9. Spieltag:    FC Oberlausitz Neugersdorf – VFC Plauen II  4:4 (2:1)

Samstag, 15.10.2011 - 15.00 Uhr
Nach einer Trauerminute zum Gedenken an den tödlich verunglückten ehemaligen FCO-Physiotherapeuten René Wenzel erlebten die Zuschauer eine mit Siegeswillen startendende Heimmannschaft. Stefan Höer hatte mit einem Freistoß die erste Torchance, aber Tormann Schüler roch die richtige Torecke (4.). Wenig später lief Höer allein auf das Plauen-Tor zu, aber er schob das Leder etwas zu lässig am langen Eck vorbei ins Toraus (7.). Dafür fiel das 0:1 für Plauen. Nach einem leichtfertigen Ballfehler im Mittelfeld traf Paul-Max Walter clever zur Führung (10.). Die FCO-Abwehr hatte da wohl auf Abseits spekuliert. Drei Minuten danach schaffte Ladislav Grubhoffer jedoch den Ausgleich (13.). Nun lag die FCO-Führung mehrfach in der Luft. Tino Hensel schoss erst den Tormann an (18.), dann führte der Nachschuss von Stefan Höer zum Eckball. Diesen schnappte sich der Keeper vor Grubhoffer. Der torgefährliche FCO-Stürmer war gleich wieder in Aktion. Er verlängerte ein Zuspiel von Hensel haarscharf am Tor vorbei (22.) und erwischte dann die Höer-Eingabe voll. Nun führte der FCO 2:1 (28.). Bei der nächsten Hensel-Eingabe war der VFC-Tormann wieder schneller und auch Tobias Eberlein wurde zweimal von der Abwehr erfolgreich beim Schussversuch gestört (42./45.).
Nach der Pause setzte der FCO seine Angriffsbemühungen fort, aber gute Chancen wurden vergeben. Höer kam einen Schritt zu spät (47.), auch Maiwald verpasste und die Kopfbälle von Grubhoffer und Uhlig gingen knapp am Tor vorbei oder wurden vom Tormann geklärt. Ab der 60. Minute spielte dann plötzlich nur noch der VFC. Neugersdorf zog sich weit zurück und musste nun eine kritische Situation nach der anderen überstehen. Petrick und Weigl schossen knapp vorbei, Walther traf das Außennetz und Zelenka rettete großartig gegen Walther (70.) und Petrick (76.). Die sporadischen FCO-Angriffe, jetzt auch über den lautstark von den Fans geforderten Thomas Hentschel, sorgten für zu wenig Entlastung. Dann führte ein Foul an Tenner zum berechtigten Elfmeterpfiff. Walther trat an, scheiterte zwar erst an Zelenka, war aber im Nachschuss zum 2:2 erfolgreich (78.). Der FCO, nun völlig von der Rolle, musste auch noch das 2:3 schlucken. Freimann konnte ein Zuspiel von Zapyshnyi nutzen (81.). Danach überschlugen sich förmlich die Ereignisse. Der FCO kam zurück und Uhlig und Grubhoffer brachten ihn erneut mit 4:3 in Front. Vorbereiter war jeweils Tino Hensel. Uhlig drehte im Fallen dessen Freistoß ins Netz (84.) und Grubhoffer stieg bei dem genau geschlagenen Eckball am höchsten (88.). Aber das Spiel ging noch weiter und schon war Plauen wieder im FCO-Strafraum. Aus dem Gewühl heraus schaffte Freimann den 4:4-Ausgleich. Auch zwei Minuten Nachspielzeit halfen dem FCO nun nicht mehr. Torwart Patrick Schüler hielt sowohl den Kopfball von Grubhoffer (90.) als auch den Schuss von Hentschel (90+1.).
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite