von C. Kraus gehütete Neugersdorfer Tor und bei einem Freistoß aus gut 30 Metern von M. Kürbis rettet auf Neugersdorfer Seite ebenfalls die Querlatte vor einen Gegentreffer (73.). Kurz zuvor nahm Roy Meinczinger eine Eingabe von Toni Sommer direkt, verfehlte aber knapp das gegnerische Tor (70.). In der 80. Minute schoss Tino Hensel aus 18 Metern auf das Tor, M. Neugebauer werte den Ball ab, Tom Ney war zur Stelle und erzielte den völlig verdienten Führungstreffer für den FC Oberlausitz. Drei Minuten später vergab Miroslav Eliáš noch eine Chance aus spitzen Winkel. Am Ende holten die Oberländer drei völlig verdiente Punkte.
Dieter Schubert
|
Tor: 0:1 Ney (81.)
SG Medizin Großschweidnitz Neugebauer - Fiedler (83. Hauptmann), Kriegel (83. Zybowski), Lucas (88.Tschackert), Papert , Seifert, Herklotz, Berndt, Winkler, Günzel, Kürbis
FC Oberlausitz Neugersdorf II Kraus - Hensel, Stübner, Heinrich (59. Sommer ), Nitschke - Eliáš , Temel, Redlich, Barta (85. Schubert) - Ney, Förster (59. Meinczinger)
Zuschauer: 140 SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Hagen Gahner, Steffen Socke |
1. Spieltag - Sonntag, 18.08.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Zittau 2:0 (1:0) |
Der FCO II bezwang den VFB Zittau am Ende verdient mit 2:0. Von Beginn an hatten die Neugersdorfer die größeren Spielanteile und durch Patrick Barta in der 5. und 6. Minute auch die ersten Tormöglichkeiten. In der 20. Minute vergab Dalibor Šubrt nach Flanke von Barta die Chance zum Führungstreffer. Der VfB Zittau kam in der 20. Minute zum ersten Mal gefährlich vor das FCO-Tor, doch nach Flanke von Hänsch konnte Hädrich klären. In der 31. Minute fiel dann das 1:0 für den FCO, Patrik Barta setzte sich halblinks im Solo durch und vollendete, mit Flachschuss in die lange Ecke. In dieser Phase konnte der VfB nur durch Freistösse von Mirko Albert für Gefahr sorgen. Kurz vor der Pause verpasste Šubrt eine gute Flanke von Nitschke nur knapp.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit bestimmte der FCO das Spiel, ohne sich jedoch klare Torchancen zu erspielen. Erst Martin Hädrich sorgte in der 56. Minute mit einem 20-Meter- Distanzschuss nach Rückpass von Wegner für Gefahr für das Zittauer Tor. Der VfB konnte sich nur eine Minute später mit einem guten Konter über Hänsch eine gute Möglichkeit erspielen, welche Stübner mit letzten Einsatz kurz vor der Torlinie klären konnte. Danach spielte sich vieles im Mittelfeld ab. In der 70. Minute setzte sich Nitschke links auf die Grundlinie durch, dessen Rückpass kam zu Hensel, welcher mit einem Schlenzer aus 18 Metern an den Innenpfosten das 2:0 erzielte. In den letzten Spielminuten kam der VfB noch zu mehreren guten Torchancen, doch Freistösse von Albert, ein Kopfball von Siegert und eine Riesenchance von Urban, bei der sich FCO-Torwart Poley am Kopf verletzte, konnten die nie aufsteckenden Gäste nicht nutzen.
Gerold Stübner
|
Tore: 1:0 Barta (32.), 2:0 Hensel (70.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley - Hädrich, Stübner, Heinrich (63. Schiele), Nitschke - Donath, Schubert, Hensel, Barta (84. Scholte) - Wegner, Šubrt (73. Förster)
VfB Zittau T. Pöschmann - Jungnickel, Albert, Szajerka, Kretschmann - Hänsch, Holfert, Siegert, Dornig (46. Eder) - Urban, Frahm
Zuschauer: 92 SR: Falk Lehnigk (Halbendorf) SRA: Uwe Rathner, Enrico Petrick |