Spielberichte/Spielstatistiken A-Juniorenzur Hauptseite  

Bezirksliga
 
17.06.12 - 21. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – SpG Sebnitz/Neustadt 3:0 (2:0)

Tore: 1:0 Temel (13.), 2:0 Šubrt (20.), 3:0 Grießig (64.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Genc, Hentschel (70. Gette), Schubert, Alschner - Temel, Weidner, Barta, Wahl (46. Grießig), Donath - Šubrt, Förster (60. Kern)
zur Hauptseite  
 
10.06.12 - 21. SpT  NFV GW Görlitz 09 – FC Oberlausitz Neugersdorf 1:6 (0:4)

Tore: 0:1 Temel (16.), 0:2 Förster (25.), 0:3 Förster (35.), 0:4 Förster (37.), 0:5 Temel (65.), 0:6 Gette (75.), 1:6 Müller (83.)

FCO-Aufstellung: Stein (45. Kralicek) - Melka (30. Genc), Hentschel, Schubert, Alschner - Temel, Weidner, Barta (65. Wahl), Donath - Šubrt, Förster (46. Gette)
zur Hauptseite  
 
03.06.12 - 20. SpT  FC Oberl. Neugersdorf – SC 1911 Großröhrsdorf 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Melka (75.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Temel, Genc (46. Gette), Barta, Donath (78. Weidner) - Šubrt, Förster (69. Wahl)
zur Hauptseite  
 
13.05.12 - 19. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – TSV Cossebaude 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Rudolph (25.), 1:1 Šubrt (55.), 2:1 Temel (67.2)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Weidner, Schubert, Alschner - Temel, Genc (58. Wahl), Barta (78. Gette), Donath (70. Lehmann) - Šubrt, Förster
zur Hauptseite  
 
06.05.12 - 18. SpT  SV Eintracht Dobritz 1950 – FC Oberl. Neugersdorf 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Šubrt (31.), 0:2 Temel (90+2)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Weidner (65. Wahl), Temel, Genc (61. Barta), Preß - Šubrt (90+2 Gette), Donath
zur Hauptseite  
 
22.04.12 - 17. SpT  FC Oberl. Neugersdorf – SG Weixdorf 2:2 (0:1)

Tore: 0:1 Köhne (35.), 1:1 Temel (50./FE), 2:1 Donath (60.), 2:2 Richter (83.)

FCO-Aufstellung: Kralicek (22. Stein) - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Barta (90. Weidner), Temel, Genc (49. Preß), Donath - Šubrt, Förster (22. Lehmann)
zur Hauptseite  
 
01.04.12 - 16. SpT  SpG Radeburg/Tauscha – FC Oberl. Neugersdorf 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 Schubert (65.), 0:2 Šubrt (90.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Barta, Temel, Genc (77. Gette), Wahl - Šubrt, Förster (62. Lehmann)
zur Hauptseite  
 
25.03.12 - 15. SpT  SV Einheit Kamenz – FC Oberl. Neugersdorf 0:3 (0:2)

Tore: 1:0 Temel (10.), 2:0 Šubrt (14.), 3:0 Šubrt (21.), 4:0 Temel (35.), 5:0 Schubert (55.), 6:0 Temel (58.), 7:0 Gette (77.), 8:0 Gette (85.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Melka (78. Wahl), Hentschel, Schubert, Alschner - Barta, Temel, Genc (41. Weidner), Donath (56. Lehmann) - Šubrt, Förster (56. Gette)
zur Hauptseite  
 
18.03.12 - 14. SpT  SV Einheit Kamenz – FC Oberl. Neugersdorf 0:3 (0:2)

Tore: 0:1 Šubrt (15.), 0:2 Schubert (19.), 0:3 Alschner (79.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Barta (85. Weidner), Temel, Genc, Wahl (70. Lehmann) - Šubrt, Förster (87. Gette)
zur Hauptseite  
 
11.03.12 - 13. SpT  FC Oberl. Neugersdorf – VfL Pirna-Copitz 07 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Barta (13.), 2:0 Šubrt (88.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Barta, Temel, Genc, Donath - Šubrt, Förster
zur Hauptseite  
 
04.03.12 - 12. SpT  SpG Turbine/Löbtau – FC Oberl. Neugersdorf 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 Šubrt (15.), 0:2 Donath (82.)

