Spielberichte B-Juniorenzur Hauptseite  

Landesliga
-> Landespokal
 
09.06.12 - 26. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf – FC Grimma 1:3 (0:2)
Tore: 0:1 Jeurink (34.), 0:2 Richter (36.), 1:2 Schiele (49.), 1:3 Boltze (79.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Mutscher, Schiele, Graf, Bürger - Conrad, Sander (54. Helzel), Sebastian (41. Pätzold), Grießig - Hauptmann (41. Reichelt), Kern (67. Paul)
 
02.06.12 - 25. SpT   BSC Freiberg – FC Oberlausitz Neugersdorf 5:6 (5:2)
Schon in Minute drei gab es die erste dicke Chance für uns. Alex spielte einen genauen Pass auf Pascal Kern, aber dessen Schuss klärte der Freiberger TH zur Ecke. Nach einem weiteren Eckball konnte die Freiberger Abwehr nicht klären und Fritz Försters Schussversuch landete bei Felix Conrad, der nach vier Minuten zum 1:0 einschob. Eine Unaufmerksamkeit nach einem Einwurf der Gastgeber brachte jedoch den schnellen Ausgleich für Freiberg zum 1:1. Gute Chancen, um erneut in Führung zu gehen, gab es nach Kopfball von Pascal Kern und bei einem gefährlichen Distanzschuss von Alexander Grießig. Beide Versuche verfehlten das Tor nur knapp. In der 20. Minute ging Freiberg in Führung. Ausgangspunkt war wieder ein Einwurf! Den anschließenden Pass in die Mitte nutzte Freibergs Stürmer Zamzelli eiskalt. Beide Abwehrreihen produzierten Fehler, die minütlich zu Chancen auf beiden Seiten führten. Nur zwei Minuten später nutzte Pascal Kern ein Zuspiel von Alex und erzielte den Ausgleichstreffer. Den erneuten Führungstreffer für unsere Mannschaft verhinderte ein Abwehrbein der Gastgeber auf der Linie, da waren 25 Minuten gespielt. Auch unsere Abwehr verteilte weiter fleißig Geschenke, welche die Gastgeber dankend annahmen. So schien das Spiel nach 37 Minuten entschieden, da Freiberg zu diesem Zeitpunkt bereits mit 5:2 führte. FCO-Chancen vor der Pause konnten für eine Resultatsverbesserung leider nicht genutzt werden. Die Besprechung zur Halbzeit schien der Mannschaft neues Leben eingehaucht zu haben. Es begann eine sensationelle Aufholjagd! In der 48. Minute entwischte Pascal Kern erneut der Abwehr des Gastgebers und erzielte nach Pass von Alex sein zweites Tor zum 3:5. Als zehn Minuten später Andreas Graf mit schönen Pass Paul Sebastian frei spielte, scheiterte dieser noch mit seinem Schuss am Keeper der Freiberger. Aber der abgeprallte Schuss landete bei Pascal Kern, der keine Mühe beim 4:5-Anschlusstreffer hatte. Freibergs Abwehrverhalten wurde immer konfuser. In der 76. Minute gab es eine schöne FCO-Kombination über die linke Seite. Nick Schiele flankte punktgenau zu Tom Reichelt, der den Ausgleich zum 5:5 erzielte. Freiberg war nun stehend k.o. und musste auch noch den Siegtreffer in der 78. Minute über sich ergehen lassen. Paul Sebastians Eingabe köpfte Felix Conrad zum 6:5 über die Linie. Im Anschluss sah man versteinerte Gastgeber und eine strahlende Neugersdorfer Mannschaft. Großes Kompliment an die Mannschaft!!!
Es ist auch im Fußball nicht alles erklärbar, denn zu oft sahen wir, nicht nur in diesem Spiel, die zwei Gesichter unserer Mannschaft. Das Gesicht der 2. Halbzeit wünschen wir uns alle fürs letzte Heimspiel gegen Grimma.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Conrad (4.), 1:1 Hampel (5.), 2:1 Zamzelli (20.), 2:2 Kern (21.), 3:2 Molnar (25.), 4:2 Zamzelli (27.), 5:2 Buchau (37.), 5:3 Kern (48.), 5:4 Kern (58.), 5:5 Reichelt (76.), 5:6 Conrad (78.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Förster (27. Mutscher), Schiele , Graf, Helzel - Conrad, Sander, Paul (49. Sebastian), Grießig - Pätzold (61. Reichelt), Kern (79. Hauptmann)
 
19.05.12 - 24. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf - FC Erzgebirge Aue II 1:4 (0:3)
Grobe Abwehrschnitzer brachten den Gast aus Aue schnell auf die Siegerstrasse. Wie schon in Plauen brauchten unsere Jungs zu lange, um die notwendige Zuordnung zu finden. Gedanklich war man oft zu spät, um die richtige Entscheidung zu finden, den Zweikampf erfolgreich zu gestalten. In der 4. Minute brachte ein hoher Ball in den Strafraum Gefahr für unser Tor. Da kein Neugersdorfer zum Kopfball ging, bedankte sich Aues Lucian Unger mit dem 1:0 für die Gäste. Er setzte erfolgreich nach und netzte den abprallenden Ball von der Latte ins Netz. Vielleicht wäre alles positiver verlaufen, wenn Pascal Kern in der 5. Minute die Chance zum Ausgleich genutzt hätte. Nach gutem Solo von Alexander Grießig klärte Aues Abwehr nicht konsequent, aber Pascal schoss aus guter Position übers Tor. Die schlechte Chancenverwertung, über die gesamte Saison eine Katastrophe, verhinderte auch in dieser Partie ein besseres Ergebnis. Als ein Eckball in der 10. Minute vor unsere Tor geschlagen wurde, war kein Neugersdorfer Abwehrspieler (Schiele, Conrad, Bürger, Graf - alles groß Kerle!) bereit, zum Kopfball zu gehen (!) und Aue erhöhte auf 2:0. Auch Torhüter Marco Hessenkemper konnte seinen verunsicherten Vorderleuten keine Sicherheit geben. Die Entscheidung in diesem Spiel fiel bereits in der 24. Minute nach einem erneuten Eckball. Der eingewechselte Cedrik Kraus hielt in der 29. Minute großartig und verhinderte so einen noch größeren Rückstand. So ging es in die Halbzeitpause.
Die Zuschauer dürften sich verwundert die Augen gerieben haben, denn nach der Halbzeit spielten unsere Jungs konsequent verteidigend und druckvoll nach vorn. Die erste gute Kombination brachte für unsere Jungs den Anschlusstreffer in der 41. Minute. Nach Zuspiel von Pascal Kern auf Paul Sebastian flankte dieser vor das Tor und Ronny Bürger verwandelte - klasse Angriff! Die folgenden 10 Minuten erbrachten FCO-Torchancen im Minutentakt. Aber wie schon erwähnt, selbst dickste Chancen wurden versiebt. Die Strafe folgte in der 52. Minute, als Aue einen Konter nutzte. Der Flachschuss aus 20 Metern war für Cedrik Kraus nicht zu halten und es stand 1:4. In der Folge gab es immer wieder gute Torchancen für uns aber, wie schon erwähnt ...! Schade, dass wir wieder einmal die Anfangsphase verschlafen haben und somit ein achtbares Ergebnis somit verschenkten. Es bleiben noch zwei Spiele, um das Punktekonto zu erhöhen. Dafür braucht es aber eine konzentrierte Leistung über 80 Minuten.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Unger (4.), 0:2 Marold (10.), 0:3 Marold (24.), 1:3 Bürger (41.), 1:4 Sternstein (51.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper (25. Kraus) - Förster, Schiele (65. Mutscher), Graf, Sander - Conrad, Helzel, Bürger, Kern (50. Paul) - Grießig, Sebastian (64. Reichelt)
 
12.05.12 - 23. SpT   VFC Plauen – FC Oberlausitz Neugersdorf 6:1 (2:1)
Im 250 km entfernten Plauen gab es für unsere Mannschaft nichts zu holen. Plauen, von Beginn an aggressiv, laufstark und gut im Passspiel, störte unser Aufbauspiel empfindlich. In der 7. Minute rettete noch die Querlatte für uns. Dann leitete aber in der 10. Minute ein Ballverlust im Zentrum das 0:1 ein. Die beste Angriffsaktion unserer Mannschaft gab es nach einen Doppelpass zwischen Felix Conrad und Paul Sebastian. Den Torschuss von Felix Conrads parierte der Plauener Torhüter. Immer wieder waren leichte Ballverluste nach verlorenen Zweikämpfen der Ausgangspunkt für Plauener Angriffe. So war es auch in der 20. Minute. Nachdem Marco Hessenkemper einen Torschuss abwehren konnte, hatte er gegen den Nachschuss von Pechtl keine Chance. Erst jetzt begannen unsere Spieler mit mehr Körpereinsatz und höherer Laufbereitschaft dem Gegner Paroli zu bieten. Und siehe da, es ergaben sich die ersten klaren Torchancen für uns. In der 27. Minute ging ein Schuss von Paul Sebastian nur knapp am Plauener Tor vorbei. Nach Pass von Alexander Grießig scheiterte Felix Conrad frei vorm Plauener Tor mit seinem Schuss am Keeper (31.). Plauens Verteidiger klärte in der 34. Minute auf der Torlinie nach Torschuss von Ronny Bürger. Das verdiente Anschlusstor zum 1:2 erzielte schließlich Alexander Grießig in der 40. Minute. Gegen seinen Freistoß in den Torwinkel aus 20 Metern war Plauens Torhüter machtlos. Mit diesem 2:1 ging es in die Pause.
Unverständlich, dass der FCO mit Beginn der 2. Halbzeit erneut zu passiv agierte und Plauen bereits in der 42. Minute auf 3:1 erhöhen konnte. In der 51. Spielminute konnte sich Plauen bis zur Grundlinie durchspielen und erzielte nach Rückpass das 4:1. Damit war das Spiel entschieden. Es gab in der Folgezeit noch zwei, drei Tormöglichkeiten für uns, die jedoch nichts Zählbares brachten. Besser machte es der Gastgeber und erhöhte bis auf 6:1 (67. und 74.). Die Leistung der FCO-Mannschaft war über das gesamte Spiel zu wechselhaft, um ein besseres Ergebnis erreichen zu können. Vielleicht klappt es ja im nächsten Heimspiel wieder besser.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Kirstein (10.), 2:0 Pechtl (20.), 2:1 Grießig (40.), 3:1 Winter (42.), 4:1 Winter (51.), 5:1 Kleber (67.), 6:1 Kirstein (74.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Förster, Schiele, Graf, Sander - Conrad, Mutscher (51. Helzel), Bürger, Paul (41. Kern) - Grießig, Sebastian
 
05.05.12 - 22. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf – SG Leipzig Leutzsch 10:1 (3:1)
Nach dem Punktgewinn in Eilenburg sollte unbedingt ein Dreier gegen die Leipziger folgen. In den ersten Minuten des Spieles sah man eine schlafmützige FCO-Mannschaft, die dafür in der dritten. Minute sofort bestraft wurde. Ein Feistoß wurde von den Leutzschern vor unser Tor geschlagen, keiner unserer Spieler reagierte (einschließlich Torhüter) und so wurde der Ball, welcher vom Pfosten zurücksprang, in unserem Tor versenkt. In beiden Defensivabteilungen gab es immer wieder Lücken und somit Chancen auf beiden Seiten. Nach zehn Minuten nutzte Paul Sebastian seine Chance zum 1:1-Ausgleich. Sieben Minuten später erzielte Ronny Bürger den Führungstreffer zum 2:1 und in der 29. Minute erhöhte Alexander Grießig mit herrlichen 25-Meter-Distanzschuss auf 3:1. Aber auch mit der Führung im Rücken wurde unser Spiel nicht fehlerfreier. Unser Torhüter Marco Hessenkemper reagierte zweimal großartig und verhinderte somit Tore für unsere Gäste. Zum Pausengetränk ging es mit einer Zwei-Tore-Führung.
Der Leipziger Widerstand war nach dem 4:1 durch Alexander Grießig in der 48. Minute gebrochen. Seine Tore 2 und 3 erzielte Ronny Bürger durch Foulstrafstoß (54.) und per Flachschuss in der 56. Minute. Minütlich folgten Torchancen, so das Pascal Kern in der 64. Minute ebenfalls jubeln durfte. Das Abwehrverhalten der Leipziger wurde immer konfuser und nur mit viel Glück überstanden sie die nächsten Minuten. Kein Erbarmen hatte Ronny Bürger mit den Gästen und nutzte die sich bietenden Chancen zu seinen Treffern 4 und 5 in der 74. und 76. Minute. Das zweistellige Ergebnis besorgte Nick Schiele in der 79. Minute. Danach hatte das Grauen aus Leipziger Sicht ein Ende und der gute Schiri pfiff die Partie ab. Fazit: Der FCO ist schwer in die Gänge gekommen (1. Halbzeit) und hat später mit ansehnlichen Kombinationen einen überforderten Gegner klar bezwungen. Der nächste Gegner - Plauen - wird uns um einiges mehr fordern!
Peter Berndt

