23. Spieltag: FC Oberlausitz Neugersdorf – SV Merkur 06 Oelsnitz 2:1 (1:1)
Samstag, 21.04.2012 - 15.00 Uhr | |
In der ENSO-Oberlausitz-Arena war alles für einen erfolgreichen Fußballnachmittag vorbereitet. Der Rasen zeigte sich in spielfreudigem Zustand, Petrus ließ die gemeldeten Regenschauer weg, der FCO-Fanblock hatte sich einen Platz an der Sonne gesichert und die abgegebenen Tipps ließen ein Torfestival erwarten. Und als dann beim Einmarsch der Mannschaften seit langem wieder einmal die FCO-Hymne ertönte und die Blauweißen nach zehn Minuten in Führung gingen, war die Neugersdorfer Fußballwelt in Ordnung. Thomas Hentschel hatte mit einer feinen Einzelleistung das 1:0 geschafft. Aus sehr spitzem Winkel schlug er den Ball durch die Beine von Tormann Penzel in die Maschen. Schon zuvor hatte Höer das Außennetz getroffen und war Rozmajzl knapp an der von Maiwald hereingeschlagenen ersten Ecke vorbei geflogen. Der FCO schien seiner Favoritenrolle gerecht zu werden, zumal Oelsnitz nur zu gelegentlichen Kontern kam. Das nächste FCO-Tor schien also nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch diese verging ebenso wie die Torgefahr. Ein Schuss von Höer, der die nächste Ecke brachte (27.), und ein Hackentrick von Maiwald, bei dem der Oelsnitzer Torwart blitzschnell in die bedrohte Ecke tauchte (42.), waren da zu wenig. "Spielen die auf Ergebnis halten?", fragten sich die Zuschauer. Zu viel Querspiel, Abspielfehler und Ballverluste führten jedenfalls nicht dazu, um Druck aufzubauen. Oelsnitz hatte einen dichten Abwehrriegel formiert, störte frühzeitig und getraute sich nun öfters nach vorn. Ein leichter FCO-Ballverlust im Mittelfeld brachte Hofmann in Schussposition, doch dieser vergab (33.). Zehn Minuten später machte er es besser und plötzlich stand es 1:1 (43.). Oelsnitz jubelte über sein drittes (!) Tor der Rückrunde. Gut, dass es dann in die Pause ging.
Mit Wiederbeginn zeigten die Hausherren dann streckenweise, wie man spielen muss. Da ging es schnell und genau in die Spitze und sofort brannte es vor dem Oelsnitzer Gehäuse. Ein abgeköpfter Freistoß gelangte zu Hentschel, der aus der Drehung abzog. Mit den Fingerspitzen lenkte der Gästekeeper das Geschoss über die Latte (46.). Auch beim Distanzschuss von Maiwald bekam er noch die Hand an den Ball (50.). Ein Hentschel-Zuspiel führte zum nächsten Getümmel im Oelsnitzer Strafraum. Dabei wurde Eberlein von den Beinen geholt und Elfmeter angezeigt. Drei Minuten später, Tormann Penzel musste verletzt ausgewechselt werden, konnte sich Stefan Höer dann den Ball zurechtlegen und sicher verwandeln. Der FCO führte mit 2:1 (56.). Das entscheidende dritte Tor fiel aber nicht. Die besten Chancen dazu hatten Tobias Eberlein, er traf die Querlatte (70.), Beneš (85.), Rozmajzl (87.) und Grubhoffer (92.), die jeweils den Oelsnitzer Ersatz-Schlussmann nicht überwinden konnten. Bei vielen Zuspielen fehlte erneut die Genauigkeit und auch Standardsituationen brachten kaum Gefahr. Oelsnitz war mehrmals am Ausgleich dran. Den Schuss von Göbel hielt Zelenka mit viel Einsatz (75.). Dann führte ein missglückter Abschlag, der bei Hofmann landete, zu einer weiteren Chance für die Gäste (78.). Ein letzter FCO-Freistoß knapp am Tor vorbei beendete in der 95. Minute eine schnell zu vergessende Heimvorstellung. | |
Erich Scherbarth/Michael Schubert | |
zur Hauptseite ![]() |