FCO-Aufstellung: Kralicek - Melka, Hentschel, Schubert, Alschner - Barta, Temel, Genc (72. Wahl), Donath - Šubrt, Förster (79. Lehmann)
zur Hauptseite  
 
04.12.11 - 11. SpT  SpG Neustadt/Sebnitz – FC Oberlausitz Neugersdorf 2:3 (0:2)
Im letzten Spiel des Jahres, wollten die Oberländer den Abstand in der Tabelle mit einem Sieg, gegen die angriffsstarken Sebnitzer (mit 40 die meisten Tore) weiterhin erhalten. Mit einen knappen und schwer erkämpften Sieg gelang dies am Ende auch. Der FCO begann mit ruhigem Spielaufbau und kontrollierte den Gegner mit sicherem Passspiel. In der 15. Minute konnte Melka im zweiten Zupacken die gute Eckballflanke von Barta zum 1:0-Führungstreffer nutzen. Somit erhielt das Spiel noch mehr Souveränität durch die Oberländer und folgerichtig konnte Förster auf 2:0 erhöhen (25.). Nach einen Pass von Donath setzte sich Förster mit einem schnellen Sprint über den rechten Flügel durch, und spielte den Ball an dem herauslaufenden TW vorbei ins Tor. Die erste Halbzeit konnte der FCO somit klar für sich entscheiden.
Doch wie es oft so kommt, wenn man sich zu sicher fühlt, gingen die FCO-Jungs zu leichtfertig in die 2. HZ. Sie hatten das Gefühl, es passiert eh nichts mehr. Doch der Gastgeber wollte das Spiel unbedingt drehen und schoss schon sechs Minuten nach Wiederanpfiff den 1:2-Anschlusstreffer. Das gab ihnen weiteren Mut und dem FCO flatterten nun die Nerven. Als dann Sebnitz das 2:2 gelang, drohte das Spiel zu kippen. Aber Max Förster gelang, nach guter Leistung, die erneute Führung zum 3:2. Der FCO-Angreifer nutzte in der 61. Minute das schlechte Stellungsspiel des Sebnitzer Tormanns mit einem Heber von der 16-Meter-Linie ins Tor. Jetzt warfen die Gastgeber alles nach vorn, um zum erneuten Ausgleich zu kommen. Die Neugersdorfer wusste das jedoch mit tollen Einsatz und kämpferischen Moral zu verhindern. So spielte es auch keine Rolle, dass der gut aufgelegte Förster das vierte Tor kurz vor Schluss noch auf dem Fuß hatte, aber aus zwei Metern Entfernung scheiterte. Er schob den Ball an dem schon geschlagenen TW vorbei ins Aus.
Über die gesamte Saison hat sich die FCO-Mannschaft jedenfalls als gefestigte Einheit gezeigt. Auch die Unterstützung durch die B-Jugendspieler Wahl, Grießig mit mehreren Einsätzen, Schiele, Kern, Menzel und Sander mit jeweils einem Spiel wirkte sich sehr positiv aus.
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 Melka (15.), 0:2 Förster (25.), 1:2 Müller (51.), 2:2 Henke (57.), 2:3 Förster (61.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Schubert, Rosenberger - Barta, Temel, Grießig (56. Lehmann), Donath - Šubrt, Förster
zur Hauptseite  
 