Tore: 0:1 Mariwan (3.), 1:1 Sebastian (10.), 2:1 Bürger (17.), 3:1 Grießig (29.), 4:1 Grießig (48.), 5:1 Bürger (54./FE), 6:1 Bürger (56.), 7:1 Kern (64.), 8:1 Bürger (74.), 9:1 Bürger (76.), 10:1 Schiele (79.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Förster, Schiele, Graf, Sander (65. Helzel) - Conrad, Bürger, Mutscher (57. Hauptmann), Reichelt (53. Paul) - Grießig, Sebastian (53. Kern)
 
28.04.12 - 21. SpT   FC Eilenburg - FC Oberlausitz Neugersdorf 3:3 (0:2)
Die FCO-Mannschaft machte in der 1. Halbzeit ein gutes Spiel und belohnte sich auch dafür mit einer 2:0-Pausenführung. Im Abwehrverhalten gut organisiert und im Zweikampfverhalten oft siegreich, hielt man den Gegner zumeist vom eigenen Tor weg. Wichtig war, dass bei eigenem Ballbesitz gut nach vorn gespielt wurde. So ergaben sich schnell einige Torchancen, die aber vorerst nicht genutzt wurden. In der 30. Minute kam Paul Sebastian im Strafraum zum Torschuss und erzielte überlegt die 1:0-Führung. Vier Minuten später setzte sich Felix Conrad auf der linken Seite durch und flankte zum Tor. Zur Freude unserer Mannschaft senkte sich der Ball hinter dem Torhüter der Gastgeber ins Tor. Die Eilenburger waren geschockt und so war bis zur Pause sogar ein drittes Tor möglich, welches die Spielentscheidung bedeutet hätte. Dies gelang leider nicht, aber hochverdient ging unsere Mannschaft mit einer Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Die 2. Halbzeit war nichts für schwache Nerven. Die Gastgeber setzten erlaubte und auch nicht erlaubte Mittel (körperlicher Art) ein, um eine Wende im Spiel herbeizuführen. Auch der Schiri trug mit einigen Entscheidungen zur Hektik auf und neben den Platz bei. Als unser Torhüter Cedrik Kraus einen Schuss aufs Tor hielt, rutschte ein Spieler von Eilenburg mit gestreckten Bein voraus in seine Parade. Nachfolgend warf Cedrik den Ball dem Eilenburger Spieler an den Kopf (absolut nicht entschuldbar) und kassierte dafür die rote Karte (64.). Unsere Mannschaft verlor anschließend total den Spielfaden. Binnen fünf Minuten (67./70./72.) drehten die Gastgeber das Spiel und führten 3:2. Eine starke mentale Leistung zeigte trotz Unterzahl unser Team in der Schlussphase. Andreas Graf belohnte diesen tollen Kampfgeist unserer Spieler mit dem Ausgleichstreffer in der 80. Minute. Den FCO-Siegtreffer nach herrlichem Heber von Alexander Grießig verhinderte leider die Querlatte des Eilenburger Tores in der 2. Minute der Nachspielzeit. So endete bei sommerlichen Temperaturen ein dramatisches Spiel, welches große Hoffnungen für die nächsten Aufgaben macht.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Sebastian (30.), 0:2 Conrad (34.), 1:2 Kunzel (67.), 2:2 Kunzel (70.), 3:2 Huth (72.), 3:3 Graf (80.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Förster, Schiele, Graf, Sander - Conrad, Bürger, Mutscher, Reichelt (70. Helzel), Grießig - Sebastian (61. Paul)
 
21.04.12 - 20. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf - SC Borea Dresden 0:2 (0:1)
Die Dresdner gewannen das Spiel mit 2:0, wobei vor allem in den ersten 30 Minuten das Spiel völlig ausgeglichen war. Nach zehn Minuten Abtasten entwickelten sich die ersten erfolgsversprechenden Angriffe für unsere Mannschaft. Nach gutem Spielzug über die linke Seite erreichte eine Eingabe von Felix Conrad Angreifer Paul Sebastian. Aber dessen Schuss ging knapp neben das Tor von Borea. In der 16. Minute parierte der Dresdner Schlussmann, nach Zuspiel von Ronny Bürger, einen weiteren Torschuss von Paul Sebastian. Als den Dresdnern bei der Spieleröffnung ein Fehler unterlief hatte, Felix Pätzold freie Bahn zum Tor. Er zögerte jedoch mit dem Torschuss zu lange und konnte beim Schussversuch noch geblockt werden. Mit guter Abwehrleistung unterband der FCO die Angriffe der Dresdner oft erfolgreich. Den Schlusspunkt unter eine gute halbe Stunde setzte Ronny Bürger mit einen gefährlichen Distanzschuss knapp über das Tor. Eine Standardsituation brachte die erste Chance für Borea. Ein gut geschlagener Freistoß klatschte an die Querlatte unseres Tores (30.). Das erste Tor der Dresdner bereiteten dann die FCO-Jungs selbst vor. Ein Ball am eigenen 16-Meter-Raum wurde nicht konsequent weggeschlagen. Borea nutzte dies zum Querpass und Linus Stanzel erzielte aus kurzer Distanz die Führung (32.). Somit brachten sich unsere Spieler wieder selbst um den Lohn einer bis hierhin guten Vorstellung. Mit dem 1:0 für die Gäste ging es in die Pause.
Die Entscheidung fiel schon kurz nach der Halbzeit. Ein Dresdner Angriff über die rechte Seite konnte nicht unterbunden werden und den folgenden Querpass verwandelte wiederum Stanzel zum 2. Dresdner Tor (50.). Die große Chance zum Anschlusstor verpasste wenig später Felix Pätzold. Erst scheiterte er per Flachschuss und anschließend per Kopfball am Torhüter der Dresdner. In der Folge ergaben sich natürlich auch für Dresden gute Kontermöglichkeiten, so dass das Spiel bis in die Schlussphase spannend blieb. Leider fehlte beim FCO auch diesmal die Durchschlagskraft in der Offensive bzw. die Qualität im Torabschluss. Der gute Schiedsrichter beendete dann pünktlich das Spiel. Die FCO-Jungs verloren zwar, aber sie enttäuschten keinesfalls. Also Kopf hoch und mit Mut die nächste Herausforderung annehmen beim Auswärtsspiel in Eilenburg!
Peter Berndt

Tore: 0:1 Stanzel (32.), 0:2 Stanzel (50.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Förster, Schiele, Graf, Sander - Conrad, Mutscher (62. Hauptmann), Bürger, Reichelt (54. Hessenkemper) - Pätzold, Sebastian
 
31.03.12 - 19. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf – VfB Annaberg 09 2:2 (0:2)
Die FCO-Mannschaft zeigte sich stark verbessert und belohnte sich für ihr engagiertes Spiel über die gesamte Spielzeit. Andres Graf und Nick Schiele waren nach längerem Fehlen wieder im Abwehrverbund dabei und das machte sich posiv bemerkbar. Von Beginn an kam man gut in die Zweikämpfe und nach vorn wurde schnell kombiniert. Die Chancenverwertung im gesamten Spiel war jedoch eine Katastrophe. Eine Doppelchance in der 5. Minute, zuerst scheiterte Felix Conrad am Torhüter und 30 Sekunden später ging ein Heber von Paul Sebastian übers Tor, konnte nicht genutzt werden. Als Felix Pätzold allein auf den Gästetorhüter zulief, traf er den Ball nicht optimal und sein Schuss ging am Tor vorbei (8.). So blieb die gute Anfangsphase mit drei großen Chancen ungenutzt! Ein schnell ausgeführter Freistoß der Annaberger überraschte unseren Torhüter Cedrik Kraus und so führte der Gast mit seinem ersten Torschuss 1:0 (9.). Das Spiel wurde zusehends ausgeglichener und beide Mannschaften hatten Möglichkeiten für Torerfolge. Tom Reichelt setzte einen Schuss aus guter Position übers Tor (17.) und Ronny Bürgers Flachschuss ging nur knapp am Gästetor vorbei (26.). Als in der 32. Minute ein leichter Ballverlust im Aufbauspiel zum Gegenangriff führte, gelang den Gästen das 2:0. Die Qualität im Abschluss der Angriffe war der Unterschied in den ersten 40 Minuten - 0:2 hieß es zur Pause.
Neugersdorf zeigte im 2. Spielabschnitt eine tolle Moral und setzte den Gegner stark unter Druck. Vier hochkarätige Chancen waren die Folge. Zuerst wurde ein Schuss von Felix Conrad auf der Linie abgewehrt (49.), dann verfehlten zwei Distanzschüsse von Alexander Grießig nur um Zentimeter das Tor (53. und 54.). Turbulent ging es in der 58. Minute her: Einen Freistoß von Alexander Grießig hielt der Torhüter der Gäste großartig und auch den abgewehrten Ball aus kurzer Distanz von Ronny Bürger meisterte er. Als in der 65. Minute einem Annaberger Abwehrspieler der Ball an die Hand sprang, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Endlich wurden die Bemühungen unserer Jungs belohnt. Den Strafstoß verwandelte Alexander Grießig sicher zum 1:2-Anschlusstor. Die Gäste kamen nun kaum noch zu gefährlichen Aktionen, da unsere Mannschaft auf den Ausgleichstreffer drängte und Annaberg nur noch verteidigte. Das geschah auch oft mit Foulspiel. Der FCO kam so zu guten Freistoßsituationen. Und eine davon wurde auch genutzt, um doch noch das hochverdiente 2:2 zu erzielen (80.). Alexander Grießig brachte den Ball punktuell auf den Kopf von Andreas Graf und dessen Kopfball konnte erst hinter der Torlinie ins Feld zurückgeschlagen werden. Dieser Punktgewinn war das Ergebnis eines nimmermüden Einsatzes aller Spieler. Nun geht's am Wochenende im Nachholspiel zum Spitzenreiter Lok Leipzig
Peter Berndt

Tore: 0:1 Siegert (9.), 0:2 Siegert (32.), 1:2 Grießig (65./FE), 2:2 Graf (80.)

