21. Spieltag:   FC Oberlausitz Neugersdorf – SSV Markranstädt  1:1 (0:0)

Samstag, 26.02.2011 - 14.00 Uhr
Nach einer zweimonatlichen Winterpause präsentierte sich die ENSO-Oberlausitz-Arena in Neugersdorf endlich wieder spielbereit. Bei strahlendem Sonnenschein boten ein mit einer dünnen Schneedecke bedeckter Rasen und frei geräumte, mit roter Farbe markierte Linien akzeptable Bedingungen. Mit dem vom weißen Belag manchmal gebremsten oder beschleunigten Ball und einem teils rutschigen Untergrund mussten beide Teams zurechtkommen. Am Ende trennte man sich nach einer ansehenswerten, bis in die Schlussphase hinein spannenden Partie mit einem Unentschieden. Dieses 1:1 schien nach dem Abpfiff wohl erst mal die Gäste aus Markranstädt zufriedener zu machen. Der FCO wollte ja den nächsten Sieg landen, aber da sich beide Mannschaften nichts schenkten und beide auch das Siegestor auf den Füßen hatten, geht das Ergebnis so in Ordnung. Und die Neugersdorfer bleiben damit weiterhin ungeschlagen.
Markranstädt versuchte jeden Spielaufbau des FCO sofort zu unterbinden. Dazu fing eine gut gestaffelte und kopfballstarke Abwehr viele Zuspiele und Flanken rechtzeitig ab. Da wäre manches Mal bei den Neugersdorfern mehr Genauigkeit nötig gewesen. Die ersten Minuten gehörten aber den Platzherren und brachten Torgefahr bei der Strafraumeingabe von Hentschel und dem Fernschuss von Herzog. Dann ging ein Raunen durch die Besucherreihen, als beim ersten Gästeangriff ein Schuss von Haufe an die Innenlatte klatschte und der Kunig-Nachschuss von der Linie geholt wurde (9.). Diese Aktion leitete eine Druckperiode der Gäste ein. Aber der FCO überstand drei Ecken in Folge und teils mächtiges Getümmel im Strafraum. Nach einer halben Stunde wurden die Angriffe der Neugersdorfer wieder gefährlicher. Die beste Chance vergab Stefan Höer, der nach gutem Zuspiel von Kapitän Uhlig den Ball nicht an Tormann Saumsiegel vorbeibrachte.
Mit neuem Schwung kam der FCO aus der Kabine. In der 53. Minute musste er aber eine weitere Schrecksekunde verdauen, als Hönemann nach einem Freistoß von Scannewin den Ball an den Pfosten köpfte. Im Gegenzug marschierte Höer frei auf das SSV-Tor zu, schoss aber auch knapp daneben. Das war das Signal für weitere druckvolle FCO-Angriffe. Ein Höer-Anspiel auf Hentschel konnte Kunig gerade noch so verhindern (57.). Nach einem weiteren Freistoß von Hensel kam der abgewehrte Ball zu Martin Kolan und dessen Granate lenkte Stefan Höer unhaltbar ins Tor zur 1:0-Führung (64.). Gleich darauf verpasste Grubhoffer nach einem Doppelpassspiel die folgende Eingabe nur knapp. Der FCO drängte auf die Entscheidung und zwei Ecken in Folge brachten Markranstädt in große Bedrängnis. Die Gäste befreiten sich jedoch immer wieder mit schnellem Umkehrspiel. Christoph Kittel, der für den verletzten Zelenka ins Tor kam, verhinderte mit Glanzparaden SSV-Treffer bei zwei kreuzgefährlichen Schüssen von Bick (64. und 81.). Bei dessen leichten Ausgleich zum 1:1 konnte er aber nach einem Abstimmungsproblem nichts mehr machen (82.).. Im Konterspiel hatte Hentschel dann sofort die erneute FCO-Führung auf dem Fuß, aber er schoss freistehend neben den Kasten. Auch Markranstädt schaffte trotz Nachspielzeit und drei Eckbällen nichts mehr und so blieb es beim gerechten Unentschieden
Erich Scherbarth/Michael Schubert
zur Hauptseite