27.11.11 - 10. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – NFV GW Görlitz 6:3 (1:2)
Das letzte Heimspiel in 2011 sollte unbedingt gewonnen werde, deshalb hatte sich die Mannschaft gegen den Tabellenvorletzten viel vorgenommen. Doch völlig überraschend hatten die Gäste die erste Chance und TW Stein konnte den Schuss in der 2. Minute parieren. Trotzdem erspielte sich der FCO seine Möglichkeiten. Der Angriff war aber schlecht positioniert, als Donath eine gute Freistoßflanke herein brachte (10.). Eine Minute später konnte Šubrt erneut einen guten Pass von Donath nicht im Tor unterbringen und in der 14. min hatte Barta nach Pass von Schubert eine gute Gelegenheit, die er aber nicht nutzte. Die Görlitzer kamen immer wieder zum Kontern, da die Oberländer ihre Angriffe nicht konsequent abschlossen. In der 15. Minute trafen sie mit einem Freistoß nur den Pfosten. Auch Temel schoss im Gegenzug nach Barta Ecke an das Gebälk. Dieser abgeprallte Ball wurde zum Bumerang und der sofortige Konterzug der Gäste führte bei schlechter Ordnung und Abstimmung in der FCO-Mannschaft zur 1:0-Führung für Görlitz. Zu allem Unglück musste Kapitän Schubert Minuten später mit einer Verletzung an der Nase nach einem Treffer im Gesicht ausgewechselt werden. Somit verlegten sich die Gäste noch mehr auf das Kontern und nutzten das zum 2:0 (40.). Ein herrlicher Treffer von Dalibor Šubrt nach einer präzisen Freistoßflanke von Donath brachte noch vor der Pause den Anschluss zum 1:2.
Kaum war die 2. HZ angepfiffen erzielten die Görlitzer die 1:3 Führung (46.). Erneut kam es zu Abstimmungsproblemen zwischen Abwehrspieler und TW, so dass der Gegner drei fast identische Tore nach langen Bällen erzielte. Der FCO war erst einmal geschockt und brauchte eine Weile, um wieder in Spiel zu finden. In der 52. Minute wurde Förster nach Flanke von Lehmann noch ein Elfmeter verwehrt, aber in der 62. schaffte Temel nach einem sehr guten Eckstoß mit Kopfball den erneuten Anschlusstreffer für den Gastgeber. Jetzt waren die FCO-Jungs wieder da und spielten nur noch in eine Richtung. Drei Minuten später brachte Lehmann eine Flanke von rechts, die Förster verpasste, aber Šubrt schaltete am schnellsten, nahm volley den Ball auf, ging allein auf den TW zu und verwandelt eiskalt zum 3:3-Ausgleich. Nach Ecke von Barta nahm Donath den abgewehrten Ball auf und traf mit einen herrlichen Schuss unhaltbar zum 4:3 (72.). Schon zwei Minuten später erreichte ein Traumpass von Donath den mitgelaufenen Šubrt und dieser erzielte mit einen eiskalten Abschluss sein drittes Tor in diesem Spiel zum 5:3. Vedat Temel schaffte auch noch einen Doppelpack und erzielte in der 90. Minute per Kopf den 6:3-Endstand. Der Spielverlauf war nichts für schwache Herzen. Die Görlitzer machten es dem Spitzenreiter mit einer guten Leistung sehr schwer, doch die Moral sprach für die Neugersdorfer und somit war der Sieg verdient
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 Marko (18.), 0:2 Marko (40.), 1:2 Šubrt (43.), 1:3 Schulte-Hubbert (46.), 2:3 Temel (63.), 3:3 Šubrt (66.), 4:3 Donath (72.), 5:3 Šubrt (75.), 6:3 Temel (90+2)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Schubert (31. Lehmann), Rosenberger - Barta (87. Preß), Temel, Genc (46. Wahl), Donath - Šubrt, Förster (62. Gette)
zur Hauptseite  
 
13.11.11 - 08. SpT  TSV Cossebaude – FC Oberlausitz Neugersdorf 0:0
In Cossebaude kam es zum Spitzenspiel. Der Zweite in der Tabelle und der Erste trafen aufeinander und trennten sich Unentschieden mit 0:0. Die Oberländer wollten unbedingt als Minimalziel einen Punkt mit aus Dresden nehmen, was letztlich auch gelang.
Trotzdem begann der FCO gegen die starken Randdresdner sehr nervös und mussten mit der erneut sehr veränderten Mannschaft die ersten Angriffe über sich ergehen lassen. So spielten zum ersten Mal die B-Jugendspieler Menzel und Wahl von Anfang an. Melka war wieder zurück von seiner Rotsperre und spielte vor der Abwehr. So bedurfte es einige Zeit bis man sich gefunden hatte, aber mit sehr viel Einsatz und Moral gelang dies schnell. Durch die defensiv Einstellung beider Mannschaften gab es wenig Chancen auf beiden Seiten. So hatte der Gastgeber in der 20. und in der 43. Minute jeweils klare Möglichkeiten, die TW Stein aber zunichte macht. Im Gegenzug hatte der FCO in der 19. Minute durch Schubert und in der 33. Minute mit Förster sehr gute Chancen, um die Führung zu erzielen. Doch das war es schon in der ersten HZ.
Die 2. Halbzeit stand voll im Zeichen der Oberländer, denn das Abwehrzentrum mit Temel und Menzel stand sicher und Rosenberger konnte sich nach schwachen Beginn enorm steigern. Vor der Abwehr bestimmten nun Schubert und Melka das Spiel. So hatte der FCO mehrfach aus dem Spiel und nach Standards die Führung auf dem Fuß bzw. auf dem Kopf. Doch Temel, Förster und Šubrt, der Manndeckung hatte, scheiterten immer wieder im Abschluss. Cossebaude hatte nur eine Möglichkeit, als TW Stein nach zu kurzem Abspiel den Gegner in Ballbesitz brachte und seinen Fehler mit sehr guter Parade wieder ausglich. Letztendlich konnten beide Mannschaften mit dem Remis zufrieden sein.