FCO-Aufstellung: Kraus (56. Hessenkemper) - Förster, Schiele, Graf, Sander - Conrad - Bürger, Grießig, Pätzold - Reichelt (41. Mutscher), Sebastian (41. Paul)
 
24.03.12 - 18. SpT   VfL 05 Hohenstein-Ernstthal – FC Oberl. Neugersdorf 7:1 (4:0)
Der Tabellenvierte spielte in der 1. Halbzeit mit enorm hohen Tempo sowie sehr guten Kombinationen. Gedanklich viel zu langsam agierten unsere Jungs und ohne klare Zuordnung im Mittelfeld kam man kaum in Zweikämpfe. So rollte minütlich eine Angriffswelle nach der anderen in Richtung des Tores von Cedrik Kraus. Große Probleme hatten unsere Abwehrspieler mit dem rechten Außenspieler von Hohenstein-Ernstthal. Er bereitete viele Chancen vor und war kaum vom Ball trennen. Bereits in der 5. Minute ging der Gastgeber durch einen platzierten 16-Meter-Schuss in Führung. Beim 2. Tor ging ein Ballverlust beim Aufbauspiel über unsere linke Seite voraus. Lucas Schreiter (bester Spieler in der 1. HZ auf dem Platz) dribbelte bis zur Grundlinie und flankte genau nach innen. Hohensteins Stürmer Schüler hatte keine Mühe, zum 2:0 einzuschießen (12.). In der 24. Minute gab es die schönste Kombination der Gastgeber. Nach tollen Zuspielen (4x direkt) - Rückpass - Tor stand es 3:0! Als das 4:0 fiel (37.), war ein Klassenunterschied mehr als deutlich erkennbar. Der Halbzeitpfiff erlöste unsere Mannschaft bei sommerlichen Temperaturen.
Eine deutliche Halbzeitansprache verfehlte dann seine Wirkung nicht. Denn mit Beginn der 2.Halbzeit zeigte sich eine verbesserte FCO-Mannschaft. Endlich gab es klare Zuordnungen bei Ballbesitz des Gegners und gewonnene Zweikämpfe als Ausgangspunkt für eigene Angriffe. Die etwas zu sorglose Abwehr der Gastgeber ließ sich nun des öfteren überraschen. Nachdem Tom Reichelt mit seinem Heber (52., leider übers Tor) das Ziel knapp verfehlte, machte es Ronny Bürger besser. Nach guter Kombination überwand er mit einen Flachschuss den Keeper der Hohensteiner zum 1:4 (59.). Als wir eine gute Chance zum 2:4 ausgelassen hatten, bestrafte der Gegner im Gegenangriff mit dem 5:1. In der Schlussphase des Spiels schwanden unsere Kräfte zusehends (bei 1- 2x Training die Woche kein Wunder). Der Gastgeber schraubte das Ergebnis auf 7:1 und gewann auch in dieser Höhe absolut verdient. Nur mit einer besseren Einstellung (Zweikämpfe annehmen, hoher Laufbereitschaft und den Mitspieler im Abwehrverhalten zu helfen!) sind auch wieder bessere Ergebnisse möglich. Schon im nächsten Heimspiel, der Gegner heißt Annaberg, werden die genannten Kriterien sehr wichtig sein.
Peter Berndt

Tore: 1:0 (5.), 2:0 (12.), 3:0 (24.), 4:0 (37.), 4:1 Bürger (59.), 5.1 (65.), 6:1 (72.), 7:1 (78.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Förster, Mutscher, Sander, Wahl - Bürger, Grießig, Hauptmann, Helzel (41. Waßmann) - Pätzold (78. Hessenkemper), Reichelt (65. Sebastian)
 
17.03.12 - 17. SpT   FC Oberlausitz Neugersdorf - FSV Budissa Bautzen 0:3 (0:2)
Die Strammspieler Menzel (verletzt), Graf und Mutscher (mit der Schule in Frankreich unterwegs), Schiele (nach OP noch krank) sowie Grießig (verletzt) mussten ersetzt werden. So stand das Ziel, ein achtbares Ergebnis zu erzielen, im Vordergrund. Mit dem 0:3 wurde diese Zielstellung auch erreicht. Dass es kein besseres Ergebnis geworden ist lag vor allem am Angriffsspiel. Zu schnell gingen erkämpfte Bälle verloren, im Mittelfeldspiel fehlte es an Kreativität und beim Passspiel an der Genauigkeit. So hatte die neue Viererkette (Förster, Bürger, Sander, Waßmann) alle Hände voll zu tun. Stark begannen die Bautzner auf ihrer linken Angriffsseite. Zudem hatte der Bautzner Kapitän Böhmer zu viel Freiheiten im Mittelfeld. Beim erstem Mal nutzte er sie nach 10 Minuten zu einem herrlichen Distanzschuss aus zentraler Position. Unhaltbar schlug der Ball aus 20 Meter im rechten oberen Dreieck ein. Es gab keine Abwehrmöglichkeit für unseren Torhüter Marko Hessenkemper. Gefährlich wurde es immer, wenn sich die Bautzner Abwehrspieler mit in die Angriffe einschalteten. Da dauert es einfach zu lange, bis beim FCO die Zuordnung stimmte und so galt es immer wieder, gefährliche Strafraumsituationen zu überstehen. In der 23. Minute nutzte erneut der Spielführer der Bautzner seine Chance zum Torerfolg. Vorausgegangen war eine Unstimmigkeit im 16er. Drei Abwehrspieler waren nicht in der Lage, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen und so bedankte sich der Bautzner mit seinem zweiten Tor.
In der zweiten Halbzeit war das Tempo im Gäste-Spiel nicht mehr so hoch und unsere Abwehr konnte im letzten Moment immer wieder klären. Eigene Angriffsbemühungen brachten jedoch kaum Torgefahr. Dem besten Spieler auf dem Platz blieb auch das 3:0 vorbehalten. .Martin Böhmer durfte sich in aller Ruhe noch einmal den Ball zurecht legen und wie schon in Halbzeit eins schlug der Ball wieder unhaltbar im Tor ein. Bis zum Ende des Spiels blieb es bei diesem Spielstand, da auch Bautzen in der Folge zu unkonzentriert agierte.
Hoffen wir, dass sich die Mannschaft nach der Rückkehr einiger Spieler bis zum Wochenende wieder stabilisiert. Die Aufgabe in Hohenstein-Ernsttal wird sicherlich nicht leichter.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Böhmer (10.), 0:2 Böhmer (23.), 0:3 Böhmer (74.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Waßmann, Bürger, Sander, Förster - Conrad, Helzel, Sebastian, Pätzold - Kern (10. Paul), Reichelt
 
10.03.12 - 16. SpT  VfB Fortuna Chemnitz - FC Oberlausitz Neugersdorf 8:0 (2:0)
In der 1. Halbzeit gab es über weite Teile des Spieles zwei gleichwertige Mannschaften. Der Unterschied lag allein bei der Chancenverwertung. Trotz einiger Umstellungen in der Abwehr fanden die Chemnitzer Angreifer kaum eine Lücke und unser Torhüter Marko Hessenkemper löste seine Aufgaben ohne Fehler. Andreas Graf rückte aus dem Abwehrzentrum ins Mittelfeld und versuchte mit Ronny Bürger unser Angriffsspiel zu beleben. Aber unserer Sturmabteilung fehlt es im Moment an Durchschlagskraft und gefährlichen individuellen Aktionen, so dass auch die Chemnitzer Abwehr kaum in Bedrängnis geriet. In der 22. Minute erzielte Chemnitz das 1:0, nachdem unsere Zuordnung im Abwehrbereich nicht stimmte. Mit letztem Einsatz klärte Valentin Hauptmann auf der Linie, der Linienrichter jedoch entschied auf Tor für Fortuna. Anschließend gab es die beste Phase für unsere Mannschaft mit Möglichkeiten zum 1:1, die leider sämtlich nicht genutzt wurden. Als in der 39. Minute der Chemnitzer Stürmer aus 8 Metern ungehindert auf unser Tor schießen konnte, stand es 2:0 für Fortuna Chemnitz. Dies war auch das Halbzeitergebnis.
In der 2. Halbzeit ließen bei einigen FCO-Spielern deutlich die Kräfte und somit auch die Konzentration nach. Die endgültige Entscheidung fiel in der 54. Minute. Erneut war der Chemnitzer Jonas Busse, den unsere Abwehrspieler nie in den Griff bekamen, erfolgreich. Die darauf folgenden Auswechslungen brachten keine neuen Impulse für unser Spiel. Die nun einsetzende totale Verunsicherung unserer Spieler lud die Gastgeber zum munteren Toreschießen förmlich ein. Trauriger Höhepunkt einer desaströsen 2. Halbzeit war die schwere Verletzung von Pierre Menzel (vermutlich Kreuzbandriss). An dieser Stelle die besten Genesungswünsche an unseren Kapitän! Somit fehlen nun neben den Verletzten Alexander Grießig, Nick Schiele, Pierre Menzel sowie den in Frankreich weilenden Andreas Graf und Markus Mutscher 5 (!) Stammspieler im nächsten Spiel. Eine wahrlich große Herausforderung für die Mannschaft, u
Peter Berndt

Tore: 1:0 Busse (22.), 2:0 Renger (39.), 3:0 Busse (54.), 4:0 Erba (61.), 5:0 Busse (64.), 6:0 Grundler (64), 7:0 Schwinge (76.), 8:0 Asmailovsky (79.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Förster, Menzel, Mutscher, Hauptmann Conrad, Bürger (48. Kern), Graf, Sander - Sebastian (61. Helzel), Pätzold (57. Reichelt)
 
03.03.12 - 15. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - TSV IFA Chemnitz 2:3 (0:2)
Konzentriertes Abwehrverhalten, gute Zweikampfführung sowie eine konzentrierte Chancenverwertung sollten Eckpfeiler des Spieles gegen die Gäste aus Chemnitz sein. Doch nach nur 5 Minuten gab es keine klare Zuordnung vor bzw. im Strafraum. Ein Chemnitzer Spieler konnte aus 20 Metern auf unsere Tor schießen. Den abgewehrten Ball von Cedrik Kraus durfte der Chemnitzer Stürmer Hawelitscheck, in aller Ruhe einschieben. Wieder einmal galt es einen Rückstand hinterher zulaufen. Unsere Mannschaft erspielte sich bereits in der 10. Minute eine Riesenchance zum Ausgleichstreffer. Pascal Kern lief allein auf den Chemnitzer Torhüter zu und lupfte den Ball über den Chemnitzer Schlussmann. Dieser Versuch missglückte, der Ball ging übers Tor. Nach einen gelungenen Spielzug kam Maik Sander nur 3 Minuten später in gute Schussposition, den Schuss wehrte des TH der Gäste reaktionsschnell zur Ecke. Oft wussten sich die Chemnitzer nur durch Foulspiel zu helfen und so gab es einige gute Freistoßsituationen für uns. Leider fehlt aber zur Zeit ein Spieler, der entschlossen und abgeklärt die sich bietenden Chancen nutzt. Dennoch lag in der 33. Minute erneut der Ausgleich in der Luft. Alexander Grießig kam nach schneller Einwurfausführung 7 Meter vor dem Tor völlig frei zum Torschuss. Aber auch diese große Chance blieb ungenutzt, der Ball klatschte an die Latte. Der Ausgleich wäre längst verdient gewesen! Aber es kam ganz anders. Als der Schiedsrichter in der 40. Minute auf Handstrafstoß für IFA Chemnitz entschied und Tom Göckeritz zum 2:0 verwandelte, schien diese Partie entschieden.
Der Plan, mit Beginn der 2. Halbzeit ein schnelles Anschlusstor zu erzielen, ging nach 44 Minuten auf. Pierre Menzels guten Freistoß verwandelte Andreas Graf volley ins Tor der Gäste. Es stand 1:2. Es gab wieder Hoffnung, das Spiel zu drehen. Die nächste 100% Chance für unsere Mannschaft gab es in der 49. Minute. Felix Pätzold lief allein Richtung Chemnitzer Tor, scheiterte jedoch mit seinen Schuss am Torhüter. Und die Gäste bestraften unsere Fehler im Abwehrverhalten an diesem Tag entschlossen. Einen leichten Ballverlust im Strafraum nutzte ein Chemnitzer Spieler zu einer flachen Eingabe. Der Chemnitzer Tröger verwandelte zum 3:1. Da waren 51 Minuten gespielt. Doch auch diesen Genickschlag steckte unsere Mannschaft weg und kämpfte sich erneut heran. Eine starke Einzelaktion von Alexander Grießig führte zum erneuten Anschlusstor (53.). Er umspielte zwei Gegenspieler und erzielte ein herrliches Tor. Zu mehr sollte es an diesem Tag aber nicht reichen. Die Gäste retteten den glücklichen Sieg über die Zeit.
Fazit: Wir machen es dem Gegner im Moment zu einfach, Tore zu erzielen und leiden selbst an der schlechten Chancenverwertung. Nun kommt es am nächsten Wochenende schon zum Finalspiel bei Fortuna Chemnitz.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Hawelitschek (5.), 0:2 Göckeritz (40./HE), 1:2 Graf (44.), 1:3 Tröger (51.), 2:3 Grießig (53.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Förster, Menzel, Graf (62. Hauptmann), Mutscher - Conrad, Bürger (25. Helzel), Grießig, Sander - Reichelt (28. Pätzold), Kern (53. Paul)
 
