5. Spieltag: FC Oberlausitz Neugersdorf – SSV Markranstädt 0:3 (0:1)
Samstag, 10.09.2011 - 15.00 Uhr | |
"Der Anstoß verschiebt sich auf 15.40 Uhr." So schallte es mehrmals durch die ENSO-Oberlausitz-Arena. Durch den Ausfall des Reisebusses und lange Staus bei den Baustellen auf der A4 kamen die Markranstädter erst mit großer Verspätung in Neugersdorf an. Für die Zuschauer hieß es also Geduld aufbringen, was bei dem guten Wetter auch kein Problem war. Die große Unzufriedenheit, mit der sie sich schließlich gegen halb sechs auf den Heimweg machten, hatte ihnen dann die eigene Mannschaft beschert. Besonders in den zweiten fünfundvierzig Minuten fanden die FCO-Spieler keine Mittel mehr, um dem spielbestimmenden Favoriten wirkungsvoll Paroli bieten zu können. "Wir woll'n euch kämpfen sehn", skandierten die Fans, aber das sah man viel zu selten. Dazu hemmten Zuspielfehler immer wieder den Angriffsschwung. Die zwei Gegentreffer kurz vor und kurz nach der Pause steckten wohl zu sehr in den Köpfen. Gute Aktionen wurden nun immer seltener. Trotzdem gab es die Möglichkeit zum Anschlusstor. Stefan Höer vergab die größte, als er nach einem schnellen Konter nur das Außennetz traf (57.). Dann hatte Uhlig nach einem Eckball eine Kopfballchance (64.), aber das Leder flog knapp vorbei. Eine Viertelstunde später, nachdem Kläsener (68.), Scannewin (69.) und Fischer (71.) noch dicke Gelegenheiten ausgelassen hatten, stand es dann 3:0 für Markranstädt. Wie schon bei den ersten beiden Toren war wiederum ein Eckstoß der Ausgangspunkt und Robert Fischer traf zum zweiten Mal. Hatte er beim 2:0 den Ball, der an allen vorbei durch den Strafraum trudelte, über die Linie gespitzelt, köpfte er jetzt ungestört noch über den auf der Torlinie postierten Martin Kolan ins Netz (77.). Der FCO musste die zweite bittere Heimniederlage schlucken.
Dabei sah es nach der ersten Hälfte zumindest chancenmäßig ziemlich ausgeglichen aus. Begonnen hatte es mit guten Kopfstößen von Ladislav Grubhoffer (7., 12.), die Tormann Moritz jeweils mit Reflex abfing. Sein Gegenüber Marco Pöschmann stand ihm nicht nach und lenkte den Schuss von Scannewin über die Latte (13.). Wenig später konnten sich die Torleute erneut auszeichnen. Pöschmann blieb gegen Ulrich und bei der zweiten SSV-Ecke Sieger, hätte aber beim Schuss von Mittenzwei, der an den Pfosten krachte, nichts machen können (21.). Zuvor reagierte Schlussmann Moritz bei der Fröhlich-Verlängerung nach Hensels Freistoß glänzend. Höer setzte ein Zuspiel von Grubhoffer über den Kasten (23.), dieser köpfte danach selbst vorbei (29.) und dann schoss nochmals Höer in guter Position den Tormann an (32.). Die letzte Viertelstunde gehörte schon den Gästen. Beim Flachschuss von Scannewin brannte die Luft im FCO-Strafraum (30.), Fischer verpasste knapp eine Flanke (34.), Haufe prüfte Pöschmann beim Freistoß in die Torecke (34.) und Köckeritz erzielte schließlich das Führungstor. Bei der von Haufe hereingeschlagenen dritten Ecke hechtete er heran und köpfte unhaltbar zum 1:0 für Markranstädt ein (40.). Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. | |
Erich Scherbarth/Michael Schubert | |
zur Hauptseite ![]() |
|