FCO-Aufstellung: Stein - Wahl, Barta (55. Grießig), Schubert, Rosenberger - Melka, Temel, Menzel, Donath - Šubrt, Förster (79. Lehmann)
zur Hauptseite  
 
06.11.11 - 07. SpT  FC Oberl. Neugersdorf – SV Eintracht Dobritz 1950 1:0 (1:0)
Gegen die Dobritzer war ein Sieg Pflicht und trotzdem kam es zum unerwartet schweren Spiel mit knappen Ausgang. Spielbestimmend trat der FCO von Anfang an auf und konnte in der 13. Minute gleich eine der ersten Chancen zur 1:0 Führung durch Förster nutzen. Sander hatte eine präzise Flanke von rechts zum Tor geschlagen und Förster verlängert per Kopf ins Tor. In der 17. Minute scheiterte Preß nach einem sehr guten Alleingang mit seinem Fernschuss nur knapp und verpasste dadurch den Ausbau der Führung. Eine ähnliche Situation gab es nochmals, als Preß zum Solo ansetzte und er drei gegnerische Spieler aussteigen ließ. Doch sein Schuss verfehlt das Tor (33.). Die Gäste hatten lediglich in der 23. Minute mit einen Eckball, der aber abgeblockt wurde, eine offensive Szene vor dem Neugersdorfer Tor. In der 2. Halbzeit gab es das gleiche Bild, die Oberländer erspielten sich eine Möglichkeit nach der anderen, die sie jedoch sämtlich kläglich vergaben. Dies war das einzige Manko der FCO-Junioren. Die Gäste verlegten sich weiterhin nur auf die Defensive und kamen kaum zu zwingenden Aktionen. Der knappe Vorsprung hatte bis zum Abpfiff Bestand. Dadurch blieb die weiße Weste zu Hause gewahrt.

Tor: 1:0 Förster (13.)

FCO-Aufstellung: Stein - Preß (59. Wahl), Barta, Schubert, Rosenberger - Sander, Temel, Genc (65. Lehmann), Donath - Šubrt (90. Kulins), Förster
zur Hauptseite  
 
30.10.11 - 06. SpT  SG Weixdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf 3:2 (2:1)
Mit Weixdorf hatte der FCO einen unmittelbaren Verfolger in der Tabelle zu bespielen und musste nach zweiwöchiger Spielpause auf die gesperrten Melka und Hentschel verzichten. Dazu kamen die Langzeitverletzten Alschner und Weidner nicht zum Einsatz. Somit fehlte eine komplette Abwehrreihe, die natürlich nicht leicht zu ersetzen war. Trotzdem ging der FCO durch Šubrt in der 14. Minute mit 0:1 in Führung. Unser Torschütze vom Dienst nutzte nach einem Donath-Schuss von der 16-Meter-Linie einen Lattenabpraller aus Nahdistanz. Gleich 2 Minuten später setzte sich Preß auf der rechten Seite durch, doch sein Grundlinienpass vors Tor erreicht seine Mitspieler nicht, da keiner mitgelaufen war. Doch in der 24. Minuten schlagen die Weixdorfer einen langen Ball in die FCO-Hälfte. Die Eingabe von der linken Abwehrseite verwandelte der Angreifer ohne Bedrängnis zum 1:1-Ausgleich. Šubrt in der 26. und Temel in der 30. Minute hatten die Führung auf dem Fuß und konnten ihre Möglichkeiten nicht nutzen. In der 40. Minute konnte Grießig den TW des Gastgebers noch einmal prüfen, dieser parierte aber den Schuss. Kurz vor dem Pausenpfiff verliert Schubert den Ball im Mittelfeld und den Gegenzug schließen die Weixdorf eiskalt zur 2:1- Führung ab. Danach ging es in die Kabinen zur Halbzeitpause.
Die Oberländer waren dadurch natürlich geschockt und konnten mit ihrer umformierten Mannschaft nicht soviel Offensivkraft aufbringen. Trotz vieler Fehler kann man einen Großteil der Mannschaft den Willen und Einsatz in diesem Spiel nicht absprechen. Die zaghaften Angriffsbemühungen wurden immer wieder durch die Randdresdener abgefangen und zu Kontern genutzt. Auch in der 78. Minute führte so ein Konter zur klaren 3:1-Führung. Doch der FCO gab nicht auf und kam doch noch einmal zum Anschlusstreffer. Per Elfmeter verwandelt Temel nach einen Foul an Šubrt sicher. Nun setzten die Oberlausitzer noch einmal alles auf eine Karte, wurde aber am Ende nicht mehr belohnt. Das Spiel hatten sie schon vorher aus der Hand gegeben und somit die erste Niederlage besiegelt.