07.04.12 - 14. SpT  1. FC Lok Leipzig – FC Oberl. Neugersdorf 4:1 (1:1)
Als der gute Schiri das Spiel abpfiff, gingen unsere Jungs nicht nur total erschöpft vom Platz, sondern auch nach großen Kampf erhobenen Hauptes. Man erzielte mit dem 1:4 ein achtbares Ergebnis und das war letztlich das Ziel dieses Auswärtsspieles. Wie schon im Hinspiel nahmen die Lok-Spieler ihre Aufgabe wohl nicht so ernst und wurden von unserer Mannschaft dafür in der 6. Minute bestraft. Ein schneller Angriff über die linke Seite nach Pass von Felix Conrad auf Paul Sebastian klärte zuerst ein Leipziger Verteidiger. Aber sein abgewehrter Ball landete vor den Füßen von Alexander Grießig und gegen seinen scharfen Flachschuss war der Keeper der Gastgeber machtlos. Natürlich versuchten die Leipziger, mit viel Druck auf unsere Abwehr das Ergebnis schnell zu korrigieren. Sie suchten immer wieder ihren Torjäger Marijo Kresic, den hochgewachsenen Stürmer, der unserer Abwehr immer wieder vor große Probleme stellte. Als Leipzig einen Einwurf tief in unsere Hälfte abfing, erreichte das folgende Zuspiel ihren Top-Torjäger. Der spielte sich mit einen Doppelpass frei und erzielte in der 15. Minute den Ausgleich zum 1:1.Besonders gefährlich waren Leipzigs hohe Bälle in den Strafraum nach Freistößen oder Ecken. Da musste unsere Abwehr (Sander, Graf, Schiele, Förster) sowie der gut haltende Marco Hessenkemper Schwerstarbeit verrichten. Markus Mutscher hatte den Spielmacher der Gastgeber Ahmad Rosta gut im Griff und so erkämpfte sich die Mannschaft ein beachtliches 1:1 bis zur Halbzeit. Bei präzisieren Passspiel nach vorn wäre vielleicht die ein oder andere Kontersituation gefährlicher fürs Leipziger Tor geworden.
Ronny Bürger musste zur Halbzeit ausgewechselt werden (Erkältung), dafür kam Valentin Hauptmann ins Spiel. Bis zur 63. Minute hatte die Defensivarbeit Erfolg. Als auf der rechten Seite beim Aufbauspiel ein Ball verloren ging, kam Leipzigs Nr.11 zu seinen zweiten Tor. Er setzte sich im Strafraum durch und erzielte die 2:1 Führung. Nun schwanden die Kräfte zusehends und die Konzentration ließ bei einigen Spielern nach. Ein langer Diagonalball erreichte den Leipziger Kresic, der mit perfektem Heber über unseren Torhüter auf 3:1 erhöhte (66.). Bereits zwei Minuten später stellte der selbe Spieler nach Rückpass von der Grundlinie den 4:1-Endstand her. Eigene gefährliche Angriff gelangen in der 2. Halbzeit leider nur ganz selten und so spielte sich das Spielgeschehen bis zum Schlusspfiff meist in unserer Hälfte ab. Es gab noch zwei sehr gute Möglichkeiten für Leipzig. Da diese jedoch nicht zu weiteren Toren führten, hatte sich unsere Mannschaft nach 80 Minuten ein achtbares Ergebnis erkämpft. Im nächsten Heimspiel empfängt die Mannschaft des FCO den Tabellenzweiten Borea Dresden. Viel Glück Jungs!
Peter Berndt

Tore: 0:1 Grießig (6.), 1:1 Kresic (15.), 2:1 Kresic (63.), 3:1 Kresic (65.), 4:1 Kresic (68.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Förster, Schiele, Graf, Sander - Mutscher, Bürger (41. Hauptmann), Conrad (17. Helzel), Paul (63. Reichelt) - Grießig, Sebastian
 
10.12.11 - 13. SpT  FC Grimma – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:4 (0:4)
Der klare 4:1 Sieg in Grimma bedeutete zugleich die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison. Der Schlüssel zum Sieg war das schnelle Umschalten nach Ballgewinn. Um erfolgreich abzuschließen, bedarf es eines präzisen Finalpasses sowie einer guten Chancenverwertung. Genau diese Spielweise demonstrierten unsere Jungs in der 1. Halbzeit perfekt. Der Gastgeber versuchte sofort Druck auf unsere Abwehr zu entwickeln und war in den ersten 10 Minuten spielbestimmend. Allerdings waren sie in der Abwehr sträflich offen. Das Spiel wurde in unglaublichen vier Minuten zwischen der 12. und 15. durch drei Tore entschieden. Beim ersten Tor in der 12. Minute bediente Alexander Grießig mit herrlichen Pass Paul Sebastian, der sich gegen seinen Abwehrspieler im Laufduell durchsetzte und mit platziertem Flachschuss erfolgreich war. Nur eine Minuten später verloren die Grimmaer erneut den Ball. Maik Sanders Diagonalpass erreichte Alexander Grießig. Dieser war zu schnell für die Grimmaer Verteidiger, drang in den 16-Meter-Raum ein, umkurvte auch noch den Torhüter und vollendete zur 2:0-Führung (13.). Wiederum zwei Minuten später sahen die Zuschauer den wohl schönsten Spielzug des Tages. Nach der Balleroberung in unserer Spielhälfte ging es über vier Stationen im Direktspiel auf unsere linke Angriffsseite. Felix Conrad flankte punktgenau zu Maik Sander, der ohne Mühe auf 3:0 erhöhte. Grimma brauchte erst mal fünf Minuten, um das Geschehene zu verarbeiten. Sie bemühten sich, zurück ins Spiel zu kommen und war in der 32. Minute dem Anschlusstor nahe. Aber Cedrik Kraus hielt einen gefährlichen Schuss aus kurzer Distanz. In diese Angriffsversuche der Gastgeber kam es in der 34. Minute zur Spielentscheidung. In Höhe der Mittellinie erkämpfte sich Ronny Bürger den Ball und überlistete den Torhüter der Grimmaer, welcher etwas zu weit vor dem Tor stand, mit einem herrlichen Schuss aus gut 30 Metern zum 4:0.Was für eine klasse 1. Halbzeit, die unsere mitgereisten Eltern erleben durften!
Auch in Hälfte zwei gab es das gleiche Bild. Bemühte Gastgeber, aber mit zu vielen Fehlern im Spiel nach vorn, und gute Kontermöglichkeiten für unsere Jungs. Vielleicht war es dem hohen Tempo der 1. Halbzeit geschuldet, dass wir nicht mehr konzentriert genug in Richtung Grimmaer Tor agierten. So passierte bis zur 73. Minute nicht mehr allzu viel. Dem Gastgeber gelang dann der erste Torerfolg. Kein Neugersdorfer Spieler konnte am eigenen Strafraum entscheidend klären. Das nutzte der Grimmaer Prichodko und erzielte den 4:1-Endstand. Mit diesen Ergebnis in Grimma haben sich unsere Jungs die Chance erhalten, mit einen erfolgreichen Spiel am kommenden Wochenende bei Leipzig-Leutzsch noch einen einstelligen Tabellenplatz zu schaffen.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Sebastian (12.), 0:2 Grießig (13.), 0:3 Sander (15.), 0:4 Bürger (34.), 1:4 Prichodko (76.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Graf, Menzel, Hauptmann - Mutscher - Sander, Bürger, Grießig (66. Pätzold), Conrad - Sebastian (74. Reichelt)
 
03.12.11 - 12. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - BSC Freiberg 5:1 (4:1)
Die erste Halbzeit ähnelte der schon etliche Male in dieser Saison gespielten. Die Mannschaft spielte engagiert mit guten Torchancen, aber diesmal war etwas anders. Es gab endlich die notwendige Konzentration beim Torabschluss, welche den FCO diesmal in die Erfolgsspur brachte. Und so lag der Gegner bereits nach dem ersten Abschnitt mit 1:4 in Rückstand. Felix Conrad war der 1. Torschütze des Spiels nach 12 Minuten. Er setzte sich auf der halblinken Seite durch, schüttelte zwei Gegenspieler ab und vollendete überlegt ins untere Toreck des Freiberger Tores. Das Spiel wurde auf beiden Seiten intensiv geführt, und so war das 2:0 ein Tor des unbedingten Willens. Ronny Bürger war über die zentrale Position Richtung Strafraum der Gäste nicht aufzuhalten und vollendete nach tollem Solo auf 2:0 (25.). Die Freiberger Angriffe konnten von der aufmerksamen Abwehr unsere Mannschaft oft rechtzeitig unterbunden werden, so dass die ganz klaren Chancen für unsere Gäste ausblieben. Besonders erfreulich war die gute Partie von Valentin Hauptmann auf der rechten Seite der 4er Abwehrreihe, der noch nicht so oft gespielt hatte. Er wurde von den zentralen Abwehrspielern Andreas Graf und Pierre Menzel gut unterstützt. Auch auf der linken Seite hatte Nick Schiele keine Probleme. Einmal musste unsere Torhüter Cedrik Kraus großartig reagieren, um einen Schuss abzuwehren. Alex und Ronny versuchten immer wieder, mit guten Pässen unser Angriffsspiel zu beleben. Felix Conrad und Maik Sander waren immer anspielbereit und bewältigten ein enormes Laufpensum. Als Nick Schiele einen Diagonalpass spielte, erzielte Paul Sebastian mit herrlichen Direktschuss das 3:0 (27.). Das einzige Tor unserer Gäste entstand, weil wir den Ballführenden nicht aggressiv genug attackierten. Das Gegentor brachte unsere Spieler aber nicht von der Erfolgsspur. Alexander Grießig stellte kurz vor der Halbzeit den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Sein sehenswertes Freistoßtor war der I-Punkt auf eine tolle 1. Halbzeit.
Unser Team hatte auch in der 2. Halbzeit noch eine Reihe guter Tormöglichkeiten. Den Endstand besorgte Alexander Grießig mit einen tollen Flachschuss in der 66. Minute. Als der Schiri nach 81 Minuten abpfiff, war der 1. Sieg in der Landesliga perfekt. Es war eine gute Mannschaftsleistung, woran auch die Wechselspieler ihren Anteil hatten. Die anwesenden Fans und Eltern feierten die Mannschaft nach Spielschluss gebührend. Mit dem nächsten Auswärtsspiel in Grimma kann die Mannschaft bei einem Erfolg wieder Anschluss an die nicht Abstiegsplätze finden. Jungs, macht weiter so!
Peter Berndt

Tore: 1:0 Conrad (12.), 2:0 Bürger (25.), 3:0 Sebastian (27.), 3:1 Lippmann (30.), 4:1 Grießig (34.), 5:1 Grießig (66.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Graf, Menzel, Hauptmann - Sander, Bürger, Grießig (77. Paul), Conrad (70. Förster) - Sebastian, Kern (55. Reichelt)
 
19.11.11 - 11. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - VFC Plauen 1:1 (0:0)
Nach dem guten Spiel gegen Plauen wollte sich unsere Mannschaft so lange wie möglich ein gutes Ergebnis über die Spielzeit erarbeiten. Als nach vier Minuten der Gastgeber nach einen gewonnenen Zweikampf im Abwehrzentrum frei vor unserem Torhüter auftauchte und Torjäger Thomas Sonntag eiskalt einnetzte, musste man Böses befürchten. Vor allem im Zweikampfverhalten waren zu Beginn des Spieles einige unserer Spieler überfordert. Aue wollte die schnelle Spielentscheidung und so konnten unsere Abwehrspieler oft nur im letzten Moment klären. Um eigenen Angriffe zum Abschluss zu bringen, fehlte oft die Präzision im Passspiel oder das Durchsetzungsvermögen. Anders die Auer, die mit guten Pässen die schnellen Angreifer Sonntag und Marold gut in Szene setzten. In der 19. Minute überlistete ein Zuckerpass von Beck unser Abwehrzentrum und Tom Marold lief allein auf unser Tor zu. Er ließ Marco Hessenkemper keine Abwehrchance und es stand 2:0. Nun ließ der Druck der Gastgeber etwas nach und so gelang es unseren Jungs öfters sich besser frei zu spielen. So gab es bis zur Pause doch noch einige gute Möglichkeiten, um das Anschlusstor zu erzielen. In der 20. Minute kam Maik Sander frei zum Torschuss, aber der Ball strich knapp am Tor vorbei. Nach gutem Zuspiel von Paul Sebastian (26.) auf Felix Conrad hielt Aues Torhüter dessen Schuss großartig. Nach einem Freistoß (32.) köpfte Paul Sebastian aufs Tor der Gastgeber, aber der Keeper hielt. Als sich Felix Conrad in der 38. Minute auf der linken Außenbahn durchsetzte und den völlig freistehenden Paul Sebastian bediente, hätte es 1:2 stehen müssen. Doch Paul geriet beim Abschluss zu sehr in Rücklage so dass der Ball übers Tor ging. So ging es mit 2:0 in die Pause.
Unsere Mannschaft leistete sich auch zu Beginn der 2. Halbzeit zu viele Konzentrationsschwächen. Ein leichter Ballverlust beim Spielaufbau und mit nur einen Pass war unser Deckungsverbund in der 45.Minute ausgespielt. Erneut bedankte sich der Auer Tom Marold und erzielte mit dem Tor zum 3:0 die Spielentscheidung. In der Folge waren unsere Jungs nicht mehr in der Lage, geordnet zu agieren und so wirbelten die Auer nach Belieben. In der 55. Minute konnten wir weder eine Eingabe noch den anschließenden Kopfball von Thomas Sonntag verhindern und Aue erhöhte auf 4:0. Eigene gute Angriffe gelangen höchst selten. Alexander Grießig hätte mit einen Distanzschuss beinah Aues Torhüter überrascht, der weit vor seinem Tor stand, aber mit den Fingerspitzen konnte er den Ball gerade noch über die Latte lenken. Den Endstand von 5:0 für Aue besorgte Christoph Sternstein in der 70. Minute per Freistoß. Nun heißt es, alle Kräfte zu bündeln, um im nächsten Heimspiel gegen Freiberg den ersten Dreier zu erzielen.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Sonntag (4.), 2:0 Marold (19.), 3:0 Marold (45.), 4:0 Sonntag (55.), 5:0 Sternstein (70.)

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Schiele, Graf, Menzel, Mutscher - Helzel (68. Waßmann), Conrad, Bürger (51. Reichelt), Sander - Sebastian (64. Kern), Grießig
 
19.11.11 - 10. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - VFC Plauen 1:1 (0:0)
Unsere Mannschaft zeigte eine starke 1. Halbzeit und hätte zur Pause führen müssen! Klarste Torchancen gab es bereits in der Anfangsphase. Tom Reichelts Heber in der 1. Minute ging knapp übers Tor, aber leitete einen Sturmlauf aufs Plauener Tor ein. Besonders durch Maik Sander, der über die rechte Angriffsseite für viel Gefahr sorgte, konnte man die Plauener Abwehr oft in große Not bringen. Leider wurden gute Möglichkeiten in der 4. und 7. Minute nicht genutzt. Viele gewonnene Zweikämpfe waren Ausgangspunkt guter Angriffe. Oft konnte sich Plauen nur durch Foulspiel behelfen oder klärte in höchster Not zur Ecke. Aber auch diese guten Standardsituationen brachten nicht die ersehnte Führung. Leider fehlte oft die letzte Entschlossenheit beim Abschluss oder es stand ein Abwehrbein der Gäste im Weg. Gute Schüsse von Alex, Paul, Felix und Maik in der 11./14./21./30.Minute meisterte der sichere Torhüter der Plauener. Die gute Defensivarbeit unseres Teams ermöglichte Plauen nur wenige gefährliche Angriffe. Alles, was dennoch aufs Neugersdorfer Tor kam, war eine sichere Beute von Cedrik Kraus. So ging es mit einen schmeichelhaften 0:0 für die Gäste in die Kabinen.
Mit Beginn der 2.Halbzeit kam Plauen besser ins Spiel und hatte mit einen Kopfball nach Ecke die erste gute Tormöglichkeit (47.). Die Zuordnung stimmte in der 50. Minute nicht, als ein Plauener Spieler frei zum Torschuss kam, der Ball aber zum Glück übers Tor ging. Als Alex eine gute Eingabe von Felix in der 52. Minute knapp verpasste, erzielten die Plauener im Gegenzug das 1:0. Nick Schiele konnte den Torschuss von Kenneth Mierendorf nicht blocken und Cedrik reagierte nicht entschlossen genug, so das der Ball im langen Eck einschlug. Die Mannschaft zeigte danach, das ihr Willen zu Punkten ungebrochen war. Nach Foulspiel Plauen gab es Freistoß für uns und Ronny Bürger führte den Freistoß aus. Die Plauener Abwehr blockte zunächst den Schuss, aber Alex stand goldrichtig und seinen Schuss aus kurzer Distanz konnte der Torhüter der Gäste nur noch ins eigene Tor abwehren (56.). Das Spiel war wieder offen. Die große Chance zur Führung für unsere Mannschaft gab es in der 61. Minute. Pascal Kern war frei vorm Torhüter der Plauener, konnte aber mit seinen Flachschuss den Keeper nicht bezwingen. Plauen war in der Schlussphase dem 2:1 näher, aber Cedrik Kraus vereitelte drei gute Einschusschancen der Gäste reaktionsschnell. So blieb es bei der Punkteteilung, die insgesamt in Ordnung geht. Unsere Mannschaft brauchte auch heute wieder zu viele Chancen, um sich für ihr gutes Spiel zu belohnen. Diese Leistung sollte dennoch Mut machen für die schwierige Aufgabe nächste Woche bei Erzgebirge Aue, dem Tabellendritten.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Mierendorf (52.), 1:1 Grießig (56.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Graf, Menzel, Waßmann - Conrad (70. Paul), Bürger, Grießig, Sander - Sebastian, Reichelt (48. Kern)
 
18.02.12 - 9. SpT  SG Leipzig Leutzsch – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:0 (1:0)
Unserer Mannschaft merkte man die lange Winterpause sowie die schwierigen Bedingungen während der Vorbereitung an. Da alle Vorbereitungsspiele ausgefallen waren, fehlte es vor allem an der Spielpraxis. In der 1.Halbzeit gab es kaum gelungene gelungenen Kombinationen in unseren Reihen. Zudem versuchten wir es zu oft mit langen Bällen, welche die Mitspieler selten erreichten. Das die Leutzscher in den ersten 25 Minuten das bessere Team waren, lag vor allem an deren größeren Laufbereitschaft. Zu Chancen kamen sie meist begünstigt durch Stellungsfehler unserer Abwehrspieler. So hatten wir Glück, als nach einem langen Ball über unsere Abwehr ein Leipziger Angreifer in der 23. Minute am Tor vorbei schoss. In der 28. Minute köpfte nach Freistoß ein Leipziger Stürmer freistehend knapp neben das Tor. Die erste 100%ige Chance im Spiel gab es für unsere Mannschaft in der 33. Minute. Alexander Grießig spielte nach einen Dribbling den Ball zu Ronny Bürger. Der setzte sich im Strafraum gegen zwei Leipziger Abwehrspieler durch und stand danach völlig frei vor Torhüter Harnisch im Leutzscher Tor. Ronnys Schuss landete am Innenpfosten und lief die Linie entlang aus dem Torraum heraus. Schade! Als sich unsere Abwehr erneut von einem langen Ball der Leipziger überraschen ließ, nutzte der Leipziger Hoßbach diese Chance zum einzigen Tor des Tages (37.). Sein Schuss aus elf Meter landete unhaltbar im langen Eck. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.
Unsere Mannschaft präsentierte sich in der 2. Halbzeit deutlich besser. Endlich versucht man über einen kontrollierten Spielaufbau Sicherheit im Zusammenspiel zu finden. So konnte wir uns endlich auch über die Außenpositionen durch gute Eingaben Torchancen erspielen. Allerdings fehlte es an der notwendigen Entschlossenheit und Konzentration beim Torabschluss, um endlich zum Ausgleich zu kommen. Als Alexander Grießig mit einen Freistoß leider nur die Querlatte des Leipziger Tores traf, kam auch noch ein etwas Pech dazu. Das Hoffen auf den Ausgleichstreffer bis in die Schlussphase war gegeben, da auch die Leipziger kaum noch Torgefahr entwickeln konnten. Als der gut leitende Schiedsrichter das Spiel beendete, war die Enttäuschung über diese unnötige Niederlage natürlich groß. Ganz bitter die Verletzung von Alexander Grießig (knickte mit dem Fuß kurz vor Schluss um), welche eine längere Pause zur Folge haben dürfte. Somit beendet unsere Mannschaft die erste Halbserie auf einen Abstiegsplatz, aber mit nur 3 Punkten Rückstand auf Platz 9. Also Kopf hoch und positiv nach vorn schauen! Das erste Spiel der Rückrunde am kommenden Sonnabend muss unsere Mannschaft gegen den Tabellenführer von Lok Leipzig bestreiten. Peter Berndt

Tor: 1:0 Hoßbach (37.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Menzel, Mutscher, Waßmann - Reichelt (48. Wahl), Bürger, Grießig (80. Hauptmann), Sander - Sebastian, Kern (71. Paul)
 
05.11.11 - 08. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – FC Eilenburg 0:0
Das dritte Remis zu Hause bringt nicht den erwünschten Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Ein besseres Ergebnis lag durchaus im Bereich des Möglichen, aber wer selbst klare Torchancen auslässt, braucht sich über zu wenig Punkte nicht beschweren. Schon nach acht Minuten hätte unsere Mannschaft führen können. Ein Eckball von Pascal Kern erreichte den völlig freistehenden Andreas Graf zentral in drei Meter Entfernung vor dem Tor. Unglaublich, dass sein Kopfball am Tor vorbei strich. In der 11. Minute gab es Eilenburgs erste Riesenchance im Spiel. Eine scharfe Eingabe kickte der Stürmer der Gäste übers Tor. Der Torhüter Eilenburgs konnte sich bei einem Schuss von Alexander Grießig in der 16. Minute auszeichnen. Die Spielanteile in Halbzeit eins waren absolut ausgeglichen. Cedrik Kraus hielt großartig einen Eilenburger Freistoß in der 23. Minute. Alexander Grießig setzte sich in der 29. Minute auf der linken Außenbahn durch und seine perfekte Eingabe hätte die Führung für unsere Mannschaft bedeuten können, doch Tom Reichelt traf den Ball zum Entsetzen aller nicht. Pascal Kern traute sich dann aus guter Position nicht, aufs Tor zu schießen, seine Eingabe erreichte keinen seiner Mitspieler (37.). In der 39. Minute war es erneut Tom Reichelt, der aus guter Position zum Schuss kam, aber am Torhüter der Gäste scheiterte. Nach 40 Minuten hieß es zur Halbzeit 0:0. Schade, weil viel mehr möglich war!
In der 2. Halbzeit begann Eilenburg stark. Cedrik Kraus hielt einen Schuss in der 48. Minute und nur eine Minute später verfehlte ein Flachschuss der Gäste das Tor nur knapp. Eilenburg hatte in der 2. Halbzeit mehr Spielanteile, aber es gab dennoch gute Konterchancen. So konnte Paul Sebastian erst im letzten Moment von der Gästeabwehr gestoppt werden. Tom Reichelt kam nach guten Pässen von Markus Mutscher und Ronny Bürger in beste Schusspositionen. Beim Schuss von Alexander Grießig verhinderte dann ein Abwehrbein der Eilenburger den Torerfolg. Da beide Mannschaften zu unkonzentriert mit den vorhanden Chancen umgingen, hieß es folgerichtig auch am Ende des Spiels immer noch 0:0. Am kommenden Wochenende geht es zum Kellerduell nach Leipzig Leutzsch. Nur wenn es der FCO-Mannschaft gelingt, konzentriert über die gesamte Spielzeit zu agieren und ihre Chancen besser zu nutzen, sollte ein Sieg möglich sein.
Peter Berndt