Tore: 0:1 Šubrt (14.), 1:1 Christopher (24.), 2:1 Christopher (45.), 3:1 Köhne (78.), 3:2 Temel (85./FE)

FCO-Aufstellung: Stein - Preß, Barta, Schubert, Rosenberger (70. Preß) - Grießig, Temel, Genc (38. Lehmann), Donath - Šubrt, Förster (70. Schiele)
zur Hauptseite  
 
09.10.11 - 05. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – SpG Radeburg/Tauscha 5:0 (4:0)
Der FCO begann wie gewohnt sehr druckvoll mit gut herausgespielten Torchancen. Schon in der 11. Minute konnte Šubrt nach einem Melka-Freistoß den vom TW abgewehrten Ball aus zwei Metern abstauben und zur 1:0 Führung verwandeln. Nur wenig später erzielte Max Förster sein erstes Saisontor nach Vorarbeit von Temel, als er einen vom Pfosten abgeprallten Ball ebenfalls im Nachsetzen zum 2:0 verwandelte (18.). In der 22. Minute erhöhte Temel nach einer Donath-Flanke per Kopf zur sicheren 3:0-Führung. Der gut spielende Melka bereitet mit einer diagonalen Flanke in den Strafraum dass 4:0 vor, das Förster mit einem sehr guten Kopfball aus 11 Metern schaffte. Endlich wurde die spielerische Überlegenheit auch mit Toren abgeschlossen. Eine völlig verdiente Führung zur Pause.
Zur 2. Halbzeit kam Gette zu seinem ersten Einsatz in dieser Saison, was sich später noch auszahlen sollte. Die Überlegenheit der Oberländer war weiter sehr groß und die Gäste hatten wenig entgegen zu setzen. Doch jetzt griff Schiedsrichter Daniel Model aus Strahwalde in das Spielgeschehen ein! In einem sehr fairen und überlegenen Spiel seitens der Neugersdorfer gab er nach einem langen Ball und einem Zweikampf völlig unnötig Verteidiger Patrick Melka ohne Vorwarnung eine Rote Karte. Aber das war der Farce nicht genug, nur drei Mnuten später erhielt Tommy Hentschel nach einem Foulspiel an der Außenlinie ebenfalls die Rote Karte. In diesen Situationen zeigte sich Schiri Model nicht souverän! Doch all das zeigte keine Wirkung auf das überlegene Spiel des FCO, denn in der 75. Minute schoss der bereits erwähnte Swen Gette nach Vorarbeit von Alschner den Ball zum 5:0-Endstand ins Netz. Der FCO bleibt somit ungeschlagen weiter an der Tabellenspitze.
Weidner/Sorm

Tore: 1:0 Šubrt (11.), 2:0 Förster (18.), 3:0 Temel (23.), 4:0 Förster (33.), 5:0 Gette (75.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka , Hentschel , Alschner, Rosenberger (70. Preß) - Barta, Temel, Schubert, Donath - Šubrt (46. Gette), Förster
zur Hauptseite  
 
02.10.11 - 04. SpT  Bischofswerdaer FV 08 - FC Oberlausitz Neugersdorf 0:3 (0:2)
Erneut konnte der FCO auch sein 4. Punktspiel siegreich gestalten. Gegen eine sehr junge Schiebocker Mannschaft begann der FCO konzentriert und überlegen mit gut herausgespielten Chancen, die jedoch selten einen erfolgreichen Abschluss fanden. So war es wieder eine Standardsituation, als nach einer von Patrick Melka hereingebrachten Ecke Klemens Alschner den Ball im Nachsetzen zur 0:1-Führung über die Linie beförderte (11.). Schon sieben Minuten später gelang es Patrick Barta mit seinem ersten FCO-Tor, den Vorsprung der Oberlausitzer auf 2:0 zu erhöhen.
Aber jetzt begann eine Leidenszeit, denn bei totaler Überlegenheit und dazu hochsommerlichen Temperaturen, wurde eine Chance nach der andern heraus gespielt, doch genau so oft auch vergeben. Teils war es mangelnde Abstimmung, teils fehlendes Spielverständnis und vielmals auch völlige Unkonzentriertheit, so dass diese Führung bis zu 90. Minute Bestand hatte. Erst das zweite Alschner-Tor, wiederum nach einem Eckball im zweiten Nachstoßen erzielt, erlöste die Neugersdorfer zum 3:0-Endstand. Gegen diesen eigentlich harmlosen Gegner musste einfach resoluter und erfolgreicher im Abschluss agiert werden. Trotzdem war der Sieg nie in Gefahr.
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 Alschner (11.), 0:2 Barta (18.), 0:3 Alschner (90.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka (68. T. Genc), Hentschel, Alschner, Rosenberger (55. Preß) - Barta, Temel, Schubert, Donath - Šubrt, Förster
zur Hauptseite  
 
25.09.11 - 03. SpT  FC Oberl. Neugersdorf – SV Einheit Kamenz     4:2 (0:1)
Mit Kamenz ist ein starker Gegner in die Oberlausitz angereist, trotzdem war der FCO das bestimmende Team auf dem Feld. Gleich in der 2. Minute brachte Donath eine scharfe Flanke von rechts, die Šubrt und Förster knapp verpassten. Vier Minuten später lief Barta auf der linken Seite durch, doch der Rückpass war für Temel nicht zu erreichen. Die Oberlausitzer blieben klar überlegen und brachten mit ihren Diagonalpässen die Kamenzer ein ums andere Mal in Verlegenheit. So war das 1:0 Temel nach Eingabe von Rosenberger folgerichtig und verdient (24.). Dann musste der bis dahin gut spielende Donath verletzt ausgewechselt werden. Den Freistoß von Temel parierte der beste Kamenzer, TW Deißler, gut (33.). Nach dieser Aktion kamen fünf schwarze Minuten für den FCO. So verschätzte Alschner einen Einwurf in Höhe des 16er, bekam keine Unterstützung von seinen Mitspieler und der freistehende Kamenzer Saul lupfte den Ball über den machtlosen TW Stein zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Nur Minuten später spielte Alschner leichtfertig mit der Hacke den Gegner freistehend vor dem Tor an und der nutzt dankend die Einladung zur 2:1-Führung der Gäste. Aber jetzt zeigt Klemens Alschner seine Qualitäten als Kapitän und Führungsspieler für die Mannschaft. Nach einem Freistoß von Rosenberger erzielte er in den Ausgleich (44.) und somit den 2:2-HZ-Stand.
Das war enorm wichtig, denn damit war die Dominanz der Neugersdorfer wieder hergestellt. Gleich zu Beginn der 2. HZ prüfte Barta mit einem Distanzschuss den Gäste TW. Gleich darauf hatte Alschner erneut die Führung auf den Kopf, doch er scheiterte aus Nahdistanz. In der 60. Minute kam Preß nach langer Verletzungspause wieder zu seinem ersten Einsatz und brachte sofort Schwung ins Angriffsspiel. Nach einer Kombination zwischen Preß und Temel kam der abgeprallte Ball zu Šubrt und der vollendet eiskalt zum 3:2. Der gleiche Spieler war es auch, der das 4:2 nach Vorarbeit von Melka erzielte. Es war bereits sein 6. Tor im 3. Spiel und sein dritter Doppelpack. Die Zahlen sprechen für den Stürmer aus Frydlant, der sehr vorbildlich im Dienste der Mannschaft arbeitet. Da die Kamenzer die Niederlage nur recht unfair hinnahmen, musste Abwehrspieler Weidner noch verletzt ausscheiden und Kevin Kulins kam zu seinem ersten Einsatz im FCO-Trikot.
Weidner/Sorm

Tore: 1:0 Temel (24.), 1:1 Saul (37.), 1:2 Haschke (41.), 2:2 Alschner (44.), 3:2 Šubrt (62.), 4:2 Šubrt (74.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka (80. T. Genc), Hentschel, Alschner, Rosenberger - Barta, Temel, Schubert, Donath (31. Weidner, 88. Kulins) - Šubrt, Förster (60. Preß)
zur Hauptseite  
 