Tore: -

FCO-Aufstellung: Kraus - Mutscher, Graf, Menzel, Schiele - Reichelt, Helzel (52. Bürger), Grießig, Conrad (63. Waßmann) - Kern, Paul (41. Sebastian)
 
29.10.11 - 07. SpT  SC Borea Dresden - FC Oberlausitz Neugersdorf 5:2 (1:2)
Unsere Mannschaft bot den Favoriten 40 Minuten Paroli und wurde dafür mit einer 2:1-Führung zur Pause belohnt. Doch der Reihe nach: Sofort mit Beginn des Spieles präsentierte sich unsere Mannschaft sehr zweikampfstark. Gut organisiert in der Viererkette (Mutscher, Graf, Menzel, Wahl) und mit zwei defensiven Spielern vor der Abwehr (Helzel, Sander)versuchten unsere Jungs, bei Ballbesitz schnell zu kontern. Dies gelang recht gut, so dass sich ein sehr kurzweiliges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte. Paul Sebastian prüfte nach drei Minuten mit einen 20 m-Schuss den Torhüter der Gastgeber. Als sich Pascal Kern an der Seitenlinie den Ball erkämpfte, gab es die erste gute Einschusschance für unsere Mannschaft (7.). Einen langen Pass von Pascal Kern auf Paul Sebastian konnte der Dresdner Torhüter in letzter Sekunde entschärfen (11.). In der ersten Viertelstunde kam Borea nur zu einer guten Torchance. Unser Schlussmann Cedrik Kraus reagierte großartig nach einem Schuss des Dresdner Stürmers in der 15. Minute. Einen völligen Blackout hatte Pierre Menzel, als er einen Ball in Richtung unseres Tores spielte, wo ein Dresdner Spieler stand und sich mit dem 1:0 bedankte (18.). Am Spielverlauf änderte sich nichts. Dresden bot ungewohnt viele Fehler beim Spielaufbau, da unsere Jungs früh störten. Als die Dresdner in zentraler Position Foul spielten, gab es Freistoß für uns. Pierre Menzels Schuss wurde von der Dresdner Mauer abgefälscht. Weder Dresdens Torhüter noch seine Vorderleute konnten klären, Tom Reichelt reagierte am schnellsten und erzielte das verdiente 1:1 (22.). Dresden war in der Folge total von der Rolle. Borea spielte wieder Foul und nach dem Freistoß aus 18 Meter schlug Pascal Kerns straffer Schuss rechts unten im Tor zum 2:1 für den FCO ein (28.). Es war eine starke 1.Halbzeit unserer Mannschaft gegen den Regionalligaabsteiger!
In der Halbzeitpause entlud sich seitens des Dresdner Trainers ein Donnerwetter über dem Kunstrasenplatz im Jägerpark. Allen war klar, dass Borea in der 2. Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen würde. Es dauerte dann zu lange, ehe wieder Ordnung in unser Abwehrspiel einzog. Schon in der 47. Minute nutzte Borea einen Eckball zum Ausgleich. Kraus konnte den ersten Ball noch abwehren, aber der Nachschuss aus 11 Metern war unhaltbar. Wir standen jetzt leider immer wieder zu weit weg von unseren Gegenspielern und ermöglichten so deren Kombinationen. In der 48. Minute konnten wir einen Angriff nicht unterbinden und so kam es nach der Flanke vor unser Tor zum 3:2 für Dresden. Neimann köpfte aus 8 Metern ungehindert ins lange Eck. Das Spiel der Dresdner wurde nun auch sicherer. Unseren Angriffen fehlte es zunehmend an Präzision beim Pass oder Torschuss. Als in der 60. Minute der Dresdner Riedel mit einen herrlichen 18-Meter-Schuss zum 4:2 traf, waren die Messen gelesen. Unsere letzte große Chance ergab sich nach einer guten Hereingabe von Tom Reichelt, die Pascal Kern nur knapp verpasste. Den 5:2-Endstand erzielte Lehnert nach einem Konter (77.). Unsere Spieler sollten Mut aus einer sehr guten 1. Halbzeit schöpfen, um die nächste Aufgabe im Heimspiel gegen Eilenburg anzugehe
Peter Berndt

Tore: 1:0 Grellmann (18.), 1:1 Reichelt (22.), 1:2 Kern (28.), 2:2 Neimann (47.), 3:2 Neimann (48.), 4:2 Riedel (60.), 5:2 Lehnert (77.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Mutscher (66. Hauptmann), Graf, Menzel, Wahl - Helzel (63. Waßmann), Sander - Conrad, Sebastian, Reichelt - Kern
 
29.10.11 - 07. SpT  SC Borea Dresden - FC Oberlausitz Neugersdorf 5:2 (1:2)
Unsere Mannschaft bot den Favoriten 40 Minuten Paroli und wurde dafür mit einer 2:1-Führung zur Pause belohnt. Doch der Reihe nach: Sofort mit Beginn des Spieles präsentierte sich unsere Mannschaft sehr zweikampfstark. Gut organisiert in der Viererkette (Mutscher, Graf, Menzel, Wahl) und mit zwei defensiven Spielern vor der Abwehr (Helzel, Sander)versuchten unsere Jungs, bei Ballbesitz schnell zu kontern. Dies gelang recht gut, so dass sich ein sehr kurzweiliges Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte. Paul Sebastian prüfte nach drei Minuten mit einen 20 m-Schuss den Torhüter der Gastgeber. Als sich Pascal Kern an der Seitenlinie den Ball erkämpfte, gab es die erste gute Einschusschance für unsere Mannschaft (7.). Einen langen Pass von Pascal Kern auf Paul Sebastian konnte der Dresdner Torhüter in letzter Sekunde entschärfen (11.). In der ersten Viertelstunde kam Borea nur zu einer guten Torchance. Unser Schlussmann Cedrik Kraus reagierte großartig nach einem Schuss des Dresdner Stürmers in der 15. Minute. Einen völligen Blackout hatte Pierre Menzel, als er einen Ball in Richtung unseres Tores spielte, wo ein Dresdner Spieler stand und sich mit dem 1:0 bedankte (18.). Am Spielverlauf änderte sich nichts. Dresden bot ungewohnt viele Fehler beim Spielaufbau, da unsere Jungs früh störten. Als die Dresdner in zentraler Position Foul spielten, gab es Freistoß für uns. Pierre Menzels Schuss wurde von der Dresdner Mauer abgefälscht. Weder Dresdens Torhüter noch seine Vorderleute konnten klären, Tom Reichelt reagierte am schnellsten und erzielte das verdiente 1:1 (22.). Dresden war in der Folge total von der Rolle. Borea spielte wieder Foul und nach dem Freistoß aus 18 Meter schlug Pascal Kerns straffer Schuss rechts unten im Tor zum 2:1 für den FCO ein (28.). Es war eine starke 1.Halbzeit unserer Mannschaft gegen den Regionalligaabsteiger!
In der Halbzeitpause entlud sich seitens des Dresdner Trainers ein Donnerwetter über dem Kunstrasenplatz im Jägerpark. Allen war klar, dass Borea in der 2. Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen würde. Es dauerte dann zu lange, ehe wieder Ordnung in unser Abwehrspiel einzog. Schon in der 47. Minute nutzte Borea einen Eckball zum Ausgleich. Kraus konnte den ersten Ball noch abwehren, aber der Nachschuss aus 11 Metern war unhaltbar. Wir standen jetzt leider immer wieder zu weit weg von unseren Gegenspielern und ermöglichten so deren Kombinationen. In der 48. Minute konnten wir einen Angriff nicht unterbinden und so kam es nach der Flanke vor unser Tor zum 3:2 für Dresden. Neimann köpfte aus 8 Metern ungehindert ins lange Eck. Das Spiel der Dresdner wurde nun auch sicherer. Unseren Angriffen fehlte es zunehmend an Präzision beim Pass oder Torschuss. Als in der 60. Minute der Dresdner Riedel mit einen herrlichen 18-Meter-Schuss zum 4:2 traf, waren die Messen gelesen. Unsere letzte große Chance ergab sich nach einer guten Hereingabe von Tom Reichelt, die Pascal Kern nur knapp verpasste. Den 5:2-Endstand erzielte Lehnert nach einem Konter (77.). Unsere Spieler sollten Mut aus einer sehr guten 1. Halbzeit schöpfen, um die nächste Aufgabe im Heimspiel gegen Eilenburg anzugehe
Peter Berndt

Tore: 1:0 Grellmann (18.), 1:1 Reichelt (22.), 1:2 Kern (28.), 2:2 Neimann (47.), 3:2 Neimann (48.), 4:2 Riedel (60.), 5:2 Lehnert (77.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Mutscher (66. Hauptmann), Graf, Menzel, Wahl - Helzel (63. Waßmann), Sander - Conrad, Sebastian, Reichelt - Kern
 
08.10.11 - 06. SpT  VfB Annaberg 09 - FC Oberlausitz Neugersdorf 3:1 (2:1)
Unsere Mannschaft wollte unbedingt einen Sieg in Annaberg erringen, um Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten. Da es an einer klaren Zuordnung zu Beginn des Spieles fehlte und unentschlossen gegen den Ball gearbeitet wurde, bedankten sich die Annaberger mit dem Führungstreffer schon nach zwei Minuten. An der Strafraum-grenze konnte ungehindert Marco Wasner auf unser Tor schießen und es stand 1:0. Unser Team reagierte positiv und versuchte, zu eigenen Torchancen zu kommen. Nach einem Foulspiel der Annaberger gab es Freistoß auf der linken FCO-Angriffsseite. Pierre Menzel flankte in den Strafraum der Gastgeber, die den Ball aus den Strafraum köpften. Alexander Grießig stand goldrichtig und dessen direkter Torschuss aus 20m schlug zum 1:1-Ausgleich im Tor der Annaberger ein (9:). Mit zunehmender Spielzeit gelang es unserer Mannschaft, die Annaberger Offensive durch gleichwertiges Feld-spiel vom Tor fern zu halten. Beim letzten Pass sowie beim Torabschluss fehlte aber die Genauigkeit, um zu klaren Chancen zu kommen und so schien alles auf einen 1:1-Pausenstand hinaus zulaufen. Doch als nach einen Fehlabspiel der Ball an der Mittelli-nie verloren ging, war dies der Ausgangspunkt zum 1:2. Drei Neugersdorfer Spieler waren nicht in der Lage, das Dribbling des Annaberger Spielmacher Tommy Meyer zu unterbinden. Sein Pass in den Rückraum unserer Abwehr erlief Robin Siegert, der um-spielte Torhüter Cedrik Kraus und so stand es in der 38. Minute 2:1 für Annaberg.
Ein entscheidender Schwachpunkt in unserem Spiel, auch in Halbzeit 2, wurde in die-ser Szene sichtbar. Ohne das nötige Zweikampfverhalten kann man in dieser Klasse nicht bestehen. Somit wurde das gute Spiel der 1. Hälfte nicht belohnt! Nachdem die Gastgeber in der 54. Minute eine gute Chance vergeben hatten, spielte unsere Mann-schaft druckvoll, um den Ausgleich zu erzielen. Die Umstellung in der Mannschaft, Pierre Menzel ging ins Mittelfeld, tat dem Spiel unseres Teams sehr gut. Alexander Grießig und Pierre Menzel versuchten es immer wieder mit Distanzschüssen. Gefähr-liche Freistöße aufs Annaberger Tor entschärfte der Torhüter der Gäste. Die größte Ausgleichschance ergab sich, als sich Pascal Kern gut durchsetzen konnte und seine Eingabe von der Grundlinie zwei Neugersdorfer Spieler verpassten. Da auch Annaberg gefährlich blieb, war es eine spannende 2. Halbzeit mit dem besseren Ende für die Gastgeber. Sie schlossen einen Angriff über das Zentrum mit platzierten Torschuss ab und erzielten durch Walther König in der 77. Minute den 3:1-Endstand.
Im Augenblick sind unsere Gegner beim Nutzen ihrer Torchancen einfach abgeklärter! Das ist doppelt schade, weil wir in 4 von 5 Spielen ein gleichwertiger Gegner sind. Am kommenden Wochenende geht es nach Dresden zur 3. Pokalrunde gegen Borea.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Wasner (2.), 1:1 Grießig (9.), 2:1 Siegert (38.), 3:1 König (77.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Menzel, Graf, Mutscher (79. Hauptmann) - Sander, Reichelt (51. Waßmann), Grießig, Conrad (62. Förster) - Kern, Sebastian
 
01.10.11 - 05. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:1 (1:0)
So richtig froh mit dem 1:1 war nach dem Schlusspfiff keine der beiden Mannschaften, hatten doch beide Teams mit drei Punkten geliebäugelt. Taktisch neu ausgerichtet, mit nur einem Stürmer (Tom Reichelt) und zwei offensiven Spielern (Pascal Paul, Alexander Grießig) aus dem Rückraum spielend, wollte man den Gästen das Spiel übers Zentrum erschweren und mit schnellen Kontern den Erfolg suchen. Das gelang über weiten Strecken des Spieles recht ordentlich. So fanden die spielstarken Gäste in der 1. Halbzeit kaum eine Lücke, um gefährlich auf unser Tor zu schießen. Die 4er Abwehrreihe (Schiele, Graf, Menzel, Mutscher) war sehr gut organisiert und Robert Helzel hatte den Spielmacher der Gäste gut im Griff. Das Konzept, bei eigenen Ballbesitz schnell auf Angriff umzuschalten, hatte in der 17. Minute Erfolg. Tom Reichelt überwand aus zentraler Position mit Flachschuss den Torhüter der Gäste zur 1:0-Führung. Es ergaben sich in der Folge immer wieder solche guten Kontermöglichkeiten, die leider nicht präzise genug zu Ende gespielt wurden. Da es beiden Offensivreihen schwer gelang, sich gegen die Abwehrreihen entscheidend durchzusetzen, blieb es beim knappen 1:0 zur Pause.
Die Gäste verstärkten ihre Bemühungen in der 2. Halbzeit, um zum Ausgleichstreffer zu kommen. Unserem Spiel fehlte zunächst die nötige Aggressivität und die klare Zuordnung, so dass es einige heikle Situationen zu überstehen galt. Beim Spielaufbau schlichen sich wieder zu viele Passfehler ein, so dass nach vorn kaum klare Aktionen gelangen. Als bei der Spieleröffnung in der 70. Minute erneut ein Ballverlust zu Stande kam, nutzte Christopher Schüler die Chance zum 1:1-Ausgleich. Jetzt stand das Spiel auf Messers Schneide und unsere Mannschaft hatte zuerst zwei gute Möglichkeiten durch Pascal Kern. Aus guter Position zum Torschuss legte er jedoch noch einmal quer zum Mitspieler, so dass die Gästeabwehr beide Situationen klären konnte. Die höchst fahrlässige Chancenverwertung hatte zur Folge, dass in der 79. Minute unsere Gäste den Siegtreffer auf dem Fuß hatten. Reaktionsschnell hielt Cedrik Kraus einen Schuss und so zumindest den einen Punkt fest. Am kommenden Wochenende geht es zum Mitaufsteiger Annaberg. Ein Dreier ist fast schon ein "Muss" um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Reichelt (17.), 2:0 Schüler (70.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele (41. Wahl), Graf, Menzel, Mutscher - Helzel - Conrad (77. Förster), Grießig, Paul (37. Sebastian), Sander - Reichelt (52. Kern)
 
24.09.11 - 04. SpT  FSV Budissa Bautzen - FC Oberlausitz Neugersdorf 2:0 (2:0)
Nach dem Punktgewinn gegen Fortuna Chemnitz wollte die Mannschaft auch in Bautzen zumindest einen Punkt erzielen. Ausschlaggebend, warum es nicht ge-lang, war vor allem die Effektivität beim Nutzen der Torchancen. Wie schon im Pokalspiel am letzten Sonnabend hatte unsere Mannschaft bereits nach 12 Se-kunden das 1:0 auf dem Fuß. Ein langer Ball von Alex Grießig nach dem An-stoß überraschte die Budissenabwehr und Maik Sander lief allein aufs Bautzner Tor zu. Der Bautzner Keeper blieb in dieser Szene wie auch noch einige Male später im Spiel jedoch Sieger. Unsere Abwehrverhalten war sehr gut und so hat-te Bautzen kaum klare Aktionen in der ersten Viertelstunde vor unserem Tor. Das Mittelfeld war bemüht, unsere Angriffe gut vorzubereiten, aber die Unge-nauigkeit bei den Zuspielen sowie zu viele individuelle Fehler hemmten den Spielfluss. Ein weiteres Problem, schon in den letzten Spielen sichtbar, brachte unsere Mannschaft in Rückstand. Bei Standardsituationen fehlt uns die notwen-dige Aufmerksamkeit. In der 18. Minute erreichte ein abgewehrter Ball aus un-serer Abwehr den freihstehenden Martin Böhmer an der 16-Meter-Linie. Sein Direktschuss war für unseren Torhüter Cedrik Kraus nicht zu halten und Baut-zen führte 1:0. Das Spiel war bis zur Pause dann absolut offen. Leider fehlte uns der letzte Tick Entschlossenheit, um die Fehler der Bautzner zu bestrafen. Ganz anders der Gastgeber, der kurz vor der Pause eine Unaufmerksamkeit bestrafte und das 2:0 erzielte (38.). Vorausgegangen war ein Torschuss aus ca. 20 Metern (wieder keine klare Zuordnung) durch den Bautzner Mittelfeldspieler, den aber unser Torhüter reaktionsschnell abwehrte. Es war der Bautzner Eric Nowak, der am schnellsten reagiert und zum Halbzeitstand vollendete.
Nach dem Seitenwechsel sah man eine starke Neugersdorfer Mannschaft, die mit zunehmenden Spielzeit sich gute Chancen zum Anschlusstor erarbeitete. Aber egal, wem sich die Chance bot, keinem gelang das so sehr erhoffte Tor. So konnte Bautzen das Ergebnis bis zum Schlusspfiff etwas glücklich verteidigen. Trotz der Niederlage sollte unsere Mannschaft nach der starken 2.Halbzeit in Bautzen Mut schöpfen! Und vielleicht gelingt ja gerade, im nächsten Heimspiel gegen starken Hohenstein-Ernsttaler der erste Dreier der Saison.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Böhmer (18.), 2:0 Nowak (38.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Graf, Menzel, Mutscher - Wahl (57. Förster), Sander, Grießig, Conrad - Sebastian, Reichelt
 
10.09.11 - 03. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Fortuna Chemnitz 1:1 (1:1)
Beide Teams waren im gesamten Spielverlauf auf Augenhöhe. Dennoch gelang es unserer Mannschaft, in der Summe die klareren Chancen vorzubereiten. In der ersten Viertelstunde versuchten beide Mannschaften in verschiedenster Weise den Weg zum Tor des Gegners zu finden. Unser Team spielte geradliniger und schneller und unsere Gäste versuchten es über mehrere Stationen im Feldspiel. Die besten Chancen für uns ergaben sich in der 13. und 19. Minute. Zuerst scheiterte Pascal Kern und anschließend Alexander Grießig. Aber auch unser Torhüter Cedrik Kraus zeigte bei zwei Toraktionen der Fortunen gute Reaktionen und hielt somit die "Null" fest. Unsere Spieler gewannen in der Folge wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld und als Alex in der 23. Minute unseren Torjäger Paul Sebastian glänzend freispielte, stand es 1:0 für den FC Oberlausitz. Bereits zwei Minuten später hatte Pascal Kern die große Chance auf 2:0 zu erhöhen. Felix Conrad bereite mit schönen Zuspiel diese Chance vor, aber der Abschluss des Neugersdorfer Stürmers war zu schwach. Der Torhüter der Gäste hielt den Schuss aus 8 Metern. Wie eine kalte Tusche fühlte sich der Ausgleichstreffer in der 34. Minute an. Nach einer Standardsituation kamen die Chemnitzer zum völlig überraschenden Ausgleichstor. Unsere Mannschaft hatte noch vor der Pause zwei weitere klare Torchancen. In der 40. Minute war Paul Sebastian nach tollem Pass von Alex, frei vorm Chemnitzer Schlussmann. Der Torhüter der Gäste blieb dann leider erneut Sieger und hielt mit gutem Reflex. Aber der FCO hatte in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit noch einmal eine 100% Chance. Nach einem Eckball kam Felix Conrad am 2. Pfosten völlig frei zum Ball. Sein Kopfstoß aus 3 Metern fand jedoch ebenfalls nicht den Weg ins Tor. Die Chemnitzer konnten mit viel Glück das 1:1 in die Pause retten.
Mit viel Schwung kamen unsere Jungs aus der Kabine und Alex verfehlte das Tor nach 43 Minuten nur knapp. Diese Szene war symptomatisch für den weiteren Spielverlauf. Wie schon beim letzten Auswärtsspiel fehlte einfach die Kaltschnäuzigkeit und sicherlich auch ein bissl Glück beim Abschluss, um auf die Siegerstraße zu kommen. Chancen für ein zweites Tor gab es bis zum Schlusspfiff genügend. Aber es blieb beim 1:1, weil auch die Gäste gegen unsere gute Abwehr keine klaren Chancen herausspielen konnten. Ein Lob an dieser Stelle auch an unsere jungen B-Spieler, die alle mit viel Einsatz bei der Sache sind - weiter so! Nun muss sich unsere Mannschaft endlich mal für ihr gutes Spiel belohnen (Tore erzielen), um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Nach dem Pokalspiel am nächsten WE in Radebeul gehts dann nach Bautzen.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Sebastian (23.), 1:1 Fotinho (34.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Graf, Menzel, Mutscher (32. Waßmann) - Paul (45. Förster), Sander, Grießig, Conrad - Sebastian, Kern (78. Helzel)
 