11.09.11 - 02. SpT  SpG Pirna-Copitz/Graupa – FC Oberl. Neugersdorf     1:4 (0:1)
Gegen den Vorjahreszweiten SpG Pirna-Copitz/Graupa legten die Oberlausitzer mit Offensivfußball los und hatten sofort mit Alschner-Kopfball und dem Solo von Förster in der 2. und 3. Minute zwei hochkarätige Chancen, die jedoch vom Pirnaer Keeper abgewehrt wurde. Aber auch Robert Stein, der guthaltende TW des FCO, konnte sich gleich zweimal auszeichnen, als er in der 5. und 7. Minute gegen den gefährlichen Copitzer Stürmer Schmidt eins gegen eins der Sieger blieb. Davon gewarnt, spielten die Neugersdorfer nun aus einer sicheren Abwehr sehr kontrolliert und erarbeiteten sich trotzdem eine Reihe von Tormöglichkeiten. Erneut war es der agile Šubrt, der in der 43. Minute nach einer herrlichen Kombination den finalen Diagonalpass aufnahm, sich gegen zwei Abwehrspieler durchsetzte und die 1:0 HZ-Führung für den FCO erzielte.
Gleich nach Wiederbeginn der 2. Halbzeit überraschte der sehr gefährliche Schmidt und beste Copitzer die FCO-Abwehr und erzielte den Ausgleich (47.). Die Oberländer wirkten keineswegs geschockt, den vom Anstoß weg setzte sich Schubert energisch durch und bediente mustergültig Šubrt: Dieser scheiterte aber am herauslaufenden TW aus 7 Meter Entfernung. Doch diese Aktion hatte Signalwirkung und Vedat Temel erzielte in der 53. Mi-nute die erneute Führung zum 2:1 für die Gäste. Jetzt machten sich die konditionellen Vorteile der Oberlausitzer bei hochsommerlichen Temperaturen bemerkbar, sie wurden überlegen und erspielten weitere Torchancen. Dabei hatten Temel und Rosenberger die größten Möglichkeiten. Wieder-um Dalibor Šubrt war es, der mit seinem 3:1 in der 78. Minute alles klar machte. Der Wille der Copitzer war endgültig gebrochen. In der 88. Minute schaffte Kapitän Alschner nach einem Standard noch per Kopf den 4:1-Endstand. Eine erneut gute Mannschaftsleistung aller Spieler inkl. der Einwechsler machte diesen Erfolg möglich.
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 Šubrt (34.), 1:1 (47.), 1:2 Temel (53.), 1:3 Šubrt (78.), 1:4 Alschner (88.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Alschner, Rosenberger (82. Kern) - T. Genc (53. Weidner), Temel, Schubert, Donath - Šubrt, Förster (47. A. Genc, 88. Wahl)
zur Hauptseite  
 
04.09.11 - 01. SpT  FC Oberlausitz Neugersdorf – SpG Turbine Löbtau     2:1 (0:1)
In seinem 1. Heimspiel der neuen Saison konnte der FCO seiner Favoritenrolle gerecht werden und siegte durch 2 Šubrt-Tore mit 2:1. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten die Neugersdorfer sofort auf Angriff und erarbeiteten sich eine Vielzahl von Chancen, die sie sehr nachlässig im Abschluss verspiel-ten. So hatten Förster (2.) und Šubrt (30.) allein vor dem Tor die größten Mög-lichkeiten zur Führung. Aber auch Temel, Alschner und immer wieder Förster nutzten die sehr schön herausgespielten Möglichkeiten nicht, um das Tor zu er-zielen. Die Dresdner hatten in der 21. Minute ihren ersten Angriffsversuch, der am 16er geklärt wurde. Doch in der 37. Minute erhielten die Löbtauer einen um-strittenen und für den FCO unnötigen Freistoß, den sie zum 0:1 nutzen. Durch schlechte Zuordnung begünstigte man die Kopfballvorlage und der gegnerische Stürmer konnte unbedrängt die Führung erzielen. Der FCO ließ sich nicht scho-cken und spielte weiter auf Angriff. Im Minutentakt erspielte man sich Tormög-lichkeiten, die weiterhin ungenutzt blieben. So wurde unnötig der Gast stark gemacht, der aber in der Offensive zu schwach war an diesem Tag.
Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild: Der FCO spielte sich geduldig viele Chance heraus, aber scheiterte an der Verwertung. Mit der Einwechslung von Paul Weidner wurde noch einmal umgestellt und die Mannschaft agierte jetzt noch offensiver. So musste Förster in der 54. Minute einen nach Foul einen Elfmeter bekommen, statt dessen zeigte ihn der Schiedsrichter die Gelbkarte. In der 61. Minute kam der Gegner das 2. Mal nach einem Konter gefährlich vors Tor, doch der Dresdner nutzt die scharfe Eingabe nicht. In der 65. Minute brach-te der vorbildliche Kapitän Alschner den Ball in den gegnerischen Strafraum, den abgewehrten Ball erkämpft sich Donath zurück und Šubrt verwandelte zum Ausgleich. Dalibor Šubrt war erneut, der eine Kopfballvorlage von Alschner aufnahm und sich gegen einen Abwehrspieler durchsetzte und den 2:1-Siegtreffer erzielte (77.). Anschließend hatte Temel noch eine Kopfballchance nach einer Melka-Ecke und Weidner traf nach einem Flankenversuch aus 40 Metern nur die Lattenunterkante. Auch Pascal Kern bekam mit seiner Einwechs-lung in der 82. Minute seinen ersten Einsatz in der A-Jugend. Es war ein ver-dienter Sieg, der mit Moral und Geduld erzielt wurde.
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 (37.), 1:1 Šubrt (65.), 2:1 Šubrt (77.)