03.09.11 - 02. SpT  TSV IFA Chemnitz – FC Oberl. Neugersdorf 2:1 (1:1)
Als der gut amtierende Schiedsrichter nach 80 Minuten abpfiff, stand es 12:5 für den FC Oberlausitz, aber eben nur nach den Chancenverhältnis. Die Enttäuschung über die 1:2-Niederlage war entsprechend groß. Von Beginn an versuch-te unsere Mannschaft mit guten Angriffen ein zeitiges Tor zu erzielen. Die erste Chance ergab sich bereits nach drei Minuten, als Andreas Graf mit guten Pass Felix Pätzold in Position brachte, dieser aber im letzten Moment bei Torschuss geblockt wurde. Die erste klare Einschussmöglichkeit hatte Paul Sebastian in der 7. Minute. Der Torjäger lief allein, nach Pierre Menzels langen Ball, über die Abwehr aufs Chemnitzer Tor zu, sein Schuss ging knapp vorbei. Da auch Chemnitz offensiv spielte, war es von Beginn an ein interessantes Match. Felix Pätzold spielte sich gut auf der rechten Außenbahn durch und wurde nahe der Grundlinie gefoult. Den Freistoß brachte Alexander Grießig nach innen und Fe-lix Conrad drückte aus 5m den Ball in der 15. Minute zur 1:0 Führung ins Netz. Der Jubel über die Führung erhielt aber schnell einen Dämpfer. Unfassbar das lasche Zweikampfverhalten unserer Abwehrspieler in der 18. Minute. Der Chemnitzer Geißer spazierte durch unseren Strafraum, an der Grundlinie entlang und erzielte den 1:1-Ausgleich. Schade, dass Felix Pätzold bereits in der 24. Minute verletzt ausscheiden musste, denn er spielte bis dahin sehr ordentlich. Unsere Jungs merkten, dass die Chemnitzer Defensive an diesem Tag überhaupt nicht funktionierte. Immer wieder gelang es durch gute Angriffe als auch durch Standardsituationen, sich klare Chancen zu erspielen. Nur war keiner in der Lage, diese auch zu nutzen. So ging es in die Halbzeitpause.
Unsere Mannschaft überrannte förmlich den Gegner in den ersten 25 Minuten der 2. Halbzeit. Durch schnelles Spiel nach vorn bei Ballgewinn erspielten man sich klarste Torchancen. Alexander Grießigs Sololauf konnte nur noch der TH der Gäste stoppen. Und als Tom Reichelt und Paul Sebastian frei vor dem Chemnitzer Schlussmann auftauchten, musste eigentlich das 2:1 fallen. Das Abspiel zum völlig freistehen Paul kam nicht und somit war die 100% Chance vertan. Wie so oft im Fußball nutzten die Gastgeber in der 71. Minute ihre bis dahin einzige Chance der 2. Halbzeit eiskalt zur 2:1-Führung. Die letzten neun Minuten verliefen hochdramatisch mit Chancen auf beiden Seiten. Ronny Bürger hatte den noch mögliche Ausgleichstreffer auf dem Fuß, aber auch diese Chance blieb ungenutzt. Trotz der unglücklichen Niederlage zeigte unsere Mannschaft eine gute Auswärtsleistung, welche die Hoffnung nährt, in dieser Landesliga zu bestehen.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Conrad (15.), 1:1 Geißer (18.), 2:1 Neukirchner (71.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Menzel, Graf, Mutscher - Conrad (68. Förster), Sander, Grießig, Pätzold (24.Bürger) - Sebastian, Reichelt (60.Kern)
 
27.08.11 - 01. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf - 1. FC Lok Leipzig 1:6 (1:1)
Die knapp 100 Zuschauer in der ENSO-OL-Arena sahen eine starke Leistung unserer Jungs in der 1. Habzeit. Taktisch diszipliniert agierte die Mannschaft, indem sie die Räume geschickt verengte und bei Ballgewinn schnell konterte. Nach 11 Minuten staunten nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Gästespie-ler, als es 1:0 für den FC Oberlausitz stand. Eine gute Kombination über Ale-xander Grießig brachte unseren Torjäger Paul Sebastian in Position. Nachdem Paul zwei Leipziger Abwehrspieler ausgespielt hatte, ließ er mit platzierten Schuss auch Leipzigs Torhüter Uhlmann keine Chance. Es entwickelte sich in der Folge ein sehenswertes Landesligaspiel, wozu unsere Mannschaft mit gutem Spiel beitrug. Die größte Gefahr von den Leipzigern drohte uns aus Distanz-schüssen, die ihr Ziel oft nur knapp verfehlten. Äußerst glücklich kam der Gast in der 22. Minute zum Ausgleich. Unser Torhüter Cedrik Kraus meisterte seine Aufgaben bis dahin sehr ordentlich, ließ aber nun einen Schuss prallen und den Nachschuss verwandelte Marc Dünkel zum 1:1.Mit viel Leidenschaft kämpfte unsere Mannschaft und verdiente sich den Applaus der zahlreichen Zuschauer nach gelungenen Kombinationen. Leider fehlte in aussichtsreichen Positionen oft das Durchsetzungsvermögen im Spiel eins gegen eins oder es fehlte die Prä-zision beim Finalpass bzw. Abschluss. Mit viel Beifall und einem 1:1-Halbzeitstand ging es in die Kabinen.
Mit Beginn der 2. Halbzeit gelang es unserer Mannschaft leider nicht mehr, so organisiert zu verteidigen. Im Spiel nach vorn gab es zu einfache Ballverluste, die der Gegner zu bestrafen wusste. Innerhalb von sieben Minuten (49./55./56.) erzielten die Gäste 3 Tore. Mit zunehmender Spielzeit war Lok Leipzig die klar bessere Mannschaft, die nun auch ihre Spielstärke als Ex-Regionalliga-Mannschaft zeigte. Zudem häuften sich die individuellen Fehler einzelner Spie-ler, wohl auch weil die Kräfte zusehends schwanden. Nach einem schweren Fehler bei der Spieleröffnung war es Tom Kuhn, der in der 68. Minute auf 5:1 für Leipzig erhöhte. Nur vereinzelt kam unsere Team noch in die Nähe des Leipziger Tores, aber ein zweiter Treffer sollte nicht mehr gelingen. Das letzte Tor des Tages erzielten die Leipziger per direkt verwandelten Freistoß in der 79. Minute zum 1:6-Endstand. Fazit: Einer tollen 1. Halbzeit folgte eine lehrreiche 2. Halbzeit, aus der man die richtigen Schlüsse ziehen muss, um bereits in Chemnitz einen Punktgewinn zu erzielen.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Sebastian (11.), 1:1 Dünkel (22.), 1:2 Purrucker (49.), 1:3 Zerbe (55.), 1:4 Kresic (56.), 1:5 Kuhn (68), 1:6 Rosta (79.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Mutscher, Menzel, Graf, Wahl (67. Schiele) - Conrad (50. Pätzold, Grießig, Bürger, Sander - Sebastian (70. Paul), Reichelt (65. Kern)
 
15.10.11 - Landespokal 3 Runde  

SC Borea Dresden II - FC Oberlausitz Neugersdorf 7:6 n.E. (2:2/2:2)
Solch einen Spielverlauf wünscht sich der neutrale Zuschauer bei einem Pokalspiel. Zwei gleichstarke Teams kämpften bis zur Entscheidung auf dem Rasen-platz, wo eigentlich sonst Borea 1. spielt. Unsere Mannschaft hatte schon in der ersten Halbzeit gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Vor allem über die linke Angriffsseite mit Felix Conrad und Alexander Grießig gelangen gute Aktionen. Auch die Standardsituationen durch gut gespielte Bälle von Pierre Menzel brachte höchste Gefahr für das Dresdner Tor. Aber der Torhüter der Gastgeber sowie Aluminium (3x in der gesamten Spielzeit) standen im Wege. Die Dresdner versuchten mit viel Kurzpassspiel, unsere Abwehr auszuspielen, was ihnen nur selten gelang. Und wenn, dann war unser Torhüter Marco Hessenkemper, er hatte seinen ersten Pflichtspieleinsatz, aufmerksam zur Stelle. So ging das Halbzeitergebnis von 0:0 in Ordnung.
Nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Chancen für die Führung gab es auf beiden Seiten. Es dauerte bis zur 66. Minute, ehe dann das erste Tor fiel. Und es sollte eine ereignisreiche Schlussviertelstunde werden. Eine Standardsituation brachte die Führung für die FCO-Jungs. Bei Pierre Menzels Freistoß reagierte Felix Conrad am schnellsten und aus sechs Metern hatte er keine Mühe, den Ball über die Linie zu drücken. Aber nur vier Minuten später nutzen die Dresdner die Chance zum Ausgleich. Nach einem Eckball in der 74. Minute köpfte Alexander Grießig zur erneuten Führung für unsere Mannschaft ein. Wieder nur eine Minu-te später segelte ein flacher Freistoß der Dresdner durch unseren Strafraum. An Freund und Feind vorbei landete der Ball im Netz zum Ausgleich. Somit ging es in die Verlängerung, die aber auch keine Entscheidung brachte.
Nun mussten die besseren Nerven entscheiden und die hatten letztendlich die Dresdner Spieler. Mit 6:7 mussten sich unsere Jungs nach dem Elfmeterschießen geschlagen geben. Schade, dass trotz zweimaliger Führung der Einzug in die nächste Runde verpasst wurde.
Peter Berndt

Tore: 0:1 Conrad (66.), 1:1 Dietze (70.), 1:2 Grießig (74.), 2:2 Dietze (75.)

Elfer: 3:2 Dietze, 3:3 Conrad, 4:3 Wenzel, 4:4 Menzel, 5:4 Neimann, 5:5 Wahl, 6:5 Schimmel, 6:6 Mutscher, 7:6 Tuchel

FCO-Aufstellung: Hessenkemper - Schiele, Graf, Menzel, Mutscher - Helzel (65. Wahl) -Hauptmann (41. Sander), Grießig, Sebastian, Conrad - Kern (41. Reichelt)
 
17.09.11 - Landespokal 2. Runde  

Radebeuler BC 08 - FC Oberlausitz Neugersdorf 1:2 (1:0)
Als nach 17 Sekunden Pascal Kern die erste Chance zur Führung hatte, nachdem Pierre Menzel einen schönen Pass zu Maik Sander spielte und dessen Flanke punktgenau unseren Stürmer erreichte, ahnte keiner, dass dies die beste Aktion in der 1. Halbzeit sein sollte. Bezeichnend für das, was die Mannschaft in den ersten 40 Minuten bot, säbelte Pascal über den Ball. Der Gastgeber, Tabellenführer der Bezirksliga Ost, war in der Folgezeit das lauffreudigere Team und kam schon in der 3. Minute zu ersten Chance. Ungenaues Passspiel, kaum Bewegung, um Anspieloptionen zu schaffen und mangelndes Zweikampfverhalten prägten unser Spiel. Die Bestrafung durch den Gegner erfolgte in der 20. Minute. Nach einem Freistoß kam Malte Urner völlig unbedrängt zum Kopfball und Radebeul führte 1:0. Dieses Gegentor verunsicherte einige Spieler zusehends. Dass vor allem die älteren B-Jugendspieler deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben, enttäuschte nicht nur den Trainer. Auch die mitgereisten Eltern rieben sich verwundert die Augen. Das Erfreulichste war noch, dass es bis zur Pause nur bei einem Gegentor blieb. Da bedurfte es zur Halbzeitansprache klarer Worte, um das Ruder in Durchgang zwei noch herumzureißen.
Eine Steigerung aller Spieler war erkennbar und dass der erste Freistoß für unsere Mannschaft in der 47. Minute zum Ausgleich führte war ernorm wichtig. Pierre Menzel flankte vors Tor der Gastgeber und Pascal Kern lenkte den Ball unhaltbar ins Tor ab. Vor allem Felix Conrad, er kam in der 41. Minute ins Spiel, und belebte unser Angriffsspiel auf der linken Seite. Alexander Grießig war endlich der Antreiber und Ideengeber im Mittelfeld und Pascal Kern und Paul Sebastian als Stürmer waren deutlich laufintensiver unterwegs. Die Abwehr wirkte nun stabiler und ließ den Angreifern aus Radebeul kaum Spielraum. Die beste Phase unserer Mannschaft im Spiel brachte in der 58. Minute die Entscheidung. Pascal Kern war erneut der Torschütze. Acht Meter vor dem Tor ließ er mit flachem Schuss ins kurze Eck dem Radebeuler Torhüter keine Chance. Da ein weiteres Tor für unsere Mannschaft ausblieb, war man am Ende froh, den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff gehalten zu haben. Gegen Bautzen am Wochenende bedarf es einer deutlichen Steigerung, um bestehen zu können.
Peter Berndt

Tore: 1:0 Urner (20.), 1:1 Kern (47.), 1:2 Kern (58.)

FCO-Aufstellung: Kraus - Schiele, Menzel, Graf, Hauptmann (41.Wahl), Sander, Helzel, Grießig, Förster (41. Conrad) - Sebastian, Kern (59. Paul)