FCO-Aufstellung: Stein - Melka, Hentschel, Alschner, Rosenberger (82. Kern) - Genc (63. Weidner), Temel, Schubert, Donath - Šubrt, Förster
zur Hauptseite  
 
17.09.11 - Landespokal 2. Runde  

FC Oberlausitz Neugersdorf - VfB Zittau  4:6 n.E.  2:2 n.V. (0:2)
Die ersten Chancen der Gäste konnten noch zu Ecken geklärt werden (1., 8.), nach einem Zuspiel aus dem Mittelkreis auf Sikora standen aber alle Abwehrspieler zu weit vom Gegner und Zittau ging in Führung (15.). Das 2:0 für den VfB war fast eine Kopie des ersten Tores. Wiederum verpassten alle den Diagonalpass und Hollenbach traf aus spitzem Winkel ins Tor (38.). Zittau zeigte in der ersten Hälfte das bessere Spiel und hatte noch weitere gute Tormöglichkeiten. Sie trafen einmal nur das Außennetz (42.) und schossen gleich darauf freistehend am Tor vorbei. Die Angriffsbemühungen der Neugersdorfer hielten sich in Grenzen und die wenigen Chancen wurden vergeben (19. Förster, 26. Šubrt, 30. Rosenberger).
Nach dem Seitenwechsel wurde der FCO deutlich stärker und spielte nun zwingender nach vorn. Dabei trafen Donath (59.) und Šubrt (65.) nur die Latte. Dann schoss Förster nach Zuspiel von Šubrt alleinstehend neben das Tor (65.). Ein Doppelpass zwischen Alschner und Rosenberger brachte Temel in Schussposition und durch ihn den Anschlusstreffer (67.). Die 70. Minute sah nach einem Freistoß die letzte gute Zittauer Chance, dann hatte deren Abwehr alle Hände voll zu tun, um den knappen Vorsprung zu verteidigen. Das gelang bis zur 84. Minute, dann schafften die Neugersdorfer mit einem einstudierten Eckball den Ausgleich. Alschner köpfte zum 2:2 ein. Kurz darauf vergab Temel allein vor dem Tor und eine Minute später traf sein Kopfball nur den Pfosten. Es ging in die Verlängerung, die zwar weitere FCO-Chancen, aber keinen Treffer mehr brachte. Im Elfmeterschießen hatte Zittau das Glück auf seiner Seite und zog damit in die nächste Pokalrunde ein.
Weidner/Sorm

Tore: 0:1 Sikora (15.), 0:2 Hollenbach (38.), 1:2 Temel (67.), 2:2 Alschner (84.)

Elfmeterschießen: FCO: Temel, Alschner / VfB: Hollenbach, Barisch, Kroschwald, Sikora

FCO-Aufstellung: Stein; Weidner (72. Barta), Alschner, Hentschel, Melka, Donath, Schubert, Šubrt, Temel, Rosenberger, Förster (90. T. Genc, 115. Kern)